DE574181C - Kabelendverschluss - Google Patents

Kabelendverschluss

Info

Publication number
DE574181C
DE574181C DENDAT574181D DE574181DD DE574181C DE 574181 C DE574181 C DE 574181C DE NDAT574181 D DENDAT574181 D DE NDAT574181D DE 574181D D DE574181D D DE 574181DD DE 574181 C DE574181 C DE 574181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable termination
common
bead
termination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT574181D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERKE fur ELEKTRO ISOLATION
Micafil AG
Original Assignee
WERKE fur ELEKTRO ISOLATION
Micafil AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE574181C publication Critical patent/DE574181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/068Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Kabelendverschluß
Die Bemessung und die Konstruktion eines zuverlässigen Kabelendverschlusses sind infolge der großen Feldstärken und Feldverzerrungen an diesen Stellen schwierig. Es ist daher notwendig, durch Erweiterung des Kabelmantels und durch Aufbringen von großen, teuren Wülsten aus Isolierstoff die Radial- und damit auch die besonders gefährlichen Axialbeanspruchungen an den Rändern ίο des Kabelmantels zu verringern.
Gegenstand der Erfindung ist ein Kabelendverschluß, welcher das Wulstmaterial hauptsächlich nur radial, d.h. also in der Richtung größter dielektrischer Festigkeit bets anspracht, und welcher die unvermeidlichen axialen Beanspruchungen an den Rändern bzw. am Ende der Metallisierung auf irgendeine bewährte Isolatorkonstruktion überträgt. Zu diesem Zweck werden das Kabelende und der benachbarte Teil der Isolatordurchführung konisch abgesetzt, wie es bei der Herstellung einer normalen Kabelverbindungsmuffe bereits gebräuchlich ist. Diese konischen Teile werden alsdann, wie üblich, mit 2g dem auf der Oberfläche metallisierten Wulstmaterial umgeben. Bei der Herstellung einer solchen Muffe sind dabei die bei der Anfertigung von Kabelmuffen ganz allgemein (gewonnenen Erfahrungen verwendbar. Damit ist n die Herstellbarkeit eines im voraus berechenbaren, sicheren Kabelendverschlusses möglich, wodurch Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit größer werden.
In der Zeichnung bedeuten 1 die Kabelseele, 2 die Kabelisolation, 3 den Bleimantel des Kabels bzw. die leitende Hülle einer Ader bei Mehrleiterkabeln, 4 den Übergangswulst, welcher auf beliebige Art und Weise hergestellt werden kann, 5 die über den Wulst gebrachte metallische Belegung, 6 einen Durchführungsisolator bewährter Konstruktion, z. B. eine Kondensatorklemme oder eine ölgefüllte oder massegefüllte oder massive Durchführung aus keramischem Isolierstoff und 7 die notwendige, mechanisch feste Umhüllung. Der Raum zwischen 5 und 7 ist z.B. mit. einer halbharten Masse oder mit Transformatorenöl ausgefüllt. Das Gehäuse 7 kann auch als Behälter- für mehrere Kabel dienen oder zusammen mit den Durchführungen 6 wettersicher ausgeführt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kabelendverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Durchführungsisolator (6) als auch das Kabelende innerhalb des Gehäuses (7), wie bei Verbindungsmuffen üblich, konisch abgesetzt und mit einem gemeinsamen, außen metallisierten Übergangswulst (4) versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BERLIN. GEDSUCKT IN DER REtCHSÖRUCKfiREt
DENDAT574181D Kabelendverschluss Expired DE574181C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE574181T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574181C true DE574181C (de) 1933-04-10

Family

ID=6569448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT574181D Expired DE574181C (de) Kabelendverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574181C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202208B (de) Speise- und Abschlußverbindung für elektrische Hochspannungskabel.
DE2022344A1 (de) Koaxialverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3319182B1 (de) Steckverbinderanordnung
DE2448497C3 (de) Röntgenstrahler mit einer ein evakuiertes zylindrisches Metallteil aufweisenden Röntgenröhre und mit wenigstens einem Anschlußteil
DE60037588T2 (de) Steuerung des elektrischen feldes bei gleichspannung
DE2614085A1 (de) Kabelverbindung
EP3320547B1 (de) Felgenelektrode und wicklungsanordnung eines messwandlers
DE574181C (de) Kabelendverschluss
DE1765841A1 (de) Zubehoer fuer elektrische Starkstromkabel
DE2651703C2 (de) Kabeldurchführung mit Manschette, dielektrischem Körper und Leiter
EP0017953B1 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
DE1765879B2 (de) Kabelarmatur für ölgefüllte Starkstromkabel
DE2939600A1 (de) Steckbare verbindungsmuffe
DE3528587A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung
EP2403087B1 (de) Anordnung zum Verbinden von zwei papierisolierten Hochspannungskabeln
EP3443569B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines hochspannungsleiters mit einer wicklung eines elektrischen geräts
EP3185251B1 (de) Hochspannungsdurchführung mit spannungsteilerabgriff und herstellungsverfahren für eine hochspannungsdurchführung mit spannungsteilerabgriff
DE4135390C1 (en) Current connecting plug for power supply - has rotatable fixing ring on housing allowing connection to housing of cooperating socket
AT221617B (de) Gehäuse für Kabelverbindungen bei Einleiter-Energiekabeln
DE3731683A1 (de) Aufschiebemuffe fuer hoechstspannungskabel
DE7928015U1 (de) Vorgefertigter elastischer Muffenkörper für kunststoffisolierte geschirmte Starkstromkabel
DE2815232B2 (de) Aufschiebbarer EndverschluB für kunststoffisolierte Kabel im Mittelspannungsbereich
DE4111260A1 (de) Bauteil fuer hochspannungsenergieversorgungsanlagen
DE2329217C3 (de) End Verschluß für ein elektrisches Hochspannungskabel
AT217107B (de) Verfahren zur Abschirmung von Verbindungen und Endverschlüssen von elektrischen Hochspannungskabeln