DE60005518T2 - Teilchennachweissystem und damit verbundene methoden - Google Patents

Teilchennachweissystem und damit verbundene methoden Download PDF

Info

Publication number
DE60005518T2
DE60005518T2 DE60005518T DE60005518T DE60005518T2 DE 60005518 T2 DE60005518 T2 DE 60005518T2 DE 60005518 T DE60005518 T DE 60005518T DE 60005518 T DE60005518 T DE 60005518T DE 60005518 T2 DE60005518 T2 DE 60005518T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow rate
air
particle sensor
pressure
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60005518T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60005518D1 (de
Inventor
Thomas Bates
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Particle Measuring Systems Inc
Original Assignee
Particle Measuring Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23400661&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60005518(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Particle Measuring Systems Inc filed Critical Particle Measuring Systems Inc
Publication of DE60005518D1 publication Critical patent/DE60005518D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60005518T2 publication Critical patent/DE60005518T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/26Devices for withdrawing samples in the gaseous state with provision for intake from several spaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N2001/222Other features
    • G01N2001/2223Other features aerosol sampling devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N2001/225Sampling from a flowing stream of gas isokinetic, same flow rate for sample and bulk gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • G01N2001/242Injectors or ejectors
    • G01N2001/244Injectors or ejectors using critical flow orifices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • G01N2001/245Fans

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Partikelerfassungs-Systeme und -Verfahren und insbesondere auf Systeme, die ein Luftflußsystem aufweisen, das einen genauen volumetrischen Luftfluß von Partikeln zu einem Partikelsensor liefert.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Optische Aerosolpartikelzähler des Stands der Technik verwenden typischerweise entweder einen Massenflußsensor oder einen Drucksensor, der den Druckabfall über eine Restriktion überwacht, um die Flußrate innerhalb des Partikelzählers bzw. Teilchenzählers zu erstellen. Weil diese Vorrichtungen klein, kostengünstig und ohne weiteres verfügbar sind, werden sie in der Industrie weit verbreitet verwendet.
  • Beispielsweise ist der Stand der Technik vertraut mit Partikelsensoren und zugeordneten Luftflußsystemen, die einen Zentrifugallüfter verwenden, wie es in dem U.S.-Patent Nr. 5.515.164 beschrieben ist. 1 des '164-Patents stellt einen repräsentativen herkömmlichen Partikelsensor 10 und ein Luftflußsystem 12 in dieser Kategorie dar. Der Partikelsensor 10 umfaßt einen Erfassungshohlraum 10A und das Luftflußsystem 12 weist einen Lüfterhohlraum 12A auf. Das Luftflußsystem 12 zieht Luft von dem Erfassungshohlraum 10A, so daß Luft und Teilchen 14 von dem Zimmer 16 in den Erfassungshohlraum 10A gezogen werden, durch den Schlauch 18 und das Luftflußrohr 20. Das Luftflußrohr 20 verjüngt sich entlang einer einzigen Achse, so daß Luft und Teilchen 14 von dem Zimmer 16 in einen schmalen einachsigen Fluß 22 in dem Erfassungshohlraum 10A gezwungen werden.
  • Es ist in der Technik auch bekannt, die volumetrische Flußrate zu steuern, unter Verwendung des Druckabfalls über eine Restriktion in einem laminaren Fluß. Siehe beispielsweise das U.S.-Patent Nr. 5.922.976 in der Spalte 12 Zeile 19 bis 59.
  • Teilchen in dem Fluß 22 werden durch bekannte Techniken erfaßt. Insbesondere erzeugt der Laser 24 einen Laserstrahl 26, der orthogonal den Fluß 22 beleuchtet und verstreute Energie 26A erzeugt, die funktional abhängig von den Teilchen in dem Fluß 22 ist. Der Detektor 28 erfaßt verstreute Energie 26A und Detektorsignale von dem Detektor 28 werden durch Partikelzählelektronik 30 analysiert, zum quantifizieren der Anzahl von Partikeln in dem Fluß (zu Darstellungszwecken ist der Detektor 28 gezeigt, wie er gestreute Energie 26A in der gleichen Ebene sammelt wie der Strahl 26, während in Wirklichkeit der Detektor 28 typischerweise die Streuung 26A orthogonal sowohl zu dem Strahl 26 als auch dem Fluß 22 betrachtet).
  • Das Luftflußsystem 12 umfaßt einen Zentrifugallüfter 32, der durch den Motor 34 getrieben wird. Der Zentrifugallüfter 32 zieht Luft von innerhalb des Erfassungshohlraums 10A und direkt durch seine Mitte 32A, die mit dem Fluß 22 ausgerichtet ist. Der Ausstoß 14A von dem Lüfter 32 verläßt den Lüfterhohlraum 12A hauptsächlich als Russtoß 14B durch das Filter 36, außer daß ein Teil des Ausstoßes 14A, der als Ausstoß 14C bezeichnet wird, durch das Rohr 38 erfaßt wird und zu einem Flußsensor 40 geleitet wird, um die Flußrate durch den Lüfter 32 zu bewerten. Die Lüftersteuerung 42 empfängt elektrische Signale, die die Flußrate von dem Sensor 40 anzeigen, durch die Signalleitung 44, und weist den Motor 34 durch die Signalleitung 46 an, den Lüfter 32 auf eine voreingestellte Geschwindigkeit zu treiben, gemäß der Flußrate. Die Lüftersteuerung 42 arbeitet somit in einer Rückkopplungssteuerung des Lüfters 32 über den Flußratensensor 40 und den Motor 34.
  • Auf dem Gebiet der Partikelerfassung ist es wünschenswert, die Anzahl der Teilchen für eine genaue volumetrische Flußrate (d. h. ein Kubikfuß pro Minute, oder "CFM") zu bestimmen, wie sie aus der umliegenden Umgebung in dem Zimmer 16 abgetastet wird. Beispielsweise nehmen Partikelsensoren in "Reinräumen", die in der Technik bekannt sind, an, daß Verunreinigungspegel relativ zu einem Luftvolumen gemessen werden, und nicht relativ zu der Masse, da die Masse eines gegebenen Luftvolumens um über 20% variieren kann, allein aufgrund von Höhenänderungen. Wetterfronten induzieren zusätzliche Masse-pro-Volumen-Unterschiede von bis zu 3%.
  • Daher ist es ein Problem bei dem Partikelsensor und Luftflußsystem 10, 12 von 1, daß die tatsächliche volumetrische Flußrate für einen gegebenen Druck kalibriert wird, typischerweise auf "Meereshöhe", so daß Partikelzählen an anderen Orten keine korrekte volumetrische Flußrate wiederspiegelt. Manuelle Einstellungen können durchgeführt werden, um diese Fehler zu kompensieren, außer daß eine fortlaufende manuelle Einstellung benötigt wird, um eine Genauigkeit über sich verändernde Umgebungsbedingungen (z. B. Höhendruck und barometrischer Druck) sicherzustellen. Das U.S.-Patent Nr. 5.922.976 offenbart ein Aerosolpartikelerfassungssystem, das Druckschwankungen berücksichtigt, um einen konstanten volumetrischen Fluß unter Verwendung von Rückkopplungskompensation zu liefern. Dasselbe kann jedoch nicht die Anzahl von Teilchen für eine exakte volumetrische Flußrate liefern, wie aus der umliegenden Umgebung abgetastet wird, weil es einen Druckabfall verwendet, um eine relative volumetrische Flußrate zu bestimmen. Darüber hinaus funktioniert dieses System nur für laminaren Fluß, was es daran hindert, in einem kompakten Partikelsensor verwendet zu werden.
  • Ein weiteres Problem in dem Luftflußsystem 12, 1, ist, daß der Zentrifugallüfter 32 koaxial um den Fluß 22 ange ordnet ist, aufgrund des physikalischen Betriebs des Lüfters 32: Laut Definition ziehen Zentrifugallüfter Luft durch die Mitte des Lüfters. Folglich hat das Luftflußsystem 12 eine längliche Form entlang der Achse des Flusses, wodurch die Kompaktheit des Luftflußsystems 12 reduziert wird, wie es beispielsweise bei tragbaren Partikelerfassungsanwendungen gewünscht ist. Folglich, um die Kompaktheit zu verbessern, wird das Luftflußrohr 20 typischerweise kürzer als gewünscht gemacht, für eine optimale Leistungsfähigkeit. Das U.S.-Patent Nr. 5.534.706 zeigt eine Turbopumpe, die im Zusammenhang mit einem Partikelzähler verwendet wird, obwohl nicht auf eine integrierte Weise.
  • Ein weiteres Problem mit dem Luftflußsystem 12 in 1 ist, daß der Zentrifugallüfter 32 in der Menge der Druckdifferenz, die er handhaben kann, zwischen dem Erfassungshohlraum 10A und dem Lüfterhohlraum 12A begrenzt ist, wodurch die Fähigkeit des Partikelerfassens auf bestimmte Umgebungen beschränkt ist. Diese Beschränkung beim Betreiben innerhalb bestimmter Druckdifferenzen begrenzt auch die Filtermenge, die nach dem Lüfter 32 existieren kann, um die Verunreinigung zu reduzieren. Genauer gesagt, das Filter 36 kann im allgemeinen kein Hochleistungsverunreinigungsfilter sein, weil solche Filter eine zusätzliche Druckdifferenz bewirken. Herkömmliche Luftflußsysteme 12 verwenden daher typischerweise ein Rohfilter 36, was die Wahrscheinlichkeit einer Verunreinigung in dem Erfassungshohlraum 10A oder dem Raum 14 erhöht.
  • Es ist folglich eine Aufgabe der Erfindung, einen Partikelsensor und ein Luftflußsystem zu schaffen, die die oben beschriebenen Probleme des Stands der Technik beseitigen oder reduzieren. Es ist noch ein weiteres Ziel der Erfindung, Verfahren zum Partikelerfassen bezüglich absoluter volumetrischer Flußraten zu schaffen, unabhängig von dem Ort des Partikelsensors. Es ist noch ein weiteres Ziel der Erfindung, ein kompaktes Partikelerfassungssystem mit reduzierter innerer Verunreinigung und mit reduzierter äußerer Verunreinigung der zu messenden Umgebung zu schaffen. Diese und andere Ziele werden in der folgenden Beschreibung offensichtlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die folgenden Patente liefern nützliche Hintergrundinformationen für die Erfindung und beziehen sich auf Partikelsensoren und Luftflußsysteme: U.S.-Patent Nr. 5.467.189 ; U.S.-Patent Nr. 5.515.164 ; U.S.-Patent Nr. 5.600.438 ; U.S.-Patent Nr. 4.571.079 ; U.S.-Patent Nr. 4.984.889 ; U.S.-Patent Nr. 4.594.715 und U.S.-Patent Nr. 5.825.487 .
  • Bei einem Aspekt liefert die Erfindung ein Verfahren zum Steuern einer volumetrischen Flußrate für einen Partikelzähler in der Umgebungsatmosphäre, das die folgenden Schritte umfaßt: Ziehen von Umgebungsluft in den Partikelzähler; Bestimmen einer Luftflußrate durch den Partikelzähler; Bestimmen des atmosphärischen Drucks; und Bestimmen der volumetrischen Flußrate als eine Funktion der Luftflußrate und des atmosphärischen Drucks.
  • Vorzugsweise umfaßt der Schritt des Bestimmens des atmosphärischen Drucks die Schritte von (a) Bestimmen des absoluten Drucks in dem Partikelzähler und (b) Bestimmen des Drucks der Umgebungsatmosphäre.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann der Schritt des Bestimmens der Luftflußrate das Bestimmen des Differenzdrucks innerhalb des Partikelzählers über eine Restriktion umfassen.
  • Die Erfindung eines weiteren Aspekts umfaßt einen Partikelsensor. Der Sensor umfaßt einen Erfassungshohlraum und einen regenerativen Lüfter, der Umgebungsluft in einen Fluß in dem Erfassungshohlraum zieht. Ein Laser beleuchtet den Fluß zum Erzeugen einer Laserstrahlung, die Partikel in dem Fluß anzeigt; und ein Detektor erfaßt die Laserstrahlung.
  • Eine Partikelerfassungselektronik bewertet und bestimmt Teilchen innerhalb des Flusses.
  • Bei einem anderen Aspekt umfaßt der Partikelsensor eine Mehrzahl von Drucksensoren und eine Lüftergeschwindigkeitsspannungssteuerung. Die Steuerung stellt die Geschwindigkeit des Lüfters gemäß Signalen von den Drucksensoren ein, so daß der Fluß eine vorausgewählte volumetrische Flußrate aufweist. Bei einem bevorzugten Aspekt ist die vorausgewählte volumetrische Flußrate 1CFM.
  • Bei anderen Aspekten umfassen die drei Drucksensoren einen ersten Drucksensor zum Bestimmen einer Flußrate durch den Partikelsensor; einen zweiten Drucksensor zum Bestimmen des absoluten Drucks in dem Partikelsensor; und einen dritten Drucksensor zum Bestimmen des Drucks der Umgebungsatmosphäre, die den Sensor umgibt.
  • Bei noch einem weiteren Aspekt umfaßt der Sensor ein Hochleistungsausstoßfilter, zum Filtern von Luft, die von dem Lüfter ausgestoßen wird.
  • Bei noch einem weiteren Aspekt umfaßt der Sensor einen Luftflußweg zwischen dem Erfassungshohlraum und dem regenerativen Lüfter. Bei diesem Aspekt hat der Luftflußweg zumindest eine Kurve zwischen dem Erfassungshohlraum und dem Lüfter.
  • Bei einem Aspekt umfaßt der Sensor einen Aerosolverteiler, der für eine Fluidkommunikation mit einem Einlaß des Partikelsensors verbunden ist. Der regenerative Lüfter zieht Luft von dem Verteiler mit der vorausgewählten volumetrischen Flußrate, und der Aerosolverteiler tastet die Umgebungsatmosphärenluft mit einer zweiten CFM-Rate ab, die höher ist als die vorausgewählte volumetrische Flußrate. Bei einem Beispiel ist die vorausgewählte volumetrische Flußrate 1CFM, und die zweite CFM-Rate ist 3CFM.
  • Bei einem weiteren Aspekt umfaßt der Sensor eine Hochflußraten-Verteilerpumpe. Die Pumpe zieht Luft in den Aerosolverteiler mit der zweiten CFM-Rate, und nimmt einen Ausstoß von dem Partikelzähler bei der vorausgewählten volumetrischen Flußrate auf.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Partikelerfassungssystem. Das System umfaßt einen Partikelzähler, einen regenerativen Lüfter, der Umgebungsluft durch ein Luftflußrohr in einen Fluß in dem System zieht, und eine Mehrzahl von Drucksensoren. Das System umfaßt auch eine Lüftergeschwindigkeitsspannungssteuerung, die die Geschwindigkeit des Lüfters gemäß Signalen von den Drucksensoren einstellt, um eine erste volumetrische Flußrate in dem Erfassungshohlraum zu erreichen. Ein Aerosolverteiler ist in Fluidkommunikation mit dem Partikelzähler zum Liefern von Umgebungsluft zu dem Erfassungshohlraum bei der ersten volumetrischen Flussrate verbunden, und eine Hochflußraten-Verteilerpumpe erfaßt den Ausstoß aus dem regenerativen Lüfter und dem Verteiler, so daß der Verteiler Umgebungsatmosphärenluft in den Verteiler zieht, bei einer zweiten volumetrischen Flußrate, die größer ist als die erste volumetrische Flußrate. Der Verteiler erlaubt das Abtasten mehrerer Positionen, die den mehreren Einlässen zu dem Verteiler entsprechen.
  • Das System umfaßt außerdem vorzugsweise einen hochwirksamen Ausstoßfilter zum Filtern von Luft, die aus dem Lüfter ausgestoßen wird.
  • Bei noch einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung einen Partikelsensor, der einen Erfassungshohlraum umfaßt. Eine Turbomolekularpumpe zieht Umgebungsluft in einen Fluß in dem Erfassungshohlraum. Ein Laser beleuchtet den Fluß zum Erzeugen einer Laserstrahlung, die Partikel in dem Fluß anzeigt. Ein Detektor erfaßt die Laserstrahlung und eine Partikelerfassungselektronik bestimmt Teilchen in dem Fluß.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, und es wird offensichtlich, daß verschiedene Hinzufügungen, Abzüge und Modifikationen durch einen Fachmann auf diesem Gebiet durchgeführt werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein vollständigeres Verständnis der Erfindung kann durch Bezugnahme auf die Zeichnungen erhalten werden.
  • 1 stellt ein herkömmliches Partikelsensorsystem dar, das ein Luftflußsystem umfaßt;
  • 2 zeigt ein Partikelerfassungssystem, das gemäß der Erfindung aufgebaut ist, einschließlich einem Partikelsensor, einer Luftflußmechanik und einem entfernten externen Abtastverteiler;
  • 2A zeigt eine Schnittdraufsicht eines Teils des Verteilers von 2;
  • 3 stellt zusätzliche Einzelheiten des Partikelsensors und der Luftflußmechanik von 1 dar;
  • 4 stellt Druckerfassungstechniken dar, die in dem System von 1 verwendet werden;
  • 5 und 6 stellen perspektivische Ansichten eines Partikelsensors dar, der gemäß der Erfindung aufgebaut ist; und
  • 7 stellt schematisch ein alternatives Partikelerfassungssystem der Erfindung dar und verwendet eine Turbomolekularpumpe in der Luftflußmechanik.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 2 stellt ein Partikelerfassungssystem 100 dar, das gemäß der Erfindung aufgebaut ist. Umgebungsluft 101 wird erfaßt (d. h. "abgetastet") durch das System 100, durch einen von mehreren Einlässen 102, die Teil des Aerosolverteilers 104 sind. Wie es in 2A gezeigt ist, weist der Verteiler 104 einen hohlen Schwenkarm 104A auf, der sich in dem Verteiler 104 dreht 105, um mit einem Einlaß 102 eine Verbindung herzustellen, der wiederum durch das Rohr 108 eine Verbindung mit dem Partikelsensor 106 herstellt. Der Einlaß 102, der Schwenkarm 104A und das Rohr 108 erzeugen somit einen Fluidkommunikationsweg zwischen der Umgebungsluft 101 und dem Partikelsensor 106. Der Partikelsensor 106 mißt Teilchen in der Luft 101 relativ zu einer absoluten volumetrischen Flußrate.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel dringt Luft 101 in den Abtasteinlaß 102 des Systems 100 während des Betriebs bei einer Rate von 3CFM ein. Durch die volumetrischen Flußverhältnisse in dem Schwenkarm 104A und dem Rohr 108 dringt Luft 101A in den Partikelsensor 106 mit einer volumetrischen Flußrate von 1CFM absolut ein. Eine solche Steuerung wird durch die folgende Beschreibung erhalten.
  • Luft, die in den Verteiler 104 gezogen wird, die nicht durch den Schwenkarm 104A und das Rohr 108 gesammelt wird, wird in den Hochgeschwindigkeitsverteilerausstoß 114 ausgestoßen, wie es durch die Ausstoßluft 107 angezeigt ist. Gleichartig dazu verläuft die Ausstoßluft 101B von dem Partikelsensor 106 durch den Verteilerverbinder 110 und die Röhrenverbindung 112 in den Hochflußraten-Verteilerausstoß 114. Eine Hochflußraten-Verteilerpumpe 116 zieht Ausstoßluft 101B, 107 aus dem System 100 durch den Verteilerausstoß 114. Das 3 : 1 Verhältnis von Luft 101, die in jeden Einlaß 102 relativ zu der Luft 101A eintritt, die in den Sensor 106 eintritt, durch den Schwenkarm 104A, erhält einen fortlaufenden Fluß innerhalb des Sensors 106 und beschränkt Nebensprechen zwischen benachbarten Einlässen 102. Genauer gesagt, die Verteilerpumpe 116 zieht die 1CFM-Ausstoßluft 101B von dem regenerativen Lüfter 128, 3, und auch die Ausstoßluft 107, die von den Verteilerabtasteinlässen 102 stammt, jeweils bei 3CFM. Falls beispielsweise der Verteiler 104 12 Einlässe 102 aufweist, ist der gesamte gezogene Luftfluß 12× 3CFM + 1CFM oder 37CFM insgesamt. Folglich wird die Verteilerpumpe 116 manchmal als "Hochgeschwindigkeits"-Verteilerpumpe bezeichnet.
  • Wie nachfolgend näher beschrieben wird, zeigt 2 darstellend, daß der Partikelsensor 106 einen Luftflußsensor 120 umfaßt, um einen Differenzdruck über eine Restriktion zu messen, einen absoluten internen Sensor 122 zum Messen des atmosphärischen Drucks in dem Partikelzähler 106, einen Absolutdrucksensor 124 zum Messen des Absolutdrucks der Umgebungsluft 101, und eine Lüftergeschwindigkeitsspannungssteuerung 126 zum Variieren der Drehgeschwindigkeit des regenerativen Lüfters 128, 3. Die Sensoren 120, 122, 124 werden kollektiv durch die Steuerung 126 verwendet, um die Geschwindigkeit des regenerativen Lüfters 128 in dem Partikelsensor 106 zu regeln, um einen genauen volumetrischen Luftfluß sicherzustellen.
  • 3 stellt weitere Einzelheiten des Partikelsensors 106 und der zugeordneten Luftflußmechanik dar, einschließlich des regenerativen Lüfters 128, die Luft in den Partikelsensor 106 und Luft aus demselben ziehen. 3 stellt ferner das Positionieren der Sensoren 120, 122, 124 dar, die durch den Sensor 106 verwendet werden, um einen korrekten volumetrischen Fluß sicherzustellen. Der regenerative Lüfter 128 zieht Luft 101A in den Partikelsensor 106 durch die Einlaßöffnung 130, die für eine Fluidkommunikation mit dem Rohr 108, 2, verbunden ist, und dann in den Erfassungshohlraum 132 zum Bewerten von Teilchen in einem Fluß 138 aus Luft 101A. Der Partikelsensor 106 umfaßt vorzugsweise ein Luftflußrohr 20', wie z. B. das Luftflußrohr 20, 1, um den Fluß 138 zu erzeugen. Wie es in der Technik bekannt ist, erzeugt ein Laser 134 einen Laserstrahl 136, der den Fluß 138 beleuchtet, so daß gestreute Energie 140, die Teilchen in dem Fluß 138 anzeigt, durch den Detektor 142 erfaßt wird. Eine Partikelerfassungselektronik 144 bewertet Signale von dem Detektor 142 durch die Signalleitung 145, um diese Teilchen für die ausgewählte volumetrische Flußrate, z. B. 1CFM, zu quantifizieren.
  • Der regenerative Lüfter 128 zieht ferner Luft 101A' aus dem Erfassungshohlraum 132 durch das Verbindungsrohr 146 und durch den Luftfluß- und inneren atmosphärischen Sensor 120, 122. Der Luftflußsensor 120 mißt den Luftfluß der Luft 101A' über eine Restriktion, was in Verbindung mit 4 beschrieben ist, und der Innenatmosphärensensor 122 mißt den Druck in dem Sensor 106. Der Lüfter 128 zieht Luft 101A' durch das Verbindungsrohr 148 und stößt Luft 101B durch das Verbindungsrohr 150, das hochwirksame Ausstoßfilter 152, die Röhrenverbindung 112 und den Verteilerverbinder 110 aus. Der einzige Ausgang von Ausstoß aus dem Partikelsensor 106 ist durch das Filter 152, das ausgestoßene Luft 101B reinigt, um die Verunreinigung in dem System 100, 2, zu reduzieren.
  • Der Externer-Umgebungsluftdruck-Sensor 124 liefert einen absoluten Druck der Umgebungsluft 101, die in das System 100 eindringt. Die Lüftergeschwindigkeitsspannungssteuerung 126 empfängt Signale von den Sensoren 120, 122, 124 über Signalleitungen 154 und regelt die Gleichsignalspannung und somit die Geschwindigkeit des regenerativen Lüfters 128 durch die Signalleitung 131, um die volumetrische Flußrate der Luft 101A zu steuern, die in den Partikelsensor 106 eintritt.
  • 4 stellt die Prinzipien der Druckerfassung in dem Sensor 106 dar, um eine genaue volumetrische Flußrate in dem Sensor 106 zu erhalten. Die Flußrate (Moleküle/Sekunde) von Luft 101A' in dem Abtastrohr 146 wird durch den Luft flußsensor 120 über die beschränkende Öffnung 160 gemessen. Der Drucksensor 122 mißt die Dichte von Luft in dem Abtastrohr 146. Um die Anzahl von Teilchen bei einem gewünschten volumetrischen Fluß zu erhalten, wird der volumetrische Fluß bestimmt durch die Flußrate und den atmosphärischen Druck, wie sie durch den Luftflußsensor 120 bzw. den Drucksensor 122 geliefert werden. Der Drucksensor 122 kann anderswo in dem System 100 positioniert sein, außer daß eine genauere volumetrische Flußrate bestimmt werden kann, wenn der Drucksensor 122 räumlich in dem Sensor 106 vorliegt.
  • Genauer gesagt wird der regenerative Lüfter 128 mit variabler Geschwindigkeit, 3, als die Luftbewegungsvorrichtung in dem Sensor 106 verwendet. Der Differenzluftflußdrucksensor 120 wird gemeinsam mit der beschränkenden Öffnung 160 verwendet, um den Differenzdruckabfall über die Öffnung 160 zu messen, der durch den Luftfluß durch die Öffnung 160 bewirkt wird. Der Drucksensor 122 wird verwendet, um den absoluten Luftdruck direkt in Verarbeitungsrichtung aufwärts von der beschränkenden Öffnung 160 zu messen. Der Absolutdrucksensor 124 wird verwendet, um den absoluten Luftdruck der Umgebungsluft 101 zu messen. Die Lüftersteuerung 126 interpretiert die Informationen, die durch die Drucksensoren 120, 122, 124 geliefert werden, und leitet ein Ausgangssignal auf der Signalleitung 131 ab, das die Geschwindigkeit des regenerativen Lüfters 128 steuert. Das System 100 liefert somit eine Geschlossene-Schleife-Rückkopplungssteuerung des Lüfters 128.
  • Das System 100, 2, liefert vorzugsweise eine genaue 1CFM volumetrische Flußrate, wie sie aus der Umgebung abgetastet wird (d. h. der Luftquelle 101). Das System 100 soll bei Höhen verwendet werden, die etwa von Meeresspiegel bis 10.000 Fuß reichen. Das System 100 ist auch vorzugsweise entworfen, um in Verbindung mit einem Aerosolverteiler 104 verwendet zu werden, der alle Komponenten des System 100 freilegt, mit der Ausnahme des Drucksensors 124, bis zu ungefähr 60 Zoll Wasservakuum im Hinblick auf die umliegende Umgebung. Das Differenzdrucksignal ΔP, das durch den Sensor 120 erzeugt wird, ist proportional zu der Flußrate durch den Partikelsensor 106, die Bernoulligleichung erfordert jedoch, daß die Luftdichte einem Sensor 120 bekannt ist, um die tatsächliche volumetrische Flußrate abzuleiten. Der Drucksensor 122 wird verwendet, um diese Luftdichte zu messen.
  • Druckabfälle in dem Stromaufwärtsfluß des Drucksensors 122 bewirken, daß die Luftdichte an der Position desselben etwas anders ist als in der umliegenden Umgebung der Luft 101. Wenn dieselbe mit dem Aerosolverteiler 104 verbunden ist, ist diese Luftdichte wesentlich anders als in der Umgebung. Daher wird das Druckverhältnis (Druck von dem Drucksensor 122 geteilt durch Druck von dem Drucksensor 124) interpretiert, um die erforderliche volumetrische Flußrate bei dem Luftflußsensor 120 beizubehalten, was einer 1CFM volumetrischen Flußrate entspricht, die aus der umliegenden Umgebung gezogen wird.
  • Das System 100 erzeugt somit eine genaue 1CFM volumetrische Flußrate bei den aktuellen Umgebungsbedingungen, wie sie für schwankende Luftdichte aufgrund von Ortshöhenunterschieden ausgeglichen wird, und lokalen Luftdruckänderungen, aufgrund von Umgebungsbedingungen.
  • Die folgenden Gleichungen sind beim Bestimmen der volumetrischen Flußrate nützlich:
  • Ideales Gasgesetz: p = PM/RTwobei
    • p = Dichte (kg/m3)
    • P = Druck (kPa)
    • M = Molarmasse von Luft (28,97 kg/kmol)
    • R = universelle Gaskonstante (8,314 kJ/kmol·K)
    • T = Temperatur (°K)
  • Bernoulligleichung: Q = k·[(2·ΔP)/ρ]½wobei
    • Q = volumetrischer Flußdiagramm
    • k = empirisch bestimmte Konstante
    • ΔP = Differenzdruck
    • p = Dichte
  • Eine vereinfachte Gleichung für volumetrischen Fluß Q in dem Sensor 106: Q = k·[(PAPSO·PDPS)½ ÷ PAPSE wobei
    • Q = volumetrischer Umgebungsfluß
    • k = empirisch bestimmte Konstante
    • PAPSO = Druck des Drucksensors 124
    • PDPS = Differenzdruck des Luftflußsensors 120
    • PAPSE = Druck des Drucksensors 122
  • Im Hinblick auf 2 sollte angemerkt werden, daß der Partikelsensor 106 ohne Verwendung von oder Verbindung zu dem Verteiler 104, der Röhrenverbindung 108, 112, der Hochflußraten-Verteilerpumpe 116 und dem Verteilerausstoß 114 arbeiten kann. Sobald derselbe mit den vorhergehenden verbunden ist, ist der Druck in dem Verteiler 104 jedoch vorzugsweise geringer als in der Umgebung, bei etwa 60 Zoll Wasser; daher der Zweck für den Drucksensor 124. Der Stand der Technik liefert nicht die Vorteile im Zusammenhang mit dem Betrieb in einer geschlossenen Schleife mit einem Verteiler 104 bei 60" von H2O. Ohne Verteiler 104 sind der Druck, der durch den Sensor 122 definiert wird, und der Druck, der durch den Sensor 124 definiert wird, gleich.
  • 5 stellt eine perspektivische Ansicht eines tragbaren Partikelsensors 200 dar, der gemäß der Erfindung aufgebaut ist. Wie in 2 liefert ein regenerativer Lüfter 202 das Drucken und Ziehen von Luftfluß in dem Sensor 200. Eine interne Elektronik (z. B. ähnlich zu der Elektronik 144, 3) und ein Partikelzähler 208 (ähnlich zu dem Zähler 106, 2) bestimmen Teilchen in einem Umgebungsluftfluß, der in eine Einlaßöffnung 204 eindringt; und eine Farb-LCD-Anzeige 206 zeigt die Ergebnisse den Benutzern des Sensors 200 an. Der interne Betrieb, die Druckerfassung und der Luftfluß in dem Sensor 200 funktionieren wie es oben mit Bezugnahme auf 24 beschrieben ist.
  • 6 zeigt eine alternative perspektivische Ansicht des Sensors 200; und stellt zusätzlich einen entfernbaren Batteriestapel 209 dar, der zum Betreiben des Lüfters 202, der Motorsteuerung (z. B. ähnlich zu der Motorsteuerung 126, 3) und anderer Teile verwendet wird, die in dem Sensor 202 Leistung erfordern. Der Batteriestapel 209 gleitet selektiv in und aus dem Batteriefach 210.
  • 23, 56 stellten die Kompaktheit eines Partikelsensors dar, der gemäß der Erfindung aufgebaut ist. Der regenerative Lüfter liefert eine praktische Positionierung in dem Sensor, und die nichtlineare Anordnung von Einlaßrohren und Röhrenverbindungen zu dem Lüfter liefern zusätzliche Kompaktheit. Der Stand der Technik von 1 erfordert dagegen eine gemeinsame Ausrichtung zwischen dem Luftflußrohr und dem Zentrifugallüfter entlang einer gemeinsamen Luftflußachse, was die Kompaktheit des resultierenden Partikelsensors beschränkt, ohne eine optimales Luftflußrohr zu verkürzen. Das System der Erfindung ermöglicht dagegen wünschenswerterweise die Ausdehnung des Einlaßrohrs in den Erfassungshohlraum. Regenerative Gebläse erfordern im Vergleich zu Zentrifugalgebläsen auch weniger RPMs zum Ziehen der gleichen Menge an Luftvolumen durch solche Gebläse, und sind somit bei der Verwendung leiser.
  • 7 stellt einen alternativen Partikelsensor 106' ähnlich zu dem Sensor 106, 3, dar, außer der Verwendung einer Turbomolekularpumpe 300 und einer Turbopumpensteuerung 302 anstelle des regenerativen Lüfters 128 bzw. der Steuerung 126; gleiche Zahlen haben die gleiche Funktion bezüglich früheren Beschreibungen. Turbopumpen haben im Vergleich zu anderen Pumpen Vorteile, insbesondere im Bereich der Vakuumverschiebung: Turbopumpen können ein viel größeres Vakuum ziehen und erzeugen einen viel größeren Luftfluß als andere herkömmliche Pumpen. Die folgenden Patente liefern nützliche Hintergrundinformationen für den Turbopumpenbetrieb:
    U.S.-Patent Nr. 3.832.084 ; U.S.-Patent Nr. 3.969.042 ; U.S.-Patent Nr. 4.929.151 ; U.S.-Patent Nr. 4.893.985 ; U.S.-Patent Nr. 4.764.034 ; U.S.-Patent Nr. 4.734.018 ; U.S.-Patent Nr. 3.753.623 ; U.S.-Patent Nr. 3.947.193 ; U.S.-Patent Nr. 5.451.147 und U.S.-Patent Nr. 4.180.370 .
  • Die Erfindung erzielt somit die oben aufgeführten Aufgaben, neben denjenigen, die aus der vorhergehenden Beschreibung offensichtlich sind. Es ist klar, daß ein Fachmann auf diesem Gebiet Änderungen und Hinzufügungen zu den beschriebenen Partikelzählern machen kann, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wie in den folgenden Ansprüchen definiert ist. Beispielsweise sollte ein Fachmann auf diesem Gebiet erkennen, daß mehrere regenerative Lüfter mit der Erfindung verwendet werden können, wie z. B. der regenerative Lüfter MINISPIRALTM (z. B. MDC Teilenummer SE12V21-037433) von der Rotron Technical Motor Division von AMETEK®.

Claims (18)

  1. Ein Verfahren zum Steuern einer volumetrischen Flußrate für einen Teilchensensor (106) in der Umgebungsatmosphäre, das folgende Schritte umfaßt: Ziehen von Umgebungsluft in den Teilchensensor; Bestimmen des atmosphärischen Drucks; und Bestimmen einer Luftflußrate durch den Teilchensensor, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch den Schritt des Bestimmens der volumetrischen Flußrate als eine Funktion der Luftflußrate und des atmosphärischen Drucks.
  2. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, das ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schritt des Bestimmens des atmosphärischen Drucks die Schritte des Bestimmens des absoluten Drucks in dem Teilchensensor und des Bestimmens des Drucks der Umgebungsatmosphäre umfaßt.
  3. Ein Verfahren gemäß Anspruch 2, das ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schritt des Bestimmens der volumetrischen Flußrate das Bestimmen der volumetrischen Flußrate als Q in der folgenden Beziehung umfaßt: Q = k·[(PAPSO·PDPS)½ ÷ PAPSE wobei k eine empirisch bestimmte Konstante ist, PAPSO der absolute Druck in dem Teilchensensor ist, PDPS der Differenzdruck proportional zu der Flußrate ist, und PAPSE der umgebende atmosphärische Druck ist.
  4. Ein Verfahren gemäß Anspruch 3, das ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schritt des Bestimmens der volumetrischen Flußrate das Verwenden der folgenden Beziehung bei der Auswertung von Q umfaßt: Q = k·[(2·ΔP)/ρ]½wobei ΔP der Differenzdruck in dem Teilchensensor über eine Restriktion ist, ρ PM/RT (kg/m3) ist, P der Druck ist (kPa), M die Molarmasse von Luft ist (28,97 kg/kmol), R die universelle Gaskonstante ist (8,314 kJ/kmol K) und T die Temperatur ist (°K).
  5. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Bestimmens der Luftflußrate das Bestimmen des Differenzdrucks in dem Teilchensensor über eine Restriktion umfaßt.
  6. Ein Teilchensensor, der folgende Merkmale umfaßt: einen Lüfter (128, 300) zum Ziehen von Umgebungsluft in einen Fluß (138) in dem Teilchensensor; einen Luft flußratendetektor; einen Laser (134) zum Beleuchten des Flusses zum Erzeugen einer Strahlung (140), die einzelne Teilchen in dem Fluß anzeigt; einen Detektor (142) zum Erfassen der Strahlung und eine Teilchenerfassungselektronik (144) zum Bestimmen von Teilchen in dem Fluß; wobei der Teilchensensor durch einen Atmosphärendrucksensor und durch eine Steuerelektronik gekennzeichnet ist, die auf den Luftflußratendetektor und den Atmosphärendrucksensor anspricht, um die volumetrische Flußrate in dem Fluß zu steuern.
  7. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 6, der ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß der volumetrische Fluß eine vorausgewählte volumetrische Flußrate ist.
  8. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 7, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die vorausgewählte volumetrische Flußrate 1CFM beträgt.
  9. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 7, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Drucksensor einen ersten Drucksensor (122) zum Bestimmen des Drucks in dem Teilchensensor und einen zweiten Drucksensor (124) zum Bestimmen des Drucks der Umgebungsatmosphäre (101), die den Sensor umgibt, umfaßt.
  10. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 6, der ferner durch einen Hochleistungsausstoßfilter (152) zum Filtern von Luft, die von dem Lüfter ausgestoßen wird, gekennzeichnet ist.
  11. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 6, der ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß der Lüfter einen regenerativen Lüfter umfaßt.
  12. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 11, der ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß der Sensor einen Luftflußweg (146, 148) zwischen der Region, in der der La ser den Fluß schneidet, und dem regenerativen Lüfter umfaßt, und wobei der Luftflußweg zumindest eine Biegung zwischen der Region und dem Lüfter aufweist.
  13. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 11, der ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Aerosolverteiler (104) für eine Fluidkommunikation mit einem Einlaß (102) des Teilchensensors verbunden ist, wobei der regenerative Lüfter mit einer vorausgewählten volumetrischen Flußrate Luft von dem Verteiler zieht, und wobei der Aerosolverteiler Umgebungsatmosphärenluft (101) mit einer zweiten CFM-Rate abtastet, die größer ist als die vorausgewählte volumetrische Flußrate.
  14. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 13, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die vorausgewählte volumetrische Flußrate 1CFM beträgt und die zweite CFM-Rate 3CFM beträgt.
  15. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 13, der ferner durch eine Hochflußraten-Verteilerpumpe (116) gekennzeichnet ist, die verbunden ist, um Luft mit der zweiten CFM-Rate in den Aerosolverteiler zu ziehen, und um einen Ausstoß (101B) von dem Teilchensensor bei der vorausgewählten volumetrischen Flußrate aufzunehmen.
  16. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 6, der ferner durch einen Aerosolverteiler (104) gekennzeichnet ist, der verbunden ist, um Umgebungsluft zu dem Fluß zu liefern, und eine Hochflußraten-Verteilerpumpe (116), die mit dem Verteiler verbunden ist, und verbunden ist, um einen Ausstoß (101B) von dem Lüfter aufzunehmen, um die Luft von dem Luftfluß zu der Verteilerpumpe zurückzuleiten.
  17. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 16, der ferner durch einen Hochleistungsausstoßfilter (152) zum Filtern von Luft, die von dem Lüfter ausgestoßen wird, gekenn zeichnet ist, wobei das Ausstoßfilter in einer Geschlossene-Schleife-Fluidkommunikation mit dem Ausstoß von dem Verteiler ist.
  18. Ein Teilchensensor gemäß Anspruch 6, der ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß der Lüfter eine Turbomolekularpumpe (300) umfaßt.
DE60005518T 1999-07-16 2000-07-13 Teilchennachweissystem und damit verbundene methoden Expired - Lifetime DE60005518T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/356,232 US6167107A (en) 1999-07-16 1999-07-16 Air pump for particle sensing using regenerative fan, and associated methods
US356232 1999-07-16
PCT/US2000/019133 WO2001006333A2 (en) 1999-07-16 2000-07-13 Particle sensing system and associated methods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60005518D1 DE60005518D1 (de) 2003-10-30
DE60005518T2 true DE60005518T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=23400661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60005518T Expired - Lifetime DE60005518T2 (de) 1999-07-16 2000-07-13 Teilchennachweissystem und damit verbundene methoden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6167107A (de)
EP (2) EP1271126A3 (de)
JP (2) JP3559782B2 (de)
DE (1) DE60005518T2 (de)
WO (1) WO2001006333A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106092664A (zh) * 2016-06-15 2016-11-09 安徽省绿巨人环境技术有限公司 一种空气测样装置
DE102011054208B4 (de) 2011-06-30 2023-05-11 Derbur Gmbh Vorrichtung zum Absaugen eines Teilstroms aus einem Aerosol-Hauptstrom

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7010991B2 (en) * 2000-09-13 2006-03-14 Pentagon Technologies Group, Inc. Surface particle detector
US6888453B2 (en) * 2001-06-22 2005-05-03 Pentagon Technologies Group, Inc. Environmental monitoring system
US6769316B2 (en) * 2002-06-21 2004-08-03 Rupprecht & Patashnick Company, Inc. Sampling cartridge for gas sampling apparatus
US6867413B2 (en) * 2002-06-21 2005-03-15 Rupprecht & Patashnick Company, Inc. High-flow rate, low-noise, gas sampling apparatus and methods for collecting and detecting particulate in a gas
US7342660B2 (en) * 2003-09-25 2008-03-11 Deka Products Limited Partnership Detection system and method for aerosol delivery
US20060263925A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-23 Chandler David L Ethernet-powered particle counting system
DE102005040790A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Sensors zum Erfassen von Partikeln in einem Gasstrom und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7667839B2 (en) * 2006-03-30 2010-02-23 Particle Measuring Systems, Inc. Aerosol particle sensor with axial fan
JP4939147B2 (ja) * 2006-08-28 2012-05-23 キヤノン株式会社 記録装置
JP2010522333A (ja) * 2007-03-23 2010-07-01 パーティクル・メージャーリング・システムズ・インコーポレーテッド 排出冷却式光源を備えた光学式パーティクルセンサ
CN101925809B (zh) 2007-12-04 2013-03-27 粒子监测系统有限公司 用于粒子检测的二维光学成像方法和系统
US20120152040A1 (en) * 2008-02-07 2012-06-21 Rosario Calio System and method for air sampling in controlled environments
US7973668B2 (en) * 2008-02-07 2011-07-05 Veltek Associates, Inc. Air sampling system having a plurality of air sampling devices with their own flow switches
US7940188B2 (en) 2008-02-07 2011-05-10 Veltek Associates, Inc. Air sampling system having a plurality of air sampling devices with their own flow switches
US8188874B2 (en) * 2008-02-07 2012-05-29 Veltek Associates, Inc. Air sampling system having inline flow control switch
US8507279B2 (en) * 2009-06-02 2013-08-13 Accuri Cytometers, Inc. System and method of verification of a prepared sample for a flow cytometer
CN102625909B (zh) * 2009-08-24 2015-06-17 粒子监测系统有限公司 流监测的粒子传感器
ES2886368T3 (es) 2010-02-18 2021-12-17 Veltek Ass Inc Sistema mejorado de muestreo de aire
TW201215871A (en) * 2010-05-14 2012-04-16 Access Business Group Int Llc Hand held particle sensor device
US8701980B2 (en) 2011-10-27 2014-04-22 Veltek Associates, Inc. Air sample tracking system and method
EP2819728B1 (de) * 2012-02-29 2019-07-31 Koninklijke Philips N.V. Kompensation von änderungen der luftdichte bei einer druckunterstützungsvorrichtung
TWI603064B (zh) * 2012-05-21 2017-10-21 愛克斯崔里斯科技有限公司 用於與微粒檢測器使用之空氣取樣系統
US9182331B2 (en) * 2012-08-31 2015-11-10 The Boeing Company Measurement of solid, aerosol, vapor, liquid and gaseous concentration and particle size
US9285792B2 (en) 2012-11-09 2016-03-15 Veltek Associates, Inc. Programmable logic controller-based control center and user interface for air sampling in controlled environments
US10352844B2 (en) 2013-03-15 2019-07-16 Particles Plus, Inc. Multiple particle sensors in a particle counter
US11579072B2 (en) 2013-03-15 2023-02-14 Particles Plus, Inc. Personal air quality monitoring system
US10983040B2 (en) 2013-03-15 2021-04-20 Particles Plus, Inc. Particle counter with integrated bootloader
US9677990B2 (en) 2014-04-30 2017-06-13 Particles Plus, Inc. Particle counter with advanced features
WO2014209219A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Provtagaren Ab Method for verifying correct function of sampling equipment
ITRM20130128U1 (it) 2013-07-23 2015-01-24 Particle Measuring Systems S R L Dispositivo per il campionamento microbico dell'aria
US9810558B2 (en) 2014-03-14 2017-11-07 Particle Measuring Systems, Inc. Pressure-based airflow sensing in particle impactor systems
US9631222B2 (en) 2014-03-14 2017-04-25 Particle Measuring Systems, Inc. Filter and blower geometry for particle sampler
US9939416B2 (en) 2014-08-28 2018-04-10 Veltek Assoicates, Inc. Programmable logic controller-based system and user interface for air sampling in controlled environments
US10549228B2 (en) 2015-11-13 2020-02-04 Seagate Technology Llc Filtration, filter characterization, and methods and apparatuses therefor
WO2017090026A1 (en) 2015-11-24 2017-06-01 Veeride Ltd. Apparatus for counting particles in air and an illuminator therefor
EP3390838B1 (de) 2015-12-17 2021-07-14 Venturedyne, Ltd Umgebungssensor
US10557472B2 (en) 2015-12-17 2020-02-11 Venturedyne, Ltd. Environmental sensor and method of operating the same
US9857285B2 (en) 2015-12-17 2018-01-02 Venturedyne, Ltd. Environmental sensor and method of operating the same
US9983596B2 (en) * 2015-12-17 2018-05-29 Venturedyne, Ltd. Environmental sensor and method of operating the same
US9933350B2 (en) 2016-08-16 2018-04-03 International Business Machines Corporation Atmospheric particle counting
CN106290098B (zh) * 2016-10-27 2024-04-02 广东奥迪威传感科技股份有限公司 粉尘检测装置
CN106442249B (zh) * 2016-10-27 2024-03-22 广东奥迪威传感科技股份有限公司 粉尘检测装置
CN106769727A (zh) * 2016-12-29 2017-05-31 江苏大学 一种尘埃粒子计数器人机交互系统及人机交互方法
CN106769796A (zh) * 2017-03-21 2017-05-31 大连理工大学 一种测量大气颗粒物室内外穿透系数的实验装置及其实验方法
US10782212B2 (en) * 2017-04-17 2020-09-22 Council Of Scientific & Industrial Research Particulate matter sampler
KR20230156814A (ko) 2017-10-26 2023-11-14 파티클 머슈어링 시스템즈, 인크. 입자 측정을 위한 시스템 및 방법
CN108680476A (zh) * 2018-06-20 2018-10-19 苏州百创达环保科技有限公司 一种颗粒物浓度检测装置
CN112601948A (zh) 2018-08-31 2021-04-02 粒子监测系统有限公司 流体折射率优化粒子计数器
TWI728453B (zh) 2018-09-04 2021-05-21 美商粒子監測系統有限公司 在生產儀器及表面上偵測奈米粒子
WO2020102038A1 (en) 2018-11-12 2020-05-22 Particle Measuring Systems, Inc. Calibration verification for optical particle analyzers
US11385161B2 (en) 2018-11-12 2022-07-12 Particle Measuring Systems, Inc. Calibration verification for optical particle analyzers
JP7436473B2 (ja) 2018-11-16 2024-02-21 パーティクル・メージャーリング・システムズ・インコーポレーテッド ロボット制御製造バリアシステムのための粒子サンプリングシステム及び方法
US10908059B2 (en) 2018-11-16 2021-02-02 Particle Measuring Systems, Inc. Slurry monitor coupling bulk size distribution and single particle detection
CN109765156B (zh) * 2019-02-22 2024-06-07 北京英视睿达科技股份有限公司 基于物联网的空气总悬浮颗粒监测设备
WO2020219841A1 (en) 2019-04-25 2020-10-29 Particle Measuring Systems, Inc. Particle detection systems and methods for on-axis particle detection and/or differential detection
JP2022545168A (ja) 2019-08-26 2022-10-26 パーティクル・メージャーリング・システムズ・インコーポレーテッド トリガされるサンプリングシステム及び方法
JP2022550418A (ja) 2019-10-07 2022-12-01 パーティクル・メージャーリング・システムズ・インコーポレーテッド 抗菌粒子検出器
JP2022552594A (ja) 2019-10-07 2022-12-19 パーティクル・メージャーリング・システムズ・インコーポレーテッド 遠隔警報監視及び制御を有する粒子検出器
IT201900020248A1 (it) 2019-11-04 2021-05-04 Particle Measuring Systems S R L Dispositivo di monitoraggio mobile per aree a contaminazione controllata
EP4062146A4 (de) 2019-11-22 2024-02-28 Particle Measuring Syst Fortgeschrittene systeme und verfahren zur interferometrischen teilchendetektion und detektion von teilchen mit kleinen abmessungen
US11892462B2 (en) 2020-01-21 2024-02-06 Pharma Integration Srl Robotic control for aseptic processing
US11988591B2 (en) 2020-07-01 2024-05-21 Particles Plus, Inc. Modular optical particle counter sensor and apparatus
CN114260262B (zh) * 2020-09-16 2023-02-28 长鑫存储技术有限公司 环境监测系统
US11854845B2 (en) 2020-09-16 2023-12-26 Changxin Memory Technologies, Inc. System for monitoring environment
KR102434175B1 (ko) * 2021-08-20 2022-08-19 (주)에프엠에스텍 매니폴드형 파티클 측정장치
US20230358646A1 (en) * 2022-05-09 2023-11-09 Tsi Incorporated Portable smart flow controller

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2034281A (en) * 1929-12-16 1936-03-17 Kidde & Co Walter Installation for the detection of suspended matter in fluids
US4246788A (en) * 1978-11-30 1981-01-27 Sierra Instruments, Inc. Method and apparatus for sampling of a particle-bearing gas
JPS60230033A (ja) * 1984-04-27 1985-11-15 Nitta Kk 多点モニタリングサンプラ−
US5040424A (en) * 1988-07-21 1991-08-20 Regents Of The University Of Minnesota High volume PM10 sampling inlet
US5333511A (en) * 1990-09-07 1994-08-02 The United States Of America As Represented By The United States Environmental Protection Agency Portable controlled air sampler
US5143511A (en) * 1990-09-28 1992-09-01 Lamson Corporation Regenerative centrifugal compressor
US5317930A (en) * 1991-09-18 1994-06-07 Wedding & Associates, Inc. Constant flowrate controller for an aerosol sampler using a filter
GB9310301D0 (en) * 1993-05-19 1993-06-30 Proteus Dev Ltd Selectro valve
WO1995005594A1 (en) * 1993-08-19 1995-02-23 Venturedyne Limited Particle sensor with low-pressure-drop air flow system
JP3470370B2 (ja) * 1994-01-24 2003-11-25 富士通株式会社 塵埃粒子発生位置特定装置および方法ならびにクリーンルーム
US5534706A (en) * 1994-03-07 1996-07-09 High Yield Technology, Inc. Particle monitor for throttled pumping systems
US5681752A (en) * 1995-05-01 1997-10-28 The Regents Of The University Of California Method and apparatus for determining the size and chemical composition of aerosol particles
US5887439A (en) * 1995-05-22 1999-03-30 Kotliar; Igor K. Hypoxic cleanroom systems for industrial applications
US5922976A (en) * 1995-10-12 1999-07-13 California Institute Of Technology Method of measuring aerosol particles using automated mobility-classified aerosol detector
US6003389A (en) * 1996-09-05 1999-12-21 California Institute Of Technology Enhanced automated classified aerosol detector
US5825487A (en) * 1996-10-10 1998-10-20 Venturedyne, Ltd. Particle sensor with features for setting, adjusting and trimming the flow rate of the sampled air

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054208B4 (de) 2011-06-30 2023-05-11 Derbur Gmbh Vorrichtung zum Absaugen eines Teilstroms aus einem Aerosol-Hauptstrom
CN106092664A (zh) * 2016-06-15 2016-11-09 安徽省绿巨人环境技术有限公司 一种空气测样装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE60005518D1 (de) 2003-10-30
JP2003505671A (ja) 2003-02-12
JP2004045419A (ja) 2004-02-12
WO2001006333A3 (en) 2001-08-02
EP1196832A2 (de) 2002-04-17
EP1271126A3 (de) 2004-01-28
JP3559782B2 (ja) 2004-09-02
WO2001006333A2 (en) 2001-01-25
EP1271126A2 (de) 2003-01-02
EP1196832B1 (de) 2003-09-24
US6167107A (en) 2000-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005518T2 (de) Teilchennachweissystem und damit verbundene methoden
DE112007000765B4 (de) Aerosolpartikelsenosr mit Axiallüfter
US7363828B2 (en) Aerosol measurement by dilution and particle counting
EP1477801B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasmessung von Verbrennungskraftmaschinen
Lin et al. Investigation of two plane paralleltiinven ilated jets
US5184501A (en) Exhaust sampler and control means
DE112009003520B4 (de) Pumpentester
EP1467194B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion, Charakterisierung und/oder Elimination von Schwebeteilchen
EP0471174B1 (de) Anlage zur Schadstoffanalyse, insbesondere Partikelemission von Dieselmotorenabgas, mit einer speziellen Teilstromverdünnungseinrichtung
DE2833147C2 (de)
DE602004004709T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abgasdurchflusses
CN1092863A (zh) 流量控制取样泵装置
US4619136A (en) Apparatus for measuring the decontamination factor of a multiple filter air-cleaning system
May et al. Sampling techniques for large windborne particles
DE10220154B4 (de) Abgas-Partikel-Mess-System
DE1573074A1 (de) Verfahren und Anordnung zur fortlaufenden Mischung von Gas-Teilstroemen in einem bestimmten Verhaeltnis
DE19983372B4 (de) Gasmischsystem und Verfahren
DE69914013T2 (de) Isothermischer Durchflussregler für Luftprobenentnehmer
EP0696787A1 (de) Luftdruckkompensierte Branderkennungsvorrichtung und Verfahren
DE2229793A1 (de) Verfahren zum pruefen von vergasern und vergaserpruefstand zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004026124B4 (de) System und Verfahren zur Bestimmung der Masse an Motoransaugluft mit Rückflusskompensation
EP0880766A1 (de) Verfahren zur luftstromüberwachung in einer branderkennungsvorrichtung sowie branderkennungsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1056062A2 (de) Brandmelder und Verfahren zur Branddetektion
DE2209779B2 (de) Heißgaskolbenmotor, bei dem die Brennstoffzufuhr zur Brennervorrichtung mittels eines auf wenigstens einen Parameter des Motors reagierendes Regelgeräts geregelt wird
DE4420193C2 (de) Anordnung zur Erfassung von Schadstoffen bei Kraftfahrzeugmotoren mit Selbstzündung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition