DE60009533T2 - Multiple analyse von zytokinen - Google Patents

Multiple analyse von zytokinen Download PDF

Info

Publication number
DE60009533T2
DE60009533T2 DE60009533T DE60009533T DE60009533T2 DE 60009533 T2 DE60009533 T2 DE 60009533T2 DE 60009533 T DE60009533 T DE 60009533T DE 60009533 T DE60009533 T DE 60009533T DE 60009533 T2 DE60009533 T2 DE 60009533T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cytokines
different
specific
antibody
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60009533T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60009533D1 (de
Inventor
Timothy Johann
Sheila Irao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Incyte Corp
Original Assignee
Incyte Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23653363&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60009533(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Incyte Corp filed Critical Incyte Corp
Publication of DE60009533D1 publication Critical patent/DE60009533D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60009533T2 publication Critical patent/DE60009533T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • G01N33/6863Cytokines, i.e. immune system proteins modifying a biological response such as cell growth proliferation or differentiation, e.g. TNF, CNF, GM-CSF, lymphotoxin, MIF or their receptors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • Das Gebiet der Erfindung ist die Analyse von Cytokinen.
  • [Hintergrund]
  • Cytokine sind Signalproteine, die auf vielen verschiedenen Gebieten der Forschung und bei der Diagnose und klinischen Behandlung von Krankheiten wichtig sind. Z.B. steuern Cytokine die Entzündungsantwort des Körpers auf eine Infektion. Tumornekrosefaktor α, Interleukin-1, Interleukin-6 Interleukin-8 und Interleukin-12 sind entzündungsfördernde Cytokine, die an einer Sepsis beteiligt sind. Entzündungshemmende Cytokine, wie Interleukin-4 und Interleukin-10 werden ebenfalls als Antwort auf eine Infektion gebildet, um die entzündliche Reaktion zu verringern. Die Überwachung von Serumgehalten dieser und anderer Cytokine kann ein Maß für die Immunaktivität des Wirtes liefern. Z.B. haben verschiedene klinische Untersuchungen einen statistischen Zusammenhang zwischen TNF-α-Gehalten und der Schwere einer Infektion gezeigt. Ferner hat die Forschung gezeigt, dass unterschiedliche Pathogene einzigartige Muster der Cytokinexpression zeigen. Diese Daten zeigen, dass Cytokine ausgezeichnete molekulare Marker für die Diagnose einer septischen Entzündungsantwort sind.
  • Die derzeitigen Methoden der Wahl für die Analyse der Cytokinexpression in Blutproben sind quantitative RT-PCR und ELISA. Die quantitative RT-PCR misst den Gehalt an Cytokin-mRNA in interessierenden Zellen. Diese Methode erfordert das Extrahieren von mRNA aus Zellen und macht somit viel Vorbereitungsarbeit vor der Bestimmung erforderlich. Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt dieses Assays ist auch der kapitalintensive Schritt (erfordert die teuere RT-PCR-Vorrichtung), was die Erhöhung des Durchsatzes dieses Assays ernsthaft beschränkt. Zur Zeit können nur zwei Cytokine durch eine Bestimmungsreaktion durch quantitative RT-PCR nachgewiesen werden, was ebenfalls den potenziellen Durchsatz dieses Assays begrenzt. ELISA misst andererseits direkt die Konzentration an Cytokinprotein in Serum oder Zellüberständen. ELISA-Assays erfordern keine Vorbereitung vor der Bestimmung. Der kapitalintensive Schritt (Nachweis) ist bei ELISA nicht der längste Schritt, was ebenfalls einen potenziellen größeren Durchsatz als bei quantitativer RT-PCR erlaubt. Diese Assays messen jedoch nur die Konzentration eines Cytokins pro Reaktion, was ihren Durchsatz beschränkt.
