DE593920C - Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhaengung - Google Patents

Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhaengung

Info

Publication number
DE593920C
DE593920C DEA61598D DEA0061598D DE593920C DE 593920 C DE593920 C DE 593920C DE A61598 D DEA61598 D DE A61598D DE A0061598 D DEA0061598 D DE A0061598D DE 593920 C DE593920 C DE 593920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal machine
point suspension
drum
electric centrifugal
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM APELT
Original Assignee
WILHELM APELT
Publication date
Priority to DEA61598D priority Critical patent/DE593920C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE593920C publication Critical patent/DE593920C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/02Electric motor drives
    • B04B9/04Direct drive

Description

  • Elektro-Schieudermaschine mit Dreipunktaufhängung Die Erfindung betrifft eine Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhängung.
  • Bei den 1)°l:aiinten Anordnungen dieser Art ist der Motor im Gestell abgestützt und die Trommel auf der ebenfalls im Gestell gelagerten Welle angeordnet.
  • ` Diese Bauweise bedingt jedoch eine große Bauhöhe. welche die Beschickung der `laschine erschwert und unbequem macht.
  • Uni- diesem Cbelstand abzuhelfen, hat man den oberen Teil des \lotors in die Schleudertrommel hinein versenkt, wodurch jedoch der nutzbare , Beschickungsraum der Trommel selbst wesentlich verringert wurde.
  • Durch die Erfindung sollen nun diese Sachteile dadurch vermieden werden, daß an der Bodenunterseite der Trommel eine mittlere Lagerhülse vorgesehen ist, die den feststellenden Lagerzapfen für die Trommel umfaßt und außen in Hölle der Lager den Läufer des lfotors trägt.
  • ES ist zwar bereits eine Schleudertrommel bekanntgeworden, die an ihrer Unterseite eine Hülse trägt und mit dieser auf einen feststehenden Bolzen gesetzt ist. Die eigentliche Lagerung ist jedoch bei dieser Anordnung auf der Außenseite der Hülse vorgesehen, w ' brend innen zwischen der Hülse und denn Zapfen Spielraum gelassen ist und somit eine Lagerung innen nicht stattfindet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Das Gestell i der Schleudermaschine ist in üblicher Weise in drei Säulen 2 aufgehängt und. trägt den Ständer 7 des Elektromotors.
  • Die Schleudertronlmel3 hat erfindungsgemäß an der Unterseite ihres Bodens eine halsartige Lagerhülse 4. erhalten. die den im Gestell i feststehenden Lagerzapfen 12 umfaßt und auf dieseln mit Kugel- oder Rollenlagern 6 umläuft. Außen auf der Lagerhülse ist der Läufer 5 in gleicher Höhe wie die Lager 6 angeordnet.
  • Die in bekannter Weise an der Trommel angeordneten Ventilatorflügel 8 erzeugen einen kräftigen Kühlwind, der beispielsweise durch die Öffnungen 9 eingeleitet und durch die Schlitze io abgeleitet werden kann,. Die Schlitze io sind als ringförmige Öffnungen ausgebildet, nur unterbrochen durch Rippen 1 I, und haben den Zweck, Flüssigkeitsspritzer aus der Fan-rinne abzuleiten und nicht in den Motor gelangen zu lassen. Dies wird durch den Luftstrom unterstützt, der eine Ablenkung der Spritzer nach unten bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTA\SPRi'CII: Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhängung, gekennzeichnet durch eine an der Bodenunterseite der Trommel vorgesehene mittlere Lagerhülse (.f), die den feststellenden Lagerzapfen (12) für die Trommel unlfaßt und außen in Hölle der Lager den Läufer (3) des Motors trägt.
DEA61598D Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhaengung Expired DE593920C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61598D DE593920C (de) Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhaengung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61598D DE593920C (de) Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhaengung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593920C true DE593920C (de) 1934-03-06

Family

ID=6942637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61598D Expired DE593920C (de) Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhaengung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE593920C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934756C (de) * 1953-02-10 1955-11-03 Heinrich Hinz Elmasch Und Appb Stehende Schleudermaschine mit beweglicher Bodenhaube fuer Untenentleerung und eingebautem Elektromotor
DE962964C (de) * 1951-02-21 1957-05-02 Franz Laschet Trockenschleuder
DE1054558B (de) * 1955-09-13 1959-04-09 Elektrotechnik Maschb A Loell Elektrischer Motor zum Antrieb von Waschmaschinen
US5562682A (en) * 1993-10-08 1996-10-08 Richard-Allan Medical Industries, Inc. Surgical Instrument with adjustable arms

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962964C (de) * 1951-02-21 1957-05-02 Franz Laschet Trockenschleuder
DE934756C (de) * 1953-02-10 1955-11-03 Heinrich Hinz Elmasch Und Appb Stehende Schleudermaschine mit beweglicher Bodenhaube fuer Untenentleerung und eingebautem Elektromotor
DE1054558B (de) * 1955-09-13 1959-04-09 Elektrotechnik Maschb A Loell Elektrischer Motor zum Antrieb von Waschmaschinen
US5562682A (en) * 1993-10-08 1996-10-08 Richard-Allan Medical Industries, Inc. Surgical Instrument with adjustable arms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528700A1 (de) Pumpen mit Motorantrieb
DE2138898A1 (de) Regelbarer asynchronmotor mit einem mehrfach-rotorsystem
DE2533804C3 (de) Lager für den Rotor einer OE-Spinnmaschine
DE3512137A1 (de) Waschlaugenbehaelter
DE593920C (de) Elektro-Schleudermaschine mit Dreipunktaufhaengung
DE2410399C3 (de) Rotationskolbenmotor oder -pumpe
DE549825C (de) Schmiervorrichtung fuer Segment-Drucklager
DE596402C (de) Spinnzentrifugenmotor
DE923704C (de) Anordnung der magnetischen Traglagerentlastung fuer insbesondere elektrische Maschinen mit senkrechter Welle
DE518932C (de) Lagerung des Gehaeuses von Dampfturbinen
DE604907C (de) Schleudertrommel, deren unmittelbar am Boden sitzender Laufzapfen in einer von Pendelstangen getragenen Lagerhuelse umlaeuft
DE425507C (de) Mit einer vertikalachsigen Arbeistmaschine unmittelbar zusammengebauter Elektromotor
DE2851949C2 (de)
AT132259B (de) Elastisches Lager für schnellaufende Elektromotoren mit Wälzlager, insbesondere für Zentrifugen u. dgl.
DE443167C (de) Drahtziehmaschine
DE372825C (de) Lagerung fuer Spinnspindeln
DE733566C (de) Verstellfluegel fuer Windraeder
DE487301C (de) Auf der Schleuderspindel angebrachter verschiebbarer Halslagerschutzschirm
DE1947043A1 (de) Vertikale,insbesondere elektrische,Maschine
DE676073C (de) Lagerung von Wellen in duennwandigen Gehaeusen
DE571118C (de) Elektrisch angetriebene stehende Schleudermaschine mit biegsamer Trommelspindel
DE646395C (de) Tauchschmierung fuer Achslager, insbesondere in Schienenfahrzeugen
CH257828A (de) Lagerbock an Kreiselmaschinen.
AT123208B (de) Lagerung des Gehäuses von Dampfturbinen.
CH107917A (de) Mit einer vertikalachsigen Arbeitsmaschine unmittelbar zusammengebauter Elektromotor.