DE60002831T2 - Flammfeste polyvinylarenzusammensetzungen - Google Patents

Flammfeste polyvinylarenzusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE60002831T2
DE60002831T2 DE60002831T DE60002831T DE60002831T2 DE 60002831 T2 DE60002831 T2 DE 60002831T2 DE 60002831 T DE60002831 T DE 60002831T DE 60002831 T DE60002831 T DE 60002831T DE 60002831 T2 DE60002831 T2 DE 60002831T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinylarene
organic polymer
silicate
polymer
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60002831T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002831D1 (de
Inventor
Claude Nootens
Govind Rauniyar
Paul Dominique VLIERS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nova Chemicals International SA
Original Assignee
Nova Chemicals International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nova Chemicals International SA filed Critical Nova Chemicals International SA
Publication of DE60002831D1 publication Critical patent/DE60002831D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60002831T2 publication Critical patent/DE60002831T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/24Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by surface fusion and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/22After-treatment of expandable particles; Forming foamed products
    • C08J9/228Forming foamed products
    • C08J9/236Forming foamed products using binding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08J2325/06Polystyrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Polyvinylaren-Polymerzusammensetzungen mit guten flammhemmenden Eigenschaften und adäquatem Brüchigkeitsverhalten, ein Verfahren zur ihrer Herstellung sowie ein Set aus Teilen.
  • Polyvinylaren-Polymere, wie z. B. Polystyrol, werden bei vielen Anwendungen eingesetzt. Einige dieser Anwendungen erfordern gute Flammfestigkeit. Beispiele sind Isolier- und Baumaterialien.
  • Aus der BE-A-1.003.016 ist bekannt, dass durch das Beschichten von teilweise geschäumten Poylstyrolpolymerteilchen mit einer Silikat-hältigen Flüssigkeit Sandwichplatten erhalten werden können, die verbesserte Flammfestigkeit aufweisen. Die Erfinder des vorliegenden Anmeldungsgenstands haben jedoch herausgefunden, dass Gegenstände, die aus derartigen beschichteten Polystyrol-Teilchen gebildet werden, brüchig sind, d.h. bei einem geringen Ausmaß an Belastung leicht zerfallen.
  • Die US-A-4.425.440 offenbart ein flammfestes, thermisch isolierendes Material, das zellförmige Polymerteilchen und Flugasche umfasst, die in einer kohärenten Masse durch einen getrockneten synthetischen Polymerlatex gebunden sind. Silikat kann als Verdickungsmittel vorhanden sein.
  • Die US-A-4.379.857 offenbart eine isolierende Zusammensetzung, die ein flüssiges Bindemittel, ein durch Wärme schäumbares Polystyrol in Kugel- oder Granulatform und ein verstärkendes Pigment. Kaliumsilikat kann ein Bindemittel sein.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Polyvinylaren-Polymerzusammensetzungen bereitzustellen, die gute Flammfestigkeit in Kombination mit einem angemessenen Grad an Nicht-Brüchigkeit aufweisen.
  • Es ist überraschenderweise festgestellt worden, dass das Ziel der Erfindung erreicht werden kann, indem eine Zusammensetzung hergestellt wird, die Polyvinylaren-Polymer teilchen enthält, die durch ein Gemisch aus einem Silikat und einem organischen Polymer mit relativ hohem Molekulargewicht aneinander gebunden sind. Derartige Zusammensetzungen weisen im Vergleich zu Polyvinylaren-Polymerteilchen, die lediglich mit einer Silikat-hältigen Flüssigkeit beschichtet sind, gute Flammfestigkeit sowie verbessertes Brüchigkeitsverhalten auf.
  • Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung, die Polyvinylaren-Polymerteilchen enthält, wobei die Teilchen durch eine Bindemittel-Zusammensetzung aneinander gebunden sind, die auf einem Silikat und einem organischen Polymer mit einem durch Gelpermeationschromatographie gemessenen gewichtsmittleren Molekulargewicht von zumindest 500.000 g/Mol basiert, worin das Gewichtsverhältnis zwischen dem organischen Polymer und dem Polyvinylaren-Polymer 1 : 5 bis 1 : 20 beträgt.
