DE589433C - Luftleerschalter - Google Patents

Luftleerschalter

Info

Publication number
DE589433C
DE589433C DER81187D DER0081187D DE589433C DE 589433 C DE589433 C DE 589433C DE R81187 D DER81187 D DE R81187D DE R0081187 D DER0081187 D DE R0081187D DE 589433 C DE589433 C DE 589433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air switch
quartz
mass
mass filling
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER81187D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER81187D priority Critical patent/DE589433C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589433C publication Critical patent/DE589433C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches

Description

  • Luftleerschalter Bei Luftleerschaltern muß der Ausbildung der Einschmelzstellen der Kontakte besondere Sorgfalt zugewendet werden. Diese Einschmelzstellen werden nicht nur durch mechanische Beanspruchungen gefährdet, auch die Erhitzung durch die Stromwärme führt leicht zu Rissen und Sprüngen und zu einem Undichtwerden der Gefäßwandungen auf der Schmelzstelle. Uin diese Gefahren zu vermeiden, hat man bereits die Einführung der Kontakte hohl ausgebildet. Zur Ableitung der beim Schalten entstehenden Wärme wird dann der Hohlraum in der Zuleitung dauernd von einem Kühlmittel durchströmt. Hierzu sind besondere Vorrichtungen erforderlich, welche den Umlauf des Kühlmittels aufrechterhalten. Außerdem muß die Beschaffenheit und Menge des Kühlmittels überwacht werden, wenn eine sichere Wirkung jederzeit vorhanden sein soll. ° Man hat auch bereits die Zuleitungen an der Einführungsstelle finit einer Massefüllung umgeben, welche zur Abführung der beim Schalten entstehenden Wärme dienen soll. Diese Füllung bestand aber aus einem einzigen kompakten Körper; welcher starr mit dem Wandungsgefäß verbunden ist oder sogar einen Teil desselben darstellt. Infolgedessen wird die Wärme von der die Zuleitung umgebenden Masse nicht aufgenommen, sondern auf das Gefäß übertragen. Weiterhin muß das Gefäß selbst die Ausdehnung der Masse mitmachen und dementsprechend elastisch ausgebildet sein. Gerade die große Wandungsstärke, die durch die Verschmelzung der die Zuleitung umgebenden Masse mit dem Vakuumgefäß entsteht, verhindert eine gute Elastizität und führt daher leicht zu Sprüngen und Rissen im Material, d. h. zu einem Undichtwerden der Einschmelzstelle.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung dadurch vermieden, daß die Massefüllung aus körnigem oder scheibenförmigem Material gebildet wird, das zwischen den Wandungen und der Zuleitung lose geschichtet ist. Dadurch kann das Material die Wärme aufnehmen, ohne es auf das_Vakuumgefäß selbst zu übertragen. Es kann weiterhin frei sich ausdehnen und führt daher kaum zu Spannungen innerhalb der Gefäßwandungen. Sollten aber derartige Spannungen auftreten, dann können diese durch dia Wandungen, die ja nur eine dünne Stärke zu besitzen brauchen, infolge ihrer höheren Elastizität leicht aufgenommen werden.
  • Als Massefüllung lassen sich Quarzteile, Quarzkörner, Glimmerteile, Glimmerscheiben o. dgl. verwenden. Um einen sicheren Ausgleich der Wärme und eine gute Übertragung zu erreichen, braucht der eigentliche Schaltraum nur verhältnismäßig klein zu sein, und die Stelle der Zuleitungen mit der Massefüllung kann entsprechend größer gewählt werden, da ja die ganze Wärme in diesem Raum aufgespeichert wird. Die mit Masse ausgefüllten Räume können durch Gas- oder Quarzschutzwände gegenüber dem eigentlichen Schaltraum abgegrenzt werden. Vorteilhaft ist es; die ganze Anordnung in einer Quarzröhre unterzubringen, da die therinischen -Eigenschaften dieses Stoffes besonders günstig sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Luftleerschalter, deren Zuleitungen an der Einführungsstelle zur Abführung der beim Schalten entstehenden Wärme mit einer Massefüllung umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Massefüllüng aus körnigem oder scheibenförmigem Material besteht, das zwischen den Wandungen und der Zuleitung lose geschichtet ist.
  2. 2. Luftleerschalter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Massefüllüng aus Quarzteilen, Quarzkörpern, Glimmerteilen, Glimmerscheiben o. dgl. besteht.
DER81187D 1931-03-29 1931-03-29 Luftleerschalter Expired DE589433C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81187D DE589433C (de) 1931-03-29 1931-03-29 Luftleerschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81187D DE589433C (de) 1931-03-29 1931-03-29 Luftleerschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589433C true DE589433C (de) 1933-12-07

Family

ID=7416448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER81187D Expired DE589433C (de) 1931-03-29 1931-03-29 Luftleerschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589433C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589433C (de) Luftleerschalter
ES298354A1 (es) Perfeccionamientos en elementos de construcciën, en particular para obras maritimas
AU3689771A (en) Nuclear fuel rod fabrication
DE3843807A1 (de) Selbstgekuehlter hochspannungstransformator
AT47771B (de) Wärmeisolierendes Material für Dewar'sche Gefäße.
DE738101C (de) Widerstandsschalter
DE2520888C3 (de) Anordnung zum Konstanthalten der Betriebstemperatur eines Halbleiteroszillators
DE741836C (de) Elektrischer Kondensator
DE745067C (de) Hochspannungsgeschuetzter Roentgenapparat mit einem die Roentgenroehre und den Hochspannungstransformator umschliessenden Behaelter
DE878408C (de) Hochspannungsmesseinrichtung, die zur Erhoehung ihrer Isolation in einen Druckgasbehaelter eingebaut ist
DE1936794B2 (de) Elektrisch beheiztes Heisswassergeraet
DE466754C (de) Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage
DE1191464B (de) Hochspannungs-Druckgasschalter
DE572519C (de) Expansionsschalter
DE598087C (de) Ausgleichsbehaelter zur Aufrechterhaltung einer einwandfreien Durchtraenkung elektrischer OElkabel
AT141841B (de) Einrichtung zur Bewegungsübertragung durch Behälterwände.
Fujita FONTANES" DIE POGGENPUHLS “Zu Form und Gehalt
DE886641C (de) Elektrodendampfkessel
Walis et al. THE DISTRIBUTION OF COPPER IN IRON-CARBON ALLOYS
Vereshchagin Peculiarities of the Filling of Non-Equivalent Sites in Quasi-Binary Solid Solutions With the L 2 Lattice
GB191316499A (en) Improvements in or connected with Aerial and like Vessels.
Dalmann et al. Analyse von Einschlagspektren des Helios-Mikrometeoriten-Detektors
Nagel et al. Mikrometeoritenkrater auf Sammelflächen vom Skylab-Experiment S 149
Hoffmann et al. Ergebnisse des Mikrometeoritenexperiments auf HEOS 2
JPS52155437A (en) Sheathed heater