DE466754C - Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage - Google Patents

Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage

Info

Publication number
DE466754C
DE466754C DEZ16081D DEZ0016081D DE466754C DE 466754 C DE466754 C DE 466754C DE Z16081 D DEZ16081 D DE Z16081D DE Z0016081 D DEZ0016081 D DE Z0016081D DE 466754 C DE466754 C DE 466754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
rotating gas
gas washer
filling bodies
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ16081D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZSCHOCKE WERKE KAISERSLAUTERN
Original Assignee
ZSCHOCKE WERKE KAISERSLAUTERN
Publication date
Priority to DEZ16081D priority Critical patent/DE466754C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466754C publication Critical patent/DE466754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/30Loose or shaped packing elements, e.g. Raschig rings or Berl saddles, for pouring into the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30207Sphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30296Other shapes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Rotierender Gaswascher mit beweglichen Füllkörpern als Einlage Als Einlage in rotierende Gaswascher finden bewegliche und unbewegliche Füllkörper Verwendung.
  • Die unbeweglichen Füllkörpler, wie Hordenpakete, Ringe u. dgl., zeichnen sich zwar durch große Waschfläche aus, doch ergeben sich in kurzer Zeit infolge der natürlichen Ausscheidung aus dem Gase Ansätze, welche dem Gas den Weg versperren und die Wirksamkeit des Apparates durch Verminderung der Waschfläche wesentlich herabsetzen. Außerdem geht beim Ausbau und Reinigen der Füllung ein guter Teil derselben zu Bruch.
  • Von beweglichen Füllkörpern waren bisher bekannt massive Kugeln, leere Hohlkugeln und Hohikugeln mit festen Einbauten.
  • Die massive Kugelfüllung behält zwar eine ziemlich konstante Waschfläche, da alle Unreinlichkeiten, die sich auf den Kugeln ansetzen, durch das Abrollen der Kugeln aufeinander abgestoßen und durch die Waschflüssigkeit fortgespült werden. Jedoch hat diese Kugelfüllung den Nachteil, daß im gleich großen Raumvolumen nicht so viel Waschfläche untergebracht werden kann wie bei den unbeweglichen Fülikörpern (Horden, Ringe usw.).
  • Um diesen Nachteil auszugleichen, machte man die Kugein hohl und versah sie mit Offnungen, durch welche die Waschflüssigkeit in das Innere der Hohlkugeln eintreten kann.
  • Dadurch war die Waschfläche pro Volumeneinheit um etwa 2/s gestiegen gegenüber den Massivkugeln. Um nun noch mehr Waschfläche pro Volumeneinheit unterzubringen, fügte man in die Hohlkugeln feste Stege ein.
  • Durch diese Maßnahmen jedoch war der Grundsatz der unveränderlichen Waschfläche durch stete Reinhaltung derselben verlassen, denn die Innenräume der Hohlkugeln, besonders der mit festen Einbauten, waren natürlich nicht reinzuhalten und setzten sich langsam zu. Diesen Nachteil vermeidet vorliewende Erfindung, welche in den Hohlkugeln bewegliche Füllkörper vorsieht. Hierdurch wird erstens erreicht, daß die Waschfläche pro Volumeneinheit auf letwa das Doppelte steigt gegenüber den Massivkugeln, und daß zu dem bisherigen Vorteil der Reinhaltung der Außenflächen der Kugeln noch der wieiteine Vorteil hinzukommt, daß auch die Innenflächen der Hohlkugeln und die Füllkörper in den Hohlkugeln durch stetes Aufeinanderabrollen dauernd rein bleiben und somit konstante Waschfläche ergeben.
  • Als Beispiel solcher Hohlkörper mit ein oder mehreren Füllkörpern zeigt Abb. I eine Hohlkugel mit einer Innenkugel, Abb. 2 eine Hohlkugel mit zwei und Abb. 3 eine solche mit drei Innenkugeln.
  • Selbstverständlich braucht sowohl der Hohlkörper wie der Füllkörper nicht unbedingt Kugelform zu haben, sondern ist dies nur als Beispiel für verschiedenartige Möglichkeiten gedacht. Weiterhin ist auch eine größere Unterteilung derart möglich, daß evtl. die Füllkörper wiederum Hohlkörper mit Füllung darstellen.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Rotierender Gaswascher mit beweglichen, kugelförmigen oder ähnlich ge. stalteten Füllkörpern als Einlage, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hohlräume der beweglichen Füllkörper ein oder mehrere volle oder ausgehöhlte Füllkörper frei beweglich eingelagert sind.
DEZ16081D Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage Expired DE466754C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16081D DE466754C (de) Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16081D DE466754C (de) Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466754C true DE466754C (de) 1928-10-11

Family

ID=7623951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ16081D Expired DE466754C (de) Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466754C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989005688A1 (en) * 1987-12-21 1989-06-29 Envicon Luft- Und Wassertechnik Gmbh & Co. Kg Spherical packing element made of plastic for mass and heat transfer columns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989005688A1 (en) * 1987-12-21 1989-06-29 Envicon Luft- Und Wassertechnik Gmbh & Co. Kg Spherical packing element made of plastic for mass and heat transfer columns

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451192C (de) Massierapparat mit beweglichen Kugeln
DE466754C (de) Rotierender Gaswascher mit beweglichen Fuellkoerpern als Einlage
Broszeit et al. Diskussion zu “A scanning electron microscope study of fracture phenomena associated with rolling contact surface fatigue failure”
DE526363C (de) In einen Ausguss einzulegende Unterlagsplatte zum Verhueten des Abspritzens eines auftreffenden Wasserstrahles
DE360640C (de) Trockenkammer
DE898889C (de) Fuellkoerper von sattelaehnlicher Form
DE816959C (de) Badegeraet
DE475423C (de) Zentrierglocke fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE662974C (de) Verfahren zum Waschen und Kuehlen von Gasen
DE718164C (de) Zusammenlegbare Stauwand
DE425844C (de) Kanaltrockner aus fahrbaren und aneinanderstossenden Trockenwagen
AT91884B (de) Hohlmauer.
DE478539C (de) Mit UEberlaufvorrichtung versehener Behaelter fuer Pasteurisierapparate
DE676883C (de) Schwimmende Seifen
DE927313C (de) Gummi-Lippenventil mit grossem Durchgang
DE957690C (de) Form fur Schaum- bzw Zeilgummi
DE531980C (de) Gaswaescher
DE571036C (de) Fuellkoerper fuer Wasch- und Reaktionstuerme
DE383592C (de) Lehrmittel zum Rechnen
DE582724C (de) Wringmaschine
DE591016C (de) Vereinigte Warmwasserheizungs- und Warmwasserbereitungsanlage
DE1845638U (de) Blumentopf.
DE906004C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen, blockartigen Reinigungsmittels insbesondere fuer Badewannen und andere Gefaesse oder Geraete
AT52464B (de) Antibalancevorrichtung für Kippflüge.
Huneke Liminale Räume und osmotische Grenzen: der» Orient «zwischen» Großem Spiel «und 9/11: Transkulturelle Betrachtungen