DE1913976C - Haltevorrichtung für Blasenkatheter für Männer - Google Patents

Haltevorrichtung für Blasenkatheter für Männer

Info

Publication number
DE1913976C
DE1913976C DE1913976C DE 1913976 C DE1913976 C DE 1913976C DE 1913976 C DE1913976 C DE 1913976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
holding device
men
cover
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Christiane Paris Dupuit geb. Feederle
Original Assignee
Maison Delamotte-Plisson S.A., Paris
Publication date

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι w 2
    Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für zeigt im Längsschnitt den Katheter wahrend der An-
    Blasenkatheter für Männer. wendung;
    Es ist bereits ein Halter für Blasenkatheter be- Fig. 3 ist eine abgeänderte Ausführungsform des
    kannt, der aus einer am Körper des Patienten an- Katheters nach der "rfindung;
    schnallbaren Grundplatte und einer an der Grund- 5 Fig. 4 zeigt in TeilansiclH in vergrößerte.! Maßplatte abnehmbar befestigten Haltevorrichtung aus stab die Anordnung der Luftlöcher in der Befestian ihrem Ende mit einem Führungsstück verbun- gungshülle.
    denen Weichgummibändern besteht, wobei das Füll- Der Katheter besteht aus einer Röhre 1, die in die
    rungsstiick aus mindestens zwei Weichgummiklemm- Harnröhre eingeführt werden soll, so daß ihr eines
    backen besteht, die durch eine Überwurfmutter gegen- io a;i der Stelle 3 durchstoßenes Ende 2 sich über den
    einander und an den Katheter anpreßbar sind. Diese Blasenhais hinaus erstreckt.
    Haltevorrichtung ist unbequem zu tragen und be- Gemäß der Erfindung wird der Katheter durch hindert den Benutzer. eine dünne rohrförmige Hülle 4 an seinem Platz gc-Bei einer Haltevorrichtung der vorstehend be- halten, die aus einem sehr weichen, elastomcren Maschriebenen Art ist es ferner bereits bekannt, die 15 terial besteht und die an ihrem einen Ende ein ÜberGrundplatte mit Noppen zu versehen, an denen die gangsrohr5 aufweist, das die Sonde 1 fest umschließt, zum Festhalten des Katheterträgers dienenden Weich- aber an ihr entlanggleiten kann,
    gummibänder mit entsprechend geformten Schlitzen Da die Hülle 4 nur aus einer sehr dünnen Wand festgeklemmt werden. besteht, kann sie nur dann auf das Glied des Patienten Ferner ist eine Haltevorrichtung für Blasenkatheter ao gesetzt werden, wenn sie aufgerollt ist, wie Fig. I für Männer bekannt, die aus einer kondomartigen zeigt.
    Hülle mit einem am abgerundeten und durchlochten Das Übergangsrohr 5 weist einen Rand 6 auf, an
    Ende vorgesehenen rohrförmigen Teil besteht, in dem den das Ende 7 der Hülle 4 durch Kleben befestigt
    der Katheter verschiebbar befestigt ist. Auch diese ist, wobei die Wand der Hülle an dieser Stelle ent-
    Haltevorrichtung benötigt eine Grundplatte, die am 25 sprechend verstärkt ist.
    Körper des Benutze--, festgeschnallt wird. Gemäß einer abgeänderten Ausführungsform
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine (F i g. 3 und 4) sind bei der Herstellung der Hülle 4
    Haltevorrichtung füi BlasenKathettr für Männer zu zwei parallele Doppelreihen versetzt angeordneter
    ichaffen, der sich so befestigen läßt, daß keine Be- Luftlöcher 8 vorgesehen, die mit einer Lochstanze
    liinderung des Benutzers auftritt, und der sich leicht 30 gemäß zwei auf der Hülle diametral gegcnüberlicgen-
    Unbringen und entkeimen läßt. den Mantellinien hergestellt werden.
    Die Lösung der Aufgabe ist darin zu sehen, daß „ .
    bei einer Haltevorrichtung der vorstehend genannten Patentanspruch
    Art die Hülle aus einem dünnen, elastomcren, am Haltevorrichtung für Blasen-i.aihetcr für Män-Clied dos Benutzers anhaftenden Material besteht 35 ner, bestehend aus einer kondomartigen Hülle mit und am abgerundeten Ende mit einem Formrand des einem am abgerundeten und durchlochten Ende rohrförmigen Teils verklebt ist. vorgesehenen rohrförmigen Teil, in dem der Ka-Die Erfindung ist im folgenden an Hand schema- theter verschiebbar befestigt ist, dadurch gelischer Zeichnungen an mehreren Ausführungs- kennzeichnet, daß die Hülle (4) aus einem beispielen ergänzend beschrieben. 40 dünnen, elastomeren, am Glied des Benutzers an-Fig. 1 ;:eigt im Aufriß einen Katheter nach der haftenden Material besteht und am abgerundeten Erfindung; Ende (7) mit einem Formrand (6) des rohr-Fig. 2 ist eine Ansicht entsprechend Fig. 1 und förmigen Teils verklebt ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644236C3 (de) Elektrode zur Abnahme von physiologischen Signalen
DE2515786C3 (de) Druckverband
DE2109608C3 (de) Vorrichtung zur Einführung eines Katheters
DE29924782U1 (de) Handgelenkblutdruckmessgerät
DE2511466C3 (de) Schulterstütze für Violinen und Violas
DE2528273C3 (de) Katheter
DE2738354C3 (de) Korotkoffgeräusch-Sensor
DE1566141A1 (de) Stethoskop
DE2603392B2 (de) Testbehälter
DE3118014C2 (de) Einrichtung zum Anbringen einer flächenhaften Elektrode auf eine von einem Gipsverband bedeckte Körperstelle
DE2646018B2 (de) Pulsabhörvorrichtung
DE1913976C (de) Haltevorrichtung für Blasenkatheter für Männer
DE1020256B (de) Handschreibgeraet mit durch Querdruck auf einen querelastischen Teil des Schreibgeraeteschaftes laengsbeweglich gefuehrter Klemmzange
DE19753030A1 (de) Meßsystem
DE620530C (de) Elastischer, zylindrischer Behaelter zum Auffangen des Menstruationssekretes
DE4333090A1 (de) Anordnung bestehend aus einer Dünndarmsonde und einem Einfachmandrin
DE1913976B (de) Haltevorrichtung fur Blasenkatheter fur Manner
DE2157727A1 (de) Intrauterines mittel
DE1766539A1 (de) Massagebuerste
DE2552378C3 (de) Dilatator für medizinische Zwecke
DE3514210C1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Behandlung von Koerperteilen
DE1913976A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Katheter
EP0218122A1 (de) Einrichtung zum Stützen der Beckenbodenmuskulatur
DE2329371A1 (de) Elastische binde
DE1946173C (de) Gerat für die Behandlung weiblicher Genitalorgane zur Beseitigung von Vaginal trockenheit und Potenzstorungen