DE565251C - Schrank, insbesondere fuer Buerozwecke, mit an endlosen, ueber Raeder gefuehrten Foerderketten o. dgl. befestigten Registraturkaesten zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl. - Google Patents

Schrank, insbesondere fuer Buerozwecke, mit an endlosen, ueber Raeder gefuehrten Foerderketten o. dgl. befestigten Registraturkaesten zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl.

Info

Publication number
DE565251C
DE565251C DEA61730D DEA0061730D DE565251C DE 565251 C DE565251 C DE 565251C DE A61730 D DEA61730 D DE A61730D DE A0061730 D DEA0061730 D DE A0061730D DE 565251 C DE565251 C DE 565251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
cabinet
conveyor chains
folders
cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA61730D priority Critical patent/DE565251C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565251C publication Critical patent/DE565251C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • A47B63/06Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts
    • A47B63/067Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts with a noria lift

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrank, insbesondere für Bürozwecke, mit an endlosen, über Räder geführten Förderketten o. dgl. befestigten Registraturkästen, die zur Aufnahme λόπ Akten, Mappen, Karten o. dgl. dienen. In bekannter Weise werden hierbei die Kästen von an den Förderketten ortsfest angeordneten pendelnden Trägern getragen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Kästen mit ihren in bekannter Weise an gegenüberliegenden Wandungen oberhalb des Schwerpunktes angeordneten Achsbolzen in nach oben offene, muldenförmige Lagerstellen der Träger eingelegt sind.
Diese Art der Lagerung der Kästen bringt für Registraturschränke den wesentlichen Vorteil, daß man die pendelnd aufgehängten Kästen leicht herausnehmen, sie entleeren und reinigen kann. Insbesondere besteht auch die Möglichkeit, die Beschickung viel einfacher vorzunehmen, indem man die Kästen um ihre Achsen schwenkt oder völlig herausnimmt. Durch die pendelnde Lagerung der Kästen
s5 oberhalb des Schwerpunktes wird während der Herumführung der Kästen eine sichere senkrechte Lagerung erzielt und ein Umkippen wirksam verhütet. Das ist besonders wichtig bei solchen Kästen, die mit Akten, Papier oder ähnlichem Gut beschickt sind, weil leicht durch schräges Kippen o. dgl. die eingebrachten Schriftstücke in Unordnung geraten.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung der muldenförmigen Lagerteile der Träger.
. Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch einen Schrank mit den oberhalb des Schwerpunktes gelagerten Kästen,
Abb. 2 in größerem Maßstabe das Pendellager und >
Abb. 3 einen Querschnitt durch das Pendellager.
Die vorn offenen Kästen e sind an über Rollen o. dgl. geführten endlosen Förderbändern d pendelnd mit Achsbolzen q aufgehängt. Die Kästen liegen lose zwischen zwei Förderketten. Die Achsbolzen q sind an den Kästen oberhalb des Schwerpunktes angeordnet, so daß bei der Herumführung unmittelbar eine pendelnde Lagerung der Kästen erzielt wird und diese sich immer in senkrechter Lage befinden.
Abb. 2 zeigt teilweise,im Längsschnitt, daß die Kästen mit Achsbolzen q in nach oben offenen, muldenförmigen, an den Förderbändem ortsfest, aber pendelnd angebrachten Trägern r eingelegt sein können. Hierbei kann bei exzentrischer Aufhängung der Kästen e die Lagerung der Kästen mit ihren Zapfen ebenfalls in den pendelnden Trägern r pendelnd erfolgen.
Abb. 3 zeigt, daß es aber auch ebenso zweckmäßig ist, die pendelnden Träger der Förderkette als oben offene, mehrkantige Hülsen T1 auszubilden, so daß eine Verdrehung der Kästen während des Herumführens und auch insbesondere bei der Entnahme von Gegenständen verhindert wird, selbst wenn diese nicht pendelnd aufgehängt sind.
In Abb. ι ist weiter veranschaulicht, daß
X0 der Schrank α vorn mit einer festen Wand g, gt versehen sein kann, wobei die Beschickungsöffnung/ durch einen besonderen Schieber p, Klappe o. dgl. verschließbar ist.
Die Kästen können gegebenenfalls mit besonderen Haltevorrichtungen, beispielsweise Führungsschienen zur Aufhängung der Mappen, Akten o. dgl., versehen sein. Unter Umständen können auch eine Fächereinteilung
ao oder besondere Haltemittel zum Aufstellen der übereinanderliegenden Akten, Mappen o. dgl. Verwendung finden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schrank, insbesondere für Bürozwecke, mit an endlosen, über Räder geführten Förderketten o. dgl. befestigten Registraturkästen zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl., die von an den Förderketten ortsfest angeordneten pendelnden Trägern getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kästen (e) mit ihren in bekannter Weise an gegenüberliegenden Wandungen oberhalb des Schwerpunktes angeordneten Achsbolzen (q) in nach oben offene, muldenförmige Lagerstellen der' Träger (r) eingelegt sind.
  2. 2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die muldenförmigen Lagerstellen (T1) der Träger (r) innen ein- oder mehrkantig ausgebildet sind und entsprechend kantig ausgebildete Achsbolzen (q) der Kästen aufnehmen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA61730D 1931-04-30 1931-04-30 Schrank, insbesondere fuer Buerozwecke, mit an endlosen, ueber Raeder gefuehrten Foerderketten o. dgl. befestigten Registraturkaesten zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl. Expired DE565251C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61730D DE565251C (de) 1931-04-30 1931-04-30 Schrank, insbesondere fuer Buerozwecke, mit an endlosen, ueber Raeder gefuehrten Foerderketten o. dgl. befestigten Registraturkaesten zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61730D DE565251C (de) 1931-04-30 1931-04-30 Schrank, insbesondere fuer Buerozwecke, mit an endlosen, ueber Raeder gefuehrten Foerderketten o. dgl. befestigten Registraturkaesten zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565251C true DE565251C (de) 1932-11-28

