DE60000763T2 - Schutzbezug für tragbaren Rechner - Google Patents

Schutzbezug für tragbaren Rechner

Info

Publication number
DE60000763T2
DE60000763T2 DE60000763T DE60000763T DE60000763T2 DE 60000763 T2 DE60000763 T2 DE 60000763T2 DE 60000763 T DE60000763 T DE 60000763T DE 60000763 T DE60000763 T DE 60000763T DE 60000763 T2 DE60000763 T2 DE 60000763T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notebook
housing
damping
fastening
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60000763T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60000763D1 (de
Inventor
Francois Picot
Gerald Truffier-Blanc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR9909366A external-priority patent/FR2796253A1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60000763D1 publication Critical patent/DE60000763D1/de
Publication of DE60000763T2 publication Critical patent/DE60000763T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/06Rigid or semi-rigid luggage with outside compartments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1628Carrying enclosures containing additional elements, e.g. case for a laptop and a printer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/025Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles for holding portable computers or accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schutzgehäuse für Notebook zum Schutz desselben vor Stößen während seines Transports und seiner Verwendung.
  • Aus dem Stand der Technik sind Gehäuse und Hüllen bekannt, die den Transport von Notebooks erleichtern sollen und als geeignete Abmessungen aufweisende Taschen ausgebildet sind. Manche Gehäuse sind weitergebildet worden und haben beispielsweise eine Schlaufe, durch die der Nutzer seinen Arm hindurchführen kann, um das Notebook auf seinem Arm abgestützt bedienen zu können.
  • Jedoch sind die Gehäuse für Notebooks, trotz aller Bemühungen der Hersteller, für das Produkt nicht geeignet und sind mit Bezug auf ihre Bauweise oder ihre Verwendung mit vielen Nachteilen behaftet. Bei den gegenwärtig im Handel erhältlichen Schutzgehäusen muss das Notebook aus dem Gehäuse entnommen werden, um es zu verwenden, was natürlich einen erheblichen Nachteil darstellt.
  • Der Hauptnachteil der zur Zeit im Handel verfügbaren Gehäuse besteht darin, dass sie nicht in der Lage sind, das Notebook ernsthaft gegen Stöße zu schützen. Mit den zur Herstellung der Gehäuse und ihrer Ausführungsformen oder ihrer jeweiligen inneren Einteilungen gewählten Materialien kann der zum Transport und Gebrauch von so empfindlichen und störanfälligen Geräten wie Notebooks erforderliche wirksame Schutz nicht gewährleistet werden.
  • Das amerikanische Patent 5,002,184 offenbart beispielsweise ein Gehäuse, das an und für sich herkömmlich ist und dessen Wände, insbesondere die obere und die untere Wand, aus einer Schaumschicht bestehen, die als Dämpfungsmittel zum Schutz des tragbaren Geräts wirken. Aber die von dem Gehäuse gebotene Dämpfung ist für die Stöße, denen ein solches Gerät ausgesetzt ist, nicht geeignet, so dass dieses Gehäuse in diesem Zusammenhang Nachteile aufweist. Außerdem muss der Nutzer das Notebook aus dem Gehäuse nehmen, um es verwenden zu können.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die vorgenannten Nachteile anhand einfacher, zuverlässiger und leicht auszuführender Mittel zu beheben. Ihre Aufgabe ist es, den Nutzern von Notebooks ein Gehäuse zu bieten, das es vor eventuellen Stößen bei dessen Gebrauch oder Transport schützt, wobei das Gehäuse Weiterbildungen aufweist, die dazu dienen sollen, den Schutz weiter zu verstärken und die Benutzung des Notebooks innerhalb seines Gehäuses zu erleichtern. Zudem kann aufgrund des erfindungsgemäßen Gehäuses das Notebook verwendet werden, ohne dass es aus seinem Gehäuse entnommen werden muss, da zwischen diesem und seinem Inhalt Verbindungsmittel vorgesehen sind.
  • Nach seinem Hauptmerkmal besteht demnach das Gehäuse für Notebook aus einem unteren Teil und einem oberen Teil und ist dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil und/oder der obere Teil Dämpfungsmittel aufweisen, mit denen das in dem Gehäuse befindliche Notebook vor Stößen geschützt wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook bestehen die Dämpfungsmittel aus einem Satz Dämpfungselemente, die zur Bildung von Dämpfungsbereichen auf der Innenseite (den Innenseiten) des unteren und/oder des oberen Teils angeordnet sind.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des Gehäuses für Notebook weisen die Dämpfungselemente ein veränderliches Dämpfungsvermögen auf.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente durch Stifte gebildet werden und dass die Dämpfungsbereiche sich an den vier Ecken der Innenseite(n) des oberen und/oder des unteren Teils befinden.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsmittel auf dem unteren, die Tastatur des Notebooks aufnehmenden Teil angeordnet sind, und dass sie Festhalte- und/oder Befestigungsmittel umfassen, die im mittleren Bereich des unteren Teils angeordnet sind und die bei einem Stoß die Schwingungen und/oder die Schwenkbewegung der Tastatur in dem Gehäuse um den Abstütz- und/oder mittleren Befestigungsbereich ermöglichen sollen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Gehäuses für Notebooks erstreckt sich der Abstütz- und/oder Befestigungsbereich von der Innenseite des unteren Teils im Lot zum Schwerpunkt des Notebooks, um im Verhältnis zur Innenseite erhöht zu sein, wobei der Bereich auf seiner Oberseite Befestigungsmittel zum Befestigen des Notebooks aufweist.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen dem oberen Teil und dem Bildschirm des Notebooks ein Zwischenteil aufweist, mit dem das obere Teil und der Bildschirm fest verbunden werden sollen, wobei das Zwischenteil Mittel zur elastischen Beanspruchung umfasst, die beim Entriegeln der Schließmittel des Gehäuses letzteres leicht öffnen sollen.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook bestehen die Dämpfungsmittel teilweise aus zwei umlaufenden Rändern, die sich jeweils vom oberen und unteren Teil erstrecken und sich in Querrichtung überdecken, um so mindestens teilweise auf dem vorderen Rand und auf den Seitenrändern der Schmalseite des Gehäuses eine doppelte Wandung zu bilden.
  • Nach einer Ausführungsvariante des Gehäuses für Notebook weisen der obere Teil und/oder der untere Teil einen Wandabschnitt auf, der sich seitlich im Wesentlichen in der Ebene ihrer Innenseite über den umlaufenden Rand hinaus erstreckt.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil und der untere Teil entlang der sich von der Innenseite des unteren Teils erstreckenden oberen Kante der Hinterwand gelenkverbunden sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook weist es eine ergänzende Außentasche für das Notebook-Zubehör auf, die mit lösbaren Befestigungsmitteln versehen ist, so dass sie an das obere oder an das untere Teil des Gehäuses anbringbar ist.
  • Nach einer Ausführungsvariante des Gehäuses für Notebook weist der untere Teil einen umlaufenden Rand auf, der mit Öffnungen oder Schlitzen versehen ist, über welche verschiedene Teile des Notebooks zugänglich gemacht werden, ohne dass dieses aus dem Gehäuse genommen werden muss.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gehäuses für Notebook ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass es einen Griff (18) aufweist, der sich vom oberen Teil (3) weg entlang des vorderen Rands des Gehäuses (1) erstreckt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden nicht einschränkend zu verstehenden Beschreibung der beigefügten beispielhaften Zeichnungen.
  • Die Fig. 1 bis 11 zeigen die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses für Notebook.
  • Fig. 1 zeigt das Gehäuse und sein Notebook in einer perspektivischen Ansicht.
  • Fig. 2 zeigt das geöffnete Gehäuse in einer perspektivischen Darstellung.
  • Fig. 3 zeigt das geschlossene Gehäuse in einer perspektivischen Darstellung.
  • Fig. 4 zeigt das halb geöffnete Gehäuse in einer perspektivischen Darstellung dreiviertel von hinten.
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht auf den unteren Teil des Gehäuses des Notebooks.
  • Fig. 6 ist eine Frontansicht des oberen Teils des Gehäuses.
  • Fig. 7 ist ein Querschnitt durch das geschlossene Gehäuse und das darin befindliche Notebook.
  • Fig. 8 ist ein Querschnitt durch das leicht geöffnete Gehäuse und das darin befindliche Notebook.
  • Die Fig. 9a, 9b und 9c zeigen die Ausführungsvarianten des verbindenden Zwischenteils in einer perspektivischen Ansicht.
  • Fig. 10 zeigt in einer schematischen Darstellung die Schwenkbewegung des Notebooks in seinem Gehäuse bei einem Stoß.
  • Fig. 11 zeigt das Gehäuse und seine abnehmbare Zusatztasche in einer perspektivischen Darstellung.
