DE551745C - Vorrichtung zum Einfuehren zweier nebeneinanderzulegender Warenpackungen in eine gemeinsame Huelse - Google Patents

Vorrichtung zum Einfuehren zweier nebeneinanderzulegender Warenpackungen in eine gemeinsame Huelse

Info

Publication number
DE551745C
DE551745C DE1930551745D DE551745DD DE551745C DE 551745 C DE551745 C DE 551745C DE 1930551745 D DE1930551745 D DE 1930551745D DE 551745D D DE551745D D DE 551745DD DE 551745 C DE551745 C DE 551745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
packs
conveyor
sliding parts
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930551745D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE551745C publication Critical patent/DE551745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einführen zweier nebeneinanderzulegender Warenpackungen in eine gemeinsame Hülse Die Erfindung zeigt eine Vorrichtung zum Einführen zweier nebeneinanderzulegender Warenpackungen in eine gemeinsame Hülse. Diese Vorrichtungen arbeiteten bisher in der Weise, daß die Packungen von einem einzigen Förderband herangeführt und je zwei von ihnen mittels eines. hin und her bewegten Schiebers durch einen Fülltrichter hindurch in die Hülse eingeschoben wurden.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die Arbeitsgeschwindigkeit des Schiebers, der die Pakkungen in die Hülsen einbringt, beträchtlich gesteigert werden kann, daß aber die Vorrichtung zum Bilden und Füllen der Packungen nicht schnell genug arbeiten kann, um genügend Packungen für den mit der höchst möglichen Geschwindigkeit bewegten Schieber zu liefern.
  • Um dem abzuhelfen, soll erfindungsgemäß von zwei die Packungen heranführenden Förderbändern je eine Packung entnommen und vor einen hin und her bewegten Schieber geführt werden, der beide Packungen gemeinsam durch einen an sich bekannten ortsfesten oder gesteuerten Fülltrichter in die Hülse einschiebt. Dabei kann die Zufuhr zu diesem Schieber entweder durch eine absatzweise gedrehte Trommel in der Weise geschehen, daß je zwei Warenpackungen an zwei gegeneinander versetzten Zuführungsstellen nacheinander in eine Kammer der Trommel eingeschoben werden, bis sie nach Erreichung der Entnahmestelle von einem Schieber herausgeschoben werden. Man kann aber auch die auf Förderbändern einzeln herangeführten Warenpackungen durch zwei gegenläufig bewegte, hin und her gehende Schieber vor einen weiteren Schieber fördern lassen, der sie seinerseits gemeinsam auf ein absatzweise bewegtes Förderband bringt, das sie dem Einführungsschieber zuführt.
  • Auf der Zeichnung ist das eine Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. i in Oberansicht und in Abb.2 im senkrechten Schnitt dargestellt. Abb.3 ist eine Oberansicht der zweiten Ausführungsform.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Abb. i und 2 ist auf einer senkrechten Achse i eine Trommel 2 mit Kammern 3 gelagert, die durch Ratschenantrieb 4, 5, 6 von einer Schubkurbel 7 aus absatzweise um j e 9o ° vorwärts geschaltet wird. Ein Förderband 8, das über eine Rolle 9 läuft und mit winkelförmigen Mitnehmern io besetzt ist, schiebt in jede der Kammern 3 zunächst eine Packung i i ein. Ein ebensolches Förderband i2 führt die zweite Packung neben der ersten in die Kammer. Nachdem diese an die Entnahmestelle gelangt ist, tritt der mittels eines Hubkurvenantriebes 13, 14 gesteuerte Schieber 15 in Tätigkeit. Dieser gleitet, wie aus Abb. 2 ersichtlich, auf der Oberfläche der Trommel, erfaßt beim Vorwärtsgehen die darüber hinausragenden Packungen und schiebt sie durch den ortsfesten Fülltrichter 16 in eine der Hülsen i7 ein, die von einem absatzweise bewegten Förderbänd 18 zwischen Halteleisten i9 herangeführt werden. Der Antrieb des Förderbandes i8 geschieht durch einen Ratschenantrieb 2o.
  • Bei dem in Abb.3 gezeichneten Ausführungsbeispiel werden die Packungen i i von zwei absatzweise bewegten Förderbändern 21, 22 herangeführt und von da durch zwei hin und her bewegte Schieber 23, 24 über einen Tisch 25 vor den Schieber 26 gebracht. Dieser schiebt sie gemeinsam auf ein Förderband 27, von wo aus die beiden Schachteln schließlich mittels eines letzten Schiebers 28 durch den Fülltrichter 29 in die auf dem Förderband 30 liegenden Hülsen 31 eingeschoben werden.
  • Soweit die Mittel zum Antrieb der Schieber und Förderbänder nicht ausdrücklich beschrieben wurden, sind sie ohne weiteres aus den Abbildungen ersichtlich.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Einführen zweier nebeneinanderzulegender Schiebeteile in eine gemeinsame Scheide, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Arbeitsgang von zwei die Schiebeteile heranführenden Förderbahnen mittels je eines Schiebers je ein Schiebeteil entnommen und vor einen weiteren hin und her bewegten Schieber geführt wird, der beide Schiebeteile ge-' ureinsam durch einen an sich bekannten ortsfesten oder gesteuerten Fülltrichter in die Scheide einschiebt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte, am Umfang mit Kammern (3) ausgerüstete absatzweise gedrehte Trommel (2), in deren Kammern an einer Zuführungsstelle zunächst je ein Schiebeteil von den Schleppern der einen Förderbahn (12) und an einer zweiten Zuführungsstelle von den Schleppern der quer zu der ersten verlaufenden zweiten Förderbahn (i i) der zweite Schiebeteil eingeschoben wird, bis nach Erreichung der Entnahmestelle beide Schiebeteile gemeinsam von einem Schieber-(15) herausgeschoben werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (15) auf der Oberfläche der Trommel (2) gleitet und die Packungen infolge ihres Hinausragens über die Oberfläche erfaßt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Förderbändern einzeln herangeführten Warenpackungen durch zwei gegenläufig bewegte, hin und her gehende Schieber (23, 24) vor einen weiteren Schieber (26) gebracht werden, der sie seinerseits gemeinsam auf ein absatzweise bewegtes Förderband (27) bringt, das sie dem Einführungsschieber (28) zuführt.
DE1930551745D 1930-12-12 1930-12-12 Vorrichtung zum Einfuehren zweier nebeneinanderzulegender Warenpackungen in eine gemeinsame Huelse Expired DE551745C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE551745T 1930-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551745C true DE551745C (de) 1932-06-04