Family

ID=6942671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61730D Expired DE565251C (de) 1931-04-30 1931-04-30 Schrank, insbesondere fuer Buerozwecke, mit an endlosen, ueber Raeder gefuehrten Foerderketten o. dgl. befestigten Registraturkaesten zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565251C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149332B (de) * 1959-04-06 1963-05-30 Erwin O Haberfeld Karteigeraet mit umlaufenden Karteitraegern und mit einer Vorrichtung zum Parallelhalten dieser Karteitraeger
FR2347906A2 (fr) * 1976-04-14 1977-11-10 Wolff Andre Appareil de classement rotatif a chaines sans fin
FR2539114A1 (fr) * 1983-01-10 1984-07-13 Wahl Colette Appareil de rangement rotatif
DE4435854A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Udo Ahrend Regallager

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149332B (de) * 1959-04-06 1963-05-30 Erwin O Haberfeld Karteigeraet mit umlaufenden Karteitraegern und mit einer Vorrichtung zum Parallelhalten dieser Karteitraeger
FR2347906A2 (fr) * 1976-04-14 1977-11-10 Wolff Andre Appareil de classement rotatif a chaines sans fin
FR2539114A1 (fr) * 1983-01-10 1984-07-13 Wahl Colette Appareil de rangement rotatif
DE4435854A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Udo Ahrend Regallager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE565251C (de) Schrank, insbesondere fuer Buerozwecke, mit an endlosen, ueber Raeder gefuehrten Foerderketten o. dgl. befestigten Registraturkaesten zur Aufnahme von Akten, Mappen, Karten, Buchungsrollen o. dgl.
DE2030591B2 (de) Anlage mit einer mechanisch beschickbaren und entleerbaren Zentrifuge
DE1101361B (de) Karteischrank mit paternosterartig umlaufenden Schriftgutbehaeltern
DE685108C (de) Schwingbar am Foerderwagen befestigte Nummerntasche
DE485706C (de) Foerdergeraet fuer Baustoffe
DE548840C (de) Einseitig kippbarer Zahlteller
DE484921C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Foerderwagen auf der Foerderschale
AT139970B (de) Stand- bzw. Sichtkartei.
DE456192C (de) Speichereinrichtung mit bewegbaren Faechern fuer Kartenhalter, Mappen u. dgl., aus welchen die Kartenhalter auf ein festes, vor der Speichereinrichtung stehendes Pult herausgezogen werden koennen
DE529995C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glasplatten nach dem Verfahren
CH249608A (de) Kehrichteimer mit Aufbewahrungsbehältnis und Vorrichtung zum Ausfahren des Eimers.
DE388334C (de) Muellabfuhrwagen
DE291393C (de)
DE441623C (de) Wandernde Gesteinsstaubschranke fuer Bergwerke
DE365580C (de) Packvorrichtung fuer Zucker o. dgl.
DE72041C (de) Behälter für Gebrauchsgegenstände (Cigarren und dergl.), der sich durch Auf- und Abwärtsbewegung des Bodens öffnet und schliefst
DE334021C (de) Registraturschrank fuer ungelochte Schriftstuecke, Zeichnungen u. dgl. mit einer alsBehaelter ausgebildeten, nach unten aufklappbaren Tuer
DE644072C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten o. dgl.
DE599528C (de) Aschenbecher mit Loeschhuelsen
DE2415907C3 (de) Fahrbares Streugutmagazin insbesondere als Nachläufer für fahrbare Dekontaminiereinrichtungen
DE388437C (de) Kontrollvorrichtung fuer Kohlenfoerderwagen, Seilbahnkasten u. dgl.
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
DE1126356B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern
DE194561C (de)
DE320018C (de) Zuendholzausgeber