DE571501C - Loeschkammer fuer OElschalter - Google Patents

Loeschkammer fuer OElschalter

Info

Publication number
DE571501C
DE571501C DES79744D DES0079744D DE571501C DE 571501 C DE571501 C DE 571501C DE S79744 D DES79744 D DE S79744D DE S0079744 D DES0079744 D DE S0079744D DE 571501 C DE571501 C DE 571501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
switching
antechamber
extinguishing chamber
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79744D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Hans Beiersdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES79744D priority Critical patent/DE571501C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571501C publication Critical patent/DE571501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/72Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber
    • H01H33/75Liquid-break switches, e.g. oil-break

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Es sind schon ölschalter bekanntgeworden, bei welchen der beim Unterbrechungsvorgang gezogene Lichtbogen in Druckkammern gelöscht wird. Für die Löschung des Licht-— 5 bogens in derartigen Druckkammern ist es von Wichtigkeit, daß die Druckkammer im Augenblick des Ziehens des Lichtbogens nach außen gut abgeschlossen ist, um den Druck in seiner vollen Größe entstehen und auf den
to Lichtbogen wirken zu lassen.
Es sind Löschkammern bekannt, bei denen die Dichtung des Löschkammermundes durch eine der Schaltkammer vorgelagerte, mit ihr in Verbindung stehende zweite Kammer bewirkt wird, in-der ein dem Schaltstift voraneilender Dichtungsdruck entsteht.
Die Erfindung betrifft eine solche Abdichtungsvorrichtung. Diese wird erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß gleichzeitig mit der Dichtung des Löschkammermundes in die Vorkammer mündende Abströmkanäle für das in der Schaltkammer entwickelte Schaltgas freigegeben werden, deren Richtung von der Schaltstiftbahn abweicht.
Durch diese Ausbildung der Löschkammer ist erreicht, daß dem Schaltstift gasfreies öl nachfolgt, welches eine hohe Durchschlagsfestigkeit hat, während das Gas durch die seitlichen Öffnungen abziehen kann, die dem Abströmen einen bei weitem niedrigeren Widerstand entgegensetzen als der gedichtete
' Löschkammermund. Die Dichtung des Schaltstiftes am Schaltkammermund erfolgt also mit im wesentlichen gasfreier Flüssigkeit, wodurch die Löschung des Lichtbogens erleichtert wird.
Insbesondere kann man bei Anordnung besonderer an sich bekannter beweglicher Dichtungsteile in der Vorkammer diese Dichtungsteile bei ihrer Bewegung die seitlichen Ausströmöffnungen für das Schaltgas freigeben lassen.
In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
In Abb. ι bedeutet 12 das feststehende Schaltstück, 11 den beweglichen Schaltstift. 13 ist die Schaltkammer, in der die Kontakttrennung erfolgt. 14 ist die der Schaltkammer vorgelagerte Vorkammer. Die Vorkammer 14 steht über mehrere Kanäle 16 mit der g0 Schaltkammer 13 in Verbindung, so daß der beim Ziehen des Lichtbogens entstehende Druck das in der Vorkammer 14 befindliche öl gegen den Schaltstift 11 preßt und dadurch eine gute Abdichtung der Druckkammer bewirkt.
In der Vorkammer sind bewegliche Teile 18, 19,20 angeordnet, die aus feuerfestem oder isolierendem Werkstoff hergestellt und in Abb. 2 in der Ansicht von oben dargestellt sind. Diese Teile sind an den Wandungen der Vorkammer 14 geführt. Bei geschlossenem Schalter verschließen sie mehrere aus der Vorkammer nach außen führende Boh-
*) Von dem Patentsiicher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. e. h. Hans Beiersdorf in Berlin-Schmargßndprf.
rungen 21, 22. Sobald nach dem Öffnen des Schalters der Schaltstift 11 aus der Vorkammer austritt, werden diese Verschlußteile durch den in der Vorkammer herrschenden Dichtungsdruck zusammengepreßt. Dabei werden die Bohrungen 21, 22 freigegeben, der Löschkammermund 17 wird geschlossen und die Vorkammer 14 und damit auch die Schaltkammer 13 sind nun durch seitliche Ausströmwege λΓοη verhältnismäßig kleinem Widerstand mit dem äußeren Raum verbunden. Das Gas strömt nunmehr durch die Bohrungen 21, 22 aus, wobei der Löschkammermund durch gasfreies öl verschlossen bleibt.
Nach Abb. 3 und 4 kann man die Verschlußteile 18, 19, 20 mit einer Ringfeder 23 versehen, welche den dichten Verschluß der Kammer bewirkt, noch bevor der Dichtungsdruck in der Vorkammer entsteht.
Die Lage der Löschkammer sowie die Relativbewegung der Schaltstücke zueinander ist für die Erfindung unerheblich.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Löschkammer für ölschalter, bei der die Dichtung des Löschkammermundes durch eine der Schaltkammer vorgelagerte, mit ihr in Verbindung stehende zweite Kammer bewirkt wird, in der ein dem Schaltstift voraneilender Dichtungsdruck entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Dichtung des Löschkammermundes in die Vorkammer mündende Abströmkanäle für das in der Schaltkammer entwickelte Schaltgas freigegeben werden, deren Richtung von der Schaltstiftbahn abweicht.
  2. 2. Löschkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung besonderer an sich bekannter beweglicher Dichtungsteile in der Vorkammer diese Dichtungsteile bei ihrer Bewegung die seitlichen Ausströmöffnungen für das Schaltgas, freigeben.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES79744D 1927-05-17 1927-05-17 Loeschkammer fuer OElschalter Expired DE571501C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79744D DE571501C (de) 1927-05-17 1927-05-17 Loeschkammer fuer OElschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79744D DE571501C (de) 1927-05-17 1927-05-17 Loeschkammer fuer OElschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571501C true DE571501C (de) 1933-03-01

Family

ID=7508415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79744D Expired DE571501C (de) 1927-05-17 1927-05-17 Loeschkammer fuer OElschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571501C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757307C (de) * 1939-03-18 1954-04-12 Neumann E Leistungsschalter mit Loeschfluessigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757307C (de) * 1939-03-18 1954-04-12 Neumann E Leistungsschalter mit Loeschfluessigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664985C (de) Elektrischer Schalter
DE571501C (de) Loeschkammer fuer OElschalter
DE2620675B2 (de) Kompressionsschalter
DE1057680B (de) Hochspannungsschalter mit selbsterzeugtem Loeschmittel
DE1281527B (de) Druckgasschalter mit einer geschlossenen, mit Druckgas gefuellten Loeschkammer
DE2811510C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE4103119A1 (de) Druckgasschalter
DE674652C (de) Schalteranordnung fuer hohe Leistungen
DE3315622A1 (de) Druckgasschalter
EP0456139B1 (de) Kompressionsschalter
EP0000501B1 (de) Druckgasschalter
DE940475C (de) Elektrischer Leistungsschalter fuer Wechselstrom mit Loeschkammer
DE723209C (de) Stromunterbrecher mit einer Fluessigkeitsstroemung zum Loeschen des Lichtbogens
DE655479C (de) Loeschkammerschalter mit ventilgesteuerter Auslassoeffnung
DE2336684A1 (de) Druckgasschalter
DE2044643B2 (de) Druckgasschalter
DE819276C (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE814479C (de) Stromunterbrecher mit einer Differentialpumpeinrichtung
DE1185274B (de) Selbstschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
DE628992C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckluft
AT206049B (de)
DE1266851B (de) Leitsungsschalter
DE764329C (de) Dampfentspannungsschalter
DE827817C (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE1156143B (de) Leistungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas