DE60012935T2 - Metalloxiddispersion - Google Patents

Metalloxiddispersion Download PDF

Info

Publication number
DE60012935T2
DE60012935T2 DE2000612935 DE60012935T DE60012935T2 DE 60012935 T2 DE60012935 T2 DE 60012935T2 DE 2000612935 DE2000612935 DE 2000612935 DE 60012935 T DE60012935 T DE 60012935T DE 60012935 T2 DE60012935 T2 DE 60012935T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal oxide
oxide particles
dispersion
weight
polyalkylsiloxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000612935
Other languages
English (en)
Other versions
DE60012935D1 (de
Inventor
Margaret Lorna Northallerton KESSELL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Croda International PLC
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE60012935D1 publication Critical patent/DE60012935D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60012935T2 publication Critical patent/DE60012935T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/27Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/90Block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/04Compounds of zinc
    • C09C1/043Zinc oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/22Compounds of iron
    • C09C1/24Oxides of iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3684Treatment with organo-silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/12Treatment with organosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/413Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/84Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by UV- or VIS- data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/03Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/10Particle morphology extending in one dimension, e.g. needle-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • C01P2004/32Spheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/90Other properties not specified above
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Dispersionen von Metalloxiden und insbesondere auf Dispersionen von Metalloxiden in einem Silicondispersionsmedium, wobei bestimmte Polyalkylenoxid/Siloxan-Copolymere als Dispergiermittel verwendet werden.
  • Metalloxide wie etwa Titanoxid, Zinkoxid und Eisenoxide sind als Dämpfer für ultraviolettes Licht in Anwendungen wie etwa Sonnenschutzmitteln, Kunststofffilmen und Harzen verwendet worden. Im Allgemeinen haben Metalloxide, die in diesen Anwendungen nützlich sind, eine durchschnittliche primäre Teilchengröße von weniger als 200 nm. Dispersionen solcher Metalloxide in bestimmten öligen Medien und in Wasser sind bekannt, und diese Dispersionen sind verwendet worden, um Produkte wie etwa Sonnencremes und -lotionen zu formulieren. Für die Zugänglichkeit des Metalloxids in der Form einer Dispersion, die anschließend mit anderen herkömmlichen Formulierungsinhaltsstoffen vermischt wird, um ein Produkt herzustellen, ist gezeigt worden, dass sie bei der Herstellung der Produkte vorteilhaft ist.
  • Die Verwendung von Ölen auf Siloxanbasis in Kosmetika ist gängig geworden, da sie eine verbesserte Hautgriffigkeit hervorrufen können. Daher sind Metalloxiddispersionen in Dispersionsmedien auf Siloxanbasis wünschenswert. Es ist schwierig gewesen, solchen Dispersionen herzustellen.
  • Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine stabile Dispersion eines Metalloxids in einem Siloxandispersionsmedium und ein Verfahren zur Herstellung von Sonnenschutzkosmetika basierend auf Siloxanflüssigkeiten bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst eine Dispersion wenigstens 30 Gewichtsprozent Metalloxidteilchen mit einer durchschnittlichen primären Teilchengröße von weniger als 200 nm, die in einem flüssigen Siloxandispersionsmedium dispergiert sind, und ein Dispergiermittel, wobei die Metalloxidteilchen hydrophob sind und das Dispergiermittel ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer ist, das wenigstens 30 Gewichtsprozent des Polyalkylsiloxancopolymers umfasst.
  • Das Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer hat bevorzugt die nachstehende Formel (1)
    Figure 00020001
    in der Y1 und Y2 Oxyalkyleneinheiten, R1 und R2 Alkylgruppen, X1 und X2 Alkylengruppen, jedes R3 unabhängig H oder eine Alkylgruppe und p, q und r ganze Zahlen sind, die so ausgewählt sind, dass der Anteil der Polyalkylsiloxan (-R1R2SiO-) Einheiten in dem Copolymer wenigstens 30 Gewichtsprozent beträgt.
  • Wie vorstehend erwähnt sind die in der Erfindung verwendeten Metalloxidteilchen hydrophob. Die Metalloxidteilchen können hydrophob gemacht werden, indem zum Beispiel ein hydrophober Überzug auf die Oberfläche der Metalloxidteilchen (Kernteilchen) aufgebracht wird. Der hydrophobe Überzug kann vor der Bildung der Dispersion oder alternativ in situ, das heißt während der Bildung der Dispersion, aufgebracht werden. Wie nachstehend beschrieben tragen die Teilchen zusätzlich bevorzugt einen anorganischen Überzug. Daher bedeutet der hier verwendete Begriff „Metalloxidteilchen" die vollständigen Teilchen, das heißt die Kernteilchen zuzüglich irgendeines Überzugs, der aufgebracht worden ist.
  • Das in der Erfindung verwendete Metalloxid umfasst bevorzugt ein Titanoxid, Zinkoxid oder Eisenoxid, und am meisten bevorzugt ist das Metalloxid Titandioxid, entweder in der Rutil- oder der Anatas-Kristallform.
