DE598450C - Gekapselte Schaltanlage - Google Patents

Gekapselte Schaltanlage

Info

Publication number
DE598450C
DE598450C DEA62821D DEA0062821D DE598450C DE 598450 C DE598450 C DE 598450C DE A62821 D DEA62821 D DE A62821D DE A0062821 D DEA0062821 D DE A0062821D DE 598450 C DE598450 C DE 598450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contacts
isolating
switchgear according
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62821D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB22496/30A external-priority patent/GB357324A/en
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE598450C publication Critical patent/DE598450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Gekapselte Schaltanlage Die Erfindung bezieht sich auf eine gekapselte Schaltanlage, bei der die festen Kontaktklemmen des Schalters mit den Anschlußleitungen, beispielsweise der ankommenden Leitung und einer Sammelschiene, über Trennkontakte verbunden sind und bei dem durch Bewegen des gesamten Schalters seine Verbindung mit den Trennkontakten hergestellt oder gelöst wird. Bisher hat man bei derartigen Schaltern die Anordnung so getroffen, daß, zur Betätigung der Trennkontakte der Schalter gehoben und gesenkt oder in horizontaler geradliniger Richtung verschoben werden muß. Diese Anordnungen beanspruchen entweder in vertikaler oder in horizontaler Richtung sehr viel Raum.
  • Durch die Erfindung wird dieser Nachteil der bekannten Anordnungen dadurch behoben, daß der Schalter um seine vertikale Achse drehbar ist und durch Drehen des Schalters die Trennkontakte betätigt werden.
  • Es ist zwar bereits ein gekapselter ölschalter mit Anschlußtrennkontakten bekannt, der auf einem Fahrgestell drehbar gelagert ist. Jedoch erfolgt bei diesem bekannten Schalter durch das Drehen des Schalters selbst keine Betätigung der Trennkontakte. Der Schalter muß vielmehr zunächst in gerader Richtung aus dem Trennkontakt herausgefahren werden; dann erst kann eine Drehung des Schalters erfolgen, welche dort lediglich zu dem Zweck vorgesehen ist, besser an die nachzuprüfenden oder zu reparierenden Trennkontakte herankommen zu können.
  • Die Anordnung nach der Erfindung ist besonders vorteilhaft in Anwendung auf einen Schalter, der zur wahlweisen Verbindung verschiedener Anschlußleitungen dient, wobei die festen Trennkontakte der verschiedenen Anschlußleitungen auf einem Kreisbogen angeordnet sein können, so daß sie durch Drehung des Schalters nacheinander mit den auf dem Schalter angebrachten beweglichen Trennkontakten in Eingriff gebracht werden können.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dient der Schalter zur wahlweisen Verbindung einer ankommenden Leitung mit einer von zwei Sammelschienen, wobei der eine bewegliche Trennkontakt des Schalters mit den beiden festen Trennkontakten, die mit den beiden Sammelschienen in Verbindung stehen, in Eingriff kommt, während der andere bewegliche Trennkontakt des Schalters mit zwei festen Trennkontakten in Verbindung gebracht werden kann, die beide mit der ankommenden Leitung verbunden sind.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit können der eine oder beide beweglichen Trennkontakte des Schalters in der Zwischenstellung, in der der Schalter von den Anschlußleitungen abgetrennt ist, mit geerdeten Kontakten in Eingriff stehen.
  • Bei einer Mehrphasenanlage sind die Schalter für die verschiedenen Phasen zweckmäßig in getrennten, unabhängig voneinander beweglichen Gehäusen untergebracht und Einrichtungen vorgesehen, welche eine gleichzeitige Betätigung der Hauptkontakte des Schalters sicherstellen. Diese gleichzeitige Betätigung der Hauptkontakte läßt sich beispielsweise durch elektrische Kupplung der verschiedenen Auslöse- und Einschaltvorrichtungen erreichen.
  • In der Zeichnung ist in den Abb. i bis 3 eine Ausführungsform des Schalters nach der Erfindung dargestellt, während in Abb. 4. eine Schaltungsanordnung, in der der erfindungsgemäße Schalter Verwendung finden kann, schematisch dargestellt ist.
  • In Abb.4 sind mit i und ia zwei ankommende Kabel bezeichnet, von denen jedes entweder mit einer Hauptsammelschiene 2 oder einer Hilfssammelschiene 3 verbunden werden kann. Jedes Kabel endigt in zwei festen Kontakten 23 und 23', von denen jeder mit einem beweglichen Trennkontakt 15 in Eingriff gebracht werden kann. Ein zweiter beweglicher Trennkontakt 16 kommt gleichzeitig mit einem der beiden Kontakte 24 oder 24' in Eingriff, von denen der eine mit der Hauptsammelschiene 2 und der andere mit der Hilfssammelschiene 3 verbunden ist. Die Trennkontakte 15 und 16 sind mit den Klemmen 6 und 7 eines Ölschalters 4 verbunden. Mit der gestrichelten Linie in Abb. 4 ist die Verbindung des Kabels ia mit der Hauptsammelschiene 2 angedeutet. In seiner Zwischenstellung zwischen den Kontakten 24 und 24' steht der Trennkontakt 16 mit einem geerdeten Kontakt 36 in Berührung.
  • Bei dem in den Abb. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung steht der Ölschalter ¢ zusammen mit seiner Einschaltvorrichtung 4' und dem Ölbehälter io auf einem auf Rolleh laufenden Tisch 5. Die Rollen laufen in einer kreisförmigen Schiene 5', so daß der Ölschalter um seine vertikale Achse drehbar ist. Die Klemmen 6 und 7 des Ölschalters werden von Durchführungsisolatoren 8 und 9 getragen, welche auf dem Deckel des Ölbehälters io befestigt sind und sich in ölgefüllte Behälter i i und 12 erstrekken, die ebenfalls, und zwar auf entgegengesetzten Seiten, auf dem Schalter befestigt sind, so daß sie bei der Drehung des Ölschalters mitgedreht werden. Am Boden der Behälter i i und 12 sind die Durchführungsisolatoren 13 und 14 befestigt, welche an ihren unteren Enden die Kontakte 15 und 16 tragen. Diese Kontakte dienen als Trennkontakte für den Ölschalter 4 und sind mit den Klemmen 6 und 7 des Ölschalters durch radiale Arme 17 und 18 leitend verbunden. Die Trennkontakte 15 und 16 befinden sich in ölgefüllten Behältern i 9 und 2o, welche von feststehenden Füßen getragen werden. Am Boden jedes Behälters sind ein Paar Durchführungsisolatoren 2i, 21' bzw. 22, 22' angebracht, welche an ihrem oberen Ende die festen Kontakte 23, 23' bzw. 24, 24' tragen, die auf entgegengesetzten Seiten der Trennkontakte 15 und 16 liegen.
  • Bei der Drehung des Ölschalters ¢ als Ganzen werden die Trennkontakte 15 und 16 gleichzeitig mit den festen Kontakten 23' und 24' oder mit den Kontakten 23 und 24 in Verbindung gebracht. Die Kontakte 24 und 24' sind durch die Leitungen 25 und 26 mit den Sammelschienen 2 und 3 verbunden. Die diese festen Kontakte tragenden Isolatoren 22 und 22' sind in ölgefüllten Behältern 29 und 30 untergebracht. Die festen Kontakte 23 und 23' sind miteinander durch eine Leitung 32 verbunden, die in einem Ölbehälter 37 verlegt ist und über den Kabelendverschluß 31 mit dem ankommenden Kabel i in Verbindung steht. 35 ist ein Stromtransformator.
  • Eine ringförmige Platte 33, die mit öffnungen zur Aufnahme der Durchführungsisolatoren 8, 9 und 13, 14 und mit einem über die Außenwandungen der Ölbehälter i 9 und 2o greifenden Flansch 34 versehen ist, dient zur Abdeckung des-Ölbehälters io und der Ölbehälter i 9 und 20.
  • Es ist selbstverständlich, daß die -Erfindung auch für den Fall anwendbar ist, daß die ankommende Leitung eine Hochspannungs-Freileitung ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Gekapselte- Schaltanlage, bei der die festen Kontaktklemmen des Schalters mit den Anschlußleitungen über Trennkontakte verbunden sind, die durch Bewegen des Schalters als Ganzes betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkontakte durch Drehen des um seine vertikale Achse drehbaren Schalters betätigtwerden.
  2. 2. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Trennkontakte mit radialen, an dem Deckel des Schaltergehäuses befestigten Armen (17, 18) in leitender Verbindung stehen, von denen sie sich senkrecht nach unten in zweckmäßig mit Öl gefüllte Behälter erstrecken, in denen die festen Trennkontakte angeordnet sind.
  3. 3. Schaltanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel des Schaltergehäuses einen die Isolatoren für die beweglichen Kontakte tragenden ringförmigen Ansatz besitzt, der die die festen Kontakte enthaltenden Behälter abdeckt.
  4. 4. Schaltanlage nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter zur wahlweisen Verbindung verschiedener Anschlußleitungen dient.
  5. 5. Schaltanlage nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter zur wahlweisen Verbindung einer ankommenden Leitung mit einer von zwei Sammelschienen dient.
  6. 6. Schaltanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eine bewegliche Trennkontakt des Schalters mit den festen Kontakten der beiden auf entgegengesetzten Seiten der Rotationsachse des Schalters verlegten Sammelschienen und der andere bewegliche Trennkontakt mit zwei festen Kontakten zusammenarbeitet, die beide mit der ankommenden Leitung verbunden sind.
  7. 7. Schaltanlage nach Anspruch r bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine oder beide bewegliche Trennkontakte in den Zwischenstellungen, in denen .der Schalter von den Anschlußleitungen abgetrennt ist, mit einem geerdeten festen Kontakt in Eingriff steht. B. Schaltanlage nach Anspruch i bis 7 für Mehrphasenanlagen, in denen für jede Phase ein besonderer Schalter vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter für die verschiedenen Phasen in getrennten, unabhängig voneinander beweglichen Gehäusen untergebracht und Einrichtungen vorgesehen sind, welche eine gleichzeitige Betätigung der Hauptkontakte des Schalters sicherstellen.
DEA62821D 1930-07-25 1931-07-26 Gekapselte Schaltanlage Expired DE598450C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB598450X 1930-07-25
GB1894816X 1930-07-25
GB22496/30A GB357324A (en) 1930-07-25 1930-07-25 Improvements in electrical switchgear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598450C true DE598450C (de) 1934-06-09

Family

ID=27258117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62821D Expired DE598450C (de) 1930-07-25 1931-07-26 Gekapselte Schaltanlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1894816A (de)
DE (1) DE598450C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040642B (de) * 1954-04-24 1958-10-09 Concordia Maschinen Und Elek Z Schaltwagen fuer trennschalterlose Hochspannungsschaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE102009025204B3 (de) * 2009-06-17 2010-11-25 Ormazabal Gmbh Schalteinrichtung für Mittel-, Hoch-oder Höchstspannung mit einem Füllmedium

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040642B (de) * 1954-04-24 1958-10-09 Concordia Maschinen Und Elek Z Schaltwagen fuer trennschalterlose Hochspannungsschaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE102009025204B3 (de) * 2009-06-17 2010-11-25 Ormazabal Gmbh Schalteinrichtung für Mittel-, Hoch-oder Höchstspannung mit einem Füllmedium
WO2010146022A1 (en) 2009-06-17 2010-12-23 Ormazabal Anlagentechnik Gmbh Fluorinated ketones as a high-voltage insutlating medium
DE112010002583T5 (de) 2009-06-17 2012-08-30 Abb Technology Ag Schalteinrichtung für Mittel-, Hoch- oder Höchstspannung mit einem Füllmedium
DE102009025204C5 (de) * 2009-06-17 2013-01-31 Abb Technology Ag Schalteinrichtung für Mittel-, Hoch-oder Höchstspannung mit einem Füllmedium
US8916059B2 (en) 2009-06-17 2014-12-23 Abb Technology Ag Fluorinated ketones as high-voltage insulating medium

Also Published As

Publication number Publication date
US1894816A (en) 1933-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291762A2 (de) Metallgekapselte, mit Druckgas gefüllte, mehrphasige Hochspannungsschaltanlage
EP0069693A2 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
CH643405A5 (de) Gekapseltes schaltgeraet mit einem leistungsschalter und einem trennschalter.
DE2929054A1 (de) Gasisolierte schalteinrichtung
DE598450C (de) Gekapselte Schaltanlage
DE2718436B2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung und Anwendung derselben in einer Pumpspeicheranlage
DE554144C (de) Durchfuehrungstrennschalter mit Stromwandler
EP0796514B1 (de) Gasisolierte leistungsschalter-anlage
DE2805728C2 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
EP0452639A2 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Schaltanlage für kompakte Netzstationen im Mittelspannungsbereich
DE3318344A1 (de) Hochspannungsanlage
EP0171352B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE1465397B2 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE19613750A1 (de) Mittelspannungsschaltfeld mit Vakuumröhren
DE3329404C2 (de)
CH656491A5 (de) Freiluft-schaltanlage.
DE666199C (de) Hochspannungsschaltanlage
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE462602C (de) Gekapselte elektrische Schaltanlage mit ausfahrbarem OElschalter
DE737085C (de) Schaltvorrichtung
DE2317347C3 (de) Oberirdischer Mittetspannungs-Kabelverteilerschrank
DE438341C (de) Elektrische Schaltanlage mit metallummantelten OElschaltern
DE758230C (de) Schaltanlage, bei der der den Leistungsschalter enthaltende Raum von dem Sammelschienenraum durch Lichtbogenschutzwaende abgetrennt ist
DE859913C (de) Umschalter fuer Niederspannungsschaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE2018023A1 (de) Hochspannungstrennschalter