DE600133C - Verfahren zum Hintanhalten von Waermespannungen und Waermedehnungen des Bettes und Tisches von Werkzeugmaschinen - Google Patents

Verfahren zum Hintanhalten von Waermespannungen und Waermedehnungen des Bettes und Tisches von Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE600133C
DE600133C DENDAT600133D DE600133DD DE600133C DE 600133 C DE600133 C DE 600133C DE NDAT600133 D DENDAT600133 D DE NDAT600133D DE 600133D D DE600133D D DE 600133DD DE 600133 C DE600133 C DE 600133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
machine tools
thermal
holding back
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT600133D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H OSKAR WALDRICH DR ING
Original Assignee
E H OSKAR WALDRICH DR ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE600133C publication Critical patent/DE600133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/128Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling frame parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Bei Metallhobelmaschinen und ähnlichen größeren Werkzeugmaschinen !zeigen sich thermische Verkrümmungen von Tisch und Bett, was besonders bei schnellaufenden Maschinen der Fall ist.
Die übliche Bauweise des Tisches derartiger Maschinen ist ein Hohlkörper, dessen obere und untere Platte durch Längs- und Querrippen verbunden sind. Durch die örtliche
ίο Überhitzung der gleitenden Tischunterseite und die Wärmeaufnahme durch die darunterliegenden Antriebsmechanismen treten die thermischen Verkrümmungen auf. Die gleiche Erscheinung ergibt sich für das Bett, wenn auch nicht in so großem Maße, da das Bett größere Bauhöhe besitzt und eine feste Verbindung mit dem Fundament leicht Verkrümmungen verhindert.
Erfindungsgemäß sollen derartige thermische Verkrümmungen dadurch beseitigt werden, daß der hohle Tisch und das hohle Bett mit einer Flüssigkeit ganz oder teilweise gefüllt werden. Die Abbildungen zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar Abb. 1 einen Längsschnitt und Abb. 2 einen Querschnitt von Tisch und Bett einer Hobelmaschine. Der Tisch T der Hobelmaschine gleitet in bekannter Weise auf dem Bettkörper B der Hobelmaschine, wobei die Gleitführungen abweichend von den Abbildungen in jeder beliebigen Form ausgeführt werden können. Es bezeichnen ferner L die Längsträger, V die Querverbindung des Bettes und IV die Flüssigkeitsfüllung.
Die Wirkung des Verfahrens ist folgende: Die in den hohlen Wandungen der Werkzeugmaschinen eingefüllte Flüssigkeit führt unter dem Einfluß der auftretenden Temperaturunterschiede eine gewisse Umlaufbewegung aus, wodurch ein Wärmeaustausch und eine Vergleichmäßigung der Temperatur der Maschine erzielt wird. Auch wird die Wärmeabgabe der Maschine auf größere Flächen von Tisch, und Bett verteilt, so daß die Gesamttemperatur und die dadurch bedingte Dehnung· der Maschine wesentlich in geringeren Grenzen als bei nicht mit Flüssigkeit gefüllten Maschinen bleibt.
Es besteht ferner die Möglichkeit, durch eine Pumpe die Flüssigkeit in bekannter Weise in Bewegung zu halten und an den zum Wärmeausgleich, dienenden Flächen vorbeizuführen, so daß die Vergleichmäßigung der Temperatur der Maschine erhöht wird. Die Anwendung durch Flüssigkeit gekühlter Tische mit nur teilweiser Füllung hat noch, einen anderen Vorteil, der auf der sch'wingungsdämpfenden Wirkung solcher flüssiger Füllungen beruht. Beginnt infolge Unvollkommenheit des Antriebes; etwa Federung des Antriebes oder starker, unregelmäßiger, vom Werkzeug ausgehender Kräfte, der Tisch sich unregelmäßig zu bewegen, so wird auch die Flüssigkeitsfüllung des Tisches zu heftiger Bewegung veranlaßt, und zwar insbesondere dann, wenn der Tisch nicht gänzlich mit Flüssigkeit gefüllt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Hintanhalten von Wärmeverspannungen und Wärmedehnungen des Bettes und Tisches sowie von Schwingungserscheinungen des Tisches von Metallhobehnaschinen und ähnlichen Werkzeugmaschitien mit aufeinandergleitenden Tisch- und Bettführungen, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hohlbehälter ausgebildete Tisch (71) und das als Hohlbehälter ausgebildete Bett (B) mit einer Flüssigkeit ganz oder teilweise gefüllt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT600133D Verfahren zum Hintanhalten von Waermespannungen und Waermedehnungen des Bettes und Tisches von Werkzeugmaschinen Expired DE600133C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE600133T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600133C true DE600133C (de) 1934-07-14

Family

ID=6574496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT600133D Expired DE600133C (de) Verfahren zum Hintanhalten von Waermespannungen und Waermedehnungen des Bettes und Tisches von Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600133C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168171B (de) * 1962-08-24 1964-04-16 Elb Schliff Edmund Lang Maschinenstaender fuer Werkzeugmaschinen usw.
FR2502044A1 (fr) * 1981-03-23 1982-09-24 Sig Schweiz Industrieges Perfectionnement a la structure des batis de machines-outils, en particulier des machines a rectifier
EP2907619A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-19 Deckel Maho Seebach GmbH Werkzeugmaschine mit im Arbeitsbetrieb wärmeerzeugenden Funktionskomponenten und Verfahren dafür
RU2757978C1 (ru) * 2020-12-14 2021-10-25 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Стол жидкостного охлаждения

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168171B (de) * 1962-08-24 1964-04-16 Elb Schliff Edmund Lang Maschinenstaender fuer Werkzeugmaschinen usw.
FR2502044A1 (fr) * 1981-03-23 1982-09-24 Sig Schweiz Industrieges Perfectionnement a la structure des batis de machines-outils, en particulier des machines a rectifier
EP2907619A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-19 Deckel Maho Seebach GmbH Werkzeugmaschine mit im Arbeitsbetrieb wärmeerzeugenden Funktionskomponenten und Verfahren dafür
DE102014202878A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Deckel Maho Seebach Gmbh Werkzeugmaschine mit im Arbeitsbetrieb wärmeerzeugenden Funktionskomponenten
CN104942650A (zh) * 2014-02-17 2015-09-30 德克尔马霍泽巴赫有限公司 具有运行时产生热量的功能组件的机床
RU2757978C1 (ru) * 2020-12-14 2021-10-25 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Стол жидкостного охлаждения

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE600133C (de) Verfahren zum Hintanhalten von Waermespannungen und Waermedehnungen des Bettes und Tisches von Werkzeugmaschinen
DE841379C (de) Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen
DE455606C (de) Arbeitsauflage fuer Werkzeuge oder Werkstuecke
DE465103C (de) Verfahren zum Woelben von Gefaesswaenden, Kesselboeden o. dgl. mittels Pressfluessigkeit
AT312393B (de) Arbeitstisch an Blechbearbeitungsmaschinen
US2337761A (en) Lathe
DE475355C (de) Gegen Spaene und Kuehlfluessigkeit geschuetzte Bettfuehrung fuer Revolverbaenke
DE576773C (de) Schnellpresse mit ortsfestem Satzbett und sich darueber abwaelzendem Druckzylinder
AT93468B (de) Tischführung für Wagrechtstoßmaschinen.
DE519358C (de) Ruettelformmaschine
DE625833C (de) Kantenbuegelpresse
DE486867C (de) Vorlagenhalter fuer Bureaumaschinen
DE574506C (de) Plan- bzw. Langfraesmaschine mit quer verstellbarem Staender
DE404321C (de) Stoesselhobelmaschine
DE609670C (de) Gravier- und Kopiermaschine
DE707596C (de) Aus Leichtmetall bestehender Karren fuer Schnellpressen
DE455406C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden einstellbaren Magazinen
DE653465C (de) Formmaschine zur Herstellung kastenloser Formen
AT70761B (de) Maschine zum Herstellen von Leimfugen.
US1747962A (en) Printing machine and press
DE541068C (de) Verfahren zum Walzen von eine unterbrochene Profilierung aufweisenden Staeben
DE668329C (de) Presse, insbesondere zur Herstellung von Blecherzeugnissen
AT139058B (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von senkrecht aufsteigenden Quervorsprüngen an stabartigen Metallstücken.
DE750038C (de) Nietvorrichtung, insbesondere fuer den Flugzeugbau
DE637511C (de) Versenkeinrichtung fuer Naeh- oder Schreibmaschinen