DE559710C - Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstaende aus Kunstharz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstaende aus Kunstharz

Info

Publication number
DE559710C
DE559710C DES95663D DES0095663D DE559710C DE 559710 C DE559710 C DE 559710C DE S95663 D DES95663 D DE S95663D DE S0095663 D DES0095663 D DE S0095663D DE 559710 C DE559710 C DE 559710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
pieces
production
grained
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES95663D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYNTHAFORM FABRIK fur FORMTEILE AUS SYNTHETISCHEN EDELHARZEN GmbH
Original Assignee
SYNTHAFORM FABRIK fur FORMTEILE AUS SYNTHETISCHEN EDELHARZEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYNTHAFORM FABRIK fur FORMTEILE AUS SYNTHETISCHEN EDELHARZEN GmbH filed Critical SYNTHAFORM FABRIK fur FORMTEILE AUS SYNTHETISCHEN EDELHARZEN GmbH
Priority to DES95663D priority Critical patent/DE559710C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE559710C publication Critical patent/DE559710C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F5/00Designs characterised by irregular areas, e.g. mottled patterns

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstände aus Kunstharz Man hat bereits versucht, aus Kunstharz, z. B. einem Plienol-Formaldehyd-Kondensationsprodukt, durch Pressung hergestellten Gegenständen das Aussehen von Marmor oder anderen Natursteinen zu geben. Zu diesem Zweck hat man die Preßform mit einer Anzahl verschieden gefärbter Stücke oder Brocken aus Kunstharzmasse beschickt. Der Erfolg war indessen nicht völlig der gewünschte, da die Farben hierbei zum Teil ineinander überfließen. Setzt man der Masse schwerere Farben, z. B. Metallstaub, zu, so verteilen sich diese nicht in der gewünschten Weise, sondern sinken zum Teil zu Boden und lagern sich in der Nähe des Grundes der Preßform erheblich dichter als in den übrigen Teilen des Preßlinges ab.
  • Gemäß der Erfindung vermeidet man diesen Übelstand und erreicht eine reine Maserung dadurch, daß die einzelnen gefärbten Massebrocken je mit einem andersfarbigen Klebemittel umhüllt und in bekannter Weise gepreßt werden. Das Klebemittel kann aus Kunstharz bestehen, gleichzeitig als Träger eines farbgebenden Mittels, z. B.- einer Farbe, eines gefärbten Pulvers, eines Metallpulvers, dienen, -wodurch aus solcher Masse gepreßte Gegenstände den bekannten chinesischen farbigen Erzeugnissen gleichen. Die Umhüllung der Stücke mit einem Klebemittel kann z_. B. dadurch erreicht -werden, daß man sie in ein Lösungsmittel taucht. Man kann die Umhüllung auch dadurch vornehmen, daß man die Stücke in den Klebestoff einwälzt. Die Färbung des Klebemittels kann nun nachträglich durch Wälzen der Stücke in dem Farbpulver bzw. Metallpulver geschehen. Dieses Pulver kann aber dem Klebemittel auch schon vorher zugesetzt werden.
  • Nach der Einfärbung werden die umhüllten Stücke getrocknet. Die getrocknete Masse ist preßfertig.
  • Eine besondere Wirkung erreicht man weiter dadurch, daß man mehrere Farben enthaltende Stücke mit dem Klebemittel umhüllt, wodurch an manchen Stellen diese Farben ineinander übergehen. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, den Massebrocken verschiedene Größen zu .geben, um ein abwechslungsreiches Bild zu erhalten.
  • Es ist bereits vorgeschlagen, gemaserte Kautschukgegenstände in der Weise herzustellen, daß gefärbte Stücke aus unvulkanisiertem Kautschuk in eine metallpulverhaltige Gummilösung getaucht wurden, wobei sie einen Metallpulverüberzug erhalten. Die so vorbehandelten Stücke werden alsdann in einer Presse zusammengepreßt oder auf einem Kalander zusammengewalzt und vulkanisiert.
  • Bei der Fabrikation gemaserter Gegenstände aus Kautschuk bestehen jedoch nicht die technischen Schwierigkeiten, die auf dem Kunstharzgebiet die Herstellung solcher gemaserter Gegenstände erschweren, deren einzelne Farbflächen weich ineinander übergehen. Die Schwierigkeiten sind insbesondere darauf zurückzuführen;. daß die Kunstharzstücke, die verprelSf werden sollen, unter Druck und Hitze zum Schmelzen gebracht und .gehärtet werden. Die Übertragung des Verfahrens aus der Kautschukindustrie auf die Verarbeitung von Kunstharz war also nicht naheliegend, auch war der dabei erreichte Erfolg bei dem verschiedenartigen Verhalten beider Stoffe nicht mit Sicherheit vorauszusehen.
  • Das neue Verfahren kann auf die verschiedenartigsten Kunstharzmassen, wie Phenolformaldehyd-, Harnstofformaldehydharze, Anwendung finden, die in Formen unter Druck und Hitze zum Schmelzen gebracht und dann zum fertigen Preßteil verarbeitet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstände aus Kunstharz, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls mit Füllmitteln versetzte Kunstharzstücke mit einem andersfarbigem Klebemittel umhüllt und in bekannter Weise gepreßt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Klebestoff umhüllten Stücke in farbgebenden Stoffen, z. B. in Farbe oder Metallstaub, gewälzt werden.
DES95663D 1929-12-18 1929-12-18 Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstaende aus Kunstharz Expired DE559710C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95663D DE559710C (de) 1929-12-18 1929-12-18 Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstaende aus Kunstharz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95663D DE559710C (de) 1929-12-18 1929-12-18 Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstaende aus Kunstharz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559710C true DE559710C (de) 1932-09-17

Family

ID=7519534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95663D Expired DE559710C (de) 1929-12-18 1929-12-18 Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstaende aus Kunstharz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559710C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835946C (de) * 1950-07-11 1952-04-07 Willy Benninghaus Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzpressmasse mit oberflaechengleich eingepressten Zeichen, Schriften usw.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835946C (de) * 1950-07-11 1952-04-07 Willy Benninghaus Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzpressmasse mit oberflaechengleich eingepressten Zeichen, Schriften usw.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146859C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen aus Zucker auf Medikamente enthaltende Tablettenkerne
DE1419924A1 (de) Herstellung von Schichten oder Huellen auf nichtglasigen Oberflaechen
DE559710C (de) Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstaende aus Kunstharz
US1886972A (en) Production of plastic sheets and the produced thereof
DE2320963B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen, aus Mikrokapseln bestehenden Formkörpers
AT128872B (de) Verfahren zur Herstellung gemaserter Gegenstände aus Kunstharz.
DE4438736C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasflaschen mit erhöhter Griffsicherheit
US4994509A (en) Multicolored compound for wall coating
DE853066C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Folien oder Baender aus plastischen Kunststoffen mit Gitter- oder Spitzenmuster u. dgl.
DE600566C (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibepapieren oder -formularen
DE541332C (de) Verfahren zur Herstellung von Leimperlen oder Leimstueckchen in leicht loeslicher For m
DE398733C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerglanz auf Gummierzeugnissen durch Auftragen von Glimmerpulver
DE362521C (de) Aluminiumfolie zur Herstellung von Schnupftabakpackungen und Verfahren zur Herstellung solcher Folien
CH149765A (de) Verfahren zur Herstellung gemaserter Körper aus Kunstharz.
DE581994C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern mit gemaserter Oberflaeche
DE915151C (de) Verfahren zum Herstellen von farbig gemusterten thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere aus Polyvinylchlorid und dessen Mischpolymerisaten
DE1083537B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer aus ungesaettigten Kunstharzen und Perlessenz bestehenden Kunststoffmischung
DE887409C (de) Fuellstoff fuer plastische Kunststoffmassen
DE3212016C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Lederimitat aus einem Träger aus Lederabfällen, insbesondere Spaltleder, und einem Polyurethanüberzug
DE849071C (de) Verfahren zur Herstellung von in Formen gepressten Teilen aus gemahlenem Gestein
DE130533C (de)
DE819038C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Fasermaterial
DE961129C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dehnbar elastischen Bahnen, Platten u. dgl. aus Gummi
DE582936C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse
DE612698C (de) Verfahren zur Herstellung beiderseits glaenzender, kapselfoermiger Gebilde