DE60005385T2 - Verbesserte bürste für automatische systeme zum waschen und/oder polieren von kraftfahrzeugen - Google Patents
Verbesserte bürste für automatische systeme zum waschen und/oder polieren von kraftfahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60005385T2 DE60005385T2 DE60005385T DE60005385T DE60005385T2 DE 60005385 T2 DE60005385 T2 DE 60005385T2 DE 60005385 T DE60005385 T DE 60005385T DE 60005385 T DE60005385 T DE 60005385T DE 60005385 T2 DE60005385 T2 DE 60005385T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bristles
- brush
- felts
- washing
- long
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000005498 polishing Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 7
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S3/00—Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
- B60S3/04—Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
- B60S3/06—Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B13/00—Brushes with driven brush bodies or carriers
- A46B13/001—Cylindrical or annular brush bodies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/06—Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/30—Brushes for cleaning or polishing
- A46B2200/3046—Brushes for cleaning cars or parts thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Bürste, insbesondere für automatische Systeme zum Waschen und Polieren von Kraftfahrzeugen.
- Wie bekannt ist, bestanden in automatischen Waschsystemen nach dem Stand der Technik verwendete Bürsten gewöhnlich aus einem Paar von sich vertikal erstreckenden Wellen und einer sich horizontal erstreckenden Welle, die eine Vielzahl von Borsten mit vorgegebener Länge zum Waschen eines Kraftfahrzeuges beim Drehen der Wellen trugen.
- Diese Wellen werden insbesondere durch ein Antriebssystem mit elektronischer Steuerung angetrieben, das so konzipiert ist, dass es einen Kontakt zwischen der Bürste und dem Kraftfahrzeug erkennt, so dass es ein entsprechendes Signal ausgibt, dem eine sofortige Reaktion entsprechen muss.
- Die oben erwähnte Konstruktion ist jedoch von großen Nachteilen betroffen, die beim Starten und beim Stoppen der Waschbürste auftreten, wodurch das Stoppen des gesamten Systems erforderlich ist, damit die Bürste die erforderlichen Bewegungen ausführen kann.
- Darüber hinaus kann bei der obigen Konstruktion nach dem Stand der Technik ein übermäßiger Kontakt zwischen der Bürste und dem Kraftfahrzeug stattfinden, so dass Probleme in Bezug auf das Abbrechen von hervorstehenden Teilen des Kraftfahrzeuges, wie z. B. an den Außenspiegel- und Antennenbaugruppen, auftreten.
- Ein weiteres Problem besteht darin, dass das Kraftfahrzeug nicht optimal gewaschen und poliert werden kann, was hauptsächlich schwer zugängliche Bereiche desselben betrifft.
- In dem Dokument US-A-4 658 460 desselben Anmelders ist eine Waschbürste für Kraftfahrzeuge offenbart, die durch das Wickeln eines einzelnen, flexiblen Borstenhalteelementes gebildet wird.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Dementsprechend besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung in der Beseitigung der oben erwähnten Nachteile durch die Bereitstellung einer verbesserten Bürste, insbesondere für automatische Systeme zum Waschen und/oder Polieren von Kraftfahrzeugen, die so angepasst ist, dass sie dann, wenn die Bürste beginnt, das Kraftfahrzeug zu berühren, ein progressives Signal an eine elektronische Steuereinheit überträgt und dadurch einen progressiveren Betriebsschwellenwert bereitstellt.
