DE547735C - Verfahren zur Umwandlung von Bildern, die mittels Strahlen einer bestimmten Art (z. B. Roentgenstrahlen) erzeugt werden, in Bilder, zu deren Erzeugung Strahlen anderer Art (z. B. Lichtstrahlen) verwendet werden - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung von Bildern, die mittels Strahlen einer bestimmten Art (z. B. Roentgenstrahlen) erzeugt werden, in Bilder, zu deren Erzeugung Strahlen anderer Art (z. B. Lichtstrahlen) verwendet werden

Info

Publication number
DE547735C
DE547735C DED55879D DED0055879D DE547735C DE 547735 C DE547735 C DE 547735C DE D55879 D DED55879 D DE D55879D DE D0055879 D DED0055879 D DE D0055879D DE 547735 C DE547735 C DE 547735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rays
openings
mentioned
image
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED55879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE547735C publication Critical patent/DE547735C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/64Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers

Landscapes

  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

  • Alexandre Dauvillier in Paris Es ist vorgeschlagen worden, in Fernsehanlagen das zu übertragende Bild mittels einer rotierenden Blende zu zerlegen, die mit Öffnungen versehen ist, welche in Abständen voneinander auf einer Spirale liegen, und dieses Bild in der fernen Station mittels einer zweiten Blende wiederherzustellen, die der zuerst erwähnten Blende vollständig gleich ist und mit dieser synchron läuft.
  • Es ist ferner vorgeschlagen worden, ein mittels Strahlen einer bestimmten Art (z. B. Röntgenstrahlen) erhaltenes Bild in ein Bild umzuwandeln, welches mittels Strahlen anderer Art (z. B. gewöhnlicher Lichtstrahlen) hergestellt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird die Zerlegung des ersten Bildes und die Zusammenstellung des zweiten Bildes mittels einer und derselben Blendenscheibe ausgeführt. Während die bisher verwendeten Bildblenden eine einzige Reihe von Öffnungen aufweisen, besitzen die Blenden gemäß der Erfindung zwei Reihen von Öffnungen, die derart eingerichtet sind, daß die zuerst erwähnten Strahlen nicht die Zusammensetzungsöffnungen und die zuletzt erwähnten Strahlen nicht die Zerlegungsöffnungen der Blende durchdringen können. Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Öffnungen der einen Lochreihe mit einem Material überzogen oder ausgefüllt, welches die Zerlegungsstrahlen durchläßt und die Aufbaustrahlen zurückhält, während die Öffnungen der zweiten Lochreihe mit einem Material ausgefüllt sind, welches die Aufbaustrahlen durchläßt und die Zerlegungsstrahlen zurückhält.
  • Eine Anordnung zur Ausführung des neuen Verfahrens ist in den Abbildungen als Beispiel dargestellt.
  • Abb. z zeigt die Gesamtanlage, und Abb. 2 zeigt eine Einzelheit.
  • Die Röntgenröhre = beleuchtet den Gegenstand 2 durch die feststehende Blende 3 und die bewegliche Blendeq.. Die bewegliche Blende läßt einen dünnen Strahl 6 durch eine der Öffnungen 5 durch, und dieser Strahl trifft auf die auf Röntgenstrahlen ansprechende Einrichtung 7, in diesem Falle eine Ionisierungskammer. Diese Kammer besteht aus einem leitenden Gehäuse 7, welches von dem Stromerzeuger 8 unter Spannung gehalten wird. Das Gehäuse ist mit einem Fenster 9 versehen, durch welches die Strahlen in das Innere der Kammer hineindringen können. Eine oder mehrere isolierte Elektroden 1o, die bei rz isoliert in die Kammer eingeführt sind, liegen im Innern des Gehäuses und fangen die durch den Strahl 6 erzeugten Ionen auf. Die Elektroden sind mit einer Schicht aus Blei (nach dem Shoopschen Verfahren erzeugt) o. dgl. versehen, um das Elektronen-Ausstrahlungsvermögen der Vorrichtung zu erhöhen. Die Kammer kann mit einem trägen, getrockneten Gas gefüllt sein. Die aufgedrückte Spannung muß so hoch sein, daß eine Stoßionisierung erfolgen kann. Der erzeugte Strom durchfließt einen Ohmschen Widerstand oder eine Glühkathodenröhre z2, und der erzeugte Potentialunterschied wird einem gewöhnlichen Mehrfachverstärker aufgedrückt, bei dessen Röhren die Gitter elektrostatisch geschützt und dessen Stufen über Widerstände und Batterien gekoppelt sind. Die verstärkte Spannung =3 wird den Klemmen einer Vielfach-Kerr-Zelle 14 aufgedrückt, die zwischen zwei gekreuzte 'Nicolsche Prismen eingeschaltet ist. Das Licht zur Wiederherstellung des Bildes wird durch eine aus Lampe 17 und Kondensor 18 bestehende Beleuchtungseinrichtung geliefert. Die durch den Spannungsunterschied bzw. die Spannung z3 modulierten parallelen Lichtstrahlen durchdringen einzeln die Öffnungen der Scheibe 4. Eine dieser Öffnungen r9 ist in der Abbildung dargestellt und befindet sich .diametral gegenüber der Öffnung g in der Blende. Der durch diese Öffnung geworfene Lichtstrahl wird von einem Linsensatz 2o aufgefangen und gegen den Schirm 22 gerichtet, wo der Strahl auf den Punkt 2i auftrifft.
  • Der Beobachter kann das Bild unmittelbar durch die Scheibe 4 beobachten.
  • Abb.2 zeigt eine Blendenscheibe, mittels welcher das aufgefangene Bild zerlegt und wieder zusammengesetzt werden kann. Dieselbe besteht aus einer Scheibe, welche die Röntgenstrahlen nicht durchläßt. Die in Spiralform angeordneten Lochreihen sind sogenannte Niplow-Spiralen, die diametral entgegengesetzt zueinander angeordnet sind. Die erste Lochreihe enthält n Löcher (a bis n), die beispielsweise mit schwarzem Papier überzogen sind. Die zweite Lochreihe besteht ebenfalls aus n (a' bis n') Öffnungen, die beispielsweise mit Pfropfen aus Bleiglas ausgefüllt sein können. Diese Pfropfen können die Form von Linsen haben und das Objektiv 2o ersetzen. Die Blende oder Scheibe wird von dem Motor 26 mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6oo Umdrehungen je Sekunde bewegt (xo vollständige Bilder je Sekunde), wenn radioskopische oder radiokinematographische Aufnahmen gemacht werden. Um eine Aufnahme zu erhalten, wird ein Film 23 unbeweglich in der Nähe der Scheibe 4 oder in der Bildebene des Objektives 2o festgehalten. Um lebende Bilder herzustellen, wird der Film von einer Rolle 24 auf eine Rolle 25 oder umgekehrt aufgewickelt. Die Rollen werden von dem Motor 26 in solcher Weise angetrieben, daß der Film bei jeder Umdrehung unbeweglich gehalten wird und darauf rasch umgeschaltet wird, um ein neues Bild zu empfangen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Umwandlung von Bildern, die mittels Strahlen einer bestimmten Art (z. B. Röntgenstrahlen) erzeugt werden, in Bilder, zu deren Erzeugung Strahlen anderer Art (z. B. Lichtstrahlen) verwendet werden, bei dem das zu übertragende Bild mittels einer beweglichen Blende zerlegt wird, die mit Öffnungen versehen ist, welche in passenden Abständen voneinander liegen, und das Bild an anderer Stelle mittels einer Blende wieder zusammengesetzt wird, die der zuerst erwähnten Blende gleich ist und mit dieser synchron läuft, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zerlegung des ersten und die Zusammenstellung des zweiten Bildes eine und dieselbe Blende verwendet wird, welche mit zwei Reihen von Öffnungen ausgestattet ist, die derart eingerichtet sind, daß die zuerst erwähnten Strahlen nicht die Zusammenstellungsöffnungen und die zuletzt erwähnten Strahlen nicht die Zerlegungsöffnungen durchdringen können.
  2. 2. Anordnung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen der einen Reihe mit einem Material bedeckt oder ausgefüllt sind, welches Strahlen der zuerst erwähnten Art durchläßt und Strahlen der zuletzt erwähnten Art zurückhält, während die Öffnungen der zweiten Reihe mit einem Material bedeckt oder ausgefüllt sind, welches Strahlen der zuletzt erwähnten Art durchläßt und Strahlen der zuerst erwähnten Art zurückhält.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende in an sich bekannter Weise aus einer umlaufenden Scheibe besteht und daß bei ihr die Öffnungen auf zwei Spirallinien verteilt liegen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen, welche Licht durchlassen, mit Linsen ausgestattet sind.
DED55879D 1927-08-05 1928-06-10 Verfahren zur Umwandlung von Bildern, die mittels Strahlen einer bestimmten Art (z. B. Roentgenstrahlen) erzeugt werden, in Bilder, zu deren Erzeugung Strahlen anderer Art (z. B. Lichtstrahlen) verwendet werden Expired DE547735C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR547735X 1927-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547735C true DE547735C (de) 1932-04-06

Family

ID=8934394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED55879D Expired DE547735C (de) 1927-08-05 1928-06-10 Verfahren zur Umwandlung von Bildern, die mittels Strahlen einer bestimmten Art (z. B. Roentgenstrahlen) erzeugt werden, in Bilder, zu deren Erzeugung Strahlen anderer Art (z. B. Lichtstrahlen) verwendet werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547735C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941630C (de) * 1951-09-26 1956-04-12 Koch & Sterzel Ag Einrichtung fuer die Roentgendurchleuchtung oder bzw. und die Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE970600C (de) * 1935-04-28 1958-10-09 Aeg Vorrichtung zum Sichtbarmachen und Verstaerken von Roentgenbildern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970600C (de) * 1935-04-28 1958-10-09 Aeg Vorrichtung zum Sichtbarmachen und Verstaerken von Roentgenbildern
DE941630C (de) * 1951-09-26 1956-04-12 Koch & Sterzel Ag Einrichtung fuer die Roentgendurchleuchtung oder bzw. und die Herstellung von Roentgenaufnahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853363A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit fernsehuebertragung
DE2223270B2 (de)
DE1118819B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von elektrischen Signalen, insbesondere von Fernsehsignalen
DE547735C (de) Verfahren zur Umwandlung von Bildern, die mittels Strahlen einer bestimmten Art (z. B. Roentgenstrahlen) erzeugt werden, in Bilder, zu deren Erzeugung Strahlen anderer Art (z. B. Lichtstrahlen) verwendet werden
DE1464825C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektronenoptischen Bildveistärkers
DE1162001B (de) Elektronenentladungsvorrichtung, insbesondere Fernsehaufnahmeroehre
DE892144C (de) Elektronenstrahlroehre mit Photozellenmosaik
DE887668C (de) Bildspeicherroehre, insbesondere fuer Fernsehzwecke
DE507819C (de)
DE3635395C2 (de) Röntgenstrahlungserzeuger
DE2410230A1 (de) Roentgen-abtastsystem
DE576995C (de) Kathodenstrahlroehre, insbesondere Kathodenstrahloszillograph
AT148054B (de) Verfahren zur Erzeugung von Aufzeichnungen elektrischer Vorgänge.
DE2434287A1 (de) Abbildungsgas fuer eine verbesserte aufloesung in einer abbildungskammer einer elektronenradiographischen anordnung
DE918754C (de) Bildzerlegerroehre
CH187229A (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Bildern mittels elektrischer Ladungen.
DE2209533A1 (de) Lichtverstarker
DE720624C (de) Elektrische Einzellinse fuer Elektronen- bzw. Ionenstrahlen
DE900826C (de) Anordnung zur Sichtbarmachung gespeicherter elektrischer Vorgaenge
DE918755C (de) Bildzerlegerroehre mit Photokathode
DE946231C (de) Vorrichtung zur Aufspeicherung von Fernsehsignalen
DE908741C (de) Fernsehaufnahmeeinrichtung
DE760699C (de) Elektronenstrahloszillograph zur gleichzeitigen Beobachtung und Registrierung
DE747898C (de) Verfahren zur Wiedergabe von Fernsehbildern mit Hilfe einer Kathodenstrahlroehre
DE701576C (de) Elektronenoptische Anordnung zur Abbildung eines grossflaechigen Elektronenbildes auf eine Schirmelektrode unter Zwischenschaltung einer oder mehrerer undurchlaessiger Prallelektroden fuer Sekundaeremissionsverstaerkung