DE60014382T2 - Joystick - Google Patents

Joystick Download PDF

Info

Publication number
DE60014382T2
DE60014382T2 DE60014382T DE60014382T DE60014382T2 DE 60014382 T2 DE60014382 T2 DE 60014382T2 DE 60014382 T DE60014382 T DE 60014382T DE 60014382 T DE60014382 T DE 60014382T DE 60014382 T2 DE60014382 T2 DE 60014382T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastoresistive
control
joystick
material layer
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014382T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014382D1 (en
Inventor
Andrew Adeyfield AGUILAR
Philip Basingstoke BARROWCLOUGH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE60014382D1 publication Critical patent/DE60014382D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60014382T2 publication Critical patent/DE60014382T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04762Force transducer, e.g. strain gauge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Joystick-Controller und insbesondere auf einen Joystick-Controller für eine tragbare Futnkkommunikationsvorrichtung.
  • Ein Joystick-Controller kann allgemein als handgehaltene Vorrichtung charakterisiert werden, die die Position und die Bewegung eines Objekts oder Gegenstands, das bzw. der von dem Joystick entfernt ist, steuern kann. Joysticks sind in elektronischen/elektrischen Umgebungen, beispielsweise bei Computerspielen, um die Bewegung eines Bildes auf dem Bildschirm zu steuern, in der Robotertechnik, um das Positionieren eines Roboterarms zu steuern, und neuerdings bei Laptop-Computern als Wählvorrichtungen weit verbreitet. Allen Joystick-Anwendungen ist gemeinsam, dass sich der Anwender auf seine Hand-Auge-Koordination verlässt, um die Position und die Bewegung des fernen Objekts zu bewirken und zu steuern.
  • Da gegenwärtig so viele verschiedene Joystick-Anwendungen in Gebrauch sind, ist eine entsprechend große Anzahl verschiedener Entwürfe von Joystick-Controllern verfügbar. In der Hauptseite umfasst ein Joystick-Controller einen Joystick-Hebel oder Joystick-Griff, der von einer Gehäusebasis nach oben steht, wobei der Hebel so beschränkt ist, dass er in Bezug auf die Gehäusebasis von einer Seite zur anderen, nach oben und nach unten und in Zwischenpositionen davon schwenken kann. Der Joystick-Hebel ist eigentlich an einem Kugelgelenk in Bezug auf die Gehäusebasis angebracht und kann dadurch um alle Drehachsen in der Basisebene schwenken. Bei analogen Joysticks wird die Schwenkbewegung des Joystick-Hebels durch eine Reihe von Dehnungsmessstreifen erfasst, die in der Gehäusebasis vorgesehen sind und elektrische Signale ausgeben, die mit der erfassten Bewegung zusammenhängen. Diese ausgegebenen elektrischen Signale werden zum Steuern des fernen Objekts verwendet. Digitale Joysticks machen Gebrauch von Ein-Aus-Kontakten und sind daher im Allgemeinen kleiner als analoge Joysticks. In dem Gehäuse sind Federbuchsen und dergleichen angeordnet, die mit dem Hebel verbunden sind, um ihn, wenn er durch den Anwender freigegeben wird, in seine ausgeglichene aufrechte Stellung zurückzustellen.
  • Auf dem Gebiet der Mobilkommunikation und insbesondere der Mobiltelephone ist ins Auge gefasst worden, dem Anwender Joystick-Controller als schnelles und bequemes Mittel bereitzustellen, um mit einem Mobiltelephon in Wechselwirkung zu treten und beispielsweise durch die Vielfalt von Menüoptionen zu navigieren oder ihn bei Browser-Anwendungen zu verwenden. Jedoch eignen sich herkömmliche analoge Joysticks wegen ihres relativ voluminösen und komplizierten Aufbaus nicht ohne weiteres für Mobiltelephonanwendungen. Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Joystick-Controller zu schaffen, der insbesondere für die Verwendung in einem Funktelephon geeignet ist.
  • Der Stand der Technik umfasst:
  • EP 0616298 , das die Grundlage für den Oberbegriff von Anspruch 1 darstellt, offenbart eine Positionseingabevorrichtung, bei der an den zwei sich gegenüberliegenden Oberflächen einer oberen und einer unteren Schicht vier unabhängige Elektroden ausgebildet sind, die in vier Richtungen auf der unteren Schicht angeordnet sind, und eine gemeinsame Elektrode so ausgebildet ist, dass sie auf der anderen, oberen Schicht allen vier Elektroden gegenüberliegt, und die druckempfindliche Elemente, die aus druckempfindlichem Gummi oder dergleichen gefertigt sind, dessen Widerstand sich durch den Druck in der Dickenrichtung zwischen den Elektroden und der gemeinsamen Elektrode verändert, und zwischen den unabhängigen Elektroden und der gemeinsamen Elektrode angeordnet sind, eine Druckplatte, die Vorsprünge aufweist, die in vier Richtungen vorgesehen sind, um über diese auf die druckempfindlichen Elemente zu drücken, und einen Betätigungshebel zum Drücken der Druckplatte, der beweglich auf der Druckplatte vorgesehen ist, besitzt, sowie eine Eingabevorrichtung, die dieselbe verwendet.
  • EP 0917330 offenbart eine tragbare Kommunikationsvorrichtung, die Pfeiltasten zum Bewegen eines hervorgehobenen Balkens, um eines von mehreren auf dem Schirm angezeigten Informationselementen auszuwählen, sowie eine Eingabetaste zum Ausführen eines ausgewählten Informationselements umfasst. Die Pfeiltasten und die Eingabetaste sind nahe beieinander innerhalb eines Bereichs an dem Gehäuse angeordnet.
  • US 5445556 offenbart ein Vibrationselement eines Vibrationsmotors sowie ein Verfahren zum maschinellen Bearbeiten des Vibrationselements, um darin Nuten auszubilden. Der Boden jeder Nut besitzt die Form eines Kreisbogens, dessen Mittelpunkt sich auf der Seite eines Kontaktelements, z. B. eines Rotors, befindet, sodass Grate, die beim maschinellen Bearbeiten des Vibrationselements gebildet werden, in einer von dem Basisabschnitt des Vibrationselements wegführenden Richtung, d. h. zur Seite des Kontaktelements, gebogen werden und durch Schlichtarbeit mittels Trommel ohne weiteres entfernt werden können.
  • US 4028276 offenbart druckempfindliche Zusammensetzungen, die zur Verwendung als elastische ohmsche Widerstände über einen weiten Druckbereich geeignet sind, als Tastaturschalter oder Fahrzeug-Crash-Sensoren dienen können und harte, metallisch leitende Partikel enthalten, die in einem Elastomer isolierend verteilt sind.
  • Vor diesem Hintergrund beruht die vorliegende Erfindung auf einem Joystick-Controller für eine tragbare Funkkommunikationsvorrichtung, bei dem der Controller oder die Vorrichtung ein Gehäuse besitzt und bei dem der Controller ein Steuerelement, das durch einen Anwender betä tigt werden kann und in Bezug auf das Gehäuse so angebracht ist, dass es in diesem schwenkbar ist, elektrische Kontaktpunkte, die auf einer gedruckten Leiterplatte vorgesehen und von dem Steuerelement beabstandet in dem Gehäuse ausgebildet sind und ein elektrisches Signal ausgeben, wenn sie leitend überbrückt sind, und einen elastoresistiven Werkstoff, der im entlasteten Zustand ein elektrischer Isolator ist, während er im beanspruchten Zustand ein elektrischer Leiter ist, und zwischen dem Steuerelement und den elektrischen Punkten angeordnet und mit beidem in Kontakt ist, umfasst, wobei die Anordnung derart ist, dass sie dann, wenn von dem Anwender auf das Steuerelement keine Kraft ausgeübt wird, im Gleichgewicht ist, sodass keine Beanspruchung auf den elastoresistiven Werkstoff ausübt wird, sodass die elektrischen Kontaktflecke einen offenen Kreis bilden, und dass sie dann, wenn von dem Anwender auf das Steuerelement eine Kraft ausgeübt wird, nicht im Gleichgewicht ist, sodass auf den elastoresistiven Werkstoff eine Beanspruchung ausgeübt wird, sodass die elektrischen Flecke einen geschlossenen Kreis bilden, wobei im Ungleichgewicht der elastoresistive Werkstoff Strom in Abhängigkeit von der durch das Steuerelement auf den elastoresistiven Werkstoff ausgeübten Beanspruchung leitet, wobei die Menge des geleiteten Stroms die Position des Steuerelements in Bezug auf den elastoresistiven Werkstoff angibt.
  • Ein Joystick-Controller der vorliegenden Erfindung bietet mehrere Vorteile gegenüber Joysticks des Standes der Technik und insbesondere gegenüber analogen Joystick. Es ist herausgefunden worden, dass die Verwendung von elastoresistivem Werkstoff als Messwandler zwischen der Bewegung des Steuerelements und der Ausgangsgröße von elektrischen Signalen einen kompakteren und leichteren Joystick-Controller-Entwurf liefert. Ein solcher Entwurf erübrigt Dehnungsmessstreifen-Erfassungsvorrichtungen und vermeidet somit die Komplexität und die Kosten, die damit verbunden sind. Dementsprechend bestehen weniger Einschränkungen hinsichtlich der eigentlichen Form und Gestalt, die der Joystick-Controller annehmen kann, was zu einem höheren Freiheitsgrad im Entwurf führt. Somit schafft die vorliegende Erfindung einen vereinfachten, preiswerten Halbleiter-Joystick-Controller, der für eine schnelle Bedienung, z. B. als Zeigevorrichtung für einen Bildschirm-Cursor eines Mobiltelephons oder eine Bildlauffunktion an einer menübasierten Anwenderschnittstelle eines Mobiltelephons, verwendet werden kann.
  • Ein Vorteil der Verwendung des ER-Werkstoffs (ER = elastoresistiv) ist der, dass auf Grund dessen, dass der über die Kontaktflecke induzierte elektrische Strom zu der auf den Hebel ausgeübten mechanischen Last proportional ist, ein Analogsignal erzeugt wird, das für die Cursor-Steuerung bei Anwendungen des Typs Browser geeignet ist. Der Grund liegt darin, dass der elektrische Widerstand des ER-Werkstoffs von dem Grad, zu dem er Formverzerrungskräften unterworfen wird, abhängt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die zum Bewegen des Steuerelements ausgeübte Kraft 2 Newton. Wenn die aufgebrachte Kraft zunimmt, nimmt der ohmsche Widerstand des ER-Werkstoffs ab.