Family

ID=6563157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930551745D Expired DE551745C (de) 1930-12-12 1930-12-12 Vorrichtung zum Einfuehren zweier nebeneinanderzulegender Warenpackungen in eine gemeinsame Huelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551745C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216764B (de) * 1963-11-09 1966-05-12 Kochs Adler Ag Vorrichtung zum Stapeln von liegenden, vorgestapelten Flachbeuteln mit pulvrigem, koernigem oder pastoesem Inhalt oder von rechteckigen Koerpern
DE2930126C2 (de) * 1979-07-25 1983-06-09 Josef Uhlmann Maschinenfabrik Gmbh + Co Kg, 7958 Laupheim Vorrichtung zum Überführen von Packungen oder Packungsstapeln aus einem Abgabeschacht in Aufnahmen eines kontinuierlich laufenden Förderers
DE102012112699A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zigarettenpackung des Typs Shell and Slide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216764B (de) * 1963-11-09 1966-05-12 Kochs Adler Ag Vorrichtung zum Stapeln von liegenden, vorgestapelten Flachbeuteln mit pulvrigem, koernigem oder pastoesem Inhalt oder von rechteckigen Koerpern
DE2930126C2 (de) * 1979-07-25 1983-06-09 Josef Uhlmann Maschinenfabrik Gmbh + Co Kg, 7958 Laupheim Vorrichtung zum Überführen von Packungen oder Packungsstapeln aus einem Abgabeschacht in Aufnahmen eines kontinuierlich laufenden Förderers
DE102012112699A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zigarettenpackung des Typs Shell and Slide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
DE2022602C3 (de) Automatische Verpackungsanlage, insbesondere für Zigaretten, mit mehreren Abgabemaschinen, einer Sammelpackmaschine und einem Zwischenspeicher
DE1756395A1 (de) Vorrichtung zum AEndern der Bewegungsrichtung von durch Foerderbaender transportierten stangenfoermigen Gegenstaenden
DE3715570C2 (de)
DE551745C (de) Vorrichtung zum Einfuehren zweier nebeneinanderzulegender Warenpackungen in eine gemeinsame Huelse
DE2438780C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Überführen in gleiche Abstande von in unregelmäßigen Reihen aus einer Herstellungsmaschine kommenden Gegenstanden
DE2135495C3 (de) Anlage zum Herstellen und Verpacken von Tampons
DE1296062B (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Schragens od. dgl. mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE606423C (de) Maschine zum Verpacken von Massengegenstaenden
DE2150954C3 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zur gleichförmigen taktgerechten Belieferung eines schnellaufenden Abführförderers
CH710103A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von langgestreckten Gegenständen.
DE2511781A1 (de) Einrichtung zur uebertragung prismatischer gegenstaende
DE3644058C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergroessern der Zahl der Laengsreihen eines Verbandes von Gebaeckstuecken,insbesondere Keksen
DE2520690B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Genussmittelstuecken,insbesondere von Suesswaren,wie Schokoladetafeln oder -riegeln,Pralinen usw. aus einer aus aufeinanderfolgenden Baendern o.dgl. gebildeten Transportstrecke
DE604249C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Genussmitteln, insbesondere Pralinen und anderen unregelmaessig geformten Gegenstaenden, zur Verpackungsstelle
DE1956400C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken des Hubstempels einer Verpackungsmaschine mit Süßwarenstücken
DE2453200B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl. -massen
DE1254524B (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollautomatischen Einlegen von keilfoermigen Packungen in Kartons od. dgl.
DE2509996A1 (de) Maschine zum formen und verpacken von einzelstuecken, wie bonbons und dergleichen, von einem kontinuierlichen plastischen materialstrang ausgehend
DE685440C (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Tabak
DE2062369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von sperrigen Gütern wie Bandnudeln oder dgl
DE1206783B (de) Greifer-Ein- oder Auspack-Maschine fuer Flaschen od. dgl.
DE732396C (de) Einrichtung zum Einbringen in selbsttaetig packende, mit Foerderbaendern versehene Knippmaschinen
DE2649234C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Gegenständen
DE2506496A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden herstellen einer packungslinie aus reihen