DE551795C - Optisches Sehrohr fuer medizinische und technische Zwecke - Google Patents

Optisches Sehrohr fuer medizinische und technische Zwecke

Info

Publication number
DE551795C
DE551795C DEL77379D DEL0077379D DE551795C DE 551795 C DE551795 C DE 551795C DE L77379 D DEL77379 D DE L77379D DE L0077379 D DEL0077379 D DE L0077379D DE 551795 C DE551795 C DE 551795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical
technical purposes
periscope
optical periscope
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77379D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL77379D priority Critical patent/DE551795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551795C publication Critical patent/DE551795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Description

  • Optisches Sehrohr für medizinische und technische Zwecke Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein optisches Sehrohr für medizinische und technische Zwecke. Insbesondere ist dieses Sehrohr auch zum Sehen in Flüssigkeiten von außen her bestimmt.
  • Bei den bisher gebräuchlichen Instrumenten dieser Art machte sich der Übelstand bemerkbar, daß der Bildwinkel dieser Instrumente beim praktischen Gebrauch im Wasser oder anderen Flüssigkeiten wesentlich kleiner war (etwa 2/a) als bei der Benutzung des Instruments in Luft.
  • Die Erfindung vermeidet diesen Übelstand dadurch, daß das Eintrittselement des optischen Systems uhrglasähnlich gestaltet und so angeordnet ist, daß der Mittelpunkt der sphärischen Eintrittsfläche mit der Eintrittspupille des Systems zusammenfällt und die eintretenden Strahlen beim Übergang in das optische System keine Brechung erleiden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt das Objektivende eines Sehrohres a, in welchem eine Kystoskopoptik b mit angekittetem Dachkantprisma c eingebaut ist. Die Abschlußplatte, die bisher gewöhnlich plan oder plankonkav war, besteht erfindungsgemäß aus einer uhrglasähnlichen Platte d mit solchen Radien, daß der Bildwinkel ungeändert bleibt, gleichviel ob das Instrument in der Luft oder in stärker brechenden Medien verwendet wird.
  • An Stelle des in der Zeichnung dargestellten angekitteten Prismas kann auch ein in anderer Weise befestigtes Prisma oder in geeigneten Fällen ein Spiegel verwendet werden.

Claims (1)

  1. PA T L.N TANSYTZUCH Optisches Sehrohr für medizinische und technische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem System mit objektseitigem Ankittprisma oder ähnlicher Einrichtung die Abschlußplatte (d) uhrglasähnlich gestaltet und so angeordnet ist, daß der Mittelpunkt der sphärischen Eintrittsfläche der Abschlußplatte mit der Eintrittspupille des Systems zusammenfällt.
DEL77379D Optisches Sehrohr fuer medizinische und technische Zwecke Expired DE551795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77379D DE551795C (de) Optisches Sehrohr fuer medizinische und technische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77379D DE551795C (de) Optisches Sehrohr fuer medizinische und technische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551795C true DE551795C (de) 1932-06-04

Family

ID=7284192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77379D Expired DE551795C (de) Optisches Sehrohr fuer medizinische und technische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551795C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK96196C (da) * 1960-01-14 1963-06-10 Nora Nikolaevna Kirsanova Cystoskop med et foran det optiske systems objektivlinse anbragt afbøjningsprisme.
DE2560032C2 (de) * 1974-12-19 1983-12-15 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Nicht-flexibles Endoskop

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK96196C (da) * 1960-01-14 1963-06-10 Nora Nikolaevna Kirsanova Cystoskop med et foran det optiske systems objektivlinse anbragt afbøjningsprisme.
DE2560032C2 (de) * 1974-12-19 1983-12-15 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Nicht-flexibles Endoskop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029799C2 (de) Endoskopobjektiv
DE665520C (de) Photographisches Objektiv
EP0310640B1 (de) Relaislinsensystem
DE3447893A1 (de) Optisches system fuer endoskope
DE551795C (de) Optisches Sehrohr fuer medizinische und technische Zwecke
AT132862B (de) Optisches Sehrohr für medizinische und technische Zwecke.
DE2618413A1 (de) Mikroskop-objektiv mit vier elementen
DE403706C (de) Photographisches Objektiv
DE975486C (de) Fernrohr-Okular mit weitabstehender Austrittspupille und grossem Gesichtsfeld
DE847215C (de) Weitwinkelokular
DE904602C (de) Objektiv
DE701189C (de) Geradsichtiges Prisma
DE1009821B (de) Zielfernrohr
AT33776B (de) Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes Doppelobjektiv.
DE1006175B (de) Optisches System mit einem konkaven sphaerischen Hauptspiegel und einer Meniskuslinse
AT201883B (de)
DE976880C (de) Dreilinsiges apochromatisches Objektiv
DE634843C (de) Photographisches Objektiv
DE844683C (de) Sechslinsiges Objektiv aus vier luftraumgetrennten Gliedern
DE3833633A1 (de) Weitwinkelokular
AT50974B (de) Okularumkehrsystem.
DE581534C (de) Fernrohr mit bildumkehrendem Prismensystem
DE1185839B (de) Fernrohrsystem
DE427048C (de) Okular
DE728682C (de) Als Okular oder Objektiv dienendes optisches System fuer Fernrohre