DE544585C - Device for turning wrongly lying cigarettes - Google Patents

Device for turning wrongly lying cigarettes

Info

Publication number
DE544585C
DE544585C DEU11170D DEU0011170D DE544585C DE 544585 C DE544585 C DE 544585C DE U11170 D DEU11170 D DE U11170D DE U0011170 D DEU0011170 D DE U0011170D DE 544585 C DE544585 C DE 544585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
cigarette
feeler
lever
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU11170D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEU11169D priority Critical patent/DE546904C/en
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU11170D priority patent/DE544585C/en
Priority to FR730704D priority patent/FR730704A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE544585C publication Critical patent/DE544585C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/06Turning individual cigarettes to present printed marks in desired position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Vorrichtung zum Wenden falschliegender Zigaretten Es ist bereits bekannt, zum Wenden falschliegender Zigaretten in die Spiegellage bei ihrem tlberführen von der Zigarettenmaschine nach der Packmaschine Fühler, Klinken o. dgl. zu verwenden, welche mit der Naht an der Zigarette in Eingriff kommen und durch die dadurch entstehende Bewegung einen elektrischen Kontakt schließen oder auf sonstige Weise eine Einrichtung in Bewegung setzen, die das Wenden der Zigaretten bewirkt.Device for turning wrongly lying cigarettes It is already known for turning incorrectly positioned cigarettes into the mirror position when they are being transferred the cigarette machine after the packing machine to use feelers, pawls or the like, which come into engagement with the seam on the cigarette and through the resulting Movement will close an electrical contact or otherwise establish a device set in motion that causes the cigarette to turn.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine derartige Einrichtung und zeigt eine besondere Ausführungsform des eigentlichen Fühlers, welcher einerseits einen besonders günstigen Eingriff mit der Naht sichert, andererseits die Zigarette selbst schont und auch einen sicheren Schluß des Kontaktes bzw. eine sichere Auslösung der Wendevorrichtung gewährleistet.The present invention relates to such a device and shows a special embodiment of the actual sensor, which on the one hand secures a particularly favorable engagement with the seam, on the other hand the cigarette itself saves and also a safe closure of the contact or a safe triggering the turning device guaranteed.

Gemäß der Erfindung ist der Fühler oder die Klinke an einem schwenkbaren Kopf angebracht, welcher durch eine mechanische Vorrichtung in eine auf- und abwärts und hin und her gehende Bewegung versetzt wird, so daß er beim Zuführen einer jeden Zigarette gegen diese gelegt wird, um die Naht abzutasten, und beim Eingreifen des Fühlers gegen die Naht macht der ganze Kopf eine Schwenkbewegung, die das Schließen des elektrischen Kontaktes bzw. das Einschalten der Wendevorrichtung bewirkt.According to the invention, the feeler or the pawl is on a pivotable one Head attached, which by a mechanical device in an up and down and reciprocating motion is displaced so that he is feeding each Cigarette is placed against this in order to feel the seam, and when engaging the With the feeler against the seam, the whole head makes a swivel movement that closes the electrical contact or the switching on of the turning device causes.

Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Fig. r eine Seitenansicht des in Betracht kommenden Teiles der Vorrichtung, während Fig. z eine Einzeldarstellung des Fühlerkopfes in vergrößertem Maßstab ist.The drawing shows, for example, an embodiment of the invention, namely, Fig. r is a side view of the portion of the device under consideration, while Fig. z is an individual representation of the sensor head on an enlarged scale.

