DE60007984T2 - Antioxidantien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen - Google Patents

Antioxidantien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE60007984T2
DE60007984T2 DE60007984T DE60007984T DE60007984T2 DE 60007984 T2 DE60007984 T2 DE 60007984T2 DE 60007984 T DE60007984 T DE 60007984T DE 60007984 T DE60007984 T DE 60007984T DE 60007984 T2 DE60007984 T2 DE 60007984T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
group
cys
compound according
acetyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60007984T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60007984D1 (de
Inventor
Joûl Oiry
Jean-Yves Puy
Jean-Louis Imbach
Pascal Clayette
Philippe Fretier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre National de la Recherche Scientifique CNRS, Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Publication of DE60007984D1 publication Critical patent/DE60007984D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60007984T2 publication Critical patent/DE60007984T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • C07C327/20Esters of monothiocarboxylic acids
    • C07C327/32Esters of monothiocarboxylic acids having sulfur atoms of esterified thiocarboxyl groups bound to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
    • C07C327/34Esters of monothiocarboxylic acids having sulfur atoms of esterified thiocarboxyl groups bound to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups with amino groups bound to the same hydrocarbon radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/447Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/12Ophthalmic agents for cataracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/02Antidotes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • C07C327/20Esters of monothiocarboxylic acids
    • C07C327/30Esters of monothiocarboxylic acids having sulfur atoms of esterified thiocarboxyl groups bound to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • A61K2800/522Antioxidants; Radical scavengers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • AIDS & HIV (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft neue Verbindungen mit antioxidierender Aktivität, deren Herstellungsverfahren und deren Verwendungen insbesondere für die Herstellung von Arzneimitteln, welche dazu bestimmt sind, den intrazellulären und/oder extrazellulären Gehalt von Glutathion (GSH) zu erhöhen.
  • Immer mehr Arbeiten zeigen, dass die reaktiven Sauerstoff-Verbindungen eine bedeutende Rolle bei zahlreichen biologischen Prozessen und insbesondere bei der Entwicklung von zahlreichen menschlichen Pathologien und insbesondere bei den retroviralen Infektionen durch das Human Immunodeficiency Virus (HIV) spielen.
  • Die reaktiven Sauerstoff-Verbindungen (ERO (für „espèces réactives de l'oxygène"), Superoxid-Ion, Wasserstoffperoxid, Hypochlorit-Ion, hydroxylierte Reste bzw. Radikale u. s. w.) sind natürliche Produkte, deren Herkunft variabel ist; sie stammen aus aktivierten Entzündungszellen, Zellen, die Xenobiotika verstoffwechseln, oder Zellen, die besonderen Umweltmilieus, wie Zigarettenrauch, ausgesetzt sind.
  • Es sind verschiedene Substanzen dafür bekannt, dass sie eine Fänger-Aktivität für diese reaktiven Sauerstoff-Verbindungen auf intrazellulärer oder extrazellulärer Ebene aufweisen.
  • Man kann beispielsweise das Glutathion aufführen, welches ein Tripeptid (L-γ-Glutamyl-L-cysteinylglycin, GSH) ist, das in allen eukaryotischen Zellen gefunden wird. Es wird in der Zelle hauptsächlich über seine reduzierte Form, das GSH, synthetisiert und abgebaut. Dieses reduzierte Tripeptid, das an zahlreichen zellulären Funktionen, wie beispielsweise der Protein- und Nukleinsäuresynthese und dem Transport von Aminosäuren, teilnimmt, bildet den Hauptmechanismus der intrazellulären Abwehr gegen den oxidativen Stress. Die Faktoren, die die Bildung von reaktiven Sauerstoff-Verbindungen begünstigen, führen zum Verbrauch der Glutathion-Reserven.
  • N-Acetyl-L-cystein (NAC) ist seit zahlreichen Jahren als Arzneimittel für die Hornhaut, als Antidot bei der Vergiftung durch Acetaminophen und als mukolytisches Mittel, indem es die Disulfid-Bindungen in den Mukoproteinen spaltet, bekannt. Weil NAC therapeutisch bei zahlreichen Pathologien, bei denen Oxidationsmittel eine Rolle zu spielen scheinen, eingesetzt wird, ist vorgeschlagen worden, dass dieses als ein Antioxidationsmittel wirkt. Der Wirkungsmechanismus von NAC beruht auf seiner Fähigkeit, das extrazelluläre Cystin zu Cystein zu reduzieren oder eine Quelle von SH (Thiolfunktion)-Metaboliten zu sein. Als Quelle von SH-Gruppen stimuliert NAC die Synthese von GSH, erhöht die Aktivität der Glutathion-S-transferase, begünstigt die Entgiftung und wirkt direkt auf die reaktiven oxidierenden Verbindungen ein. NAC und in Erweiterung die acylierten Varianten der Aminosäure L-Cystein sind eine hervorragende Quelle von SH-Gruppen und werden im Organismus in Metabolite umgewandelt, welche in der Lage sind, die Glutathion-Synthese zu stimulieren, wodurch sie die Entgiftung begünstigen und direkt als Fänger für reaktive Sauerstoff-Verbindungen wirken.
  • Unter Berücksichtigung der zentralen Rolle von GSH bei den zellulären Entgiftungsmechanismen sind in den letzten Jahren zahlreiche Alternativen, die darauf abzielen, dessen intrazellulären Gehalt wieder ansteigen zu lassen, in Betracht gezogen worden als therapeutische unterstützende Strategie bei zahlreichen menschlichen Pathologien und insbesondere bei der Infektion durch das Human Immunodeficiency Virus (HIV) (WO 92/21368; WO 95/10268; US 4 927 808 , US 5 580 577 ). Zuallererst haben die Ansätze danach gestrebt, das in nicht ausrei chender Menge vorhandenen Molekül zu ergänzen. Sie haben dann darauf abgezielt, den γ-Glutamyl-Zyklus zu versorgen. So sind L-Cystein, GSH selbst, NAC, 2-Oxothiazolidin-4(R)-carbonsäure (OTC) und Cysteamin (MEA), deren Formeln nachfolgend wiedergegeben sind, als potentielle Hilfssubstanzen oder Adjuvantien für die antiretroviralen Mittel bei der Behandlung der Infektionen durch HIV getestet worden.
  • Figure 00030001
  • Die günstigen Wirkungen dieser Moleküle werden in vivo durch eine geringe biologische Verfügbarkeit, eine zu schnelle Metabolisierung und nicht ausreichende verabreichbare Konzentrationen beschränkt. NAC ist beispielsweise ein relativ labiles Molekül, das während seines schnellen Abbaus Verbindungen, welche übelriechende Sulfide enthalten, wie H2S, freisetzt. Diese Instabilitätsprobleme haben die Verwendung von NAC oder von anderen Verbindungen, welche eine Quelle von -SH liefern, wie von L-Cystein oder dessen acylierten Varianten, für die Herstellung von Formulierungen, welche in der Pharmazie, Dermatologie oder Kosmetik eingesetzt werden können, limitiert.
  • Die Erfinder haben jetzt neue Verbindungen entwickelt, welche in der Lage sind, auf den intrazellulären oder extrazellulären Gehalt von Glutathion einzuwirken, die die Instabilität, die bei den bekannten Produkten festgestellt worden ist, nicht aufweisen. Aus diesem Grunde hat die Erfindung die Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel (I),
    Figure 00040001
    und in welcher:
    • – R und R' unabhängig für einen linearen oder verzweigten C1-C7-Alkylrest oder eine nicht substituierte oder durch einen oder mehrere Reste, ausgewählt unter den Halogenen, den linearen oder verzweigten C1-C3-Alkylresten und den Resten -OH (Hydroxyl), substituierte Arylgruppe stehen;
    • – R'' Wasserstoff oder eine Gruppe CO-R1 ist, in welcher R1 ein linearer oder verzweigter C1-C7-Alkylrest oder eine nicht substituierte oder durch einen oder mehrere Reste, ausgewählt unter den Halogenen, den linearen oder verzweigten C1-C3-Alkylresten und den Resten -OH, substituierte Arylgruppe ist;
    sowie die durch eine Disulfidbrücke ausgehend von dem einen und/oder dem anderen der beiden Schwefelatome des Moleküls mit der allgemeinen Formel I, gebildet durch die Reste R'' oder durch die Reste R'CO- der beiden Moleküle, gebildeten Dimere sowie die entsprechenden Thiazolidin-Formen zum Gegenstand.
  • Die Alkylreste R, R' und R'' sind vorzugsweise C1-C3-Alkylreste. Die Halogene sind vorzugsweise Chlor und Fluor.
  • In diesen Verbindungen sind NAC und MEA mit biolabilen Gruppierungen kombiniert und geschützt oder nicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsweise betrifft die Erfindung eine solche Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R eine Methylgruppe (-CH3) ist. Bei einer mehr bevorzugten Aus führungsweise betrifft die Erfindung eine solche Verbindung der allgemeinen Formel I, in welcher R und R' Methylgruppen (-CH3) sind. Bei der bevorzugten Ausführungsweise betrifft die Erfindung die als N-(N-Acetyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin bezeichnete Verbindung, welche nachfolgend als I-152 bezeichnet wird, bei welcher in der allgemeinen Formel I R und R' Methylgruppen (-CH3) sind und R'' Wasserstoff ist.
  • Figure 00050001
  • Diese Verbindung ist besonders interessant aufgrund ihrer Eigenschaften, die diese für die Behandlung und/oder Verhütung von Pathologien oder Störungen, welche mit einem intra- und/oder extrazellulären Glutathion-Mangel oder einer intra- und/oder extrazellulären Erschöpfung des Glutathions verbunden sind, insbesondere die Behandlung von viralen Infektionen und insbesondere die Infektionen durch das Human Immunodeficiency Virus (HIV).
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsweise betrifft die Erfindung die als N-(N,S-Bisacetyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin bezeichnete Verbindung, welche nachfolgend als I-176 bezeichnet wird, bei welcher in der allgemeinen Formel I R und R' Methylgruppen (-CH3) sind und R'' eine Acetylgruppe (-COCH3) ist.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsweise betrifft die Erfindung die als N-(N-Acetyl-S-isobutyryl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin bezeichnete Verbindung, welche nachfolgend als I-177 bezeichnet wird, bei welcher in der allgemeinen Formel I R und R' Methylgruppen (-CH3) sind und R'' eine Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsweise betrifft die Erfindung die als N-(N-Acetyl-S-pivaloyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin bezeichnete Verbindung, welche nachfolgend als I-178 bezeichnet wird, bei welcher in der allgemeinen Formel I R und R' Methylgruppen (-CH3) sind und R'' eine Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist.
  • Es ist gleichfalls einer der Gegenstände der Erfindung, eine Verbindung der allgemeinen Formel I bereitzustellen, in welcher R eine Methylgruppe (-CH3) ist und R' unter der Isopropylgruppe (-CH(CH3)2), der tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) und der Phenylgruppe (-C6H5) ausgewählt wird; eine solche Verbindung weist vorzugsweise eine Gruppe R'' auf, welche unter Wasserstoff (-H), der Acetylgruppe (-COCH3), der Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2), der Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3), der Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ausgewählt wird. Insbesondere zielt die Erfindung darauf ab, die nachfolgend angegebene Verbindung bereitzustellen:
    • – I-188, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' Wasserstoff (-H) ist.
    • – I-189, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' die Acetylgruppe (-COCH3) ist.
    • – I-190, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' die Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
    • – I-191, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' die Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist.
    • – I-192, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' die Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ist.
    • – I-193, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' Wasserstoff (-H) ist.
    • – I-194, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Acetylgruppe (-COCH3) ist.
    • – I-195, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
    • – I-196, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist.
    • – I-197, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ist.
    • – I-198, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' Wasserstoff (-H) ist.
    • – I-199, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Acetylgruppe (-COCH3) ist.
    • – I-200, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
    • – I-201, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist.
    • – I-202, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ist.
  • Es ist gleichfalls einer der Gegenstände der Erfindung, eine Verbindung der allgemeinen Formel I bereitzustellen, die ein Zwischenprodukt bei der Synthese der Verbindung I-152, von deren acylierten Derivaten oder von deren Analoga bildet. So be trifft die Erfindung gleichfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I, welche als 10 bezeichnet wird, in welcher R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' die Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' eine Tritylgruppe ist. Die Erfindung betrifft gleichfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I, welche als 11 bezeichnet wird, in welcher R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' die tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' eine Tritylgruppe ist. Die Erfindung betrifft gleichfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I, welche als 12 bezeichnet wird, in welcher R eine Methylgruppe (-CH3) ist, R' die Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' eine Tritylgruppe ist.
  • Es ist gleichfalls einer der Gegenstände der Erfindung, eine Verbindung der allgemeinen Formel I bereitzustellen, in welcher R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist; eine solche Verbindung der Erfindung ist vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass R' unter der Methylgruppe (-CH3), der Isopropylgruppe (-CH(CH3)2), der tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) und der Phenylgruppe (-C6H5) ausgewählt wird; eine solche Verbindung weist vorzugsweise eine Gruppe R'' auf, welche unter Wasserstoff (-H), der Acetylgruppe (-COCH3), der Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2), der Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3), der Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ausgewählt wird. Die Erfindung zielt insbesondere darauf ab, die nachfolgend angegebene Verbindung bereitzustellen:
    • – I-203, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Methylgruppe (-CH3) ist und R'' Wasserstoff (-H) ist.
    • – I-204, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Methylgruppe (-CH3) ist und R'' die Acetylgruppe (-COCH3) ist.
    • – I-205, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Methylgruppe (-CH3) ist und R'' die Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
    • – I-206, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Methylgruppe (-CH3) ist und R'' die Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist.
    • – I-207, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Methylgruppe (-CH3) ist und R'' die Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ist.
    • – I-208, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' Wasserstoff (-H) ist.
    • – I-209, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' die Acetylgruppe (-COCH3) ist.
    • – I-210, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' die Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
    • – I-211, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' die Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ist.
    • – I-214, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' Wasserstoff (-H) ist.
    • – I-215, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Acetylgruppe (-COCH3) ist.
    • – I-216, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
    • – I-217, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist.
    • – I-218, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' die Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ist.
    • – I-219, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' Wasserstoff (-H) ist.
    • – I-220, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Acetylgruppe (-COCH3) ist.
    • – I-221, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist.
    • – I-222, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist.
    • – I-223, wobei in der allgemeinen Formel I R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' eine Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' die Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ist.
  • Es ist gleichfalls einer der Gegenstände der Erfindung eine Verbindung der allgemeinen Formel I bereitzustellen, die ein Zwischenprodukt bei der Synthese der Verbindung I-152, von deren acylierten Derivaten oder von deren Analoga bildet. So betrifft die Erfindung gleichfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I, welche als 14 bezeichnet wird, in welcher R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' die Methylgruppe (-CH3) ist und R'' eine Tritylgruppe ist. Die Erfindung betrifft gleichfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I, welche als 15 bezeichnet wird, in welcher R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) st, R' die Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist und R'' eine Tritylgruppe ist. Die Erfindung betrifft gleichfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I, welche als 16 bezeichnet wird, in welcher R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' die tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) ist und R'' eine Tritylgruppe ist. Die Erfindung betrifft gleichfalls die Verbindung der allgemeinen Formel I, welche als 17 bezeichnet wird, in welcher R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist, R' die Phenylgruppe (-C6H5) ist und R'' eine Tritylgruppe ist.
  • Die Erfindung betrifft gleichfalls die verschiedenen Verbindungen der Erfindung, die zuvor aufgeführt worden sind, in der Thiazolidin-Form. Insbesondere betrifft die Erfindung die Verbindungen I-212 und I-213, deren chemische Formel in dem nachfolgenden Schema 5 angegeben ist.
  • Die Erfindung betrifft die Verbindungen der Formel I in freier Form.
  • Die Erfindung hat gleichfalls ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Verfahren, die analog zu jenen, die bei der Peptidsynthese eingesetzt werden, sind, zum Gegenstand.
  • Gemäß einer ersten Herstellungsweise der Verbindungen der Erfindung umfasst das erfindungsgemäße Verfahren die folgenden Schritte:
    • a) Schützen von N-Acyl-L-cystein, um die Verbindung N-Acyl-S-trityl-L-cystein bereitzustellen;
    • b) Koppeln des N-Acyl-S-trityl-L-cysteins mit S-Acylcysteaminhydrochlorid, um die Verbindung N-(N-Acyl-S-trityl-L-cysteinyl)-S-acylcysteamin bereitzustellen.
  • Stets gemäß einer ersten Herstellungweise können die Verbindungen der Erfindung in Thiazolidin-Form hergestellt werden gemäß dem Verfahren, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • a) Schützen von N-Acyl-L-cystein, um die Verbindung N-Acyl-S-trityl-L-cystein bereitzustellen; dann
    • b) Koppeln des geschützten N-Acyl-S-trityl-L-cysteins mit Thiazolidin.
  • Die so erhaltenen Verbindungen können die folgenden Schritte durchlaufen:
    • c) Entfernen der Schutzgruppe von der in dem vorangegangenen Schritt b) erhaltenen Verbindung; dann
    • d) Freisetzung des freien Thiols der Formel (I).
  • So umfasst gemäß einer bevorzugten Ausführungsweise das Herstellungsverfahren von Verbindungen der Erfindung die Schritte:
    • a) Schützen von N-Acyl-L-cystein, um die Verbindung N-Acyl-S-trityl-L-cystein bereitzustellen;
    • b) Koppeln des N-Acyl-S-trityl-L-cysteins mit S-Acylcysteaminhydrochlorid, um die Verbindung N-(N-Acyl-S-trityl-L-cysteinyl)-S-acylcysteamin bereitzustellen;
    • c) S-Detritylierungsreaktion der Verbindung N-(N-Acyl-S-trityl-L-cysteinyl)-S-acylcysteamin in methanolischer und chloroformhaltiger Lösung mit einer Mischung von Silbernitrat, von Pyridin und von Methanol, um das entsprechende Silbersulfid bereitzustellen;
    • d) Suspendieren des entsprechenden Silbersulfids in Chloroform, dann Freisetzung des freien Thiols in Gegenwart von HCl oder H2S.
  • Die Herstellung der Verbindung I-152 der Erfindung kann insbesondere durch das vorangegangene Verfahren ausgeführt werden; dafür ist die Verbindung N-Acyl-S-trityl-L-cystein des Schritts a) N-Acetyl-S-trityl-L-cystein und das S-Acylcysteaminhydrochlorid des Schritts b) ist S-Acetylcysteaminhydrochlorid.
  • Zu dem vorangegangenen Verfahren kann ein ergänzender S-Acylierungsschritt für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung hinzugefügt werden.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsweise umfasst das erfindungsgemäße Verfahren, welches für die Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel I, in welcher R = R' und R'' ein Wasserstoff ist, angepasst ist, die folgenden Schritte:
    • a) Veresterung der Carboxylfunktion von N-Boc-L-serin (1) durch N-Hydroxysuccinimid in N,N-Dimethylformamid (DMF) in Gegenwart von 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), um den aktiven Ester (1') zu bilden; dann
    • b) in situ-Kondensation des gebildeten aktiven Esters (1') mit Ethanolamin (2), um die Verbindung N-(N-Boc-L-seryl)-2-aminoethanol (3) bereitzustellen; dann
    • c) Mitsunobu-Reaktion an der Verbindung (3) mit Triphenylphosphin und Diisopropylazodicarboxylat in Gegenwart von Thiocarbonsäure in Tetrahydrofuran, um die Verbindung N-(N-Boc-S-acyl-L-cysteinyl)-S-acylcysteamin (4) bereitzustellen; im Rahmen der Herstellung der Verbindung I-152 ist die Thiocarbonsäure Thioessigsäure; dann
    • d) Entfernung der Schutzgruppe von der Verbindung (4) mit Trifluoressigsäure.
  • Bei einer besonderen Ausführungsweise betrifft die Erfindung zwei Herstellungsverfahren der Verbindung I-152.
  • Das erste Herstellungsverfahren der Verbindung I-152 (Schema 1) entspricht dem zuvor beschriebenen Herstellungsverfahren der Verbindung der allgemeinen Formel (I) und setzt das korrekt geschützte L-Cystein ein. Dieses Herstellungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte (i) einer Kopplung von N-Acetyl-S-trityl-L-cystein (7) mit S-Acetylcysteaminhydrochlorid, um die Verbindung N-(N-Acetyl-S-trityl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin (8); dann (ii) einer S-Detritylierungsreaktion der Verbindung N-(N-Acetyl-S-trityl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin in methanolischer und chloroformhaltiger Lösung mit einer Mischung von Silbernitrat, von Pyridin und von Methanol, um das entsprechende Silbersulfid (9) herzustellen; dann (iii) einer Suspendierung des entsprechen den Silbersulfids in Chloroform; dann (iv) einer Freisetzung des freien Thiols in Gegenwart von HCl oder H2S umfasst.
  • Figure 00140001
    Schema 1: Weg 1 Methode A: Kopplung von N-Acetyl-S-trityl-L-cystein (7) mit S-Acetylcysteaminhydrochlorid über ein in situ gebildetes gemischtes Anhydrid; Methode B: gleiche Kopplungsreaktion über einen in situ gebildeten aktivierten Ester von 7. (b) S-Detritylierung unter Bildung des entsprechenden Silbersulfids. (c) Freisetzung des freien Thiols
    • – Die Methode A beruht auf der in situ erfolgenden Bildung eines gemischten Anhydrids durch Reaktion von 7 mit Isobutylchlorformiat in AcOEt in Gegenwart von N-Methylmorpholin (NMM). Das Anhydrid wird dann mit S-Acetylcysteamin kondensiert, von seinem Hydrochlorid durch NMM befreit, wodurch 8 mit einer Ausbeute nach den Behandlungen von 55% erhalten wird.
    • – Die Methode B setzt in situ den aktiven N-Succinimidylester von 7 ein, welcher nach Kondensation mit S-Acetylcysteamin, befreit von seinem Hydrochlorid durch NMM, erlaubt, 8 mit einer Ausbeute nach den Behandlungen von 70% zu erhalten. Der aktive Ester war durch Umsetzung des vorangegangenen (Methode A) gemischten Anhydrids mit N-Hydroxysuccinimid in AcOEt gebildet worden.
  • Die Verbindung 8 in methanolischer und chloroformhaltiger Lösung wird dann durch Behandlung mit einer Mischung, welche aus Silbernitrat, Pyridin und Methanol gebildet wird, S-detrityliert, wodurch das entsprechende Silbersulfid 9 erhalten wird. Dieses Sulfid, das isoliert werden kann, wird dann in CHCl3 suspendiert, dann wird HCl zugesetzt (die Verwendung von H2S führt zu dem gleichen Ergebnis), um das freie Thiol I-152 freizusetzen.
  • Das zweite Herstellungsverfahren der Verbindung I-152 (Schema 2) setzt L-Serin, welches durch eine tert.-Butoxycarbonylgruppe (Boc) (1) N-geschützt ist, als Ausgangsprodukt ein.
  • Figure 00150001
    Schema 2: Weg 2. (a) Kopplung von N-Boc-L-Serin über einen in situ gebildeten aktivierten Ester mit Ethanolamin. (b) Mitsunobu-Reaktion mit einer Thiosäure an den primären Alkoholen mit Überführung in die L-Cystein-Reihe. (c) Schutzgruppenentfernung von dem Amin und S→N-Transfer der Acylgruppe
  • Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: (i) einer Aktivierung der Carboxylfunktion von N-Boc-L-Serin (1) durch N-Hydroxysuccinimid in DMF in Gegenwart von DCC; dann (ii) einer in situ erfolgenden Kondensation des gebildeten aktiven Esters (1') mit Ethanol amin (2), um die Verbindung N-(N-Boc-L-Seryl)-2-aminoethanol (3) bereitzustellen; (3) dann (iii) einer Behandlung von N-(N-Boc-L-Seryl-2-aminoethanol) mit Triphenylphosphin und Diisopropylazodicarboxylat in Gegenwart von Thioessigsäure in Tetrahydrofuran (THF) gemäß einer Mitsunobu-Reaktion, modifiziert durch R. P. Volante (Tetrahedron Lett. 1981, 22, 3119–3122), um die Verbindung N-(N-Boc-S-Acetyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin (4) bereitzustellen. So hat die Tatsache, dass der Alkohol von L-Serin in einen Thioester umgewandelt wird, wobei die Konfiguration des asymmetrischen Kohlenstoffatoms beibehalten wird, die Überführung in die L-Cystein-Reihe ermöglicht; dann (iv) einer Schutzgruppenentfernung von N-(N-Boc-S-Acetyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin mit THF; die klassische Schutzgruppenentfernung des N-Boc von 4 mit TFA erlaubt es nicht, das entsprechende gebildete Amin 5, das unter unseren Verfahrensbedingungen instabil ist, zu isolieren, sondern sie erlaubt es, die Verbindung I-152 durch intramolekulare S→N-Transfer-Reaktion der Acetylgruppe von 5 über das entsprechende Thiazolin (6) zu synthetisieren (Schema 3): Solche Transfers, insbesondere an S-Acetylcysteamin, sind bereits beobachtet und untersucht worden (R. E. Barnett und Koll., sowie die zitierten Referenzen, J. Amer. Chem. Soc. 1969, 91, 2358–2369). Diese Autoren zeigen, dass der Transfermechanismus unter bestimmten pH-Bedingungen über die Bildung eines intermediären Thiazolins, das dann unter Bildung von N-Acetylcysteamin hydrolysiert, läuft. Wir stellen fest, dass die Bildung von I-152 den Gegenstand des gleichen Mechanismus bildet, denn wir haben das cyclische Zwischenprodukt 6, das aus der N-Schutzgruppenentfernung von 4 über 5 resultiert, isoliert und identifiziert (Schema 3).
  • Figure 00170001
    Schema 3: Bildung von I-152 durch intramolekulare S→N-Transfer-Reaktion der Acetylgruppe von 5 über das entsprechende Thiazolin 6
  • Die S→N-Transfer-Reaktion des S-Acyls an dem Cysteinrest erlaubt es, unter den angegebenen Reaktionsbedingungen die Verbindung I-152 zu erhalten.
  • Die Erfindung betrifft gleichfalls ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel I, in welcher R, R' Methylgruppen (-CH3) und R'' Acylgruppen sind; die Herstellung erfolgt durch S-Acylierung der Verbindung I-152 in Lösung in Pyridin in Gegenwart eines Anhydrids R2O oder eines Säurechlorids RCl, dadurch gekennzeichnet, dass R in der Gruppe CO-R1, in welcher R1 ein linearer oder verzweigter C1-C7-Alkylrest oder eine durch ein oder mehrere Halogenatome substituierte oder nicht substituierte Arylgruppe ist, ausgewählt wird. Die Herstellung der Verbindung I-176 erfolgt beispielsweise durch S-Acylierung der Verbindung I-152 in Lösung in Pyridin mit Essigsäureanhydrid. Die Herstellung der Verbindung I-177 erfolgt durch S-Acylierung der Verbindung I-152 in Lösung in Pyridin mit Isobutyrylchlorid. Die Herstellung der Verbindung I-178 erfolgt durch S-Acylierung der Verbindung I-152 in Lösung in Pyridin mit Pivaloylchlorid.
  • Allgemeiner besteht ein Gegenstand der Erfindung darin, ein Verfahren zur Herstellung von acylierten Analoga der Verbindung I-152 oder von deren Derivaten bereitzustellen (Schema 4), indem die Methode B der ersten Herstellungsweise der erfindungsgemäßen Verbindung, welche in Schema 1, Weg 1 beschrieben worden ist, eingesetzt wird. Dieses Verfahren umfasst die Schritte:
    • (a) Schützen von N-Acetyl-L-cystein oder von N-Isobutyryl-L-cystein, um N-Acetyl-S-trityl-L-cystein (7) bzw. N-Isobutyryl-S-trityl-L-cystein (13) bereitzustellen;
    • (b) unterschiedlicher Kopplungen von (7) oder von (13) mit Hydrochloriden von S-Acylcysteaminen, um verschiedene entsprechende Pseudopeptide bereitzustellen. Unter diesen kann man die Verbindungen 10, 11, 12, welche ausgehend von 7 erhalten werden, und die Verbindungen 14, 15, 16, 17, welche ausgehend von 13 erhalten werden, aufführen.
  • Alternativ kann diesem Herstellungsverfahren von Analoga der Verbindung I-152 ein Schritt folgen:
    • c) einer S-Detritylierungsreaktion, wie zuvor im Rahmen der Herstellung von I-152 beschrieben.
  • So werden die S-Detritylierungsreaktionen der Verbindungen 10, 11, 12 ausgeführt, um die entsprechenden Thiolverbindungen I-188, I-193, I-198 herzustellen. Diese Verbindungen können einen Schritt durchlaufen:
    • (d) einer S-Acylierung, um die zuvor beschriebenen Verbindungen I-189, I-190, I-191, I-192, I-194, I-195, I-196, I-197, I-199, I-200, I-201, I-202 bereitzustellen.
  • So erlaubt die S-Acylierungsreaktion von I-188, die Verbindungen I-189, I-190, I-191, I-192 zu erhalten. Insbesondere liefert die S-Acetylierungsreaktion von I-188 I-189, liefert die S-Isobutyrylierungsreaktion von I-188 I-190, liefert die S- Pivaloylierungsreaktion von I-188 I-191, liefert die S-Benzoylierungsreaktion von I-188 I-192.
  • So erlaubt die S-Acylierungsreaktion von I-193, die Verbindungen I-194, I-195, I-196, I-197 zu erhalten. Insbesondere liefert die S-Acetylierungsreaktion von I-193 I-194, liefert die S-Isobutyrylierungsreaktion von I-193 I-195, liefert die S-Pivaloylierungsreaktion von I-193 I-196, liefert die S-Benzoylierungsreaktion von I-193 I-197.
  • So erlaubt die S-Acylierungsreaktion von I-198, die Verbindungen I-199, I-200, I-201, I-202 zu erhalten. Insbesondere liefert die S-Acetylierungsreaktion von I-198 I-199, liefert die S-Isobutyrylierungsreaktion von I-198 I-200, liefert die S-Pivaloylierungsreaktion von I-198 I-201, liefert die S-Benzoylierungsreaktion von I-198 I-202.
  • So werden die S-Detritylierungsreaktionen der Verbindungen 14, 15, 16, 17 ausgeführt, um die entsprechenden Thiolverbindungen I-203, I-208, I-214, I-219 zu erhalten. Diese Verbindungen können einen Schritt:
    • d) einer S-Acylierung, um die zuvor beschriebenen Verbindungen I-204, I-205, I-206, I-207, I-209, I-210, I-211, I-215, I-216, I-217, I-218 zu liefern,
    durchlaufen.
  • So erlaubt die S-Acylierungsreaktion von I-203, die Verbindungen I-204, I-205, I-206, I-207 zu erhalten. Insbesondere liefert die S-Acetylierungsreaktion von I-203 I-204, liefert die S-Isobutyrylierungsreaktion von I-203 I-205, liefert die S-Pivaloylierungsreaktion von 203 I-206, liefert die S-Benzoylierungsreaktion von I-203 I-207.
  • So erlaubt die S-Acylierungsreaktion von I-208, die Verbindungen I-209, I-210, I-211 zu erhalten. Insbesondere liefert die S-Acetylierungsreaktion von I-208 I-209, liefert die S-Isobutyrylierungsreaktion von I-208 I-210, liefert die S-Benzoylierungsreaktion von I-208 I-211.
  • So erlaubt die S-Acylierungsreaktion von I-214, die Verbindungen I-215, I-216, I-217, I-218 zu erhalten. Insbesondere liefert die S-Acetylierungsreaktion von I-214 I-215, liefert die S-Isobutyrylierungsreaktion von I-214 I-216, liefert die S-Pivaloylierungsreaktion von I-214 I-217, liefert die S-Benzoylierungsreaktion von I-214 I-218.
  • So erlaubt die S-Acylierungsreaktion von I-219, die Verbindungen I-220, I-221, I-222, I-223 zu erhalten. Insbesondere liefert die S-Acetylierungsreaktion von I-219 I-220, liefert die S-Isobutyrylierungsreaktion von I-219 I-221, liefert die S-Pivaloylierungsreaktion von I-219 I-222, liefert die S-Benzoylierungsreaktion von I-219 I-223.
  • Figure 00210001
    Schema 4: Gewinnung von acylierten Analoga von I-152 oder von dessen Derivaten unter Einsatz der in Schema 1 – Weg 1 beschriebenen Methode B
  • Bezüglich der Verbindungen der Erfindung in Thiazolidin-Form werden jene vorzugsweise durch Kopplung von N-Acyl-S-trityl-L- cystein mit Thiazolidin gemäß der in dem Schema 1 Weg 1 beschriebenen Methode A erhalten. Die Erfindung betrifft insbesondere die Verbindungen I-212 und I-213, die durch das in Schema 5 beschriebene Verfahren erhalten werden können. In diesem Falle wurde N-Acetyl-S-trityl-L-cystein (7) gemäß der Methode A, Schema 1): Weg 1) mit Thiazolidin gekoppelt, um die Verbindung 18 zu bilden. Die S-Detritylierung von dieser letzteren gemäß dem zuvor beschriebenen Protokoll, insbesondere für die Gewinnung von I-152, erlaubt es, ein als I-212 bezeichnetes freies Thiol zu erzeugen. Die Herstellung der Verbindung I-213 erfolgt durch S-Acetylierung von I-212. Die drei Kopplungsprodukte (18, I-212 und I-213) wurden jeweils in Form eine Mischung von Konformationsisomeren isoliert. Diese Isomere sind auf die Anwesenheit des Carbonyls, der pseudopeptidischen Bindung des Stickstoffatoms des Thiazolidins in α zurückzuführen.
  • Figure 00220001
    Schema 5: Gewinnung von N-(N-NAC)-Thiazolidin und von dessen acetyliertem Derivat über die in Schema 1 – Weg 1 beschriebene Methode A
  • Alle Verbindungen der Erfindung weisen eine gemeinsame Eigenschaft auf; es handelt sich um Vorstufen von Verbindungen, welche in den Biosyntheseweg von Glutathion eingreifen. In an deren Worten können diese Verbindungen als Zwischenprodukte, welche in den Biosyntheseweg von Glutathion eingreifen, eingesetzt werden. Es kann sich beispielsweise um ein Produkt handeln, das in der aus NAC, MEA, L-Cystein gebildeten Gruppe ausgewählt wird.
  • Die Verbindungen der Erfindung weisen eine antioxydierende Aktivität auf. Die Erfindung hat dementsprechend gleichfalls die Verwendung der wie oben beschriebenen Verbindungen als Antioxidationsmittel zum Gegenstand; solche Verbindungen weisen ein breites Spektrum von Verwendungen auf, wie die Verwendung bei der präventiven und heilenden Behandlung von pathologischen Syndromen, bei welchen ein oxidativer Stress und ein Mangel an GSH beobachtet werden, die Verwendungen in der Kosmetik oder die Verwendungen in der agrarwirtschaftlichen Industrie.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, antioxidierende Mittel bereitzustellen, um den oxidativen Stress zu bekämpfen und um den intrazellulären Gehalt von Glutathion zu erhöhen. Die Verbindungen der Erfindung können als Arzneimittel eingesetzt werden, um insbesondere den intrazellulären und/oder extrazellulären Gehalt von Glutathion zu erhöhen. Die Erfindung umfasst gleichfalls die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung für die Herstellung eines Arzneimittels, welches dazu bestimmt ist, den intrazellulären und/oder extrazellulären Gehalt von Glutathion zu erhöhen. Die Erfindung betrifft gleichfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfasst. Die Erfindung bezieht sich gleichfalls auf die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung für die Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder Verhütung von Pathologien oder Störun gen, welche mit einer intra- und/oder extrazellulären Erschöpfung des Glutathions verbunden sind.
  • Die Pathologien, die den Gegenstand einer Prophylaxe oder einer Behandlung durch die Verbindungen der Erfindung bilden können, sind insbesondere die viralen Infektionen, die bakteriellen Infektionen, die Parasiteninfektionen, die Erkrankungen der Atemwege, die neurodegenerativen Erkrankungen, die Autoimmunerkrankungen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Krebserkrankungen, die Erkrankungen des Immunsystems, Diabetes und vorzugsweise Diabetes vom Typ I, die ophthalmischen Pathologien, die dermatologischen Erkrankungen.
  • Die Erfindung erstreckt sind insbesondere auf die Verwendung einer Verbindung, wie zuvor beschrieben, für die Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder die Verhütung von viralen Infektionen; es handelt sich insbesondere um virale Infektionen, die durch DNA-Viren und RNA-Viren, und insbesondere durch Retroviren, insbesondere das Human Immunodeficiency Virus (HIV) und bevorzugt das Human Immunodeficiency Virus vom Typ 1 (HIV-1) hervorgerufen werden. Die Infektion durch HIV ist für das erworbene Immundefektsyndrom (AIDS) verantwortlich, welches eine menschliche Pathologie bildet, bei welcher die oxidierenden Substanzen eine bedeutende Rolle spielen. AIDS stellt für viele Länder auf der Welt seit 1981, zu welchem Zeitpunkt die Krankheit erstmals identifiziert worden ist, ein Problem der öffentlichen Gesundheit dar. Wenn AIDS festgestellt wird, tritt im allgemeinen der Tod zwei bis drei Jahre nach der Diagnose infolge eines Zusammenbruchs der Immunabwehrmechamismen des Patienten und infolge zahlreicher opportunistischer Infektionen ein. Während der Infektion durch HIV wird eine Verringerung des zellulären Gehalts und des Plasmagehalts der antioxidierenden Moleküle beobachtet. Diese als „oxidativer Stress" bezeichnete Deregulierung des Immunsystems ist für den Erkrankten kritisch. Er scheint eine Hauptrolle bei der Physiopathologie der Infektionen durch HIV zu spielen, indem die Virusreplikation, das Entzündungssyndrom, die Apoptose, der Gewichtsverlust der Patienten (Kachexie) und die Arzneimittelintoxikationen erhöht bzw. verstärkt werden. Wenn die Mechanismen, die zu diesem oxidativen Stress beitragen, auch nur schlecht bekannt sind, erscheint es wahrscheinlich, dass das chronische Entzündungssyndrom, welches mit den HIV-Infektionen verbunden ist, diesen verstärkt. Ebenso scheint HIV über das Tat-Protein selbst eine Hauptrolle zu spielen. Tatsächlich blockiert dieses Protein die Produktion und die Sekretion von Mangan enthaltender Superoxiddismutase (MnSOD), einem Enzym, welches in der Lage ist, den oxidativen Stress zu verhindern, und verringert die Aktivität der Glucose-6-phosphatdehydrogenase (G6PD), einem Enzym, welches für die Aufrechterhaltung des Glutathions in seiner reduzierten Form erforderlich ist, stark.
  • Bei den durch HIV infizierten Individuen sind die Thiole und insbesondere das GHS im Plasma und den mononukleären Zellen des peripheren Bluts (PBMC) verringert. Die Schäden finden sich ebenso auf der Ebene des Bluts wie auch auf der der Gewebe, denn der GSH-Mangel findet sich in den broncho-alveolaren Wäschen und im Zentralnervensystem (ZNS). Diese doppelten Lokalisierungen bestätigen einerseits, dass die beiden Hauptziele von HIV, die Lymphozyten und die Makrophagen betroffen sind, und veranschaulichen andererseits den Umfang des Mangels. Dies kann wahrscheinlich, wenigstens zum Teil, die von L. A. Herzenberg und Koll. (Proc. Natl. Acad. Sci. 1997, 94, 1967–1972) veröffentlichten Ergebnisse erklären. Diese Autoren zeigen die Existenz einer direkten Verbindung zwischen dem Überleben der Kranken und dem GSH-Gehalt.
  • Die gegenwärtige antiretrovirale Therapie beruht auf zwei Familien von Molekülen, den Inhibitoren der reversen Transkrip tase (RT) (AZT, ddI, Nevirapin u. s. w.) und den Inhibitoren der viralen Protease (Indinavir, Saquinavir u. s. w). Sie sind mit einer bestimmten Aktivität in vivo ausgestattet, wenn sie miteinander kombiniert werden. Gleichwohl sind diese Moleküle nicht in der Lage, die Gewebeschädigungen, wie beispielsweise das Entzündungssyndrom und das oxydative Syndrom im ZNS, einfach zu reorganisieren, und haben eine geringere oder überhaupt keine Wirksamkeit gegenüber den mit der Infektion durch HIV verbundenen Pathologien. Berücksichtigt man die bedeutende Rolle des GSH bei der Kontrolle von diesen beiden Syndromen und deren Mehrzahl von Auswirkungen bei der Physiopathologie der HIV-Infektionen, sind während der letzten Jahre zahlreiche Alternativen, die darauf abzielen, dessen intrazellulären Gehalt zu erhöhen, ohne Erfolg als unterstützende therapeutische Strategie in Betracht gezogen worden.
  • Die fortschreitende Ausbreitung der Infektionen durch das HIV-Virus und der damit verbundenen opportunistischen Infektionen machen es notwendig, über eine wirksame Behandlung von AIDS und den damit verbundenen Gewebeschädigungen zu verfügen. Eines der Ziele der Erfindung besteht folglich darin, die der allgemeinen Formel (I) entsprechenden Verbindungen, vorzugsweise die Verbindungen I-152 und/oder I-176 und/oder I-177 und/oder I-178 für die Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder die Verhütung der durch das Human Immundeficiency Virus (HIV) und insbesondere das Human Immunodeficiency Virus vom Typ 1 (HIV-1) hervorgerufenen viralen Infektionen einzusetzen. Die Erfindung stellt gleichfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung für die vorbeugende bzw. präventive oder heilende Behandlung von AIDS und den damit verbundenen Gewebeschädigungen bereit, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine therapeutisch wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält. Die Erfindung erstreckt sich gleichfalls auf ein Produkt, wel ches wenigstens eine erfindungsgemäße Verbindung und wenigstens einen Inhibitor der reversen Transkriptase umfasst, und/oder als Kombinationsprodukt für eine gleichzeitige, getrennte oder zeitlich gestaffelte Verwendung bei einer antiviralen Therapie. Der Inhibitor der reversen Transkriptase wird beispielsweise unter 3'-Azido-3'-desoxythymidin (AZT), 2',3'-Didesoxyinosin (ddI), 2',3'-Didesoxycytidin (ddC), (–)-2',3'-Didesoxy-3'-thiacytidin (3TC), 2',3'-Dideshydro-2',3'-didesoxythymidin (d4T) und (–)-2'-Desoxy-5-fluor-3'-thiacytidin (FTC), TIBO, HEPT, TSAO, α-APA, Nevirapin, BAHP, Phosphonoameisensäure (PFA) ausgewählt. Der Inhibitor der viralen Protease wird insbesondere unter Indinavir und Saquinavir ausgewählt.
  • Es liegt gleichfalls im Umfang der Erfindung, die der allgemeinen Formel (I) entsprechenden Verbindungen, vorzugsweise die Verbindungen I-152 und/oder I-176 und/oder I-177 und/oder I-178, einzusetzen für die Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder Verhütung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die vorzugsweise in der Gruppe gebildet aus arterieller Hypertonie, Arteriosklerose, zerebralen Ischämien, Herzischämien, ventrikulären Arrhythmien, Kammerflimmern, Myokardinfarkt ausgewählt werden. Tatsächlich entwickeln an arterieller Hypertonie leidende Patienten, die mit organischen Nitraten behandelt werden, häufig Resistenzen gegen die Wirkungen dieser Arzneimittel. Es ist vermutet worden, dass diese Toleranz neben anderen Faktoren mit der Erschöpfung oder Depletion von Thiolgruppen in den glatten vaskulären Muskeln verbunden ist. Es ist gezeigt worden, dass pathologische Vorstufen von Glutathion, wie NAC, die Entwicklung von Toleranz vorbeugen oder zumindest die Wirkungen der organischen Nitrate wiederherstellen (Abrams, 1991, Horowitz, 1991, Bosegaard, et al. 1993). Die Erfindung bietet sich folglich an, neue Verbindungen bereitzustellen, um die Entwicklung von Toleranz zu verhindern oder wenigstens die Wirkungen der organischen Nitrate, die bei der Behandlung von arterieller Hypertonie eingesetzt werden, wiederherzustellen. Heller et al. (1997) haben experimentell die Wirkung von verschiedenen reaktiven Sauerstoffverbindungen bei der Entzündung der Langerhans-Inseln und bei der Zerstörung der β-Zellen gezeigt. Die Erfindung hat folglich zum Gegenstand, neue Verbindungen für die Behandlung und die Verhütung von Diabetes vom Typ I (IDDM) bereitzustellen (Rabinovitch et al., 1992).
  • Der oxidative Stress und der GSH-Mangel sind gleichfalls an anderen Pathologien beteiligt. So können sie auf dem Gebiet der Ophthalmologie mit dem Auftreten von Katarakt in Verbindung gebracht werden. Es liegt folglich im Umfang der Erfindung, die der allgemeinen Formel (I) entsprechenden Verbindungen, vorzugsweise die Verbindungen I-152 und/oder I-176 und/oder I-177 und/oder I-178, für die Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder Verhütung von ophthalmischen Pathologien, wie den Okularen Schädigungen des Sjögren-Syndroms oder Katarakt, einzusetzen.
  • Es liegt gleichfalls im Umfang der Erfindung, die der allgemeinen Formel (I) entsprechenden Verbindungen, vorzugsweise die Verbindungen I-152 und/oder I-176 und/oder I-177 und/oder I-178, für die Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder Verhütung von Erkrankungen der Atemwege, insbesondere Lungenemphysem, idiopathische Lungenfibrose, Mukoviszidose, chronischer Bronchitis, akuter Bronchitis, „adult respiratory distress syndrome" (ARDS) einzusetzen.
  • Die Erfindung erstreckt sich gleichfalls auf die Verwendung einer Verbindung, wie zuvor beschrieben, für die Herstellung von Arzneimitteln, welche für die vorbeugende und/oder heilen de Behandlung von mit Lärm verbundenen Hörverlusten bestimmt sind.
  • Die Erfindung erstreckt sich gleichfalls auf die Verwendung einer Verbindung, wie zuvor beschrieben, für die Herstellung von Arzneimitteln, welche für die Behandlung von Vergiftungen, die mit der oralen oder parenteralen, in Form einer Überdosis erfolgenden oder nicht in Form einer Überdosis erfolgenden Verabreichung von Substanzen, vorzugsweise ausgewählt in der Gruppe, gebildet aus Acetaminophen, den Nitriten, Ethanol, Acrylnitril, den Schwermetallen und insbesondere Gold, Silber, Quecksilber, verbunden sind, bestimmt sind.
  • Die antioxidierenden Eigenschaften der Verbindung der Erfindung empfehlen deren Verwendung auf dem Gebiet der Kosmetik. Tatsächlich werden Antioxidationsmittel in der Kosmetik bereits eingesetzt, um die Alterung zu verzögern. Die Verbindungen der Erfindung sind in der Lage, die Rekonstruktion des zellulären GSH-Gehalts zu fördern und einen wirksamen Schutz gegen die Zellschäden, welche durch extrinsische und intrinsische toxische Faktoren verursacht werden, bereitzustellen; die Haut ist der Angriffsort dieser Faktoren. Die extrinsischen Faktoren umfassen beispielsweise die ultravioletten Strahlen, den Wind, die geringe Feuchtigkeit, die abrasiv wirkenden Substanzen und die stark wirksamen grenzflächenaktiven Mittel oder Tenside. Die intrinsischen Faktoren umfassen die zeitbedingte Alterung und die biochemischen Modifizierungen der Haut. Unabhängig davon, ob sie extrinsisch oder intrinsisch sind, rufen diese Faktoren das Auftreten von Falten und anderen histologischen Veränderungen, die mit der Alterung der Haut verbunden sind, hervor. Die gegenwärtig bekannten Antifaltenmittel umfassen Verbindungen, wie N-Acetyl-L-cystein, die Retinoide, wie Retinsäure, und die α-Hydroxysäuren, wie Glycolsäure und Milchsäure. Es ist folglich einer der Gegenstände der Erfindung, die antioxidierenden Eigenschaften der erfindungsgemäüßen Verbindungen einzusetzen, um (i) Falten, Fältchen der Haut zu verhindern, verschwinden zu lassen und zu behandeln; und/oder (ii) die kutane und/oder subkutane Erschlaffung zu bekämpfen; und/oder (iii) die Textur der Haut zu verbessern und die Frische der Haut wiederaufleben zu lassen; und/oder (iv) die unerwünschten Körperhaare der Haut zu entfernen; und/oder (v) die Größe der Poren der Haut zu verringern; und/oder (vi) die Kopfhaare permanent zu verformen. Bezüglich dieses letzten Punkts, empfiehlt es sich, anzumerken, dass organische Moleküle, die funktionelle Thiolgruppen tragen, wie die erfindungsgemäßen Verbindungen, Produkte sind, die eine Mehrzahl von Anwendungen haben. Eine dieser Anwendungen ist die permanente Verformung der Haare (Kräuselung und Entkräuselung), die zunächst darin besteht, die Öffnung der Disulfidbindungen (S-S) der Cystin-Einheiten des Keratins auszuführen mit Hilfe einer Zusammensetzung, welche wenigstens eine funktionelle Thiolgruppen tragende organische Verbindung umfasst, welche als Reduktionsmittel wirkt, (Reduktionsschritt), was es erlaubt, den Haaren die Form, die man wünscht, zu verleihen; dann, nachdem man das Haar gespült hat, in einem zweiten Schritt die Disulfidbindungen wieder herzustellen, indem auf die Haare eine oxidierende Zusammensetzung aufgetragen wird (Oxidationsschritt, welcher auch als Fixierungsschritt bezeichnet wird) derart, dass die Haare in der Form, die man ihnen gegeben hat, fixiert werden. Die Erfindung betrifft folglich eine kosmetische Zusammensetzung für die Behandlung der Haut und/oder der Kopfhaare und/oder der Körperhaare, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine erfindungsgemäße Verbindung und eine kosmetisch annehmbare Trägersubstanz enthält. Die Erfindung erstreckt sich gleichfalls auf ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung der Haut, um Falten, Fältchen der Haut zu verhindern, verschwinden zu lassen und zu behandeln und/oder die kutane und/oder subkutane Erschlaffung zu bekämpfen und/oder die Textur der Haut zu verbessern und die Frische der Haut wiederaufleben zu lassen und/oder die un erwünschten Körperhaare der Haut zu entfernen und/oder die Größe der Poren der Haut zu verringern, welches das Auftragen einer kosmetischen Zusammensetzung, wie zuvor beschrieben, auf die Haut umfasst.
  • Die antioxidierenden Eigenschaften der Verbindung der Erfindung empfehlen deren Verwendung auf dem agrarwirtschaftlichen Gebiet. Es liegt folglich innerhalb des Umfangs dieser Erfindung, die Verbindungen der Erfindung als Antioxidationsmittel für die Bewahrung der organoleptischen und Ernährungs- oder Nährstoffeigenschaften von Getränken, insbesondere Fruchtsäften, und/oder Nahrungsmitteln einzusetzen.
  • Andere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der folgenden Beispiele besser ersichtlich; in diesen Beispielen wird Bezug genommen auf die folgenden Figuren:
  • 1: Wahrscheinliche Zersetzung von I-152.
  • 2: Vergleich der antiviralen Aktivitäten von NAC, MEA und I-152 in MDM-Kulturen, welche durch 10000 TCID50 des Isolats HIV-1/Ba-L infiziert sind: Wirkungs-Dosen. Die Ergebnisse sind ausgedrückt entsprechend dem Mittelwert + Standardabweichung des Prozentsatzes der Inhibition. Die Virusreplikation wurde durch die quantitative Bestimmung der reverse Transkriptase-Aktivität in den Kulturüberständen gemessen.
  • 3: Zytotoxizität von NAC, MEA und I-152 gegenüber MDM.
  • 4: Messung der RT-Aktivität und der Produktion des Proteins p25 in den Kulturüberständen von durch den Stamm HIV-1/Ba-L infizierten und mit I-152 behandelten MDM.
  • 5: Wirkung der m.o.i. auf die antivirale Aktivität von I-152. Die MDM wurden durch 1000 oder 10000 TCID50 des Isolats HIV-1/Ba-L infiziert.
  • 6: Wirkung von I-152 auf die Virusreplikation je nach Behandlungsweise: 24 h Vorbehandlung, Behandlung 24 h nach der Infektion, Behandlung 7 Tage nach der Infektion.
  • 7: Antivirale Aktivität von I-152 in ruhenden oder durch PHA-P aktivierten und durch den Stamm HIV-1-LAI infizierten PBMC.
  • 8: Antivirale Aktivität von I-152 in ruhenden oder durch PHA-P aktivierten und durch den Stamm HIV-1-LAI infizierten LSP.
  • 9: Wirkungen von I-152 auf die Integration des Provirus in das Zellgenom.
  • 10: Wirkungen von I-152 auf die enzymatische Aktivität der RT von HIV-1. Die Experimente wurden dreifach ausgeführt.
  • 11: Quantitative Bestimmung des gesamten intrazellulären Glutathions in den ruhenden PBMC, welche 24 h zuvor durch NAC, MEA oder I-152 behandelt worden sind.
  • 12: Antivirale Aktivität der Derivate von I-152 (I-176 ist bei der getesteten Dosis zytotoxisch).
  • 13: Intrazelluläre Konzentration von GSH in in vitro durch den Referenzstamm mit Makrophagen-Tropismus HIV-1/Ba-L infizierten oder nicht-infizierten und mit der Verbindung I-152 behandelten oder nicht behandelten MDM.
  • 14: Wirkungen der Verbindung I-152 auf die intrazelluläre GSH-Konzentration und die Synthese von TNF-α in den in vitro durch ein bakterielles Lipopolysaccharid (LPS; 1 μg/ml) und IGN-γ (100 IU/ml) stimulierten MDM.
  • 15: Intrazelluläre GSH-Konzentration in den Makrophagen der Milz nach Behandlung durch I-152 oder nicht. Die intrazelluläre GSH-Konzentration in den nicht-behandelten menschlichen Makrophagen aus der Milz beträgt 22 ± 2 μM.
  • 16: Intrazelluläre GSH-Konzentration in den in vitro durch den Referenzstamm mit Makrophagen-Tropismus HIV-1/Ba-L infizierten oder nicht infizierten Makrophagen aus der Milz.
  • 17: Wirkungen von I-152 auf die anti-HIV-Aktivität von AZT in durch den Stamm HTV-1/Ba-L infizierten MDM.
  • Tabelle I: Vergleich der antiviralen Aktivitäten von NAC, MEA und I-152 in Kulturen von durch 10000 TCID50 des Isolats HIV-1/Ba-L infizierten MDM; zu 50%, 70% und 90% wirksame Dosen.
  • Tabelle II: Wirkungen der m.o.i. auf die antivirale Aktivität von I-152; zu 50% wirksame Dosen.
  • Tabelle III: Antivirale Aktivität von I-152 in den durch 10000 TCID50 des Isolats HIV-1/Ba-L infizierten MDM aus der Milz: zu 50, 70 und 90% wirksame Dosen.
  • Tabelle IV: Vergleich der antiviralen Aktivitäten von I-152 und deren S-acylierten Analoga in Kulturen von durch 10000 TCID50 des Isolats HIV-1/Ba-L infizierten MDM: zu 50%, 70% und 90% wirksame Dosen.
  • Tabelle V: Vergleich der antiviralen Aktivitäten von I-152 und von dessen in unterschiedlicher Weise S-acylierten Derivaten (N-Isobutyryl) in Kulturen von durch 10000 TCID50 des Isolats HIV-1/Ba-L infizierten MDM: zu 50%, 70% und 90% wirksame Dosen.
  • BEISPIEL 1: SYNTHESE VON N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-152)
  • 1.1. Erster Syntheseweg von I-152 unter Verwendung von N-geschütztem L-Cystein S
  • 1.1.1. N-(N-ACETYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (8)
  • a) – Kopplungsmethode, bei welcher in situ ein gemischtes Anhydrid beteiligt ist
  • Eine 290 mg (0,71 mmol) N-Acetyl-S-trityl-L-cystein (7, Bachem) und 80 μl (0,72 mmol) N-Methylmorpholin (NMM) in 5 ml AcOEt enthaltende Lösung wird bei –15°C gerührt, dann werden 93 μl (0,71 mmol) Isobutylchlorformiat zugesetzt. Nach 15 min Rühren und indem die Anfangstemperatur beibehalten wird, setzt man 111,4 mg (0,71 mmol) S-Acetylcysteaminhydrochlorid (hergestellt gemäß T. Wieland und E. Bokelman, Ann. Chem., 1952, 576, 20–34), dann 80 μl (0,72 mmol) NMM zu. Die Reaktionsmischung wird 15 min bei –15°C gehalten, dann rührt man nach Rückkehr auf Umgebungstemperatur 3 h weiter. Das gebildete Hydrochlorid von NMM wird abfiltriert und mit 2 × 2,5 ml AcOEt gewaschen und die vereinigten organischen Phasen werden unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Das Kopplungsprodukt wird dann aus dem erhaltenen Gummi durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 30%) isoliert. Man erhält 198 mg (Ausb. = 55%) der erwarteten Verbindung. Rf (AcOEt/Petrolether, 9 : 1): 0,41. Kristallisiert in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form eines farblosen Pulvers. Schmp. = 111–113°C. [α]D 20 = +10,5° (c 0,8; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,90 (s, 3H, NCOCH3); 2,29 (s, 3H, SCOCH3); 2,48 (dd, J = 5,7; 12,9 Hz, 1H, β Ha cys); 2,82 (dd, J = 6,4; 12,9 Hz, 1H, β Hb cys); 2,92–3,01 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,32–3,42 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,07–4,20 (m, 1H, α H cys); 5,70 (d, J = 7,6 Hz, 1H, NH cys); 6,34 (t, J = 5,5 Hz, 1H, NHCH2); 7,19–7,35 et 7,40–7,47 (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/NBA + K+) m/z 545 (M + K)+, 507 (M + H)+; (FAB/NBA) m/z 505 (M – H).
    Analyse: C28H30N2O3S2 (506)
  • Figure 00350001
  • b) – Kopplungsmethode, bei welcher in situ ein aktivierter Ester beteiligt ist
  • Eine 1,5 g (3,70 mmol) von 7 und 410 μl (3,73 mmol) NMM in 30 ml AcOEt enthaltende Lösung wird bei –15°C gerührt, dann werden 480 μl (3,70 mmol) Isobutylchlorformiat zugesetzt. Nach 15 min Rühren und indem die Anfangstemperatur beibehalten wird, setzt man 426 mg (3,70 mmol) N-Hydroxysuccinimid zu. Die Reaktionsmischung wird 15 min bei –15°C gehalten, dann rührt man nach Rückkehr auf Umgebungstemperatur 2 h weiter. Das gebildete Hydrochlorid von NMM wird abfiltriert und mit 2 × 5 ml AcOEt gewaschen. Die organischen Phasen, welche den aktiven O-N-Succinimid-Ester von 7 enthalten, werden vereinigt und bei –15°C gerührt. Der Lösung werden dann nacheinander 575 mg (3,70 mmol) S-Acetylcysteaminhydrochlorid und 410 μl (3,73 mmol) NMM zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird 15 min bei –15°C gehalten, dann rührt man nach Rückkehr auf Umgebungstemperatur 12 h weiter. Die Lösung wird dann mit 300 ml AcOEt verdünnt, gewaschen (Wasser, 30 ml; eisgekühlte gesättigte Natriumbicarbonatlösung, 30 ml; Wasser, 30 ml; eisgekühlte 0,1 N Citronensäure, 30 ml; Wasser, 3 × 30 ml), über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und bis zur Trockene unter Vakuum eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird dann gereinigt, wie oben, wodurch mit einer Ausbeute von 70% (1,31 g) und mit genau den gleichen physikalisch-chemischen Kriterien das zuvor beschriebene Kopplungsprodukt 8 erhalten wird.
  • 1.1.2 N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-152)
  • Eine gesättigte und vor Licht geschützte Lösung von 1,26 g (2,49 mmol) von 8 in 20 ml MeOH und 1,5 ml CHCl3 wird bei Umgebungstemperatur gerührt und dazu wird eine gleichfalls vor Licht geschützte Mischung, welche 449 mg (2,64 mmol) Silbernitrat und 213 μl (2,64 mmol) Pyridin in 13 ml MeOH enthält, zugesetzt. Es erfolgt unverzüglich die Bildung eines Niederschlags des entsprechenden Silbersulfids 9. Am Ende der Zugabe wird das Rühren angehalten und die Reaktionsmischung wird eine Nacht bei Umgebungstemperatur stehen gelassen. Der Niederschlag wird dann abfiltriert und mit MeOH (2 × 10 ml), dann mit CHCl3 (2 × 10 ml) gewaschen.
  • Es wird eine Analysenprobe von 9 abgenommen, dann vor Licht geschützt unter Vakuum getrocknet.
    Analyse: C9H15N2O3S2Ag (371)
    Berechn. %: Ag 29,11
    Gef. %: 29,16.
  • Das vorangegangene Sulfid 9 wird in 15 ml CHCl3 suspendiert und bei Umgebungstemperatur und vor Licht geschützt gerührt, dann werden 400 μl konzentrierte Salzsäure zugesetzt. Das Rühren wird 2 h bei Umgebungstemperatur, dann 2 min bei 30–35°C fortgesetzt. Die Mischung wird dann mit 70 ml CHCl3 verdünnt und das gebildete Silberchlorid wird abfiltriert, dann mit 3 × 10 ml des gleichen Lösemittels gewaschen. Die organischen Phasen werden vereinigt, schnell mit Eiswasser (3 × 10 ml) gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Man gewinnt eine halbkristalline Paste, die in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Mikrokristallen (368 mg, Ausb. = 56%) kristallisiert. Schmp. = 121–122°C. [α]D 20 = –39,1° (c 0,9; CHCl3). Die anderen Daten (Mikroanalysen und Spektren) sind in allen Punkten identisch mit jenen, die im Rahmen des zweite Synthesewegs beschrieben werden.
  • Es wurde auch H2S eingesetzt und führt zu dem gleichen Ergebnis.
  • 1.2. Zweiter Syntheseweg von I-152 unter Verwendung von N-geschütztem L-Serin
  • 1.2.1. N-(N-Boc-L-SERYL)-S-AMINOETHANOL (3)
  • Eine 6,15 g (30 mmol) N-Boc-L-Serin (1, Fluka) und 3,45 g N-Hydroxysuccinimid (30 mmol) in 80 ml DMF enthaltende Lösung wird bei 0°C gerührt und dazu werden 6,2 g (30 mmol) DCC zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird 15 min bei 0°C gehalten, dann lässt man sie wieder auf Umgebungstemperatur kommen und man führt das Rühren 1 h 30 fort. Man setzt dann 2,75 ml (60 mmol) Ethanolamin zu. Nach 12 h Rühren wird das gebildete DCU abfiltriert und mit 2 × 15 ml DMF gewaschen. Die vereinigten organischen Phasen werden unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Das Produkt wird aus der übrigbleibenden Paste durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Kieselgel Merck 60, 230–400 mesh; Elutionsmittel: CH2Cl2/MeOH 6%) isoliert. Man gewinnt die erwartete Verbindung in Form eines Gummis, der in einer Mischung von AcOEt/Hexan kristallisiert, wodurchh 5,21 g (Ausb. = 70%) farblose Nadeln erhalten werden. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,3 : 0,7): 0,23; (CH2Cl2/MeOH/AcOH, 9 : 0,9 : 0,1): 0,47. Schmp.: = 74–76°C. [α]D 20 = –2,2° (c 0,9; CHCl3).
    1H-NMR (DMSO-d6) δ ppm: 1,50 (s, 9H, H t-butyl); 3,18–3,29 (m, 2H, NCH2CH2O); 3,45–3,55 (m, 2H, NCH2CH2O); 3,57–3,70 (m, 2H, β CH2 ser); 4,01–4,10 (m, 1H, α H ser); 4,77 (t, J = 5,4 Hz, 1H, OH ser); 4,91 (t, J = 5,7 Hz, 1H, NCH2CH2OH); 6,71 (d, J = 8,2 Hz, 1H, NH ser); 7,86 (t, J = 5,5 Hz, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 745 (3M + H)+, 497 (2M + H)+, 249 (M + H)+.
    Analyse: C10H20N2O5 (248).
  • Figure 00380001
  • 1.2.2. N-(N-Boc-S-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (4)
  • Eine 2,597 g (9,91 mmol) Triphenylphosphin und 1,95 ml (9,91 mmol) Diisopropylazodicarboxylat in 15 ml THF enthaltende Lösung wird 30 min bei 0°C gerührt (nach 30 s Rühren beobachtet man die Bildung eines intensiven Niederschlags). Unter Beibehaltung dieser Temperatur setzt man nacheinander 1,116 g (4,50 mmol) 3 in Lösung in 6 ml THF, dann 707 μl (9,91 mmol) Thioessigsäure zu. Man lässt dann die erhaltene Lösung wieder auf Umgebungstemperatur kommen und man rührt 12 h weiter. Die Reaktionsmischung wird dann unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Das Produkt wird aus der übrigbleibenden Paste durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: Hexan, dann AcOEt/Petrolether 75%) isoliert. Man erhält die erwartete Verbindung in Form eines Gummis, der in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Nadeln kristallisiert (1,21 g; Ausb. = 74%). Rf (AcOEt/Petrolether, 4 : 6): 0,35. Schmp.: = 111–113°C. [α]D 20 = –13,9° (c 0,86; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm : 1,45 (s, 9H, H t-butyl); 2,36, 2,38 (2s, 2 × 3H, 2 × SCOCH3); 2,99–3,07 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,19 (dd, J = 7,8; 14,3 Hz, 1H, β Ha cys); 3,34 (dd, J = 4,5; 14,3 Hz, 1H, β Hb cys); 3,40–3,50 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,19–4,34 (m, 1H, α H cys); 5,25 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,59 (t, J = 5,2 Hz, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/NBA) m/z 729 (2M + H)+, 365 (M + H)+.
    Analyse: C14H24N2O5S2 (364)
  • Figure 00390001
  • 1.2.3. N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-152)
  • Eine 500 mg (1,37 mmol) 4 in 5 ml CH2Cl2 enthaltende Lösung wird unter Argon bei 0°C gerührt, dann wird 1 ml (13,07 mmol) TFA zugesetzt. Man lässt die Lösung dann wieder auf Umgebungstemperatur kommen und rührt 7 h weiter. In diesem Stadium zeigt die durch DSC (CH2Cl2/MeOH, 9,4 : 0,6) kontrollierte Reaktion das Verschwinden der Ausgangsverbindung (Rf: 0,75) und das Auftreten von zwei polareren Flecken (Rf: 0,5 und 0,16). Die Reaktionsmischung wird unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft (Wasserbadtemperatur: < 40°C).
  • Eine neue Kontrolle durch DSC des erhaltenen Gummis zeigt an, dass der vorherige Hauptfleck mit Rf: 0,16 zu Gunsten von jenem mit Rf = 0,5 der kleinere geworden ist. Man stellt gleichfalls das Auftreten eines dritten Flecks von geringerer Bedeutung mit Rf = 0,4 fest. In diesem Stadium haben wir eine „Flash"-Chromatographie an einem Aliquot des Gummis (20 mg) ausgeführt, um die vorhandenen Verbindungen zu identifizieren, um dieses Phänomen zu erhellen:
    • – Mit einer Mischung von Elutionsmitteln, die aus CH2Cl2/Et2O (5 : 5) gebildet worden ist, isoliert man das Produkt mit Rf: 0,5. Die Untersuchung von dessen Spektren (1H-NMR und MS) zeigt, dass es sich ohne Zweifel um N-(2-Methyl-Δ2-thiazolinyl-4(R)-carbonyl)-S-acetylcysteamin 6 handelt: 1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 2,32 (s, 3H, SCOCH3); 2,39 (d, J = 1,3 Hz, 3H, 2-CH3 thiazolin); 3,05 (t app., J = 6,4 Hz, 2H, NCH2CH2S); 3,36–3,60 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,69 (dd, J = 10,2; 11,4 Hz, 1H, 5-H thiazolin); 3,85 (dd, J = 7,2; 11,4 Hz, 1H, 5'-H thiazolin); 5,08 (ddd, J = 1,3; 7,2; 10,2 Hz, 1H, 4-H thiazolin); 7,45–7,58 (m, 1H, NHCH2). MS: (FAB+/G-T) m/z 493 (2M + H)+, 247 (M + H)+.
    • – Indem man die Polarität des Elutionslösemittels erhöht (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5) isoliert man die intermediäre Verbindung (Rf: 0,4). Die Untersuchung von deren Spektren (1H-NMR und MS) zeigt, dass es sich um I-152 handelt. Seine physikalisch-chemischen Daten werden am Ende dieser Beschreibung angegeben.
    • – Die Weiterverfolgung der Chromatographie mit polareren Elutionsmitteln (CH2Cl2/MeOH 5–20%) hat es nicht erlaubt, das Produkt mit Rf: 0,16 zu erhalten. Diese Verbindung, die die erste ist, die bei der Reaktion zur Schutzgruppenentfernung von der terminalen Aminfunktion der N-Boc-Ausgangsverbindung gebildet wird, kann lediglich das Trifluoracetat von N-(S-Acetyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin 5 sein.
  • * Alle ausgeführten und durch DSC kontrollierten Untersuchungen haben uns gezeigt, dass unter unseren Verfahrensbedingungen (für den vollständigen Verbrauch des Ausgangsprodukts erforderliche Zeit, Temperatur und pH des Reaktionsmediums) 5, welches die erste ist, die während der Schutzgruppenentfernung von der N-Boc-Verbindung durch TFA gebildet wird, das cyclische Zwischenprodukt 6 erzeugt, das dann langsam unter Bildung von I-152 hydrolysiert.
  • So wurde nach diesen verschiedenen Feststellungen der übrigbleibende Gummi, welcher nach dem Eindampfen des Rohmaterials aus der Reaktion erhalten worden ist, in 150 ml CH2Cl2 solubilisiert, dann wurden bei Umgebungstemperatur und unter starkem Rühren 5 ml Wasser zugesetzt. Nach 6 h Rühren zeigt die Kontrolle durch DSC lediglich einen einzigen Fleck, welcher dem gewünschten Produkt entspricht. Die organische Phase wird dekantiert und das restliche Wasser wird mit CH2Cl2 (3 × 10 ml) extrahiert. Die organischen Phasen werden dann vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Man gewinnt die erwartete Verbindung in Form einer halbkristallinen Paste. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,4. Kristallisiert in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Mikrokristallen (245 mg, Ausb. = ≥ 67%). Schmp.: = 122–124°C. [α]D 20 = –40° (c 0,87; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,60 (dd, J = 7,6; 10,3 Hz, 1H, SH); 2,07 (s, 3H, NCOCH3); 2,36 (s, 3H, SCOCH3); 2,70 (ddd; J = 6,5; 10,3; 13,9 Hz; 1H, β Ha cys); 3,03 (t, J = 6,3 Hz, 2H, NCH2CH2S); 3,06 (ddd, J = 4,3; 7,6; 13,9 Hz, 1H, β Hb cys); 3,46 (td, J = 6,0; 6,3 Hz, 2H, NCH2CH2S); 4,59 (ddd, J = 4,3; 6,5; 7,9 Hz, 1H, α H cys); 6,52 (d, J = 7,9 Hz, 1H, NH cys); 6,75–6,90 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 529 (2M + H)+, 265 (M + H)+.
    Analyse: C9H16N2O3S2 (264)
  • Figure 00410001
  • BEISPIEL 2: SYNTHESE VON ACYLIERTEN DERIVATEN VON N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-152) ODER VON DESSEN DERIVATEN
  • 2.1. N-(N,S-BIS-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-176) (Allgemeines S-Acylierungsverfahren)
  • Eine 83 mg (0,31 mmol) I-152 in 1 ml Pyridin enthaltende Lösung wird bei 0°C gerührt und dazu werden 90 μl (0,95 mol) Essigsäureanhydrid hinzugesetzt. Die Reaktionsmischung wird 15 min bei 0°C gehalten, dann lässt man sie Umgebungstemperatur annehmen und man rührt 12 h weiter. Die Lösung wird dann unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft und der gebildete Rückstand wird mit 30 ml CH2Cl2 wieder aufgenommen. Die organische Phase wird mit Wasser (3 × 20 ml) gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Der zurückbleibende Gummi wird in AcOEt kristal-lisiert und liefert 73 mg (Ausb. = 75%) der erwarteten Verbindung in Form von farblosen Plättchen. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,46. Schmp.: = 153–154°C. [α]D 20 = –33,7° (c 0,8; CHCl3).
    1H-NMR CDCl3) δ ppm: 2,02 (s, 3H, NCOCH3); 2,37, 2,39 (2s, 2 × 3H, 2 × SCOCH3); 2,93, 3,12 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,24 (dd; J = 7,2; 14,5 Hz, 1H, β Ha cys); 3,31 (dd, J = 5,2; 14,5 Hz, 1H, β Hb cys); 3,39–3,49 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,54 (ddd, J = 5,3; 7,2; 7,3 Hz, 1H, α H cys); 6,44 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,83 (t, J = 5,1 Hz, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 613 (2M + H)+, 307 (M + H)+.
    Analyse: C11H18N2O4S2 (306)
  • Figure 00420001
  • 2.2. N-(N-ACETYL-S-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-177)
  • Die Acylierungsreaktion von 85 mg (0,32 mmol) I-152 wird gemäß der zuvor beschriebenen allgemeinen Methode ausgeführt, indem 137 μl (1,30 mmol) Isobutyrylchlorid anstelle von Essigsäureanhydrid eingesetzt werden. Die nach Eindampfen bis zur Trockene unter Vakuum erhaltene viskose Mischung wird dann mit 30 ml CH2Cl2 verdünnt. Die Lösung wird dann gewaschen (Wasser, 10 ml; gesättigte und eisgekühlte Natriumbicarbonatlösung, 10 ml; Wasser 10 ml; 0,1 N, eisgekühlte Citronensäure, 10 ml; Wasser, 3 × 10 ml), über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Das Acylierungsprodukt wird aus dem erhaltenen Gummi durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/MeOH 50%) isoliert. Man erhält 60 mg (Ausb. = 56%) der erwarteten Verbindung. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,4 : 0,6): 0,6. Kristallisiert in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Plättchen. Schmp.: = 116–118°C. [α]D 20 = –18,4° (c 0,87; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,20 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2; 2,00 (s, 3H, NCOCH3); 2,37 (s, 3H, SCOCH3); 2,80 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2; 2,93, 3,12 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,23–3,30 (m, 2H, β CH2 cys); 3,38–3,49 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,46–4,57 (m, 1H, α H cys); 6,42 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,80 (t, J = 5,2 Hz, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 669 (2M + H)+, 335 (M + H)+.
    Analyse: C13H22N2O4S2 (334)
  • Figure 00430001
  • 2.3. N-(N-ACETYL-S-PIVALOYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-178)
  • Die Acylierungsreaktion von 95 mg (0,36 mmol) I-152 wird gemäß der zuvor beschriebenen allgemeinen Methode ausgeführt, indem 176 μl (1,44 mmol) Pivaloylchlorid anstelle von Essigsäureanhydrid eingesetzt werden. Die nach Eindampfen bis zur Trockene unter Vakuum erhaltene viskose Mischung wird dann mit 30 ml CH2Cl2 verdünnt. Die Lösung wird dann gewaschen (Wasser, 10 ml; gesättigte und eisgekühlte Natriumbicarbonatlösung, 10 ml; Wasser 10 ml; 0,1 N, eisgekühlte Citronensäure, 10 ml; Wasser, 3 × 10 ml), über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Das Acylierungsprodukt wird aus dem erhaltenen Gummi durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether, 50%) isoliert. Man erhält 70 mg (Ausb. = 56%) der erwarteten Verbindung. Rf (CH2Cl2/Ether, 4 : 6): 0,23. Kristallisiert in einer Mischung von AcOEt/Petroleter in Form von farblosen Plättchen. Schmp.: = 92–94°C. [α]D 20 = –11,1° (c 1,08; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,25 (s, 9H, C(CH3)3; 2,00 (s, 3H, NCOCH3); 2,37 (s, 3H, SCOCH3); 2,94, 3,12 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,25 (d, J = 6,5 Hz, 2H, β CH2 cys); 3,38–3,49 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,51 (td, J = 6,5, 7,3 Hz, 1H, α H cys); 6,42 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,80 (t, J = 5,2 Hz, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 697 (2M + H)+, 349 (M + H)+.
    Analyse: C14H24N2O4S2 (348)
  • Figure 00440001
  • 2.4. N-(N-ACETYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (10)
  • Die Kopplungsreaktion von 7 (4,5 mmol) mit S-Isobutyrylcysteamin-hydrochlorid [(Verbindung erhalten gemäß den gleichen Methoden wie jenen, die durch T. Wieland und E. Bokelman, Ann. Chem., 1952, 576, 20–34, im Rahmen der Synthesen der Hydrochloride der S-Acetyl- und S-Benzoylcysteamine beschrieben worden sind) Schmp.: = 147–148°C] erfolgt gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahren B. Nach den verschiedenen Behandlungen wird die erwartete Verbindung durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 30%) isoliert. Man erhält 10 in Form eines farblosen Schaums mit einer Ausbeute von 80%. Rf (AcOEt/Petrolether, 8 : 2): 0,37. [α]D 20 = +10° (c 1,1; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,16 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,90 (s, 3H, NCOCH3); 2,49 (dd, J = 5,7; 12,9 Hz, 1H, β Ha cys); 2,70 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,79 (dd, J = 6,4; 12,9 Hz, 1H, β Hb cys); 2,88–3,01 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,29–3,41 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,08–4,19 (m, 1H, α H cys); 5,76 (d, J = 7,7 Hz, 1H, NH cys); 6,36 (t, J = 5,5 Hz, 1H, NHCH2); 7,15–7,35, 7,38–7,52 (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 535 (M + H)+.
    Analyse: C30H34N2O3S2 (534)
  • Figure 00440002
  • 2.5 N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-188)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 10 (2,38 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/MeOH 1,5%) gereinigt wird. Man isoliert I-188 in Form eines farblosen halb-kristallinen Gummis mit einer Ausbeute von 57%. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,45. [α]D 20 = –26,6° (c 1,09; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,21 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,61 (dd, J = 7,6; 10,3 Hz, 1H, SH); 2,09 (s, 3H, NCOCH3); 2,70 (ddd, J = 6,4; 10,3; 13,8 Hz, 1H, β Ha cys); 2,77 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,99–3,08 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,09 (ddd, J = 4,1; 7,6; 13,8 Hz, 1H, β Hb cys); 3,41–3,53 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,60 (ddd, J = 4,1; 6,4; 7,5 Hz, 1H, α H cys); 6,48 (d, J = 7,5 Hz, 1H, NH cys); 6,68–6,88 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 585 (2M + H)+, 293 (M + H)+.
    Analyse: C11H20N2O3S2 (292)
  • Figure 00450001
  • 2.6. N-(N,S-BIS-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-189)
  • Die S-Acylierung von I-188 (0,32 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 55%) gereinigt wird. Man isoliert I-189 in Form eines Gummis (Ausb. = 64%), der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,58. Schmp.: = 115–117°C. [α]D 20 = –20,2° (c 1,04; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,20 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 2,02 (s, 3H, NCOCH3); 2,38 (s, 3H, SCOCH3); 2,78 (hept, J = 6,9 Hz; 1H, CH(CH3)2); 2,96–3,06 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,19–3,36 (m, 2H, CH2 cys); 3,38–3,48 (m; 2H, NCH2CH2S); 4,47–4,60 (m, 1H, α H cys); 6,37 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,70–6,83 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 669 (2M + H)+, 335 (M + H)+.
    Analyse: C13H22N2O4S2 (334)
  • Figure 00460001
  • 2.7. N-(N-ACETYL-S-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-190)
  • Die S-Acylierung von I-188 (0,32 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 50%) gereinigt wird. Man isoliert I-190 in Form eines Gummis (Ausb. = 63%), der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 3,5 : 6,5): 0,34. Schmp.: = 99–100°C. [α]D 20 = –9,1° (c 0,88; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,20 (d, J = 6,9 Hz, 12H, C(CH3)2); 2,01 (s, 3H, NCOCH3); 2,78 (hept, J = 6,9 Hz, 2H, CH(CH3)2); 2,92–3,10 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,26 (d, J = 6,4 Hz, 2H, CH2 cys); 3,37–3,48 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,46–4,58 (m, 1H, α H cys); 6,38 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,73–6,83 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 725 (2M + H)+, 363 (M + H)+.
    Analyse: C15H26N2O4S2 (362)
  • Figure 00460002
  • 2.8. N-(N-ACETYL-S-PIVALOYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-191)
  • Die S-Acylierung von I-188 (0,32 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in farblosen Nadeln kristallisiert (Ausb. = 68%). Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,27. Schmp. = 103–104°C. [α]D 20 = –8,3° (c 0,97; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm : 1,20 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,25 (s, 9H, C(CH3)3); 2,01 (s, 3H, NCOCH3); 2,77 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,94–3,08 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,25 (d, J = 6,4 Hz, 2H, CH2 cys); 3,37–3,49 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,44–4,57 (m, 1H, α H cys); 6,35 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,69–6,80 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 753 (2M + H)+, 377 (M + H)+.
    Analyse: C16H28N2O4S2 (376)
  • Figure 00470001
  • 2.9. N-(N-ACETYL-S-BENZOYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-192)
  • Die S-Acylierung von I-188 (0,32 mmmol) mit Benzoylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 35%) gereinigt wird. Man isoliert I-192 in Form eines Gummis (Ausb. = 63%), der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,27. Schmp.: = 137–138°C. [α]D 20 = +2,8° (c 1,08; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,18 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 2,02 (s, 3H, NCOCH3); 2,73 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,96–3,06 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,39–3,49 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,50 (d, J = 6,2 Hz, 2H, CH2 cys); 4,60–4,72 (m; 1H, α H cys); 6,59 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,85–6,97 (m, 1H, NHCH2); 7,41–7,52, 7,57–7,65, 7,93–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 793 (2M + H)+, 397 (M + H)+.
    Analyse: C18H24N2O4S2 (396)
  • Figure 00480001
  • 2.10. N-(N-ACETYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (11)
  • Die Kopplungsreaktion von 7 (7,4 mmol) mit S-Pivaloylcysteamin-hydrochlorid [(Verbindung erhalten gemäß den gleichen Methoden wie jenen, die durch T. Wieland und E. Bokelman, Ann. Chem., 1952, 576, 20–34, im Rahmen der Synthesen der Hydrochloride der S-Acetyl- und S-Benzoylcysteamine beschrieben worden sind) Schmp.: = 212–213°C] erfolgt gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahren B. Nach den verschiedenen Behandlungen wird die erwartete Verbindung durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 30%) isoliert. Man erhält 11 in Form eines farblosen Schaums mit einer Ausbeute von 86%. Rf (AcOEt/Petrolether, 7 : 3): 0,5. [α]D 20 = +8,5° (c 1,29; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,21 (s, 9H, C(CH3)3); 1,90 (s, 3H, NCOCH3); 2,49 (dd, J = 5,9; 12,9 Hz, 1H, ⎕ Ha cys); 2,78 (dd, J = 6,5; 12,9 Hz, 1H, β Hb cys); 2,88–2,98 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,28–3,40 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,06–4,19 (m, 1H, α H cys); 5,77 (d, J = 7,6 Hz, 1H, NH cys); 6,27–6,41 (m, 1H, NHCH2); 7,16–7,35, 7,40–7,48 (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 549 (M + H)+.
    Analyse: C31H36N2O3S2 (548)
  • Figure 00490001
  • 2.11. N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-193)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 11 (4,57 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/MeOH 1,5%) gereinigt wird. Man isoliert I-193 in Form eines farblosen halb-kristallinen Gummis mit einer Ausbeute von 60%. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,49. [α]D 20 = –20,2° (c 0,94; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,24 (s, 9H, C(CH3)3); 1,61 (dd, J = 7,6; 10,3 Hz, 1H, SH); 2,08 (s, 3H, NCOCH3); 2,70 (ddd, J = 6,4; 10,3; 13,9 Hz, 1H, β Ha cys); 2,97–3,09 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,08 (ddd, J = 4,1; 7,6; 13,9 Hz, 1H, β Hb cys); 3,40–3,52 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,60 (ddd, J = 4,1; 6,4; 7,8 Hz, 1H, α H cys); 6,49 (d, J = 7,8 Hz, 1H, NH cys); 6,69–6,82 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 613 (2M + H)+, 307 (M + H)+.
    Analyse: C12H22N2O3S2 (305)
  • Figure 00490002
  • 2.12. N-(N,S-BIS-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVLOYLCYSTEAMIN (I-194)
  • Die S-Acylierung von I-193 (0,33 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 55%) gereinigt wird. Man isoliert I-194 in Form eines Gummis (Ausb. = 71%), der in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Plättchen kristallisiert. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,58. Schmp.: = 112–114°C. [α]D 20 = –13,8° (c 0,94; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,24 (s, 9H, C(CH3)3); 2,03 (s, 3H, NCOCH3); 2,38 (s, 3H, SCOCH3); 2,94–3,04 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,18–3,36 (m, 2H, CH2 cys); 3,36–3,48 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,48–4,60 (m, 1H, α H cys); 6,40 (d, J = 7,5 Hz, 1H, NH cys); 6,71–6,83 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 697 (2M + H)+, 349 (M + H)+.
    Analyse: C14H24N2O4S2 (348)
  • Figure 00500001
  • 2.13. N-(N-ACETYL-S-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-195)
  • Die S-Acylierung von I-193 (0,32 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses, in der DSC homogenes Pulver liefert (Ausb. = 56%). Rf (CH2Cl2/Ether, 3,5 : 6,5): 0,46. Schmp.: = 101–102°C. [α]D 20 = –5,7° (c 1,05; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,20 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,25 (s, 9H; C(CH3)3); 2,01 (s, 3H, NCOCH3); 2,79 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,90–3,08 (m; 2H, NCH2CH2S); 3,25 (d, J = 6,3 Hz, 2H, CH2 cys); 3,35–3,47 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,46–4,58 (m, 1H, α H cys); 6,38 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,71–6,81 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 753 (2M + H)+, 377 (M + H)+.
    Analyse: C16H28N2O4S2 (376)
  • Figure 00510001
  • 2.14. N-(N-ACETYL-S-PIVALOYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-196)
  • Die S-Acylierung von I-193 (0,34 mmmol) mit Pivaloylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der nach wiederholtem Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 66%). Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,36. Kristallisiert in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Mikrokristallen. Schmp.: = 109–111°C. [α]D 20 = –4,4° (c 0,91; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,24 (s, 18H, C(CH3)3); 2,00 (s, 3H, NCOCH3); 2,90–3,08 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,24 (d, J = 6,4 Hz, 2H, CH2 cys); 3,36–3,47 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,44–4,57 (m, 1H, α H cys); 6,38 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,68–6,88 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 781 (2M + H)+, 391 (M + H)+.
    Analyse: C17H30N2O4S2 (390)
  • Figure 00510002
  • 2.15. N-(N-ACETYL-S-BENZOYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-197)
  • Die S-Acylierung von I-193 (0,34 mmmol) mit Benzoylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 35%) gereinigt wird. Man isoliert I-197 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 66%). Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,33. Schmp.: = 133–134°C. [α]D 20 = +5,10° (c 0,98; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,21 (s, 9H, C(CH3)3); 2,01 (s, 3H; NCOCH3); 2,90–3,08 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,33–3,52 (m, 4H, NCH2CH2S, CH2 cys); 4,64–4,77 (m, 1H, α H cys); 6,76 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 7,06 7,22 (m, 1H, NHCH2); 7,40–7,50, 7,55–7,63, 7,91–8,0 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 821 (2M + H)+, 411 (M + H)+.
    Analyse: C19H26N2O4S2 (410)
  • Figure 00520001
  • 2.16. N-(N-ACETYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (12)
  • Die Kopplungsreaktion von 7 (7,41 mmol) wird gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahrens B ausgeführt: das Hydrochlorid von S-Acetylcysteamin wurde durch das Hydrochlorid von S-Benzoylcysteamin (T. Wieland und E. Bokelman, Ann. Chem., 1952, 576, 20–34) ersetzt. Nach den verschiedenen Behandlungen wird die erwartete Verbindung durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 15%) isoliert. Man erhält 12 in Form eines farblosen Schaums mit einer Ausbeute von 62%. Rf (AcOEt/Petrolether, 7 : 3): 0,42. [α]D 20 = +10,8° (c 1,11; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,86 (s, 3H, NCOCH3); 2,47 (dd, J = 5,7; 13,0 Hz, 1H, β Ha cys); 2,82 (dd, J = 6,4; 13,0 Hz, 1H, β Hb cys); 3,08–3,27 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,41–3,53 (m; 2H, NCH2CH2S); 4,08–4,21 (m, 1H, α H cys); 5,67 (d, J = 7,7 Hz, 1H, NH cys); 6,34–6,46 (m, 1H, NHCH2); 7,17–7,32, 7,37–7,45, 7,54–7,61, 7,89–7,96 (4m, 20H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 569 (M + H)+.
    Analyse: C33H32N2O3S2 (568)
  • Figure 00530001
  • 2.17. N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-198)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 12 (4,44 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 50%) gereinigt wird. Man isoliert I-198 in Form eines weißen Feststoffs mit einer Ausbeute von 63%. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,38. Schmp. = 128–130°C. [α]D 20 = –24,7° (c 1,01; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,59 (dd, J = 7,6; 10,2 Hz, 1H, SH); 2,04 (s, 3H, NCOCH3); 2,71 (ddd, J = 6,5; 10,2; 13,8 Hz, 1H, β Ha cys); 3,06 (ddd, J = 4,3; 7,6; 13,8 Hz, 1H, β Hb cys); 3,20–3,31 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,52–3,64 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,61 (ddd, J = 4,3; 6,5; 7,4 Hz, 1H, α H cys); 6,51 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,83–7,00 (m, 1H, NHCH2); 7,43–7,52, 7,56–7,65, 7,92–8,00 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 653 (2M + H)+, 327 (M + H)+.
    Analyse: C14H18N2O3S2 (326)
  • Figure 00530002
  • 2.18. N-(N,S-BIS-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-199)
  • Die S-Acylierung von I-198 (0,34 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/MeOH 1,5%) gereinigt wird. Man isoliert I-199 in Form eines Gummis (Ausb. = 75%), der in AcOEt in Form von farblosen Nadeln kristallisiert. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,44. Schmp.: = 166–168°C. [α]D 20 = –14,3° (c 0,98; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,99 (s, 3H, NCOCH3); 2,32 (s, 3H, SCOCH3); 3,18–3,31 (m, 4H, NCH2CH2S, CH2 cys); 3,48–3,61 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,49–4,62 (m, 1H, α H cys); 6,38 (d, J = 7,5 Hz, 1H, NH cys); 6,79–6,92 (m, 1H, NHCH2); 7,42–7,51, 7,55–7,64, 7,93–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 737 (2M + H)+, 369 (M + H)+.
    Analyse: C16H20N2O4S2 (368).
  • Figure 00540001
  • 2.19. N-(N-ACETYL-S-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-200)
  • Die S-Acylierung von I-198 (0,30 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 40%) gereinigt wird. Man isoliert I-200 in Form eines Gummis (Ausb. = 79%), der in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Plättchen kristallisiert. Rf (CH2Cl2/Ether, 3 : 7): 0,2. Schmp.: = 135–136°C. [α]D 20 = –6,7° (c 1,2; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,17 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,97 (s, 3H, NCOCH3); 2,75 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 3,19–3,30 (m, 4H, NCH2CH2S, CH2 cys); 3,46–3,62 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,49–4,61 (m, 1H, α H cys); 6,41 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,85–6,96 (m, 1H, NHCH2); 7,41–7,52, 7,55–7,64, 7,90–8,02 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 793 (2M + H)+, 397 (M + H)+.
    Analyse: C18H24N2O4S2 (396)
  • Figure 00550001
  • 2.20. N-(N-ACETYL-S-PIVALOYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-201)
  • Die S-Acylierung von I-198 (0,30 mmmol) mit Pivaloylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 45%) gerinigt wird. Man isoliert I-201 in Form eines Gummis (Ausb. = 83%), der in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Plättchen kristallisiert. Rf (CH2Cl2/Ether, 3 : 7): 0,3. Schmp.: = 101–103°C. [α]D 20 = –3,8° (c 1,05; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,22 (s, 9H, C(CH3)3); 1,96 (s, 3H, NCOCH3); 3,19–3,30 (m, 4H, NCH2CH2S, CH2 cys); 3,46–3,62 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,47–4,58 (m, 1H, α H cys); 6,38 (d, J = 7,2 Hz, 1H, NH cys); 6,81–6,92 (m, 1H, NHCH2); 7,42–7,52, 7,55–7,65, 7,90–8,02 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 821 (2M + H)+, 411 (M + H)+.
    Analyse: C19H26N2O4S2 (410)
  • Figure 00550002
  • 2.21. N-(N-ACETYL-S-BENZOYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-202)
  • Die S-Acylierung von I-198 (0,30 mmmol) mit Benzoylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/MeOH 1%) gereinigt wird. Man isoliert I-202 in Form eines Gummis (Ausb. = 72%), der in AcOEt in Form von farblosen Plättchen kristallisiert. Rf (CH2Cl2/MeOH, 9,5 : 0,5): 0,66. Schmp.: = 188–190°C. [α]D 20 = +4,1° (c 0,98; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,99 (s, 3H, NCOCH3); 3,19–3,28 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,49 (d, J = 6,1 Hz, 2H, CH2 cys) 3,52–3,61 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,63–4,71 (m, 1H, α H cys); 6,56 (d, J = 7,2 Hz, 1H, NH cys); 6,92–7,08 (m, 1H, NHCH2); 7,38–7,48, 7,52–7,52, 7,88–7,97 (3m, 10H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 861 (2M + H)+, 431 (M + H)+.
    Analyse: C21H22N2O4S2 (430)
  • Figure 00560001
  • 2.22. N-ISOBUTYRYL-S-TRITYL-L-CYSTEIN (13)
  • Diese Verbindung wurde synthetisiert, indem für N-Isobutyryl-L-cystein die durch K.-Y. Zee-Cheng und C. C. Cheng, J. Med. Chem., 1970, 13, 414–418 beschriebene Tritylierungsmethode adaptiert wurde. Eine 4,1 g (21,5 mmol) N-Isobutyryl-L-cystein [(hergestellt gemäß H. Brückner und Koll., J. Chromatogr., 1989, 476, 73–82), ([α]D 20 = +84° (c 1; CHCl3))], 5,6 g (21,5 mmol) Triphenylmethanol und 16 ml Eisessig enthaltende Suspension wird bei Umgebungstemperatur gerührt. Während die Tempe ratur bei 20–25°C gehalten wird, werden zu der Reaktionsmischung tropfenweise 4,1 ml (32,2 mmol) BF3-Etherat zugesetzt. Nach 3 h Rühren wird die erhaltene dunkelbraune Lösung erneut auf 0°C abgekühlt, dann werden 70 ml einer wässrigen Natriumacetatlösung und 140 ml Wasser zugesetzt. Am Ende der Zugaben verdickt sich die Reaktionsmischung in Form eines Gels. Diese Mischung wird eine Nacht bei 0°C stehen gelassen, dann werden zu dieser unter kräftigem Rühren 150 ml Eiswasser und 120 ml Ether zugesetzt. Die etherische Phase wird dekantiert und die übrigbleibende wässrige Phase wird mit 4 × 80 ml Ether gewaschen. Die organischen Phasen werden vereinigt, mit 4 × 60 ml Eiswasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Das erhaltene Rohprodukt wird durch aufeinanderfolgendes Waschen mit Hexan (5 × 50 ml) gereinigt, wodurch 13 in Form eines in der DSC homogenen Gummis mit einer Ausbeute von 81% erhalten wird. Rf (CH2Cl2/MeOH/AcOH, 9,4 : 0,6 : 0,07): 0,53. [α]D 20 = +21,4° (c 1,12; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm : 1,12; 1,14 (2d, J = 2 × 5,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 2,24–2,42 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,64–2,28 (m, 2H, CH2); 4,31–4,43 (m, 1H, α H); 5,67–6,15 (m breit, 1H, CO2H); 5,90 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH unter partieller Überlagerung des m bei 5,67–6,15); 7,18–7,33, 7,37–7,46, (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 867 (2M + H)+, 431 (M + H)+; (FAB/G-T) m/z 865 (2M – H), 432 (M – H).
    Analyse: C26H27NO3S (433)
  • Figure 00570001
  • 2.23. N-(N-ISOBUTYRYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (14)
  • Die Kopplungsreaktion von 13 (3,93 mmol) mit dem Hydrochlorid von S-Acetylcysteamin wird gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahren B ausgeführt: Nach den verschiedenen Behandlungen wird die erwartete Verbindung durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 60%) isoliert. Man erhält 14 in Form eines farblosen Schaums mit einer Ausbeute von 67%. Rf (AcOEt/Petrolether, 6 : 4): 0,5. [α]D 20 = +9,3° (c 0,97; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,10 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 2,18–2,36 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,29 (s, 3H, SCOCH3 unter partieller Überlagerung des m bei 2,18–2,36); 2,50 (dd, J = 5,6; 12,8 Hz, 1H, β Ha cys); 2,72 (dd, J = 6,7; 12,8 Hz, 1H, β Hb cys); 2,88–3,01 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,29–3,41 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,06–4,19 (m, 1H, α H cys); 5,82 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,42 (t, J = 5,5 Hz, 1H, NHCH2); 7,17–7,35, 7,39–7,48 (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 535 (M + H)+.
    Analyse: C30H34N2O3S (534)
  • Figure 00580001
  • 2.24. N-(N-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-203)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 14 (2,56 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 30%) gereinigt wird. Man isoliert I-203 in Form eines weißen Feststoffs mit einer Ausbeute von 70%. Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,44. Schmp. = 117–120°C. [α]D 20 = –36,5° (c 1,04; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,19, 1,20 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 1,62 (dd, J = 7,5; 10,3 Hz, 1H, SH); 2,37 (s, 3H, SCOCH3); 2,47 (hept, J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,72 (ddd, J = 6,5; 10,3; 13,9 Hz, 1H, β Ha cys); 3,00–3,08 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,06 (ddd, J = 4,2; 7,5; 13,9 Hz, 1H, β Hb cys); 3,41–3,53 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,61 (ddd, J = 4,2; 6,5; 7,4 Hz, 1H, α H cys); 6,46 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,72–6,85 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 293 (M + H)+.
    Analyse: C11H20N2O3S2 (292)
  • Figure 00590001
  • 2.25. N-(N-ISOBUTYRYL-S-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-204)
  • Die S-Acylierung von I-203 (0,34 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 50%) gereinigt wird. Man isoliert I-204 in halbkristalliner Form (Ausb. = 75%), die nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 2 : 8): 0,43. Schmp.: = 125–127°C. [α]D 20 = 22,9° (c 1,05; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,16 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 2,34–2,47 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,36, 2,38 (2s, 2 × 3H, 2 × SCOCH3 unter partieller Überlagerung des m bei 2,34–2,47); 2,97–3,06 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,26–3,32 (m, 2H, CH2 cys); 3,38–3,48 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,47–4,58 (m, 1H, α H cys); 6,39 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,80–6,91 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 669 (2M + H)+, 335 (M + H)+.
    Analyse: C13H22N2O4S2 (334)
  • Figure 00600001
  • 2.26. N-(N,S-Bis-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-205)
  • Die S-Acylierung von I-203 (0,32 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen gewinnt man ein Öl, das durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 70%) gereinigt wird. Man isoliert I-205 in Form eines farblosen Gummis (Ausb. = 56%). Rf (AcOEt/Petrolether, 4 : 6): 0,20. [α]D 20 = –17,3° (c 1,1; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,16 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2 von N-i-but.); 1,20, 1,21 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2 von S-i-but); 2,33–2,46 (m, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but); 2,36 (s, 3H, SCOCH3 unter partieller Uberlagerung des m bei 2,33–2,46); 2,79 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H CH(CH3)2 von S-i-but.); 2,97–3,07 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,25 (dd, J = 5,0; 13,8 Hz, 1H, β Ha cys); 3,32 (dd, J = 7,5; 13,8 Hz, 1H, β Hb cys); 3,38–3,48 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,45–4,57 (m, 1H, α H cys); 6,44 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,86–6,97 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 725 (2M + H)+, 363 (M + H)+.
    Analyse: C15H26N2O4S2 (362)
  • Figure 00600002
  • 2.27. N-(N-ISOBUTYRYL-S-PIVALOYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-206)
  • Die S-Acylierung von I-203 (0,31 mmmol) mit Pivaloylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 50%) gerinigt wird. Man isoliert I-206 in halbkristalliner Form (Ausb. = 60%), die nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert. Rf (AcOEt/Petrolether, 4 : 6): 0,3. Schmp.: = 101–103°C. [α]D 20 = –19,3° (c 1,09; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,15 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,24 (s, 9H, C(CH3)3); 2,30–2,45 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,36 (s, 3H, SCOCH3 unter partieller Überlagerung des m bei 2,30–2,45); 2,96–3,07 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,23 (dd, J = 5,3; 13,8 Hz, 1H, β Ha cys); 3,30 (dd, J = 6,9; 13,8 Hz, 1H, β Hb cys); 3,37–3,49 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,44–4,57 (m, 1H, α H cys); 6,44 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,85–6,98 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 753 (2M + H)+, 377 (M + H)+.
    Analyse: C16H28N2O4S2 (376)
  • Figure 00610001
  • 2.28. N- (N-ISOBUTYRYL-S-BENZOYL-L-CYSTEINYL)-S-ACETYLCYSTEAMIN (I-207)
  • Die S-Acylierung von I-203 (0,31 mmmol) mit Benzoylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 75%) gereinigt wird. Man isoliert I-207 in Form eines farblosen Feststoffs (Ausb. = 55%), der in Ether in Form von farblosen Mikrokristallen kristallisiert. Rf (CH2Cl2/Ether, 7,5 : 2,5): 0,45. Schmp.: = 135–137°C. [α]D 20 = +3,5° (c 1,16; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,12, 1,14 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 2,30–2,47 (m; 1H, CH(CH3)2); 2,33 (s, 3H, SCOCH3 unter partieller Überlagerung des m bei 2,30–2,47); 2,98–3,07 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,40–3,58 (m, 4H, CH2 cys, NCH2CH2S); 4,59–4,70 (m, 1H, α H cys); 6,59 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,93–7,04 (m, 1H, NHCH2); 7,41–7,53, 7,57–7,61, 7,92–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 793 (2M + H)+, 397 (M + H)+.
    Analyse: C18H24N2O4S2 (396)
  • Figure 00620001
  • 2.29. N-(N-ISOBUTYRYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (15)
  • Die Kopplungsreaktion von 13 (3,93 mmol) mit dem Hydrochlorid von S-Isobutyrylcysteamin wird gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahren B ausgeführt. Nach den verschiedenen Behandlungen wird die erwartete Verbindung durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 65%) isoliert. Man erhält 15 in Form eines farblosen Schaums mit einer Ausbeute von 75%. Rf (AcOEt/Petrolether, 5 : 5): 0,6. [α]D 20 = +7,9° (c 1,27; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,107; 1,110; 1,159; 1,162 (4d, J = 4 × 6,9 Hz, 4 × 3H, 2 × C(CH3)2); 2,17–2,32 (m, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but); 2,51 (dd, J = 5,7; 12,8 Hz, 1H, β Ha cys); 2,63–2,79 (m, 1H CH(CH3)2 von S-i-but.); 2,72 (dd, J = 6,8; 12,8 Hz, 1H, β Hb cys unter partieller Überlagerung des m bei 2,63–2,79); (2,88–2,98 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,29–3,40 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,07–4,19 (m, 1H, α H cys); 5,81 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,32–6,43 (m, 1H, NHCH2); 7,18–7,35, 7,39–7,47 (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 563 (M + H)+.
    Analyse: C32H38N2O3S2 (562)
  • Figure 00630001
  • 2.30. N-(N-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-208)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 15 (2,75 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 25%) gereinigt wird. Man isoliert I-208 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 69%). Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,39. Schmp. = 125–127°C. [α]D 20 = –25,7° (c 1,05; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,19, 1,20 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 6H, 2 × C(CH3)2); 1,62 (dd, J = 7,5; 10,3 Hz, 1H, SH); (2,41–2,54 (m, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but.); 2,70–2,84 (m, 1H, CH(CH3)2 von S-i-but.); 2,72 (ddd, J = 6,5; 10,3; 13,7 Hz, 1H, β Ha cys unter partieller Überlagerung des m bei 2,70–2,84); 2,98–3,14 (m, 3H, β Hb cys, NCH2CH2S); 3,42–3,53 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,54–4,66 (m, 1H, α H cys); 5,81 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,74–6,85 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 641 (2M + H)+, 321 (M + H)+.
    Analyse: C13H24N2O3S2 (320)
  • Figure 00630002
  • 2.31. N-(N-ISOBUTYRYL-S-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-209)
  • Die S-Acylierung von I-208 (0,28 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der nach wiederholtem Verreiben in Hexan ein farbloses, in der DSC homogenes Pulver mit einer Ausbeute von 80% liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,55. Schmp.: = 100–102°C. [α]D 20 = –22,9° (c 0,92; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,15, 1,20 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 6H, 2 × C(CH3)2); (2,34–2,47 (m, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but.); 2,37 (s, 3H, SCOCH3 unter partieller Überlagerung des m bei 2,34–2,47); 2,69–2,82 (m, 1H, CH(CH3)2 von S-i-but.); 2,95–3,05 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,25–3,32 (m, 2H, CH2 cys); 3,37–3,47 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,47–4,59 (m, 1H, α H cys); 6,39 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,79–6,90 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 725 (2M + H)+, 363 (M + H)+.
    Analyse: C15H26N2O4S2 (362)
  • Figure 00640001
  • 2.31. N-(N,S-BIS-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-210)
  • Die S-Acylierung von I-208 (0,28 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen gewinnt man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 25%) gereinigt wird. Man isoliert I-210 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 63%). Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,68. Schmp.: 94–96°C. [α]D 20 = –11° (c 0,91; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,154, 1,158, 1,199, 1,202 (4d, J = 4 × 6,9 Hz, 2 × 3H, 2 × 6H, 3 × C(CH3)2); (2,32–2,46 (m, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but.); 2,69–2,86 (m, 2H, 2 × CH(CH3)2 von 2 × S-i-but); 2,93–3,07 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,25 (dd, J = 5,0; 14,5 Hz, 1H, β Ha cys); 3,32 (dd, J = 7,7; 14,5 Hz, 1H, β Hb cys); 3,38–3,47 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,45–4,56 (m, 1H, α H cys); 6,42 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,82–6,92 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 781 (2M + H)+, 391 (M + H)+.
    Analyse: C17H30N2O4S2 (390)
  • Figure 00650001
  • 2.32. N-(N-ISOBUTYRYL-S-BENZOYL-L-CYSTEINYL)-S-ISOBUTYRYLCYSTEAMIN (I-211)
  • Die S-Acylierung von I-208 (0,29 mmmol) mit Benzoylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 35%) gereinigt wird. Man isoliert I-210 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Petrolether ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 86%). Rf (CH2Cl2/Ether, 6 : 4): 0,52. Schmp.: = 155–157°C. [α]D 20 = +7,0° (c 1; CHCl3).
    1H-NMR CDCl3) δ ppm: 1,12, 1,15, 1,18, (3d; J = 3 × 6,9 Hz, 2 × 3H, 1 × 6H, 2 × C(CH3)2); (2,36–2,46 (m, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but.); 2,68–2,80 (m, 1H, CH(CH3)2 von S-i-but.); 2,95–3,05 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,40–3,62 (m, 4H, CH2 cys, NCH2CH2S); 4,56–4,69 (m, 1H, α H cys); 6,54 (d, J = 7,0 Hz; 1H, NH cys); 6,84–6,95 (m, 1H, NHCH2); 7,42–7,51, 7,57– 7,65, 7,94–8,01 (m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 849 (2M + H)+, 425 (M + H)+.
    Analyse: C20H28N2O4S2 (424)
  • Figure 00660001
  • 2.33. N-(N-ISOBUTYRYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (16)
  • Die Kopplungsreaktion von 13 (3,93 mmol) mit dem Hydrochlorid von S-Pivaloylcysteamin wird gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahren B ausgeführt. Nach den verschiedenen Behandlungen wird die erwartete Verbindung durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 70%) isoliert. Man erhält 16 in Form eines Schaums, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 88%). Rf (CH2Cl2/Ether, 6 : 4): 0,82. Schmp. = 85–88°C. [α]D 20 = +5,9° (c 1,02; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,11 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,21 (s, 9H, C(CH3)3); 2,20–2,38 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,51 (dd, J = 5,6; 12,9 Hz, 1H, β Ha cys); 2,72 (dd, J = 6,7; 12,9 Hz, 1H, β Hb cys); 2,84–2,96 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,27–3,39 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,03–4,17 (m, 1H, α H cys); 5,78 (d, J = 7,4 Hz, 1H, NH cys); 6,22–6,34 (m, 1H, NHCH2); 7,18–7,35, 7,38–7,48 (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 577 (M + H)+.
    Analyse: C33H40N2O3S2 (576)
  • Figure 00660002
  • 2.34. N-(N-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-214)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 16 (2,78 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 22%) gereinigt wird. Man isoliert I-214 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 70%). Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,46. Schmp. = 120–122°C. [α]D 20 = –25° (c 1,04; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,194, 1,198 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 1,23 (s, 9H, C(CH3)3); 1,61 (dd, J = 7,6; 10,2 Hz, 1H, SH); 2,47 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,72 (ddd, J = 6,5; 10,2; 13,8 Hz, 1H, β Ha cys); 2,95–3,13 (m, 3H, β Hb cys, NCH2CH2S); 3,40–3,52 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,54–4,66 (m, 1H, α H cys); 6,49 (d, J = 7,5 Hz, 1H, NH cys); 6,73–6,88 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 669 (2M + H)+, 335 (M + H)+.
    Analyse: C14H26N2O3S2 (334)
  • Figure 00670001
  • 2.35. N-(N-ISOBUTYRYL-S-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-215)
  • Die S-Acylierung von I-214 (0,27 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der nach wiederholtem Verreiben in Hexan ein farbloses, in der DSC homogenes Pulver mit einer Ausbeute von 80% liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 6 : 4): 0,45. Schmp.: = 112–114°C. [α]D 20 = –18,8° (c 0,9; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,16 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 1,24 (s, 9H, C(CH3)3); (2,31–2,49 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,37 (s, 3H, SCOCH3 unter partieller Überlagerung des m bei 2,31–2,49); 2,88–3,08 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,25–3,34 (m, 2H, CH2 cys); 3,35–3,47 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,48–4,60 (m, 1H, α H cys); 6,38 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,74–6,89 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 377 (M + H)+.
    Analyse: C15H28N2O4S2 (376)
  • Figure 00680001
  • 2.36. N-(N,S-BIS-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-216)
  • Die S-Acylierung von I-214 (0,26 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen gewinnt man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 15%) gereinigt wird. Man isoliert I-216 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 78%). Rf (CH2Cl2/Ether, 6 : 4): 0,61. Schmp. = 105–107°C. [α]D 20 = –12,2° (c 1,07; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,154, 1,157, 1,196, 1,201 (4d, J = 4 × 6,9 Hz, 4 × 3H, 2 × C(CH3)2); 1,24 (s, 9H, C(CH3)3); 2,39 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but); 2,79 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2 von S-i-but); 2,87–3,08 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,25 (dd, J = 5,2; 14,5 Hz, 1H, β Ha cys); 3,32 (dd, J = 7,5, 14,5 Hz, 1H, β Hb cys); 3,37–3,47 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,46–4,59 (m, 1H, α H cys); 6,43 (d, J = 7,0 Hz, 1H, NH cys); 6,81–6,93 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 809 (2M + H)+, 405 (M + H)+.
    Analyse: C18H32N2O4S2 (404)
  • Figure 00690001
  • 2.37. N-(N-ISOBUTYRYL-S-PIVALOYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-217)
  • Die S-Acylierung von I-214 (0,26 mmmol) mit Pivaloylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der nach wiederholtem Verreiben in Hexan ein farbloses, in der DSC homogenes Pulver mit einer Ausbeute von 55% liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 6 : 4): 0,63. Schmp.: = 106–108°C. [α]D 20 = –10,2° (c 1,18; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,151, 1,157, (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 1,240, 1,244 (2s, 2 × 9H, 2 × C(CH3)3); 2,38 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,86–3,07 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,24 (dd, J = 5,0; 14,2 Hz, 1H, β Ha cys); 3,30 (dd, J = 6,5, 14,2 Hz, 1H, β Hb cys); 3,33–3,48 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,42–4,54 (m, 1H, α H cys); 6,39 (d, J = 7,0 Hz, 1H, NH cys); 6,74–6,86 (m, 1H, NHCH2).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 837 (2M + H)+, 419 (M + H)+.
    Analyse: C19H34N2O4S2 (418)
  • Figure 00690002
  • 2.38. N-(N-ISOBUTYRYL-S-BENZOYL-L-CYSTEINYL)-S-PIVALOYLCYSTEAMIN (I-218)
  • Die S-Acylierung von I-214 (0,26 mmmol) mit Benzoylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 25%) gereinigt wird. Man isoliert I-218 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 73%). Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,57. Schmp.: = 123–124°C. [α]D 20 = +8,7° (c 0,92; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,12, 1,14, (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 1,22 (s, 9H, C(CH3)3); 2,40 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,89–3,09 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,37–3,61 (m, 4H, NCH2CH2S, CH2 cys); 4,57–4,70 (m, 1H, α H cys); 6,55 (d, J = 7,3 Hz, 1H, NH cys); 6,84–6,94 (m, 1H, NHCH2); 7,41–7,52, 7,55–7,66, 7,92–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 877 (2M + H)+, 439 (M + H)+.
    Analyse: C21H30N2O4S2 (438)
  • Figure 00700001
  • 2.39. N-(N-ISOBUTYRYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (17)
  • Die Kopplungsreaktion von 13 (3,93 mmol) mit dem Hydrochlorid von S-Benzoylcysteamin wird gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahren B ausgeführt. Nach den verschiedenen Behandlungen wird die erwartete Verbindung durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 70%) isoliert. Man erhält 17 in Form eines Schaums, der nach Verreiben in Hexan einen farblosen Schaum liefert (Ausb. = 77%). Rf (CH2Cl2/Ether, 6 : 4): 0,76. [α]D 20 = +7,8° (c 1,03; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,09 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2); 2,18–2,31 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,51 (dd, J = 5,6; 12,9 Hz, 1H, β Ha cys); 2,74 (dd, J = 6,7, 12,9 Hz, 1H, β Hb cys); 3,07–3,25 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,40–3,51 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,07–4,19 (m, 1H, α H cys); 5,74 (d; J = 7,6 Hz, 1H, NH cys); 6,35–6,45 (m, 1H, NHCH2); 7,17–7,33, 7,38–7,47; 7,53– 7,62, 7,89–7,95 (4m, 20H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 597 (M + H)+.
    Analyse: C35H36N2O3S2 (596)
  • Figure 00710001
  • 2.40. N-(N-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-219)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 17 (2,68 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 25%) gereinigt wird. Man isoliert I-219 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 58%). Rf (CH2Cl2/Ether, 6 : 4): 0,35. Schmp. = 127–130°C. [α]D 20 = –20,8° (c 1,06; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,17, 1,18, (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 1,59 (dd, J = 7,5; 10,3 Hz, 1H, SH); 2,44 (hept app., J = 6,9, Hz, 1H, CH(CH3)2); 2,70 (ddd, J = 6,5, 10,3, 13,8 Hz, 1H, β Ha cys); 3,07 (ddd, J = 4,2, 7,5, 13,8 Hz, 1H, β Hb cys); 3,17–3,34 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,53–3,64 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,62 (ddd, J = 4,2, 6,5, 8,0 Hz, 1H, α H cys); 6,47 (d, J = 8,0 Hz, 1H, NH cys); 6,80–6,91 (m, 1H, NHCH2); 7,42–7,53, 7,56–7,65, 7,92–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 709 (2M + H)+, 355 (M + H)+.
    Analyse: C16H22N2O3S2 (354)
  • Figure 00710002
  • 2.41. N-(N-ISOBUTYRYL-S-ACETYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-220)
  • Die S-Acylierung von I-219 (0,25 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 15%) gereinigt wird. Man isoliert I-220 in Form eines Gummis, der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert (Ausb. = 70%). Rf (CH2Cl2/Ether, 7,5 : 2,5): 0,43. Schmp.: = 174–176°C. [α]D 20 = –17,6° (c 0,91; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,13, 1,14, (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 2,29–2,45 (m, 1H, CH(CH3)2); 2,32 (s, 3H, SCOCH3 unter partieller Überlagerung des m bei 2,29–2,45); 3,18–3,38 (m, 4H, NCH2CH2S, CH2 cys); 3,45–3,62 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,50–4,62 (m, 1H, α H cys); 6,39 (d, J = 7,1 Hz, 1H, NH cys); 6,88–6,98 (m, 1H, NHCH2); 7,42–7,52, 7,55–7,64, 7,92–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 793 (2M + H)+, 397 (M + H)+.
    Analyse: C18H24N2O4S2 (396)
  • Figure 00720001
  • 2.42. N-(N,S-BIS-ISOBUTYRYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-221)
  • Die S-Acylierung von I-219 (0,25 mmmol) mit Isobutyrylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen gewinnt man einen Gummi, der nach wiederholtem Verreiben in Hexan ein farbloses, in der DSC homogenes Pulver mit einer Ausbeute von 86% liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 7,5 : 2,5): 0,42. Schmp. = 141–143°C. [α]D 20 = –9° (c 1,11; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,13, 1,14 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2 von N-i-but); 1,18 (d, J = 6,9 Hz, 6H, C(CH3)2 von S-i-but); 2,37 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2 von N-i-but); 2,75 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2 von S-i-but); 3,16–3,38 (m, 4H, CH2 cys, NCH2CH2S); 3,42–3,64 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,47–4,58 (m, 1H, α H cys); 6,42 (d, J = 7,0 Hz, 1H, NH cys); 6,87–7,01 (m, 1H, NHCH2); 7,41–7,50, 7,55–7,63, 7,93–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 849 (2M + H)+, 425 (M + H)+.
    Analyse: C20H28N2O4S2 (424)
  • Figure 00730001
  • 2.43. N-(N-ISOBUTYRYL-S-PIVALOYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-222)
  • Die S-Acylierung von I-219 (0,25 mmmol) mit Pivaloylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 20%) gereinigt wird. Man isoliert I-222 in Form eines Gummis (Ausb. = 50%), der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 5 : 5): 0,55. Schmp.: = 112–114°C. [α]D 20 = +4,6° (c 1,08; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,12, 1,13 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 1,22 (s, 9H, C(CH3)3); 2,36 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 3,18–3,36 (m, 4H, CH2 cys, NCH2CH2S); 3,45–3,62 (m, 2H, NCH2CH2S); 4,48–4,60 (m, 1H, α H cys); 6,48 (d, J = 7,2 Hz, 1H, NH cys); 6,96–7,08 (m, 1H, NHCH2); 7,40–7,51, 7,54–7,63, 7,92–8,01 (3m, 5H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 877 (2M + H)+, 439 (M + H)+.
    Analyse: C21H30N2O4S2 (438)
  • Figure 00740001
  • 2.44. N-(N-ISOBUTYRYL-S-BENZOYL-L-CYSTEINYL)-S-BENZOYLCYSTEAMIN (I-223)
  • Die S-Acylierung von I-219 (0,26 mmmol) mit Benzoylchlorid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/Ether 20%) gereinigt wird. Man isoliert I-223 in Form eines Gummis (Ausb. = 84%), der nach Verreiben in Hexan ein farbloses Pulver liefert. Rf (CH2Cl2/Ether, 7 : 3): 0,41. Schmp.: = 154–156°C. [α]D 20 = +7,6° (c 0,92; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm: 1,10, 1,11 (2d, J = 2 × 6,9 Hz, 2 × 3H, C(CH3)2); 2,38 (hept app., J = 6,9 Hz, 1H, CH(CH3)2); 3,19–3,28 (m, 2H, NCH2CH2S); 3,43–3,64 (m, 4H, CH2 cys, NCH2CH2S); 4,58–4,71 (m, 1H, α H cys); 6,55 (d, J = 7,2 Hz, 1H, NH cys); 6,92–7,01 (m, 1H, NHCH2); 7,39–7,50, 7,53–7,64, 7,91–7,99 (3m, 10H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 917 (2M + H)+, 459 (M + H)+.
    Analyse: C23H26N2O4S2 (458)
  • Figure 00740002
  • 2.45. N-(N-ACETYL-S-TRITYL-L-CYSTEINYL)-THIAZOLIDIN (18)
  • Die Kopplungsreaktion von 7 (2 mmol) mit Thiazolidin wird gemäß dem im Rahmen des ersten Synthesewegs (Beispiel 1) beschriebenen Verfahren A ausgeführt. Nach Rückkehr auf Umgebungstemperatur wird 12 h weiter gerührt. Das Reaktionsmedium wird dann mit 50 ml AcOEt verdünnt, dann gewaschen (Wasser, 70 ml; gesättigte und eisgekühlte Natriumbicarbonatlösung, 50 ml; Wasser, 2 × 50 ml), über Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft. Der erhaltene farblose Schaum wird dann durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 30%) gereinigt. Man isoliert 18 in Form eines farblosen Gummis mit einer Ausbeute von 80%. Rf (AcOEt/Petrolether, 8 : 2): 0,40. Kristallisiert in MeOH in Form von farblosen Nadeln. Schmp. = 197–198°C. [α]D 20 = +0,86° (c 1,16; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm (Isomerenmischung; 5,2 : 4,8): 1,95 (s, 3H, NCOCH3); 2,48–2,66 (m, 2H, CH2 cys); 2,88–3,02 (m, 2H, H5, H5' Thz); 3,24–3,34, 3,64–3,75, 3,77–3,86 (3m, 2H, H4, H4' Thz); 3,96, 4,41 et 4,45, 4,54 (2 × 2d, J = 2 × 8,8 und 2 × 10,3 Hz, 2H, H2, H2' Thz), 4,60–4,69 (m, 1H, α H cys); 6,05–6,15 (m, 1H, NH cys); 7,18–7,34, 7,36–7,44 (2m, 15H, H aromatisch).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 953 (2M + H)+, 477 (M + H)+.
    Analyse: C27H28N2O2S2 (476)
  • Figure 00750001
  • 2.46. N-(N-ACETYL-L-CYSTEINYL)-THIAZOLIDIN (I-212)
  • Diese Verbindung wird durch S-Detritylierung von 18 (0,77 mmol) erhalten. Das eingesetzte Protokoll ist das gleiche wie jenes, das in Beispiel 1 für die Synthese von I-152 beschrieben worden ist. Nach einer Nacht Rühren bei Umgebungstemperatur erhält man eine Lösung. Diese Lösung wird unter Vakuum bis zur Trockene eingedampft und der erhaltene pastöse Rückstand wird mit Toluol (3 × 5 ml) coverdampft, dann mit 4 × 15 ml Ether gewaschen, wodurch man das entsprechende Silbersulfid in Form eines gelben Pulvers erhält. Dieses Sulfid wird dann auf die gleiche Weise wie jene, die in Beispiel 1 beschrieben worden ist, behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen gewinnt man einen durchscheinenden Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt) gereinigt wird. Man isoliert I-212 in Form eines farblosen Gummis mit einer Ausbeute von 64%. Rf (AcOEt/MeOH, 9,7 : 0,3): 0,40. Kristallisiert in einer Mischung von AcOEt/Hexan in Form von farblosen Nadeln. Schmp. = 90–91°C. [α]D 20 = –31° (c 1; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm (Isomerenmischung; 5,8 : 4,2): 1,55 (t app., J = 8,9 Hz, 1H, SH); 2,02 (s, 3H, NCOCH3); 2,75–2,84, 2,85–2,95 (2m, 2H, CH2 cys); 2,99–3,18 (m, 2H, H5, H5' Thz); 3,79–4,03 (m, 2H, H4, H4' Thz); 4,57, 4,63 und 4,71 (2d, J = 2 × 10,4 und 1s app., 2H, H2, H2' Thz), 4,94–5,04 (m, 1H, α H cys); 6,41–6,52 (m, 1H, NH cys).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 235 (M + H)+.
    Analyse: C8H14N2O2S2 (234)
  • Figure 00760001
  • 2.47. N-(N,S-BIS-ACETYL-L-CYSTEINYL)-THIAZOLIDIN (I-213)
  • Die S-Acylierung von I-212 (0,26 mmmol) mit Essigsäureanhydrid erfolgt gemäß dem in dem Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Reaktionsmischung wird dann gemäß dem für die Synthese von I-177 beschriebenen Protokoll behandelt. Nach den verschiedenen Behandlungen erhält man einen Gummi, der durch „Flash"-Chromatographie an einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: AcOEt/Petrolether 10%) gereinigt wird. Man isoliert I-213 in Form eines Gummis (Ausb. = 80%), der in einer Mischung von AcOEt/Petrolether in Form von farblosen Nadeln kristallisiert. Rf (AcOEt): 0,3. Schmp.: = 107–108°C. [α]D 20 = +6,6° (c 1,36; CHCl3).
    1H-NMR (CDCl3) δ ppm (Isomerenmischung, 5,9 : 4,1): 2,01 (s, 3H, NCOCH3); 2,36 (s, 3H, SCOCH3); 2,97–3,20, 3,26–3,29, 3,30–3,33 (3m, 4H, CH2 cys, H5, H5' Thz); 3,73–3,81, 3,82–3,89, 3,96–4,06 (3m, 2H, H4, H4' Thz); 4,49, 4,61, 4,71, 4,81 (2 × 2d, J = 2 × 10,3 und 2 × 8,9 Hz, 2H, H2, H2' Thz), 4,93–5,04 (m, 1H, α H cys); 6,39–6,50 (m, 1H, NH cys).
    MS: (FAB+/G-T) m/z 553 (2M + H)+, 277 (M + H)+.
    Analyse: C10H16N2O3S2 (276)
  • Figure 00770001
  • BEISPIEL 3. NACHWEIS DER ANTIVIRALEN AKTIVITÄT DER IN DEN BEISPIELEN 1 UND 2 ERHALTENEN VERBINDUNGEN
  • 3.1. Einleitung
  • Die Manipulationen des infektiösen Materials wurden in einem Hochsicherheitslabor vom Typ L3 ausgeführt. Um physiopathologischen Bedingungen am nächsten zu kommen, wurde die Gesamtheit der Versuche mit Hilfe von primären Kulturen von MDM, PBMC oder von LSP, welche von Spendern mit gesundem Blut erhalten worden sind, ausgeführt.
  • In allen Experimenten wurden die Auswirkungen der neuen Moleküle mit jenen der Referenzmoleküle: NAC oder MEA, verglichen.
  • 3.2. Isolierung, Kultur und Aktivierung der Zellen
  • 3.2.1. Kulturmedien
  • Das Medium A wird aus Zellkulturmedium RPMI 1640 (Life Technologies), ergänzt mit 10% fötalem Kälberserum (SVF, Boehringer Mannheim), durch Wärme bei 56°C während 30 min dekomplementiert, 2 mM L-Glutamin (Boehringer Mannheim) und einer Lösung mit einer Konzentration von 100 μg/ml von 3 Antibiotika (Penicillin, Streptomycin, Neomycin; PSN, Life Technologies) gebildet. Das Medium B wird aus Medium A, welches mit 20 IU/ml humanem rekombinantem IL-2 (Boehringer Mannheim) ergänzt worden ist, gebildet.
  • 3.2.2. Isolierung von mononukleären Zellen des peripheren Bluts
  • Die PBMC (mononukleären Zellen des peripheren Bluts) werden von den anderen im Blut auftretenden Elementen durch Zentrifugation in einem Ficoll (MSL 2000, Eurobio)-Gradienten abgetrennt: 30 ml Blut von einem gesunden Spender, auf ein Drittel verdünnt, werden auf ein Kissen von 20 ml Ficoll aufgetragen. Nach 20 min Zentrifugation bei 850 g wird der Ring von PBMC entnommen, dann zweimal in RPMI 1640 nach 10 min Zentrifugation bei 750 g und 5 min bei 400 g gewaschen.
  • 3.2.3. Isolierung der Monozyten und der Lymphozyten
  • Die Monozyten und die Lymphozyten werden ausgehend von den PBMC durch Gegenstrom-Elutriation gemäß dem von C. Figdor und Koll. (Cell. Biophys. 1983, 5, 105–118) beschriebenen Protokoll isoliert. Die beiden so aufgetrennten Zellpopulationen werden immunphänotypisiert, dann mit Hilfe eines Durchflusszytometers (FACScan, Becton Dickinson) analysiert. Die Reinheit der so erhaltenen Monozyten und der LSP ist größer oder gleich 95%.
  • 3.2.4. Kultur und Aktivierung der Zellen
  • Eine Million Monozyten in 1 ml Kulturmedium A werden in jede Vertiefung einer Platte mit 48 Vertiefungen (Becton-Dickinson) aufgeteilt. Man lässt die Monozyten sich während 7 Tagen zu Makrophagen differenzieren. Die so differenzierten Makrophagen werden in Medium A in Kultur gehalten.
  • Für bestimmte Experimente werden die PBMC sowie die LSP 48 h durch 1 μg/ml eines Mitogens, PHA-P (Difco Laboratories), aktiviert. Die PBMC und die LSP werden in Medium A (ruhend) oder B (aktiviert) kultiviert. Die Zellen werden bei 37°C in feuchtigkeitsgesättigter Atmosphäre unter 5% CO2 kultiviert. Die Kulturüberstände werden abgezogen und die Kulturmedien werden alle drei oder vier Tage erneuert. Bei jeder Erneuerung der Kulturmedien wird die Zelllebensfähigkeit durch eine Trypanblau-Färbung oder durch eine mikroskopische Beobachtung ausgewertet.
  • 3.3. Auswertung der antiviralen Aktivität von I-152 und von dessen Derivaten
  • 3.3.1. Vorbereitung der Verbindungen
  • Während der ersten Auswertungsreihe der antiviralen Aktivität und während der Untersuchung des Wirkungsmechanismus von I-152 wurden I-152 und die Referenzprodukte in Medium A solubilisiert. Die Moleküle wurden zu Stammkonzentrationen (NAC: 20 mM, MEA und I-152: 10 mM) resuspendiert und wurden bei –80°C aufbewahrt. Die Verdünnungen wurden dann unmittelbar zuvor in Medium A hergestellt.
  • Während der zweiten Auswertungsreihe der antiviralen Aktivität wurden I-152 und dessen Derivate (unlöslich in Medium A) in DMSO solubilisiert, dann in Medium A vedünnt. Die DMSO-Konzentration während dieser Untersuchung beträgt 1,5%. Die Lösungen und die Verdünnungen wurden unmittelbar zuvor hergestellt, um die Oxidation von I-152 durch das DMSO zu dessen Disulfid zu vermeiden oder zu verringern.
  • 3.3.2. Viren und Infektion der Zellen
  • Die MDM wurden durch das Referenzisolat mit Makrophagen-Tropismus HIV-1/Ba-L infiziert. Die PBMC und die LSP wurden durch das Referenzisolat mit Lymphozyten-Tropismus HIV-1-LAI infiziert. Die Virusstammlösungen wurden hergestellt, indem diese Stämme mit Hilfe von mononuklären Zellen des Nabelschnurbluts (OBMC), welche zuvor durch 1 μg/ml PHA-P aktiviert und in Medium A, ergänzt mit 20 IU/ml IL-2, kultiviert worden waren, amplifiziert oder vermehrt wurden. Um die löslichen Faktoren, wie die Zytokine, zu eliminieren, wurden die Kulturüberstände bei 360000 g 5 min ultrazentrifugiert und die Nie derschläge wurden in RPMI 1640 resuspendiert. Die so hergestellten Virusstammlösungen wurden dann mit Hilfe von durch PHA-P aktivierten PBMC titriert. Die TCID50 (50% Tissue Culture Infectious Dose) wurden unter Einsatz der Kärber-Formel berechnet.
  • Eine Million MDM wurden durch 10000 TCID50 des Stamms HIV-1/Ba-L infiziert. Diese Virusmenge entspricht einer Infektionsmultiplizität (m.o.i; „multiplicity of infection") von 0,01. Der Virusüberschuss wird 24 h danach entfernt, indem die Zellen mit Hilfe von RPMI 1640 gewaschen werden. Die LSP und die PBMC wurden durch 10000 TCID50 des Stamms HIV-1-LAI (moi = 0,01) infiziert. Die Zellen werden am Ende des zweiten Tags der Infektion gewaschen.
  • 3.3.3. Quantitative Bestimmung der Virusreplikation in den Kulturüberständen
  • 3.3.3.1. Quantitative Bestimmung der reverse Transkriptase (RT)-Aktivität
  • Die Virusreplikation wird durch die quantitative Bestimmung der RT-Aktivität in den Kulturüberständen gemäß der von F. Rey und Koll. (Biochem. Biophys. Res. Comm. 1984, 121, 126–133) beschriebenen Technik gemessen. Die während der Verlängerung des komplementären Strangs einer synthetischen poly-rA-Matrize in Gegenwart eines oligo-dT12–18-Primers und eines radioaktiv markierten Substrats, von [3H-Methyl]-thymidin-5'-triphosphat ([3H]TTP) eingebaute Radioaktivität erlaubt es, die enzymatische Aktivität der RT quantitativ zu bestimmen. 400 μl Überstand werden bei 360000 g 5 min ultrazentrifugiert. Die RT wird durch die Lyse des viralen Niederschlags in 20 μl NTE-Triton (NaCl 100 mM, Tris 10 mM, EDTA 1 mM, Triton X-100 0,1%) freigesetzt. Diese 20 μl werden dann mit 40 μl der folgenden Reaktionsmischung inkubiert: Tris 62,5 mM, pH 7,8; KCl 25 mM; MgCl2 6,25 mM; Dithiothreitol (DTT) 1,25 mM; poly-rA und oligo-dT12–18 2,5 × 10–3 UDO, [3H]TTP 5,55 × 10–3 TBq. Nach einer Stunde bei 37°C wird die enzymatische Reaktion gestoppt und die neu synthetisierten Stränge werden 20 min bei 4°C durch die Zugabe von 1 ml Natriumpyrophosphat (PPNa), von 50 μl Hefe-DNA (0,1 mg/ml in 5% Trichloressigsäure (TCA)) und von 4 ml 20%-iger TCA präzipitiert. Die Mischung wird mittels einer Celluloseacetatmembran (Millipore), die die radioaktiv markierten poly-dT-Ketten zurückhält, filtriert. Der Filter wird mit Hilfe von 20 ml 5%-iger TCA gewaschen, das restliche Wasser wird durch Zugabe von 25 μl 70%-igem Ethanol entfernt. Der Filter wird in einem Trockenschrank 10 min bei 80°C getrocknet, dann wird er in Fläschchen, welche 8 ml Szintillationsflüssigkeit enthalten, gegeben. Die β-Radioaktivität wird mittels eines Szintillationszählers (Packard Bell) quantifiziert. Die Ergebnisse werden als pM eingebautes [3H]-TPM/h/ml Überstand oder einfacher in cpm/h/ml ausgedrückt.
  • 3.3.3.2 Quantitative Bestimmung des Proteins P25
  • Die quantitative Bestimmung des Proteins p25 erfolgt mit Hilfe des ELISA-Kits von DuPont de Nemours. 200 μl des zu untersuchenden Kulturüberstands werden in eine Vertiefung einer Mikrotiterplatte gegeben. Die Zugabe von 20 μl Lyse-Puffer setzt die viralen Proteine in das Medium frei. Das freigesetzte Antigen bindet an einen monoklonalen anti-p25-Antikörper von der Maus, welcher am Boden der Vertiefungen immobilisiert ist. Nach einer Inkubation von 2 h bei 37°C erfolgen drei Wäschen mit Hilfe von 5 ml Wasch-Puffer, dann erfolgt eine Inkubation mit 100 μl eines polyklonalen biotinylierten Antikörpers, welcher mit dem immobilisierten Antigen reagiert, für 1 h bei 37°C. Es wird erneut eine Reihe von 3 Wäschen mit dem gleichen Puffer und mit dem gleichen Volumen ausgeführt vor der Zugabe von 100 μl von Meerrettich-Peroxidase-Streptavidin-Konjugat während 15 min bei 37°C, welche es erlaubt, die kolorimetrische Reaktion zu amplifizieren bzw, zu verstärken. Der gebildete Komplex wird nach 3 Wäschen mit Hilfe von 5 ml Waschpuffer aus dem Kit durch 100 μl o-Phenylendiamin dihydrochlorid (OPD) detektiert. Nach 30 min Inkubation bei Umgebungstemperatur wird die Reaktion durch die Zugabe von 100 μl 4 N Schwefelsäure gestoppt. Die OD der so erhaltenen Färbung wird bei 490 nm abgelesen. Diese Absorption ist direkt proportional zu der gebundenen Antigenmenge. Die lineare Beziehung, die die O.D. mit der p25-Konzentration verbindet, wird dank eines Eichbereichs, der ausgehend von einer Lösung von rekombinantem p25 erstellt wird, ermittelt.
  • 3.3.4. Analyse der Ergebnisse und Bestimmung der zu 50% wirksamen Dosen
  • Die zu 50% wirksamen Dosen (DE50) werden ausgehend von den kummulierten RT-Aktivitäten unter Verwendung der von J. Chou und T. C. Chou entwickelten Software „Dose-effects analysis with microcomputers" berechnet.
  • 3.3.5. Messung der Zelllebensfähigkeit
  • Diese Tests werden systematisch parallel zu der Auswertung der antiviralen Aktivität ausgeführt. Unter Berücksichtigung des Redox-Vermögens der untersuchten Moleküle kann der Test mit dem Tetrazoliumsalz, welcher die Aktivität der mitochondrialen Dehydrogenasen misst, nicht eingesetzt werden.
  • 3.3.5.1. Messung mit Hilfe eines Ausschluss-Färbemittels, Trypanblau
  • Die nicht-anhaftenden Zellen, wie die PBMC und die LSP, werden mit Hilfe einer Malassez-Zelle und eines Ausschluss-Färbemittels, Trypanblau (TB), gezählt. 25 μl der Zellsuspension werden zu 475 μl TB zugesetzt. Diese Zählung erfolgt nach der Isolierung der PBMC und der LSP, vor dem Ausplattieren und bei jeder Erneuerung des Kulturmediums.
  • 3.3.5.2. Messung mit Hilfe eines Vitalfarbstoffs, Neutralrot
  • Neutralrot (NR) ist ein Vitalfarbstoff, welcher erlaubt, die Lebensfähigkeit der anhaftenden Zellen, wie der MDM, zu mes sen. 600 μl Kulturüberstand werden entfernt und durch 400 μl einer NR-Lösung (0,001% (Gew./Vol.) in Phosphatpuffer, PBS, Boehringer Mannheim), filtriert durch 0,45 μm, ersetzt. Die Zellen werden 1 h bei 37°C inkubiert und werden dann gewaschen (2 × 1 ml PBS). Die Zellen werden dann bei –20°C mit 200 μl einer 50%-igen Ethanol-Mischung, welche 1% Eisessig enthält, lysiert. Die OD wird zweimal an 100 μl Lösung mit Hilfe eines Spektrophotometers gemessen.
  • 3.4. Untersuchung des Wirkungsmechanismus von I-152
  • 3.4.1. Quantifizierung der proviralen DNAs durch PCR
  • I-152 wird aus MEA und NAC, welche in der Lage sind, mit den frühen Phasen des biologischen Zyklus von HIV zu wechselwirken, gebildet. In diesem Zusammenhang ist es in der Lage, die Integration des Provirus in das Zellgenom zu verringern. Um diese Wirkungen zu messen, wurden die proviralen DNAs durch PCR quantifiziert. Die Zellen wurden mit Hilfe von 1 ml der folgenden Lysis-Lösung lysiert: 10 mM Tris-HCl, pH 8; 100 mM EDTA, pH 8; 0,5% Natriumdodecylsulfat (SDS); 20 μg/ml DNAse-freie RNase aus Rinder-Pankreas. Dann werden zu dieser Suspension 200 μg/ml Proteinase K zugesetzt. Die DNAs wurden dann mit Hilfe von 1 ml einer gesättigten und eisgekühlten Phenol-Lösung und von 1 ml einer Phenol/Chisam-Lösung extrahiert.
  • Die viralen DNAs wurden dann mittels für das gag-Gen (SK01/SK39) spezifischen Primern und eines Eichbereichs der Linie 8E5, einer chronisch infizierten Linie, deren Zellen eine Provirus-Kopie tragen, amplifiziert. Das β-Globin-Gen wurde als Reportergen eingesetzt, um die Qualität der DNA-Extraktion sicherzustellen.
  • 3.4.2. Azellulärer Test der enzymatischen Aktivität der RT
  • Das Molekül I-152 wird aus NAC und MEA, die in der Lage sind, die Aktivität der RT zu inhibieren (A. Bergamini und Koll., J. Clin. Invest. 1994, 93, 2251–2257), gebildet. Aus diesem Grunde wurde das Inhibitionsvermögen von I-152 gegenüber der RT-Aktivität mit Hilfe eines azellulären Tests gemessen. Dieser Test wurde gemäß dem zuvor beschriebenen Protokoll (§ 3.3.3.1.) ausgeführt. In der Reaktionsmischung wurden einzig die 20 μl Wasser durch 20 μl einer Konzentration von I-152 oder der Referenzverbindungen ersetzt. Heparin, welches dafür bekannt ist, die Aktivität der RT und anderer DNA-Polymerasen zu inhibieren, wird als Positivkontrolle für die Inhibition eingesetzt.
  • 3.4.3. Quantitative Bestimmung des gesamten Glutathions
  • Die Methode zur quantitativen Bestimmung des Glutathions (GSH + GSSG), die wir eingesetzt haben, ist eine Adaptierung von jener, die von O. W. Griffith und Koll. beschrieben worden ist (Anal. Biochem. 1980, 106, 207–212), an das MDM-Kultursystem. Die quantitativen Bestimmungen wurden 24 h nach dem Beginn der Behandlung durch die verschiedenen Verbindungen ausgeführt. Eine Million Zellen werden dreimal in PBS gewaschen, dann durch 150 μl eines Lysis-Puffers (Phosphat 0,1 M, pH = 7,4; NaCl 0,15 M; BSA 0,1%; Azid 0,01%; Triton X-100 0,1%; 5'-Sulfosalicylsäure 0,05%) lysiert. Der Eich- oder Standardbereich im Verhältnis zwei geht von 50 μM bis 1,5 nM GSSG oder GSH. Der Test wird dreifach ausgeführt. 85 μl 0,6 mM NADPH, 25 μl 6 mM DTNB und 130 μl reines Wasser werden zu den Proben hinzugesetzt. Diese Letzteren werden bei 30°C 10 min inkubiert. Im Moment der Ablesung werden 20 μl GSSG-Reduktase bis zu einer Konzentration von 1 U/ml allen Vertiefungen hinzugesetzt. Die Absorption wird im langen Verlauf bei 412 nm gemessen. Die Konzentration des gesamten Glutathions wird dann bezogen auf die Werte der Eichkurve, welche parallel zu der quantitativen Bestimmung ermittelt worden ist, und durch Extrapolation auf die Ebene des linearen Teils der Kurve bestimmt.
  • BEISPIEL 4: ANTI-HIV-AKTIVITÄT VON I-152 GEGENÜBER MAKROPHAGEN
  • 4.1. Antivirale Aktivität von I-152 gegenüber unmittelbar zuvor infizierten MDM
  • 4.1.1. Zu 50, 70 und 90% wirksame Dosen und Zytotoxizität von I-152
  • Die Zellen der Makrophagen-Linie spielen eine Hauptrolle bei den oxidativen „Prozessen". Das Molekül pro-GSH, I-152, wurde folglich gegenüber durch den Stamm HIV-1/Ba-L infizierten MDM getestet. I-152 ist nach intrazellulärer Metabolisierung in der Lage, NAC, MEA und Cystein freizusetzen (1).
  • Wir haben die Aktivitäten von I-152 mit jenen von dessen beiden Bestandteilen, NAC und MEA, in unserem Versuchssystem verglichen. I-152 besitzt eine starke antivirale Aktivität, welche jener von NAC oder von MEA überlegen ist (2, Tabelle I). Die inhibitorischen Konzentrationen von NAC, von MEA und von I-152 betragen 9,4 mM, 300 μM bzw. 50 μM. Angesichts dieser Zahlen scheint I-152 folglich 6- und 188-mal wirksamer zu sein als MEA und NAC. Gleichwohl spiegeln diese Werte nicht den Unterschied zwischen diesen drei Produkten wieder. Tatsächlich sind NAC und MEA in antiviralen Dosen zytotoxisch, wohingegen I-152 dies nicht ist. Beispielsweise ist NAC ab 10 oder 15 mM zytotoxisch (3: NAC 15 mM: 70% Zytotoxizität; NAC 40 mM: 91%) und MEA verringert die Lebensfähigkeit von MDM um 65% bei einer Konzentration von 500 μM (3). Im Gegensatz dazu ist I-152 sogar bei Dosen, die 10-mal höher sind als seine zu 50% wirksame Dosis (DE), nicht zytotoxisch (3: 500 μM).
  • 4.1.1.2. Wirkung von I-152 auf die Produktion des Hauptproteins des viralen Nukleokapsids
  • Die Virusreplikation kann in den Kulturüberständen gemessen werden, indem entweder die enzymatische Aktivität der RT oder das Hauptprotein des viralen Nukleokapsids, p25, quantitativ bestimmt wird. In den Kulturen von infizierten MDM erfolgt die Inhibition der Produktion des Proteins p25 gleichlaufend mit jener der RT-Aktivität (4). Diese Ergebnisse bestätigen folglich die antivirale Wirksamkeit von I-152.
  • 4.1.1.3. Auswirkung der Infektionsmultiplizität auf die antivirale Aktivität von I-152
  • Während unseren ersten Versuchen waren die Zellen mit Hilfe von 10000 TCID50 (m.o.i.: 0,01) infiziert worden. Um die Wirkungen der Virusbeladung auf die anti-HIV-Aktivität von I-152 zu messen, wurden die Zellen bei einem zweiten Mal mit Hilfe von 1000 TCID50 (m.o.i.: 0,001) infiziert.
  • Die antivirale Aktivität von I-152 nimmt zu, wenn die m.o.i. geringer wird (5), und die DE wird niedriger (Tabelle II, 3 μM gegenüber 50 μM).
  • 4.1.2. Antivirale Aktivität von I-152 gegenüber zuvor infizierten MDM
  • Die Behandlung der Zellen 7 Tage nach der Infektion bestätigt die antivirale Aktivität von I-152 (6). Tatsächlich wird bei einer Dosis von 500 μM die Virusreplikation gestoppt. Gleichwohl ist bei diesen Versuchsbedingungen die Dosis von 250 μM unwirksam. Diese Abnahme des Inhibitionsvermögens, welches zwischen den verschiedenen Behandlungsweisen beobachtet wird, legt nahe, dass 1) I-152 die Virusreplikation hemmt, indem wahrscheinlich zwei Mechanismen kombiniert werden: ein frühzeitiger und ein später einsetzender, und 2) dass bei hoher Dosis (≥ 500 μM) die Inhibition der späten Phase des biologischen Zyklus ausreichend ist.
  • 4.2. Antivirale Aktivität von I-152 in primären Kulturen von Lymphozyten und mononukleären Zellen des peripheren Bluts
  • Nachdem wir die antivirale Aktivität von I-152 gegenüber Zellen der Makrophagen-Linie gezeigt haben, wurden dessen Wirkungen gegenüber Lymphozyten des peripheren Bluts (LSP) und einer gemischten Population, welche Monozyten/Makrophagen und Lymphozyten enthält, den PBMC, gemessen. Außerdem wurden die Zellen, um die Wirkungen der Zellaktivierung auf die antivirale Aktivität von I-152 zu messen, durch ein Mitogen, Phytohämagglutinin-P (PHA-P), aktiviert oder nicht.
  • 4.2.1. Lebensfähigkeit der durch I-152 behandelten PBMC und LSP
  • Die Zelllebensfähigkeit wurde parallel zu der Abschätzung der antiviralen Aktivität gemessen. Bei jeder Erneuerung des Kulturmediums wurden die lebensfähigen Zellen mittels eines Ausschluss-Färbemittels, Trypanblau, gezählt. Bei den Kulturen von PBMC und LSP ist I-152 nicht zytotoxisch. Tatsächlich ist die Lebensfähigkeit der Lymphozyten in den Kulturen von LSP und von PBMC nicht verringert und andererseits differenzieren in diesen Letzteren, wenn die Zellen PHA-P nicht ausgesetzt worden sind, die Monozyten zu Makrophagen mit einem pseudofibroblastischen Aussehen. Im Gegensatz dazu sind NAC und MEA für die beiden Zelltypen ab Dosen von 10 oder 15 mM bzw. 500 μM zytotoxisch.
  • 4.2.2. Antivirale Aktivität von I-152 gegenüber ruhenden oder durch PHA-P aktivierten und infizierten PBMC
  • Die ruhenden oder durch PHA-P aktivierten PBMC wurden durch den Referenzstamm mit Lymphozyten-Tropismus HIV-1-LAI infiziert. Alle Kulturen wurden parallel geführt und die Arzneimittel wurden während der gesamten Kultur beibehalten.
  • Bei den beiden Zellpopulationen hemmen MEA und NAC die Virusreplikation bei den nicht-zytotoxischen Dosen nicht (Ergebnisse nicht gezeigt). Bei den ruhenden PBMC inhibiert I-152 die Virusreplikation um 97 bzw. 88% bei Dosen von 250 bzw. 125 μM und bei den aktiviertem PBMC wird die Virusreplikation bei den gleichen Dosen um 42 bzw. 25% verringert (7).
  • 4.2.3. Antivirale Aktivität von I-152 gegenüber ruhenden oder durch PHA-P aktivierten und durch den Stamm HIV-1-LAI infizierten LSP
  • Wie bei den Kulturen von PBMC haben MEA und NAC keine oder wenig antivirale Aktivität bei den LSP (Ergebnisse nicht gezeigt). Im Gegensatz dazu inhibiert I-152 die Virusreplikation bei den ruhenden oder durch PHA-P aktivierten LSP (8).
  • 4.3. Anti-HIV-Aktivität von I-152 gegenüber Gewebe-Makrophagen
  • 4.3.1. Isolierung der Monozyten/Makrophagen aus der Milz
  • Die Milz wird seziert und gesiebt, dann werden die mononukleären Zellen durch einen Dichtegradienten auf einem Ficoll-Kissen isoliert. Die Monozyten/Makrophagen werden durch Anheftung an Kunststoff erhalten. Die Monozyten lässt man sich während 7 Tagen zu Makrophagen differenzieren, zu welchem Zeitpunkt sie infiziert wurden.
  • 4.3.2. Ergebnisse
  • Der Monozyt/Makrophage spielt eine schädliche Rolle bei der Physiopathologie der Infektionen durch HIV, denn er bildet einen bedeutenden Ort der retroviralen Replikation auf der Ebene der Gewebe. Weil diese Gewebe für die aktuelle anti-HIV-Therapie nur wenig zugänglich sind, wird diese Zellpopulation als ein „Reservoir" angesehen.
  • Die retrovirale Replikation im Inneren dieser Zellpopulation und folglich die Wirksamkeit eines Moleküls, wie I-152, wird einerseits durch das Niveau der zellulären Differenzierung bedingt. Es wäre folglich wichtig, die antivirale Wirksamkeit von I-152 in Monozyten/Makrophagen, deren Reifungsausmaß von jenem der MDM verschieden sein kann, sicherzustellen. Wir ha ben folglich die antivirale Aktivität von I-152 und dessen Vermögen, den intrazellulären Gehalt von GSH in Makrophagen aus der Milz zu regenerieren, ausgewertet. In dieser Zellpopulation repliziert sich der Stamm HIV-1/Ba-L gleichfalls in hohem Ausmaß. Das Molekül I-152 erweist sich als ebenso wirksam bei den Makrophagen aus der menschlichen Milz wie bei den von Monozyten aus dem Blut abgeleiteten Makrophagen. Tatsächlich verringert die Konzentration von 38 μM die HIV-Replikation bei dieser Zellpopulation aus der Milz um 50% (Tabelle III). Ebenso erhöht I-152 wie bei den von Monozyten aus dem Blut abgeleiteten Makrophagen den intrazellulären Gehalt von GSH auf dosisabhängige und ab 250 μM sättigbare Weise (15). Es ist anzumerken, dass in den Makrophagen aus der Milz wie bei den von Monozyten aus dem Blut abgeleiteten Makrophagen die Infektion durch HIV einen GSH-Mangel verursacht (MDM; 16).
  • 4.4. Wirkungsmechanismus von I-152
  • 4.4.1. Wirkung von I-152 auf die Integration des proviralen Genoms auf der Ebene des zellulären Genoms
  • Die Zellkulturexperimente legten nahe, dass I-152 die Replikation von HIV inhibierte, indem wahrscheinlich zwei Mechanismen kombiniert wurden, ein frühzeitiger und ein anderer, später einsetzender. Um die Wirkungen dieses Moleküls auf die frühen Phasen des biologischen Zyklus von HIV zu messen, wurde die Integration des Provirus in das Zellgenom durch PCR quantifiziert. I-152 inhibiert die Integration des Provirus. Diese Inhibition ist deutlich höher als jene, die durch NAC oder MEA induziert wird. Im Gegensatz dazu ist sie nicht vollständig unterschiedlich von jener, die durch 10 μM AZT induziert wird (9).
  • 4.4.2. Wirkung von I-152 auf die enzymatische Aktivität der RT in einem azellulären System
  • Unter Berücksichtigung der vorigen Ergebnisse und weil MEA in der Lage ist, die Aktivität der RT zu inhibieren, wurden die Wirkungen von I-152 auf die Aktivität dieses Enzyms in einem azellulären System gemessen. Das Experiment wurde doppelt ausgeführt und Heparin wurde als Vergleichssubstanz für die Inhibition der Aktivität der RT eingesetzt. In den beiden Fällen hemmt Heparin in einer Konzentration von 1 mg/ml die RT-Aktivität des Isolats HIV-1-LAI vollständig. Diese Inhibition ist dosisabhängig. Ebenso führt MEA in einer Dosis von 500 μM zu einer Verringerung um 29 ± 1% (Vers. 1, 10) und 48 ± 4% (Vers. 2, nicht gezeigt). Im Gegensatz dazu weisen NAC und I-152 keine inhibitorische Aktivität gegenüber der RT von HIV in unserem Versuchssystem auf (10). Diese Ergebnisse bestätigen, dass I-152 unter Freisetzung von MEA mit einem frühen Schritt des biologischen Zyklus von HIV wechselwirken kann.
  • 4.4.3. Wirkung von I-152 auf die intrazelluläre Glutathion-Konzentration
  • Die späten Wirkungen von I-152 sind wahrscheinlich die direktere Folge von dessen Pro-Glutathion-Aktivität. Um diese Aktivität in den Lymphozyten und den Makrophagen sicherzustellen, wurden die intrazellulären Konzentrationen des gesamten Glutathions (GSH + GSSG) in den Kulturen von PBMC bestimmt (11). Von den zwei Referenzmolekülen weist NAC das bessere Vermögen, den intrazellulären Glutathion-Gehalt in den ruhenden PBMC zu erhöhen, auf. Tatsächlich moduliert MEA den intrazellulären Glutathion-Gehalt nicht signifikant, zumindest bei den untersuchten Dosen. In unseren Experimenten sind die eingesetzten NAC-Dosen höher als jene von MEA, was den bei dem intrazellulären Glutathion-Gehalt beobachteten Unterschied erklären kann.
  • I-152 erhöht den intrazellulären Gehalt von Glutathion. Diese Erhöhung folgt einer Glockenkurve mit einem Optimum von 25 und 125 μM. Die Dosis von 125 μM von I-152 erhöht die zelluläre Konzentration bis auf 2,64 ± 0,13 μM. Diese intrazelluläre Konzentration ist äquivalent zu jener, die mit der Dosis von 15 mM NAC erhalten wird. Unter Berücksichtigung der Konzentrationen von Molekülen, die das Kulturmedium ergänzen, ist I-152 120-mal wirksamer als NAC. Es ist festzuhalten, dass die intrazellulären Glutathion-Konzentrationen bei hohen Konzentrationen abnehmen, zumindest bei MEA (500 μM) und I-152 (250 μM). Dieses Phänomen ist wahrscheinlich die Folge der Glutathion-Regulationsprozesse.
  • 4.5. Antivirale Aktivität der S-acylierten Derivate von I-152: I-176, I-177, I-178 gegenüber unmittelbar zuvor infizierten MDM
  • Während einer zweiten Reihe von Experimenten wurden die antiretroviralen Aktivitäten der Derivate von I-152 gegenüber durch den Stamm HIV-1/Ba-L infizierten MDM getestet (12). Diese Moleküle sind lipophil und wurden folglich in Dimethylsulfoxid (DMSO) solubilisiert, dann verdünnt. I-152, welches als Referenz dient, wurde auf die gleiche Weise behandelt. Unter diesen Versuchsbedingungen erweist sich I-152 als wirksamer, die Virusreplikation zu inhibieren. Gleichwohl ist festzuhalten, dass das DMSO dessen antivirale Wirkamkeit verringert und dass die Standardabweichung von Bedeutung ist, denn die antivirale Aktivität wurde in zwei der drei Vertiefungen der Dreifachkultur veringert. Die Verbindung I-176 ist in einer Konzentration von 150 μM leicht toxisch, was auch die Variabilität innerhalb der Dreifachkultur und die Größe der beobachteten Standardabweichung erklären kann. Bis zum heutigen Tag hat keines der S-acylierten Derivate in vitro eine höhere Aktivität als jene des Ausgangsmoleküls gezeigt. Gleichwohl haben I-177 und 178 Aktivitäten, die I-152 nahe kommen, und berücksichtigt man die Bedeutung von diesem Letzteren, ist an diesen beiden lipophileren Moleküle festzuhalten. Sie kön nen Vorteile im Falle von klinischen Experimenten aufweisen. Tatsächlich sind sie in der Lage, galenische Formen und Verabreichungsweisen, die sich von jenen von I-152 unterscheiden, zu ermöglichen.
  • BEISPIEL 5: WIRKUNG VON I-152 AUF DIE INTRAZELLULÄRE GSH-KONZENTRATION
  • 5.1. Materialien und Methoden
  • Mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten Materialien und Methoden sind die Vorgehensweisen ähnlich zu jenen, die im Rahmen der vorangegangenen Beispiele beschrieben worden sind.
  • Das intrazelluläre GSH wurde mittels des von der Firma Cayman vertriebenen Kits zur quantitativen Bestimmung bestimmt. Diese Methode zur quantitativen Bestimmung des Glutathions ist eine Adaptierung von jener, die von O. W. Griffith et al. (1980) beschrieben worden ist.
  • Die Verbindung I-152 und deren Derivate werden unmittelbar zuvor vorbereitet, indem sie in Dimethylsulfoxid (DMSO) zu einer Konzentration von 100 mM solubilisiert werden. Sie werden dann bei –20°C aufbewahrt, nachdem sie 10-fach in Phosphat-Puffer (PBS) verdünnt worden sind.
  • 5.2. Ergebnisse
  • Die Wirkungen der Verbindung I-152, die intrazelluläre GSH-Konzentration zu erhöhen, sind in Zellen, die keinem oxidativen Stress ausgesetzt worden waren, gezeigt worden. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass dieses Molekül gleichfalls in der Lage ist, einen abnormal niedrigen intrazellulären Gehalt zu regenerieren. Tatsächlich verursacht die Infektion der von Monozyten aus menschlichem Blut abgeleiteten Makrophagen (MDM) einen intrazellulären GSH-Mangel (13); dieser Mangel wird begleitet von einer Erhöhung der Expression der an der Aufrechterhaltung dieses Gehalts beteiligten Enzyme und einer Erhöhung von 8-Isoprostan, welches einen oxidativen Stress anzeigt (Ergebnisse nicht gezeigt).
  • BEISPIEL 6: WIRKUNG VON I-152 AUF DIE SYNTHESE VON TNF-α DURCH MAKROPHAGEN
  • 6.1. Materialien und Methoden
  • Mit Ausnahme von Materialien und Methoden, die nachfolgend angegeben sind, sind die Vorgehensweise ähnlich zu jenen, die im Rahmen der vorangegangenen Beispiele beschrieben worden sind.
  • Die Synthese von Tumornekrosefaktor (TNF-α) wurde in den Kulturüberständen von MDM mit Hilfe des kolorimetrischen Kits, welcher von der Firma Cayman vertrieben wird, quantifiziert.
  • Die Verbindung I-152 und deren Derivate werden unmittelbar zuvor vorbereitet, indem sie in Dimethylsulfoxid (DMSO) zu einer Konzentration von 100 mM solubilisiert werden. Sie werden dann bei –20°C aufbewahrt, nachdem sie 10-fach in Phosphat-Puffer (PBS) verdünnt worden sind.
  • 6.2. Ergebnisse
  • Der Tumornekrosefaktor (TNF)-α spielt wie die sauerstoff- oder stickstoffhaltigen radikalischen Elemente eine Hauptrolle bei den Apoptoseprozessen, die mit der Infektion durch HIV assoziiert sind. Außerdem können die radikalischen Elemente die Synthese von diesem proinflammatorischen Zytokin begünstigen. Aus diesem Grunde wurden folglich die Wirkungen von I-152, die Synthese von TNF-α zu verringern, in den durch ein bakterielles Lipopolysaccharid und Interferon (IFN)-γ stimulierten MDM un tersucht. Die Verbindung I-152 hemmt die Synthese von TNF-α und erhöht die Konzentration von GSH unter diesen experimentellen Bedingungen (14).
  • BEISPIEL 7: POTENTIERUNG DER ANTI-RETROVIRALEN AKTIVITÄT VON AZT DURCH DIE VERBINDUNG I-152
  • 7.1. Materialien und Methoden
  • Mit Ausnahme von Materialien und Methoden, die nachfolgend angegeben werden, sind die Vorgehensweisen ähnlich zu jenen, die im Rahmen der vorangegangenen Beispiele beschrieben worden sind.
  • Die Virusreplikation wurde gemessen, indem die reverse Transkriptase-Aktivität in den Kulturüberständen mit Hilfe des Kits RetroSys der Firma Innovagen unter Beachtung der Empfehlungen der Firma quantitativ bestimmt wurde.
  • Die Verbindung I-152 und deren Derivate werden unmittelbar zuvor vorbereitet, indem sie in Dimethylsulfoxid (DMSO) zu einer Konzentration von 100 mM solubilisiert wurden. Sie werden dann bei –20°C aufbewahrt, nachdem sie 10-fach in Phosphat-Puffer (PBS) verdünnt worden sind.
  • 7.2. Ergebnisse
  • Die pro-GSH-Verbindungen aus der „Familie I-152" werden vorzugsweise als Therapeutikum zur Unterstützung der aktuell eingesetzten antiretroviralen Mittel verabreicht. Die Erfinder haben folglich versucht, die Wirkungen von I-152 gegenüber der anti-HIV-Wirksamkeit dieser Moleküle in vitro zu messen. Diese Untersuchung wurde mittels von Monozyten aus menschlichem Blut abgeleiteten Makrophagen, die durch den Stamm HIV-1/Ba-L infiziert waren, und gemäß der von J. und TC. Chou beschriebenen Methodik, um die synergistischen, additiven oder antagonistischen Wirkungen zwischen zwei Molekülen zu quantifizieren, ausgeführt.
  • In unserem Versuchsmodell potentiert die Verbindung I-152 die anti-HIV-Aktivität von AZT. Tatsächlich liegt der Kombinationsindex (IC; „indice de combinaison") unter 1, was eine Synergie zwischen den beiden untersuchten Verbindungen anzeigt (17).
  • BEISPIEL 8: ANTI-RETROVIRALE AKTIVITÄT DER ACYLIERTEN ANALOGA VON I-152 ODER VON DESSEN DERIVATEN
  • 8.1. Materialien und Methoden
  • Mit Ausnahme von Materialien und Methoden, die nachfolgend angegeben werden, sind die Vorgehensweisen ähnlich zu jenen, die im Rahmen der vorangegangenen Beispiele beschrieben worden sind.
  • Die zu 50% wirksamen Dosen (DE50) werden ausgehend von den kummulierten RT-Aktivitäten unter Verwendung der Software „Dose-effects analysis with microcomputers", welche von J. Chou & T. C. Chou entwickelt worden ist, berechnet.
  • Die Verbindung I-152 und deren Derivate werden unmittelbar zuvor vorbereitet, indem sie in Dimethylsulfoxid (DMSO) zu einer Konzentration von 100 mM solubilisiert wurden. Sie werden dann bei –20°C aufbewahrt, nachdem sie 10-fach in Phosphat-Puffer (PBS) verdünnt worden sind.
  • 8.2. Ergebnisse
  • Die anti-HIV-Aktivität von etwa zwanzig Derivaten von I-152 zusätzlich zu jener der S-acylierten Verbindungen I-176, I-177 und I-178 wurde in dem System von in vitro durch den Stamm HIV-1/Ba-L infizierten MDM ausgewertet. Diese Verbindungen streben einerseits danach, lipophiler zu sein; sie können dann galenische Formen und Verabreichungsweisen, die sich von jenen von I-152 unterscheiden, ermöglichen. Andererseits bilden diese Derivate das erste Kettenglied für die Struktur-Aktivitäts-Untersuchung, die es ermöglichen muss, die für die Aktivität dieser Familie von Verbindungen wichtigen Reste zu identifizieren. Die „Stamm"-Lösungen dieser Verbindungen wurden beschallt, um die Löslichkeit der Produkte zu verbessern.
  • Neun Verbindungen haben eine signifikante antivirale Aktivität der gleichen Größenordnung wie jene von I-152 gezeigt (Tabellen IV und V). Die mit der Verbindung I-152 erhaltenen Werte, die in diesen beiden Tabellen aufgeführt sind, veranschaulichen perfekt die Reproduzierbarkeit der anti-HIV-Effekte von I-152 von einem Experiment zum anderen und von einem Spender von Zellen zum anderen. Tatsächlich stammen die in der Tabelle III aufgeführten Werte aus einem ersten Experiment, welches mit Hilfe der Zellen von einem Spender ausgeführt worden ist, und jene, die in der Tabelle IV aufgeführt worden sind, aus einem zweiten Experiment, welches mit Hilfe der Zellen von einem anderen Spender ausgeführt worden sind.
  • Als Schlussfolgerung bildet die Verbindung I-152 oder eines von dessen Analoga oder von dessen Derivaten ein hervorragendes Therapeutikum zur Unterstützung der gegenwärtig eingesetzten antiretroviralen Mittel, wie AZT, und gegebenenfalls der anderen Klassen von antiretroviralen Mitteln, die gegenwärtig in der Klinik beim Menschen eingesetzt werden (d. h. den nicht-nukleosidischen Inhibitoren der reversen Transkriptase und den Inhibitoren der viralen Protease), indem sie in der Lage sind, ebenso gut die Schädigungen des Immunsystems wie jene des oxidativen Metabolismus zu reorganisieren. Außerdem haben diese Ergebnisse die biologischen Aktivitäten von anderen Molekülen, die von I-152, dem Gegenstand dieser Erfindung, abgeleitet und/oder dazu analog sind, nachgewiesen; dies bildet künftig eine Familie von biologisch aktiven und potentiell als Therapie einsetzbaren Molekülen.
  • Das Vermögen, den intrazellulären GSH-Gehalt zu erhöhen und gleichfalls dieses Tripeptid unter Stress-Bedingungen, wo Referenzmoleküle, wie NAC und MEA, unwirksam sind, zu regenerieren, ist gleichfalls sehr interessant. Diese starken, antioxidierenden und wahrscheinlich anti-apoptotischen (wenn man berücksichtigt, dass die radikalischen Elemente und TNF-α eine Hauptrolle bei diesen schädlichen Prozessen spielen) Aktivitäten sprechen für eine Entwicklung der Verbindung I-152 in anderen nicht-infektiösen Situationen.
  • REFERENZEN
  • Abrams, 1991, Am. J. Med., 91, 106–112.
  • Barnett et al., 1969, J. Amer. Chem. Soc., 91, 2358–2369.
  • Bergamini et al., 1994, J. Clin. Invest., 93, 2251–2257.
  • Bosegaard et al., 1993, J. Pharmacol. Exp. Ther. 265, 1239–1244.
  • Brückner et al., 1989, J. Chromatogr. 476, 73–82.
  • Figdor et al., 1983, Cell. Biophys., 5, 105–118.
  • Griffith et al., 1980, Anal Biochem., 106, 207–212.
  • Heller et al., 1997, Advances in Pharmacology, 38, 629–638.
  • Herzenberg et al., 1997, Proc. Natl. Acad. Sci., 94, 1967–1972.
  • Horowitz, 1991, Am. J. Med., 91, 113–117.
  • Rabinovitch et al., 1992, Diabetologie, 35, 409–413.
  • Rey et al., 1984, Biochem. Biophys. Res. Comm., 121, 126–133.
  • Volante, 1981, Tetrahedron Lett., 22, 3119–3122.
  • Wieland et Bokelman, 1952, Ann. Chem. 576, 20–34.
  • Zee-cheng et al., 1970, J. Med. Chem. 13, 414–418.

Claims (54)

  1. Verbindungen der allgemeinen Formel
    Figure 00990001
    in welcher: – R und R' unabhängig für einen linearen oder verzweigten C1-C7-Alkylrest oder eine nicht substituierte oder durch einen oder mehrere Reste, ausgewählt unter den Halogenen, den linearen oder verzweigten C1-C3-Alkylresten und den Resten -OH, substituierte Arylgruppe stehen; – R'' Wasserstoff oder eine Gruppe CO-R1 ist, in welcher R1 ein linearer oder verzweigter C1-C7-Alkylrest oder eine nicht substituierte oder durch einen oder mehrere Reste, ausgewählt unter den Halogenen, den linearen oder verzweigten C1-C3-Alkylresten und den Resten -OH, substituierte Arylgruppe ist; sowie die durch eine Disulfidbrücke ausgehend von dem einen und/oder dem anderen der beiden Schwefelatome der Verbindungen der allgemeinen Formel I, gebildet durch die Reste R'' oder durch die Reste R'CO- der beiden Moleküle, gebildeten Dimere sowie die entsprechenden Thiazolidin-Formen.
  2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R eine Methylgruppe (-CH3) ist.
  3. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass R' eine Methylgruppe (-CH3) ist.
  4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R'' Wasserstoff ist (Verbindung N-(N-Acetyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin).
  5. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R'' eine Acetylgruppe (-COCH3) ist (Verbindung N-(N,S-Bisacetyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin).
  6. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R'' eine Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2) ist (Verbindung N-(N-Acetyl-S-isobutyryl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin).
  7. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R'' eine Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3) ist (Verbindung N-(N-Acetyl-S-pivaloyl-L-cysteinyl)-S-acetylcysteamin).
  8. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass R' unter der Isopropylgruppe (-CH(CH3)2), der tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) und der Phenylgruppe (-C6H5) ausgewählt wird.
  9. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass R'' unter Wasserstoff (-H), der Acetylgruppe (-COCH3), der Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2), der Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3), der Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ausgewählt wird.
  10. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R eine Isopropylgruppe (-CH(CH3)2) ist.
  11. Verbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass R' unter der Methylgruppe (-CH3), Isopropylgruppe (-CH(CH3)2), tert.-Butylgruppe (-C(CH3)3) und Phenylgruppe (-C6H5) ausgewählt wird.
  12. Verbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass R'' unter Wasserstoff (-H), der Acetylgruppe (-COCH3), der Isobutyrylgruppe (-COCH(CH3)2), der Pivaloylgruppe (-COC(CH3)3), der Benzoylgruppe (-CO-C6H5) ausgewählt wird.
  13. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass R'' die Tritylgruppe ist.
  14. Verbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass R'' die Tritylgruppe ist.
  15. Verbindung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Thiazolidin-Form vorliegt.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: a) Schützen von N-Acyl-L-cystein, um die Verbindung N-Acyl-S-trityl-L-cystein bereitzustellen; dann b) Koppeln des geschützten N-Acyl-S-trityl-L-cysteins mit S-Acylcysteaminhydrochlorid, um die Verbindung N-(N-Acyl-S-trityl-L-cysteinyl)-S-acylcysteamin bereitzustellen.
  17. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: a) Schützen von N-Acyl-L-cystein, um die Verbindung N-Acyl-S-trityl-L-cystein bereitzustellen; dann b) Koppeln des geschützten N-Acyl-S-trityl-L-cysteins mit Thiazolidin.
  18. Verfahren nach den Ansprüchen 16 und 17 zur Herstellung einer Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 12 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass es außerdem die folgenden Schritte umfasst: c) Entfernen der Schutzgruppe von der in dem Schritt b) erhaltenen Verbindung; dann d) Freisetzung des freien Thiols der Formel I.
  19. Verfahren nach den Ansprüchen 16 und 18 zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung N-Acyl-S-trityl-L-cystein des Schritts a) die Verbindung N-Acetyl-S-trityl-L-cystein ist und dass das S-Acylcysteaminhydrochlorid des Schritts b) S-Acetylcysteaminhydrochlorid ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 zur Herstellung einer Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, 5 bis 12 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass es außerdem einen Schritt e) einer S-Acylierung umfasst.
  21. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, in welcher R = R' und R'' ein Wasserstoff ist, und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es die folgenden Schritte umfasst: a) Veresterung der Carboxylfunktion von N-Boc-L-serin (1) durch N-Hydroxysuccinimid in N,N-Dimethylformamid (DMF) in Gegenwart von 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), um den aktiven Ester (1') zu bilden; dann b) in situ-Kondensation des gebildeten aktiven Esters (1') mit Ethanolamin (2), um die Verbindung N-(N-Boc-L-seryl)-2-aminoethanol (3) bereitzustellen; dann c) Mitsunobu-Reaktion an der Verbindung (3) mit Triphenylphosphin und Diisopropylazodicarboxylat in Gegenwart von Thiocarbonsäure in Tetrahydrofuran, um die Verbindung N-(N- Boc-S-acyl-L-cysteinyl)-S-acylcysteamin (4) bereitzustellen; dann d) Entfernung der Schutzgruppe von der Verbindung (4) mit Trifluoressigsäure.
  22. Verfahren nach Anspruch 21 zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Thiocarbonsäure des Schritts c) Thioessigsäure ist.
  23. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, 5 bis 12 durch S-Acylierung der Verbindung von Anspruch 4 in Lösung in Pyridin in Gegenwart eines Anhydrids R2O oder eines Säurechlorids R-Cl, dadurch gekennzeichnet, dass R in der Gruppe CO-R1, in welcher R1 ein linearer oder verzweigter C1-C7-Alkylrest oder eine durch ein oder mehrere Halogenatome substituierte oder nicht substituierte Arylgruppe ist, ausgewählt wird.
  24. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 5 durch S-Acylierung der Verbindung von Anspruch 4 in Lösung in Pyridin in Gegenwart von Essigsäureanhydrid.
  25. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 6 durch S-Acylierung der Verbindung von Anspruch 4 in Lösung in Pyridin in Gegenwart von Isobutyrylchlorid.
  26. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 7 durch S-Acylierung der Verbindung von Anspruch 4 in Lösung in Pyridin in Gegenwart von Pivaloylchlorid.
  27. Vorstufe einer Verbindung, welche in den Biosyntheseweg von Glutathion Eingang findet, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 handelt.
  28. Verwendung der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Herstellung eines Produkts, welches in den Biosyntheseweg von Glutathion Eingang findet.
  29. Verwendung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt in der aus N-Acetyl-L-cystein, Cysteamin, L-Cystein gebildeten Gruppe ausgewählt wird.
  30. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 als Antioxidationsmittel.
  31. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 als Arzneimittel.
  32. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 als Arzneimittel, welches dazu bestimmt ist, den intrazellulären und/oder extrazellulären Gehalt von Glutathion zu erhöhen.
  33. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Herstellung eines Arzneimittels, welches dazu bestimmt ist, den intrazellulären und/oder extrazellulären Gehalt von Glutathion zu erhöhen.
  34. Pharmazeutische, insbesondere dermatologische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine wirksame Menge einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfasst.
  35. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung nach Anspruch 34 für die Behandlung und/oder Verhütung von Pathologien oder Störungen, welche mit einer intra- und/oder extrazellulären Erschöpfung des Glutathions verbunden sind.
  36. Verwendung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Pathologien unter den viralen Infektionen, den bakteriellen Infektionen, den Parasiteninfektionen, den Erkrankungen der Atemwege, den neurodegenerativen Erkrankungen, den Autoimmunerkrankungen, den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, den Krebserkrankungen, den Erkrankungen des Immunsystems, Diabetes und vorzugsweise Diabetes vom Typ I, den ophthalmischen Pathologien, den dermatologischen Erkrankungen ausgewählt werden.
  37. Verwendung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Pathologien virale Infektionen sind.
  38. Verwendung nach den Ansprüchen 36 und 37, dadurch gekennzeichnet, dass die viralen Infektionen Infektionen sind, die durch DNA-Viren und RNA-Viren, insbesondere durch Retroviren, insbesondere das Human Immunodeficiency Virus (HIV) und bevorzugt das Human Immunodeficiency Virus vom Typ 1 (HIV-1) hervorgerufen werden.
  39. Verwendung nach den Ansprüchen 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung die Verbindung nach Anspruch 4 ist.
  40. Verwendung nach den Ansprüchen 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung die Verbindung nach einem der Ansprüche 5 bis 15 ist.
  41. Pharmazeutische Zusammensetzung zur vorbeugenden und heilenden Behandlung von AIDS und damit verbundenen Gewebeerkrankungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 15 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
  42. Produkt, welches wenigstens eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 und wenigstens einen Inhibitor der reversen Transkriptase umfasst, als Kombinationsprodukt für eine gleichzeitige, getrennte oder zeitlich gestaffelte Verwendung bei einer antiviralen Therapie.
  43. Produkt nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhibitor der reversen Transkriptase beispielsweise unter 3'-Azido-3'-desoxythymidin (AZT), 2',3'-Didesoxyinosin (ddI), 2',3'-Didesoxycytidin (ddC), (–)-2',3'-Didesoxy-3'-thiacytidin (3TC), 2',3'-Dideshydro-2',3'-didesoxythymidin (d4T) und (–)-2'-Desoxy-5-fluor-3'-thiacytidin (FTC), TIBO, HEPT, TSAO, α-APA, Nevirapin, BAHP, Phosphonoameisensäure (PFA) ausgewählt wird.
  44. Verwendung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Pathologien Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, die vorzugsweise in der Gruppe gebildet aus arterieller Hypertonie, Arteriosklerose, zerebralen Ischämien, Herzischämien, ventrikulären Arrhythmien, Kammerflimmern, Myokardinfarkt ausgewählt werden.
  45. Verwendung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Pathologien ophthalmische Pathologien, insbesondere Katarakt sind.
  46. Verwendung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Pathologien Erkrankungen der Atemwege, insbesondere Lungenemphysem, idiopathische Lungenfibrose, Mukoviszidose, chronische Bronchitis, akute Bronchitis, „adult respiratory distress syndrome" (ARDS) sind.
  47. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung nach Anspruch 34, welche für die vorbeugende und/oder heilende Behandlung von mit Lärm verbundenen Hörverlusten bestimmt sind.
  48. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Herstellung eines Arzneimittels oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung nach Anspruch 34, welche für die Behandlung von Vergiftungen, die mit der oralen oder parenteralen, in Form einer Überdosis erfolgenden oder nicht in Form einer Überdosis erfolgenden Verabreichung von Substanzen, vorzugsweise ausgewählt in der Gruppe, gebildet aus Acetaminophen, den Nitriten, Ethanol, Acrylnitril, den Schwermetallen und insbesondere Gold, Silber, Quecksilber, verbunden sind, bestimmt sind.
  49. Verwendung nach Anspruch 30 einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 auf dem Gebiet der Kosmetik.
  50. Verwendung nach Anspruch 49, um: (i) Falten, Fältchen der Haut zu verhindern, verschwinden zu lassen und zu behandeln; und/oder (ii) die kutane und/oder subkutane Erschlaffung zu bekämpfen; und/oder (iii) die Textur der Haut zu verbessern und die Frische der Haut wiederaufleben zu lassen; und/oder (iv) die unerwünschten Körperhaare der Haut zu entfernen; und/oder (v) die Größe der Poren der Haut zu verringern; und/oder (vi) die Kopfhaare permanent zu verformen.
  51. Kosmetische Zusammensetzung für die Behandlung der Haut und/oder der Kopfhaare und/oder der Körperhaare, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 und eine kosmetisch annehmbare Trägersubstanz enthält.
  52. Verfahren zur kosmetischen Behandlung der Haut, um Falten, Fältchen der Haut zu verhindern, verschwinden zu lassen und zu behandeln und/oder die kutane und/oder subkutane Erschlaffung zu bekämpfen und/oder die Textur der Haut zu verbessern und/oder die Frische der Haut wiederaufleben zu lassen und/oder die unerwünschten Körperhaare der Haut zu entfernen und/oder die Größe der Poren der Haut zu verringern, welches das Auftragen einer kosmetischen Zusammensetzung nach Anspruch 51 auf die Haut umfasst.
  53. Verfahren zur kosmetischen Behandlung der Kopfhaare zur dauerhaften Verformung der Kopfhaare, welches das Auftragen einer kosmetischen Zusammensetzung nach Anspruch 51 auf die Kopfhaare umfasst.
  54. Verwendung nach Anspruch 30 in der agrarwirtschaftlichen Industrie und insbesondere für die Bewahrung der organoleptischen und Ernährungs- oder Nährstoffeigenschaften von Getränken, insbesondere Fruchtsäften, und/oder Nahrungsmitteln.
DE60007984T 1999-05-27 2000-05-26 Antioxidantien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen Expired - Lifetime DE60007984T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9906708A FR2794122B1 (fr) 1999-05-27 1999-05-27 Nouveaux antioxydants, procedes de preparation et utilisations
FR9906708 1999-05-27
PCT/FR2000/001447 WO2000073266A1 (fr) 1999-05-27 2000-05-26 Nouveaux antioxydants, procedes de preparation et utilisations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60007984D1 DE60007984D1 (de) 2004-03-04
DE60007984T2 true DE60007984T2 (de) 2004-10-28

Family

ID=9546067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60007984T Expired - Lifetime DE60007984T2 (de) 1999-05-27 2000-05-26 Antioxidantien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6989372B1 (de)
EP (1) EP1183237B1 (de)
JP (1) JP2003500472A (de)
AT (1) ATE258545T1 (de)
CA (1) CA2375348A1 (de)
DE (1) DE60007984T2 (de)
FR (1) FR2794122B1 (de)
WO (1) WO2000073266A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2565250C (en) * 2004-05-03 2013-11-12 Omega Bio-Pharma (I.P.3) Limited Cysteamines for treating complications of hypercholesterolemia and diabetes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3784905T2 (de) * 1986-07-07 1993-08-05 Teijin Ltd Gamma-l-glutamyl-l-cysteinethylester und arzneimittel, die dieses als aktives mittel enthalten.
US5580577A (en) * 1990-01-11 1996-12-03 Herzenberg; Leonard A. Method of treating the symptoms of human rhinovirus infection
US5977073A (en) * 1991-06-06 1999-11-02 Life Sciences' Technologies, Inc. Nutrient composition for treatment of immune disorders
CA2105492C (en) * 1993-09-03 2000-02-01 Lawrence M. Kauvar Glutathione analogs and paralog panels comprising glutathione mimics
CA2173964A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-20 Jess G. Thoene Prevention of hiv infection
US5624955A (en) * 1995-05-03 1997-04-29 Regents Of The University Of Minnesota Compounds that enhance the concentration of glutathione in tissues
JPH0930953A (ja) * 1995-07-21 1997-02-04 Noevir Co Ltd 皮膚外用剤
JPH09301996A (ja) * 1996-05-09 1997-11-25 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd グルタチオンモノエステルスルホン酸塩
JP4002313B2 (ja) * 1996-08-21 2007-10-31 株式会社ノエビア 皮膚外用剤
JPH10204098A (ja) * 1998-01-22 1998-08-04 Gerhard Orenschreger グルタチオン誘導体の薬物治療的用途

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003500472A (ja) 2003-01-07
FR2794122B1 (fr) 2001-09-07
WO2000073266A1 (fr) 2000-12-07
EP1183237B1 (de) 2004-01-28
ATE258545T1 (de) 2004-02-15
US6989372B1 (en) 2006-01-24
US20040158092A1 (en) 2004-08-12
DE60007984D1 (de) 2004-03-04
US6979747B2 (en) 2005-12-27
EP1183237A1 (de) 2002-03-06
CA2375348A1 (fr) 2000-12-07
FR2794122A1 (fr) 2000-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7740831B2 (en) Compositions for potentiating glutathione
US7718199B2 (en) Extracts obtained from cell line cultures from plants belonging to the Oleaceae family (e.g. Syringa vulgaris), their preparation and use
US9259452B2 (en) Deacetylase inhibitor therapy
US20070189997A1 (en) Skin-whitening agent containing polyphenol compound
JP2022501331A (ja) 少なくとも1つのグリシン又はその誘導体と、少なくとも1つのn−アセチルシステイン又はその誘導体と、少なくとも1つのニコチンアミドリボシド又はnad+前駆体と、を使用する組成物及び方法
US20080182803A1 (en) Rubrofusarin glycoside-containing composition
HUE030253T2 (en) Preparations and methods for increasing telomerase activity
EA038115B1 (ru) Терапевтически активная композиция для лечения инфекций hsv-1 и/или hsv-2, способ ее получения и способ терапевтического лечения инфекций hsv-1 и/или hsv-2 с ее помощью
US20090054346A1 (en) Elastin production-enhancing agents
US11484544B2 (en) Pharmaceutical or cosmetic composition for preventing or treating hair loss or promoting hair growth
DE60208180T2 (de) Modifiziertes, als medikamentvorstufe anwendbares cyclosporin und dessen verwendung
KR101705338B1 (ko) 항산화, 항노화 및 자가포식 활성을 가지는 조성물 및 이의 용도
DE60007984T2 (de) Antioxidantien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen
JP2017520606A (ja) ツルマメオイルを含む組成物
UA78223C2 (uk) Похідні аскорбінової кислоти, способи їх синтезу і використання
KR20150117609A (ko) 니코틴산 아데닌 디뉴클레오티드 인산 및 그 유도체를 포함하는 발모 또는 육모 촉진제
JP5703313B2 (ja) 3−ヒドロキシ−2−ピロンを含有する美白剤
RU2820163C2 (ru) Композиции и способы с использованием по меньшей мере одного глицина или его производного, по меньшей мере одного n-ацетилцистеина или его производного и по меньшей мере одного никотинамидрибозида или предшественника nad+
KR102347243B1 (ko) 퀼라야 추출물을 함유하는 항바이러스용 조성물
WO2021071308A1 (ko) 싸이올 화합물 소취용 조성물
WO2021006464A1 (ko) 신규 파에니스포로사르키나 퀴스퀼리아룸 17mud 1-1541 균주 및 이의 용도
KR101795344B1 (ko) 미백활성을 나타내는 해면 Phorbas 종에서 분리된 가구닌 D를 함유하는 화장료 또는 기능성 식품 조성물
KR20070095715A (ko) 결명자 추출물 또는 이로부터 분리된 에모딘을 포함하는미백용 피부 외용 조성물
KR20220120521A (ko) 퀼라야 추출물을 함유하는 소취용 조성물
KR20230139978A (ko) 동백나무 씨앗으로 제조한 하이드로졸을 유효성분으로 포함하는 피부 미백용 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition