DE563042C - Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden - Google Patents

Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden

Info

Publication number
DE563042C
DE563042C DEG78194D DEG0078194D DE563042C DE 563042 C DE563042 C DE 563042C DE G78194 D DEG78194 D DE G78194D DE G0078194 D DEG0078194 D DE G0078194D DE 563042 C DE563042 C DE 563042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
series
wire
heating
thermocouples
heated indirectly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78194D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGFRIED GUGGENHEIMER A G DR
Original Assignee
SIEGFRIED GUGGENHEIMER A G DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEGFRIED GUGGENHEIMER A G DR filed Critical SIEGFRIED GUGGENHEIMER A G DR
Priority to DEG78194D priority Critical patent/DE563042C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE563042C publication Critical patent/DE563042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden Die Erfindung betrifft einen Thermoumformer zur Messung kleiner Ströme. Die bekannten, direkt geheizten ThermQumformer haben den Nachteil, daB sie infolge des Peltier-Effektes bei Gleich- und Wechselstrom verschieden geeicht werden müssen, daß ihre Überlastbarkeit gering ist und die Hintereinanderschaltung mehrerer Elemente Schwierigkeiten macht. Man hat aus diesen Gründen indirekt beheizte Thermoelemente verwendet, bei welchen der Heizkörper gegenüber dem Thermoelement durch eine Isolierung getrennt ist. Bei dieser Ausführung liegt die Schwierigkeit darin, eine kompendiöse Bauart mit hoher Empfindlichkeit zu erzielen, die sich zum Einbau in Meßinstrun iente und für eine Serienherstellung eignet. Um den Empfindlichkeitsverlust, der an sich durch die Zwischenschaltung einer Isolierung bedingt ist, wettzumachen, wird man hierbei an Stelle eines einfachen geraden Heizdrahtes eine Heizwicklung verwenden, um bei gegebenem Strom eine möglichst große Wärmemenge auf die Lötstelle des Elements zu übertragen. Ferner wird man möglichst zwei oder mehrere Elemente hintereinanderschalten, um auch dadurch die Empfindlichkeit zu erhöhen.
  • Durch die Erfindung wird eine Anordnung dieser Art geschaffen, welche sich dadurch auszeichnet, daß sie einen äußerst gedrängten Aufbau; - eine einfache und gleichmäßige Serienherstellung sowie eine außerordentlich hohe Empfindlichkeit bei der Messung kleiner Ströme ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird zu diesem Zweck bei einem Therhnoumformer mit indirekter Heizung die von der Heizwicklung umgebene Isolation auf einem über die Lötstelle hinaus verlängerten Draht angeordnet. Sind zwei oder mehrere Elemente in Serie geschaltet, so werden die verlängerten -Drähte aller Elemente von einer gemeinsamen Heizwicklung unter Zwischenlage der Isolierung umgeben. Durch die überstehenden Drahtenden ist für die Isolierung und die darauf befestigte. Heizwicklung ein fester Träger geschaffen, der es ermöglicht, die Heizwicklung in einfacher Weise auf die Isolierung aufzubringen und sie gtgenüber der Lötstelle durch Verschieben so einzustellen, daß eine vollkommene Gleichmäßigkeit und Austauschbarkeit der einzelnen Exemplare gewährleistet ist und der schließlich dafür sorgt, daß auch die in den entfernteren Windungen erzeugte Wärme zur Lötstelle geleitet und für die Messung nutzbar gemacht wird.
  • Eine Ausführung mit über die Lötstelle verlängertem Draht ist zwar bekannt, jedoch ist bei dieser bekannten Form das verlängerte Drahtende frei gespannt, so daß eine erhebliche Wärmeabgabe eintritt, die das Thermoelement nur zur Vakuummessung, nicht aber zur Strommessung geeignet macht. Ein Ausführungsbeispiel der -Erfindung wird an Hand der Abbildungen erläutert.
  • Fig. 5 zeigt einen evakuierten oder mit neutralem Gas gefüllten Glaskolben, in welchem der Thermoumformer untergebracht ist, wobei die Zuleitungen in dem Fuß des Glaskolbens eingeschmolzen sind. Das dargestellte Ausführung.beispiel besteht aus zwei hintereinan@dergeschalteten Thermoelementen, deren Thermokraft -an den Zuleitungen b, c (Fig. i und 2) durch ein Drehspülinstrument gemessen Wird. Bei jedem Thermoelement ist, wie die Fig. r bis 4- erkennen lassen, jeweils ein Draht über die Lötstelle hinaus verlängert, wobei die überstehenden Enden beiderseitig mit dünnem Glimmer beklebt und von einer Heizwicklung umgeben sind. Die Heizwicklung kann aus einer oder mehreren Windungen bestehen, welchen der Meßstrom an den Zuleitungen a, d.zugeführt wird. In den Fig. 2 und ¢ ist eine Ausführung veranschaulicht, bei welcher zwei getrennte Heizwicklungen vorgesehen sind. Die eine Wicklung mit kleinerem Querschnitt dient zur Messung kleinerer Stromstärken und ist mit den Zuleitungen d und e verbunden. Die Wicklung mit größerem Querschnitt-dient zur Messung höherer Stromstärken, wobei sie außerdem einen geringeren Spannungsabfall verursacht. Durch eine geeignete Schaltvorrichtung. kann nach Wahl die eine oder die andere Heizwicklung eingeschaltet werden: Fig.5 veranschaulicht den mechanischen Aufbau eines Thermoumformers, dessen Schaltung durch die Fig. i und 3 wiedergegeben ist. f ist- der Glaskolben, g dessen Fuß, in welchem- die Zuleitungen lz eingeschmolzen sind. i sind die beiden Thermoelemente,, welche je einen verlängerten Draht k besitzen. Diese beiden Drähte sind von einer Glimmerzwischenlage l öder ähnlichem Isoliermaterial umgeben und werden durch die Heizwicklung na erwärmt. 'Der Drahtquerschnitt ist so gewählt, daß der Thermoumformer eine genügende Überlastbarkeit, jedoch keine zu hohe thermische Trägheit besitzt.
  • Der wesentliche, durch eine derartige Anordnung erzielte Fortschritt liegt in ihrer großen Empfindlichkeit sowie in der praktisch vollkommenen Gleichmäßigkeit, mit der sich die @G@,eräte fabrikationsmäßiK herstellen lassen. Wie die Erfahrung ergibt, zeigen gleichartige Geräte einen praktisch identischen Skalenverlauf. und lassen sich demnach ohne weiteres gegeneinander austauschen. -Die beschriebene Anordnung stellt nur ein Äusführungsbeispiel der Erfindung dar, welches in mancher Hinsicht abgeändert werden kann, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, anstatt zwei eine größere Anzahl- von Thermoelementen hintereinanderzuschalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Thermoumfoimer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Thermoelement ein Drahtende über die Lötstelle hinaus verlängert ist und die überstehenden Drahtenden von Glimmer oder einem ähnlichen Isolierstoff umgeben sind, welcher den in Form einer (bei mehreren Elementen gemeinsamen) Heizwicklung aufgebrachten Heizdraht trägt.
  2. 2. Thermoumformer, bestehend aus einem Oder mehreren in Reihe liegenden. Thermoelementen, - die gegenüber dem Heizdraht durch Glimmer oder ähnliches Isoliermaterial getrennt sind, insbesondere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere verschieden bemessene Heizwicklungen fest angeordnet sind, die wahlweise zur Messung verschiedener Stromstä'rke eingeschaltet werden können.
DEG78194D 1929-12-10 1929-12-10 Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden Expired DE563042C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78194D DE563042C (de) 1929-12-10 1929-12-10 Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78194D DE563042C (de) 1929-12-10 1929-12-10 Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE563042C true DE563042C (de) 1932-10-31

Family

ID=7136611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78194D Expired DE563042C (de) 1929-12-10 1929-12-10 Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE563042C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063198A1 (de) Elektrische Prüfeinrichtung
CH642477A5 (de) Messwandler zum potentialfreien messen von stroemen oder spannungen.
DE563042C (de) Thermoumformer, bestehend aus einem oder mehreren in Reihe geschalteten Thermoelementen, die indirekt beheizt werden
DE550863C (de) Durch Waermestrahlung betaetigte elektrische Kontaktvorrichtung
DE3020138A1 (de) Feuchtigkeitsanzeigeelement
DE872594C (de) T-foermig aufgebautes Daempfungsglied
DE692436C (de) Thermoelement
DE347064C (de) Verfahren zur Herstellung von Thermometerfedern
DE477861C (de) Vorrichtung zum Furnieren
DE665418C (de) Elektrische Heizeinrichtung fuer das Staurohr eines Geschwindigkeitsmessers
DE755666C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Temperatur beim Trocknen mit hochfrequenten Wechselfeldern
AT122404B (de) Schaltvorrichtung für elektrische Meßinstrumente.
AT117282B (de) Regelbarer hochohmiger Widerstand.
DE557674C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Heizwiderstaende
DE458900C (de) Spule mit axialen Teilen, insbesondere fuer elektrische Messgeraete
DE521381C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Messinstrumente
DE493349C (de) Kopplungseinrichtung fuer Radio-Geraete
DE834019C (de) Einrichtung zur Messung der inneren Temperatur eines Kondensators
DE956175C (de) Geraet zum Messen von Oberflaechenverformungen
DE488805C (de) Elektrisches Widerstandselement
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
DE826507C (de) Widerstandsthermometer
DE1773832C (de) Verfahren zur Herstellung eine Band thermoelementes zur Messung von Oberflachen temperaturen
DE873314C (de) Vorrichtung zum Messen kleinster Laengenaenderungen von Pruefstaeben aus Metall bei hohen Temperaturen
DE338861C (de) Schaltrad