  • Vorteilhafterweise umfasst der ER-Werkstoff elastische Vorbelastungsmittel. Die elastischen Vorbelastungsmittel sind so beschaffen, dass sie in der Weise auf den Joystick-Steuerhebel einwirken, dass sie ihn in einer ersten Position halten, in der seine Orientierung im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene des ER-Werkstoffs ist und in der die durch die elastischen Mittel ausgeübten Kräfte im Gleichgewicht sind. Wenn der Steuerhebel von dem Anwender bewegt wird, erreicht er eine von der ersten Position versetzte Position, in der die durch die elastischen Mittel ausgeübten Kräfte nicht im Gleichgewicht sind und bewirken, dass eine Zwangskraft aufgebracht wird, die den Steuerhebel in seine erste Position zurückstellt. Demgemäß ist ein Joystick-Controller der vorliegenden Erfindung nicht mit Federbuchsen oder anderen solchen Vorbelastungs anordnungen, die gewöhnlich erforderlich sind, um den Steuerhebel in seine Gleichgewichtsposition zurückzustellen, belastet.
  • Der elastoresistive Werkstoff kann eine Polymerzusammensetzung sein, die elektrisch leitende Partikel umfasst, die in einem elektrisch isolierenden Elastomer eingekapselt sind, wobei das Verhältnis der leitenden Partikel zu dem nicht leitenden Elastomer derart ist, dass sich der spezifische elektrische Widerstand des Werkstoffs in Abhängigkeit von der Ausübung einer Kraft auf den Werkstoff linear ändert.
  • Der leitende Füllstoff kann ein Metallpulver wie etwa Ni INCO 287 sein. Das Elastomer kann ein auf Polydimethylsiloxan basierendes Silikonelastomer sein, eine niedrige Oberflächenenergie besitzen und in der triboelektrischen Reihe oben liegen. Das Modifiziermittel kann pyrogene Kieselsäure sein.
  • Zweckmäßigerweise liegt das Verhältnis zwischen leitendem Füllstoff und Elastomer im Bereich von 1:1 bis 3:1.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Beispielen und mit Bezug auf die begleitende Zeichnung beschrieben, worin:
  • 1 eine schematische, auseinander gezogene isometrische Ansicht von oben eines Joystick-Controllers in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine schematische, auseinander gezogene isometrische Ansicht von unten des Joystick-Controllers von 1 ist;
  • 3 ein schematisches Layout von elektrischen Kontaktflecken in Übereinstimmung mit der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist; und
  • die 4a und 4b alternative Layouts von Kontaktflecken in Übereinstimmung mit weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Zunächst sind in 1 die Hauptkomponenten, die einen Joystick-Controller in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bilden, schematisch im zerlegten Zustand in einer perspektivischen Ansicht in Bezug auf eine obere Gehäuseabdeckung eines Mobiltelephons gezeigt. Der Controller umfasst einen Joystick, eine Schicht aus ER-Werkstoff in gerader Linie unterhalb des Joysticks und eine unterhalb des ER-Werkstoffs angeordnete gedruckte Leiterplatte (PCB), die die elektrischen Kontaktflecke trägt.
  • Der Joystick 10 umfasst einen Steuerhebel, der aus einem kurzen Schaft 14 besteht, der an seinem oberen Ende 16 frei ist. Der Schaft 14 ist etwa 5 mm lang und so beschaffen, dass er von dem Anwender mit dem Daumen betätigt werden kann.
  • An dem anderen Ende des Schafts 14, d. h. dem von dem freien Ende 16 entfernten Ende, ist der Schaft 14 an einem Basiselement 18 angebracht, wobei es von diesem mittig nach oben steht. Das Basiselement 18 ist im Allgemeinen scheibenförmig, weist eine ebene, kreisförmige obere Oberfläche 20 auf, deren Durchmesser um etwa 8 mm größer als jener des Schafts 14 ist, und ist zu diesem koaxial. Wenn der Joystick-Controller 10 in ein Mobiltelephon eingebaut ist, kann die kreisförmige obere Oberfläche 20 des Basiselements 18 mit der äußeren Oberfläche des Frontgehäuses des Mobiltelephons bündig sein, wobei sich der Schaft 14 von dieser nach außen erstreckt, oder sich unterhalb der Oberfläche des Frontgehäuses befinden, wobei der Schaft 14 durch ein Loch in dem Frontgehäuse hervorsteht.
  • Die Seitenwand 22 des Basiselements 18 führt von der Außenkante der kreisförmigen oberen Oberfläche 20 geradlinig mit einer Tiefe von 6 mm nach unten. Sie kann alternativ einer nach innen gerichteten Kurve folgen und so eine einer abgeschnittenen Kuppel ähnliche Struktur definieren. Dadurch könnte die Seitenwand 22 mit einer kappenförmigen Wand des Gehäuses, in der sie sitzt, zusammenwirken und sich an dieser abstützen und hierbei in Bezug auf die kappenförmige Wand schwenken.
  • Die untere Oberfläche 24 des Basiselements 18 ist in 2 gezeigt. In Abhängigkeit von der unteren Oberfläche 24 des Basiselements 18 sind um ein Drehkreuz 28 vier aktivierende Ansätze 26, gleichmäßig um 90° voneinander versetzt, in einem Kreis angeordnet, wobei die Tiefe jedes Ansatzes 1 mm beträgt. Der Ort der aktivierenden Ansätze 26 an der unteren Oberfläche 24 ist derart, dass sie, sobald sie mit den restlichen Joystick-Komponenten zusammengesetzt sind, auf die auf einer (weiter unten näher beschriebenen) PCB unter ihr vorgesehenen elektrischen Kontaktflecke ausgerichtet sind. Das zentrale Drehkreuz 28 erstreckt sich um 2 mm nach unten, sodass es sich unter die Tiefe der aktivierenden Ansätze 26 erstreckt und folglich einen Drehpunkt für den Joystick darstellt. Obwohl ein Drehpunkt vorgesehen ist, stellt die Kreuzkonfiguration sicher, dass sich der Joystick-Hebel nicht aus seiner Position dreht.
  • Der Joystick-Hebel, die Basis, die aktivierenden Ansätze und der Drehhöcker sind alle in einem Stück aus Kunststoff gegossen, wobei der Joystick insgesamt eine axiale Länge von 7 mm besitzt.
  • In 1 ist eine Schicht aus ER-Werkstoff 30 gezeigt, die unterhalb des Joysticks 10 angeordnet ist. Der ER-Werkstoff 30 besitzt die Form eines dünnen Rings mit einem Außendurchmesser von etwa 8 mm und einem Innendurchmesser von 5 mm und einer Dicke von bis zu 1 mm. Es ist allgemein festgestellt worden, dass die Schicht umso empfindlicher ist, je dünner sie ist. Der ER-Werkstoff 30 ist so positioniert, dass der Werkstoffring die Aktivierungsansätze 26 des Joysticks überdeckt. In der bevorzugten Ausführungsform wird der ER-Ring in einem Siebdruckverfahren auf die Aktivierungsansätze 26 des Joysticks aufgebracht. In diesem Prozess wird ER-Werkstoffpaste auf die untere Oberfläche des Joysticks aufgetragen, indem sie über eine Schablone gewischt wird. Die Schablone ist ein 0,12 mm dickes Blech aus rostfreiem Stahl, in das das geforderte Ringmuster des ER-Rings mittels Laser eingestochen wurde. Die ER-Paste wird über die Oberfläche der Schablone hinweg in das durch Laser geätzte Ringmuster an den Aktivierungsansätzen 26 gewischt. Danach kann sie aushärten. Als Alternativ zum Siebdruckverfahren könnte der ER-Werkstoff in einem zweistufigen Gießprozess auf die Aktivierungsansätze gegossen werden. Die Schicht könnte in einer weiteren Alternative als Einzelteil in Form einer dünnen Schicht aus ringförmigem Werkstoff bereitgestellt werden.
  • Das grundlegende Funktionsprinzip des ER-Werkstoffs ist, dass sein ohmscher Widerstand kleiner wird, wenn eine mechanische Kraft aufgebracht wird, und er sich, wenn er mechanisch belastet wird, von einem Isolator zu einem Leiter verändert. Die aufgebrachte Last kann eine Druckkraft, eine Zugkraft, eine Torsionskraft oder eine Scherkraft sein. Die chemische Zusammensetzung und die Struktur eines ER-Werkstoffs umfasst im Grunde ein elastisch verformbares Polymer, das einen elektrisch leitenden Füllstoff enthält, der in der nicht leitenden Polymerstruktur ausgebreitet und durch diese eingekapselt ist, und ein Modifiziermittel, das die Elastizität des Werkstoffs fördert. Dementsprechend zeigt der ER-Werkstoff eine Veränderung seiner räumlichen spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, die von jener des Elastomers bis zu jener der eingefangenen leitenden Füllstoffpartikel geht. Weitere Details eines geeigneten ER-Werkstoffs sind in der Patentveröffentlichung PCT/GB98/00206 angegeben. Die Eigenschaften des in dieser PCT-Veröffentlichung beschriebenen elastoresistiven Werkstoffs sind folgende: im unbelasteten Zustand ist der elastoresistive Werkstoff ein Isolator mit einem ohmschen Widerstand zwischen 1012 bis 1014 Ohm pro Zentimeter. Unter Belastung nimmt der ohmsche Widerstand auf 1 bis 100 Mikroohm pro Zentimeter ab. Es ist festgestellt worden, dass der ohmsche Widerstand zu der aufgebrachten Last umgekehrt proportional ist. Ferner kann die für die Zustandsänderung erforderliche Kraft durch Verändern der chemischen Zusammensetzung des Werkstoffs so eingestellt werden, dass sie im oberen Bereich einer großen konzentrierten Last und im unteren Bereich der Tonfrequenzempfindlichkeit entspricht.
  • Die letztendlich hauptsächliche Komponente des Joystick-Controllers ist die PCB 32, die an ihrer Oberfläche die elektrischen Kontaktflecke 34 trägt. 3 zeigt die in Verbindung mit dem oben beschriebenen Vierwege-Joystick verwendete Kontaktfleckanordnung. Wie gezeigt ist, gibt es auf der PCB vier Paare von Kontaktflecken 34 in gleichmäßig beabstandeten Intervallen, wobei diese mit den Aktivierungsansätzen 26 auf dem Joystick lagegenau angeordnet sind. Jedes Paar von Kontaktflecken 34 entspricht einem Schließer und ist durch einen Spalt von bis zu 1 mm elektrisch getrennt, jedoch kann dieses Maß in Abhängigkeit von der Dicke des verwendeten ER-Werkstoffs variieren. Die Mitte der PCB 32 weist eine Hebelstützenaussparung 36 zur Aufnahme des Drehkreuzes 28 des Joysticks auf, wobei die Aussparung so gestaltet ist, dass sie das Drehkreuz 28 aufnimmt und den Joystick 10 unterstützt, wodurch dieser eine Schwenkbewegung ausführen kann.
  • Wenn die Komponenten des Joystick-Controllers zusammengesetzt sind, gelangt der ER-Werkstoff 30 mit den Kontaktflecken 34 der PCB 32 in Kontakt und ruht auf diesen. Das Drehkreuz 28 des Joysticks 10 ist in einer in der PCB 32 vorgesehenen Hebelstützenaussparung 36 angeordnet.
  • Wenn der Joystick-Hebel 12 nicht benutzt wird, steht er senkrecht auf dem ER-Werkstoff 30 und übt keine sich ergebende Kraft auf den ER-Werkstoff aus, der somit in einem unbelasteten Zustand verbleibt. Folglich wirkt das ER-Werkstoff 30 als Isolator über den Kontaktflecken 34. Eine Bewegung des Joystick-Hebels 12 bewirkt, dass die Aktivierungsansätze 26, die von der Basis des Joystick-Hebels herab stehen, den ER-Werkstoff 30 komprimieren und dadurch seinen ohmschen Widerstand verändern und einen elektrischen Signalfluss über die Schalter-Kontaktflecke 34 ermöglichen. Je größer die Hebelbewegung ist, desto stärker ist das Signal. Eine typische Kraft, die zum Bewegen des Joysticks erforderlich ist, beträgt 2 Newton.
  • Dieser Vorgang wird nun näher beschrieben.
  • Die von dem Joystick eingenommene Normalposition ist hier als erste Position, nämlich als Gleichgewichtsposition, in der der Joystick bei 90° zur Ebene des ER-Werkstoffs und der PCB im ausgeglichenen Zustand ist, definiert. In dieser Position ist der ER-Werkstoff in einem entlasteten Zustand und ergibt sich keine Nettokraft auf den Werkstoff. Folglich wirkt der ER-Werkstoff als elektrischer Isolator, weshalb von keinem der Kontaktfleckpaare, die in einem offenen Kreis bleiben, Strom ausgeht. Im Ergebnis bleibt der Cursor oder das Bild auf dem Schirm in seiner bestimmten gegenwärtigen Position statisch.
  • Wenn ein Anwender das betrachtete Bild oder den Cursor über den Bildschirm zu bewegen wünscht, schiebt oder zieht er den Joystick-Hebel durch Verlagerung seines Daumens an dem freiem Ende des Steuerhebels und manipuliert ihn nach oben (Norden) oder nach unten (Süden) oder von einer Seite zur anderen (Westen/Osten). Die Auswirkung des Umherbewegens des Joysticks in dieser Weise ist, dass er in der in der PCB vorgesehenen Hebelstützenaussparung um das Drehkreuz schwenkt, wobei diese Schwenkbewegung um eine beliebige Achse in der zur ersten Joystick-Position senkrechten Ebene erfolgen kann. Falls ein Anwender das Bild/den Cursor auf dem Schirm direkt nach oben zu bewegen wünscht, würde er den Joystick direkt nach oben (Norden) zwingen. Dies schwenkt den Joystick, weshalb die Aktivierungsansätze an den Hauptachsen der Basis des Joysticks ebenfalls geschwenkt werden. Der obere Aktivierungsansatz (Norden) komprimiert folglich den Bereich des ER-Werkstoffs, der unterhalb des Nord-Aktivierungsansatzes angeordnet ist. Dies bewirkt eine lokale Zustandsänderung des ER-Werkstoffs von einem Isolator zu einem Leiter und schließt auch die Lücke zwischen den entsprechenden Flecken auf der PCB elektrisch. Die anderen Bereiche des ER-Werkstoffs erfahren eine vernachlässigbare Beanspruchung, weshalb sie ihren Zustand nicht in einem Ausmaß ändern, das ausreichen würde, um ihren ohmschen Widerstand zu verändern. Daher bleiben die anderen Kontaktfleckpaare in einem offenen Kreis. Die Auswirkung dieser Bewegung des Joysticks genau nach Norden auf dem Schirm führt zu einer entsprechenden Bewegung des Cursors auf dem Schirm genau nach Norden. Der Anwender hält dann den Joystick für solange Zeit in dieser Position, wie sie der Cursor benötigt, um sich zu dem verlangten Ort auf dem Schirm zu bewegen.
  • Sobald der Cursor an dem verlangten Ort auf dem Schirm angekommen ist, lässt der Anwender den Joystick los. Nach dem Loslassen kehrt der Joystick in die oben beschriebene Position zurück, in der sich keine Nettokraft auf den ER-Werkstoff ergibt und deshalb alle Kontaktflecke einen offenen Kreis bilden, weshalb keine weitere Bewegung des Cursors auf dem Schirm erfolgt. Der Joystick wird mittels elastischer Mittel, die in dem ER-Werkstoff vorgesehen und eine Kombination aus dem Elastomer und dem Modifiziermittel sind, zurückgestellt. Diese wirken der auf den Joystick ausgeübten Kraft entgegen, um ihn in die erste Position zurückzustellen.
  • Es wird auch eine Bewegung des Cursors auf dem Schirm in Positionen zwischen den Hauptachsen verlangt, weshalb der Joystick multidirektional ist. Falls der Anwender den Cursor auf dem Schirm etwa in eine diagonale Richtung zwischen Norden und Osten zu bewegen wünscht, würde er den Joystick-Hebel in eine Nordost-Richtung kippen. Da lediglich an Nord- und Südorten Aktivierungsansätze vorgesehen sind, werden beide um gleiche Beträge nach unten geschoben, weshalb der zugeordnete ER-Werkstoff ebenfalls in gleichem Maße gedrängt wird. Da der ohmsche Widerstand des ER-Werkstoffs zu der aufgebrachten Last umgekehrt proportional ist, ergibt sich eine Änderung des ohmschen Widerstands des ER-Werkstoffs, die mit dem Betrag der ausgeübten Presskraft zusammenhängt, die in diesem Fall im Wesentlichen der Hälfte von jener, die im Fall einer reinen Nordbewegung ausgeübt würde, entspricht, weshalb sich der ohmsche Widerstand nicht so stark ändert und der zwischen den Kontaktflecken ermöglichte Stromfluss entsprechend kleiner ist. Dies geschieht sowohl in der Nord- als auch in der Ostrichtung, wobei die resultierende Komponente dieser Ströme verwendet wird, um den Cursor auf dem Schirm in die geforderte diagonale Richtung zu verschieben. In dieser Weise kann der Anwender durch genaues Koordinieren der Handhabung des Joysticks den Cursor auf dem Schirm steuern. Hinsichtlich der Joystick-Bewegungen und -Positionen wird Software verwendet, um die von den Kontaktflecken ausgegebenen Analogsignale so zu verarbeiten und zu interpretieren, dass die ausgegebenen Signale zum Steuern der Bewegung des Cursors auf dem Schirm in der gewünschten Weise gesendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Formen verkörpert sein, ohne von ihren Hauptattributen abzuweichen. Beispielsweise könnte der Joystick statt mit vier Aktivierungsansätzen mit acht gleichmäßig beabstandeten Aktivierungsansätzen versehen sein. Die Kontaktfleckanordnung würde dann aus acht gleichmäßig beabstandeten Kontaktfleckpaaren bestehen, wie in 4a gezeigt ist. In einer weiteren alternativen Konfiguration könnte die Kontaktfleckanordnung die Form einer ununterbrochenen Spur besitzen, wie in 4b gezeigt ist. Die Betätigungsansätze müssten so modifiziert werden, dass sie mit den alternativen Kontaktfleckkonfigurationen vereinbar wären.
  • Ferner ist in Betracht gezogen, den Joystick nicht schwenkbar anzubringen, sondern mit den erforderlichen mechanischen Modifikationen beispielsweise geradlinig anzubringen, um sich gleitend oder rollend bewegen zu lassen. Außerdem kann das Gehäuse entweder das durch die tragbare Funkkommunikationsvorrichtung selbst definierte Gehäuse oder jenes eines Joystick-Controller-Moduls sein, was vorteilhaft wäre, da der Controller dann eine selbstständige Einheit und für den direkten Einbau in die tragbare Funkkommunikationsvorrichtung vorbereitet wäre. Außerdem könnte das Steuerelement statt der Gestalt eines Joysticks die Gestalt einer Wippe annehmen, die im Wesentlichen eben ist. Daher sei auf die beigefügten Ansprüche hingewiesen, die den Umfang der Erfindung angeben.

Claims (6)

  1. Joystick-Controller (10) für eine tragbare Funkkommunikationsvorrichtung, der ein Steuerelement (12) und eine elastoresistive Werkstoffschicht (30) besitzt, wobei das Steuerelement (12) so angebracht ist, dass es in Bezug auf die elastoresistive Werkstoffschicht (30) zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition beweglich ist, wobei die Ruheposition derart ist, dass ein Anwender das Steuerelement nicht betätigt, sodass das Steuerelement (12) die elastoresistive Werkstoffschicht (30) nicht beansprucht, sodass die elastoresistive Werkstoffschicht (30) in einem entlasteten Zustand ist, und wobei die Betriebsposition derart ist, dass ein Anwender das Steuerelement betätigt, sodass das Steuerelement (12) die elastoresistive Werkstoffschicht (30) beansprucht, sodass die elastoresistive Werkstoffschicht (30) in einem beanspruchten Zustand ist, wobei die Menge des von der elastoresistiven Werkstoffschicht (30) geleiteten Stroms von dem Grad der Beanspruchung abhängt, die auf die elastoresistive Werkstoffschicht (30) durch das Steuerelement (12) ausgeübt wird, wobei diese Menge die Konfiguration des Steuerelements (12) in Bezug auf die elastoresistive Werkstoffschicht (30) angibt, dadurch gekennzeichnet, dass der elastoresistive Werkstoff (30) ein elektrischer Isolator ist, wenn er im entlasteten Zustand ist, und ein elektrischer Leiter ist, wenn er in beanspruchtem Zustand ist, und dass die Strommenge von dem Grad der Beanspruchung, die auf die elastoresistive Werkstoffschicht (30) ausgeübt wird, proportional abhängt.
  2. Joystick-Controller (10) nach Anspruch 1, bei dem das Steuerelement (12) durch einen Anwender betätigt werden kann und an der tragbaren Funkkommunikationssystem angelenkt ist, wobei der Controller (10) ferner elektrische Kontaktpunkte (34) aufweist, die auf einer gedruckten Leiterplatte (32) vorgesehen und von dem Steuerelement (12) beabstandet sind und ein elektrisches Signal ausgeben, wenn sie leitend überbrückt sind, wobei die Anordnung derart ist, dass sie dann, wenn von dem Anwender auf das Steuerelement (12) keine Kraft ausgeübt wird, im Gleichgewicht ist, sodass keine Beanspruchung auf den elastoresistiven Werkstoffschicht (30) ausübt wird, sodass die elektrischen Kontaktflecke (34) einen offenen Kreis bilden, und dass sie dann, wenn von dem Anwender auf das Steuerelement (12) eine Kraft ausgeübt wird, nicht im Gleichgewicht ist, sodass auf den elastoresistiven Werkstoff (30) eine Beanspruchung ausgeübt wird, sodass die elektrischen Flecke (34) einen geschlossenen Kreis bilden.