  • R.T. Carson & D.A.A. Vignali (1999), J. Immunol. Meth. 227, 41–52 beschreiben ein auf Mehrstrom-Cytometrie beruhendes Assay zur simultanen quantitativen Bestimmung von 15 Cytokinen, bei dem Einfangantikörper, von denen jeder für ein bestimmte Cytokin spezifisch ist, auf Perlen immobilisiert sind. Sets von Perlen, die Perlen umfassen, die mit unterschiedlichen Antikörpern überzogen sind, werden in eine Anordnung von dicht verschlossenen Röhrchen gegeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antikörper-Anordnungs-Technologie – ein sehr wirksames Mittel zur parallelen Analyse von mehreren Genprodukten auf den Proteingehalt. Diese Technologie ergänzt diejenige von DNA-Mikroanordnungen, indem sie die Analyse von post-transkriptionellen Regulationsereignissen erleichtert. Spezieller liefert die Erfindung ELISA-artige Bestimmungen, bei denen die Konzentrationen von mehreren Proteinen, wie Cytokinen, pro Reaktion bestimmt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung liefert Methoden und Zusammensetzungen zur simultanen quantitativen Bestimmung von Cytokinen in einer Probe. Bei den Methoden wird eine Festphasenanordnung angewandt, umfassend eine Mehrzahl von verschiedenen Antikörpern, die in entsprechenden diskreten Anordnungselementen angeordnet sind und für eine entsprechende Mehrzahl von unterschiedlichen Cytokinen spezifisch sind. Bei speziellen Ausführungsformen sind die Cytokine ausgewählt aus GM-CSF, IL1α, IL1β, IL2, IL4, IL6, IL7, IL8, IL10, IL12, TNFα, APO-1, sICAM-1, IFN-α, IFN-γ, IL3, IL5, IL13, IL15, IL16, MCP-1, SAA und sVCAM-1; die Mehrzahl beträgt zumindest fünf, vorzugsweise zumindest acht, insbesondere 11; die Antikörper sind monoklonal; jeder Antikörper ist an ein anderes der entsprechenden Cytokine gebunden und die Anordnung ist eine Mikroanordnung auf einem Kunststoff- oder Glas-Substrat, die durch Kontaktabscheidung hergestellt worden ist. Die Erfindung liefert auch Methoden zur Herstellung und Anwendung der Anordnungen zur simultanen quantitativen Bestimmung von Cytokinen in Proben.
  • BESCHREIBUNG VON SPEZIELLEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die folgenden Beschreibungen spezieller Ausführungsformen und Beispiele werden zur Erläuterung und keinesfalls zur Beschränkung angegeben. Soweit es nicht unsinnig oder anders angegeben ist, bedeutet bei diesen Ausführungsformen und in der ganzen Beschreibung der Ausdruck "ein" bzw. "eine" ein oder mehrere und der Ausdruck "oder" bedeutet "und/oder".
  • Bei den Methoden werden Festphasenanordnungen von cytokin-spezifischen Antikörpern angewandt, die in entsprechenden diskreten Anordnungselementen angeordnet sind. Die Anordnungselemente sind diskrete Bereiche einer Substratoberfläche, in fluider Verbindung, so dass alle Elemente der Anordnung in einem einzigen kontinuierlichen Medium inkubiert, gewaschen usw. werden können. Daher unterscheidet sich die Anordnung von Assayformaten, bei denen jeder spezifische Antikörper in diskreten für Flüssigkeit getrennten Vertiefungen zur Inkubation getrennt angeordnet ist, wie in einer Mikrotiterplatte.
  • Die Antikörperanordnungen können nach einer Anzahl von bekannten Methoden auf einer großen Vielfalt von Substraten, wie Glas, Silicon, Kunststoffen, Nylonmembranen usw. erzeugt werden, einschließlich einer Kontaktabscheidung, z.B. US-PS 5 807 522 , 5 770 151 usw.; Methoden auf Basis von Strömungswegen, z.B. US-PS 5 384 261 ; auf Nanolithographie mit einem eingetauchten Stift beruhende Methoden, z.B. Piner et. al., Science 29. Jan 1999: 661–663 usw., usw. S. auch die gleichzeitige USSN 09/150 502 , die Kapillar-Drucksysteme beschreibt, die zur Erzeugung von Antikörperanordnungen angewandt werden können. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Antikörper in entsprechenden diskreten Elementen in hoher Dichte angeordnet, d.h. in Mikroanordnungen von mindestens 100, vorzugsweise mindestens 1000, insbesondere mindestens 10000, vor allem mindestens 100000, diskreten Elementen pro Quadratzentimeter.