In der Zeichnung ist a die Fördervorrichtung für die Zigaretten, die vorzugsweise aus Kettengliedern besteht. Die Kette läuft auf der einen Seite über ein Kettenrad b, das Kettenrad auf der anderen Seite ist nicht dargestellt. Die einzelnen Zigaretten liegen in Mulden der Ketten und gelangen zwischen profilierte Walzen c und d, deren Umfangsgeschwindigkeit der Vorschubbewegung der Kette a entspricht. Außerdem haben die beiden Walzen c und d eine gleiche Umfangsgeschwindigkeit, so daß die aufeinanderfolgenden, von der Kette a beförderten Zigaretten der Reihe nach zwischen sich zu einer vollen Hülle ergänzenden Mulden der Walzen c und d gehalten werden. Während die Zigarette in der angegebenen Weise gehalten wird, kommt der Fühler mit ihr in Eingriff. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Hebel e vorgesehen, welcher um einenZapfen f schwingbar an einem Hebel g angelenkt ist; letzterer wiederum ist um einen Zapfen f schwingbar an das eine Ende eines Doppelhebels i angelenkt, der um einen Zapfen k am, Maschinengestell schwingt und dessen anderes freies Ende eine sich gegen das Maschinengestell legende Anschlagschraube in trägt. Der Hebel g trägt eine Rolle g1 und wird durch eine Federn so bewegt, daß sich die Rolle g1 gegen den Umfang einer Nocken- Scheibe o legt. Der Hebel e trägt eine Rolle e1 die wiederum durch eine Feder p gegen den Umfang einer Nockenscheibe q gehalten wird. Die Nockenscheiben haben je vier Nocken, und sie müssen mit einer solchen Umdrehungszahl umlaufen, daß bei der Förderung je einer Zigarette die beiden Scheiben sich um eine Viertelumdrehung, also um eine Nockenteilung, gedreht haben. An dem vorderen Ende des Hebels e ist um einen Zapfen r schwenkbar der Träger s für den eigentlichen Fühler angebracht. Eine Feder t, welche einerseits an den Träger s, andererseits an den Hebel e anfaßt, hält den Kopf in der in Fig.2 gezeichneten Ruhelage. An dem Kopf s ist der Fühlerhalter u um einen Zapfen v schwenkbar befestigt; er wird durch eine Federzo in der in Fig. 2 gezeichneten Arbeitslage gehalten. Der eigentliche Fühler x kann in an sich bekannter Weise als Blattfeder oder, wie ebenfalls schon vorgeschlagen, bürstenartig o. dgl. ausgebildet sein. Er wird von einer Nase y überdeckt, welche nach unten zu abgerundet ist, so daß sie sich auf die Oberseite der Zigarette auflegt und dazu dient, die Höhendifferenz der Zigaretten auszugleichen. An dein Kopf s ist noch ein Kontaktträger z angebracht, dessen freies Ende mit einem Kontaktstück z1 in Eingriff gelangen kann, wenn der Kopf s gedreht wird.In the drawing, a is the conveyor device for the cigarettes, which preferably consists of chain links. The chain runs on one side over a chain wheel b, the chain wheel on the other side is not shown. The individual cigarettes lie in troughs in the chains and pass between profiled rollers c and d, the circumferential speed of which corresponds to the feed movement of the chain a. In addition, the two rollers c and d have the same circumferential speed, so that the successive cigarettes conveyed by the chain a are held one after the other between troughs of the rollers c and d which complement them to form a full casing. While the cigarette is held in the manner indicated, the feeler engages it. In the illustrated embodiment, a lever e is provided which is pivoted about a pin f on a lever g; the latter, in turn, is pivotable about a pin f to one end of a double lever i , which swings about a pin k on the machine frame and the other free end of which carries a stop screw placed against the machine frame. The lever g carries a roller g1 and is moved by a spring so that the roller g1 lies against the periphery of a cam disk o. The lever e carries a roller e1 which in turn is held against the circumference of a cam disk q by a spring p. The cam disks each have four cams, and they must rotate at such a speed that, when conveying one cigarette each, the two disks have rotated a quarter turn, that is, a cam pitch. At the front end of the lever e, the support s for the actual sensor is attached so as to be pivotable about a pin r. A spring t, which grips on the one hand on the carrier s and on the other hand on the lever e, holds the head in the rest position shown in FIG. The sensor holder u is attached to the head s so as to be pivotable about a pin v; it is held in the working position shown in FIG. 2 by means of a Federzo. The actual sensor x can be designed in a manner known per se as a leaf spring or, as has also already been proposed, in the form of a brush or the like. It is covered by a nose y which is too rounded towards the bottom so that it rests on the top of the cigarette and serves to compensate for the difference in height between the cigarettes. A contact carrier z is attached to your head s, the free end of which can come into engagement with a contact piece z1 when the head s is rotated.

Die Arbeitsweise der Einrichtung ist demnach folgende: Bei der Vorwärtsbewegung der Fördervorrichtung a mit den Zigaretten drehen sich gleichzeitig die Scheiben c und d mit gleichmäßiger Umfangsgeschwindigkeit; sie erfassen die jeweils abzutastende Zigarette. Während der Zeit, in welcher die Zigarette durch die Walzen c und d gehalten -wird, kommt der Fühler mit ihr in Eingriff. Durch die beiden Nockenscheiben o und q wird der Fühler durch die Schwingung des Hebels g in eine hin und her gehende und durch die Schwingung des Hebels e in eine auf- und abwärts gerichtete Bewegung versetzt. Die Bewegung ist so geregelt, daß der Fühler, nachdem die abgetastete Zigarette vorbei ist, zunächst hochgeht, indem die Rolle e1 von dem betreffenden Nocken der Scheibe q abspringt; dann beginnt sich der Fühler wieder der Zigarette zu nähern, indem durch die ansteigenden Nocken der Hebel e um den Zapfen f in der Uhrzeigerrichtung geschwungen wird. Während dieser Bewegung springt die Rolle g1 von ihrem zugehörigen Nocken ab, infolgedessen macht der Hebel e durch die Schwingung des Hebels g um den Zapfen j entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung eine Bewegung nach rechts in Fig. i, so daß der Fühler vor die nächste Zigarette gelangt, und es beginnt alsdann eine langsame Rückwärtsbewegung des Hebels g und damit des Hebels e, und während dieser Zeit erfolgt das Abtasten der Zigarette. Der Fühler bewegt sich also durch die gezeichnete Antriebsvorrichtung gleichzeitig wechselweise hin und her und auf und ab. Kommt der Fühler mit einer Naht in Eingriff, so wird durch die Relativbewegung von Fühlerhebel e und Zigarette der ganze Fühlerkopf um den Zapfen r geschwungen werden, bis der Kontakthebel z auf den Kontakt z1 auftrifft und dadurch die Bewegung zum Umkehren der betreffenden Zigarette einrückt. Die Nase y hat sich vor dem Einfassen des Fühlers auf die Zigarette aufgesetzt. Da der Fühler ja immer in der gleichen Höhenlage gegen die Zigarette vorbewegt wird, dient die Nase y dazu, vorhandene Höhenunterschiede an den Zigaretten auszugleichen und den Fühler ordnungsmäßig in Eingriff mit der Naht zu bringen. Die Nachgiebigkeit des Fühlers x durch die Feder w ist erforderlich, damit sich der Fühler der Stärke der Zigarette anpassen oder bei etwaigen eintretenden Widerständen ausweichen kann. Sobald der Kontakt geschlossen und damit das Einrücken der Umkehrvorrichtung bewirkt ist, fällt die Rolle g1 von der Erhöhung der Nokkenscheibe o ab, der Fühler bewegt sich infolgedessen rasch zurück, so daß er die Naht verlegt, und wird unmittelbar darauf angehoben. Alsdann beginnt der Arbeitsgang von neuem, d. h. der Fühler fällt wieder nieder und wird durch die Nockenscheibe o der nächsten ankommenden Zigarette entgegenbewegt. Die Stellschraube m dient dazu, durch Einstellung der Schwingachse h den Hub des für die Bewegung der Nockenscheibe dienenden Getriebes zu regeln.The operation of the device is therefore as follows: During the forward movement of the conveyor device a with the cigarettes, the disks c and d rotate at the same time at a constant peripheral speed; they detect the cigarette to be scanned. During the time the cigarette is held by rollers c and d, the feeler comes into engagement with it. The sensor is set in a reciprocating motion by the oscillation of the lever g through the two cam disks o and q and in an upward and downward motion by the oscillation of the lever e. The movement is regulated in such a way that, after the scanned cigarette has passed, the sensor first goes up in that the roller e1 jumps off the relevant cam of the disc q; then the sensor begins to approach the cigarette again by swinging the lever e around the pin f in the clockwise direction due to the rising cams. During this movement, the roller g1 jumps off its associated cam, as a result of which the lever e makes a counterclockwise movement to the right in FIG. and then a slow backward movement of the lever g and thus of the lever e begins, and during this time the cigarette is scanned. The sensor therefore moves alternately back and forth and up and down at the same time through the drive device shown. If the sensor comes into engagement with a seam, the relative movement of sensor lever e and cigarette will swing the entire sensor head around pin r until contact lever z hits contact z1 and thereby engages the movement to reverse the cigarette in question. The nose y has placed itself on the cigarette before the sensor is surrounded. Since the sensor is always moved forward towards the cigarette at the same height, the nose y serves to compensate for existing differences in height on the cigarettes and to bring the sensor properly into engagement with the seam. The flexibility of the sensor x through the spring w is necessary so that the sensor can adapt to the strength of the cigarette or avoid any resistance that may arise. As soon as the contact is closed and thus the engagement of the reversing device is effected, the roller g1 drops from the elevation of the cam disk o, the sensor consequently moves back quickly, so that it displaces the seam, and is immediately raised. Then the process begins again, ie the sensor falls down again and is moved towards the next incoming cigarette by the cam disk o. The adjusting screw m is used to regulate the stroke of the gear used to move the cam disk by adjusting the oscillation axis h.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Wenden falschliegender Zigaretten bei ihrer Zuführung zur Packmaschine mit Hilfe eines mit der Naht der Zigarette in Eingriff kommenden Fühlers o. dgl., der einen elektrischen Kontakt schließt oder eine sonstige, die Einschaltung der Umkehrvorrichtung bewirkende Vorrichtung auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (x) an einem an dein Ende des Fühlerhebels schwenkbar angeordneten Kopf (.s) angeordnet ist, der bei dem Eingriff des Fühlers mit einer Naht infolge der Relativbewegung von Fühler und Zigarette um seinen Drehpunkt geschwenkt wird. PATENT CLAIMS: i. Device for turning incorrectly positioned cigarettes when feeding them to the packing machine with the help of a seam of the cigarette coming into engagement sensor o. The like. That closes an electrical contact or another device causing the switching on of the reversing device triggers, characterized in that the feeler (x) is at one end of the feeler lever pivotally arranged head (.s) is arranged, when the probe engages with a seam as a result of the relative movement of the feeler and the cigarette around its pivot point is pivoted. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (x) mit einer nasenartigen Deckplatte (y) versehen ist, welche sich vor dem Fühler auf die Zigarette aufsetzt, um die Höhendifferenz der verschiedenen Zigaretten auszugleichen und bei der Schwenkbewegung des Fühlerkopfes (s) auf der Zigarette abgleitet. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the Sensor (x) is provided with a nose-like cover plate (y), which is located in front of the Feeler open the cigarette puts on the difference in height of the different To compensate for cigarettes and when swiveling the sensor head (s) on the Cigarette slides off. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (_1-) samt der -Nase (y) an dem eigentlichen Fühlerkopf (s) nachgiebig gelagert ist, vorzugsweise dadurch, daß er um einen Zapfen (v) schwenkbar ist und durch eine Feder (w) in der Arbeitslage gehalten wird. 3. Device according to claim i and 2, characterized in that that the feeler (_1-) together with the nose (y) on the actual feeler head (s) is flexible is mounted, preferably in that it is pivotable about a pin (v) and is held in the working position by a spring (w). Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die kelativbewegung zwischen Zigarette und Fühler oder wenigstens ein Teil dieser Bewegung dadurch hervorgerufen wird, daß dem Fühler eine hin und her gehende und gleichzeitig auf- und abwärts gerichtete Bewegung vorzugsweise durch zwei @okkengetriebe (o, q) erteilt wird. Device according to claim i, characterized in that the relative movement between the cigarette and the sensor or at least a part of this movement is brought about by the sensor being given a reciprocating and simultaneously upward and downward movement, preferably by two ook gears (o, q ) is granted. 5. Vorrichtung nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlerkopf (s) um einen Zapfen (r) schwenkbar an einem Hebel (e) angeordnet ist, der durch ein Lockengetriebe (q) auf- und abwärts geschwenkt wird und dessen Drehachse an einem weiteren Schwinghebel (g) angelenkt ist, der durch ein \ ockengetriebe (o) so geschwungen wird, daß er dem Drehpunkt (f) des Hebels (g) eine hin und her gehende Bewegung erteilt. 5. Apparatus according to claim i and 4, characterized in that the sensor head (s) can be pivoted about a pin (r) is arranged on a lever (e) which is moved up and down by a lock gear (q) is pivoted and its axis of rotation is hinged to a further rocker arm (g) which is swung by a gear mechanism (o) in such a way that it corresponds to the fulcrum (f) the lever (g) gives a reciprocating motion. 6. Vorrichtung nach Anspruch i und 5, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Stellschraube (na), durch welche der Hub des Fühlergestänges durch das N ockengetriebe geregelt werden kann.6. Apparatus according to claim i and 5, characterized by a known adjusting screw (na), through which the stroke of the sensor linkage can be regulated by the cam gear.
DEU11170D 1931-03-06 1931-03-07 Device for turning wrongly lying cigarettes Expired DE544585C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11169D DE546904C (en) 1931-03-06 1931-03-06 Turning device for wrongly lying cigarettes
DEU11170D DE544585C (en) 1931-03-06 1931-03-07 Device for turning wrongly lying cigarettes
FR730704D FR730704A (en) 1931-03-06 1932-01-29 Device for turning over cigarettes that are incorrectly placed on their way to the packaging machine by means of a button engaging against their closing edge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11169D DE546904C (en) 1931-03-06 1931-03-06 Turning device for wrongly lying cigarettes
DEU11170D DE544585C (en) 1931-03-06 1931-03-07 Device for turning wrongly lying cigarettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544585C true DE544585C (en) 1932-02-19

Family

ID=7567538

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11169D Expired DE546904C (en) 1931-03-06 1931-03-06 Turning device for wrongly lying cigarettes
DEU11170D Expired DE544585C (en) 1931-03-06 1931-03-07 Device for turning wrongly lying cigarettes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11169D Expired DE546904C (en) 1931-03-06 1931-03-06 Turning device for wrongly lying cigarettes

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE546904C (en)
FR (1) FR730704A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR730704A (en) 1932-08-20
DE546904C (en) 1932-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746067C (en) Device on Koetz winding machines with automatic, independent winding units for loading the winding units with empty tubes
DE2243901C3 (en) Device for holding and closing a filled bag
DE2309947C2 (en) Transfer device for the transfer of separated, aligned workpieces
DE544585C (en) Device for turning wrongly lying cigarettes
CH466126A (en) Device for forming groups of flat objects
DE571517C (en) Pretzel forming machine
DE1951477U (en) DEVICE FOR ALIGNMENT OF OBJECTS.
DE2716904A1 (en) TRANSMISSION MECHANISM
DE430245C (en) Projection apparatus with drum that can be rotated at intervals
DE660556C (en) Device for checking the completeness of groups of cigarettes or the like.
DE630069C (en) Device for transferring a number of objects to be packaged, such as cigarettes or the like, from one conveyor belt that is moving continuously forward to another conveyor belt running parallel to it
DE558629C (en) Bottle capping machine
CH160604A (en) Device for turning incorrectly positioned cigarettes when they are fed to the packing machine with the aid of a sensing element that engages the seam of the cigarette.
DE458866C (en) Machine for filling and capsulating bottles
DE253198C (en)
DE592854C (en) Device for straightening wrongly positioned cigarettes
DE1652028C3 (en) Cutting chain grinding machine
DE1652028B2 (en) CUTTING CHAIN GRINDING MACHINE
DE904242C (en) Multi-spindle machine for boring, form turning and shearing of wood products
DE186090C (en)
DE512603C (en) Device for achieving any, inevitable back and forth movements
AT133360B (en) Device for assembling sliding boxes.
DE281961C (en)
DE564352C (en) Lathe machine for speaking machine rolls
DE972818C (en) Method and device for passing statistical registration cards through a device processing them