DE545647C - Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben

Info

Publication number
DE545647C
DE545647C DEA60139D DEA0060139D DE545647C DE 545647 C DE545647 C DE 545647C DE A60139 D DEA60139 D DE A60139D DE A0060139 D DEA0060139 D DE A0060139D DE 545647 C DE545647 C DE 545647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
lugs
lever
automatic control
contact pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA60139D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Baumeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA60139D priority Critical patent/DE545647C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545647C publication Critical patent/DE545647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H13/00Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
    • F16H13/10Means for influencing the pressure between the members
    • F16H13/14Means for influencing the pressure between the members for automatically varying the pressure mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AIH 4, MÄRZ 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 545 KLASSE 47h GRUPPE
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*)
Zur selbsttätigen Einstellung des erforderlichen Anpressungsdruckes bei Rollenumlaufgetrieben wird ein geschlitzter Innen- oder Außenring verwendet, zu dessen Erweitern 5 oder Zusammenziehen Spannvorrichtungen in Form von Federn oder Hebeln vorgesehen sind. Die bekannten derartigen Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß sie beim Übertragen großer Drehmomente infolge der
to durch die Schmierung bedingten kleinen Reibungsziffer der Übertragungsrollen keine Möglichkeit bieten, einen genügend großen Anpressungs druck zu erzeugen, weil die Hebelwirkung hierfür nicht ausreicht.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, den Ring an seiner Schlitzstelle mit Ansätzen zu versehen und diese mit einem Doppelhaken zu umklammern, der mit seiner abgerundeten Außenfläche in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung des Außenringes eingreift. Als Drehpunkt für den Doppelhaken dient ein Stützzapfen im Innenring. Bei der Drehung des Außenringes soll der innenliegende' Laufring zusammengezogen und so ein verstärkter Rollendruck erzielt werden. Solche Ausführungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie an eine einzige Drehrichtung gebunden sind. Außerdem ist infolge der nach außen abgeschrägten Flanken der Ansätze nur eine Komponente der Klemmkraft wirksam; denn die die Ansätze umfassenden Doppelhakenteile rutschen auf den schiefen Ebenen der Flanken ab, so daß keine intensiveKlemmwirkung auftreten kann. Ferner ist es nötig, zwecks Kippens des Doppelhakens unabhängig von der Drehung der Übertragungsglieder des Getriebes diesen in einen besonders zu bewegenden Außenteil zu lagern.
Um diese Nachteile zu beheben und ein wirksames Zusammenziehen des geschlitzten Ringes zu erzielen sowie den besonders bei den zuletzt erwähnten und bereits bekannt gewordenen Anordnungen auftretenden, nach innen gerichteten radialen Druck zu vermeiden, ist eine Klammer über die an sich bekannten Nasen des geschlitzten Ringes gepreßt, die erfindungsgemäß so ausgebildet ist, daß-bei jeder der beiden Drehrichtungen ein Kippen der Klammer stattfindet; ferner verlaufen die Flanken der Nasen vorzugsweise parallel zueinander. Durch eine derartige Gestaltung der Klammer und Nasen wird die Resultierende der in radialer Richtung wirkenden Kräfte Null oder wenigstens nahezu Null, so daß auf die Welle keine nennens- - werten Kräfte übertragen werden. Die Klammer selbst ist mit einem Hebel versehen, der sich gegen Anschläge legt, die das auf den Ring übertragene Drehmoment aufnehmen. Hierdurch wird das Zusammenklemmen des
'■'·) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Heinrich Baumeister in Berlin-Pankow,
Ringes und das Kippen der Klammer durch die am geschlitzten Ring auftretende Reaktionskraft bewirkt.
Zur Erläuterung des Erfindungsgedankens sind in den Abbildungen Ausführungsbeispiele angegeben.
Die Abb. i, 3 und 4 zeigen das Schema eines Rollenumlaufgetriebes mit der jeweil neuen selbsttätig wirkenden Anpreßvorrichtung. Die Abb. 2 und 5 dienen zur Erklärung der Wirkungsweise der neuen Einrichtung, und die Abb. 6 zeigt eine besondere Ausbildung der Klammer in Verbindung mit dem Hebel.
Durch die Drehung der Antriebsachse a werden Rollen b bewegt. Sie sitzen in einem Käfig d, der von ihnen bei ihrem Abwälzen an einem feststehenden Ring c mitgenommen wird. Zu diesem Zweck ist der Teil d ao auf einer weiteren Welle gelagert. Der Außenring c ist von vornherein mit einem kleinen federnden Überdruck um die Rollen b gelegt und an einer Stelle e geschlitzt. Während bei den bisher verwendeten Anordnungen die Rollen vielfach bei ihrer Bewegung über den Schlitz einen Stoß erhalten, weil der Ring beim Zusammenpressen radial wirkende Kräfte überträgt, ist zur Vermeidung dieser Nachteile der Ring c erfindungsgemäß mit Nasen/ versehen, über die eine Klammerg· geschoben ist. Sie trägt einen Hebelh, der sich gegen Anschläge i legt.
Wird das Getriebe durch die Drehung der Achse α in Bewegung gesetzt, so nehmen die Rollen b den Käfig d mit. Durch das auf den Teil d übertragene Drehmoment wird auf den Ring c ein entgegengesetzt wirkendes Drehmoment ausgeübt, wodurch sich der Hebel h gegen den Anschlag i in dem einen oder anderen Sinne je nach der Drehrichtung legt. Der hierbei auftretende Druck-(Abb. 2) verursacht ein Kippen der Klammer g um einen Punkt 0. Der Betrag, um den dieses geschieht, ist durch den Winkel α bestimmt. Durch diese Klemmwirkung tritt ein Zusammenpressen der Nasen bzw/ des Außenringes ein. Dabei wirken die Kräfte p2 und ps. Aus der Gleichgewichtsbedingung P2-H2 = P1- U1 folgt die Größe der Kraft p2
mit P1 · ~, wobei U1 und h2 die Länge der
"2
Hebelarme bedeutet, deren Drehpunkt 0 ist.
Die Anpressungskraft -pz ergibt sich mit -—-·
Hieraus erkennt man, daß es möglich ist, mit der neuen Anordnung sehr große Anpressungsdrücke ps zu erreichen, wenn α hinreichend klein gewählt wird, was bei genauer Bearbeitung der Teile möglich ist.
In den Abb. 3 und 4 sind andere Ausführungsbeispiele angegeben für den Fall, daß der Mitnehmer h infolge seiner radialen Ausladung innerhalb der Gesamtanordnung stören sollte. Die hebelartig wirkenden Glieder der Klammer, welche sich gegen die Anschläge legen, werden hiernach durch von der Klammerg· nach außen verlaufende Fortsätze k und die Anschläge * zweckmäßig durch Kugeln, Walzen o. dgl. gebildet. Die Anlaufflächen liegen auf der Außen- oder Innenseite der Fortsätze k und sind jeweilig gegenüber der Geraden geneigt, welche in dem Anschlagpunkt mit einer zur Getriebewelle konaxialen Zylinderfläche tangiert. Wie in Abb. 5 dargestellt ist, ruft die tangential wirkende Umfangskraft P1 eine senkrecht zu dem Hebelarm Jt1 wirkende Kraft-/ hervor, die um so größer ist, je kleiner der Winkel β zwischen der Tangente und der Anlauffläche ist.