  • Die durchschnittliche primäre Teilchengröße der Metalloxidteilchen ist kleiner als 200 nm, und wenn die Teilchen im Wesentlichen kugelförmig sind, bezeichnet diese Größe den Durchmesser. Allerdings umfasst die Erfindung auch Metalloxidteilchen, die nicht kugelförmig sind, und in solchen Fällen bezieht sich die durchschnittliche primäre Teilchengröße auf die größte Dimension. Die durchschnittliche Teilchengröße, die die in der Erfindung verwendeten Metalloxide kennzeichnet, ist die durchschnittliche Größe der primären Teilchen, wobei diese durchschnittliche Größe typischerweise durch Elektronenmikroskopie bestimmt wird. Die Größe bezieht sich daher auf Metalloxidteilchen, die nicht aggregiert sind. Oftmals bestehen die primären Teilchen aus Einkristallen, aber sie können zudem einige miteinander verschmolzene Kristalle umfassen.
  • Bevorzugt beträgt die durchschnittliche primäre Teilchengröße der Teilchen von 5 bis 150 nm, und mehr bevorzugt von 10 bis 100 nm, wenn sie im Wesentlichen kugelförmig sind. Für Titandioxidteilchen mit einer nadelförmigen Gestalt beträgt die durchschnittliche größte Dimension der primären Teilchen bevorzugt weniger als 150 nm und mehr bevorzugt von 20 bis 100 nm.
  • Wenn das Metalloxid Titandioxid ist, haben die Teilchen bevorzugt eine nadelförmige Gestalt und ein Verhältnis der größten Dimension zur kürzesten Dimension von 10:1 bis 2:1.
  • Wenn das Metalloxid Zinkoxid ist, haben die Teilchen bevorzugt eine durchschnittliche primäre Teilchengröße von 30 bis 100 nm, und sehr nützliche Produkte haben eine durchschnittliche Teilchengröße von 30 bis 70 nm.
  • Die Metalloxidteilchen können im Wesentlichen reines Metalloxid umfassen, tragen aber bevorzugt zudem einen anorganischen Überzug. Zum Beispiel können Teilchen aus Titandioxid mit Oxiden anderer Elemente wie etwa Oxiden von Aluminium, Zirkonium oder Silicium überzogen sein, und eine Form eines nadelförmigen Titandioxids, das mit Aluminiumoxid und Siliciumoxid überzogen ist und in dem Verfahren dieser Erfindung besonders nützlich ist, ist in dem britischen Patent GB 2 205 088 offenbart. Alternativ ist für teilchenförmige Metalloxide, die Aluminiumoxid als einzigen anorganischen Oxidüberzug tragen, gefunden worden, dass sie in dieser Erfindung ebenfalls nützlich sind. Die bevorzugte Menge an anorganischem Überzug liegt im Bereich von 4 bis 20 Gewichtsprozent, berechnet als anorganisches Oxid hinsichtlich des Gewichts der Kernteilchen aus Metalloxid. Mehr bevorzugt liegt die Menge des anorganischen Überzugs im Bereich von 5 bis 15 Gewichtsprozent, berechnet als anorganisches Oxid hinsichtlich des Gewichts der Kernteilchen aus Metalloxid. Geeignete anorganische Überzüge können unter Verwendung irgendeiner zweckmäßigen Methode aufgebracht werden, und ein Fachmann wird leicht in der Lage sein, solch eine Methode anzuwenden. Ein typisches Verfahren umfasst das Bilden einer wässrigen Dispersion der Kernteilchen aus Metalloxid in der Gegenwart eines löslichen Salzes des anorganischen Elements, dessen Oxid den Überzug bilden wird. Diese Dispersion ist in Abhängigkeit von der Natur des ausgewählten Salzes üblicherweise sauer oder basisch, und eine Ausfällung des anorganischen Oxids wird erzielt, indem der pH der Dispersion durch zweckmäßige Zugabe von Säure oder Alkali eingestellt wird.
  • Die zur Herstellung der Dispersionen der Erfindung verwendeten Metalloxidteilchen sind hydrophob. Im Allgemeinen sind die Teilchen mit einem wasserabweisenden Material behandelt worden, um sie hydrophob zu machen. Geeignete wasserabweisende Materialien schließen Fettsäuren, bevorzugt Fettsäuren, die 10 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, wie etwa Laurinsäure, Stearinsäure und Isostearinsäure, Salze der vorstehenden Fettsäuren wie etwa Natriumsalze und Aluminiumsalze, Fettalkohole wie etwa Stearylalkohol und Silicone wie etwa Polydimethylsiloxan und substituierte Polydimethylsiloxane und reaktive Silicone wie etwa Methylhydrosiloxanpolymere und -copolymere ein.
  • Die hydrophobe Behandlung kann unter Verwendung irgendeines herkömmlichen Verfahrens durchgeführt werden. Typischerweise werden die Kernteilchen aus Metalloxid (nicht überzogen oder mit einem anorganischen Überzug) in Wasser dispergiert und auf eine Temperatur im Bereich von 50°C bis 80°C erhitzt. Eine Fettsäure wird dann auf den Metalloxidteilchen abgeschieden, indem ein Salz der Fettsäure (zum Beispiel Natriumstearat) gefolgt von einer Säure zu der Dispersion zugegeben werden. Alternativ können die Kernteilchen aus Metalloxid oder die anorganisch überzogenen Kernteilchen mit einer Lösung aus dem wasserabweisenden Material in einem organischen Lösungsmittel vermischt werden, gefolgt von einer Verdampfung des Lösungsmittels. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das wasserabweisende Material direkt zu der Dispersion der vorliegenden Erfindung während ihrer Herstellung zugegeben werden, so dass der hydrophobe Überzug in situ gebildet wird.
  • Im Allgemeinen werden die Teilchen zweckmäßig mit bis zu 20 Gewichtsprozent des wasserabweisenden Materials behandelt, berechnet hinsichtlich der überzogenen oder nicht überzogenen Kernteilchen, und bevorzugt mit 6 bis 16 Gewichtsprozent des wasserabweisenden Materials, berechnet hinsichtlich der überzogenen oder nicht überzogenen Kernteilchen.
  • Die Dispersion enthält bevorzugt wenigstens 40, mehr bevorzugt wenigstens 45 und speziell wenigstens 50 Gewichtsprozent der Kernteilchen aus Metalloxid.
  • Das in der Dispersion der Erfindung verwendete Metalloxid ist in einem flüssigen Siloxandispersionsmedium dispergiert. Jede geeignete Siloxanflüssigkeit kann verwendet werden, wobei es eine grundsätzliche Voraussetzung ist, dass sie kosmetisch akzeptabel ist. Eine bevorzugte Art der Siloxanflüssigkeit ist ein cyclisches oligomeres Dialkylsiloxan wie etwa das cyclische Pentamer von Dimethylsiloxan, das als Cyclomethicon bekannt ist. Alternative Flüssigkeiten schließen lineare Dimethylsiloxanoligomere oder -polymere mit einer geeigneten Fluidität und Phenyltris(trimethylsiloxy)silan (auch als Phenyltrimethicon bekannt) ein.
  • In der Dispersion wird ein Dispergiermittel verwendet, das ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Copolymer ist, in dem der Anteil der Polyalkylsiloxaneinheiten größer als 30 Gewichtsprozent ist. Bevorzugt ist der Anteil der Polyalkylsiloxaneinheiten größer als 40, mehr bevorzugt größer als 50 und speziell größer als 55 Gewichtsprozent. Üblicherweise ist der Anteil der Polyalkylsiloxaneinheiten nicht größer als 80 Gewichtsprozent.
  • In der Formel (1) sind R1 und R2 Alkylgruppen, die gleich oder verschieden sein können. Bevorzugt enthält jedes von R1 und R2 1 bis 6 Kohlenstoffatome, und in speziell bevorzugten Dispergiermitteln sind R1 und R2 beide Methylgruppen. Y1 und Y2 sind Oxyalkylengruppen, die bevorzugt bis zu 6 Kohlenstoffatome enthalten. Mehr bevorzugt sind die Oxyalkylengruppen Oxyethylen- oder Oxypropylengruppen. Die Einheit, die durch entweder eines oder beide von (Y1)p und (Y2)r dargestellt wird, kann eine polymere Kette umfassen, die sich aus einer Mischung von Alkylenoxiden wie etwa einer Mischung aus Ethylenoxid und Propylenoxid ableitet, wobei (Y1)p und/oder (Y2)r Oxyethylen/Oxypropylen-Copolymereinheiten darstellen. Die Gruppen X1 und X2 sind Alkylengruppe mit der allgemeinen Formel -(CH2)n-, in der n bevorzugt 1 bis 6 und typischerweise 3 ist. R3 ist H oder eine Alkylgruppe, die bevorzugt bis zu 6 Kohlenstoffatome aufweist.
  • Die vorliegende Menge des Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Copolymers liegt bevorzugt im Bereich von 15 bis 40 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gewicht der Metalloxidteilchen. Mehr bevorzugt liegt die Menge im Bereich von 20 bis 30 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gewicht der Metalloxidteilchen.
  • Die Dispersion kann des Weiteren herkömmliche Zusatzstoffe enthalten, die zur Verwendung in der beabsichtigten Anwendung der Dispersion geeignet sind, wie etwa herkömmliche kosmetische Inhaltsstoffe, die in Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Für eine maximale Flexibilität der Verwendung besteht die Dispersion bevorzugt wesentlich aus den angegebenen Inhaltsstoffen (hydrophobe Metalloxidteilchen, flüssiges Siloxandispersionsmedium und Dispergiermittel aus Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Copolymer).
  • Die Dispersionen der Erfindung sind insbesondere nützlich zur Herstellung von Sonnenschutzprodukten und anderen Zusammensetzungen, die ultraviolettes Licht dämpfen sollen. Für solche Anwendungen ist es wünschenswert, dass die Dispersion ultraviolettes Licht stark dämpft, für sichtbares Licht aber im Wesentlichen transparent ist. In bevorzugten Dispersionen haben die Metalloxidteilchen einen maximalen Extinktionskoeffizienten für Licht im ultravioletten Wellenlängenbereich von wenigstens 40 Liter pro Gramm pro cm. Mehr bevorzugt haben die Metalloxidteilchen in der Dispersion einen maximalen Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Bereich von wenigstens 50 Liter pro Gramm pro cm. Üblicherweise werden die Metalloxidteilchen in einer Dispersion, die für sichtbares Licht im Wesentlichen transparent ist, einen Extinktionskoeffizienten für Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich von nicht größer als 10 Liter pro Gramm pro cm aufweisen. Bevorzugt haben die Metalloxidteilchen in der Dispersion einen Extinktionskoeffizienten für Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich von nicht größer als 5 Liter pro Gramm pro cm.
  • Einen weiteren Aspekt der Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von Metalloxiden, das ein Mahlen von Metalloxidteilchen in einem flüssigen Siloxandispersionsmedium und in der Gegenwart eines Dispergiermittels, das ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockopolymer ist, das wenigstens 30 Gewichtsprozent des Polyalkylsiloxancopolymers umfasst, mit einem teilchenförmigen Mahlmedium, wobei die Metalloxidteilchen hydrophob sind und in solch einer Menge vorliegen, dass der Anteil der Metalloxidteilchen in der Dispersion wenigstens 30 Gewichtsprozent beträgt, und ein Fortsetzen des Mahlens, bis die hergestellten primären Metalloxidteilchen eine durchschnittliche Teilchengröße von weniger als 200 nm haben, umfasst.
  • Eine geeignete Mühle, die verwendet wird, um das Metalloxidprodukt in dem Dispersionsmedium zu mahlen, ist eine, die ein teilchenförmiges Mahlmedium verwendet, um das Produkt zu mahlen. Typisch für solche Mühlen sind Kugelmühlen, die mit einer oder mehreren Rühreinrichtungen ausgestattet sind und Sand, Glaskugeln oder keramische Kugeln oder andere Teilchen als das teilchenförmige Mahlmedium verwenden. Speziell nützlich sind jene Mühlen, die bei einer hohen Geschwindigkeit betrieben werden, und im Allgemeinen ist in Abhängigkeit von der Größe der Mühle eine Geschwindigkeit im Bereich von 500 bis 5000 Umdrehungen pro Minute (U/min) geeignet. Bevorzugt werden Mühlen verwendet, die bei einer Geschwindigkeit im Bereich von 800 U/min bis 3000 U/min betrieben werden. Rührmühlen, bei denen die Spitzengeschwindigkeit der Rühreinrichtung bis zu 10 Metern pro Sekunde und darüber hinaus beträgt, können verwendet werden. Falls gewünscht, kann die Mühle gekühlt werden. Im Allgemeinen werden die Dispersionen vor dem Mahlen unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsrührers vorgemischt, aber in einem alternativen Verfahren wird das Dispersionsmedium anfänglich zur Mühle zugegeben, und dann werden das Metalloxid und das Dispergiermittel anschließend zusammen zugegeben. Nachdem für eine benötigte Zeit gemahlen worden ist, wird die Dispersion von dem Mahlmedium abgetrennt, indem durch einen schmalen Spalt gesiebt wird.
  • Im Allgemeinen kann dieses Verfahren verwendet werden, um Dispersionen herzustellen, die die Eigenschaften der hier vorstehend erwähnten Dispersionen der Erfindung haben. Insbesondere können unter Verwendung des Verfahrens Dispersionen hergestellt werden, die ultraviolettes Licht stark dämpfen, aber für sichtbares Licht im Wesentlichen transparent sind. Oftmals ist es möglich, das Lichtdämpfungsprofil durch Einstellen der Bedingungen (zum Beispiel der Zeitdauer, des Anteils des Mahlmediums, der Konzentration des Dispergiermittels oder des Metalloxids), unter denen gemahlen wird, einzustellen.
  • Die Dispersionen der Erfindung sind nützlich als Inhaltsstoffe zur Herstellung von Sonnenschutzzusammensetzungen, insbesondere in der Form von Emulsionen. Infolgedessen umfasst eine weitere Ausführungsform der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Emulsion mit den Schritten
    • (a) Herstellen einer Dispersion von Metalloxidteilchen, die wesentlich aus wenigstens 30 Gewichtsprozent hydrophober Metalloxidteilchen mit einer primären Teilchengröße von weniger als 200 nm, einem flüssigen Siloxandispersionsmedium und einem Dispergiermittel, das ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Copolymer umfasst, das wenigstens 30 Gewichtsprozent des Polyalkylsiloxancopolymers umfasst, besteht,
    • (b) anschließendes Vermischen der Dispersion mit wenigstens einem kosmetisch akzeptablen hydrophoben Material, um eine Ölphase zu bilden, und
    • (c) anschließendes Vermischen der Ölphase mit einer wässrigen Phase in der Gegenwart wenigstens eines Emulgators, um eine Emulsion herzustellen.
  • Die gebildete Emulsion kann eine Öl-in-Wasser-Emulsion oder eine Wasser-in-Öl-Emulsion sein, und ein Fachmann ist leicht dazu in der Lage, die Form der Emulsion durch Auswählen zweckmäßiger Bedingungen für die Herstellung wie etwa der relativen Mengen an Ölphase und Wasserphase und der Menge und chemischen Zusammensetzung des/der Emulgators/Emulgatoren auszuwählen.
  • Ein Fachmann ist zudem in der Lage, die Mengen der Inhaltstoffe einzustellen, um eine gewünschte Wirkung der Produktemulsion zu erzielen. Wenn das Produkt als ein Sonnenschutzmittel verwendet wird, liegt die Menge an Metalloxid, die in der endgültigen Emulsion vorliegt, typischerweise im Bereich 0,5 bis 30 Gewichtsprozent der Emulsion und bevorzugt im Bereich von 2,0 bis 20 Gewichtsprozent der Emulsion. Besonders akzeptable Emulsionen haben eine Ölphase, die von 10 bis 60 Gewichtsprozent der Emulsion umfasst, eine Wasserphase, die von 40 bis 90 Gewichtsprozent der Emulsion umfasst, und einen Emulgatorgehalt im Bereich von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent der Emulsion.
  • An geeignetes alternatives Verfahren zur Herstellung eines Sonnenschutzmittels umfasst das Herstellen einer Emulsion unter Verwendung einer zweckmäßigen Methode, ohne das ein Metalloxid vorliegt, und ein anschließendes Zugeben einer Dispersion von Metalloxidteilchen gemäß der Erfindung zu der Emulsion.
  • In einem typischen Verfahren zur Herstellung einer Emulsion werden hydrophile Inhaltsstoffe der Emulsion vermischt, um eine wässrige Phase zu bilden, und diese Phase und die Ölphase werden getrennt auf wenigstens 40°C, bevorzugt auf wenigstens 60°C und mehr bevorzugt auf wenigstens 70°C erhitzt. Diese zwei Phasen werden dann unter heftigem Rühren in der Gegenwart des Emulgator oder der Emulgatoren vermischt. Wenn alle Komponenten bei Raumtemperatur flüssig, löslich oder in einer der Phasen dispergiert sind, ist es möglich, die Phasen bei Raumtemperatur zu vermischen, ohne die Phasen zu erhitzen. Eine Mischeinrichtung, die zur Herstellung von kosmetischen Cremes, Lotionen etc. Verwendung gefunden hat, ist zur Herstellung der Emulsionen geeignet. Mischer mit hoher Scherkraft/Homogenisierer sind speziell geeignet, aber Blatt- oder Propellerrührer können ebenfalls verwendet werden. Im Allgemeinen wird eine Wasser-in-Öl-Emulsion durch Zugabe der Wasserphase zu der Ölphase hergestellt, und eine Öl-in-Wasser-Emulsion wird Zugabe der Ölphase zu der Wasserphase hergestellt.
  • Die unter Verwendung des vorstehend erwähnten Verfahrens gebildeten Emulsionen können ein Produkt umfassen, das zur Verwendung als ein Sonnenschutzmittel ohne weitere Komponenten geeignet ist. Allerdings können andere Komponenten wie etwa Farbpigmente, Weichmacher, Benetzungsmittel, Vitamine, Feuchthaltemittel und Konservierungsstoffe wie benötigt zugegeben sein. Diese Komponenten können in einer der Phasen während der Herstellung der Emulsion eingeschlossen sein oder können, wo es zweckmäßig ist, zugegeben werden, nachdem die Emulsion gebildet worden ist.
  • Die Metalloxidteilchen können die einzigen Dämpfer für ultraviolettes Licht in einer gemäß dem Verfahren der Erfindung hergestellten Emulsion bilden, aber andere Sonnenschutzmittel können ebenfalls zugegeben sein.
  • Die Erfindung wird durch das folgende, nicht beschränkende Beispiel veranschaulicht.
