DE587201C - UEbergussvorrichtung mit Schmutzfaenger - Google Patents

UEbergussvorrichtung mit Schmutzfaenger

Info

Publication number
DE587201C
DE587201C DEL77575D DEL0077575D DE587201C DE 587201 C DE587201 C DE 587201C DE L77575 D DEL77575 D DE L77575D DE L0077575 D DEL0077575 D DE L0077575D DE 587201 C DE587201 C DE 587201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dirt trap
riser pipe
dirt
brush
riser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77575D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL77575D priority Critical patent/DE587201C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587201C publication Critical patent/DE587201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles
    • D06F1/08Wash-boiler receptacles with special means for water circulation by heat, e.g. fountain-washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • i)bergußvorrichtung mit Schmutzfänger Die Erfindung betrifft eine aus Bodenglocke und Steigrohr bestehende Übergußvorrichtung mit Schmutzfänger für Wäschekochkessel.
  • ES sind bereits Wäschekochkessel mit Steigrohr und Übergußvorrichtung bekannt, bei denen am unteren Ende des Steigrohres ein Sieb angesetzt ist, das den beim Waschen im Sprudelstrom austretenden Schmutz zurückhalten soll; ferner ist es bereits bekannt, in der Bodenglocke Rillen und Einbuchtungen anzubringen, in denen sich der Schmutz festsetzt; auch hat man schon auf dem Steigrohr . Fangtrichter angeordnet, in denen der Schmutz festgehalten wird. Diese bekannten Wäschekochkessel mit Schmutzfänger haben den Nachteil, daß sie sich schwer reinigen lassen und infolgedessen im Betriebe oft versagen, da sich in- dem Steigrohr Schmutz ansetzt, der sich mit den im Haushalt üblichen Mitteln nicht oder nur äußerst mühsam entfernen läßt. Dieses Verschmutzen des Steigrohres führt zum Verstopfen der Übergußvorrichtung und macht sie oft schon nach kurzer Betriebsdauer unbrauchbar.
  • Gemäß der Erfindung werden die erwähnten Mängel dadurch vermieden, daß der Schmutzfänger aus einer in Art einer Flaschenbürste ausgeführten Drahtbürste besteht: Neben der Drahtbürste kann ein Schaber vorgesehen sein. Es empfiehlt sich, den Schmutzfänger im unteren Teil des Steigrohres anzuordnen und am Kopf des Steigrohres lösbar zu befestigen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt, die Abbildung einen Längsschnitt durch die Vorrichtung.
  • Die Übergußvorrichtung besteht aus den Bodenglocken i und 2, welch letztere mit dem Steigrohr 3 verbunden ist. Das Steigrohr kann gegebenenfalls derart verstellbar ausgebildet sein, daß die Vorrichtung in Waschtöpfe der verschiedensten Größe hineinpaßt. Am oberen Ende des Steigrohres 3 befindet sich ein lösbarer Kopf, an dem der Stiel 5 der als Schmutzfänger dienenden Bürste 6 befestigt ist. Die Bürste 6 ist in der Art einer Flaschenbürste ausgebildet und besteht aus Draht: Die äußere Bodenglocke i greift über das Steigrohr 3.
  • In den Bodenglocken sowie im oberen Teile des Steigrohres befinden sich Öffnungen für den Durchtritt des Sprudel- und Waschwassers. Mit 7 und 8 sind an dem Steigrohr befindliche Verteilerscheiben bezeichnet, _ die dem durch die unter ihnen befindlichen Lochreihen austretenden Sprudelwasser Führung in Richtung auf die zu reinigende Wäsche geben.
  • Bei der neuen Übergußvorrichtung setzt sich der vom kochenden Waschwasser mitgeführte Schmutz an der im Steigrohr 3 befindlichen Bürste 6 fest; er kann nach Beendigung des Waschens ,gemeinsam mit dieser aus dem Steigrohr 3 entfernt werden.
  • An Stelle der Bürste oder neben ihr kann auch ein Schaber o. dgl. vorgesehen sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Bodenglocke und Steigrohr bestehendeÜbergußvorrichtungmit Schmutzfänger für Wäschekochkessel, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfänger aus einer in der Art einer Flaschenbürste ausgeführten Drahtbürste besteht.
  2. 2. Übergußvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Drahtbürste ein Schaber vorgesehen ist.
  3. 3. Übergußvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfänger im unteren Teil des Steigrohres angeordnet und am Kopf des Steigrohres lösbar befestigt ist.
DEL77575D UEbergussvorrichtung mit Schmutzfaenger Expired DE587201C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77575D DE587201C (de) UEbergussvorrichtung mit Schmutzfaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77575D DE587201C (de) UEbergussvorrichtung mit Schmutzfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587201C true DE587201C (de) 1935-03-05

Family

ID=7284230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77575D Expired DE587201C (de) UEbergussvorrichtung mit Schmutzfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587201C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE587201C (de) UEbergussvorrichtung mit Schmutzfaenger
DE846093C (de) Verfahren zum Auswaschen von Staeuben aus Gasen
DE847581C (de) Abbraussieb fuer grobstueckige Kohle
AT136887B (de) Übergußwäscher.
CH173705A (de) Ubergussvorrichtung für Wäschekocher.
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE422973C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Trinkgefaessen
DE353173C (de) Pfeifenkopfreiniger
DE607241C (de) UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel
DE4039082C2 (de)
DE433347C (de) Waeschekoch- und Wringvorrichtung mit gelochtem Einsatzkessel und UEbergusseinrichtung
DE436560C (de) Einrichtung zum Reinigen der Siebe von Glimmer und Sand an Kaolinschlaemmvorrichtungen
DE135550C (de)
DE351918C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen mittels einer feinkoernigen Masse, die durch Strahlwirkung in Bewegung gesetzt wird
DE351693C (de) OElsandscheider
DE700346C (de) Speibecken, insbesondre für zahnärztliche Zwecke
CH394124A (de) Vorrichtung zum Reinigen stehend angeordneter Filterkerzen
DE338354C (de) Verfahren zur Beseitigung von Verstopfungen bei Wasserspuel-Abtrittbecken
DE576927C (de) UEbergussvorrichtung
DE541060C (de) Einrichtung zum Ruehren von Blut
DE401531C (de) Abnehmbar auf dem Einlaufrohr sitzendes Zentrumrohr fuer Milchentrahmungsschleudern
DE370971C (de) Aus Strahlduese und Strahlrohr bestehende Waschvorrichtung fuer Filter
DE531538C (de) Bierleitungsreinigungsapparat mit mehreren die Reinigungsmittel aufnehmenden Behaeltern
DE359332C (de) Maschinenpauke
DE646519C (de) Glaeserspuelvorrichtung