DE600058C - Vorrichtung zum absatzweisen Foerdern von rollfaehigem Gut durch einen Gluehofen - Google Patents

Vorrichtung zum absatzweisen Foerdern von rollfaehigem Gut durch einen Gluehofen

Info

Publication number
DE600058C
DE600058C DEA65939D DEA0065939D DE600058C DE 600058 C DE600058 C DE 600058C DE A65939 D DEA65939 D DE A65939D DE A0065939 D DEA0065939 D DE A0065939D DE 600058 C DE600058 C DE 600058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
furnace
grooves
annealing
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA65939D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA65939D priority Critical patent/DE600058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600058C publication Critical patent/DE600058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/147Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving on an inclined floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/22Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on rails, e.g. under the action of scrapers or pushers
    • F27B9/227Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on rails, e.g. under the action of scrapers or pushers with rotation of the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0006Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
    • F27D1/0009Comprising ceramic fibre elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/145Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving along a serpentine path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum absatzweisen Fördern von rollfähigem Gut durch einen Glühofen Die bekannten Glühöfen mit absatzweiser Förderung des Glühgutes haben einen verwickelten Aufbau und sind demzufolge teuer. Die Erfindung betrifft einen Glühofen zur absatzweisen Förderung von rollfähigem Gut und besteht darin, daß die das Gut tragende Bodenplatte um eine waagerechte Achse schwenkbar ausgebildet wird. Zur Verringerung des Verschleißes und Erhöhung der Betriebssicherheit wird die Achse vorzugsweise außerhalb des Glühraumes angeordnet. Die Antriebsmittel zur Erzeugung der Bewegung der Bodenplatte können zu beiden' Seiten des Ofens vorgesehen sein und auf Teile der Bodenplatte einwirken, die durch die Seitenwandungen des Ofenmauerwerks hindurchragen. Die Erzeugung der Antriebsbewegung für die Bodenplatte kann auch in irgendeiner anderen Weise erfolgen. Die Bodenplatte wird zweckmäßig mit besonderen Rillen versehen, die zur Aufnahme des Glühgutes dienen. Diese Rillen können, um ein Zurückgleiten des Gutes zu vermeiden, in der Förderrichtung wellen- oder sägenförmig ausgebildet sein. Ferner können die Rillen iri der waagerechten Ebene der Bodenplatte kurven-oder zickzackförmig verlaufen, um bei möglichst geringem Platzbedarf die erforderliche Glühdauer beim Durchgang des Gutes durch den Ofen zu erreichen. Vorzugsweise wird der Glühofen mit Türen ausgerüstet, die mit der Bodenplatte derart verbunden sind, daß zwischen der Bodenplatte und den Türen nur der für die Durchwanderung des Gutes erforderliche Spalt frei bleibt. Auf diese Weise können die Wärmeverluste möglichst gering gehalten und der Eintritt des Luftsauerstoffs weitgehend vermieden werden.
  • Die Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es stellen dar Abb. i einen Glühofen gemäß der Erfindung im Längsschnitt, Abb. 2 und 3 Querschnitte durch Glühöfen mit verschiedenen Antriebsorganen zur übertragung der Schwenkbewegung auf die Bodenplatte, Abb. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel des neuen Ofens im Längsschnitt, Abb.5 eine Führungsrille der Bodenplatte für das Glühgut in Draufsicht, Abb.6 eine Draufsicht auf eine andere Führungsrille mit einseitigen sägeartigen Einschnitten zur Vermeidung des Rückwärtsgleitens des Glühgutes, Abb. 7 und 8 eine wellenförmige Führungsrille im Längs- und Querschnitt, Atb.9 und io eine sägenförmige Führungsrille ebenfalls im Längs-undQuerschnitt. Abb. i stellt beispielsweise einen Schnitt durch einen elektrisch beheizten Glühofen gemäß der Erfindung dar. Der Ofen besteht aus dem Mauerwerk i, an dessen Wandungen die Heizkörper 2 untergebracht sind. Die Bodenplatte des Ofens kann aus an sich bekannten Baustoffen bestehen und ist an den Stirnseiten des Ofenmauerwerkes durch Öffnungen q. und 5 hindurchgeführt. Diese öffnungen sind gerade so groß, daß das Behandlungsgut in den Ofen eingeführt bzw. aus demselben wieder herausgebracht werden kann. Die Bodenplatte 3 ist außerhalb des Glühraumes um -einen Zapfen 6 schwenkbar gelagert. Die Schwenkbewegung wird der Bodenplatte durch Nocken 7 erteilt, welche zweckmäßig ebenfalls außerhalb des Glühraumes angeordnet sind, so daß eine Verzunderung derselben und eine Erschwerung der Betriebsverhältnisse nach Möglichkeit ausgeschlossen sind. Die Antriebsteile für die zu bewegende Bodenplatte können daher beispielsweise aus einfachem Schmiede- oder Gußeisen hergestellt werden. Will man jedoch die Antriebsteile, wie weitere Ausführungsbeispiele zeigen werden, in das Innere des Glühraumes verlegen, so muß man hitzebeständigen Baustoff verwenden. Wie später beschrieben, kann die Bodenplatte mit Rillen o. dgl. zur Führung des Gutes durch den Ofen versehen sein. Die Bewegung der Werkstücke erfolgt im Sinne des Pfeiles A derart, daß das Glühgut bei jeweiligem Anheben bzw. Schrägstellen und Senken der Bodenplatte schrittweise durch den Glühraum befördert wird. Es können Ofentüren 8 und 9 gemäß Abb. i vorgesehen sein, welche durch Gegengewichte i o und i i gehalten werden und so einstellbar sind, daß ein möglichst geringer Öffnungsspalt zwischen der Tür und dem in den Ofen einzubringenden oder aus demselben herauszubefördernden Glühgut vorhanden ist. Zweckmäßig können die Ofentüren im Takte mit der Schwenkbewegung der Bodenplatte angehoben und gesenkt werden, so daß die Wärmeverluste des Ofens auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben. Die Einrichtung zur Bewegung der Ofentür kann mit der Vorrichtung zur Bewegung der Bodenplatte elektrisch oder mechanisch so gekuppelt sein - in der Abbildung nicht dargestellt -, daß eine Vorwärtsbewegung des Gutes mit dem Öffnen der Türen und eine Senkung der Bodenplatte mit dem Schließen der Türen zusammenfällt. Mechanisch kann die Steuerung der Türbewegung durch Nocken, übertragungsgestänge, Hubzylinder mit Druckkolben o. dgl. erfolgen, während die elektrische Steuerung beispielsweise derart arbeiten kann, daß beim Anheben der Bodenplatte 3 durch die Nocke 7 gleichzeitig ein Kontakt geschlossen wird, wodurch ein Motor über ein Zahngestänge die Tür anhebt und beim Senken der Bodenplatte der Kontakt umgelegt wird, so daß der Motor das Senken der Ofentür bewirkt.
  • Gemäß Abb.2 sind Teile der Bodenplatte durch Öffnungen 12, 13 des Ofenmauerwerkes i zu beiden Seiten des Ofens hindurchgeführt, auf welche die die Schwenkbewegung der Bodenplatte erzeugenden Nocken i q. und 15 einwirken.
  • Die Bewegung der Bodenplatte kann auch auf irgendeine andere Weise hervorgerufen werden, beispielsweise durch ein Gestänge 16 gemäß Abb.3, welches- von einer hydraulischen oder pneumatischen Preßvorrichtung betätigt werden kann. Da der Preßstempel 16 großem Verschleiß nicht unterworfen und verhältnismäßig leicht und billig auswechselbar ist, so kann er durch eine Öffnung 17 des Bodenmauerwerkes hindurchgeführt werden und innerhalb des Ofenraumes die Bewegung der Bodenplatte bewirken. Selbstverständlich können an Stelle des einen Stempels 16 mehrere nebeneinander angeordnet sein.
  • Abb. q zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, und zwar einen Längsschnitt durch einen Glühofen, welcher insbesondere für das Glühen und Härten von Kugeln bestimmt isst. Die rohen Kugeln werden in einen Fülltrichter 18 geschüttet und gelangen von hier auf die Ofenplatte 3, auf welche sie, in besonderen Rillen geführt, schrittweise durch den Ofen befördert werden. Nach Verlassen des Ofens gelangen die Kugeln. i9 in ein Abschreckbad 2o, in welchem die Härtung der auf die erforderliche Glühtemperatur gebrachten Kugeln erfolgt. Die Bewegung der an den Zuggliedern 21 aufgehängten Bodenplatte erfolgt um eine Achse 22. Die Zugstangen 2 i stehen mit einer Traverse 23 in Verbindung, welche um eine Achse 2.4 im Sinne der Pfeile Bi und B2 Schwenkbewegungen ausführen kann.
  • Die Abb. 5 und 6 zeigen Draufsichten auf die Bodenplatte, aus welchen der Verlauf der Führungsrillen für das Glühgut zu ersehen ist. Gemäß Abb. 5 hat die Rille kurvenförmigen Verlauf, so daß das Glühgut längere Zeit benötigt, um durch den Ofen zu wandern und so auf die erforderliche Glühtemperatur gebracht wird. Um ein Zurückgleiten insbesondere runder Werkstücke zu verhindern, wird die Rille nach Abb. 6 zweckmäßig finit besonderen sägenartig.en Eilischnitteri versehen, welche, wie in Abb. 6 dargestellt, beispielsweise einseitig angeordnet sein können.
  • Die Abb.7 und 8 zeigen Schnitte durch die Rillen in Förderrichtung des Gutes. Die Rillen sind in der Längsrichtung wellenförmig ausgebildet (Abb. 8 gleich Schnitt gemäß den Pfeilen C-C nach Abb. 7), während die Abb. 9 und i o entsprechende Schnitte zeigen, bei denen die Rillen in der Förderrichtung sägenartig ausgebildet sind (Abb. io gleich Schnitt gemäß dem Pfeil D-D nach Abb.9). Bei diesen Rillenausbildungen wird erreicht, daß das Behandlungsgut nur vorwärts, nicht aber rückwärts gleiten kann.
  • Anstatt die Antriebsorgane für die Bodenplatte ganz außerhalb des Ofenraumes anzuordnen, ist es auch möglich, diese in die Wände hineinzuverlegen; dann ist es auch ausreichend, die Bodenplatte nur bis in das Ofenmauerwerk hinein zu verlängern. Auch bei solchen Ausführungen ist es nicht erforderlich, hochhitzebeständige Baustoffe für die Antriebsorgane der Bodenplatte zu verwenden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Vorrichtung zum absatzweisen Fördern von rollfähigem Gut durch einen Glühofen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Gut tragende Bodenplatte (3) des Ofens unabhängig vom Ofen um eine waagerechte Achse (6, 22), mit welcher sie scharnierartig verbunden ist, schwenkbar ist. "
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (6, 22) außerhalb des Glühraumes angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Ofens Antriebsmittel (iq., 15) angeordnet sind, welche auf Teile der Bodenplatte (3) einwirken, die durch die Seitenwandungen des Ofenmauerwerkes hindurchragen. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch Antriebsmittel (i 6, 2 1), welche durch Öffnungen in den Boden-und Deckenwandungen des Ofenmauerwerkes hindurchgeführt sind.
  5. 5. Glühofen nach Anspruch i bis q, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) mit den Ofentüren (8, 9) derart zwangsläufig verbunden ist, daß zwischen Bodenplatte und Türen nur der für die Durchwanderung des Gutes erforderliche Spalt frei bleibt.
  6. 6. Bodenplatte für die Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Rillen zur Aufnahme des Gutes versehen ist. Bodenplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen in der Förderrichtung des Gutes wellen- oder sägenförmig ausgebildet sind (Abb. 7 bis TO). B. Bodenplatte nach Anspruch 6 und 7, dadurch .gekennzeichnet, daß die Rillen in der waagerechten Ebene der Bodenplatte kurven- oder zickzackförmig verlaufen.
DEA65939D 1932-05-11 1932-05-11 Vorrichtung zum absatzweisen Foerdern von rollfaehigem Gut durch einen Gluehofen Expired DE600058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65939D DE600058C (de) 1932-05-11 1932-05-11 Vorrichtung zum absatzweisen Foerdern von rollfaehigem Gut durch einen Gluehofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65939D DE600058C (de) 1932-05-11 1932-05-11 Vorrichtung zum absatzweisen Foerdern von rollfaehigem Gut durch einen Gluehofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600058C true DE600058C (de) 1934-07-16

Family

ID=6943964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA65939D Expired DE600058C (de) 1932-05-11 1932-05-11 Vorrichtung zum absatzweisen Foerdern von rollfaehigem Gut durch einen Gluehofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600058C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945761C (de) * 1950-12-20 1956-07-19 Siemens Ag Auswerfvorrichtung fuer induktive Erwaermungseinrichtungen
DE1000844B (de) * 1953-02-11 1957-01-17 Paul Adolf Baare Dipl Ing Durchlaufofen, insbesondere zum Erwaermen von Rohren
WO2007010567A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Euroball S.P.A. Heat-treating of rolling elements for bearings, and furnace for implementing such treatment
FR2910118A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Ceric Wistra Sa "perfectionnement aux fours oscillants"

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945761C (de) * 1950-12-20 1956-07-19 Siemens Ag Auswerfvorrichtung fuer induktive Erwaermungseinrichtungen
DE1000844B (de) * 1953-02-11 1957-01-17 Paul Adolf Baare Dipl Ing Durchlaufofen, insbesondere zum Erwaermen von Rohren
WO2007010567A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Euroball S.P.A. Heat-treating of rolling elements for bearings, and furnace for implementing such treatment
FR2910118A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Ceric Wistra Sa "perfectionnement aux fours oscillants"
EP1936308A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-25 Ceric Wistra Schaukelöfen mit internen Ablenkplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605303C3 (de) Durchlaufofen zum Erwärmen von Glasscheiben
DE102008055980A1 (de) Verfahren und Durchlaufofen zum Erwärmen von Werkstücken
DE2804338C2 (de) Durchlauf-Ofen zur Wärmebehandlung von Kleinteilen
DE2051743A1 (de) Einsatzhartungsanlage
DE2018862A1 (de) Warmebehandlungseinnchtung
DE1533954A1 (de) Warmbehandlungsofen
DE600058C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Foerdern von rollfaehigem Gut durch einen Gluehofen
DE102008006639B4 (de) Ofentor
DE1558020A1 (de) Durchlaufofen
DE1807283A1 (de) Foerderanlage
DE187577T1 (de) Anlage zur vorbereitung von bolzen zum strangpressen.
DE3440126C2 (de) Hubbalkenofen
DE3832734C1 (de)
DE1974061U (de) Turanordnung fuer waermebehandlungsoefen.
DE1758011B1 (de) Durchlaufofen zum Aufkohlen oder Karbonitrieren
DE1279706B (de) Beschickungsvorrichtung fuer Waermebehandlungsoefen
DE844160C (de) Schrittmacherofen
DE3619343A1 (de) Warmbehandlungsofen mit lokalen erwaermungskammern
DE2346909A1 (de) Durchlaufofen
DE2445974A1 (de) Mit einem pyrometer ausgestattete tastvorrichtung zur ueberwachung des temperaturprofiles quer zu einem durch einen kuehlofen bewegbaren koerper, vorzugsweise einem glasband
DE709025C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft in mit Schutzgas gefuellte OEfen
DE3223224A1 (de) Vakuumofen
DE3408944C2 (de) Einrichtung zum Härten flacher Werkstücke
DE746639C (de) Hubbalkendurchlaufgluehofen mit Ein- und Ausgangsschleusen
DE963609C (de) Balkenherd in Durchlaufoefen, insbesondere zum Gluehfrischen