- Innerhalb des Umfanges des oben erwähnten Zieles besteht eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Bürste, die eine bessere Handhabung der Inbetriebnahme derselben ermöglicht, wodurch sie ein optimales Bewegungsmuster sowohl in Bezug auf die sich vertikal erstreckenden Bürsten, als auch in Bezug. auf die sich horizontal erstreckenden Bürsten bietet und dadurch verhindert, dass die Vorrückbewegung des Gesamtsystems gestoppt wird, was eine Verkürzung der Betriebszeit zur Folge hat.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Wasch-/Polierbürste, die sehr zuverlässig und betriebssicher ist.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer verbesserten Bürste, insbesondere für automatische Systeme zum Waschen und/oder Polieren von Kraftfahrzeugen, die aus im Handel leicht erhältlichen Ausgangselementen und -Werkstoffen leicht herstellbar ist, und die darüber hinaus schon allein von einem wirtschaftlichen Standpunkt aus sehr wettbewerbsfähig ist.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das oben erwähnte Ziel und die Aufgaben sowie weitere Aufgaben, die nachfolgend offensichtlicher werden, durch eine verbesserte Bürste, insbesondere für automatische Systeme zum Waschen und/oder Polieren von Kraftfahrzeugen gemäß Anspruch 1 erreicht bzw. gelöst
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICRNUNGEN
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden offensichtlicher auf Grund der folgenden detaillierten Offenlegung einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Ausführung einer verbesserten Bürste, insbesondere für automatische Systeme zum Waschen und/oder Polieren von Kraftfahrzeugen, die mittels eines hinweisgebenden, jedoch nicht begrenzenden Beispiels in den Figuren der dazugehörigen Zeichnungen veranschaulicht ist, wobei:
-
1 eine schematische, perspektivische Draufsicht auf eine Borstenhalteschicht, und die betroffenen Borsten ist; -
2 eine schematische Seitenansicht eines Abschnittes einer sich vertikal erstreckenden Welle ist; -
3 eine weitere schematische Ansicht ist, die einen Abschnitt einer sich horizontal erstreckenden Welle veranschaulicht; -
4 eine weitere schematische Ansicht ist, die eine sich vertikal erstreckende Welle und deren Borsten veranschaulicht; -
5 eine weitere schematische Ansicht ist, die eine sich horizontal erstreckende Welle veranschaulicht; -
6 eine schematische Draufsicht auf ein Halteelement ist, wobei die schwarzen Borsten in schwarzer Farbe dargestellt sind; und -
7 eine weitere schematische Ansicht ist, die ein Wasch-/Poliersystem veranschaulicht, an dem die erfindungsgemäße Bürste anbringbar ist. - BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN
- Unter Bezugnahme auf die Bezugszeichen der oben erwähnten Figuren weist die verbesserte Wasch-/Polierbürste, insbesondere für automatische Systeme zum Waschen und/oder Polieren von Kraftfahrzeugen, gemäß der Erfindung ein Borstenhalteelement
1 auf, auf dem eine Vielzahl von Borsten gehalten wird, die auf einer Welle2 aufgebracht sind, wodurch sie sowohl vertikale Bürsten3 , als auch horizontale Bürsten4 bereitstellen, wie sie gewöhnlich bei herkömmlichen Kraftfahrzeugwauschsystemen verwendet werden. - Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, dass die Borsten eine erste Vielzahl von langen Borsten
10 umfassen, wodurch die Bereitstellung eines Bürstenkörpers mit im Wesentlichen zylindrischer Ausgestaltung und Dimension ermöglicht wird. - Darüber hinaus ist eine zweite Vielzahl von Borsten
11 vorgesehen, wobei die Borsten11 eine andere Länge aufweisen, und kürzer als die langen Borsten10 sind, wodurch sie im Inneren der Bürste eine größere Borstendichte bereitstellen. - In diesem Zusammenhang sollte offensichtlich sein, dass es auch möglich wäre, mehrere Vielzahlen kurzer Borsten mit zueinander unterschiedlichen Längen bereitzustellen, wodurch eine progressivere Einwirkung der Bürste auf die Oberfläche oder den Körper des Kraftfahrzeuges erreichbar wäre.
- Wie in
7 schematisch dargestellt, ist eine zentrale Steuereinheit20 zum Antreiben oder Steuern des Motors21 vorgesehen, der wiederum zum Antreiben sowohl der vertikalen als auch der horizontalen Wellen vorgesehen ist. - Die zentrale Steuereinheit erkennt insbesondere die Veränderung des von dem die Bürstenwelle antreibenden Motor aufgenommenen Stromes, wenn die Bürste beginnt, das Kraftfahrzeug zu berühren.
- Bei der oben offenbarten Bürstenanordnung berührt beim Start nur ein Teil der Borsten der Bürste den Körper des Kraftfahrzeuges.
- Daher wird ein viel progressiveres Signal an die zentrale Steuereinheit gesendet, welches einfach steuerbar ist, wodurch eine bessere Handhabung der Wellenantriebsbewegungen auf Grund einer sanfteren, und viel progressiveren Nachricht ermöglicht wird.
- Daher wird der Bürstenbetriebsschwellenwert viel progressiver, und der Betriebsstart kann besser gesteuert werden, wodurch verhindert wird, dass mechanische Beanspruchungen das im Waschen befindliche Kraftfahrzeug beeinflussen, da die Bürste der Kontur des Kraftfahr zeuges besser folgt, wobei das System während dem Vorrückvorgang desselben nicht gestoppt wird.
- Somit würde die Bereitstellung einer Bürste mit zylindrischer Ausgestaltung der Außenfläche die Anpassung der Bürste an viele Kraftfahrzeugkonturen über die Gesamtoberfläche des Kraftfahrzeuges ermöglichen, wobei es möglich ist, im Inneren der Bürste Borsten, Filze oder dgl. mit unterschiedlicher Länge bereitzustellen, so dass die Bürsten besser angetrieben und genutzt werden können, um das gesamten Körper des Kraftfahrzeuges vor irgendwelchen Betätigungen von amperometrischen Schaltern oder dgl. zu umgeben.
- Daher besteht das Hauptmerkmal darin, dass die vertikalen Bürsten aus Borsten mit unterschiedlicher Länge, aus Filzen oder dgl. hergestellt sind.
- Auf den gleichen Abschnitten derselben, z. B. deren unterem Teil, kann die vertikale Bürste mit Borsten, Filzen oder dgl. versehen sein, die dieselbe Länge aufweisen, während die Bürste in weiteren, unmittelbar oberhalb der erwähnten Abschnitte angeordneten Bereichen mit Borsten, Filzen oder ähnlichen Bändern mit unterschiedlicher Länge versehen sein kann, wodurch ein optimaler Kontakt mit dem Kraftfahrzeug bereitgestellt wird.
- Darüber hinaus weist die betroffene Bürste in einer den gekrümmten Abschnitten eines Kraftfahrzeuges entsprechenden Höhe darüber hinaus Borsten oder Filze mit drei oder mehr unterschiedlichen Längen auf, wodurch die Borsten oder Filze dieses vertikalen Wellenabschnittes viel flexibler sind, so dass eine optimale Reinigungswirkung bereitgestellt wird.
- Darüber hinaus sind die langen Bürsten, wie in
6 schematisch dargestellt, voneinander beabstandet, um ein spulen- oder spiralförmiges Muster zu bilden, welches eine sehr gute Wirksamkeit beim Entfernen von Schmutz von dem Körper des Kraftfahrzeuges aufweist. - In einem solchen Fall stellen die Borsten oder Filze praktisch eine den Schmutz nach außen verlagernde Kraft bereit, um, wie erwähnt, eine optimale Reinigung des Kraftfahrzeuges bereitzustellen.
- Darüber hinaus wäre es möglich, Borsten oder Filze mit gleichen Querschnitten sowie Bürsten oder Filze mit unterschiedlichen Querschnitten zu verwenden, wodurch die eine optimale Reinigung des Kraftfahrzeuges bietende Spiralwirkung weiter gesteigert wird.
- Die vorliegende Erfindung stellt das Aufbringen einer Vielzahl von Bürsten oder Filzen oder dgl. mit unterschiedlichen Dichten auf den erwähnten Halteelementen in Abhängigkeit von ihren unterschiedlichen Standorten auf jeder Welle bereit.
- An Hand der obigen Offenbarung sollte offensichtlich sein, dass die Erfindung das beabsichtigte Ziel und die Aufgaben vollständig erreicht bzw. löst.
- Es ist insbesondere die Tatsache hervorzuheben, dass es durch die Bereitstellung einer Wasch-/Polierbürste, mit einer zylindrischen Ausgestaltung der Außenfläche, die in ihrem Inneren mit einer unterschiedlichen Borstendichte versehen ist, die sanftere und viel progressivere Gestaltung des elektronischen Antriebes der Bürstenbewegungen ermöglicht wird.
Claims (7)
- Verbesserte Bürste, insbesondere für automatische Systeme zum Waschen und/oder Polieren von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste eine Vielzahl von Borstenhalteelemente (
1 ) zum Halten von Borsten oder Filzen (10 ,11 ) aufweist, wobei die Halteelemente benachbart zueinander angeordnet sind und jeweils eine erste Vielzahl von langen Borsten oder Filzen (10 ) und wenigstens eine zweite Vielzahl von kurzen Borsten oder Filzen (11 ) aufweisen, deren Länge geringer ist als diejenige der langen Borsten oder Filze, wobei die langen Borsten oder Filze (10 ) abwechselnd mit den kurzen Borsten oder Filzen (11 ) angeordnet sind, und dass die Halteelemente (1 ) in einer angrenzenden Beziehung mit einer Welle (2 ) verbunden sind, so dass die langen Borsten oder Filze einen Bürstenkörper mit zylindrischer Konfiguration bilden. - Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste auf ein und demselben Halteelement (
1 ) kurze Borsten mit unterschiedlichen Längen aufweist. - Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die langen Borsten (
10 ) und die kurzen Borsten (11 ) in einer abwechselnden Anordnung angeordnet sind, um einen Spiraleffekt während eines Waschbetriebs zu erzeugen. - Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Borsten denselben Querschnitt aufweisen.
- Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Borsten einen unterschiedlichen Querschnitt aufweisen.
- Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste Borsten mit unterschiedlichen Dichten abhängig von ihrer unterschiedlichen Anordnung auf der Welle (
2 ) aufweist. - Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste zum Übertragen eines Signals zu einer automatischen Steuereinheit zum Steuern von Antriebsmotoren zum Antreiben von sich in vertikaler Richtung erstreckenden Bürsten und sich in horizontaler Richtung erstreckenden Bürsten ausgebildet ist, und dass der Druck der Bürsten gegen das Kraftfahrzeug am Beginn nur für einige der Borsten wirksam ist, welche die Bürste bilden, wodurch ein sanftes Signal erzeugt wird, welches einfach steuerbar ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI992260 | 1999-10-28 | ||
IT1999MI002260A IT1313977B1 (it) | 1999-10-28 | 1999-10-28 | Spazzole perfezionato particolarmente studiato per impianti dilavaggio automatico e/o per la lucidatura di autoveicoli in genere. |
PCT/IT2000/000362 WO2001030197A1 (en) | 1999-10-28 | 2000-09-14 | Improved brush for automatic motor vehicle washing and/or polishing systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60005385D1 DE60005385D1 (de) | 2003-10-23 |
DE60005385T2 true DE60005385T2 (de) | 2004-06-24 |
Family
ID=11383868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60005385T Revoked DE60005385T2 (de) | 1999-10-28 | 2000-09-14 | Verbesserte bürste für automatische systeme zum waschen und/oder polieren von kraftfahrzeugen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1223830B1 (de) |
JP (1) | JP2003512114A (de) |
AT (1) | ATE249766T1 (de) |
AU (1) | AU7554000A (de) |
DE (1) | DE60005385T2 (de) |
DK (1) | DK1223830T3 (de) |
ES (1) | ES2204691T3 (de) |
IT (1) | IT1313977B1 (de) |
PT (1) | PT1223830E (de) |
WO (1) | WO2001030197A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20014581U1 (de) * | 2000-08-23 | 2000-11-30 | Heitmann, Bernhard, 48249 Dülmen | Rotationssymmetrische Bürstenwalze für eine Viehputzmaschine |
JP2007185469A (ja) * | 2006-01-13 | 2007-07-26 | Kowa Co Ltd | ブラシロール |
US9283933B2 (en) | 2008-03-20 | 2016-03-15 | Ryko Canada, Inc. | Cleaning system |
ITMI20131457A1 (it) * | 2013-09-05 | 2015-03-06 | Favagrossa Edoardo Srl | Spazzola rotante, particolarmente per impianti di lavaggio di veicoli. |
SMT202400508T1 (it) * | 2017-11-10 | 2025-01-14 | Favagrossa Edoardo Srl | Spazzola per impianto di lavaggio |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2954380C2 (de) * | 1979-08-07 | 1988-08-04 | Lochte, Wilfried, Ing.(Grad.), Boxtel, Nl | |
US4495667A (en) * | 1983-01-14 | 1985-01-29 | Caravelle Industries, Inc. | Vehicle washing apparatus |
IT8521027U1 (it) * | 1985-03-07 | 1986-09-07 | Favagrossa Edoardo & Figlio | Spazzola per rulli di lavaggio particolarmente studiata per impianti automatici di lavaggio |
IT1251808B (it) * | 1991-07-16 | 1995-05-26 | Francesco Favagrossa | Spazzola per rulli di lavaggio, per impianti automatici di lavaggio di autoveicoli. |
IT1271506B (it) * | 1993-10-05 | 1997-05-30 | Favagrossa Edoardo Srl | Rullo perfezionato provvisto di setole particolarmente studiato per essere applicato ad impianti automatici per il lavaggio di autoveicoli e simili |
ATE209457T1 (de) * | 1995-11-15 | 2001-12-15 | Washtec Holding Gmbh | Wasch- oder polierwalze für fahrzeugwaschanlagen |
DE29520134U1 (de) * | 1995-12-08 | 1996-02-08 | Braun Ag | Borsten für eine Haarbürste |
-
1999
- 1999-10-28 IT IT1999MI002260A patent/IT1313977B1/it active
-
2000
- 2000-09-14 EP EP00964620A patent/EP1223830B1/de not_active Revoked
- 2000-09-14 DE DE60005385T patent/DE60005385T2/de not_active Revoked
- 2000-09-14 AT AT00964620T patent/ATE249766T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-09-14 JP JP2001532626A patent/JP2003512114A/ja active Pending
- 2000-09-14 AU AU75540/00A patent/AU7554000A/en not_active Abandoned
- 2000-09-14 PT PT00964620T patent/PT1223830E/pt unknown
- 2000-09-14 WO PCT/IT2000/000362 patent/WO2001030197A1/en not_active Application Discontinuation
- 2000-09-14 ES ES00964620T patent/ES2204691T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-09-14 DK DK00964620T patent/DK1223830T3/da active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI992260A0 (it) | 1999-10-28 |
PT1223830E (pt) | 2003-12-31 |
WO2001030197A1 (en) | 2001-05-03 |
EP1223830B1 (de) | 2003-09-17 |
ITMI992260A1 (it) | 2001-04-28 |
DE60005385D1 (de) | 2003-10-23 |
JP2003512114A (ja) | 2003-04-02 |
AU7554000A (en) | 2001-05-08 |
ES2204691T3 (es) | 2004-05-01 |
ATE249766T1 (de) | 2003-10-15 |
IT1313977B1 (it) | 2002-09-26 |
EP1223830A1 (de) | 2002-07-24 |
DK1223830T3 (da) | 2004-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2750016A1 (de) | Maschinenkopfanordnung und drehmoment uebertragendes element in dieser | |
DE102006012004A1 (de) | Mehrfilamentige Borsten für Zahnbürsten | |
DE60005385T2 (de) | Verbesserte bürste für automatische systeme zum waschen und/oder polieren von kraftfahrzeugen | |
DE10196374B4 (de) | Blockschuh für Eisenbahnschienensysteme | |
EP0575922A2 (de) | Verdrängerbohrer | |
EP0875171B1 (de) | Arbeitswalze, insbesondere Waschwalze für Fahrzeugwaschanlagen | |
DE2233914A1 (de) | Kraftfahrzeugkoerperkonstruktion | |
DE2855110A1 (de) | Kupplungs-ausruecklager | |
EP0164328B1 (de) | Innenauskleidung für Kugelmühlen | |
DE3631945A1 (de) | Anordnung fuer das fensterglas eines kraftfahrzeugs | |
DE19605791C2 (de) | Anordnung zum Lagern einer Schiene | |
DE2221699A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
EP0321674B1 (de) | Fussraumauskleidungsteil zum Einbau in Kraftfahrzeuge | |
DE102010015434A1 (de) | Borstenloser WC-Reinigungskopf | |
EP3517014B1 (de) | Rotierbare reinigungswalze und kehrvorrichtung mit einer solchen walze | |
DE102012202824B3 (de) | Markise mit schwingungsgedämpftem Antrieb | |
DE60312270T2 (de) | Bowlingbahn | |
DE29800015U1 (de) | Teleskopsäule | |
DE102007017467A1 (de) | Lenkrad mit Umschäumung und Verfahren zur Herstellung eines Lenkrades | |
DE4322990C2 (de) | Fahrzeugwascheinrichtung | |
WO2008135258A2 (de) | Zahnbürste mit bürstenkopf und trägerkörper aus verschiedenen kunststoffen | |
DE10200888B4 (de) | Abdeckung für Fugenspalt | |
DE3508590A1 (de) | Zylindrische schaumstoff-molche zur reinigung von rohren und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69503067T2 (de) | Ein vor überlastung geschütztes baublockelement für einen konstruktionsbausatz | |
DE8519013U1 (de) | Dichtstreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |