DE557344C - Heizungsverfahren und -anlage, bei welcher eine Waermepumpe der Umgebung Waerme entzieht - Google Patents

Heizungsverfahren und -anlage, bei welcher eine Waermepumpe der Umgebung Waerme entzieht

Info

Publication number
DE557344C
DE557344C DEM115700D DEM0115700D DE557344C DE 557344 C DE557344 C DE 557344C DE M115700 D DEM115700 D DE M115700D DE M0115700 D DEM0115700 D DE M0115700D DE 557344 C DE557344 C DE 557344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
water
heat pump
container
environment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM115700D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Application granted granted Critical
Publication of DE557344C publication Critical patent/DE557344C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Heizungsverfahren und -anlage, bei welcher eine Wärmepumpe der Umgebung Wärme entzieht Benutzt man verfügbaren elektrischen Strom zur Beheizung von Räumen oder Körpern, so verfährt man üblicherweise derart, daß man den elektrischen Strom in Widerständen in Wärme umwandelt. Wird dagegen der elektrische Strom zum Antrieb einer Wärmepumpe verwendet, welche der Umgebung des beheizten Raumes, insbesondere natürlichen Wasserläufen Wärme entzieht und in den Raum hinüberschafft, so ist zur Beheizung des Raumes weniger elektrischer Strom notwendig, als wenn dieser allein in Widerständen in Wärme umgeformt wird.
  • Es ist klar, daß bei den normalen Temperaturen der Flüsse und Seen von etwa 5 bis 1s° C das Arbeitsmittel der Wärmepumpe während des Durchströmens durch das Wasser beträchtlich tiefere Temperatur als o° C haben muß, falls ein bemerkenswerter Wärmeübergang v om Wasser an das Arbeitsmittel stattfinden soll. Strömt das Arbeitsmittel durch Rohrleitungen, welche vom Wasser umspült sind, so bildet sich außen an den Rohren sehr rasch Eis in großer Menge; dadurch wird der Wärmeübergang behindert und die Einrichtung versagt.
  • Maßnahmen zur Verhinderung der Vereisungsgefahr sind an sich bekannt. Erfindungsgemäß verhindert man die Vereisung der Anlage in besonders einfacher Weise dadurch, -daß das Wasser in einem Behälter mit dem Arbeitsmittel der Wärmepumpe in unmittelbare Berührung gebracht wird. Durch diese Maßnahme werden Rohrleitungen, durch die das kalte Arbeitsmittel strömt und durch deren Wandung hindurch der Wärmeaustausch mit dem Wasser stattfindet, vermieden, so daß ein Vereisen der Anlage an den für den Wärmeaustausch wichtigen Stellen nicht vorkommt.
  • Man kann das Arbeitsmittel im kalten Zustand, etwa Zo° C, in einen Behälter leiten, in den hinein fein zerstäubtes Wasser gespritzt wird. Das Wasser gefriert dabei zu Schnee und fällt zu Boden, von wo dieser leicht weggeschafft werden kann. Beim Gefrieren gibt das Wasser seine Wärme an das umgebende Arbeitsmittel im Behälter ab.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch eine derartige Heizungsanlage zur beispielsweisen Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung. Es bedeuten: P, und P, die beiden Teile der Wärmepumpe. Im Teil P1 wird beispielsweise Luft verdichtet, wobei sie sich erhitzt. Danach gelangt sie in den Behältern, wo man sie abkühlt; hierauf läßt man die verdichtete, aber gekühlte Luft im Teil P2 der Wärmepumpe sich ausdehnen und Arbeit leisten, wobei sie sich bis weit unter o° C abkühlt. Die kalte Luft wird dem Behälter P zugeführt. Unter dem Behälter B fließt ein natürlicher Wasserlauf W hindurch; aus diesem wird Wasser herausgepumpt und durch einen Zerstäuber Z in den Behälter B gedrückt. Bei der Durchwirbelüng von kalter Luft und Wasserstaub bildet sich Schnee, welcher herunterfällt; da der Behälter B unten offen ist; so fällt der Schnee in den Wasserlauf W und schwimmt davon. Die Luft nimmt vom Wasserstaub Wärme auf und tritt dann in den Teil P1 der Wärmepumpe, worauf sie den Kreislauf aufs neue beginnt. Die von der Luft aus dem Wasserstaub aufgenommene Wärme wird unter zusätzlichem Arbeitsaufwand _ in der Wärmepumpe in den Behälter.R übergeführt und dieser geheizt. Die Heizung wird aber teilweise von der dem Wasser entzogenen Wärme, teilweise von der Pumpenarbeit bestritten. Dabei ist die Pumpenarbeit der kleinere Teil der dem Behälter R zugeführten gesamten Wärmemenge und auf jeden Fall kleiner, als wenn die Heizung nur mit in Wärme verwandelter mechanischer Arbeit allein besorgt worden wäre. Der Behälter R kann selbst als geheizter Raum dienen oder aber z. B. von Wasser durchströmt werden, welches sich in ihm erwärmt; dann wird vermittels der ganzen Einrichtung Warmwasser bereitet, welches weiter zu Heiz- oder Kochzwecken irgendweicher Art verwendbar ist.

Claims (1)

  1. PATCNTANSPRIICII E: r. Heizungsverfahren, bei welchem eine Wärmepumpe der Umgebung des beheizten Raumes, insbesondere natürlichen Wasserläufen, Wärme entzieht, die zum Heizen .dient, .dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser in einem Behälter mit dem Arbeitsmittel der Wärmepumpe in unmittelbare Berührung gebracht wird. z. Heizungsverfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser in dem Behälter fein zerstäubt wird. 3. Heizungsanlage zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen zum Wegschaffen- des aus dem Wasser entstandenen Schnees vorgesehen sind.
DEM115700D 1931-04-26 1931-06-06 Heizungsverfahren und -anlage, bei welcher eine Waermepumpe der Umgebung Waerme entzieht Expired DE557344C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH557344X 1931-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557344C true DE557344C (de) 1932-08-22

Family

ID=4520073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM115700D Expired DE557344C (de) 1931-04-26 1931-06-06 Heizungsverfahren und -anlage, bei welcher eine Waermepumpe der Umgebung Waerme entzieht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557344C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633716A (en) * 1947-02-10 1953-04-07 Barris Pierre Guillaume Manuel Apparatus for obtaining masses of thermal energy
US2699045A (en) * 1950-04-28 1955-01-11 Bradford E Bailey Method of manufacturing ice
WO1985002458A1 (en) * 1983-11-25 1985-06-06 Rintekno Oy Method and equipment for utilization of the freezing heat of water as a source of heat of a heat pump
WO1991019947A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-26 Innosys Energi & Miljø I/S Method of transferring heat energy from a low to a higher temperature

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633716A (en) * 1947-02-10 1953-04-07 Barris Pierre Guillaume Manuel Apparatus for obtaining masses of thermal energy
US2699045A (en) * 1950-04-28 1955-01-11 Bradford E Bailey Method of manufacturing ice
WO1985002458A1 (en) * 1983-11-25 1985-06-06 Rintekno Oy Method and equipment for utilization of the freezing heat of water as a source of heat of a heat pump
WO1991019947A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-26 Innosys Energi & Miljø I/S Method of transferring heat energy from a low to a higher temperature

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557344C (de) Heizungsverfahren und -anlage, bei welcher eine Waermepumpe der Umgebung Waerme entzieht
CH622092A5 (en) Device for reclaiming heat from wastewater
DE556892C (de) Heizungsanlage, bei welcher eine Waermepumpe natuerlichen Wasserlaeufen Waerme entzieht
CH705326A2 (de) Verfahren zur Nutzung von Wärmeenergien, vorzugsweise bei einer Stranggiessanlage.
DE2853944A1 (de) Waermerueckgewinnungsanlage
AT93847B (de) Vorrichtung zur Beheizung des Innern von Fässern oder anderen Behältern.
DE399173C (de) Regenerativerhitzer bzw. Regenerativkuehler
DE2753810A1 (de) Verfahren zum betreiben einer die sonnenenergie nutzenden heizungsanlage sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP0052667B1 (de) Warmwasser-Versorgungssystem
AT122125B (de) Heizvorrichtung für Wohnräume, Fahrzeuge u. dgl.
DE523248C (de) Verfahren und Anlage zum trocknen Kuehlen von Koks oder aehnlichem heissen Gut unter Nutzbarmachung der abgefuehrten Waerme
AT104057B (de) Wärmespeicher für Dampfkraftanlagen.
CH83820A (de) Elektrische Zusatzheizung an Warmwasser-Heizanlagen
DE3909872C2 (de)
DE2322838A1 (de) Verfahren zum temperieren von kakaobutterhaltigen massen, insbesondere von schokoladenmassen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE196798C (de)
DE671471C (de) Einrichtung zur Kuehlung und Temperaturregelung fuer elektrische Entladungsgefaesse,insbesondere fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Metallgefaess
DE575880C (de) Plattenwaermeaustauscher mit elektrischer Heizung, insbesondere fuer Milch
DE3510017A1 (de) Verfahren zur warmwasserbereitung
DE610837C (de) Vorrichtung zur mittelbaren Beheizung
DE762509C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
DE406621C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Glaubersalz o. dgl.
AT109909B (de) Verfahren zur Steuerung von elektrischen Entladungsapparaten mit Gitter.
CH159352A (de) Heizungsanlage.
AT124959B (de) Doppelwandige Abwascheinrichtung.