  • Erfindungsgemäß besteht das insgesamt mit (1) bezeichnete Gehäuse für Notebook aus einem unteren Hauptteil (2), an dem ein auch Deckel genannter oberer Teil (3) angelenkt ist, wobei die beiden Teile zwischen einer geschlossenen Stellung (A) und einer geöffneten Stellung (B) gelenkig verbunden sind. Diese beiden Teile (2, 3) bilden zusammen einen geschlossenen Raum, in den der Nutzer sein Notebook (4) sowohl zum Transport als auch zum Gebrauch einlegt; das Gehäuse (1) ist nämlich derart ausgebildet, dass das Notebook verwendet werden kann, ohne es aus diesem herausnehmen zu müssen.
  • Erfindungsgemäß besitzen der untere Teil (2) und/oder der obere Teil (3) Dämpfungsmittel (MA), die auf das in dem Gehäuse (1) befindliche Notebook (4) einwirkende Stöße abfangen sollen. Es versteht sich, dass die beiden Teile (2, 3) jeweils Dämpfungsmittel aufweisen, die zum wirksamen Schutz des Notebooks (4) zusammenwirken sollen, wie dies aus der dargestellten bevorzugten Ausführungsform des Gehäuses (1) ersichtlich ist.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des in den Fig. 1 bis 10 dargestellten Gehäuses (1) sind die Dämpfungsmittel (MA) auf dem oberen und unteren Teil (2, 3) angeordnet und werden teilweise durch die Innenseiten (2a, 3a) dieser Teile gebildet, wobei die Innenseiten aus einem Dämpfungsmaterial, einem Schaumstoff beispielsweise oder ähnlichem, hergestellt sind. Zu bemerken ist, dass der untere und der obere Teil (2, 3) vorteilhafterweise aus demselben Werkstoff sind und einstückig aus einem die Dämpfung unterstützenden Schaum, einem Polyurethanschaum beispielsweise, ausgebildet sind. Es ist jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchaus möglich, die aus Schaum bestehenden Dämpfungsteile unabhängig voneinander herzustellen und diese abnehmbar oder fest entlang der jeweiligen Innenseite (2a, 3a) des unteren (2) und oberen (3) Teils anzuordnen. Ebenso könnten der obere und der untere Teil unabhängig voneinander hergestellt und mit Scharnieren zusammengefügt sein, wie dies in der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsvariante dargestellt ist.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der die Tastatur (4a) des Notebooks (4) aufnehmende untere Teil (2) Dämpfungsmittel, die teilweise durch die im mittleren Bereich (5) des unteren Teils angeordneten Befestigungs- und Festhaltemittel gebildet sind, wobei diese Befestigungsmittel bei einem Stoß die Schwingungen oder die Schwenkbewegung der Tastatur (4a) innerhalb des Gehäuses (1) um einen mittleren Abstützbereich (5) ermöglichen sollen, wie dies aus den Fig. 7 und 10 ersichtlich ist. Diese Befestigungs- und Abstützmittel (5) dienen vorteilhafterweise der Dämpfung der Schwenkbewegung (F) des Notebooks um eine im Wesentlichen senkrechte Achse (YY') in einer Horizontalebene (H) des Gehäuses (4), wie dies schematisch in der Fig. 10 dargestellt ist; somit können die auf die Schmalseite des Gehäuses einwirkenden Stöße dadurch gedämpft werden, dass das Notebook in der Ebene (H) gesteuert drehbar ist. Sie dienen ebenfalls dazu, das Notebook anhand der nachfolgend beschriebenen Dämpfungselemente (7) in der Ebene (H) derart festzuhalten, dass es im Verhältnis zur Oberfläche der Innenseite (2a) leicht erhöht ist, und dass anhand dieser Elemente auch die Schwingungen des Notebooks (4) in den Richtungen (F1) und (F2) in einer Querebene gedämpft werden können.
  • Diese Befestigungsmittel können beliebig gewählt sein und beispielsweise ein Velcro®- Klettverschluss (11) oder ähnliches sein. Es versteht sich, dass es im Rahmen der Erfindung durchaus möglich ist, den Abstütz- und Befestigungsbereich (5), um welchen das Notebook bei Stößen schwenkt, auch an anderer Stelle vorzusehen und je nach den zu schützenden technischen Merkmalen des Notebooks, beispielsweise je nach dessen Gewichtverteilung oder den zu schützenden empfindlichen Bereichen, oder in Abhängigkeit von anderen Parametern zu versetzen. Die Befestigung des Notebooks, die seine Drehung in der Horizontalebene (H) ermöglicht, und das Abstützvorrichtung, die die Querschwingungen desselben erlaubt, könnten auch durch zwei unterschiedliche Teile, und nicht mehr, wie dargestellt, durch einen einzigen zentrisch angeordneten Vorsprung gebildet sein.
  • Wie in Fig. 7 dargestellt, ist der mittlere Abstützbereich (5) im Verhältnis zur Oberfläche der Innenseite (2a) vorteilhafterweise um eine Höhe (h) leicht erhöht und erstreckt sich von dort aus, um die Schwingungen des Notebooks (4) in den Richtungen (F1) und (F2) zu ermöglichen. Es versteht sich, dass der mittlere Bereich (5) vorteilhafterweise im Lot zum Schwerpunkt des Notebooks (4) angeordnet ist. Er weist eine Form und Abmessungen auf, die je nach dem Gehäuse und dem zu schützenden Notebook variieren können; er kann beispielsweise einen rautenförmigen Querschnitt haben, der von der Innenwand (2a) vorspringt und auf seiner Oberseite die Befestigungsmittel (11) trägt, wie dies aus Fig. 2 und Fig. 5 ersichtlich ist.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des Gehäuses sind die Dämpfungsmittel (MA) auch teilweise durch Dämpfungsbereiche (6a, 6b, 6c, 6d) gebildet, die im Wesentlichen, wie in den Fig. 5, 6 und 7 dargestellt, an den vier Ecken der Innenseiten (2a, 3a) des unteren (2) und oberen (3) Teils angeordnet sind, wobei diese Bereiche Dämpfungselemente (7) mit einem veränderlichen Dämpfungsvermögen aufweisen. Selbstverständlich könnten diese Dämpfungsmittel (7) auch unabhängig von der eingangs beschriebenen mittleren Befestigungs- und Schwenkvorrichtung (5) verwendet werden. Ein Zusammenwirken zwischen diesem mittleren Befestigungsbereich (S) und den Dämpfungsbereichen (6a, 6b, 6c, 6d) erhöht jedoch die Dämpfungsleistung und somit auch die erzielte Schutzwirkung.
  • Die Dämpfungselemente (7) bestehen vorteilhafterweise aus Dämpfungsstiften, deren Dämpfungsvermögen von dem auf sie ausgeübten Druck abhängt, so dass dieses sich mit zunehmender Belastung des Stiftes durch das Notebook (4) erhöht. Hierzu weist das Dämpfungselement (7) beispielsweise einen Querschnitt auf, dessen Abmessungen von der Spitze zur Grundfläche hin zunehmen, wobei die Abmessungen entweder stetig, bei konischen Stiften beispielsweise, oder mit Unterbrechungen, wie bei der gezeigten Ausführungsform des Gehäuses (1), zunehmen können. Es versteht sich, dass das Dämpfungsvermögen der Elemente (7) dadurch geändert werden könnte, dass man bei gleichbleibenden Abmessungen die Dichte des Werkstoffs, aus dem sie bestehen, entlang ihrer Höhe verändert.
  • In der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform sind diese Elemente (7) durch Stifte gebildet, deren Abmessungen, beispielsweise deren Durchmesser oder Breite, je nach Höhe variieren, so dass sie im Querschnitt ein treppenartiges Profil mit mehreren Absätzen aufweisen, wie dies aus der Fig. 7 ersichtlich ist. Außerdem verändert sich die Höhe je nach dem, wo sie in dem Dämpfungsbereich (6a, 6b, 6c, 6d) angeordnet sind, dies ist in Fig. 7 dargestellt ist, in der beispielsweise die Gesamthöhe der Stifte zum mittleren Bereich hin abnimmt.
  • Diese Dämpfungsstifte (7) werden beispielsweise durch eine Reihe zylindrischer Abschnitte (7a, 7b, 7c) gebildet, deren Durchmesser von der Innenseite (2a, 3a) des Gehäuses (1) zum Notebook (4) hin abnimmt und die nacheinander in Abhängigkeit zur Stärke des Stoßes zusammengedrückt werden, wodurch sich das gesamte Dämpfungsvermögen des Stiftes in Abhängigkeit zu seinem zusammengedrückten Zustand verändert.
  • Die Verteilung der Dämpfungsstifte (7) wurde vorteilhafterweise so gewählt, dass die vier in der Nähe der Ecken des Gehäuses (1) befindlichen Bereiche eine Vielzahl an Stiften aufweisen, während diese zum mittleren Abstützbereich (5) hin immer weniger werden.
  • Erfindungsgemäß können die Dämpfungsmittel auch teilweise durch die sich überdeckenden umlaufenden Ränder (8, 12) des unteren Teils (2) und des oberen Teils (3) gebildet sein, wobei diese Ränder durch ihr Zusammenwirken ein Einkapseln des Notebooks (4) innerhalb des Innenraums des Gehäuses (1) ermöglichen. In der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform umfasst der obere Teil (3) des Gehäuses einen äußeren umlaufenden Rand (12), der sich am Ende der Wand, deren Rand er bildet, erstreckt, während der untere Teil (2) einen inneren umlaufenden Rand (8) aufweist, der sich von der leicht nach hinten versetzten Innenseite (2a) dieses Teils erstreckt, so dass ein sich über den Rand (8) hinaus erstreckender Wandabschnitt (9) vorspringt.
  • Diese umlaufenden Ränder (8, 12) überdecken sich in Querrichtung, um so mindestens auf dem vorderen Rand und auf den Seitenrändern des Gehäuses eine doppelte umlaufende Wandung zu bilden. Es ist ersichtlich, dass der untere Teil (2) einen Wandabschnitt (9) aufweist, der sich über den inneren umlaufenden Rand (8) hinaus erstreckt und auch einen Dämpfungsrand (9) bildet, der bei einem seitlichen Stoß auf die Schmalseite des Gehäuses (1) dazu dient, das Notebook zu schützen. Es versteht sich, dass es im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchaus möglich ist, für den sich in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene über den umlaufenden Rand (8) hinaus erstreckenden Dämpfungsrand (9) unterschiedliche Formen und Abmessungen zu wählen, so dass dieser abgerundet oder andersartig gestaltet sein könnte. Dieser Dämpfungsrand könnte ebenfalls auf dem oberen Teil (3) angeordnet sein.
  • Zu bemerken ist, dass in einer nicht dargestellten Ausführungsform der umlaufende Rand des unteren Teils an seinen seitlichen Rändern Öffnungen oder Schlitze (30) aufweist, über welche Tasten, Anschlussmittel oder periphere Geräte (CD-ROM- oder Diskettenlaufwerke) des Notebooks zugänglich gemacht werden. Auf diese Weise kann der Nutzer das Notebook (4) bei Gebrauch in dem Gehäuse (1) belassen, um es so gegen dabei auftretende Stöße zu schützen.
  • Es versteht sich, dass es im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchaus möglich ist, die Innen-Außen-Ausbildung der umlaufenden Ränder (8, 12) des oberen und unteren Teils umzukehren. Wie in Fig. 7 dargestellt, weist das Gehäuse (1) an seiner Schmalseite eine doppelte seitliche Wandung und eine doppelte vordere Wandung auf. Sie weist jedoch nur einen hinteren Wandabschnitt (13) auf, der sich hinten am unteren Teil (2) erstreckt und dessen Stärke größer als die Breite der umlaufenden Ränder (8, 12) sein und beispielsweise zweifach deren Stärke betragen kann.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses (1) ist der obere Teil (3) an der Hinterwand (13) des unteren Teils (2) entlang einer Achse (XX'), die der oberen Kante (35) dieser Hinterwand entspricht, angelenkt, wie dies aus den Fig. 4 und 8 ersichtlich ist. Die Scharniere (14) zwischen dem oberen und dem unteren Teil (2, 3) können durch Bereiche geringerer Stärke gebildet sein, beispielsweise wenn das Gehäuse in einem einzigen Stück hergestellt ist, oder sie können, wenn, wie in der Ausführungsform in Fig. 4 gezeigt, der obere Teil und der untere Teil zwei unabhängige Teilen sind, herkömmliche, an sich bekannte Scharniere sein. Es ist auch noch zu bemerken, dass das Gehäuse (1) Schließ- und Verriegelungsmittel, wie beispielsweise ein an den vorderen umlaufenden Rändern angeordnetes Schloss, aufweist.
  • Ferner ist der Bildschirm (4b) des Notebooks (4) erfindungsgemäß mit dem oberen Teil (3) des Gehäuses (1) und insbesondere mit seiner Innenseite über ein Verbindungsteil (10) verbunden; dies zeigen die Fig. 2 und 8. Das Zwischenteil (10) umfasst Mittel zur elastischen Beanspruchung (MSE), die beispielsweise durch die Eigenverformung des Teils gebildet werden, wenn das Gehäuse geschlossen ist. Anhand dieser Mittel zur elastischen Beanspruchung kann das obere Teil (3) beim Entriegeln der Schließmittel des Gehäuses so belastet werden, dass es sich vom unteren Teil (2) sowie vom Notebook (4) abhebt. Durch diese Mittel zur Beanspruchung (MSE) kann das Gehäuse, wie in Fig. 8 dargestellt, leicht automatisch öffnen, um dem Nutzer leichten Zugang zu den die Tastatur (4a) des Notebooks (4) mit dem Bildschirm (4b) verbindenden Verriegelungs- und Entriegelungsmitteln zu verschaffen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des Verbindungsteils (10) ist dieses aus Kunststoff hergestellt, um so durch die Eigenverformung des Verbindungsteils beim Schließen des Gehäuses die Ausbildung von Mitteln zur elastischen Beanspruchung (MSE) zu ermöglichen. Wie die Fig. 9a zeigt, besitzt es einen Körper (10a), der einstückig mit dem Deckel (3) ausgebildet ist, sowie ein Verbindungsstück (10b), das über die Befestigungsmittel (11) mit der Rückseite des Bildschirms (4b) verbunden ist. Durch seine Ausgestaltung ermöglicht es in vorteilhafter Weise das Öffnen des Gehäuses einerseits und die Relativbewegung zwischen dem Bildschirm (4b) und dem Deckel (3) aufgrund der Flexibilität des Verbindungsstücks (10b) andererseits. Bei der Schwenkbewegung des oberen Teils (3) und des Bildschirms (4b) entfaltet sich das Verbindungsteil (10) aufgrund der Relativbewegung des Bildschirms und des oberen Teils und dient somit, bei voller Entfaltung, als Anschlag zur Blockierung der Schwenkbewegung aufgrund der Triangulation zwischen Schwenkachsen und Verbindungsteil. Es versteht sich, dass im Rahmen der Erfindung das verbindende Zwischenteil auch andere Formen aufweisen könnte, wie dies in den Ausführungsvarianten gemäß Fig. 9b und 9c gezeigt wird.
  • Zu bemerken ist, dass sich das Verbindungsstück (10b) des Zwischenteils (10) in einem Auswölbung genannten ausgesparten Teil (15) der Innenseite (3a) des oberen Teils (3) befindet, wobei diese Auswölbung auf der Außenseite (3b) dieses Teils einen mittleren gewölbten Bereich (19) bildet; siehe hierzu Fig. 3.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des Gehäuses (1) für Notebook (4) weist dieses eine ergänzende Außentasche (16) auf, die an der Außenseite des oberen Teils (3) anbringbar ist. Diese ergänzende Tasche (16) weist lösbare Befestigungsmittel auf, die mit zwei seitlichen Befestigungsstiften (17) des oberen Teils zusammenwirken sollen. Sie ist vorteilhafterweise dafür gedacht, das Zubehör des Notebooks (Maus, Modem, Kabel usw.) aufzunehmen. Ihre untere Wand ist vorteilhafterweise gewölbt und passt sich so dem gewölbten mittleren Bereich (19) des oberen Teils an.
  • Zu bemerken ist auch, dass das Gehäuse (1) einen Griff (18) aufweist, der einstückig mit dem oberen Teil (3) ausgebildet ist, sich über den vorderen Rand des Gehäuses (1) erstreckt und dem Transport des Notebooks dient. Ist also das Gehäuse (1) geöffnet, so ist der innere umlaufende Rand (8) des unteren Teils (2) frei und weist kein Zubehör auf, so dass Öffnungen oder Schlitze (30) im Rand an den für das Notebook geeigneten Stellen ungehindert vorgesehen werden können. An der Außenseite seines unteren Teils könnte es auch Greifmittel aufweisen, beispielsweise eine Schlaufe aus einem elastischen Gewebe zum Hindurchführen des Arms des Nutzers.
  • Weiterhin ist zu bemerken, dass der Körper (10a) des Verbindungsteils (10) entlang des vorderen Abschnitts des umlaufenden Rands (12) des oberen Teils (3) zu liegen kommt und an diesen Rand anhand der Befestigungsstifte (17) befestigt werden kann, wobei letztere auch dazu dienen können, den Griff (18), der sich auf der anderen Seite dieses Rands (12) erstreckt, zu befestigen.
  • Die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter, so dass die Erfindung auch alle technisch gleichwertigen Ausführungsformen einzeln oder in beliebigen Kombinationen umfasst.

Claims (11)

1. Gehäuse (1) für Notebook (4) bestehend aus einem unteren Teil (2) und einem oberen Teil (3), dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil (2) und/oder der obere Teil (3) Dämpfungsmittel (MA) aufweisen, mit denen das in dem Gehäuse (1) befindliche Notebook (4) vor Stößen geschützt wird, und die aus einem Satz Dämpfungselemente (7) bestehen, die auf der Innenseite (den Innenseiten) (2a, 3a) des unteren und/oder des oberen Teils (2, 3) zur Bildung von Dämpfungsbereichen (6a, 6b, 6c, 6d) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente (7) durch Stifte gebildet werden, die ein veränderliches Dämpfungsvermögen aufweisen, wobei die Stifte (7) aus einer Reihe zylindrischer Abschnitte (7a, 7b, 7c) bestehen, deren Durchmesser von der Innenseite (2a, 3a) des Gehäuses (1) zum Notebook (4) hin abnimmt und die nacheinander in Abhängigkeit zur Stärke des Stoßes zusammengedrückt werden, wodurch sich das gesamte Dämpfungsvermögen des Stiftes in Abhängigkeit zu seinem zusammengedrückten Zustand verändert.
2. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsbereiche (6a, 6b, 6c, 6d) sich an den vier Ecken der Innenseite(n) (2a, 3a) des oberen und/oder des unteren Teils (2, 3) befinden.
3. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsmittel (MA) auf dem unteren, die Tastatur (4a) des Notebooks (4) aufnehmenden Teil (2) angeordnet sind, und dass sie Festhalte- und/oder Befestigungsmittel umfassen, die im mittleren Bereich (5) des unteren Teils (2) angeordnet sind und die bei einem Stoß die Schwingungen (F1, F2) und/oder die Schwenkbewegung (F) der Tastatur (4a) in dem Gehäuse (1) um den Abstütz- und/oder mittleren Befestigungsbereich (5) ermöglichen sollen.
4. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstütz- und/oder- Befestigungsbereich (5) sich von der Innenseite (2a) des unteren Teils (2) im Lot zum Schwerpunkt des Notebooks (4) erstreckt, um im Verhältnis zur Innenseite erhöht zu sein, wobei der Bereich (5) auf seiner Oberseite Befestigungsmittel (11) zum Befestigen des Notebooks aufweist.
5. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen dem oberen Teil (3) und dem Bildschirm (4b) des Notebooks (4) ein Zwischenteil (10) aufweist, mit dem das obere Teil und der Bildschirm fest verbunden werden sollen, wobei das Zwischenteil (10) Mittel zur elastischen Beanspruchung (MSE) umfasst, die beim Entriegeln der Schließmittel des Gehäuses (1) letztere leicht öffnen sollen.
6. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsmittel (MA) teilweise aus zwei umlaufenden Rändern (8, 12) bestehen, die sich jeweils vom oberen (3) und unteren (2) Teil erstrecken und sich in Querrichtung überdecken, um so mindestens teilweise auf dem vorderen Rand und auf den Seitenrändern der Schmalseite des Gehäuses (1) eine doppelte Wandung zu bilden.
7. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (3) und/oder der untere Teil (2) einen Wandabschnitt (9) aufweisen, der sich seitlich im Wesentlichen in der Ebene ihrer Innenseite (2a, 3a) über den umlaufenden Rand (8, 12) hinaus erstreckt.
8. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (3) und der untere Teil (2) entlang der sich von der Innenseite (2a) des unteren Teils (2) erstreckenden oberen Kante (35) der Hinterwand (13) gelenkverbunden sind.
9. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine ergänzende Außentasche (16) für das Notebook- Zubehör aufweist, die mit die lösbaren Befestigungsmitteln versehen ist, so dass sie an das obere oder an das untere Teil (2, 3) des Gehäuses anbringbar ist.
10. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil (2) einen umlaufenden Rand (8) aufweist, der mit Öffnungen oder Schlitzen (30) versehen ist, über welche verschiedene Teile des Notebooks (4) zugänglich gemacht werden, ohne dass dieses aus dem Gehäuse (1) genommen werden muss.
11. Gehäuse (1) für Notebook (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Griff (18) aufweist, der sich vom oberen Teil (3) weg entlang des vorderen Rands des Gehäuses (1) erstreckt.
DE60000763T 1999-07-15 2000-07-07 Schutzbezug für tragbaren Rechner Expired - Lifetime DE60000763T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9909366A FR2796253A1 (fr) 1999-07-15 1999-07-15 Housse de protection pour ordinateur portable
FR9913747A FR2796254B1 (fr) 1999-07-15 1999-10-27 Housse de protection pour ordinateur portable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60000763D1 DE60000763D1 (de) 2002-12-19
DE60000763T2 true DE60000763T2 (de) 2003-11-20

Family

ID=26235045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60000763T Expired - Lifetime DE60000763T2 (de) 1999-07-15 2000-07-07 Schutzbezug für tragbaren Rechner

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1069493B1 (de)
AT (1) ATE227858T1 (de)
DE (1) DE60000763T2 (de)
ES (1) ES2186617T3 (de)
FR (1) FR2796254B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2874713B1 (fr) * 2004-09-01 2007-02-23 Francois Picot Element protecteur pour ordinateur portable
FR2874712B1 (fr) * 2004-09-01 2006-11-10 Francois Picot Coque de protection etanche pour ordinateur portable
FR2889425B1 (fr) 2005-08-04 2007-10-12 Francois Picot Moyen de transport d'un produit pourvu d'au moins une paroi rectiligne, et notamment d'un ordinateur portable
DE102006020995B3 (de) * 2006-05-04 2007-10-04 Gerhard Neuer Ordnungseinrichtung für einen tragbaren PC
FR2935087A1 (fr) * 2008-08-19 2010-02-26 Thierry Klein Equipement multimedia portable
CN104082931A (zh) * 2014-06-24 2014-10-08 江苏红叶视听器材股份有限公司 用于投影装置的电脑箱
TWI747700B (zh) * 2021-01-06 2021-11-21 致伸科技股份有限公司 鍵盤
WO2023006293A1 (de) * 2021-07-27 2023-02-02 Markus Stürzer Unternehmensberatung GmbH Mobiler computerarbeitsplatz

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5002184A (en) * 1989-06-12 1991-03-26 Grid Systems Corporation Soft case protection for a hand held computer
US5242056A (en) * 1992-03-09 1993-09-07 Farrukh Zia Portable office
US5632373A (en) * 1995-04-03 1997-05-27 Khyber Technologies Corporation Protective case for portable computer
US5725090A (en) * 1996-02-21 1998-03-10 High Sierra Sport Company Carrying case for electronic equipment
DE29604648U1 (de) * 1996-03-13 1996-09-12 Hödl, Fritz, Dr., Wien Aufnahmevorrichtung für einen tragbaren Computer, insbesondere einen Laptop oder ein Notebook

Also Published As

Publication number Publication date
ES2186617T3 (es) 2003-05-16
EP1069493A1 (de) 2001-01-17
EP1069493B1 (de) 2002-11-13
FR2796254A1 (fr) 2001-01-19
ATE227858T1 (de) 2002-11-15
FR2796254B1 (fr) 2002-03-22
DE60000763D1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1626639B1 (de) Koffer mit aufgesetzten taschen
DE69324361T2 (de) Tragetasche für tragbaren rechner
DE69911924T2 (de) Tasche mit stossdämpfender vorrichtung
DE202019104959U1 (de) Tasche mit Schutzfach
DE20204826U1 (de) Multifunktionsbehälter
WO2006037293A1 (de) Integralhelm
DE60000763T2 (de) Schutzbezug für tragbaren Rechner
EP1322198B1 (de) Tasche mit stabilisierenden und stossdämpfenden rahmenelementen
DE19800177A1 (de) Mit Laufrollen versehenes Gepäckstück
DE202008002161U1 (de) Schutztasche für Videospielkonsole
DE102019128069A1 (de) Verkleidungselement, umfassend ein klappbares Ablagevolumen
DE102021106773A1 (de) Stossdämpfende kosmetikpackung
DE1585582A1 (de) Tragbare Kombination aus Gepaeckbehaelter,Buegelbrett und Tisch
DE20001659U1 (de) Aufhängungs- und Befestigungsvorrichtung für einen Aktenkoffer
DE19935544A1 (de) Multifunktionaler Aufbewahrungsbehälter
DE19531362C2 (de) Koffer
EP0923891B1 (de) Transportkoffer mit Stossdämpfungsfüssen
DE20018280U1 (de) Golfbag
DE102008013524A1 (de) Hartschalenbehälter für ein Notebook oder dergleichen
DE19905297A1 (de) Rollende Kleidertasche mit verstärktem Rahmen
DE9310122U1 (de) Verpackung für plattenförmige Gegenstände, insbesondere Druckplatten
DE102004012833A1 (de) Tragbare Mobilbox
DE29904675U1 (de) Hartschalenkoffer für einen tragbaren PC mit Peripheriegerät und mobiler Bildschirm-Arbeitsplatz mit einem derartigen Hartschalenkoffer
DE202017106012U1 (de) Koffertisch mit einem steifen Kofferteilrahmen und ausklappbaren Tischbeinen
DE102021106780A1 (de) Stossdämpfende kosmetikpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: EFFERT UND KOLLEGEN, 12487 BERLIN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WABLAT-LANGE-KARTHAUS, 14129 BERLIN