  • Die Antikörper können intakt oder Fragmente, gereinigt oder durch Rekombination exprimiert, monoklonal oder polyklonal sein und können durch Affinität gereinigt worden sein. Bei einer speziellen Ausführungsform ist jeder cytokin-spezifische Antikörper der Anordnung ein monoklonaler Antikörper Die Antikörper können für eine Mehrzahl eines weiten Bereichs von Cytokinen, insbesondere Lymphokinen, spezifisch sein. Geeignete Cytokine können in gereinigter oder rekombinierter Form aus handelsüblichen Quellen erworben, von kommerziell und/oder allgemein zugänglichen Klonen exprimiert und/oder von Geweben gereinigt werden. Bei einer speziellen Ausführungsform haben die Cytokine eine native menschliche Sequenz, obwohl Homologe von einer großen Vielfalt von Tierarten, insbesondere Säugetierarten (z.B. Mäuse) häufig verfügbar sind und angewandt werden können. Eine unerwartete Feststellung im Rahmen der Erfindung war, dass eine Mehrzahl von unterschiedlichen Cytokinen simultan in der gleichen, einzigen Inkubation gemessen werden konnte, insbesondere, wen die Mehrzahl mindestens fünf, vorzugsweise mindestens acht, insbesondere mindestens elf, unterschiedliche Cytokine beträgt. Beispiele für Cytokine mit menschlichen Sequenzen, von denen gezeigt werden konnte, dass sie die nachgewiesen werden können, sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1: Cytokine, von denen gezeigt wurde, dass sie in Mehrfach-Immunoassays spezifisch quantitativ bestimmt werden können.
    Figure 00040001
  • Folglich können die angegebenen Anordnungen angewandt werden, um solche Moleküle simultan quantitativ in Proben zu bestimmen. Eine große Vielfalt von Cytokin enthaltenden Proben kann der Analyse nach diesen Methoden unterworten werden, z.B. Serum, Urin, Cerberal/Spinal-Flüssigkeit usw. Ferner kann die Technologie mit Antikörperanordnungen, im Gegensatz zu Methoden auf PCR-Basis, die Genexpression in Proben messen, die keine RNA enthalten. Diese bessere Zugänglichkeit führt zu der Möglichkeit, detaillierte statistische Untersuchungen mit Antikörperanordnungen durchzuführen, die mit anderen Assays nicht möglich sind.
  • Die Inkubations- und Waschbedingungen werden, wie unten gezeigt, leicht empirisch bestimmt, so dass die vorgesehene Mehrzahl von Cytokinen simultan in einem einzigen Inkubationsmedium bestimmt werden kann. Es kann eine große Vielfalt von Methoden angewandt werden, um die spezifisch gebundenen Cytokin-Analyten nachzuweisen, einschließlich direkt markierte cytokin-spezifische Antikörper-Reagenzien, Sandwich-Immunoassays, Cytokin-Rezeptor-Bindungsassays usw. Tabelle 2 zeigt verschiedene Gruppen von Cytokinen, die simultan nach beispielhaften Methoden bestimmt werden können.
  • Tabelle 2: Spezifische quantitative Bestimmung von Cytokinen in Mikro-Anordnungs-Immunoassays
    Figure 00050001
  • BEISPIELHAFTE VERSUCHSPROTOKOLLE
  • Unter Anwendung der folgenden Arbeitsweisen wurde ein Antikörperanordnungs-Prototyp zur simultanen Bestimmung von 11 unterschiedlichen Cytokinen in Serum und Zellüberständen aufgebaut. Dieses Assay beruhte auf einem ELISA-Sandwich-Format mit Chemoluminiszenz-Nachweis. Der Chemoluminiszenz-Nachweis erfordert im Ge gensatz zum Fluoreszenz-Nachweis, keine Anregung der Probe und ermöglicht die simultane Messung von einigen unterschiedlichen Anordnungen gleichzeitig, was zu einer wesentlichen Zunahme des Durchsatzes führt. Elf unterschiedliche Cytokine wurden erfolgreich simultan quantitativ bestimmt und die Messwerte durch Vergleich mit RT-PCR-Assays verifiziert.
  • Aufbau der Anordnung. Einfang-Antikörper (Biosource International) von 11 Cytokinen (GM-CSF, IL1α, IL1β, IL2, IL4, IL6, IL7, IL8, IL10, IL12 und TNFα) wurden in einer Konzentration von 0,5 mg/ml direkt auf den Boden von 12-Loch-Platten (Corning), die vorher zur optimalen Bindung von Antikörpern überzogen worden waren als Punkte aufgebracht, Mit Biotin behandeltes Rinderalbumin wurde in einer Konzentration von 100 μg/ml als Bezugsmaterial aufgebracht. Die Anordnungselemente hatten einen Durchmesser von grob 1000 μm mit einem Abstand von Mitte zu Mitte von 3000 μm. Nachdem die Proben aufgebracht waren, wurden die Platten sofort abgedeckt und über Nacht bei 4°C inkubiert. Die Anordnungen wurden dann viermal mit einer Lösung von PBS (10 mM Phosphat, 2,7 mM Kaliumchlorid, 137 mM Natriumchlorid, pH 7,4) und 0,1% Tween-20 (Sigma) gewaschen, um nicht gebundenen Antikörper zu entfernen. Die Platten wurden dann 2 h bei Raumtemperatur mit einer Lösung, enthaltend 150 mM Natrium, 4 mM Kalium, 140 mM Phosphat (pH 7,4) und 5% BSA blockiert.
  • Bedingungen der Bestimmung. Die BSA-Lösung wurde von jeder Anordnung entfernt und viermal mit einer Lösung von 0,005% Tween-20 in PBS gewaschen. 1 ml Probe wurde dann auf jede Anordnung aufgebracht und unter Schütteln (120 UpM) 2 h bei Raumtemperatur inkubiert. Die Proben wurden entfernt und die Anordnungen viermal mit 0,005% Tween-20 in PBS gewaschen. 1 ml einer Lösung, enthaltend mit Biotin behandelte Antikörper gegen jedes der 11 Cytokine (GM-CSF, IL1α, IL1β, IL2, IL4, IL6, IL7, IL8, IL10, IL12 und TNFα) in einer Konzentration von 0,5 μg/ml in 150 mM Natrium, 4 mM Kalium, 140 mM Chlorid, 10 mM Phosphat (pH 7,4) und 10% BSA, wurde in jede Vertiefung gegeben und unter Schütteln 1 h bei Raumtemperatur inkubiert. Die Antikörper-Lösung wurde entfernt und 1 ml Meerrettichperoxidase/Streptavidin-Konjugat (HRP-STR), 0,2 μg/ml in HPE-Verdünnungspuffer (Research Diagnostics Inc.) wurde zu jeder Anordnung zugegeben und 30 min unter Schütteln bei Raumtemperatur inkubiert. Die HRP-STR-Lösung wurde entfernt und die Anordnungen viermal mit 0,005% Tween-20 in PBS gewaschen. SuperSignalTM (Pierce) Chemoluminiszenz-Substrat wurde 1:1 mit gelieferter Peroxid-Lösung vermischt; 500 μl dieses Gemisches wurden zu jeder Anordnung zugegeben und die gesamte Platte simultan mit einem gekühlten Peltier-CCD-Kamera-Abbildungssystem (ChemilmagerTM 4000, Alpha Innotech Co.) abgebildet. Ein Röntgenfilm kann ebenfalls als Nachweissystem angewandt werden. Die Daten können mit irgendeinem üblichen Bildanalyseprogramm quantifiziert werden.
  • Menschliche THP-1-Zellen. Die Zelllinie THP-1 von menschlicher akuter monocytischen Leukämie, die bei dieser Untersuchung verwendet wurde, wurde in einem Feuchtigkeitsinkubator, der 5% CO2 enthielt, bei 37°C gehalten. Diese Zellen wuchsen in RPMI-1640-Medium (Gibco BRL) gehalten, das mit 10% fötalem Kälberserum (Gibco BRL), Glucose (4,5 g/l), 5 × 10–5 M b-Mercaptoethanol, 1 mM Natrium-pyruvat, Streptomycin (100 mg/ml) und Penicillin (100 E/ml) ergänzt war. Die Zellen wurden in 6-Loch-Zellkultur-Platten, 5 ml je Platte, mit einer Dichte von 5 × 105 Zellen/ml in komplettem RPMI1640-Medium verteilt. Vor der Aktivierung der Zellen mit E.coli oder P.aeruginosa als Entzündungs-Stimuli wurden die Zellen 48 h mit 1,6 × 10–9 M Phorbol-12-myristat-13-acetat (PMA) (Sigma) behandelt. Nach dieser Inkubationszeit wurden die Zellen 8 h mit unterschiedlichen Konzentrationen (1 × 101–105 Zellen/ml) von exponentiell gewachsenen E.coli und P.aeruginosa Bakterienzellen behandelt. Sowohl die Zellüberstände als auch die ZelLperle wurden gesammelt und für spätere Cytokin-Bestimmungen und RNA-Isolierung/RT-PCR-Nachweis von Cytokin mRNA bei –80°C aufbewahrt.
  • Isolierung von RNA. Die angewandte RNA-Isolierungs-Methode mit TRIzol-Reagens (Gibco BRL) ist im wesentlichen wie von Chomoczynski, P. und N. Sacchi (1987, Anal. Biochem. 162: 156–159) entwickelt . Die gefrorenen Zellperlen (etwa 2,5 × 106 Zellen) wurden durch erneutes Suspendieren in 1 ml TRIzol-Reagens (Gibco BRL) und wiederholtes Pipettieren lysiert. Dann wurden 200 ml Chloroform zugegeben und die Proben wurden durch 15 s langes Verwirbeln kräftig vermischt. Nach dem Zentrifugieren der Proben mit 14000 UpM während 15 min bei 4°C wurde die farblose obere wässrige Phase, die die RNA enthielt, in ein frisches RNase-freies Röhrchen überführt. Die RNA wurde durch Vermischen mit 0,5 ml Isopropylalkohol aus der wässrigen Phase ausgefällt. Proben wurden 10 min bei Raumtemperatur inkubiert, bevor sie 10 min mit 7500 UpM bei 4°C zentrifugiert wurden. Die RNA-Perle wurde einmal mit 0,5 ml 75%igem Ethanol gewaschen, bevor sie 10 min an der Luft trocknen konnte. Die Konzentration und Reinheit der isolierten RNA wurde durch Messung von OD260 in 2 mM Na3PO4 (pH 8,0) in einem Spektrophotometer und durch Agarosegel-Elektrophorese bestimmt.
  • RT-PCR-Nachweis von Cytokin-RNS. Das in dieser Arbeit angewandte RT-PCR-Assay ist im wesentlichen wie an anderer Stelle beschrieben (Murphy et al., 1993, J. Immunol. Methods, 162: 211–223). Oligonucleotid-Primer, die auf einen 206-bp-Bereich des menschlichen IL-6-Gens (Zilberstein et al., 1986, EMBO J. 5: 2529–2537) gerichtet sind, wurden angewandt, um IL-6 spezifische mRNA in behandelten THP-1-Zellen nachzuweisen. Diese IL-6-spezifischen Primer waren auf der Basis der NCBI-Sequenz für das menschliche IL-6-Gen (Zugangsnummer X04430) ausgebildet. Oligonucleotid-Primer, die auf einen 107-bp-Bereich des menschlichen IL-1β-Gens (Nishida et al., 1987) gerichtet sind, wurden angewandt, um IL-1β spezifische mRNA in nicht behandelten und behandelten THP-1-Zellen nachzuweisen. Diese IL-1β-spezifischen PCR-Primer waren Basis der NCBI-Sequenz für das menschliche IL-1β-Gen (Zugangsnummer M15330) ausgebildet Alle Primer wurden von Operon (Alameda, CA) hergestellt. RT (Umkehr-Transkriptase) Reaktionen wurden in einem Endvolumen von 20 ml, enthaltend 1 mg Gesamt-RNA und die von PE Applied Biosystems (Foster City, CA) in dem TaqMan Gold RT-PCR-Kit gelieferten Komponenten, durchgeführt. RT-Reaktionen wurden wie in der Kit-Anleitung angegeben durchgeführt. Für die folgende PCR-Reaktion wurde 1 ml der RT-Reaktionsprobe in einem Endvolumen von 30 ml, enthaltend alle von PE Applied Biosystems in dem TaqMan Gold RT-PCR-Kit gelieferten Komponenten, verwendet. PCR-Reaktionen wurden wie in der Kit-Anleitung angegeben durchgeführt. 10 ml jedes PCR-Produktes wurden auf ein 3% NuSieve/1% SeaKem GTG-Agarosegel (FMC BioProducts, Rockland, ME) in 1 × TBE-Puffer aufgebracht und anschließend wurde eine Elektrophorese 30 bis 45 min bei 200 V durchgeführt.

Claims (10)

  1. Eine Festphasenanordnung, umfassend wenigstens fünf verschiedene Antikörper, die in entsprechenden diskreten Anordnungselementen in fluider Verbindung angeordnet sind und für entsprechende fünf verschiedene Cytokine spezifisch sind, worin jeder Antikörper für ein entsprechendes Probencytokin spezifisch und daran gebunden ist, um eine quantitative Detektion der Probencytokine zu ermöglichen.
  2. Eine Anordnung gemäß Anspruch 1, umfassend wenigstens zehn verschiedene Antikörper, die in entsprechenden diskreten Anordnungselementen angeordnet sind und für entsprechende zehn verschiedene Cytokine spezifisch sind, wobei jeder Antikörper für ein entsprechendes Probencytokin spezifisch und quantitativ daran gebunden ist.
  3. Eine Anordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Cytokine aus der Tabelle 1 ausgewählt sind.
  4. Eine Anordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Cytokine ausgewählt sind aus: GM-CSF, IL1α, IL1β, IL2, IL4, IL6, IL7, IL8, IL10, IL12 und TNFα.
  5. Eine Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, worin die Antikörper monoklonal sind.
  6. Ein Verfahren zur simultanen, quantitativen Detektion von Cytokinen in einer Probe, wobei das Verfahren den Schritt des Inkontaktbringens der Probe mit einer Festphasenanordnung umfasst, die wenigstens fünf verschiedene Antikörper umfasst, die in entsprechenden diskreten Anordnungselementen in fluider Verbindung angeordnet sind und für entsprechende fünf verschiedene Cytokine spezifisch sind, wobei wenigstens fünf verschiedene entsprechende Probencytokine simultan quantitativ gemessen werden.
  7. Ein Verfahren gemäß Anspruch 6, worin die Anordnung wenigstens zehn verschiedene Antikörper umfasst, die in entsprechenden diskreten Anordnungselementen angeordnet sind und für entsprechende zehn verschiedene Cytokine spezifisch sind, wobei wenigstens zehn verschiedene entsprechende Probencytokine simultan quantitativ gemessen werden.
  8. Ein Verfahren gemäß Anspruch 6 oder 7, worin die Cytokine aus der Tabelle 1 ausgewählt sind.
  9. Ein Verfahren gemäß Anspruch 6 oder 7, worin die Cytokine ausgewählt sind aus: GM-CSF, IL1α, IL1β, IL2, IL4, IL6, IL7, IL8, IL10, IL12 und TNFα.
  10. Ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6, 7 oder 8, worin die Antikörper monoklonal sind.
DE60009533T 1999-10-13 2000-10-13 Multiple analyse von zytokinen Expired - Fee Related DE60009533T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41729299A 1999-10-13 1999-10-13
US417292 1999-10-13
PCT/US2000/028635 WO2001027611A2 (en) 1999-10-13 2000-10-13 Multiplex cytokine analysis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60009533D1 DE60009533D1 (de) 2004-05-06
DE60009533T2 true DE60009533T2 (de) 2005-01-27

Family

ID=23653363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60009533T Expired - Fee Related DE60009533T2 (de) 1999-10-13 2000-10-13 Multiple analyse von zytokinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20030211550A1 (de)
EP (1) EP1222468B1 (de)
JP (1) JP2003511696A (de)
AT (1) ATE263375T1 (de)
AU (1) AU760486B2 (de)
CA (1) CA2385614A1 (de)
DE (1) DE60009533T2 (de)
WO (1) WO2001027611A2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0227941D0 (en) * 2002-11-29 2003-01-08 Interbrew Sa Beer line and flow restrictor
JP4570363B2 (ja) * 2001-10-02 2010-10-27 ノースウエスタン ユニヴァーシティ タンパク質およびペプチドのナノアレイ
US7365167B2 (en) 2001-11-26 2008-04-29 Cell Matrix, Inc. Humanized collagen antibodies and related methods
US7390885B2 (en) 2001-11-26 2008-06-24 Cell Matrix, Inc. Humanized collagen antibodies and related methods
US20040072237A1 (en) * 2001-12-26 2004-04-15 Barry Schweitzer Use of cytokines secreted by dendritic cells
US20030153013A1 (en) * 2002-11-07 2003-08-14 Ruo-Pan Huang Antibody-based protein array system
GB0409775D0 (en) 2004-04-30 2004-06-09 Mabtech Ab Assay
GB0409771D0 (en) 2004-04-30 2004-06-09 Mabtech Ab Assay
US20060084184A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Renovar Incorporated Reagents for urine-based immunological assays
WO2006055739A2 (en) * 2004-11-17 2006-05-26 Robert Sack Stationary phase antibody arrays for trace protein analysis
EP1736780A1 (de) 2005-06-24 2006-12-27 Eppendorf Array Technologies S.A. Verfahren und Vorrichtungen zum Nachweis und/oder zur Quantifizierung hierarchischer, molekularer Veränderungen einer Zellantwort auf einen externen Stimulus
EP1837658A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe Pyrogentest auf Zytokinbasis
WO2007130549A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-15 Govt.Of The Usa, As Represented By The Secretary, Dept. Of Health And Human Services Monoclonal antibody microarray
AU2007258262A1 (en) * 2006-06-14 2007-12-21 Cell-Matrix, Inc. Denatured collagen peptides and uses thereof
BRPI0717416A2 (pt) 2006-09-21 2013-11-12 Prometheus Lab Inc Método para realizar um imunoensaio complexo de alta produtividade, e, arranjo
JP5352585B2 (ja) 2007-07-13 2013-11-27 ネステク ソシエテ アノニム 抗体アレイを用いた肺癌治療のための薬剤選択
DK2602623T3 (en) 2008-02-25 2015-11-09 Nestec Sa METHOD OF DETECTING INTRACELLULAR TRUNCTED RECEPTORS
AU2010273319B2 (en) 2009-07-15 2015-01-22 Nestec S.A. Drug selection for gastric cancer therapy using antibody-based arrays
US8309299B2 (en) * 2010-05-19 2012-11-13 Hoffmann-La Roche Inc. Combination therapy and method for assessing resistance to treatment
US9719995B2 (en) 2011-02-03 2017-08-01 Pierian Holdings, Inc. Drug selection for colorectal cancer therapy using receptor tyrosine kinase profiling
WO2013033623A1 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Nestec S.A. Profiling of signal pathway proteins to determine therapeutic efficacy
WO2014041087A1 (en) 2012-09-12 2014-03-20 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Muscle secretome and uses thereof
CN107430118A (zh) * 2013-06-27 2017-12-01 广东盛泽康华生物医药有限公司 对自身免疫状况的分类与管理的方法与仪器
EP3312603B1 (de) * 2013-08-12 2020-09-09 Health Research, Inc. Biomarker für prostatakrebs
WO2018013579A1 (en) 2016-07-11 2018-01-18 cARIZONA BOARD OF REGENTS ON BEHALF OF ARIZONA STATE UNIVERSITY Sweat as a biofluid for analysis and disease identification
CN106885898B (zh) * 2017-03-07 2019-02-22 杭州英邈生物科技有限公司 一种用于检测血浆炎性细胞因子天然抗体的组合物、试剂盒、阻断剂及其临床应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591570A (en) * 1983-02-02 1986-05-27 Centocor, Inc. Matrix of antibody-coated spots for determination of antigens
US5804370A (en) * 1994-06-08 1998-09-08 Critichem Medical Products Limited Early diagnosis of sepsis utilizing antigen-antibody interactions amplified by whole blood chemiluminescence
CA2205430C (en) * 1994-11-17 2001-09-04 University Of South Florida Method for making a medicament for treating secondary immunodeficiency
EP1965213A3 (de) * 1998-02-04 2009-07-15 Invitrogen Corporation Microarrays und ihre Verwendungen
US6197599B1 (en) * 1998-07-30 2001-03-06 Guorong Chin Method to detect proteins

Also Published As

Publication number Publication date
DE60009533D1 (de) 2004-05-06
EP1222468A2 (de) 2002-07-17
US20030211550A1 (en) 2003-11-13
CA2385614A1 (en) 2001-04-19
EP1222468B1 (de) 2004-03-31
JP2003511696A (ja) 2003-03-25
AU8026400A (en) 2001-04-23
WO2001027611A3 (en) 2001-10-25
WO2001027611A2 (en) 2001-04-19
ATE263375T1 (de) 2004-04-15
AU760486B2 (en) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009533T2 (de) Multiple analyse von zytokinen
DE69938623T2 (de) Microarrays und ihre verwendungen
DE10296990B4 (de) Verwendung eines Biochips zur Diagnose von Sepsis und sepsisähnlichem Syndrom
JP5675638B2 (ja) アレルギー反応を診断するための方法
EP0586915B1 (de) Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Mediatoren
Sachdeva et al. Cytokine quantitation: technologies and applications
WO2003014382A2 (de) Vorrichtung zur analyse von nukleinsäure
ES2198496T5 (es) Un procedimiento para analisis in vitro de sustancias toxicas y alergenicas.
EP0197266A2 (de) Verfahren und Träger zur Sequenzanalyse von Nucleinsäuren
ATE161883T1 (de) Rezeptor für granulozyten-macrophagen- koloniestimulierungsfaktor und seine derivate
US20050170445A1 (en) Methods of establishing profiles for use in evaluating wound healing and biocompatibility of implant materials and microarrays useful therefor
WO2010023218A1 (de) Verfahren und mittel zur aktivierung von gedächtnis-b-lymphozyten
EP2084266B1 (de) Zellkultursystem, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung in der präklinischen untersuchung
DE102020209412B4 (de) Mittel und Verfahren zur An- oder Abreicherung und zum Nachweis von Coronaviren
DE19803077C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Testkörpern zum spezifischen Nachweis einzelner Reaktanden von Rezeptorsubstanz-Ligandensubstanz Komplexen
EP1185704A2 (de) Erkennungssystem zur untersuchung von molekülwechselwirkungen, seine herstellung und verwendung
DE10315031A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Sepsis und/oder sepsisähnlichen Zuständen
Joyce et al. A system for assessment of monokine gene expression using human whole blood
Nagahata et al. Application of the fluorometric dna quantitative assay using 4’6-diamidine-2-phenylindole for the evaluation of lymphocyte blastogenic response
DE10200374A1 (de) Verfahren zur qualitativ und quantitativ vergleichenden Detektion chemischer Substanzen
Xu Discovery and validation of early life plasma protein biomarkers for childhood asthma
JPH05346429A (ja) ミエロ−マの診断方法及びそのための試薬
DE10352678A1 (de) Diagnostizierung von Erkrankungen und Prognostizierung von deren Verläufen
DE10153584A1 (de) Verfahren zur Indentifizierung Tumor-spezifischer Antigene auf Krebszellen
DE20320691U1 (de) Testmittel zur Untersuchung und/oder zum Nachweis von Biomolekülen und/oder Wirkstoffen in Flüssigkeitsproben

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee