DE60007819T2 - Maschine zum Lochen von Platten - Google Patents

Maschine zum Lochen von Platten Download PDF

Info

Publication number
DE60007819T2
DE60007819T2 DE60007819T DE60007819T DE60007819T2 DE 60007819 T2 DE60007819 T2 DE 60007819T2 DE 60007819 T DE60007819 T DE 60007819T DE 60007819 T DE60007819 T DE 60007819T DE 60007819 T2 DE60007819 T2 DE 60007819T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
frame
block
portal
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60007819T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60007819D1 (de
Inventor
Serge Charbonnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automa Tech SA
Original Assignee
Automa Tech SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automa Tech SA filed Critical Automa Tech SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60007819D1 publication Critical patent/DE60007819D1/de
Publication of DE60007819T2 publication Critical patent/DE60007819T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • B23Q1/625Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/005Punching of holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F2210/00Perforating, punching, cutting-out, stamping-out, severing by means other than cutting of specific products
    • B26F2210/08Perforating, punching, cutting-out, stamping-out, severing by means other than cutting of specific products of ceramic green sheets, printed circuit boards and the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • H05K1/0269Marks, test patterns or identification means for visual or optical inspection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0008Apparatus or processes for manufacturing printed circuits for aligning or positioning of tools relative to the circuit board
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • Y10T83/173Arithmetically determined program
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4463Work-sensing means to initiate tool feed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/447Plural tools successively actuated at same station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4604Work feed functions as tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/538Positioning of tool controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8742Tool pair positionable as a unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8847Screw actuated tool support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Maschine zum Lochen von Platten und insbesondere von Leiterplatten.
  • Die Zahl der Ausrüstungen, die immer komplexere gedruckte Schaltungen verwenden, nimmt ständig zu. Zur Lösung dieses Problems ist es allgemein üblich, Mehrschichtplatten zu verwenden. Diese Mehrschichtplatten sind aus einer bestimmten Anzahl von Tafeln oder Platten für elementare gedruckte Schaltungen gebildet, die anschließend aneinander befestigt werden, wobei zusätzlich elektrische Verbindungen zwischen den verschiedenen Schichten ausgeführt werden, um die vollständige Mehrschichtplatte zu erhalten.
  • Da bei der Herstellung einer kompletten Schaltung die elementaren gedruckten Schaltungen natürlich mit großer Präzision aufeinander geschichtet werden müssen, um die endgültige Schaltung herzustellen, ist es unerlässlich, in jeder elementaren gedruckten Schaltung Mittel zur Positionsmarkierung vorzusehen. Diese Markierung wird in den meisten Fällen mit Hilfe von Löchern ausgeführt, die in den isolierenden Träger der gedruckten Schaltung an Stellen gebohrt werden, die in Bezug auf die Platte und/oder die auf ihr ausgeführte gedruckte Schaltung genau definiert sind.
  • Aus Wirtschaftlichkeitsgründen ist es bekanntlich außerdem erforderlich, dass die verschiedenen Fertigungsschritte der gedruckten Schaltungen mit automatischen Maschinen ausgeführt werden können.
  • Die europäische Patentanmeldung EP-A-819 504 beschreibt eine Stanzmaschine, die dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspricht. Eine derartige Maschine ermöglicht die automatische Beschickung der Stanzmaschine sowie das Positionieren der Platte der gedruckten Schaltung in Bezug auf das Gestell der Maschine und schließlich die Platzierung der verschiedenen Stempel dieser Maschine, um die Löcher an den gewünschten Stellen auszuführen. Bei dieser Maschine wird die endgültige, präzise Positionierung der Löcher mittels Lochen jedoch mit Hilfe einer Anfangsphase erreicht, in der die Leiterplatte in Bezug auf das Gestell der Maschine mit Hilfe eines Tisches positioniert wird, der in den Richtungen X, Y sowie durch Drehen bewegt werden kann. Nach der präzisen Positionierung der Leiterplatte in Bezug auf das Gestell wird diese mit mechanischen Mitteln fixiert. Außerdem dient die Bewegung der Stempel bei dieser Maschine nur dazu, die Maschine an die verschiedenen Abmessungen der Leiterplatte und die Positionen der in dieser Platte auszuführenden Bezugslöcher anzupassen.
  • Es zeigt sich, dass die Positionierung der Leiterplatte in Bezug auf die Maschine bei bestimmten Fertigungsarten insbesondere aufgrund der großen Abmessungen der zu positionierenden Platte mit einem beträchtlichen Zeitaufwand verbunden sein kann. Außerdem hat das Halten der Platte beim Lochen mit sehr großer Präzision zu erfolgen, wobei die Gefahr des Durchbiegens der Platte zu vermeiden ist, wodurch die präzise Positionierung des ausgeführten Lochs beeinträchtigen würde. Darüber hinaus müssen natürlich beide Seiten der Platte zugänglich sein, um beiderseits der Platte zum einen den eigentlichen Stempel und zum andern die diesem zugeordnete Matrize anzuordnen.
  • Ferner weisen die Positionierungslöcher oft eine Form auf, die nicht kreisförmig, sondern länglich ist, um einen besseren Positionierungsbezug zu gewährleisten. Die Maschine muss also nicht nur in der Lage sein, Löcher an der gewünschten Stelle auszuführen, sondern auch nicht kreisförmige Löcher mit korrekter Ausrichtung dieser Löcher in Bezug auf die Platte ausführen können.
  • Um die Automatisierung dieser Maschinen zu ermöglichen, muss die Zufuhr der Platten außerdem mit Hilfe automatischer Transportmittel möglich sein.
  • Und schließlich müssen die Positionierungslöcher an jedem beliebigen Punkt der Platte ausgeführt werden können, insbesondere in der Mitte jeder Plattenseite. Diese Möglichkeit darf keine zu große Bewegungsamplitude des Stanzblocks zur Folge haben.
  • Der daraus resultierende Überstand könnte sich nämlich nachteilig auf die Präzision der Endpositionierung des Stempels auswirken.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Maschine zum Lochen von Platten und insbesondere von Leiterplatten bereitzustellen, die es ermöglicht, die Nachteile der Maschinen des gegenwärtigen Stands der Technik zu beheben und den Arbeitstakt der Maschine zu erhöhen, insbesondere durch eine Vereinfachung der Schritte der Endpositionierung der Platte in Bezug auf die Stanzwerkzeuge.
  • Dies wird von einer Maschine mit den in Anspruch 1 beschriebenen Elementen erreicht.
  • Es versteht sich, dass die Platte erfindungsgemäß nach ihrer Vorpositionierung in Bezug auf das Gestell feststehend ist und dass die Stanzblöcke präzise in Richtung X, Y und durch Drehen positioniert werden, um die Ausführung der Löcher an den auf der Platte vorgesehen Stellen und mit der gewünschten Ausrichtung zu erreichen. Da die Platte in Bezug auf das Gestell also feststehend ist, können Mittel zum Festhalten der Platte in Bezug auf das Gestell verwendet werden, die wirksamer und einfacher sind, da diese Mittel zum Festhalten funktionell in Bezug auf das Gestell fixiert sind.
  • Dadurch, dass die Träger der Stanzblöcke bei mindestens zwei dieser Stanzblöcke die Form eines Portals haben, wird außerdem der Durchgang der Platten zwischen dem Stempel und der Matrize zur Versorgung der Maschine mit Platten und zu deren Abtransport nach Ausführen der Löcher ermöglicht.
  • Es versteht sich außerdem, dass eine Vorpositionierung der Stanzblöcke vor ihrer endgültigen Positionierung ausgeführt werden kann, indem eine vorherige Erkennung der Markierungen, die der Positionierung der in der Platte ausgeführten Löcher entspricht, in der Phase der Beschickung der Maschine mit diesen Platten erfolgt.
  • Vorzugsweise umfassen die optischen Mittel zum Positionsabgleich eine Kamera, die an jedem Stanzblock befestigt ist.
  • Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsart kann die Kamera aufgrund der Tatsache, dass sie an dem Stanzblock befestigt ist und dieser vorpositioniert ist, ein begrenztes Feld aufweisen und ein genaueres Bild liefern.
  • Außerdem ist es nach dem Ausführen eines Lochs durch ein Stanzwerkzeug möglich, die Abweichung innerhalb der zulässigen Toleranzen zwischen der tatsächlichen Position des ausgeführten Lochs und der entsprechenden Markierung auf der Leiterplatte mit Hilfe der Kamera zu messen und zu speichern. Indem man die mittlere Abweichung für die nacheinander auf demselben Werkzeug ausgeführten Löcher berechnet, kann man mit Hilfe dieses Mittelwertes die vom Zentralrechner der Maschine an den Stanzblock übermittelten Bewegungsanweisungen korrigieren.
  • Dank dieses Vorgangs, der durch die Beherrschung der präzisen Positionierung jedes Stanzblocks in Richtung X, Y sowie in der Drehstellung ermöglicht wird, kann der kumulierte Effekt der Fertigungstoleranzen der einzelnen Teile der Stanzwerkzeuge ausgeschaltet werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsarten der Erfindung hervor, die als Beispiel ohne einschränkenden Charakter angeführt sind. Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Figuren, wobei:
  • 1 einen Aufriss der gesamten Stanzmaschine zeigt,
  • 2a eine Draufsicht eines in der Einführrichtung der Platten angeordneten Stanzblocks ist,
  • 2b eine Draufsicht des Stanzblocks aus 2a ist,
  • 3a ein Aufriss eines Stanzblocks ist, der den Durchgang einer Leiterplatte ermöglicht,
  • 3b eine Draufsicht des Stanzblocks aus 3a ist und
  • 4 ein Schema darstellt, welches die Schritte der endgültigen Positionierung jedes Stanzblocks zeigt.
  • In 1 sind alle Hauptelemente der Stanzmaschine dargestellt. Die Figur zeigt das Gestell 10 der Maschine sowie vier bewegliche Stanzblöcke mit den Bezugszeichen 12, 14, 16 bzw. 18. Das Gestell 10 ist mit einer Richtung X, die der Einführrichtung der Leiterplatten in die Stanzmaschine entspricht, und einer dazu senkrechten Richtung Y gekennzeichnet. Die Stanzblöcke 12 und 14 sind mit dem Gestell 10 durch portalförmige Strukturen 20 verbunden, um den Durchgang der Leiterplatten zuzulassen. In dieser Figur wurden außerdem schematisch Mitnahmemittel 22 für die Platten dargestellt, um sie in eine Vorpositionierungsstellung in Bezug auf die gesamte Maschine zu bringen, sowie Mittel zum Führen und Halten 24 der Leiterplatten. Die Mittel 24 bestehen im Wesentlichen aus zwei Einheiten, die das Festklemmen der Ränder der Leiterplatte in Richtung X sowie die Anwendung einer Spannung zwischen diesen Klemmelementen ermöglichen, um die absolute Planheit der zu bearbeitenden Platte insbesondere während der Stanzvorgänge zu gewährleisten. Die Vorrichtung 24 entspricht vorzugsweise dem im Detail in der europäischen Patentanmeldung EP-A-915 643 beschriebenen Typ, die als Bestandteil der vorliegenden Beschreibung zu betrachten ist. Die Klemm- und Positionierelemente 24 können in einer ersten Näherung als in Bezug auf das Gestell feststehend betrachtet werden. Sie bieten jedoch eine Einstellungsmöglichkeit in Richtung Y, um sich an die verschiedenen Breiten der Platten der gedruckten Schaltung anzupassen.
  • Wie bereits erwähnt, umfasst die Stanzmaschine vorzugsweise vier Stanzblöcke, die Blöcke 12 und 14, welche die portalförmigen, in Richtung der X-Achse der Maschine angeordneten Strukturen 20 aufweisen, und die Stanzblöcke 16 und 18, die in Richtung Y der Maschine angeordnet sind. Die Maschine könnte jedoch auch andere, vorzugsweise zu den Blöcken 16 und 18 analoge Stanzblöcke aufweisen, die hinsichtlich ihrer Bewegung mit dem Block 16 oder 18 fest verbunden oder gekoppelt sein könnten.
  • Mit Bezug auf 2a und 2b werden nun die Stanzblöcke 16 und 18 beschrieben, die identisch sind. Zum Beispiel wird der Block 16 beschrieben. Die Stanzblöcke bestehen im Wesentlichen aus einem Stanzwerkzeug 30, welches im Wesentlichen einen Stempelhalter 32 und einen Matrizenhalter 34 umfasst, aus einem Träger 36, an dem das Stanzwerkzeug 30 befestigt ist, und aus Bewegungsmitteln 38, um den Stanzblock in Bezug auf das Gestell 10 in den Richtungen X, Y und durch Drehen um ihre eigene Achse zu bewegen. Das Bezugszeichen P symbolisiert die Position der Leiterplatte.
  • Das Stanzwerkzeug 30 mit seinem Stempelhalter 32 und seinem Matrizenhalter 34 entspricht vorzugsweise dem in der europäischen Patentanmeldung EP-A-819 504 beschriebenen Typ. Der Teil der Beschreibung dieser europäischen Patentanmeldung, der sich auf den Stanzblock selbst bezieht, ist als Bestandteil der vorliegenden Patentanmeldung zu betrachten.
  • Die Mittel 38 zum Bewegen des Stanzwerkzeugs 30 bestehen im Wesentlichen aus einem waagerechten Zwischentisch 40, der mit dem Gestell durch Mittel zum Bewegen in Richtung Y des Gestells verbunden ist und mit dem Träger 36 des Stanzblocks durch Mittel zum Bewegen in Richtung X und Drehen verbunden ist, die später noch beschrieben werden.
  • Die zwischen dem Gestell und dem Tisch 40 eingefügten Mittel zum Bewegen in Richtung Y sind vorzugsweise von einer Kugelumlaufspindel 42 gebildet, wobei die Spindel 44 in Bezug auf das Gestell drehbar montiert ist und von einem nicht dargestellten Motor in Drehung versetzt wird. Die Kugelumlaufmutter 46 ist ihrerseits fest mit der Unterseite des Tisches 40 verbunden. Die Bewegungsmittel werden durch zwei fest mit dem Gestell 10 verbundene Führungsschienen 48 und 50 ergänzt, die mit fest mit der Unterseite des Tisches verbundenen Bügeln 50 und 52 zusammenwirken. Der Träger 36 ruht auf der Oberseite des Tisches 40 mit Hilfe von Kugelsystemen 54. Diese Kugelsysteme lassen eine freie Bewegung des Trägers 36 in Bezug auf den Tisch 40 in einer waagerechten Ebene mit einer sehr geringen Reibung zu. Die Bewegungen des Trägers 36 in Bezug auf den Tisch 40 werden von zwei Exzentern 56 und 58 gesteuert, die auf dem Tisch 40 an zwei Enden dieses Tisches in Richtung Y montiert sind. Die Exzenter 56 und 58 wirken auf zwei mechanische Anschläge 60 und 62 ein, die fest mit dem Träger 36 verbunden sind. Die mechanischen Anschläge 60 und 62 werden durch die Wirkung von Zylindern 64 und 66 in Kontakt mit den Exzentern 56 und 58 gehalten. Die Drehung der Exzenter 56 und 58 wird durch nicht dargestellte Motoren gewährleistet, welche die Räder 68 und 70 in Drehung versetzen.
  • Jedes Ende des Trägers 36 kann somit verständlicherweise gesondert in Bezug auf den Zwischentisch in die Richtungen X und X' bewegt werden. Diese doppelte Steuerung ermöglicht neben seiner Verschiebung in Richtung X außerdem die Steuerung der Drehung des Stanzwerkzeugs 30.
  • Wie in 2a näher dargestellt, ist jeder Stanzblock außerdem mit einer fest mit dem Stanzblock verbundenen Kamera 72 ausgerüstet, deren optische Achse auf das Gestell ausgerichtet ist, um ein Bild von dem Teil der Platte zu liefern, der sich in der Nähe des mit der Kamera bestückten Stanzblocks befindet.
  • Mit Bezug auf 3a und 3b wird nun eine bevorzugte Ausführungsart der Stanzblöcke 12 und 14 beschrieben, die mit den Portalen 20 ausgerüstet sind. Zum Beispiel wird der Stanzblock 12 beschrieben.
  • Der Stanzblock 12 ist mit dem in Zusammenhang mit 2 bereits beschriebenen Stanzblock annähernd vergleichbar, mit Ausnahme der Form seines Trägers, der von einem portalförmigen Teil gebildet wird. Genauer gesagt ist dieses Teil 20 von einem waagerechten oberen Balken 80 gebildet, der mit senkrechten Streben 82 und 84 sowie einer Zwischentraverse 86 und einer unteren Traverse 88 fest verbunden ist. Natürlich weist das Gestell 10 eine durchbrochene Struktur auf, welche die Bewegung der portalförmigen Struktur 20 erlaubt. Das Stanzwerkzeug 30 mit seinem Werkzeughalter 32 und seiner dazugehörigen Kamera 72 ist mit dem oberen Balken 80 fest verbunden. Der Matrizenträger 34 ist seinerseits mit dem Zwischenbalken 86 fest verbunden und gegenüber dem Werkzeughalter derart angeordnet, dass genügend Raum für den Durchgang der Leiterplatte P frei bleibt. In dieser Figur sind außerdem die beiden mit 90 und 92 bezeichneten Klemmeinheiten schematisch dargestellt, die das Klemmsystem 24 der 1 bilden, wobei diese Systeme 90 und 92 natürlich funktionell mit dem Gestell 10 verbunden sind. Ferner sind die komplementären Mitnahmesysteme 94 und 96 dargestellt, die der Mitnahmevorrichtung 22 aus 1 entsprechen, wobei diese Vorrichtungen natürlich ebenfalls funktionell mit dem Gestell 10 fest verbunden sind.
  • Die Bewegung des Trägers 20 in Bezug auf das Gestell erfolgt mit Hilfe eines waagerechten Tisches 40', der aus funktioneller Sicht mit dem Tisch 40 identisch ist. Die Bewegung in Richtung X des Tisches 40' wird mit Hilfe einer Kugelumlaufspindel 42 erreicht, die mit der des Stanzblocks 16 identisch ist. Ebenso wird die Führung des Zwischentisches 40' während dieser Bewegung durch Schienen erreicht, die mit dem Gestell 10 fest verbunden und wie die Schienen 48 und 50 des Stanzblocks 16 ausgelegt sind. Die portalförmige Struktur 20 wird von dem Zwischentisch 40' mit Hilfe von Kugelsystemen getragen, die wie die Kugelsysteme 54 des Stanzblocks 16 ausgelegt sind, so dass das Portal 20 sich in einer waagerechten Ebene in Bezug auf den Tisch 40' frei bewegen kann. Das heißt, die Kugelsysteme 54 sind zwischen dem Zwischentisch 40' und der Platte 86 eingefügt.
  • Wie besser in 3b dargestellt, werden die Bewegungen in Richtung Y sowie die Drehbewegungen des Portals 20 mit Hilfe von Systemen ausgeführt, die identisch mit den beim Stanzblock 16 verwendeten Systemen sind. Sie sind von zwei Exzentern 96 und 98 gebildet, die mit Anschlägen 100 und 102 zusammenwirken, die fest mit dem Portal 20 verbunden sind, wobei diese Anschläge jeweils an den beiden Enden des Portals in Richtung X angeordnet sind. Die Exzenter 96 und 98 ermöglichen somit eine gesonderte Bewegung der Enden des Portals 20 in Richtung X, wobei diese Bewegungen in den Richtungen Y und Y' erfolgen, so dass eine Regelung der Drehung des Portals und somit des Stanzwerkzeugs ermöglicht wird.
  • Außerdem ist hervorzuheben, dass dank der Präsenz der beiden Portale jeder beliebige Punkt der Platte erreicht werden kann, ohne dass das Stanzwerkzeug einen signifikanten Überstand aufweist, der die Präzision seiner Positionierung beeinträchtigen könnte.
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird nun die Funktionsweise der Stanzmaschine beschrieben. Nachdem die Leiterplatte auf das Gestell gebracht und mit den Klemmsystemen 24 befestigt worden ist, erfassen die an jedem Stanzblock angeordneten Kameras die Stellung des Zielpunktes der dem Stanzblock entsprechenden Platte während einer Phase 120. Die der Maschine zugeordnete Verarbeitungsschaltung berechnet für diesen Stanzblock während der Phase 122 die vom Stanzwerkzeug zu erreichenden Stellungen. Auf der Grundlage dieser Informationen berechnet man die Stellungssollwerte des Stanzblocks in Richtung X, Y und hinsichtlich der Drehung während der Phase 124. Diese Stellungen werden während der Phase 126 mit der tatsächlichen Stellung des Stanzblocks verglichen, die von nicht näher beschriebenen Positionssensoren des Blocks erfasst wird. Ist die Stellung bei sämtlichen Stanzwerkzeugen korrekt, so wird die Betätigung der Stempel der verschiedenen Blöcke während der Phase 128 gesteuert. Ist die Stellung nicht korrekt, so werden während der Phase 130 die verschiedenen Stellglieder 132 in Richtung X, Y und hinsichtlich der Drehung jedes Stanzblocks gesteuert. Die neue erreichte Stellung wird mit der für den betreffenden Stanzblock berechneten Stellung verglichen, und der Vorgang wiederholt sich, bis die Stellung jedes Blocks korrekt ist.
  • Alternativ könnte vorgesehen werden, dass die Erkennung der Stellungsfehler der Stanzblöcke durch eine Einheit von mehreren mit dem Gestell verbundenen Kameras erfolgt, die natürlich die an den Stanzblöcken angeordneten Kameras ersetzen würden.
  • Außerdem kann es in bestimmten Fällen von Vorteil sein, wenn ein Stanzblock mehrere Stanzwerkzeuge umfasst. Die Stanzblöcke 12 und 14 könnten zum Beispiel zwei zusätzliche Stanzwerkzeuge aufweisen, die auf beiden Seiten des Werkzeugs 30 auf den Traversen 80 und 86 angeordnet sind.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsart, bei der jeder Stanzblock seine eigene Kamera umfasst, kann eine Selbstkorrektur der Anweisungen für die Bewegung des Stanzblocks ausgeführt werden.
  • Nachdem jedes Loch durch denselben Stanzblock ausgeführt ist, wird die Kamera so gesteuert, dass ein Bild von dem tatsächlich ausgeführten Loch und der Markierung auf der Platte aufgenommen wird, die die theoretische Stellung des auszuführenden Lochs anzeigt. Anhand dieses Bildes bestimmt der Zentralrechner der Maschine den Versatz und berechnet den Mittelwert der Versätze für jeden Stanzblock. Dieser Mittelwert des Versatzes wird benutzt, um die an den Stanzblock übermittelten Bewegungsanweisungen anhand des von der Kamera erfassten Stellungsfehlers bei der Ausführung des nachfolgenden Lochs durch den betreffenden Stanzblock zu korrigieren.

Claims (7)

  1. Maschine zum Lochen einer Platte, auf der die Stellung jedes auszuführenden Lochs durch eine Markierung bezeichnet ist, wobei mindestens einzelne der Löcher einen nicht kreisförmigen Umriss haben können, mit: – einem Gestell (10) zum Aufnehmen der Platte, wobei das Gestell Richtungen X und Y aufweist, – Transportmitteln, um eine Platte in der Richtung X auf das Gestell zu bringen; – Mitteln (24) zum Festhalten der Platte in Bezug auf das Gestell, – mindestens vier Stanzblöcken (12, 14, 16, 18), von denen jeder Block an einem Träger (20, 36) befestigt ist, wobei jeder Stanzblock mindestens ein Stempelhaltewerkzeug (32) und mindestens eine Matrizenhalteanordnung (34) aufweist, der Träger von zweien der Blöcke die Form eines Portals hat, um den Durchgang der Platten in der Richtung X zwischen dem Stempelhaltewerkzeug und der Matrizenhalteanordnung zuzulassen, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: – Mittel (38), um jeden Stanzblock in Bezug auf das Gestell gesondert in den Richtungen X, Y und durch Drehen zu bewegen, – optische Mittel (72), um die Stellung jedes Stanzblocks mit der entsprechenden Markierung zu vergleichen und Informationen über X-, Y- und Drehstellungsfehler jedes Stanzblocks zu gewinnen, und – Mittel (130, 132), um die Bewegungsmittel in Reaktion auf Informationen über Stellungsfehler getrennt zu steuern.
  2. Maschine zum Lochen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Mittel zum Vergleichen eine Kamera (72) aufweisen, die an jedem Stanzblock befestigt ist.
  3. Maschine zum Lochen nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Bewegen jedes Stanzblocks (12, 14), der einem portalförmigen Träger (20) zugeordnet ist, einen Zwischentisch (40) aufweisen, sowie Mittel (42) zum Bewegen dieses Zwischentisches in Bezug auf das Gestell (10) in Richtung X und zwei gesonderte Mittel (96, 98, 100, 102), um zwei gesonderte Bereiche des portalförmigen Trägers (20) in Bezug auf den Zwischentisch in der Richtung Y zu bewegen.
  4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Bewegen jedes der beiden Stanzblöcke (16, 18), die keinem der portalförmigen Träger zugeordnet sind, einen Zwischentisch (40) aufweisen sowie Mittel (42) zum Bewegen dieses Tisches in Bezug auf das Gestell (10) in der Richtung Y und zwei gesonderte Mittel (56, 58, 60, 62) zum Bewegen zweier gesonderter Bereiche des Trägers des Werkzeugblocks in Bezug auf den Zwischentisch in der Richtung X.
  5. Maschine zum Lochen nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Bewegen des Zwischentisches (40, 40' in Bezug auf das Gestell eine Kugelumlaufspindel (42) aufweisen, die bei den je einem der portalförmigen Träger zugeordneten Stanzblöcken in der Richtung X angeordnet ist, und bei den keinem der portalförmigen Träger zugeordneten Stanzblöcken in der Richtung Y angeordnet ist, sowie Führungsschienen (48, 50), die am Gestell befestigt und zu der genannten Spindel parallel sind.
  6. Maschine zum Lochen nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem Kugelsysteme (54) aufweist, die zwischen der Oberseite jedes Zwischentisches (40, 40' und der Unterseite jedes Trägers (36, 20) angeordnet sind.
  7. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem Mittel umfasst, um nach dem Ausführen eines Lochs durch einen Stanzblock (12, 14, 16, 18) die Kamera (72) zu steuern, um den Stellungsversatz zwischen dem tatsächlich ausgeführten Loch und der Markierung auf der Platte zu messen, und dass die Maschine ferner Mittel aufweist, um den Mittelwert der aufeinanderfolgenden Versätze für einen und den selben Stanzblock zu berechnen und zu speichern, sowie Mittel, um die dem Stanzblock zugeordneten Verstellmitteln übermittelten Anweisungen in Abhängigkeit vom mittleren Versatz zu korrigieren.
DE60007819T 1999-10-29 2000-10-16 Maschine zum Lochen von Platten Expired - Fee Related DE60007819T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9913573 1999-10-29
FR9913573A FR2800312B1 (fr) 1999-10-29 1999-10-29 Machine de poinconnage pour panneaux

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60007819D1 DE60007819D1 (de) 2004-02-26
DE60007819T2 true DE60007819T2 (de) 2004-11-04

Family

ID=9551528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60007819T Expired - Fee Related DE60007819T2 (de) 1999-10-29 2000-10-16 Maschine zum Lochen von Platten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6467383B1 (de)
EP (1) EP1095744B1 (de)
CN (1) CN1169637C (de)
AT (1) ATE258102T1 (de)
DE (1) DE60007819T2 (de)
FR (1) FR2800312B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022757B3 (de) * 2005-05-18 2006-07-13 Audi Ag Werkzeug zum Bearbeiten flächiger Werkstücke

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100423929B1 (ko) * 2000-11-21 2004-03-26 화우테크놀러지 주식회사 평판디스플레이용 도광판 브이커팅기
JP4297621B2 (ja) * 2001-03-07 2009-07-15 ヤマハファインテック株式会社 パンチング装置およびワークの加工方法
JP2004261924A (ja) * 2003-03-03 2004-09-24 Seiko Precision Inc 板状ワークの穴明け装置および穴明け方法
JP4170201B2 (ja) * 2003-12-01 2008-10-22 日立ビアメカニクス株式会社 基板加工装置
CN100349667C (zh) * 2005-07-07 2007-11-21 陈柏梁 仿形液压冲孔机
WO2008124657A1 (en) 2007-04-05 2008-10-16 Power Curbers, Inc. Methods and systems utilizing 3d control to define a path of operation for a construction machine
CN102225511A (zh) * 2011-06-07 2011-10-26 昆山长运电子工业有限公司 四轴四面加工机
US9144916B2 (en) * 2012-02-10 2015-09-29 Eagle International, Llc System and method of removing beads from tires
CN105618558A (zh) * 2014-11-26 2016-06-01 无锡市通协物资有限公司 拍照定位式钣金冲孔装置
CN105689523A (zh) * 2014-11-26 2016-06-22 无锡市通协物资有限公司 带投影定位的冲孔加工装置
CN105689506A (zh) * 2014-11-26 2016-06-22 无锡市通协物资有限公司 基于废料输出与投影定位冲孔的钣金加工装置
CN105689518A (zh) * 2014-11-26 2016-06-22 无锡市通协物资有限公司 基于拍照定位的钣金加工装置及方法
CN105689503A (zh) * 2014-11-26 2016-06-22 无锡市通协物资有限公司 多头式定位与保护的冲孔装置及方法
CN105689499A (zh) * 2014-11-26 2016-06-22 无锡市通协物资有限公司 基于废料自动输出与拍照定位检测的钣金冲孔装置
CN107716700A (zh) * 2017-11-13 2018-02-23 东莞市兆丰精密仪器有限公司 一种全自动高速冲孔机
CN109365623B (zh) * 2018-11-30 2024-02-23 宁波得益机电设备有限公司 全自动数控冲孔机及其运行方法
CN112296165B (zh) * 2020-10-10 2022-07-08 江西邦展建筑模板科技有限公司 一种自动定位的铝合金模板冲孔机
CN115256508A (zh) * 2022-07-07 2022-11-01 合肥聚智电气有限公司 Iter稳态磁场测试平台电源机箱用开孔工艺
CN115519615A (zh) * 2022-10-31 2022-12-27 东莞市准锐自动化设备有限公司 一种pcb板钻孔结构及钻孔机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523749A (en) * 1983-03-02 1985-06-18 W. A. Whitney Corp. Hole forming machine with adjustable work clamps
GB2154216B (en) * 1984-02-02 1987-07-15 Letraset International Ltd Accurately positioning hole punching station over intermittently forwarded web
US4869141A (en) * 1984-10-16 1989-09-26 Trumpf Gmbh & Co. Punch press with rotary ram and method of operating same
US4696211A (en) * 1984-10-18 1987-09-29 Trumpf Gmbh & Co. Method and apparatus for nibbling cutouts with rectilinear and curvilinear contours by rotation of tooling with cutting surfaces of rectilinear and curvilinear contours and novel tooling therefor
US4790694A (en) * 1986-10-09 1988-12-13 Loma Park Associates Method and system for multi-layer printed circuit board pre-drill processing
JPH08398B2 (ja) * 1987-04-24 1996-01-10 潮工業有限会社 薄板状物の穿孔装置及び穿孔装置用パンチングユニツト
EP0367185B1 (de) * 1988-10-31 1994-07-06 Ushio Co. Limited Verfahren und Vorrichtung zum Gruppenlochen
DE4219004A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Heinz Metje Optoelektronische Filmstanze
JP3442590B2 (ja) * 1995-11-20 2003-09-02 株式会社アマダ パンチング加工機およびその加工方法
US5644979A (en) * 1996-04-30 1997-07-08 Preco Industries, Inc. Die cutting and stamping press having simultaneous X, Y, and .O slashed. axes die registration mechanism and method
FR2750912B1 (fr) * 1996-07-15 1998-11-06 Automa Tech Sa Machine de poinconnage de plaque de circuit imprime
JP3658898B2 (ja) * 1996-11-29 2005-06-08 村田機械株式会社 プレス機械のワーク持替装置
JP3204165B2 (ja) * 1997-06-16 2001-09-04 村田機械株式会社 パンチプレス機
FR2770962B1 (fr) * 1997-11-07 2003-10-24 Automa Tech Sa Dispositif de maintien pour panneaux de circuit imprime
US6279445B1 (en) * 1999-11-01 2001-08-28 Wilson Tool International, Inc. Multi-tool alignment apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022757B3 (de) * 2005-05-18 2006-07-13 Audi Ag Werkzeug zum Bearbeiten flächiger Werkstücke

Also Published As

Publication number Publication date
EP1095744B1 (de) 2004-01-21
FR2800312A1 (fr) 2001-05-04
FR2800312B1 (fr) 2002-01-25
CN1295896A (zh) 2001-05-23
US6467383B1 (en) 2002-10-22
ATE258102T1 (de) 2004-02-15
DE60007819D1 (de) 2004-02-26
CN1169637C (zh) 2004-10-06
EP1095744A1 (de) 2001-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007819T2 (de) Maschine zum Lochen von Platten
DE69534366T2 (de) Verfahren und vorrichtung mit mehreren gravierköpfen
EP0985488B1 (de) Mehrfach-Spannvorrichtung
DD256363A5 (de) Registersystem fuer eine rotationsdruckmaschine
EP0280919A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten einer Traegerplatte fuer gedruckte Schaltungen, gegenueber der Druckeinrichtung einer Maschine zum Bearbeiten von gedruckten Schaltungen
DE3643252A1 (de) Verfahren und system zum einsetzen von bauelementen auf einer gedruckten schaltungsplatine
DE2253978A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von bauteilen in bauteiltraeger wie gedruckte schaltkreisplatten
CH676072A5 (de)
EP0802054B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten
DE102018118031A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung
DE19843889A1 (de) Stanzwerkzeug-Speicher-und Wechselsystem
DE19809184A1 (de) In Zusammenhang mit einer Presse verwendbare Platinen-Positioniervorrichtung
EP3717187B1 (de) Stanzbearbeitungsstation und verfahren zur fixierung eines mit einer lackierung versehenen polymeren kfz-stossfängers während eines stanzvorganges
DE2113980C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Werkstücks
DE3625037A1 (de) Vorrichtung zum einlegen und entnehmen von werkstuecken aus/in eine haltevorrichtung
DE4129743C1 (de)
DE2319790A1 (de) Maschine zum lochen von werkstuecken
EP1954115B1 (de) Mehrfach-Bestückkopf mit kollektivem Drehantrieb und verfahrbarem Hubantrieb für Bauelement-Halteeinrichtungen
EP1260304A1 (de) Werkstückhalter
DE69934785T2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenmontage
DE2941628C2 (de) Stanzvorrichtung
DE10110195A1 (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten von Tafeln aus Holz oder dergleichen
DE2937880A1 (de) Lithographische druckerpresse
DE10352365B3 (de) Vorrichtung zum automatischen Heraustrennen von Einzelleiterplatten aus einem Mehrfachnutzen
DE4020614A1 (de) Honmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee