DE584390C - Zweitisch-Glassaugblasemaschine - Google Patents

Zweitisch-Glassaugblasemaschine

Info

Publication number
DE584390C
DE584390C DEH129411D DEH0129411D DE584390C DE 584390 C DE584390 C DE 584390C DE H129411 D DEH129411 D DE H129411D DE H0129411 D DEH0129411 D DE H0129411D DE 584390 C DE584390 C DE 584390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
machine
trough
glass
preforms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH129411D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST HAGEMEYER
Original Assignee
ERNST HAGEMEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST HAGEMEYER filed Critical ERNST HAGEMEYER
Priority to DEH129411D priority Critical patent/DE584390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584390C publication Critical patent/DE584390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/20Blowing glass; Production of hollow glass articles in "vacuum blowing" or in "vacuum-and-blow" machines
    • C03B9/22Rotary-table machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Zweitisch-Glassaugblasemaschine Die Erfindung betrifft eine absatzweise ümlaufendeZweitisch-Glassaugblasemaschine und besteht darin, daß das Ansaugen des Glases während des Umlaufens und die Übergabe des Külbels an die Fertigform bei Stillstand der beiden Formtische erfolgt. Hierbei ist der Abstand der Vorformen voneinander größer als die Breite der Vorwanne, aus der die Vorform das Glas ansaugt, und die Längsachse der Maschine bildet bei gerader Vorformenzahl mit der Vorwanne, aus der die Vorform das Glas ansaugt, einen spitzen Winkel, während bei ungerader Formenzahl die Maschinenlängsachse in der Längsrichtung der Vorwanne verläuft, so daß sich bei Stillstand des Drehgestells die Vorformen seitlich der Vorwanne befinden, mithin ein Verbrennen der Vorformen ausgeschlossen ist.
  • Bei den bekannten, absatzweise umlaufenden Zweitisch-Glassaugblasemaschinen stehen die Formentische zu zwei verschiedenen Zeitpunkten still, einmal zum Ansaugen des Glases und zum anderen zur Übergabe des Külbels an die Fertigform -oder nur einmal für die gleichzeitige Vornahme beider Vorgänge. Die Übergabe des Külbels an die Fertigform nimmt aber bekanntlich kürzere Zeit in Anspruch als das Ansaugen des Glases. Aus diesem Grunde und zum Vorteil gegenüber den bekannten Maschinen, ist die Maschine nach der Erfindung so eingerichtet, daß die Formentische nur zur Übergabe des Külbels an die Fertigform stillstehen. Hierdurch werden die Stillstandzeiten der Maschine wesentlich verkürzt, wodurch eine erhebliche Beschleunigung des Maschinenbetriebes und damit eine erhöhte Erzeugungsmenge erreicht wird. Gegenüber den bekannten, dauernd umlaufenden Zweitischmaschinen hat die Maschine gemäß der Erfindung trotz des etwas höheren Kraftbedarfs den großen Vorteil, daß ein schnelleres Umlaufen der Tische und damit eine größere Ausbringung erreicht werden kann, da die Übergabe des Külbels von der Vor- an die Fertigform während des Stillstandes der Tische mit bedeutend einfacheren und sicheren Mitteln erfolgen kann als bei dauernd umlaufenden Drehgestellen, die, um überhaupt eine Übergabe des Külbels zu erzielen, entsprechend langsam bewegt werden müssen Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Maschine dargestellt, und zwar zeigt Abb. r eine Maschine in Draufsicht und teilweise im Schnitt, und zwar in der Stellung während der Übergabe eines Külbels von der Vor- an die Fertigform.
  • Abb. a eine Aufsicht auf die Bewegungsvorrichtung für die Fertigformen, die Bodenplattensteuerkurve und die Antriebverbindung mit dem Motor.
  • Abb. 3 ist eine Seitenansicht der in Abb. a dargestellten Teile.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Formentische mit je sechs Armen dargestellt. Diese Formentische sind auf einem fahrbaren Untergestell 2o angeordnet, mit dem sie gegenüber der Glaswannear eingestellt werden können. Die Glaswanne 21 ist mit einem seitlichen Vorbau a2 versehen, aus dem absatzweise das geschmolzene Glas von den Vorformen 17 des benachbarten Formentisches angesaugt wird. Jeder Formentisch besitzt je einen zylindrischen ortsfesten Sockel 23 und 130, in denen die Maschinen mit ihren Formeneinheiten und den dazugehörigen Steuerteilen zu ihrer Bewegung sowie die Organe zur Luftverteilung aufgebaut sind. Der Antrieb der beiden Formentische erfolgt durch je einen Zahnkranz 36 und 137, die ihrerseits durch ein Zahnrad 37 miteinander 'verbunden sind. Das Zahnrad 37 wird von einem Elektromotor 38 über ein Vörgelege angetrieben, das so ausgebildet ist, daß dieTische absatzweise gedreht werden können. Beide Tische drehen sich im Sinne des Uhrzeigers. Auf dem Sockel 23 und 130 ist je eine hohle feststehende Säule 25 und 132 konzentrisch angeordnet, an der die Steuerscheiben und andere Einrichtungen zur Bewegung der Formeneinheiten oder Gruppen befestigt sind. Der der Glaswanne benachbarte Formentisch trägt die geteilten Vor- und Halsformensätze 17, 18, der zweite Formentisch die geteilten Fertigformen 138 mit den zugehörigen Blaseinrichtungen.
  • Wie aus Abb. i ersichtlich ist der Abstand (die Teilung) der Vor- und Halsformen 17, 18 voneinander etwas größer als die Breite der Vorwanne z:2, und die Längsachse der Maschine bildet mit derVorwanne einen Winkel. Das hat zur Folge, daß bei Stillstand der Formentische im Berührungspunkt der Teilkreise der Vor- ued Fertigformen, wo die Külbelübergabe an die Fertigform erfolgt, niemals eine Vorform über der Vorwanne sich befindet und den nachteiligen Einflüssen der Hitze ausgesetzt ist. Bei einer ungeraden Anzahl von Formensätzen wird dasselbe erreicht, wenn die Vorwanne, aus der das Glas angesaugt wird, so angeordnet wird, daß ihre Symmetrieachse mit der Längsachse der Maschine zusammenfällt.
  • Zu jeder Vorform 17, 18 gehört ein Saugkopf 53, 54, durch den das Glas aus der Vorwanne in die Vorform gesaugt wird. Bei Bildung der Külbel wird der Vorförmentisch schrittweise im Sinne des Uhrzeigers gedreht. Unmittelbar vor Erreichung der Vorwanne (Abb. i) gelangen die Hälften der Vor- und Halsformen mit dem Saugkopf 53, 54 in Schlußlage. Die Vorform gelangt hierauf in Berührung mit dem Glasspiegel und wird gefüllt. Nach Beendigung der Füllung wird die Form aus dem Glas herausgehoben, das Külbel vorgeblasen und gleichzeitig der aus der Bodenöffnung der Vorform vorstehende Glasstrang abgeschnitten. Kurz vor Erreichung des Berührungspunktes derTeilkreise der Vor-und Fertigformen, wo die Übergabe des Külbels an die Fertigform 138 erfolgt, öffnet sich die Vorform 17, so daß das Külbel in bekannter Weise nur noch von der Halsform 18 getragen wird. An der Übergabestelle schließt sich die Fertigform 138 um das frei hängende Külbel. Hierbei trifft in bekannter Weise ein Anschlag 78 der Fertigform auf einen Finger 76 eines Schiebers 35, wodurch die Halsform 18 geöffnet wird. Während der Übernahme des Külbels in die... Fertigform stehen beide Formentische still, und es befindet sich keine Vorform über der Vorwanne. Von diesem Zeitpunkt an wird das Külbel während des Fertigblasens bis zur Abgabestelle für das fertige Werkstück lediglich von der Fertigform getragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Absatzweise umlaufende Zweitisch-Glassaugblasemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugen des Glases während des Umlaufens und die Übergabe des Külbels an die Fertigform mit Hilfe der Halsform (18) bei Stillstand der beiden Formentische erfolgt, wobei sich keine Vorform über der Vorwanne befindet. z. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ihre Aufstellung zur Vorwanne derart, daß bei gerader Vorformenzahl die Längsachse der Maschine einen spitzen Winkel mit der Vorwanne bildet, bei ungerader Vorformenzahl dagegen in Längsrichtung der Vorwanne verläuft, so daß sich während des jeweiligen Stillstandes der Maschine die Vorformen seitlich der Vorwanne befinden.
DEH129411D 1931-11-20 1931-11-20 Zweitisch-Glassaugblasemaschine Expired DE584390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129411D DE584390C (de) 1931-11-20 1931-11-20 Zweitisch-Glassaugblasemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129411D DE584390C (de) 1931-11-20 1931-11-20 Zweitisch-Glassaugblasemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584390C true DE584390C (de) 1933-09-19

Family

ID=7175857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH129411D Expired DE584390C (de) 1931-11-20 1931-11-20 Zweitisch-Glassaugblasemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584390C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837118A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines vorformlings
DE2022324A1 (de) Rotationsformvorrichtung
DE584390C (de) Zweitisch-Glassaugblasemaschine
DE2527601C3 (de) Halsringformanordnung für eine I.S.-Glaswarenformmaschine
DE567568C (de) Glasformmaschine
DE3020042A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlglasartikeln
DE3210158C2 (de) Glasformmaschine
DE598457C (de) Absatzweise umlaufende Zweitisch-Glas-Saugblasemaschine
DE657260C (de) Selbsttaetige Glassaugblasemaschine
DE19623423C2 (de) Entformvorrichtung für eine Maschine zum Formen von Glasprodukten durch Zentrifugieren
DE458912C (de) Maschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern mit Saugformen
DE465780C (de) Glasmaschine mit mehreren im Kreise umlaufenden Formsaetzen und mehreren Formhoehlungen in jeder Form
DE611151C (de) Maschine zum Herstellen von Glasgefaessen aus Glasrohren
DE851400C (de) Maschine zur Herstellung von Hohlglasgegenstaenden
DE631038C (de) Zweitischglasblasemaschine
DE530921C (de) Selbsttaetige Glassaugblasemaschine
DE3419608C2 (de) Manipulator zum maschinellen Verarbeiten von gesaugten Glasposten
DE472223C (de) Glasblasemaschine mit einem drehbaren Formentraeger
DE1596695A1 (de) Maschine zur Herstellung von Trinkglaesern und Bechern
DE322050C (de) Glasblasemaschine
DE2404579C2 (de) Verteilervorrichtung für Posten aus schmelzflüssigem Glas
DE819133C (de) Flaschenblasmaschine
DE842465C (de) Fertigungsautomat fuer Bauteile
DE487977C (de) Selbsttaetige Glasblasemaschine
DE551965C (de) Glasspeiser