  • Die Polyvinylaren-Polymerteilchen zur Verwendung gemäß vorliegender Erfindung basieren typischerweise auf Vinylaren-Monomeren, wie z. B. Styrol, α-Methylstyrol, p-Methylstyrol, Dimethylstyrol, Divinylbenzol und Styrol-Derivaten, wie z. B. Ring-halogenierten Styrolen. Vorzugsweise basieren sie auf Styrol, das gegebenenfalls mit maximal 50 Gew.-%, bezogen auf die Polyvinylaren-Polymerteilchen, eines beliebigen anderen Monomers vermischt ist. Am meisten bevorzugt ist das Polyvinylaren-Polymerteilchen Polystyrol.
  • Polyvinylaren-Polymerteilchen werden zweckmäßig durch Lösungs-, Suspensions-, Emulsions- oder Massepolymerisationsverfahren hergestellt. Derartige Verfahren sind im Stand der Technik umfassend beschrieben worden. Die Polymerisationsreaktion selbst kann thermisch, über radikalische Polymerisation oder über anionische Polymerisation initiiert werden. Vorteilhafterweise werden die Polyvinylaren-Polymerteilchen in einem Suspensionspolymerisationsverfahren hergestellt, in dem Vinylaren in wässriger Suspension in Gegenwart von 0,1 bis 1 Gew.-% eines radikalischen Initiators polymerisiert wird. Für die Suspensionspolymerisation sind viele Verfahren und Initiatoren bekannt. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf die US-Patente Nr. 2.656.334 und Nr. 3.816.965 sowie auf die Europäische Patentanmeldung Nr. 488.040 verwiesen. Die darin erwähnten Initiatoren sind auch bei der Herstellung der Teilchen gemäß vorliegender Erfindung anwendbar. Besonders geeignet sind organische Peroxyverbindungen, wie z. B. Peroxide, Peroxycarbonate und Perester. Typische Beispiele für diese Peroxyverbindungen sind C6-20-Acylperoxide, wie z. B. Decanoylperoxid, Benzoylperoxid, Octanoylperoxid, Stearylperoxid, Perester, wie z. B. t-Butylperbenzoat, t-Butylperacetat, t-Butylperisobutyrat, t-Butyl-(2-ethylhexyl)monoperoxycarbonat, Hydroperoxide und Dihydrocarbylperoxide, wie z. B. jene, die C3-10-Hydrocarbylgruppierungen enthalten, darunter Diisopropylbenzolhydroperoxid, Di-t-butylperoxid, Dicumylperoxid oder Kombinationen davon. Es sind auch andere Initiatoren möglich, die sich von Peroxyverbindungen unterscheiden, beispielsweise α,α'-Azobisisobutyronitril.
  • Die Suspensionspolymerisation wird geeigneterweise in Gegenwart von Suspensionsstabilisatoren durchgeführt. Geeignete Suspensionsstabilisatoren sind nach dem Stand der Technik bekannt und umfassen Poly(vinylalkohol), Gelatine, Agar, Polyvinylpyrrolidin, Polyacrylamid, anorganische Stabilisatoren, wie z. B. Aluminiumoxid, Bentonit, Magnesiumsilicat, oder Phosphate, wie z. B. Tricalciumphosphat und/oder Dinatriumhydrogenphosphat, gegebenenfalls in Kombination mit einer der zuvor erwähnten stabilisierenden Verbindungen. Die Stabilisatormenge kann geeigneterweise von 0,1 bis 0,9 Gew.% variieren, bezogen auf das Gewicht der wässrigen Phase.
  • Die Suspensionspolymerisation wird geeigneterweise in zwei Temperaturschritten durchgeführt, wobei die Temperatur im ersten Schritt 85 bis 110°C beträgt und im zweiten Schritt 115 bis 140°C beträgt.
  • Um Polyvinylaren-Polymerteilchen schäumbar zu machen, muss ein Treibmittel vor, während oder nach der Polymerisation zugegeben werden. Beispiele für geeignete Treibmittel sind C2-C6-Kohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe, Wasser, anorganische Treibmittel, wie z. B. Kohlendioxid, Stickstoff oder Luft. Weitere Beispiele sind so genannte chemische Treibmittel, d. h. Verbindungen, die beim Erhitzen gasförmige Komponenten freisetzen. Letztere Verbindungen sind üblicherweise fest und werden insbesondere bei Massepolymerisationstechniken eingesetzt. Beispiele sind etwa Kohlendioxid- oder Stickstoff-freisetzende feste Verbindungen. Die zu verwendende Treibmittel-Menge hängt sehr stark von der eingesetzten Art des Treibmittels ab. Für Kohlenwasserstoff-Treibmittel sind typische Mengen 1 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Polymerteilchen.
  • Es ist anzumerken, dass die Polyvinylaren-Polymerteilchen zusätzliche Additive enthalten können, wie flammhemmende Verbindungen, Farbstoffe, Füllstoffe, Schmiermittel, Stabilisatoren, Regulatoren der Schaumporosität, Keimbildner, wie z. B. Wachse, etwa Polyethylenwachs oder Paraffinwachs, wie nach dem Stand der Technik allgemein bekannt.
  • Das Silikat zur Verwendung gemäß vorliegender Erfindung wird geeigneterweise aus Alkalimetallsilikaten ausgewählt, wie z. B. Natriumsilikat, Kaliumsilikat, Lithiumsilikat, oder es kann aus quaternären Ammoniumsilikaten ausgewählt werden. Die Verwendung von Natriumsilikat wird bevorzugt. Das Gewicht des Silikats in Bezug auf das Gewicht der Polyvinylaren-Polymerteilchen in den Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung variiert vorzugsweise von 2 : 1 bis zu 1 : 2. Am meisten bevorzugt beträgt dieses Verhältnis etwa 1 : 1.
  • Vorzugsweise wird das Silikat auf die Polyvinylaren-Polymerteilchen in Form einer Silikat-hältigen Flüssigkeit angewandt. Die Verwendung von "Wasserglas" wird bevorzugt. Wasserglas ist eine Substanz, die nach dem Stand der Technik bekannt ist, und es handelt sich um eine wässrige Lösung aus einem wasserlöslichen Alkalimetallsilikat, vorzugsweise Natriumsilikat. Nimmt man beispielsweise Natriumsilikat, hat das Silikat in Wasserglas üblicherweise die chemische Formel Na2O·(x)SiO2, worin x stark variieren kann, aber üblicherweise im Bereich von 1,0 bis 4,0 liegt. Die zu verwendende Menge an Alkalimetallsilikat in der Wasserglaslösung kann variieren. Vorzugsweise werden Wasserglaslösungen mit einer Viskosität unter 500 Centipoise (bei 23°C) verwendet, mehr bevorzugt unter 300 Centipoise, am meisten bevorzugt unter 200 Centipoise.
  • Das organische Polymer, das im Bindemittel der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einzusetzen ist, muss ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von zumindest 500.000 g/Mol aufweisen. Dieses Molekulargewicht wird bestimmt, indem die Polymerproben bei 25°C durch Gelpermeationschromatographie analysiert werden, wobei Tetrahydrofuran als mobile Phase und Polystyrol-Eichung eingesetzt werden. Daraufhin wird das Molekulargewicht des organischen Polymers aus der Polystrol-Masse unter Einsatz der Mark-Houwink-Gleichung berechnet. Für Styrol sind die Werte K = 0,000141 dl/g und a = 0,7 einzusetzen, und für das organische Polymer K = 0,000350 dl/g und a = 0,63. Die Mark-Houwink-Gleichung (auch als Mark-Houwink-Sakurada-Gleichung bezeichnet) ist nach dem Stand der Technik allgemein bekannt und ist beispielsweise in "J. Branrup en E. H. Immergut, Polymer Handbook, third edition", S. VII/1 und folgende, zu finden. Vorzugsweise beträgt das gewichtsmittlere Molekulargewicht zumindest 650.000 g/Mol, am meisten bevorzugt zumindest 700.000 g/Mol. In diesem Patentdokument werden "organisches Polymer mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von zumindest 500.000 g/Mol" und "hochmolekulares organisches Polymer" als gleichbedeutend gebraucht.
