DE550588C - Vergroesserbarer Handkoffer - Google Patents

Vergroesserbarer Handkoffer

Info

Publication number
DE550588C
DE550588C DEB146943D DEB0146943D DE550588C DE 550588 C DE550588 C DE 550588C DE B146943 D DEB146943 D DE B146943D DE B0146943 D DEB0146943 D DE B0146943D DE 550588 C DE550588 C DE 550588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suitcase
case
belt
enlargeable
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB146943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST BOLLE
Original Assignee
AUGUST BOLLE
Publication date
Priority to DEB146943D priority Critical patent/DE550588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550588C publication Critical patent/DE550588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0022Rigid or semi-rigid luggage comprising an integrated expansion device

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen vergrößerbaren Handkoffer, dessen Oberteil über den Unterteil schiebbar ist und mittels in Schlaufen am Oberteil geführter Riemen verschlossen wird.
Bei solchen Koffern besteht die Unannehmlichkeit, daß beim Aufklappen der Oberteil sich gegen den Unterteil in der Längsrichtung verschiebt und ein Schließen des Koffers auf Schwierigkeiten stößt.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die Riemen an den über die Rückseiten des Ober- und Unterteils reichenden Enden durch eingelegte biegsame oder federnde Metallstreifen derart versteift sind, daß der Kofferoberteil deckelartig aufklappbar und in der aufgeklappten Stellung gegen Verschiebung in der Längsrichtung des Koffers gesichert ist. Hierdurch wird auf einfache Weise sowohl die Längsverschiebung verhindert als auch ein besonders leichtes Aufklappen des Koffers zum Zwecke des Packens oder Entleerens ermöglicht.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Koffers dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι den Koffer in geschlossener Stellung schaubildlich,
Fig. 2 in aufgeklappter Stellung von der Seite,
Fig. 3 den abgenommenen Schlußriemen.
Der Unterteil 1 des Koffers mit abgeschrägten Seiten wird durch Aufschieben des als Deckel dienenden und ihn umfassenden oberen Teils 2 geschlossen. Am unteren Teil sind durch Nieten 12 die Schließbänder oder Riemen 4 befestigt, die den Oberteil 2 umfassen und in ihm in Schlaufen S, 6 und 7 geführt sind. Am vorderen Teil der Riemen 4 sind die Schließen 8 eingehängt, die in die Schlösser 9 einschnappen. Die Verstellung der Länge der Riemen 4 erfolgt durch eine Riemenschnalle 10, welche (s. Fig. 3) am unteren freien Ende 11 befestigt ist und in auf dem oberen Teil der Riemen 4 befindliche Riemenlöcher eingreift. Statt der Dornschnalle kann auch eine Klemmschnalle ohne Riemenlöcher verwendet werden. In dem Teil des Riemens 4, der über die Rückseiten des Unterteils 1 und Oberteils 2 reicht, ist ein biegsam federnder Metallstreifen 3 eingesetzt, der in aufgeklapptem Zustand für den Oberteil 2 als Deckelstütze dient und ihn gegen seitliches Verschieben sichert. Das Zurückfallen des Deckels verhindert ein Deckelhalter 13. Zum Tragen dienen die Handgriffe 14 und 15, .von denen ersterer am Oberteil, letzterer am Unterteil schwenkbar befestigt ist, und die bei gleichzeitigem Erfassen gestatten, daß man den Koffer stets in jeder Größeneinstellung in der Mitte trägt. Zum Aufstellen des Koffers dienen die am unteren Teil angebrachten Bodennägel 16 und 17 sowie für die seitliche Stellung die die Dicke .des Riemens überragenden Bodennägel 18 und 19, wobei die am Unterteil 1 angebrachten Bodennägel 19 etwas länger sind, um ein ebenes Aufstellen zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vergrößerbarer Handkoffer, dessen Oberteil über den Unterteil schiebbar ist und mittels in Schlaufen am Oberteil geführter Riemen verschlossen wird, da- 7S durch gekennzeichnet, daß die Riemen an den über die Rückseiten des Ober- und Unterteils reichenden Enden durch eingelegte biegsame oder federnde Metallstreifen derart versteift sind, daß der Kofferoberteil deckelartig aufklappbar und in der aufgeklappten Stellung gegen Verschiebung in der Längsrichtung des Koffers gesichert ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB146943D Vergroesserbarer Handkoffer Expired DE550588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146943D DE550588C (de) Vergroesserbarer Handkoffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146943D DE550588C (de) Vergroesserbarer Handkoffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550588C true DE550588C (de) 1932-05-17

Family

ID=7001357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB146943D Expired DE550588C (de) Vergroesserbarer Handkoffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550588C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012169U1 (de) * 2006-08-07 2007-12-13 Entholzner, Hans-Peter Multifunktionsprofilanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012169U1 (de) * 2006-08-07 2007-12-13 Entholzner, Hans-Peter Multifunktionsprofilanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1886995U (de) Tasche, beutel od. dgl., insbesondere fuer photograpische kameras.
DE550588C (de) Vergroesserbarer Handkoffer
DE202019001323U1 (de) Tragbares Objekt mit einem Schulterriemen
DE425812C (de) Tragtasche
AT143163B (de) Tragbare Liegestätte.
DE1632742C3 (de) Verschluß fur ein Armband od dgl
DE588533C (de) Rucksack
DE357161C (de) Rucksack
DE440092C (de) Kleidertaschenverschluss
AT137584B (de) Rucksack.
DE393289C (de) Sperrvorrichtung fuer Rucksaecke
DE26595C (de) Neuerung an der durch Patent Nr. 24528 geschützten Verschlufseinrichtung an Corsets zum Einschliefsen und Auswechseln der Corsetstäbe
DE651323C (de) Verschlussvorrichtung fuer Aktentaschen, Schultaschen o. dgl. Taschen
DE434782C (de) Hosentraeger
AT124830B (de) Reißverschluß.
DE7025624U (de) Abnehmbare guertelbeiltasche.
AT208535B (de) Zusammenklappbares, federndes Traggestell für auf dem Rücken zu befördernde Lasten
DE662547C (de) Abschlussdecke fuer Tornister oder kofferartige Behaelter
DE494028C (de) Armbandschloss
DE548883C (de) Federnder Hakenverschluss fuer Handtaschen
DE366407C (de) Sicherung fuer Taschenuhren gegen Diebstahl
DE469181C (de) Halte- und Schutzvorrichtung fuer mit Trag- und Rollstab versehene Wandkarten im gerollten Zustande
DE347927C (de) Uhrarmband mit durch Federn zusammengehaltenen Uhrhalteklammern
DE852433C (de) Handtasche, vorzugsweise in Art einer Einkaufstasche
DE1059161B (de) Zusammenklappbares, federndes Traggestell fuer auf dem Ruecken zu befoerdernde Lasten