  • BEISPIEL
  • Cyclomethicon (47,5 kg), ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Copolymer (A-B-A-Typ – 60% Polyalkylsiloxan, 40% Polyalkylenoxid (erhalten aus einer Mischung aus Ethylenoxid und Propylenoxid)) (11,5 kg) und 41,0 kg feine Titandioxidteilchen mit einer durchschnittlichen primären Teilchengröße von ungefähr 80 nm (bestehend aus Titandioxid, das mit ungefähr 6% Aluminiumoxid und ungefähr 7% Aluminiumstearat überzogen ist) wurden in ein mit einem Hochgeschwindigkeitsrührer ausgestattetes 120 Liter Gefäß gegeben und für 30 Minuten vorgemischt. Die Mischung wurde dann durch eine horizontale Kugelmühle geführt, die bei ungefähr 1500 U/min betrieben wurde und Zirkoniumoxidkugeln als Mahlmedien enthielt. Die Mischung wurde durch die Mühle geführt und wurde dann zu dem Vormischungsgefäß zurückgeführt und weitere drei Mal durch die Mühle geführt. Die optischen Eigenschaften der resultierenden Dispersion (bestimmt durch UV-Spektrometrie nach Verdünnung um einen Faktor von 2000 unter Verwendung von n-Octanol) sind in nachstehender Tabelle 1 angegeben, wobei λmax die Wellenlänge in nm ist, bei der die maximale Dämpfung beobachtet wurde, und Emax, E308, E360 und E524 die beobachteten Extinktionskoeffizienten in 1/g/cm bei λmax, 308 nm, 360 nm beziehungsweise 524 nm sind.
  • TABELLE 1
    Figure 00140001
  • Diese Dispersion wurde verwendet, um eine Sonnenschutzformulierung mit der folgenden Zusammensetzung herzustellen.
    INCI Name Gewichtsprozent
    Phase A
    Cyclomethicon und Trimethylsiloxysilicat (Dow Corning 749 Flüssigkeit) 7,5
    Dimethicon (Dow Corning 200 Flüssigkeit) 7,5
    Cyclomethicon und Dimethiconcopolyol (Dow Corning 3225c Formulierungshilfsmittel) 10,0
    vorstehend hergestellte Titandioxiddispersion 15,0
    Phase B
    Glycerin 4,0
    Natriumchlorid 1,0
    gereinigtes Wasser/Aqua 54,4
    Konservierungsstoff 0,5
  • Die Inhaltsstoffe der Phase A wurden durch Rühren mit einem Silverson-Rührer für 2 Minuten vermischt und homogenisiert.
  • Die Inhaltsstoffe der Phase B wurden vermischt und langsam unter intensivem Mischen zu der Phase A zugegeben, gefolgt von Rühren mit einem Silverson-Mischer für 2 Minuten.
  • Schließlich wurde die Mischung intensiv für 30 Minuten gerührt.
  • Der Sonnenschutzfaktor des Produkts wurde unter Verwendung des in vitro-Verfahrens von Diffey und Robson, J. Soc. Cosmet. Chem. Vol. 40, S. 127–133, 1989 bestimmt und es wurde ein Wert von 20 erhalten.

Claims (18)

  1. Dispersion, die wenigstens 30 Gewichtsprozent Metalloxidteilchen mit einer durchschnittlichen primären Teilchengröße von weniger als 200 nm, die in einem flüssigen Siloxandispersionsmedium dispergiert sind, und ein Dispergiermittel umfasst, wobei die Metalloxidteilchen hydrophob sind und das Dispergiermittel ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer ist, das wenigstens 30 Gewichtsprozent des Polyalkylsiloxancopolymers umfasst.
  2. Dispersion nach Anspruch 1, wobei das Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer die Formel (1) hat
    Figure 00160001
    in der Y1 und Y2 Oxyalkyleneinheiten sind, R1 und R2 Alkylgruppen sind, X1 und X2 Alkylengruppen sind, jedes R3 unabhängig H oder eine Alkylgruppe ist und p, q und r ganze Zahlen sind, die so ausgewählt sind, dass der Anteil des Polyalkylsiloxans (-R1R2SiO-) in dem Copolymer wenigstens 30 Gewichtsprozent beträgt.
  3. Dispersion nach Anspruch 1, wobei das Metalloxid ein Titan-, Zink- oder Eisenoxid ist.
  4. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Metalloxidteilchen Titandioxid sind, das eine nadelförmige Gestalt mit einer durchschnittlichen größten Dimension von weniger als 150 nm hat, wobei ein Verhältnis der größten Dimension zu der kürzesten Dimension im Bereich von 10:1 bis 2:1 liegt.
  5. Dispersion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Metalloxidteilchen Zinkoxid mit einer durchschnittlichen primären Teilchengröße im Bereich von 30 bis 100 nm sind.
  6. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Metalloxidteilchen einen anorganischen Überzug tragen.
  7. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Metalloxidteilchen mit einem Wasser abstoßenden Material behandelt wurden, das aus Fettsäuren, Salzen von Fettsäuren, Fettalkoholen, Siliconen und reaktiven Siliconen ausgewählt ist, um sie hydrophob zu machen.
  8. Dispersion nach Anspruch 7, wobei die Menge des vorliegenden wasserabstoßenden Materials bis zu 20 Gewichtsprozent beträgt, berechnet bezogen auf das Gewicht von nicht überzogenen oder anorganisch-überzogenen Metalloxidteilchen.
  9. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Metalloxidteilchen in einer Menge von wenigstens 40 Gewichtsprozent bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion vorliegen.
  10. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das flüssige Siloxandispersionsmedium ein cyclisches oligomeres Dialkylsiloxan, ein lineares Dimethylsiloxanoligomer oder -polymer oder Phenyltris(trimethylsiloxy)silan ist.
  11. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer mehr als 40 Gewichtsprozent Polyalkylsiloxan enthält.
  12. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die durch (Y1)p und (Y2)r in Formel (1) dargestellten Einheiten Oxyethylen/Oxypropylen-Copolymereinheiten sind.
  13. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die durch X1 und X2 dargestellten Einheiten beide (CH2)3 sind.
  14. Dispersion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Menge des vorliegenden Dispergiermittels im Bereich von 15 bis 40 Gewichtsprozent basierend auf dem Gewicht der Metalloxidteilchen liegt.
  15. Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von Metalloxiden, umfassend ein Mahlen von Metalloxidteilchen in einem flüssigen Siloxandispersionsmedium und in der Gegenwart eines Dispergiermittels, das ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer ist, das wenigstens 30 Gewichtsprozent des Polyalkylsiloxancopolymers umfasst, mit einem teilchenförmigen Mahlmedium, wobei die Metalloxidteilchen hydrophob sind und in solch einer Menge vorliegen, dass der Anteil der Metalloxidteilchen in der Dispersion wenigstens 30 Gewichtsprozent beträgt, und Fortsetzen des Mahlens, bis die hergestellten primären Metalloxidteilchen eine durchschnittliche Teilchengröße von weniger als 200 nm haben.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer die Formel (1) hat
    Figure 00190001
    in der Y1 und Y2 Oxyalkyleneinheiten sind, R1 und R2 Alkylgruppen sind, X1 und X2 Alkylengruppen sind, jedes R3 unabhängig H oder eine Alkylgruppe ist und p, q und r ganze Zahlen sind, die so ausgewählt sind, dass die Anzahl des Polyalkylsiloxans (-R1R2SiO-) in dem Copolymer wenigstens 30 Gewichtsprozent beträgt.
  17. Verfahren zur Herstellung einer Emulsion umfassen die Schritte: (a) Herstellen einer Dispersion von Metalloxidteilchen, die wesentlich aus wenigstens 30 Gewichtsprozent hydrophober Metalloxidteilchen mit einer primären Teilchengröße von weniger 200 nm, einem flüssigen Siloxandispersionsmedium und einem Dispergiermittel, das ein Polyalkylenoxid/Polyalkylsiloxan-Blockcopolymer ist, das wenigstens 30 Gewichtsprozent des Polyalkylsiloxancopolymers umfasst, besteht, (b) anschließendes Vermischen der Dispersion mit wenigstens einem kosmetisch akzeptablen hydrophoben Material, um eine Ölphase zu bilden, und (c) anschließendes Vermischen der Ölphase mit einer wässrigen Phase in der Gegenwart wenigstens eines Emulgators, um eine Emulsion herzustellen.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, in der die Emulsion von 0,5 bis 30 Gewichtsprozent der Metalloxidteilchen, von 10 bis 60 Gewichtsprozent Ölphase, von 40 bis 90 Gewichtsprozent wässrige Phase und von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent Emulgator enthält.
DE2000612935 1999-05-25 2000-05-25 Metalloxiddispersion Expired - Lifetime DE60012935T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9912002 1999-05-25
GB9912002A GB9912002D0 (en) 1999-05-25 1999-05-25 Metal oxide dispersions
PCT/GB2000/002000 WO2000071623A1 (en) 1999-05-25 2000-05-25 Metal oxide dispersions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012935D1 DE60012935D1 (de) 2004-09-16
DE60012935T2 true DE60012935T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=10854011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000612935 Expired - Lifetime DE60012935T2 (de) 1999-05-25 2000-05-25 Metalloxiddispersion

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6683130B2 (de)
EP (1) EP1198523B1 (de)
AT (1) ATE273353T1 (de)
AU (1) AU5088000A (de)
DE (1) DE60012935T2 (de)
ES (1) ES2225145T3 (de)
GB (1) GB9912002D0 (de)
WO (1) WO2000071623A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044302A1 (de) * 2007-09-17 2009-03-19 Bühler PARTEC GmbH Verfahren zur Dispergierung von feinteiligen anorganischen Pulvern in flüssigen Medien unter Verwendung von reaktiven Siloxanen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0015381D0 (en) * 2000-06-26 2000-08-16 Acma Ltd Particulate metal oxide
