DE554569C - Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter - Google Patents

Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter

Info

Publication number
DE554569C
DE554569C DENDAT554569D DE554569DD DE554569C DE 554569 C DE554569 C DE 554569C DE NDAT554569 D DENDAT554569 D DE NDAT554569D DE 554569D D DE554569D D DE 554569DD DE 554569 C DE554569 C DE 554569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
account
book
staples
card index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT554569D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE554569C publication Critical patent/DE554569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D12/00Book-keeping books, forms or arrangements

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Buchkartei für mit seitlichen Hefträndern versehene Kontoblätter Die Erfindung betrifft eine Buchkartei für mit seitlichen Hefträndern versehene Kontoblätter. Von den bekannten Buchkarteien dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, d@aß die Blätter des Buches paarweise derart zusammengeklebt oder geheftet sind, daß zwischen ihnen Hohlräume im Ausmaße der seitlichen Heftränder der Kontoblätter entstehen und daß auf beiden Seiten der Buchblätter zu den Hohlräumen führende Längsschlitze angebracht sind, in die die seitlichen Heftstreifen der Kontoblätter eingesteckt werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine schaubildliche Ansicht der aufgeschlagenen Buchkartei mit beispielsweiser Darstellung der verschiedenen Kontoblattgrößen, Abb.2 ein Kontoblatt mit Heftrand Abb. 3 einen Kontoblattträger in Draufsicht, Abb.4 einen Querschnitt des Kontoblattträgers nach der Linie A-B der Abb. 3, Abb.5 einen Teilquerschnitt des Kontoblattträgers nach der Linie C-D der Abb. 3 in vergrößertem Maßstabe und Abb. 6 -einen Längsschnitt des Kontoblattträgers nach der Linie E-F der Abb. 3.
  • Die zu einem Buch (Abh. i) vereinigten Kontoblattträger (Abt. 3) sind zwei paarweise aufeinandergeklebte oder aufeinandergeheftete Blätter, die entsprechend den Hefträndern c, der zur Verwendung kommenden Kontoblätter gemäß Abb.2 von der Beklebung oder Beheftung freigelassen werden, so daß an diesen Stellen Hohlräume b entstehen. An beiden Seiten der Buchblätter sind zu den Hohlräumen führende Längsschlitze c angebracht, in die die Kontoblätter 4 mit ihren Hefträndern a eingesteckt werden (Abt. 4 rechte Hälfte). Die Kontoblätter erhalten dadurch eine Kröpfung d (Abt. 5), die im Zu-.sammenwirken mit den Begrenzungskanten 5 der Sehlitze den Halt des Kontoblattes gewährleisten und ein Verschieben nach oben oder unten unmöglich machen. Die linke Hälfte der Abb.4 zeigt einen Querschnitt des Kontablattträgers gemäß Abb.3 ohne Kontoblätter, die rechte Hälfte der Abb.4 einen Querschnitt des Kontoblattträgers gemäß Abb.3 mit eingeschobenen Kontoblättern. Abb. 6 zeigt einen Längsschnitt nach der Linie E'-F der Abb. 3. I und 2 sind die zusammengeklebten oder gehefteten Stellen der Blätter, b die Hohlräume, die von der Behlebung oder Beheftung freigelassen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Buchkartei für mit seitlichen Hefträndern versehene Kontoblätter, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter des Buches paarweise derart zusammengeklebt oder geheftet sind, daß zwischen ihnen Hohlräume im Ausmaße der Heftstreifen der Kontoblätter entstehen und an beiden Buchblättern zu den Hohlräumen führende Längsschlitze vorgesehen sind, in die die Heftstreifen der Kontoblätter eingesteckt werden.
DENDAT554569D Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter Expired DE554569C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE554569T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554569C true DE554569C (de) 1932-07-11

Family

ID=6564137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT554569D Expired DE554569C (de) Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554569C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741206C (de) * 1941-03-13 1944-01-17 Filmosto Projektion Verkaufspackung
US3473246A (en) * 1967-05-03 1969-10-21 Daniel M Parobek Data recording device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741206C (de) * 1941-03-13 1944-01-17 Filmosto Projektion Verkaufspackung
US3473246A (en) * 1967-05-03 1969-10-21 Daniel M Parobek Data recording device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554569C (de) Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter
DE365538C (de) Schnellhefter mit an dem Falz befestigten, quer zu diesem umlegbaren Aufreihern
DE581516C (de) Buch, dessen Blaetter durch Gummistaebe zusammengehalten werden
DE559626C (de) Heftstreifen und Blatt zum loesbaren Einheften in Sammelmappen, Alben, Buecher u. dgl.
DE516841C (de) Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit staffelfoermig angeordneten Blaettern, das an den zur Heftkante senkrecht stehenden Kanten verstaerkt ist
DE602252C (de) Staffelblattei in Buchform
DE698416C (de) Haengehefter
US2014973A (en) Bookbinding
DE2355801C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE581577C (de) Sammelmappe
DE387204C (de) Faltklammer aus einem duennen, biegsamen Metallblaettchen fuer gelochte Schriftstuecke
DE466875C (de) Blatt fuer Loseblattbuecher, Karteneien u. dgl. mit einer oder mehreren sich laengs der Faltstellen erstreckenden Schwaechungszonen
DE596590C (de) Ordner fuer gelochte Karten, die auf zerlegbaren oder aufklappbaren Haltemitteln aufgereiht sind
DE605238C (de) Staffelkartei in Buch- oder Mappenform
DE503021C (de) Sammelmappe, die sich verschiedenen Staerken von Einlagen anpassen laesst, welche von Staeben festgehalten Werden
DE339624C (de) Sammelmappe fuer Noten, Schriftstuecke o. dgl.
DE603002C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Loseblattbuchhaltung
DE421168C (de) Bucheinband
DE535743C (de) Durch Heftlappen in einen Hefter o. dgl. einzuheftende, zickzackartig in der Laengsrichtung gefaltete Papierbahn
DE488027C (de) Vorrichtung zum Aufspreizen gestapelter Karteikarten, Notizblaetter o. dgl. mittels zwischen die Karten eingereihter Spreizglieder
DE637623C (de) Bucheinband
DE441579C (de) Schnellhefter, dessen Deckel durch aus einem fortlaufenden Draht gebildete Klammern aufeinandergedrueckt werden
DE642867C (de) Umschlagdeckel fuer Akten, Hefte, Schnellhefter usw. mit umklappbarer Aktenfahne
DE429379C (de) Sammelmappe fuer Zeitschriften u. dgl., die an der Innenseite ihres Rueckens oben und unten Haltevorrichtungen fuer eine Schnur traegt
DE629085C (de) Geschaeftsbuch