DE552170C - Stromzufuehrungskontakt fuer kippbare Elektrooefen - Google Patents

Stromzufuehrungskontakt fuer kippbare Elektrooefen

Info

Publication number
DE552170C
DE552170C DES97057D DES0097057D DE552170C DE 552170 C DE552170 C DE 552170C DE S97057 D DES97057 D DE S97057D DE S0097057 D DES0097057 D DE S0097057D DE 552170 C DE552170 C DE 552170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
switch
contact
power supply
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES97057D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Resag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES97057D priority Critical patent/DE552170C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552170C publication Critical patent/DE552170C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • H05B6/24Crucible furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Stromzuführungskontakt für kippbare Elektroöfen Bei kippbaren Elektroöfen, beispielsweise Niederfrequenz- oder Hochfrequenzinduktionsöfen, bietet die Anordnung der Stromzuführungen Schwierigkeiten. Es hat sich insbesondere gezeigt, daß man hierfür die Stromzuführungskabel nicht ohne weiteres zu dem Ofen führen kann, da die Kabel dann durch die während des Betriebes notwendige häufige Kippung des Ofens leicht unzulässig mechanisch beansprucht werden.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt, daß für die Stromzuführung ein aus Schaltmessern und Federn bestehender Kontakt vorgesehen wird, dessen einer Teil, z. B. die Schaltmesser, an dem Ofen und dessen anderer Teil, z. B. die Federn, ruhend angeordnet sind. Dabei ist im Sinne der Erfindung die Anordnung beider Teile so getroffen, daß bei der Kippbewegung die Messer an den Kontaktflächen der Federn entlang gleiten und diese somit in einfacher, aber sicherer Weise von sich etwa absetzenden Verunreinigungen selbsttätig reinigen. Diese Selbstreinigung und damit sichere Kontaktgabe ist gerade deswegen von besonderer Wichtigkeit, weil sich beim Betrieb des Ofens häufig Staub und Schmutz in der Luft sammelt, der sonst leicht zum schnellen Verschmutzen der Kontakte Anlaß geben würde. Der Kontakt wird vorzugsweise so ausgebildet, daß V-förmige Federn zu beiden Seiten jedes Schaltmessers angeordnet sind. Die Schaltmesser sind zweckmäßig zugespitzt, so daß sie gut in den Zwischenraum zwischen den am besten vorgespannten Gegenfedern bei der Rückführung des Ofens aus seiner Kippstellung in die normale Betriebsstellung hineingleiten. Mittels Justierschrauben, die zweckmäßig an Distanzbolzen für die Federn angebracht sind, kann man außerdem den Kontaktdruck gewünschtenfalls verstärken. Besonders zweckmäßig ist es, die Schaltmesser hochkant anzuordnen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Einrichtung dargestellt. Fig. i zeigt eine Vorderansicht, Fig.2 eine Seitenansicht. In den Fig. 3 und q. sind Einzelheiten gesondert veranschaulicht.
  • Bei der Anordnung gemäß Fig. i und 2 ist der Ofen i in bekannter Weise in den Lagern 2 kippbar gelagert. Gemäß der Erfindung wird nun zur Stromzuführung ein besonderer 'Kontakt vorgesehen, dessen einer Teil 3 am Ofen i befestigt und dessen .anderer Teil q. ruhend anegordnet ist. Der Teil 3 wird in dem Ausführungsbeispiel durch zwei Schaltmesser gebildet. Diese bestehen aus einem inneren Kern 5 und einer darübergeschobenen, nach vorn hin zugespitzten Hülse 6. Der ruhende Teil q. des Kontaktes enthält für jedes Schaltmesser zwei V-förmig ausgebildete Federn 7, die mit Vorspannung an einem federnden Träger 8 befestigt sind. Zur Einstellung der gewünschten Vorspannung dienen Distanzbolzen g und darüber angeordnete Muttern io. Die Distanzbolzen, 9 greifen durch die Federträger 8 hindurch, und durch Verstellen der Schraubenmuttern i o kann der Zwischenraum zwischen den beiden zugehörigen Kontaktfedern 7 verändert werden.
  • In Fig. 2 ist der Ofen in der Kippstellung i` strichpunktiert gezeichnet. Die Schaltmesser, von denen in dieser Figur nur das eines sichtbar ist, befinden sich in dieser Stellung vollständig außerhalb des Bereiches der Kontaktfedern 7, so daß die Stromzuführung zu dem Elektroofen in dieser Stellung unterbrochen ist. Während in Fig. i die Eingriffsstellung der Schaltmesser in die Zwischenräume zwischen den Kontaktfedern in Seitenansicht gezeichnet ist, veranschaulicht Fig.3 die Lage der Teile in der gleichen Stellung im Grundriß längs der Linie A-B der Fig.2 und in vergrößertem Maßstabe. Aus der. Fig. 3 ist insbesondere erkennbar, daß jede der Blattfedern nahe ihrem freien Ende einen Schlitz i i aufweist, der ebenfalls für eine gute Kontaktgabe förderlich ist. In Fig. 4. ist eine der Kontaktfedern 7 in vergrößertem Maßstabe sowie ihre Verbindung mit dem Träger 8 durch eine Leiste 12 in perspektivischer Ansicht veranschaulicht.
  • Es hat sich gezeigt, daß man durch den neuen Stromzuführungskontakt für kippbare Elektroöfen einen guten Stromübergang erhält, da sich der Kontakt beim Kippen des Ofens infolge Vorbeistreifens des gesamten Schaltmessers an den beiden zugehörigen Kontaktfedern von selbst reinigt und dadurch in der Kontaktstellung einausreichender Kontaktdruck und damit ein sicherer Stromübergang mit einfachen Mitteln gewährleistet ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stromzuführungskontakt für kippbare Elektroöfen, gekennzeichnet durch .einen aus Federn und Schaltmesser bestehenden Schalter, dessen einer Teil, z. B. die Schaltmesser, am Ofen befestigt und dessen anderer Teil, z. B. die Kontaktfedern, ortsfest montiert sind, derart, daß beim Kippen des Ofens die Messer an den Kontaktflächen der Federn entlang schleifen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Schaltmesser zwei vorzugsweise V-förmige Federn vorgesehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmesser zugespitzt sind, um ein leichteres Eintreten in den Zwischenraum zwischen den vorgespannten Federn zu ermöglichen. ¢.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Trägern zweier zum gleichen Schaltmesser gehörigen Federn Distanzbolzen mit Schraubenmuttern angeordnet sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmesser hochkant gestellt angeordnet sind.
DES97057D 1931-03-01 1931-03-01 Stromzufuehrungskontakt fuer kippbare Elektrooefen Expired DE552170C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97057D DE552170C (de) 1931-03-01 1931-03-01 Stromzufuehrungskontakt fuer kippbare Elektrooefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97057D DE552170C (de) 1931-03-01 1931-03-01 Stromzufuehrungskontakt fuer kippbare Elektrooefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552170C true DE552170C (de) 1932-06-10

Family

ID=7520478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES97057D Expired DE552170C (de) 1931-03-01 1931-03-01 Stromzufuehrungskontakt fuer kippbare Elektrooefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552170C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122606B (de) Elektrischer Schalter fuer Steckkontakte
DE7513788U (de) Elektrischer brotroester
DE552170C (de) Stromzufuehrungskontakt fuer kippbare Elektrooefen
DE1554638B2 (de) Geraet zum braten oder backen von flachfoermigen lebensmitteln
DE3234042A1 (de) Elektroherd oder dgl. mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE692301C (de) Elektrisch beheizter Herd mit Messerkontaktkochplatten
DE598983C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen mit zwei sich zwischen gelenkig miteinander ver-bundenen Fuehrungsbalken gegenlaeufig hin und her bewegenden Messerschienen
DE1778250A1 (de) Umdrehbarer Grill von hoher Leistungsfaehigkeit mit Wendeeinrichtung
DE739453C (de) Messerandruecker fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE857757C (de) Getriebe fuer den Handantrieb von Rettungsbooten
DE949602C (de) Einrichtung an Back- und Bratroehrentueren von Herden
DE731028C (de) Elektroherd
DE865470C (de) Kontaktbank fuer Waehler
DE331136C (de) In seinem Gewicht veraenderliches Buegeleisen
DE666014C (de) Messerfuehrung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE2507630A1 (de) Bedienungseinheit
DE628620C (de) Vorrichtung zur Halterung des von einem hohlen Ring getragenen Heizkoerpers eines elektrisch beheizbaren Heiz- und Kochgeraetes
DE649060C (de) Magazinauswechselvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE966401C (de) Elektrisch beheizter Ofen
AT143859B (de) Selbstregistrierende Kartotheklade und Registerkarte hiezu.
DE7138958U (de) Elektrischer heizwiderstand an einem koch- und/oder backherd
DE7737282U1 (de) Vorrichtung zur sauberhaltung von kochstellen oder kochmulden
DE358478C (de) Fallgriff fuer Herdofentueren
DE408234C (de) Rechenreiniger fuer Wasserkraftwerke usw
DE7719579U1 (de) Elektrischer Brotröster