Um ein Abrutschen des Teiles g zu verhüten, ist es zweckmäßig, statt der parallelen Flächen der Nasen f daselbst Einsenkungen vorzusehen, wie dies in der Abb. 6 angegeben ist. Die Klammer kann dabei mit dem Hebelarm h aus einem Stück hergestellt sein oder auch eine Bohrung mit Gewinde aufweisen, in welche ein Stab eingesetzt werden kann, entsprechend der Darstellung in der Abb. 1.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum selbsttätigen Regeln des Anpressungsdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben mit einem geschlitzten Außenring, der an der Schlitzstelle Nasen aufweist, über die eine jochförmig ausgebildete Klammer geschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (/) in an sich bekannter Weise mit parallel zueinander angeordneten Flanken versehen sind und die Klammer mit hebelartig wirkenden Teilen ausgerüstet ist, die sich gegen Widerlager legen, wodurch ein freies Kippen der Klammer und ein Zusammendrücken des Ringes in beiden Drehrichtungen erreicht wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (g·) mit einem annähernd radial gerichteten Arm oder Mitnehmer Qi) versehen ist, welcher sich jeweils gegen einen Anschlag (i) legt, der das auf den Außenring übertragene Drehmoment aufnimmt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hebelartig wirkenden Teile der Klammer (g) als in nahezu tangentialer Richtung verlaufende Fortsätze (k) ausgebildet sind, deren gegen die Anschläge (i) sich legende Anlaufflächen jeweilig gegenüber der Gera-
54564?
den geneigt sind, welche in dem Anschlagpunkt eine zur Getriebewelle gleichachsige . Zylinderfläche berührt.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen der Nasen (/), an denen die Klammer (g) angreift, eine mehr oder weniger schwache Höhlung aufweisen, die ein Abrutschen der Klammer verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA60139D 1930-01-01 1930-01-01 Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben Expired DE545647C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60139D DE545647C (de) 1930-01-01 1930-01-01 Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60139D DE545647C (de) 1930-01-01 1930-01-01 Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545647C true DE545647C (de) 1932-03-04

Family

ID=6942164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA60139D Expired DE545647C (de) 1930-01-01 1930-01-01 Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545647C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033986B (de) * 1952-06-19 1958-07-10 Zeiss Carl Fa Koaxialer Grob- und Feintrieb fuer optische Geraete mit Praezisionseinstellung
DE2935088A1 (de) * 1979-07-10 1981-01-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Planetenrollengetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033986B (de) * 1952-06-19 1958-07-10 Zeiss Carl Fa Koaxialer Grob- und Feintrieb fuer optische Geraete mit Praezisionseinstellung
DE2935088A1 (de) * 1979-07-10 1981-01-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Planetenrollengetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018132470A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE2253475A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer leitspindeln
DE2459352C2 (de) Reibgetriebe
DE2361019C2 (de) Lösbare starre Kupplung
DE618767C (de) In ein Kraftfahrzeug eingebautes Klemmgesperre
EP0131069B1 (de) Walzwerkzeug
DE545647C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben
DE2152239A1 (de) Hydraulisch zu betaetigende Scheibenbremse
DE102011085717A1 (de) Parksperre
DE3446570A1 (de) Schiffsantrieb mit einer expansionskupplung
DE202020106976U1 (de) Sperrdifferenzial
DE102015014449B4 (de) Transporteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE1783026B2 (de) Kraftbetätigte Rohrzange
DE972764C (de) Nur bei positivem (bzw. negativem) Drehzahlunterschied einrueckbare Zahnkupplung miteiner Synchronisiereinrichtung
DE583718C (de) Selbsttaetige Entkupplungsvorrichtung fuer durch biegsame Wellen angetriebene zahnaerztliche Werkzeuge
DE2436426A1 (de) Handgeschaltetes fahrzeuggetriebe
DE2308739A1 (de) Reibungsarme schraubwellen-verstellvorrichtung
DE1072490B (de)
DE619726C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2231965A1 (de) Freilauf-antriebsvorrichtung mit klemmnocken
DE1251154B (de) Sicherheitsemrichtung fur einen Druckflussigkeitsaxialkolbenmotor
AT204611B (de) Kupplung, besonders für feinmechanische Geräte
DE2401384C3 (de) Selbsttätige, mechanische Nachstellvorrichtung für mindestens eine der Bremsbacken einer Innenbackenbremse
DE706370C (de) Hydraulische Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE957904C (de) Reibscheibenkupplung, insbesondere für Zapfwellen von Kraftfahrzeugen