DE552491C - Waermeaustausch- und Ruehrvorrichtung fuer Rahmreiferwannen und aehnliche Wannen - Google Patents

Waermeaustausch- und Ruehrvorrichtung fuer Rahmreiferwannen und aehnliche Wannen

Info

Publication number
DE552491C
DE552491C DEB152109D DEB0152109D DE552491C DE 552491 C DE552491 C DE 552491C DE B152109 D DEB152109 D DE B152109D DE B0152109 D DEB0152109 D DE B0152109D DE 552491 C DE552491 C DE 552491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
tubs
similar
cheek
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB152109D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Publication date
Priority to DEB152109D priority Critical patent/DE552491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552491C publication Critical patent/DE552491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J13/00Tanks for treating cream

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Wärmeaustauscher sowie die Rührwerke für Rahmreifer und ähnliche Apparate bestehen aus zwei Seitenwangen aus Rotguß oder Messingguß. In diese Wangen sind die eigentlichen Kühlrohre eingesetzt und mit Zinn verlötet. Die Seitenwangen besitzen Umführungskanäle, die so angeordnet sind, daß die als Kühlflüssigkeit dienende Sole unten in die eine Seitenwange eintritt, durch die darübergelegenen Rohre fließt und oben aus der anderen Seitemvange austritt.
Die bisher benutzten Wärmeaustauscher und Rührwerke haben verschiedene Nachteile. Das Gießen der Seitenwangen erfordert viel
*5 Kerne, und es ist nicht zu vermeiden, daß die Wandstärken sehr verschieden ausfallen, was für die Haltbarkeit des Rührwerkes natürlich sehr nachteilig ist. Außerdem ist die Bearbeitung teuer, da die einzelnen Kühlrohre in den Seitenwangen zwecks Führung des Solestromes abgedichtet sein müssen. Man hat vorgeschlagen, die Seitenwangen und die Ouerrohre aus gezogenen Rohren herzustellen. Die Querrohre werden dann in entsprechende Löcher der Wangen eingesetzt, und die Verbindung wird verlötet. Dadurch entsteht der schwerwiegende Nachteil, daß durch die Zusammensetzung von verschiedenen Metallen ' ein elektrisches Potential entsteht, wenn durch das Innere des Apparates Salzsole als Kühlmittel geleitet wird. Die Folge ist eine schnelle Zerstörung des Rührwerkes.
Die Nachteile der bisher verwandten Bauart von Rührwerken, Kühlern und ähnlichen Apparaten sollen gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch beseitigt werden, daß die Verbindungsstellen ohne jede Lötung ausgeführt werden. Der Zweck wird dadurch erreicht, daß die Kühlrohre einen Außendurchmesser erhalten, der gleich oder annähernd gleich ist dem Innendurchmesser der Seitenwangenrohre. Dabei sind die Enden der Kühlrohre auf einen Gehrungswinkel von 45° abgeschnitten, so daß sie im Endschnitt gegen den inneren Umfang des Rohres der Seitenwange völlig genügend abdichten, ohne daß eine Lötung erforderlich ist.
Die Abb. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch das Rührwerk gemäß der Erfindung. ι sind die aus Rohren gebildeten Seitenwangen mit den etwas umgebördelten Löchern für die Kühlrohre 2. Die Sole, also das Kühlmittel, wird durch den Stutzen 3 und das Rohr 4 dem unteren Kühlrohr zugeleitet, fließt im Zickzackwege durch die darübergelegenen Rohre 2 und tritt durch den Stutzen 5 aus. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Enden der Kühlrohre um einen Winkel von 450 abgeschrägt, und die Schnittfläche liegt, wie in Abb. 2 gezeigt wird, gegen den inneren Umfang der Seitenwange 1 bei 6 an. Damit eine Dichtung nach außen erzielt und gleichzeitig eine kräftige Verbindung der einzelnen Rohre mit den Seitenwangen erreicht wird, werden die Verbindungsstellen bei 7 (Abb. 2), also von außen hart verlötet oder verschweißt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wärmeaustausch- und Rührvorrichtung für Rahmreiferwannen und ähnliche Wannen mit Seitenwangenrohren und deren Hohlräume verbindenden Querrohren, gekennzeichnet durch- im Außendurchmesser dem lichten Durchmesser der Wangenrohre gleich gehaltene, mit schrägen Enden in mit Rand versehene Öffnungen der Wangenrohre dicht eingesetzte, an den Öffnungsrändern mit den Wangenrohren verschweißte oder mit einem dem Material der Rohre gleichartigen Material hartgelötete Querrohre, die mit ihren Schrägkanten an der Innenwand der Wangenrohre abdichtend anliegen, derart, daß die die Vorrichtung durchströmende Flüssigkeit im Zickzackwege geführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB152109D Waermeaustausch- und Ruehrvorrichtung fuer Rahmreiferwannen und aehnliche Wannen Expired DE552491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152109D DE552491C (de) Waermeaustausch- und Ruehrvorrichtung fuer Rahmreiferwannen und aehnliche Wannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152109D DE552491C (de) Waermeaustausch- und Ruehrvorrichtung fuer Rahmreiferwannen und aehnliche Wannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552491C true DE552491C (de) 1932-06-13

Family

ID=7002583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB152109D Expired DE552491C (de) Waermeaustausch- und Ruehrvorrichtung fuer Rahmreiferwannen und aehnliche Wannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901548T2 (de) Plattenwärmetauscher mit drei kreisläufen
DE2053718A1 (de) Wärmeaustauscher
WO2013120600A2 (de) Vorrichtung zur kühlung und/oder wärmerückgewinnung
DE69132499T2 (de) Wärmetauscher mit gestapelten Platten
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE19958595A1 (de) Verbindung für Wärmeaustauscherkern
DE69416037T2 (de) Wärmetauscher
DE552491C (de) Waermeaustausch- und Ruehrvorrichtung fuer Rahmreiferwannen und aehnliche Wannen
DE3231640C2 (de) Wärmetauscher
DE2708809C2 (de)
EP1189006A2 (de) Kühleranordnung
DE3401853A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE19830846A1 (de) Wärmetauscher
DE2834767A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuehlern, insbesondere fuer lastfahrzeuge, und nach diesem verfahren hergestellte kuehler
DE2822743C2 (de)
DE3904250C2 (de) Flachrohr für Wärmeaustauscher
DE2115532B2 (de) Lamellenheizkoerper
DE2623632C3 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE878357C (de) Waermeaustauscher
DE1551434A1 (de) Waermeaustauscher
DE822400C (de) Plattenwaermeaustauscher
CH641893A5 (en) Heat exchanger element, method for producing it, and a heat exchanger
DE1451246B2 (de) Wärmetauscher mit mehreren Plattenelementen
DE501111C (de) Im Gegenstrom betriebener Rekuperator, dessen die Waerme austauschende Waende aus Waerme gut leitenden Stoffen bestehen
DE816401C (de) Waermeaustauscher