  • Das hochmolekulare organische Polymer kann jedes geeignete Polymer sein. Beispiele sind Homopolymere oder Copolymere beispielsweise auf Basis von Vinylakanaten, wie z. B. Vinylacetat, Vinylproprionat; olefinisch ungesättigte Monomere, wie z. B. Ethen, Propen, Buten, Butadien, Isopren, Styrol-Butadien-Monomer, Vinylchlorid und Fluorethen; Acrylate, einschließlich Alkyl-substituierter Acrylate, wie z. B. Methylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Acrylsäuren, einschließlich Alkyl-substituierter Acrylsäuren, wie z. B. Methacrylsäure, Ethylacrylsäure, Propylacrylsäure, Butylacylsäure; Acrylamid, Methacrylamid, Natriumvinylsulfonat und Gemische davon. In diesem Kontext ist der Begriff "Copolymer" nicht auf Polymer beschränkt, das nur auf zwei verschiedenen Monomerkomponenten basiert. Vorzugsweise enthält das hochmolekulare organische Poly mer zumindest 10 Mol-% Vinylacetat, mehr bevorzugt zumindest 50 Mol-%, gegebenenfalls in Kombination mit einem beliebigen der oben genannten Monomere.
  • Überraschenderweise ist festgestellt worden, dass besonders gute Ergebnisse erzielt werden, wenn das hochmolekulare organische Polymer auf Vinylacetat und einem Vinylester einer oder mehrerer Carbonsäuren basiert, worin die Säuregruppierung 5 bis 16, vorzugsweise 8 bis 12, mehr bevorzugt 9 bis 11 Kohlenstoffatome enthält. Vorzugsweise ist die verwendete Carbonsäure eine gesättigte Monocarbonsäure. Mehr bevorzugt ist die verwendete Carbonsäure eine gesättigte Monocarbonsäure, in der das Kohlenstoffatom der Carboxylgruppe an ein tertiäres Kohlenstoffatom mit einer Methylgruppe als eine ihrer Seitengruppen gebunden ist. Vinylester des letzteren Typs von Carbonsäuren sind unter dem Markennamen "VeoVa" (von Shell) erhältlich. Das Gewichtsverhältnis zwischen Vinylacetat und Vinylester kann 10 : 90 bis 85 : 15, vorzugsweise 60 : 40 bis 80 : 20 betragen. Außerdem kann das hochmolekulare organische Polymer andere Comonomere wie im vorherigen Absatz erwähnt enthalten, insbesondere Acrylatmonomere, darunter Alkyl-substituierte Acrylatmonomere, wie z. B. Acrylsäuren, einschließlich Alkyl-substituierter Acrylsäuren. Die Acrylat-Monomere sind vorzugsweise in einer Menge von bis zu 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Monomere, vorhanden, z. B. zwischen 0,5 und 10 Gew.-%. Die Acrylsäuremonomere sind vorzugsweise in einer Menge von bis zu 5 Gew.-% vorhanden, z. B. zwischen 0,5 und 1 Gew.-%. Am meisten bevorzugt sind die Acrylat- und Acrylsäuremonomere überhaupt nicht vorhanden. Ein Copolymer von Vinylacetat mit einem Vinylester einer gesättigten Monocarbonsäure, in der die Säuregruppierung 10 Kohlenstoffatome enthält und in der das Kohlenstoffatom der Carboxylgruppe an ein tertiäres Kohlenstoffatom mit einer Methylgruppe als eine ihrer Seitengruppen gebunden ist ("Veova 10"), lieferte besonders gute Ergebnisse.
  • Geeigneterweise wird das hochmolekulare organische Polymer auf die Polyvinylaren-Polymerteilchen in Form eines Latex aufgebracht, worin die Menge an hochmolekularem organischem Polymer 45 bis 55 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Latex, be trägt. Unter einem Latex ist eine Emulsion zu verstehen, die Polymerteilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 100 bis 800 nm, typischer 200 bis 500 nm, enthält. Wenn ein Latex eines Copolymers aus Vinylacetat und einem Vinylester einer oder mehrerer Carbonsäuren verwendet wird, worin die Säuregruppierung 5 bis 16 Kohlenstoffatome enthält, beträgt die Menge an hochmolekularem organischem Polymer vorzugsweise 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Latex. Es versteht sich, dass der Latex weitere Additive, wie z. B. pilzhemmende Additive, Latex-Stabilisatoren usw., enthalten kann.
  • Das Gewicht des hochmolekularen organischen Polymers in der Zusammensetzung kann zwischen weiten Bereichen variieren. Es ist jedoch überraschenderweise festgestellt worden, dass relativ kleine Mengen an hochmolekularem organischem Polymer bereits gute Flammfestigkeit und eine beträchtliche Verbesserung des Brüchigkeitsverhaltens ergeben. Das ist beispielsweise in Hinblick auf wirtschaftliche Gründe vorteilhaft. Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen hochmolekularem organischem Polymer und Polyvinylaren-Polymer 1 : 5 bis 1 : 20, mehr bevorzugt 1 : 8 bis 1 : 15. Am meisten bevorzugt beträgt dieses Verhältnis 1 : 10 bis 1 : 12.
  • Abgesehen von der Zusammensetzung an sich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung durch Mischen von Polyvinylaren-Polymerteilchen mit einem Silikat und einem organischen Polymer mit einem durch Gelpermeationschromatographie gemessenen gewichtsmittleren Molekulargewicht von zumindest 500.000 g/Mol im angegebenen Verhältnis.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform werden die ungeschäumten Polyvinylaren-Polymerteilchen mit einer Silikat-hältigen Flüssigkeit und einem hochmolekularen organischen Polymerlatex gemischt und daraufhin vorgeschäumt. Mit Vorschäumen ist das Schäumen ungeschäumter Polyvinylaren-Polymerteilchen durch Einwirkung von Wärme gemeint, was Teilchen mit einer geringeren Dichte, z. B. 50 g/l oder weniger, ergibt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass die Teilchen miteinander verkleben können, bevor sie vorgeschäumt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden ungeschäumte Polyvinylaren-Polymerteilchen mit dem hochmolekularen organischen Polymerlatex gemischt und werden daraufhin vorgeschäumt. Die so erhaltenen vorgeschäumten Kügelchen werden mit der Silikat-hältigen Flüssigkeit vermischt.
  • Gemäß einer am meisten bevorzugten Ausführungsform werden die Polyvinylaren-Polymerteilchen zunächst vorgeschäumt, um die Dichte zu verringern, und daraufhin mit der Silikat-hältigen Flüssigkeit und dem hochmolekularen organischen Polymerlatex vermischt. Am geeignetsten werden die Silikat-hältige Flüssigkeit und der hochmolekulare organische Polymer-Latex miteinander vermischt, bevor sie auf die vorgeschäumten Polyvinylaren-Polymerteilchen aufgebracht werden.
  • Die aus diesen Ausführungsformen erhaltenen Zusammensetzungen können weiter verarbeitet werden, indem sie beispielsweise an der Luft getrocknet oder indem sie unter Einsatz herkömmlicher Formungstechniken, wie z. B. Dampf, geformt werden. Zum besseren Verständnis sei erwähnt, dass mit den Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung die erhaltenen Zusammensetzungen gemeint sind, bevor und nachdem sie auf beliebige Weise getrocknet wurden.
  • Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Set aus Teilen, die verwendet werden können, um die Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung herzustellen. Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung ein Set aus Teilen, die Folgendes enthalten:
    • (a) Polyvinylaren-Polymerteilchen;
    • (b) eine Silikat-hältige Flüssigkeit;
    • (c) einen Latex eines organischen Polymers mit einem mitttels Gelpermeationschromatographie gemessenen gewichtsmittleren Molekulargewicht von zumindest 500.000 g/Mol, wobei das organische Polymer in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 5 bis 1 : 20 zu den Polyvinylaren-Polymerteilchen vorliegt.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Polystyrol-Polymerteilchen wurden durch herkömmliche Suspensionspolymerisation hergestellt. Die Teilchen wurden unter Einsatz von Dampf auf eine scheinbare Dichte von 19 g/l vorgeschäumt.
  • 475 g einer Natriumsilikatlösung wie nachstehend definiert und 25 g eines Latex wie nachstehend definiert wurden vermischt und wurden daraufhin mit 130 g der vorgeschäumten Polystyrolteilchen vermischt.
  • Die so erhaltene Mischung wurde in eine Form gegossen, 20 min lang gerüttelt, an der Luft trocknen gelassen und in Probenstücke mit 200 × 150 × 30 mm geschnitten. Diese wurden 20 bzw. 120 s lang einer Propanflamme mit 38 mm Höhe ausgesetzt. Die Zündquelle wurde auf das Probenstück einwirken gelassen, das sich entweder in einer vertikalen oder in einer horizontalen Position in einer Abzugshaube befand. Die an der Probe beobachtete Schaumbeschädigung wurde aufgezeichnet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
  • Figure 00090001
  • Beispiel 2
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch 350 g der Natriumsilikatlösung und 50 g Latex verwendet wurden.
  • Vergleichsversuch A
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch kein Latex zugegeben wurde und 500 g der Natriumsilikatlösung verwendet wurden.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsversuch B
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch kein Latex und keine Natriumsilikatlösung zugegeben wurden. Die vorgeschäumten Polystyrolteilchen wurden unter einem Dampfdruck von 0,9 kPa geformt. Der erhaltene Schaum wurde in Probenstücke geschnitten und der Flammenprobe unterzogen, wie in Beispiel 1 beschrieben.
  • Die Brüchigkeit des in Beispiel 1 und Vergleichsversuch A erhaltenen Schaums wurde gemäß ASTM C421-71 gemessen. Zusammenfassend umfasst das Testverfahren das Legen von 12 Schaum-Probenstücken (25 × 25 × 25 mm) in eine würfelförmige Eichenholzkiste gemeinsam mit 24 Eichenholzwürfeln (19 mm Kantenlänge). Die Kiste wurde dann 10 min lang mit 60 U/min rotiert. Nach dem Entfernen des Staubs wurden die Schaum-Probenstücke gewogen. Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 gezeigt.
  • Figure 00110001
  • Tabelle 2
    Figure 00120001
  • Tabelle 1 und Tabelle 2 zeigen, dass die Zugabe von Latex und Natriumsilikat zu Polystyrolteilchen das gebildete Produkt im Vergleich zur alleinigen Zugabe von Natriumsilikat weniger brüchig machen, ohne dass das Brennverhalten des Schaums wesentlich beeinträchtigt wird.

Claims (8)

  1. Zusammensetzung, die Polyvinylaren-Polymerteilchen enthält, wobei die Teilchen durch eine Bindemittel-Zusammensetzung aneinander gebunden sind, die auf einem Silikat und einem organischen Polymer mit einem durch Gelpermeationschromatographie gemessenen gewichtsmittleren Molekulargewicht von zumindest 500.000 g/Mol basiert, worin das Gewichtsverhältnis zwischen dem organischen Polymer und dem Polyvinylaren-Polymer 1 : 5 bis 1 : 20 beträgt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das organische Polymer auf Vinylacetat und einem Vinylester einer oder mehrerer Carbonsäuren basiert, worin die Säuregruppierung 5 bis 16 Kohlenstoffatome enthält.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin der Vinylester der Vinylester einer gesättigten Monocarbonsäure ist, worin das Kohlenstoffatom der Carboxylgruppe an ein tertiäres Kohlenstoffatom mit einer Methylgruppe als eine seiner Seitengruppen gebunden ist.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Silikat die chemische Formel Na2O·(x)SiO2 hat, worin x = 0,5 bis 5,0 ist.
  5. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin Polyvinylaren-Polymerteilchen mit einem Silikat und dem organischen Polymer im genannten Verhältnis zwischen Polyvinylaren-Teilchen und dem organischen Polymer vermischt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die Polyvinylaren-Polymerteilchen vorgeschäumt werden, um die Dichte zu verringern, und daraufhin mit einer Silikat-hältigen Flüssigkeit und einem hochmolekularen organischen Polymer-Latex vermischt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Silikat-hältige Flüssigkeit und der hochmolekulare organische Polymer-Latex miteinander vermischt werden, bevor sie den vorgeschäumten Polyvinylaren-Polymerteilchen zugesetzt werden.
  8. Set aus Teilen, Folgendes enthaltend: (a) Polyvinylaren-Polymerteilchen; (b) eine Silikat-hältige Flüssigkeit; (c) einen Latex eines organischen Polymers mit einem durch Gelpermeationschromatographie gemessenen gewichtsmittleren Molekulargewicht von zumindest 500.000 g/Mol, wobei das organische Polymer in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 5 bis 1 : 20 zu den Polyvinylaren-Polymerteilchen vorliegt.
DE60002831T 1999-02-24 2000-02-08 Flammfeste polyvinylarenzusammensetzungen Expired - Fee Related DE60002831T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99400458 1999-02-24
EP99400458 1999-02-24
PCT/EP2000/001009 WO2000050500A1 (en) 1999-02-24 2000-02-08 Flame resistant polyvinylarene polymer compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002831D1 DE60002831D1 (de) 2003-06-26
DE60002831T2 true DE60002831T2 (de) 2004-03-11

Family

ID=8241889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002831T Expired - Fee Related DE60002831T2 (de) 1999-02-24 2000-02-08 Flammfeste polyvinylarenzusammensetzungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6545078B1 (de)
EP (1) EP1155068B1 (de)
AT (1) ATE240985T1 (de)
AU (1) AU3279100A (de)
CA (1) CA2363650A1 (de)
DE (1) DE60002831T2 (de)
DK (1) DK1155068T3 (de)
MY (1) MY122675A (de)
TW (1) TWI237044B (de)
WO (1) WO2000050500A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007306401A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Basf Se Coated foam beads and process for producing halogen-free, fire-resistant bead foam moldings
EP2152789B1 (de) 2007-05-30 2016-03-09 Ineos Nova International S.A. Feuerhemmendes polystyrol
DE102008038916A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Basf Se Expandierbare Styrolpolymere mit halogenfreier Flammschutzbeschichtung
EP2403913A1 (de) 2009-03-06 2012-01-11 Basf Se Beschichtungszusammensetzung für schaumstoffpartikel
WO2010146146A1 (de) 2009-06-19 2010-12-23 Basf Se Beschichtete schaumstoffpartikel
EP2504140A1 (de) 2009-11-27 2012-10-03 Basf Se Beschichtungszusammensetzung für schaumstoffpartikel
EP2603550A1 (de) 2010-08-09 2013-06-19 Basf Se Hochtemperatur- und feuchtigkeitsstabile werkstoffe mit verbesserten isolationseigenschaften auf basis von schaumstoffen und dispersen silikaten
KR101489583B1 (ko) 2013-06-21 2015-02-09 강원대학교산학협력단 발포 폴리스타이렌 폼 난연성 조성물 및 그 제조방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH543460A (it) * 1970-12-23 1973-10-31 Sir Soc Italiana Resine Spa Perfezionamento nei procedimenti per la preparazione di elementi leggeri da costruzione
DE2727845B2 (de) * 1977-06-21 1979-04-19 Pluess-Staufer Ag, Oftringen, Aargau (Schweiz) Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff
GB2105341A (en) * 1981-09-11 1983-03-23 Shell Int Research Flame retardant thermally insulating material
US4379857A (en) * 1981-10-28 1983-04-12 Cook Paint And Varnish Company Insulation composition
GB2117776A (en) * 1982-01-23 1983-10-19 Epsilon Dev Ltd Silicate-containing polyisocyanate-expanded polymer composite
DE19526759A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Wacker Chemie Gmbh Redispergierbare, vernetzbare Dispersionspulver

Also Published As

Publication number Publication date
DE60002831D1 (de) 2003-06-26
EP1155068B1 (de) 2003-05-21
AU3279100A (en) 2000-09-14
US6545078B1 (en) 2003-04-08
ATE240985T1 (de) 2003-06-15
EP1155068A1 (de) 2001-11-21
WO2000050500A8 (en) 2000-12-21
MY122675A (en) 2006-04-29
TWI237044B (en) 2005-08-01
WO2000050500A1 (en) 2000-08-31
DK1155068T3 (da) 2003-08-25
CA2363650A1 (en) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234660C2 (de) Verfahren zur Herstellung von teilchenförmigen,treibmittelhaltigen Styrolpolymerisaten
AU657625B2 (en) Preparation of bead-form expandable styrene polymers
DE69924789T2 (de) Expandierbare Polystyrolzusammensetzung, geschäumte Teilchen und Formteile
EP1137701B1 (de) Graphitpartikel enthaltende expandierbare styrolpolymerisate
DE102004028768A1 (de) Styrolpolymer-Partikelschaumstoffe mit verringerter Wärmeleitfähigkeit
DE2260284A1 (de) Schaeumbare vinylchloridpolymerzusammensetzungen
DE60002831T2 (de) Flammfeste polyvinylarenzusammensetzungen
DE3879231T2 (de) Schaumfähige Vinylidenchloridzusammensetzung und daraus hergestellter Schaum.
EP0405324B1 (de) Verfahren zur Herstellung von perlförmigen expandierbaren Styrolpolymerisaten
DE3129515A1 (de) Schaeumbare styrolharzmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2525173A1 (de) Zusammensetzung aus verschaeumbaren, aethylenisch ungesaettigten polymerisatteilchen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3901329A1 (de) Expandierbare styrolpolymerisate mit hoher oelbestaendigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
DE69926381T2 (de) Verfahren zur herstellung von expandierten polyvinylarenpartikeln
JP4035979B2 (ja) 発泡性ポリスチレン系樹脂粒子及びその製造方法
JPH07179647A (ja) 寸法安定性のよい難燃性発泡体製造用樹脂粒子及びその製造方法
DD298944A5 (de) Expandierbare polymerperlen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP0689563B1 (de) Verfahren zur herstellung von perlförmigen expandierbaren styrolcopolymerisaten
EP0254039A2 (de) Treibmittelhaltige Styrolpolymerisate
CH642985A5 (de) Aufschaeumbare, harz aufweisende zusammensetzung zur herstellung geschaeumter formkoerper.
EP1994085B1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbaren styrolpolymerisaten
DE69922028T2 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbaren poly(vinylaren)teilchen
EP1432757B1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbarem polystyrol
DE60008646T2 (de) Polymerteilchen
DE69023624T2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden expandierbaren thermoplastischen Perlen.
EP0642546B1 (de) Expandierbare styrolpolymerisate mit hoher wärmeformbeständigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee