DE571505C - Birnen- oder kugelfoermiger Monatstampon - Google Patents

Birnen- oder kugelfoermiger Monatstampon

Info

Publication number
DE571505C
DE571505C DESCH97473D DESC097473D DE571505C DE 571505 C DE571505 C DE 571505C DE SCH97473 D DESCH97473 D DE SCH97473D DE SC097473 D DESC097473 D DE SC097473D DE 571505 C DE571505 C DE 571505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tampon
pear
monthly
globular
end plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH97473D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH97473D priority Critical patent/DE571505C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571505C publication Critical patent/DE571505C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2051Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

  • Birnen- oder kugelförmiger Monatstampon. Die bekannten Tampons sind mit Schnur oder Faden versehen, welcher aus der Vagina herausragt, um an den Kleidern oder am Körper mittels Gürtels o. dgl. befestigt zu werden, damit so einem Verlieren vorgebeugt ist.
  • Diese Art der Befestigung bietet jedoch insofern .keine Sicherheit, als durch die Körperbewegungen der Tampon gelockert und mittels Schnur vollends herausgerüttelt wird, so daß der blutige Tampon in die Kleider fällt und diese beschmutzt, was ein außerordentlicher Übelstand ist, abgesehen von weiteren Übelständen, wie das Tragen des Gürtels, lästige Verschnürungen usw., die den Körper hemmend beeinflussen.
  • Diese Mängel sollen durch den Erfindungsgegenstand beseitigt werden.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß der Tampon durch einen Verbindungsstreifen mit einer Verschlußplatte verbunden ist, die auf der dem Tampon zugekehrten Seite mit Klebmasse versehen und auf der abgekehrten Seite wasserdicht gemacht- ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar Zeigt: Fig. r eine Seitenansicht, Fig.2 eine Stirnansicht.
  • Der Tampon d besteht aus einem länglich birnen- oder kugelförmigen, porösen, weitmaschigen, dehnbaren, nicht klebrigen Gewebe. Derselbe kann aus weicher Seide, weichen Haargeweben und anderem geeignetem Material .bestehen: Der Tampon d ist bei-. spielsweise .durch einen Verbindungsstreifen b, an beiden "Seiten den. Tampon a fassend, in beliebigem Abstand .mit der Abschlußplatte c verbunden. Die Abschlußplatte c kann, wie auch der Verbindungsstreifen b, aus weicher Seide, Feingewebe bestehen, doch ist die Abschlußplatte c auf der Innenseite d mit einer Klebmasse versehen, während die äußere Seite e gegen Urinbenetzung imprägniert ist. Der Kern g des Tampons a kann beispielsweise mit einem mit außergewöhnlicher Saugfähigkeit behafteten Vegetabil, Gewebe o. dgl. ausgefüllt sein.
  • Die neuartige Anordnung bzw. der Sitz des Tampons a in der Vagina ist folgendermaßen: Man führt den länglich birnenförmigen Tampon d in die Vagina so weit ein, bis die Abschlußplatte c das Äußere der Vagina, die Urethra frei lassend, abschließt. Dann drückt man mit der Hand die Abschlußplatte c auf die Vaginamündung fest vn, so daß dieselbe durch ihre Klebwirkung dicht abschließend festhält. Zwecks Entfernens des Tampons wird die Verschlüßplatte c ohne merkliche Empfindung mit den Fingern einfach abgestreift.
  • Da die Abschlußplatte c auf der Seite d mit Klebmasse- (1bIastic o. dgl.) versehen ist, die äußere Seite e gegen Urin imprägniert ist und die Urethra frei liegt, so ist der Menstruierenden ein unbehindertes Urinieren gewährt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Birnen- oder kugelförmiger Monatstampon aus weichem, aufsaugfähigem Material, dadurch, gekennzeichnet, daß der Tampon (d) durch einen Verbindungsstreifen (b) mit einer Verschlußplatte (c) verbunden ist, die auf der dem Tampon (a) zugekehrten Seite (d) mit Klebmasse versehen und auf der abgekehrten Seite (e) wasserdicht gemacht ist.
DESCH97473D Birnen- oder kugelfoermiger Monatstampon Expired DE571505C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97473D DE571505C (de) Birnen- oder kugelfoermiger Monatstampon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97473D DE571505C (de) Birnen- oder kugelfoermiger Monatstampon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571505C true DE571505C (de) 1933-03-01

Family

ID=7446135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH97473D Expired DE571505C (de) Birnen- oder kugelfoermiger Monatstampon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571505C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5772645A (en) * 1995-04-18 1998-06-30 Zadini; Filiberto P. Intravaginal expandable member for prevention of vaginal bleeding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5772645A (en) * 1995-04-18 1998-06-30 Zadini; Filiberto P. Intravaginal expandable member for prevention of vaginal bleeding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715342C2 (de)
DE822877C (de) Pessar
DE571505C (de) Birnen- oder kugelfoermiger Monatstampon
DE714925C (de) Vorrichtung zum Strecken des maennlichen Gliedes
DE1766539A1 (de) Massagebuerste
DE562059C (de) Reinigungsballen
EP0211146B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Behandlung von Körperteilen
DE2317126A1 (de) Hygienisches kleidungsstueck
AT146306B (de) Präservativ.
CH204076A (de) Menstruationsbinde.
DE938266C (de) Vorrichtung zur Behandlung des Ballenfusses
DE494540C (de) Schutzkapsel aus Gummi o. dgl. zur therapeutischen Behandlung des maennlichen Gliedes
DE517105C (de) Gebrauchsfertiger Wundverband
DE2840667A1 (de) Verbandspaeckchen
DE669824C (de) Urinfaenger
CH204377A (de) Vorrichtung zum Schutz gegen venerische Ansteckung.
AT147953B (de) Kolostomie-Verschlußpelotte.
DE1913976C (de) Haltevorrichtung für Blasenkatheter für Männer
DE363447C (de) Strumpfrandschoner
DE554330C (de) Knaeuelhalter
DE861143C (de) Damenbinde
AT223318B (de) Gürtel für Damenbinden
DE468583C (de) Hilfsmittel zur Reinigung und Trocknung der weiblichen Geschlechtsteile
AT118748B (de) Scheidenpessar.
DE1704928U (de) Schuh-elektrode fuer elektro-galvanische behandlung.