DE565629C - An einer Schlafstaette oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kuehlvorrichtung - Google Patents

An einer Schlafstaette oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kuehlvorrichtung

Info

Publication number
DE565629C
DE565629C DEH122254D DEH0122254D DE565629C DE 565629 C DE565629 C DE 565629C DE H122254 D DEH122254 D DE H122254D DE H0122254 D DEH0122254 D DE H0122254D DE 565629 C DE565629 C DE 565629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
heating
bedroom
regulated
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH122254D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ H HELLMUTH DR ING
Original Assignee
FRITZ H HELLMUTH DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ H HELLMUTH DR ING filed Critical FRITZ H HELLMUTH DR ING
Priority to DEH122254D priority Critical patent/DE565629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565629C publication Critical patent/DE565629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G10/00Treatment rooms or enclosures for medical purposes
    • A61G10/02Treatment rooms or enclosures for medical purposes with artificial climate; with means to maintain a desired pressure, e.g. for germ-free rooms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • An einer Schlafstätte oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kühlvorrichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Regelungsvorrichtung für die Wärme- oder Kältezufuhr bei Schlafstätten und Schlafräumen, durch welche eine selbsttätige Regelung der Umgebungstemperatur des Schlafenden in der Schlafstätte in solcher Weise erzielt wird, daß die Hauttemperatur des Schlafenden maßgeblich für die Arbeit der Regelungsvorrichtung ist.
  • Im besonderen ist die Vorrichtung dazu bestimmt, beim gesunden Menschen die Betttemperatur nach hygienischen Erfordernissen zu regeln; sie kann jedoch auch in Krankheitsfällen benutzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß der hvgienische Schlaf nur dann eintritt, wenn eine bestimmte Temperatur des Bettes in der unmittelbaren Nähe der Körperoberfläche des Schlafenden vorhanden ist, im Mittel der Körperoberfläche gemessen, höchstens etwa um a° C von einer Normaltemperatur abweichen darf, die im europäischen Klima etwa 36° C beträgt. Die Temperatur der Haut ist meist niedriger als 36° C, erst im Bett steigt dieselbe langsam bis auf 36° C. Ist nun der Wärmedurchgang bei den Bettteilen zu groß, so werden 36° C nicht erreicht, während bei zu kleinem Wärmedurchgang die Temperatur im Bett über 36° C steigt. Wenn die Hauttemperatur über 37° C steigt, erfolgt Schweißausbruch. Weder bei einer Hauttemperatur unter 34° C noch über 37° C ist daher ein normaler, d. h. ungestörter hygienischer Schlaf möglich.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist derart ausgebildet, daß ihre Regelungsarbeit von einer dauernden Messung der Hauttemperatur, d. h. der mittleren Temperatur der Körperoberfläche, abhängig gemacht und durch diese Temperatur bestimmt wird. Die Vorrichtung besteht aus einer an sich bekannten regelbaren Heiz- oder Kühlvorrichtung und einer zu deren Steuerung dienenden, ebenfalls an sich bekannten Temperaturfernmeßeinrichtung, deren Beeinflussung entsprechend der erkannten Maßgeblichkeit der Hauttemperatur mittels einer am Körper des Schlafenden oder in dessen unmittelbarer Nähe vorgesehenen großen Meßfläche erfolgt. Die Meßfläche muß groß sein, damit sie die mittlere Temperatur der ganzen Körperoberfläche darzustellen vermag. Sie ist z. B. im oder am Oberbett angeordnet und in geeigneter Art, so daß der von ihr aufgenommene Wärmewert nicht verfälscht wird, mit dem Fernthermometer verbunden. Das Fernthermometer steuert in an sich bekannter Weise durch Kontakte oder auf andere Art, z. B. eine Wärmezufuhreinrichtung, die beispielsweise aus einer elektrisch heizbaren Betteinlage nach Art der bekannten Heizkissen besteht; das Thermometer kann auch eine Kühleinrichtung steuern. Diese Heiz- und Kühlvorrichtungen können" von irgendeiner bekannten Ausführung sein. Sie brauchen nicht an der Schlafstätte selbst angeordnet zu werden, sondern können ihren Zweck auch dadurch erreichen, daß sie die im Schlafraum herrschende Temperatur regeln. In Ländern, deren klimatische Lufttemperatur so hoch ist, daß dadurch mehr als 36° C Bettemperatur entstehen, werden Kühlvorrichtungen, z. B. in Form von Ventilatoren, benutzt.
  • Soweit bisher Regelungsvorrichtungen zur Wärme- oder Kältezufuhr bei Schlafstätten mit Messung der Bettemperatur bekannt geworden sind, war bei diesen an einer Stelle des Bettes, z. B. in einem den Schlafenden umgebenden Kasten, ein Kontaktthermometer angeordnet, das naturgemäß nur dieTemperatur einer bestimmten Stelle, nicht aber die Temperatur der Körperoberfläche selbst mißt und also auch keine von dem Schlafenden unmittelbar zu beeinflussende Steuerung der Wärme- oder Kältezufuhr vornehmen konnte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: An .einer Schlafstätte oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kühlvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung dieser Vorrichtung erfolgt durch an sich bekannte, am Körper des Schlafenden oder in seiner unmittelbaren Nähe vorgesehene, große Meßflächen besitzende Temperaturfernmeßeinrichtungen.
DEH122254D 1929-06-28 1929-06-28 An einer Schlafstaette oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kuehlvorrichtung Expired DE565629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122254D DE565629C (de) 1929-06-28 1929-06-28 An einer Schlafstaette oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kuehlvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122254D DE565629C (de) 1929-06-28 1929-06-28 An einer Schlafstaette oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kuehlvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565629C true DE565629C (de) 1932-12-05

Family

ID=7174069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH122254D Expired DE565629C (de) 1929-06-28 1929-06-28 An einer Schlafstaette oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kuehlvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565629C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Seel et al. Erziehungswissenschaft
DE565629C (de) An einer Schlafstaette oder im Schlafraum vorgesehene, durch eine Steuereinrichtung regelbare Heiz- oder Kuehlvorrichtung
DE3811728C2 (de)
AT130849B (de) Selbsttätig regelbare Heiz- oder Kühlvorrichtung für Schlafstätten oder Schlafräume.
DE1103656B (de) Verfahren zur Ofenregelung
DE856925C (de) Elektrische Kochplatte mit Temperaturregler
DE592957C (de) Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz
WO2007131998A1 (de) Sensoranordnung zur messung einer subjektiven temperatur
DE2157550A1 (de) Gerät zum Messen des Grades thermischen Unbehagens sowie Anlage mit einem solchen Gerät
DE352313C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Registrieren von Fiebertemperaturen
DE2117284A1 (de) Elektrische Kocheinrichtung
DE880384C (de) Heizwickel
DE902385C (de) Raumtemperaturregelung fuer die Abteile von Eisenbahnwagen
DE2124240A1 (de) Tisch, der als Träger für die Tischplatte bevorzugt einen Mittelfuß aufweist
DE3247956A1 (de) Elektrischer heizkostenverteiler
DE2606296B2 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Raumheizung
DE566920C (de) Schraubenfederspindel mit Mutter fuer elektrische Gleitkontaktwiderstaende oder aehnliche Apparate
DE1938599C (de) Kesselthermostat
DE1167571B (de) Anordnung zur Temperaturbeeinflussung in geschlossenen Raeumen mit Hilfe von Thermoelementen sowie temperatur- und spannungsabhaengigen Widerstaenden
DE732631C (de) Selbsttaetig gesteuerte, mit einer Heizanlage verbundene Warmwasserbereitungsanlage
DE4413531A1 (de) Abstandshalter für Bettdecken und Bettdecke
DE467205C (de) Elektrische Heizkissen, Gewebe, Bandagen u. dgl.
DE1798439C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Behaglichkeit des Klimas in Aufenthaltsräumen für Lebewesen
DE3710123A1 (de) Decke, insbesondere zur verwendung als unterbett
DE576040C (de) Vorrichtung zum Beheizen einer mit Wasser gefuellten Waermflasche