DE551625C - Zusammenklappbarer Stuhl - Google Patents
Zusammenklappbarer StuhlInfo
- Publication number
- DE551625C DE551625C DER75270D DER0075270D DE551625C DE 551625 C DE551625 C DE 551625C DE R75270 D DER75270 D DE R75270D DE R0075270 D DER0075270 D DE R0075270D DE 551625 C DE551625 C DE 551625C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legs
- seat
- leg
- chair according
- point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C4/00—Foldable, collapsible or dismountable chairs
- A47C4/04—Folding chairs with inflexible seats
- A47C4/08—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics
- A47C4/10—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe
- A47C4/14—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe with cross legs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft zusammenklappbare Sitzgeräte, wie sie z. B. als Gartenstühle mit
Holz- oder Metalltraggerüst gebräuchlich sind. Die bisher bekannten Ausführungsformen
weisen nun den Mangel auf, daß die Ausbildung der Sitz- und Rückenlehnenfläche (z. B. in bezug auf Sitztiefe und Lehnenhöhe,
Neigung von Sitz und Lehne usw.) entweder nicht den Wünschen an Bequemlichkeit entsprechend
frei gewählt werden kann oder aber nicht ein völlig flaches Zusammenlegen des Sitzgerätes gestattet. Bei allen Klappstühlen
bisheriger Ausführung hängt das einwandfreie Arbeiten davon ab, daß alle Teile, die
zwischen festen Gelenken liegen, aufeinander abgestimmt sind. Eine verhältnismäßig geringfügige
Veränderung eines solchen Teiles zwischen zwei Gelenken, etwa mit Rücksicht auf bequemeres Sitzen, beeinträchtigt die Zusammenklappbarkeit
in weitgehendem Maße. Dieser Nachteil betrifft sowohl diejenigen bekannten Bauarten von Klappstühlen, deren
Rückenlehne durch Verlängerung der Vorderbeine gebildet wird, als auch jene Ausführungsformen,
bei denen die Sitz- und Rükkenlehnenfläche als zusammenhängendes Element an das obere Ende der Beinstreben angelenkt
ist.
Die Erfindung schafft ein Sitzgerät, das sich einmal vollkommen flach zusammenlegen
läßt und dabei jede gewünschte Ausbildung von Sitz- und Rückenlehnenfläche gestattet.
Es ist sogar bei der erfindungsgemäßen Bauart möglich, an einem Stuhl die Neigungswinkel
des Sitzes und der Rückenlehne zu verändern oder durch längere oder kürzere Ausbildung der Zugversteifung im Stützgestell
den Stuhl höher oder niedriger zu bauen, ohne daß die Zusammenklappbarkeit des Stuhles darunter leidet.
Die wesentlichen Kennzeichen der neuen Bauart bestehen darin, daß die Beine nicht
durch ein festes Gelenk verbunden sind, sondern sich an der Kreuzungsstelle nur gegenseitig
frei abstützen, während eine Zugverbindung unterhalb dieses Stützpunktes die Versteifung des Sitzgerätes in der Gebrauchslage bewirkt. Die Art, wie der Anschlag und
die Zugverbindung ausgebildet ist, kann verschieden sein.
Durch die einseitig freie Ausbildung des einen Gelenkes an der Kreuzungsstelle der'
Beine sind die vorgenannten Vorteile, eine freie Ausgestaltung der Sitzlehne in Verbindung
mit einwandfreier Zusammenklappbarkeit, erreicht.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Es zeigt
Abb. ι in Seitenansicht einen Gartenstuhl, der z. B. in Holz ausgeführt sein kann und
bei dem die Hinterbeine durch Bolzen in Schlitzen der Vorderbeine geführt sind.
Abb. 2 zeigt eine Ausführung, bei der an Stelle der Schlitzführung für die Feststellung
der Beine Anschläge vorgesehen sind.
Abb. 3,4 und 5 zeigen in einzelnen aufeinanderfolgenden
Stellungen, wie sich der
Stuhl entsprechend Abb. 2 zusammenklappen läßt.
Abb. 6 zeigt einen Klappstuhl gleicher Bauart mit Armlehnen.
Bei der Ausführung nach Abb. 1, besteht
der Stuhl aus zwei sich kreuzenden Beinpaaren, von denen die Hinterbeine b in der
Kreuzungsstelle einen Bolzen besitzen, der in einem Führungsschlitz der Vorderbeinen zu
gleiten vermag. Der Führungsschlitz erstreckt sich von der Kreuzungsstelle an aufwärts und
bildet nach unten das einseitig feste Widerlager für den Bolzen des andern Beines.
Durch die Zugverbindung ζ werden die Beine versteift. Das Sitzgerät ist damit in der Gebrauchslage
in sich fest. An die oberen freien Enden der Beine ist die Sitzlehnenfläche angelenkt,
und zwar derart, daß die Sitzfläche e an einem vorn gelegenen Punkt an die Hinterbeine
b angeschlossen ist, während die Rücklehnenfläche c an die Vorderbeine a an-■
geschlossen ist. Sitz und Rückenlehne sind durch das Gelenke? verbunden. Die Ausführung
nach Abb. 2 entspricht im wesentlichen der Ausführung nach Abb. 1 mit dem Unterschied,
daß zum Feststellen der Beine α und b in der Gebrauchslage bei χ für jedes Bein
ein fester einseitiger Anschlagt bzw. m am andern Bein vorgesehen ist. Das völlig flache
Zusammenlegen des nach Abb. 2 ausgebildeten Stuhles ist aus Abb. 3, 4 und 5 ersichtlich.
Dabei ist aus Abb. 3 noch zu ersehen, daß mehrere Anschläge nebeneinander auf dem
Hinterbein b vorgesehen sein können, um der Sitzfläche bzw. der Rückenlehne eine verschiedene
Neigung geben zu können.
Bei der Ausführung nach Abb. 6 sind die Vorderbeine α mit den Armlehneng· durch
ein Gelenk verbunden und durch die Zugver- +0 bindung h versteift. Die Zugverbindung h ist
bei dem Vorderbein« in einem Schlitz geführt, so daß beim Zusammenklappen Vorderbein«
und Armlehne ,g· eine gerade Linie bilden. Die Armlehne ist dann mit der Rükkenlehne
c durch ein Gelenk verbunden. Wie bei der Ausführung nach Abb. 1 sind die
Beine durch die Zugverbindung/ versteift, die Sitzfläche e ist vorn an die Hinterbeine δ
angeschlossen. An der Kreuzungsstelle sind die Beine durch Anschlag wie bei der Ausführung
nach Abb. 2 verbunden.
Die Ausführung der erfindungsgemäß ausgebildeten Stühle kann entweder rein aus
Holz geschehen oder auch in Metall.
Claims (5)
1. Zusammenklappbarer Stuhl mit sich kreuzenden Beinen, an deren oberen Enden
die zusammenhängenden Sitz- und Rük- 6c kenlehnenflächen angelenkt sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Beine sich an der Kreuzungsstelle in einem offenen Lager
gegenseitig abstütaen und unterhalb dieses Stützpunktes durch eine Zugverbindung
versteift sind.
2. Zusammenklappbarer Stuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das
eine Beinpaar mit einem Bolzen in Schlitzen des anderen Beinpaares geführt 7>->
ist, wobei der tiefste Punkt der Schlitze in der Kreuzungsstelle liegt.
3. Zusammenklappbarer Stuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im
Bereich der Kreuzungsstelle jedem Bein ein fester, einseitig wirksamer Anschlag am anderen Bein zugeordnet ist.
4. Zusammenklappbarer Stuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
Vorderbeine über die Sitzfläche bis in Armlehnenhöhe hochgeführt und durch waagerechte Lehnen, die in der Gebrauchsstellung
gesperrt werden, mit der Rückenlehne verbunden sind.
5. Zusammenklappbarer Stuhl nach Anspruch ι ,und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Armlehne nach vorn über die Vorderbeine hinaus verlängert und an ihrem freien Ende durch eine Zugverbindung
mit dem Vorderbein verbunden ist, deren Angriffspunkt in einem Schlitz geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER75270D DE551625C (de) | 1928-08-01 | 1928-08-01 | Zusammenklappbarer Stuhl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER75270D DE551625C (de) | 1928-08-01 | 1928-08-01 | Zusammenklappbarer Stuhl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE551625C true DE551625C (de) | 1932-06-03 |
Family
ID=7415033
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER75270D Expired DE551625C (de) | 1928-08-01 | 1928-08-01 | Zusammenklappbarer Stuhl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE551625C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2621796A1 (fr) * | 1987-10-15 | 1989-04-21 | Roussel Christophe | Chaise pliante |
-
1928
- 1928-08-01 DE DER75270D patent/DE551625C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2621796A1 (fr) * | 1987-10-15 | 1989-04-21 | Roussel Christophe | Chaise pliante |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3613381C2 (de) | ||
DE2454557C3 (de) | Klappstuhl | |
DE1286716B (de) | In Horizontalrichtung stapelbarer Stuhl | |
DE3346489A1 (de) | Klappstuhl | |
EP0150270B1 (de) | Klappsessel | |
DE551625C (de) | Zusammenklappbarer Stuhl | |
DE1199450B (de) | Klapptisch mit Klappsitz | |
DE2703168A1 (de) | Falttisch | |
DE170595C (de) | ||
DE2819025C2 (de) | "Sitzbank mit mindestens einem an einer Stirnseite angeordneten, ausziehbaren Verlängerungsteil" | |
AT206140B (de) | Kombinationsmöbelstück | |
DE191362C (de) | ||
DE256678C (de) | ||
CH209957A (de) | Zusammenklappbarer Fauteuil. | |
DE517603C (de) | Zusammenlegbarer Liegestuhl | |
DE865952C (de) | Zusammenklappbares Moebel | |
DE370872C (de) | Operationstisch oder -stuhl | |
DE349114C (de) | Klappstuhl | |
DE819898C (de) | In ein Bett verwandelbares Sofa | |
DE120418C (de) | ||
DE841208C (de) | Schulmoebel aus Holz mit Fuessen | |
AT134588B (de) | Liegestuhl. | |
DE3301209C1 (de) | Ausziehbare Couch | |
DE551362C (de) | Klappstuhl | |
DE4027400A1 (de) | Klappstuhl |