DE553266C - Gewebe-Spann- und - Trockenmaschine - Google Patents

Gewebe-Spann- und - Trockenmaschine

Info

Publication number
DE553266C
DE553266C DEG78942D DEG0078942D DE553266C DE 553266 C DE553266 C DE 553266C DE G78942 D DEG78942 D DE G78942D DE G0078942 D DEG0078942 D DE G0078942D DE 553266 C DE553266 C DE 553266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
air heater
side walls
air
drying machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78942D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG78942D priority Critical patent/DE553266C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553266C publication Critical patent/DE553266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/04Tenters or driers for fabrics without diagonal displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Gewebe-Spann- und -Trockenmaschine Es sind Gewebe-Spann- und -Trockenmaschinen mit Waagerechtführung der Ware in hin und her gehenden Bahnen bekannt, bei denen der von der Ware unter Einwirkung eines Heißluftstromes durchlaufene Kanal von gemäß der Warenbreite verstellbaren Seitenwänden gebildet wird. Dabei ist es auch bekannt, dem Lufterhitzer, welcher dem einen Ende des besagten Kanals vorgebaut ist, die der größtenArbeitsbreite entsprechendeBreite zu geben und die verstellbaren Seitenwände an ihn beweglich anzuschließen. Indessen handelt es sich bei dieser bekannten Anordnung nicht wie beim Erfindungsgegenstand um die bekannte und mit Rücksicht auf den Strich der Ware vorzuziehende Heißluftführung in der Weise, daß die gesamte Heißluft in der Längsrichtung der Ware durch die Enden der nach dem Lufterhitzer hin offenen Warengassen in diese hineingeschickt wird; vielmehr soll unter absichtlicher Herbeiführung einer nicht gutzuheißenden Wirbelbildung die Luft nur zum Teil in die offenen Enden der Warengassen, zum anderen Teil aber in die zwischen den verstellbaren Seitenwänden und den Außenwänden der Maschine gebildeten Kanäle hineingeblasen werden, um aus diesen seitlich in die Warengassen einzutreten. Damit hängt es zusammen, wenn der Anschluß der verstellbaren Seitenwände an den Lufterhitzer von mit den verstellbaren Seitenwänden fest verbundenen Wandteilen hergestellt :wird, die sich bei der Parallelverschiebung derSeitenwände auf einer denLufterhitzer bis auf Lufteintrittsstutzen bzw.Luftdurchtrittsöffnungen absperrenden Querwand verschieben. Mit der beabsichtigten Wirbelbildung hängt auch zusammen, daß auch in diesen- Wandteilen Luftdurchtrittsöffnungen vorgesehen sind.
  • Im Gegensatz hierzu soll beim Erfindungsgegenstand in an sich bekannter Weise die gesamte Heißluft unter Vermeidung jeglicher Wirbelbildung von der ganzen Vorderfläche des Lufterhitzers her den nach dem Lufterhitzer hin offenen Warengassen zugeleitet werden, und zwar bei jeglicher Einstellung der Arbeitsbreite. Demgemäß liegt die Vorderseite (Innenseite) des Lufterhitzers gegen den von den verstellbaren Seitenwänden gebildeten Kanal vollkommen frei und wird der Anschluß der verstellbaren Seitenwände an den Lufterhitzer durch in sich (teleskopartig) verschiebbare undurchbrochene Flügel gebildet, die einerseits an die Ränder der verstellbaren Seitenwände, andererseits an die Ränder der den Lufterhitzer seitlich einschließenden Wände gelenkig angeschlossen sind. Es wird also bei jedwederEinstellung derSeitenwände der volle, durch die ganze Breite des Lufterhitzers hindurchgehende Luftstrom den offenen Gassen wirbelfrei zugeleitet, und zwar bei Engerstellung der Seitenwände durch den von den Flügeln gebildeten Trichter, dessen Mündungsweite der jeweiligen Einstellung der Arbeitsbreite entspricht. Unter Umständen wird die erfindungsgemäße Anordnung an beiden Enden der :Maschine angebracht, also Heißluft auch in die nach dem zweiten Ende hin offenen Warengassen hineingeschickt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung im waagerechten Längsschnitt schematisch dargestellt.
  • In der Abbildung wird in die Leitung i mittels eines nicht mitgezeichneten Gebläses Luft eingeblasen. Die Breite des an diese Leitung angeschlossenen Lufterhitzers q. entspricht der größten vorkommenden Arbeitsbreite der Maschine. An den in waagerechter Richtung verstellbaren Seitenwänden 5, 6 sind Wandungsteile 7, 8 bei 9, io angelenkt. Wird mit geringer Warenbreite gearbeitet, so bilden die Wandungsteile 7, 8 einen Trichter (vgl. die gestrichelten Linien). Eine geeignete Abdichtung wird dadurch erreicht, daß die Wandungsteile 7, 8 in den Schlitzen i i der am Lufterhitzer verdrehbar gelagerten Klappen i a gleiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gewebe-Spann- und -Trockenmaschine mit Waagerechtführung der Ware und nach der Warenbreite einstellbaren Seitenwänden, die sich an den Lufterhitzer beweglich anschließen, -dadurch gekennzeichnet, daß dieser Anschluß von in sich verschiebbaren undurchbrochenen Flügeln (7- 11, 8- 11) gebildet wird, die einerseits mit den Rändern der beweglichen Seitenwände (5, 6), andererseits mit den Rändern der den Lufterhitzer (¢) seitlich einschließenden Wände verbunden sind, so daß die gesamte Heißluft in an sich bekannter Weise in der Längsrichtung der Ware in die nach dem Lufterhitzer hin offenen Gassen zwischen den Gewebebahnen hineingeschickt wird.
DEG78942D 1931-02-27 1931-02-27 Gewebe-Spann- und - Trockenmaschine Expired DE553266C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78942D DE553266C (de) 1931-02-27 1931-02-27 Gewebe-Spann- und - Trockenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78942D DE553266C (de) 1931-02-27 1931-02-27 Gewebe-Spann- und - Trockenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553266C true DE553266C (de) 1932-06-23

Family

ID=7136778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78942D Expired DE553266C (de) 1931-02-27 1931-02-27 Gewebe-Spann- und - Trockenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553266C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941274C (de) * 1952-11-19 1956-04-05 Friedrich Ohlendorf Trockenmaschine fuer flaechiges oder loses Gut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941274C (de) * 1952-11-19 1956-04-05 Friedrich Ohlendorf Trockenmaschine fuer flaechiges oder loses Gut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0792742B2 (de) Bogentransportvorrichtung und Verfahren zur Führung von bogenförmigem Material in einer Druckmaschine, insbesondere in einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE2354426C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE2319822A1 (de) Maschine zur herstellung von triaxialgewebe
DE2523831C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Draht
DE3337847C2 (de)
DE1083607B (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
DE3015180A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen zerstaeubung des wassers
DE2004852A1 (de) Vorrichtung zum Spülen und Behandeln von Behältern
DE553266C (de) Gewebe-Spann- und - Trockenmaschine
DE1906157A1 (de) Zusatzlufteinlassanordnung fuer die Triebwerke von Luft- und Raumfahrzeugen
DE1710322C3 (de) Düsenwebmaschine
DE102012207038B4 (de) Falztaschenvorrichtung für eine Taschenfalzmaschine
DE573212C (de) Duesenkopf zum Einblasen von Dampf in Feuerungen
DE2034460B2 (de) Vorrichtung fuer ungleich parallel zu flazende bogen an stauchfalzmaschinen
DE1120262B (de) Trockenpartie fuer Papier-, Karton- oder Zellstoffentwaesserungsmaschinen
DE1774126B1 (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Lage bahn- oder bogenfoermiger Werkstuecke
DE479764C (de) Lufttrocken-Schlichtmaschine
DE639083C (de) Vorrichtung zum Trocknen von laufenden Papier- oder Stoffbahnen
DE955193C (de) Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil
DE2539052A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit veraenderbarer ausstroemrichtung mindestens eines teils eines duesenstrahls
DE730750C (de) Falzmaschine zum Herstellen von Schutzhuellen aus Zelluloid o. dgl.
DE2723596A1 (de) Buegelvorrichtung
DE564556C (de) Vorrichtung zur Formatverstellung an Stoffauflaeufen mit beweglicher oberer Auslauflippe von Langsiebpapiermaschinen
DE586798C (de) Vorrichtung zum Einnadeln von Geweben fuer Spannmaschinen
DE625147C (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Luft, bei der die Luft durch Schaechte geleitet wird