DE571942C - Regler - Google Patents

Regler

Info

Publication number
DE571942C
DE571942C DE1930571942D DE571942DD DE571942C DE 571942 C DE571942 C DE 571942C DE 1930571942 D DE1930571942 D DE 1930571942D DE 571942D D DE571942D D DE 571942DD DE 571942 C DE571942 C DE 571942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
throttle
line
regulator
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930571942D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE571942C publication Critical patent/DE571942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0022Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Nach, dem Patent 570418 soll ein Regler mit Kreiselpumpwerk und Mengenschieber auf der Druckseite vor dem Mengenschieber eine Drosselvorrichtung besitzen, die die Betriebspunkte auf den Drehzahlkennlinien im Sinne einer Druckerhöhung verlegt. Es wird hierdurch erreicht, daß die Steuerimpulse am Mengenschieber im Bereiche höherer Drehzahlen vergrößert und auf diese Weise in ihrer Größe den Steuerimpulsen im Bereiche geringerer Drehzahlen angeglichen werden. Die Erfindung stellt eine Weiterbildung der Anordnung nach Patent 570 418 dar, und zwar dahingehend, daß das Drosselglied durch Gewicht oder Feder einstellbar belastet ist und bei Erreichen seines Einstellwertes eine unstetige Veränderung des Regelverlaufs hervorruft.
Die Erfindung sei an Hand der Abb. 1 und 2 erläutert, wobei Abb. 1 ein Schaubild, Abb. 2 einen Querschnitt durch den Regler zeigt. In der Abb. 1 ist eine Reihe von Drehzahllinien η eingetragen und weiter eine Drosselkurve d, die sich dadurch ergibt, daß zwischen Druckraum der Pumpe und Druckleitung ein Drosselorgan eingeschaltet ist. Die Schnittpunkte der Drosselkurve d mit den Drehzahllinien η sind mit S bezeichnet. Die Linie fi stellt den Druck dar, der hinter dem Mengenschieber des Reglers durch einen besonderen Druckregler konstant gehalten wird. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Reglerkonstruktionbeschränkt, sondern auch anwendbar, wenn der Druckschieber fehlt; doch werden die nachfolgenden Ausführungen leichter verständlich, wenn man zunächst einmal von dem konstanten Druck hinter dem Mengenschieber ausgeht. Die Einstellung des Mengenschiebers entspricht dann jeweils den Strecken Q. Dadurch, daß die Drehzahllinien η nicht parallel miteinander verlaufen, sondern sich mit steigender Fördermenge immer mehr nähern, wird die prozentuale Vergrößerung von Q auch dann, wenn eine Drosselung hinter der Pumpe vorgenommen wird, mit steigender Fördermenge immer kleiner. Das bedeutet aber, daß einer Drehzahlerhöhung um einen bestimmten Betrag eine immer kleinere Fördermengenänderung und damit eine immer geringere Verstellung des Mengenschiebers entspricht. Für den Regelvorgang bedeutet das aber einen dauernd zunehmenden Ungleichförmigkeitsgrad. Gemäß der Erfindung wird nun das Drosselglied zwischen Druckraum der Pumpe und Druckleitung nicht fest eingestellt, sondern es ist durch Gewicht oder Feder einstellbar be-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
I-Ing. Gustav Köhler in Berlin-Halensee.
lastet, derart, daß es bei Erreichen seines Einstellwertes eine unstetige Veränderung des Regelverlaufs hervorruft. Es sei angenommen, daß das DrosselgHed durch ein Gewicht belastet sei, so daß es, nachdem der Förderdruck über die Höhe der Gewichtsbelastung angestiegen ist, angehoben wird und dadurch die Drosselung aufhört. Der Bewegungsvorgang verläuft dann auf einer Geraden ft' parallel zur Linie ft. Hierdurch werden aber die Drehzahllinien W3 und M4 in den Punkten S3 und S4 geschnitten, die weiter auseinander liegen als die Projektionen der Punkte S3' und S4' auf die Linie ft. Für den Regler wirkt sich das dahin aus, daß bei einer bestimmten prozentualen Drehzahlerhöhung eine bestimmte größere prozentuale Änderung in der Stellung des Mengenschiebers eintritt, d. h. der Ungleichförmigkeitsgrad wird ganz erheblich kleiner. Da nun diese Veränderung
so des Ungleichförmigkeitsgrades gerade im Bereich der hohen Drehzahlen, also in der Gefahrenzone, eintritt, so wird durch die Anordnung gemäß der Erfindung die Gefahr des Durchgehens der Maschine bei plötzlicher Entlastung weitgehend verringert.
Rüstet man das Drosselglied nicht mit einem konstanten Gewicht aus, sondern belastet man es durch eine Feder mit einer gewissen Vorspannung, so erhält man eine Kennlinie, die zwischen den Linien S2, S3, S4 und S2, S3', S4' liegt und z. B. durch S2, S3", S4" dargestellt sei. Ein Ausführungsbeispiel einer Drosselanordnung gemäß der Erfindung ist in der Abb. 2 dargestellt. Auf einer Welle 1 sitzt ein Pumpenlaufrad 2 in einem Pumpengehäuse 3 "mit dem Saugstutzen 4. 5 ist der Druckraum, 6 eine Drosselöffnung mit dem Drosselkegel 8, 7 die Druckleitung. Der Drosselkegel 8 wird von einer Spindel 9 getragen, die durch ein Gewicht 10 belastet ist. Ein Bund 11 legt sich gegen ein Abstandsstück 12, das eine gewisse Mindestdrosselöffnung sicherstellt. 13 ist eine Belastungsfeder, so daß bei dieser Anordnung sowohl ein Gewicht 10 als auch eine Feder 13 vorhanden sind. Selbstverständlich kann eines dieser beiden Belastungsglieder fehlen, wie sich aus der Betrachtung des Diagramms nach der Abb. ι ergibt.
Die Wirkungsweise der neuen Anordnung läßt sich ohne weiteres aus dem Schaubild entnehmen. Solange der Druck der von der Pumpe 2 geförderten Steuerflüssigkeit unterhalb des Wertes bleibt, auf den die Belastung des Drosselgliedes 8 eingestellt ist, verläuft der Regelvorgang nach der Linie S0, S1, S2. Steigt er über diesen Wert an, so ergibt sich ein Regelverlauf, der bei der Anwendung des Gewichtes 10 nach der Linie ft' (S2, S3, S4) und bei Anwendung 'der Feder 13 nach der Linie S2, S3", S4" verläuft.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Regler nach Patent 570 418, dadurch gekennzeichnet, daß das DrosselgHed durch Gewicht oder Feder einstellbar belastet ist und bei Erreichen seines Einstellwertes eine unstetige Veränderung des Regelverlaufs hervorruft.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930571942D 1930-12-31 1930-12-31 Regler Expired DE571942C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE571942T 1930-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571942C true DE571942C (de) 1933-03-07

Family

ID=6568948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930571942D Expired DE571942C (de) 1930-12-31 1930-12-31 Regler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571942C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007790A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Framatome Anp Gmbh Verfahren und einrichtung zum regeln des drucks in einer von einer kreiselpumpe ausgehenden einspeiseleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007790A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Framatome Anp Gmbh Verfahren und einrichtung zum regeln des drucks in einer von einer kreiselpumpe ausgehenden einspeiseleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1526516A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von fluessigem Kraftstoff zu einer Brennkraftmaschine
DE571942C (de) Regler
DE507159C (de) Vorrichtung zum Regeln von Brennkraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung
DE969286C (de) Regelungs-Vorrichtung fuer Seitenkanalpumpen
DE723197C (de) OEldruckregler fuer eine Kraftmaschine
DE570418C (de) Regler mit Kreiselpumpwerk und Mengenschieber
DE3012348C2 (de)
DE598690C (de) Einrichtung zum Rueckfuehren an einem Regler fuer Kraftmaschinen
DE959617C (de) Regelbare Sternkolbenpumpe
DE760252C (de) Fluessigkeitsregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE591432C (de) Regelvorrichtung fuer Bewegungseinrichtungen
DE566760C (de) Vom Ausgangsdruck gesteuerter Gasregler
DE2819279A1 (de) Brennstoff-steuersystem fuer gasturbinen
DE1655558C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung fur ein Kraftfahrzeug Wechselgetriebe
AT309934B (de) Ventil
DE1426282B1 (de) Brennstoffzufuhranlage fuer Gasturbinentriebwerke
DE2800029A1 (de) Fliehkraftregler
DE483624C (de) Selbsttaetiger Geschwindigkeitsregler fuer weitgehend veraenderliche Drehzahl
DE1909793C3 (de) Hydraulischer Regler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
CH222615A (de) Hydraulische Regeleinrichtung zur selbsttätigen Beeinflussung der Kraftstoffzufuhrmenge bei Fahrzeug-Einspritzmotoren.
DE1601594B2 (de) Brennstoffregeleinrichtung in der brennstoff foerderanlage eines gasturbinentriebwerkes
DE1601594C (de) Brennstoffregeleinrichtung in der Brennstoff orderanlage eines Gasturbinentriebwerks
DE959248C (de) Drehzahlregelung fuer Kraftmaschinen, insbesondere kleine schnellaufende Dampfturbinen
DE566635C (de) Durch Druckoel gesteuerte Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE924001C (de) Regelvorrichtung fuer die Kraftstoffoerdereinrichtung einer Brennkraftmaschine