  3. Joystick-Controller (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem der elastoresistive Werkstoff (30) eine Polymerzusammensetzung ist, die elektrisch leitende Partikel umfasst, die in einem elektrisch isolierenden Elastomer eingekapselt sind, wobei das Verhältnis der leitenden Partikel zu dem nicht leitenden Elastomer derart ist, dass sich der spezifische elektrische Widerstand des Werkstoffs in Abhängigkeit von der Ausübung einer Kraft auf den Werkstoff linear ändert.
  4. Joystick-Controller (10) nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, bei dem Aktivierungselemente (26) von dem Steuerelement herunterhängen und an dem elastoresistive Werkstoff (30) anliegen, um ihn zu komprimieren, wenn von dem Anwender auf das Steuerelement (12) eine Kraft ausgeübt wird.
  5. Joystick-Controller (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem der elastoresistive Werkstoff (30) in Form eines Rings vorgesehen ist und das Steuerelement dann, wenn von dem Anwender auf das Steuerelement eine Kraft ausgeübt wird, auf den elastoresistiven Werkstoff (30) eine Beanspruchung ausübt, derart, dass sich der ohmsche Widerstand in dem Ring in jenem Bereich, der der Beanspruchung durch das Steuerelement (12) unterliegt, lokal ändert, wodurch die elektrischen Kontaktflecke (34), die jenem der Beanspruchung unterliegenden Bereich des Rings zugeordnet sind, geschlossen werden.
  6. Tragbare Funkkommunikationsvorrichtung, die den Joystick-Controller nach einem vorhergehenden Anspruch enthält.
DE60014382T 1999-06-30 2000-06-23 Joystick Expired - Lifetime DE60014382T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9915330A GB2351561B (en) 1999-06-30 1999-06-30 Joystick controller
GB9915330 1999-06-30
PCT/EP2000/005883 WO2001003055A1 (en) 1999-06-30 2000-06-23 Joystick controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014382D1 DE60014382D1 (en) 2004-11-04
DE60014382T2 true DE60014382T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=10856373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014382T Expired - Lifetime DE60014382T2 (de) 1999-06-30 2000-06-23 Joystick

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6628266B1 (de)
EP (1) EP1196887B1 (de)
JP (1) JP2003504818A (de)
AU (1) AU6429200A (de)
DE (1) DE60014382T2 (de)
GB (1) GB2351561B (de)
WO (1) WO2001003055A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2351561B (en) * 1999-06-30 2003-10-22 Nokia Mobile Phones Ltd Joystick controller
WO2001053906A2 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Oliver Kauk Dateneingabevorrichtung
GB2359697A (en) * 2000-02-18 2001-08-29 Sensei Ltd Mobile telephone with improved display navigation
TW501772U (en) * 2000-12-01 2002-09-01 Darfon Electronics Corp Point stick and notebook computer using the same
US6806865B2 (en) * 2001-02-05 2004-10-19 Palm, Inc. Integrated joypad for handheld computer
JP2002351598A (ja) * 2001-05-24 2002-12-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 携帯用電子機器
WO2003065696A1 (en) * 2001-11-21 2003-08-07 Mobintech A/S Hand-held electronic communications device with a display navigator
US7594847B1 (en) * 2002-10-11 2009-09-29 Microsoft Corporation Squad command interface for console-based video game
AU2003272563A1 (en) * 2002-12-10 2004-06-30 Timothy B. Higginson Universal detachable cursor control member for an electronic component
US7480522B2 (en) * 2002-12-31 2009-01-20 Nokia Corporation Rocker user interface for handheld devices, and method for implementing same
US7789741B1 (en) * 2003-02-28 2010-09-07 Microsoft Corporation Squad vs. squad video game
US7123240B2 (en) * 2003-05-13 2006-10-17 Nokia Corporation Mobile terminal with joystick
GB2409664A (en) * 2003-12-29 2005-07-06 Nokia Corp A key arrangement
TWI276309B (en) * 2004-05-11 2007-03-11 Yi-Shiuan Shau Device and method for controlling vehicle from remote site
US7382352B2 (en) * 2004-06-14 2008-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Optical joystick for hand-held communication device
US20050275624A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Siemens Information And Communication Mobile Llc Hand-held communication device having folding joystick
KR100628302B1 (ko) * 2004-08-11 2006-09-27 한국전자통신연구원 마우스 포인터 제어 장치 및 그 방법
TWI270398B (en) * 2004-12-17 2007-01-11 Inventec Appliances Corp Direction control device for game software of handheld equipment and control method thereof
US20060262000A1 (en) * 2005-05-20 2006-11-23 Strong Russell W Portable controller for operating a device from a remote location
US7580728B2 (en) * 2005-06-21 2009-08-25 Usa Wireless Solutions Universal mobile gaming docking station and controller
US7728814B1 (en) 2005-09-12 2010-06-01 Kyocera Wireless Corp. Portable electronic device control arm and related method
KR100724428B1 (ko) * 2005-12-05 2007-06-04 엘지전자 주식회사 입력장치 및 그 입력장치를 갖는 휴대 단말기
EP2869689A4 (de) * 2012-07-05 2016-08-10 Husqvarna Ab Verschiebungssensor für ein roboterfahrzeug zur erkennung eines hebeereignisses und eines kollisionsereignisses
US9158390B2 (en) * 2013-03-08 2015-10-13 Darren C. PETERSEN Mechanical actuator apparatus for a touch sensing surface of an electronic device
US9164595B2 (en) * 2013-03-08 2015-10-20 Darren C. PETERSEN Mechanical actuator apparatus for a touchscreen
JP7441325B2 (ja) 2020-10-13 2024-02-29 任天堂株式会社 情報処理システム、情報処理プログラムおよび情報処理方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028276A (en) * 1973-10-31 1977-06-07 E. I. Du Pont De Nemours & Company Pressure-sensitive elastic resistor compositions
US4313113A (en) * 1980-03-24 1982-01-26 Xerox Corporation Cursor control
US4395134A (en) * 1982-02-17 1983-07-26 Luce Nunzio A Joystick switch for timepieces
US4825019A (en) * 1988-04-14 1989-04-25 Fisher David H Cursor control accessory for a computer keyboard
US4945357A (en) * 1988-08-29 1990-07-31 Rotal Industries & Trading Ltd. Joystick assembly
JPH0681524B2 (ja) * 1990-01-31 1994-10-12 キヤノン株式会社 振動波モータの振動体の加工方法
JP2730810B2 (ja) * 1991-05-10 1998-03-25 シャープ株式会社 情報処理装置
US6135886A (en) * 1997-10-01 2000-10-24 Armstrong; Brad A. Variable-conductance sensor with elastomeric dome-cap
JP3060793B2 (ja) * 1993-02-25 2000-07-10 松下電器産業株式会社 位置入力装置およびこれを用いた入力装置
WO1995008167A1 (en) * 1993-09-13 1995-03-23 Asher David J Joystick with membrane sensor
US5659334A (en) * 1993-12-15 1997-08-19 Interlink Electronics, Inc. Force-sensing pointing device
US5473126A (en) * 1994-01-31 1995-12-05 Wu; Donald Joystick switch assembly
US5488206A (en) * 1994-01-31 1996-01-30 Wu; Donald Joystick switch assembly
US5510812A (en) * 1994-04-22 1996-04-23 Hasbro, Inc. Piezoresistive input device
US5737028A (en) * 1995-11-01 1998-04-07 International Business Machines Corporation Previous channel listing with cursor controlled user interface for television video displays
US5831593A (en) * 1996-01-16 1998-11-03 International Business Machines Corporation Low-power standby mode for a remote sensing device
US6291568B1 (en) * 1997-01-25 2001-09-18 Peratech Limited Of A Company Of Great Britain And Northern Ireland Polymer composition
JP3123490B2 (ja) * 1997-11-17 2001-01-09 日本電気株式会社 携帯通信装置および表示情報選択方法
US6115030A (en) * 1997-12-18 2000-09-05 International Business Machines Corporation Trackpoint device
GB2351561B (en) * 1999-06-30 2003-10-22 Nokia Mobile Phones Ltd Joystick controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE60014382D1 (en) 2004-11-04
US6628266B1 (en) 2003-09-30
EP1196887B1 (de) 2004-09-29
JP2003504818A (ja) 2003-02-04
WO2001003055A1 (en) 2001-01-11
AU6429200A (en) 2001-01-22
EP1196887A1 (de) 2002-04-17
GB9915330D0 (en) 1999-09-01
GB2351561B (en) 2003-10-22
GB2351561A (en) 2001-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014382T2 (de) Joystick
DE10164953B4 (de) Richtungseingabevorrichtung und elektrisches Gerät das diese umfasst
DE60025078T2 (de) Mittels Druck veränderbarer Widerstand
DE60130833T2 (de) Eingabegerät
DE60114540T2 (de) Doppelseitige Tastatur mit zwei Schaltmatten und einer Aktivierungsmatte
DE60033491T2 (de) Kraftsensor
DE69814655T2 (de) Zeigevorrichtung mit integriertem schalter
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE69834991T2 (de) Mehrfach-Kontaktesteuerknüppel
DE60006426T2 (de) 3d-rollschlüssel
EP0548379B1 (de) Hörhilfegerät
DE102007014778A1 (de) Elektrischer Schalter mit mehrfachen Schaltpfaden
DE19537296C2 (de) Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub
DE60130071T2 (de) Elektromechanische Berührungsvorrichtung zur Dateneingabe
DE69400854T2 (de) Vorrichtung zur Eingabesteuerung
DE602004010749T2 (de) Koordinateneingabevorrichtung
DE2365083A1 (de) Tastenschalterfeld
DE102016118982A1 (de) Schaltgerät und Elektronikvorrichtung
DE10194679B4 (de) Multidirektionales Eingabeelement
DE112011102040B4 (de) Kraftsteuermodul zur steuerung einer kraft und verfahren zum steuern einer kraft
DE4230647B4 (de) Schalteranordnung
DE60024536T2 (de) Mehrrichtungseingabeeinrichtung
DE69837823T2 (de) Multiaxialer Controller und diesen verwendendes Multiaxial-Steuergerät
EP2093785B1 (de) Multifunktionsschalter
DE60032045T2 (de) Zusammengesetzter Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, 80336 MUENCHEN