DE10302743A1 (de) * 2003-01-24 2004-07-29 Goldschmidt Ag Verwendung von Siliconharzen als Dispergiermittel
GB0313432D0 (en) * 2003-06-11 2003-07-16 Ici Plc Particulate zinc oxide
US20050016061A1 (en) * 2003-07-21 2005-01-27 Allen Thomas K. Metal oxide-containing dispersion and method of preparing the same
GB0328693D0 (en) * 2003-12-11 2004-01-14 Ici Plc Metal oxide dispersions
GB0519444D0 (en) * 2005-09-23 2005-11-02 Ici Plc Metal oxide dispersion
GB0526328D0 (en) * 2005-12-23 2006-02-01 Ici Plc Particulate metal oxide
US8349409B2 (en) * 2006-01-31 2013-01-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Pattern forming method, method for forming composite-metal oxide film and method for coating two-liquid reaction curing type adhesive
GB201213962D0 (en) * 2012-08-06 2012-09-19 Croda Int Plc Particulate metal oxide

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356098A (en) * 1979-11-08 1982-10-26 Ferrofluidics Corporation Stable ferrofluid compositions and method of making same
US5143722B1 (en) * 1986-12-19 1999-08-24 Revlon Consumer Prod Corp Cosmetic makeup compositions comprising water-in-oil emulsions containing pigment
GB8914905D0 (en) * 1989-06-29 1989-08-23 Unilever Plc Cosmetic composition
EP0814758B1 (de) * 1995-03-10 2001-11-07 Kao Corporation Ultraviolett abschirmende feine kompositteilchen,verfahren zu seiner herstellung und kosmetika
US6197282B1 (en) * 1996-05-30 2001-03-06 Kao Corporation Fine ultraviolet screening particles, process for preparing the same, and cosmetic preparation
FR2771926B1 (fr) * 1997-12-04 2000-03-31 Oreal Emulsions huile-dans-eau contenant un derive de 1,3,5-triazine et une silicone copolyol et applications cosmetiques
US6132739A (en) * 1998-09-01 2000-10-17 Amway Corporation Makeup compositions and methods of making same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044302A1 (de) * 2007-09-17 2009-03-19 Bühler PARTEC GmbH Verfahren zur Dispergierung von feinteiligen anorganischen Pulvern in flüssigen Medien unter Verwendung von reaktiven Siloxanen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000071623A1 (en) 2000-11-30
ATE273353T1 (de) 2004-08-15
EP1198523B1 (de) 2004-08-11
EP1198523A1 (de) 2002-04-24
US20020054999A1 (en) 2002-05-09
DE60012935D1 (de) 2004-09-16
GB9912002D0 (en) 1999-07-21
AU5088000A (en) 2000-12-12
ES2225145T3 (es) 2005-03-16
US6683130B2 (en) 2004-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221354T2 (de) Multifunktionelles zusatzmittel enthaltend teilchenförmige bestandteile für kosmetische zusammensetzungen und verfahren zur herstellung desselben
EP1292539B1 (de) Mikronisiertes bariumsulfat
DE60029870T2 (de) Ceriumoxiddotiertes Metalloxid, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Oxide enthaltende Kunststoff- und kosmetische Zusammensetzungen
DE69924589T2 (de) Einphasige Silikon- und Wasserzusammensetzung
DE69433131T2 (de) Titandioxiddispersionen, kosmetische präparate und verfahren für ihre verwendung
EP1911436B1 (de) Kaltherstellbare, niedrigviskose und langzeitstabile kosmetische Emulsionen mit kationische Gruppen enthaltenden Coemulgatoren
EP0596304B1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen
DE69733811T2 (de) Teilchenförmiges verbundmaterial zum schutz gegen uv-strahlung und verfahren zu dessen herstellung
DE19518449A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mikroemulsionen aus Mischungen von Aminosilicon-Flüssigkeiten und MQ-Harz
DE60036505T2 (de) Kosmetische Zubereitung enthaltend Titan-Kieselerde-Komplex
KR20140046003A (ko) 분산체
DE3642794A1 (de) Anti-braeunungskosmetikum
DE3125333A1 (de) "transparente silicon-emulsionen"
DE2354759B2 (de) Gemisch von oberflächenaktiven Stoffen
DE19726184A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von Emulsionen, insbesondere O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen, mit einem Gehalt an lichtschutzwirksamen Benzotriazolderivaten
DE3817908A1 (de) Dispersionen
DE4440499A1 (de) Antiperspirante Zusammensetzungen
DE60012935T2 (de) Metalloxiddispersion
EP1356805B1 (de) O/W-Emulsion enthaltend eine glycosilierte Organosiliciumverbindung und ein Metalloxid
EP1699528B1 (de) Metalloxiddispersionen
EP1003463B1 (de) Kosmetische zusammensetzungen mit agglomerierten substraten
JP2005529940A (ja) 疎水性金属酸化物微細粒子および分散助剤を含む高濃度水性分散液
WO2016121139A1 (ja) 酸化亜鉛粉体、分散液、塗料、化粧料
EP1567121B1 (de) Nanopartikul res redispergierbares zinkoxidpulver
JPH01143821A (ja) 化粧料

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CRODA INTERNATIONAL PLC, GOOLE, EAST YORKSHIRE, GB

8364 No opposition during term of opposition