DE561747C - Zusammenlegbare Reiseleuchte - Google Patents

Zusammenlegbare Reiseleuchte

Info

Publication number
DE561747C
DE561747C DES96442D DES0096442D DE561747C DE 561747 C DE561747 C DE 561747C DE S96442 D DES96442 D DE S96442D DE S0096442 D DES0096442 D DE S0096442D DE 561747 C DE561747 C DE 561747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
foot
collapsible travel
travel lamp
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES96442D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sarl Vuitton & Vuitton
Original Assignee
Sarl Vuitton & Vuitton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sarl Vuitton & Vuitton filed Critical Sarl Vuitton & Vuitton
Priority to DES96442D priority Critical patent/DE561747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE561747C publication Critical patent/DE561747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/06Bases for movable standing lamps; Fixing standards to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/007Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for shipment or storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/22Adjustable mountings telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Zusammenlegbare Reiseleuchte Es sind zusammenlegbare Reiseleuchten bekannt, bei denen ein Schirmteil oder ein als Reflektor dienender Schirm der Leuchte unter dem Leuchtenfuße befestigt werden kann, um einen Aufbewahrungsraum für die Zuleitungsschnur, die Glühlampe u. dgl. zu bilden. Eine solche Leuchte besitzt in zusammengelegtem Zustande, d. h. also z. B. in der Verpackungsstellung, eine verhältnismäßig geringe Höhe gegenüber der aufgestellten Leuchte, ohne jedoch in Gebrauchsstellung die Höhe einer normalen Stehleuchte zu erreichen. Ferner sind zusammenlegbare Reiseleuchten bekannt, die zwar in der Gebrauchsstellung die Höhe einer normalen Stehleuchte aufweisen, in der zusammengelegten Stellung jedoch unhandlich sind.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine zusammenlegbare, z. B. für die Reise bestimmte Leuchte mit gesondertem Fuß- und Schirmteil, die im Gebrauchszustand die Höhe einer normalen Stehleuchte zeigt und zusammengelegt so wenig Raum beansprucht, daß sie in einer flachen Schachtel untergebracht werden kann. Sowohl der Fußteil als auch der Schirmteil sind als teleskopartig ausziehbare Glieder, zweckmäßig in Isegelstumpfform, ausgebildet. Das oberste Glied des Fußteiles trägt eine Lampenfassung und umklappbare Arme, auf die der Leuchtenschirm gesetzt wird.
  • Der Schirm besteht in gleicher Weise wie der Fuß aus mehreren teleskopartig zusammenschiebbaren Teilen, zweckmäßig von Kegelstumpfform, deren Durchmesser so bemessen ist, daß sie den zusammengelegten Fußteil umfassen. Ein aufgesetzter Deckel verschließt die völlig zusammengelegte Leuchte in gleicher Weise wie bei einer Schachtel. Entsprechend der Anzahl der verwendeten Glieder kann die Leuchte jede gewünschte Höhe erhalten.
  • Die Anordnung der umklappbaren Arme zum Tragen des Schirmes hat den Vorteil, daß jeder beliebige, der Länge der Arme entsprechende Schirm für die Leuchte verwendet werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Leuchte gemäß der Erfindung, Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Leuchte gemäß Abb. i, Abb. 3 einen senkrechten Schnitt durch den zusammengelegten und mit einem abnehmbaren Deckel versehenen Leuchtenschirm, Abb.4 einen senkrechten Schnitt durch die ineinandergeschobenen Glieder des Fußes, Abb. 5 einen senkrechten Schnitt durch die ganz zusammengelegte Leuchte, wobei der Fuß in den Leuchtenschirm eingebettet ist, Abb.6 einen waagerechten Schnitt nach Linie A-A der Abb. 5.
  • Nach dem gezeichneten Ausführungsbeispiele besteht die Leuchte gemäß der Erfindung aus einem Fuße i, der aus mehreren einzelnen Gliedern ia, ib, ir, id und ic zusammengesetzt ist; diese Glieder können auch eine andere Anzahl als fünf haben. Sie haben zweckmäßig die Form eines Kegelstumpfes mit kreisförmigem Querschnitt und solche Abmessungen, daß sie sich ineinanderschieben lassen.
  • Das oberste Glied ia ist mit einem Boden 2 versehen, der eine Fassung 3 für eine elektrische Lampe q. aufnimmt. Die Fassung 3 ist mit mehreren Armen 5 versehen, und zwar mit vier in dem Ausführungsbeispiel; diese Arme können umgelegt werden und bestehen aus je zwei Teilen 5a und 5b, die im Punkt 6 gelenkig miteinander verbunden sind. Die Teile 5a sind an ihren Enden bei 7 umgebogen, um zweckmäßig einen Leuchtenschirm 8 tragen zu können, der aus zwei Teilerz 8a und 8b besteht. Die Teile 8a und 8b haben ebenfalls die Form von Kegelstümpfen mit kreisförmigen Querschnitten und haben solche Abmessungen, daß sie sich nicht nur ineinanderschieben lassen, sondern auch den zusammengeschobenenFußumschließen. Außerdem haben die Teile 8b noch einen Boden 9.
  • In Abb.3 ist der von der Leuchte abgenommene Schirm dargestellt, wobei die Glieder 8a und 8b zusammengeschoben sind. Durch einen abnehmbaren Deckel io wird ein abgeschlossener Raum zur Aufnahme des zusammengelegten Fußes nebst Fassung gebildet.
  • In Abb. ¢ ist der Fuß i zusammengelegt abgebildet; ebenso sind die Teile ia, ib, 1e, id und ie zu sehen, die sich ineinanderschieben; die Arme 5 sind umgelegt und bilden keine Vorsprünge.
  • Wie die Abbildungen zeigen, kann die Leichte nach der Erfindung schnell und leicht in Gebrauchsstellung gebracht oder zusammengelegt werden, wenn man sie in einer Tasche oder einer Schachtel für die Reise verpacken will.
  • Um die Leuchte in Gebrauchsstellung zu bringen, hebt man den Deckel io ab, zieht den Fuß i heraus, klappt die Arme 5 . nach außen und setzt eine Glühlampe ein; dann zieht man den Schirm 8 auseinander und setzt ihn auf die Tragarme.
  • Um die Leuchte zusammenzulegen, geht man umgekehrt vor.
  • Es ist nichts über die Anordnung der elektrischen Zuleitungen gesagt; diese werden an der Fassung befestigt und können durch eine beispielsweise in dem Glied ie vorgesehene Üffnung hindurchgehen.
  • Die Erfindung ist nicht nur auf das beschriebene und gezeichnete Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr können die Form, die Abmessung oder die Zahl der einzelnen Teile entsprechend den einzelnen Fällen verschieden sein. Man kann irgendwelches Material für die Herstellung des Fußes und des Schirmes verwenden, das undurchsichtig, durchsichtig, verziert o. dgl. sein kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE, z. Zusammenlegbare Reiseleuchte mit gesondertem Fuß- und Schirmteil, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Fußteil (i) als auch der Schirm (8) aus teleskopartig ausziehbaren Gliedern, zweckmäßig in Kegelstumpfform, gebildet wird.
  2. 2. Zusammenlegbare Reiseleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die Fassung tragenden Glied des Fußteiles umklappbare Arme (5) zum Tragen des Schirmes vorgesehen sind.
  3. 3. Zusammenlegbare Reiseleuchte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein abnehmbarer Deckel vorgesehen ist, um den zusammengelegten und in dem Schirm untergebrachten Fuß abzuschließen und am Herausfallen zu verhindern. ¢. Zusammenlegbare Reiseleuchte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Glied des Leuchtenschirmes einen Boden besitzt.
DES96442D 1931-01-29 1931-01-29 Zusammenlegbare Reiseleuchte Expired DE561747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96442D DE561747C (de) 1931-01-29 1931-01-29 Zusammenlegbare Reiseleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96442D DE561747C (de) 1931-01-29 1931-01-29 Zusammenlegbare Reiseleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561747C true DE561747C (de) 1932-10-18

Family

ID=7520069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES96442D Expired DE561747C (de) 1931-01-29 1931-01-29 Zusammenlegbare Reiseleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561747C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104235747A (zh) * 2013-06-20 2014-12-24 法国卡斯托拉马公司 灯元件和灯
SE2250661A1 (en) * 2022-06-02 2023-12-03 Ikea Supply Ag Lamp

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104235747A (zh) * 2013-06-20 2014-12-24 法国卡斯托拉马公司 灯元件和灯
FR3007507A1 (fr) * 2013-06-20 2014-12-26 Castorama France Element de lampe et lampe
SE2250661A1 (en) * 2022-06-02 2023-12-03 Ikea Supply Ag Lamp
WO2023234827A1 (en) * 2022-06-02 2023-12-07 Ikea Supply Ag Table lamp with efficient packaging solution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028219C2 (de) Warnlampe
DE60219416T2 (de) Feuerwerklampe mit klebenden Elementen
DE561747C (de) Zusammenlegbare Reiseleuchte
DE102014016216A1 (de) Sonnenschirm, Regenschirm oder dergleichen
DE4424303A1 (de) Sonnenschutzbogen
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE453479C (de) Flach legbarer Illuminationsstern
DE567961C (de) Blitzlichtgeraet
DE810982C (de) Lampenschirm-Drahtgestell, insbesondere fuer Stehlampen- und Rundfaltenschirme
DE466914C (de) Foerderbare Reklamesaeule
DE1083183B (de) Zusammenklappbares Transportgeraet
DE1866410U (de) Tisch
AT228154B (de)
DE927792C (de) Gepaecktraeger fuer Fahrzeuge
DE406406C (de) Lampenschirm mit spreizbarem Gestell
DE904319C (de) Leuchte, insbesondere fuer Leuchtstofflampen
DE338921C (de) Haengender Beleuchtungskoerper
DE828937C (de) Kasten zum Vorkeimen von Kartoffeln
DE1611013A1 (de) Faltbarer Behaelter
DE470710C (de) Aus zwei schachtelartig ineinanderschiebbaren Haelften bestehender und in der Ausladung einstellbarer Koffer, insbesondere fuer Motorraeder
AT90599B (de) Schrank.
DE401739C (de) Zusammenlegbarer Tisch, bestehend aus einer Tischplatte, die aus zwei mit Scharnieren verbundenen Kasten- oder Kofferhaelften gebildet wird, und einem losen Untergestell, das in dem Kasten oder Koffer untergebracht werden kann
DE2417437C3 (de) Zerlegbare Leuchte
DE528279C (de) Eisenbahnsitz, der in ein oberes und unteres Bett verwandelt werden kann
AT232940B (de) Zusammenlegbarer Kerzenleuchter