DE281961C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281961C
DE281961C DENDAT281961D DE281961DA DE281961C DE 281961 C DE281961 C DE 281961C DE NDAT281961 D DENDAT281961 D DE NDAT281961D DE 281961D A DE281961D A DE 281961DA DE 281961 C DE281961 C DE 281961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
lever
filling
machine
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281961D
Other languages
German (de)
Publication of DE281961C publication Critical patent/DE281961C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 281961 KLASSE 64 b. GRUPPE- M 281961 CLASS 64 b. GROUP

GUSTAV STRANDT in MILWAUKEE, V. St. A.GUSTAV STRANDT in MILWAUKEE, V. St. A.

Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen.Machine for filling and closing bottles.

Patentiertim Deutschen Reiche vom 6.August 1913 ab.Patented in the German Empire on August 6, 1913.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Füllen von Flaschen und zum Verschließen dieser Flaschen vermittels Pappscheiben o. dgl.The invention relates to a machine for filling bottles and for closing them these bottles by means of cardboard disks o.

Das neuheitliche Kennzeichen des Erfin-The new feature of the invention

5 dungsgegenstandes beruht darin, daß die die gefüllten Flaschen der Verschließvorrichtung zuführende, geradlinig arbeitende Fördervorrichtung auf verschieden große Hublängen eingestellt werden kann dadurch, daß der5 training object is based on the fact that the filled bottles of the closure device feeding, straight working conveyor device on different large stroke lengths can be set in that the

ίο Drehzapfen eines die Fördervorrichtung beherrschenden Hebels in größerer oder geringerer Entfernung von dem Angriffspunkt des Antriebs eingestellt werden kann, so daß Flaschen verschiedenen Durchmessers gefördert werden können.ίο Trunnion of one dominating the conveyor Lever can be adjusted at a greater or lesser distance from the point of application of the drive, so that bottles different diameters can be promoted.

Ein weiteres Kennzeichen besteht darin, daß der Drehzapfen des Hebels in einem geradlinig geführten Gleitstück eines mit ihm auf einer Stange ausschwingbaren Hebels ruht, so daß bei Ausschwingen des Hebels eine Verschiebung des Gleitstückes und damit eine Verlängerung oder Verkürzung des wirksamen Hebelarmes erfolgt.Another characteristic is that the pivot of the lever is in a straight line guided slide of a lever that can be swung out with it on a rod rests, so that when the lever swings out a displacement of the slider and thus a Extension or shortening of the effective lever arm takes place.

Der Erfindungsgegenstand zeichnet sich fernerhin dadurch neuheitlich aus, daß der die Ablenkung der Flaschen aus der drehenden Fördervorrichtung bewirkende Arm mittels gleitbarer Winkelstützen und eines diese beherrschenden Handhebels dem Durchmesser der Flaschen entsprechend verstellt werden kann. ■The subject of the invention is further characterized in that the the deflection of the bottles from the rotating conveyor by means of an arm slidable angle brackets and a hand lever that controls the diameter the bottles can be adjusted accordingly. ■

Endlich zeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch neuheitlich aus, daß der Hebel auch eine Stange ausschwingt, an welcher der Hebel zur Einstellung der Hublänge befestigt ist, so daß die Einstellung der Hublänge und die Einstellung des Ablenkarmes gleichzeitig erfolgen.Finally, the subject of the invention is characterized in that the lever a rod also swings out, to which the lever for adjusting the stroke length is attached is so that the adjustment of the stroke length and the adjustment of the deflector arm simultaneously take place.

Die Zeichnungen stellen ein Aüsführungsbeispiel dar.The drawings represent an exemplary embodiment.

Fig. ι ist eine Draufsicht auf die gesamte Maschine, wobei einzelne Teile abgenommen sind.Fig. Ι is a plan view of the entire machine, with individual parts removed are.

Fig. 2 zeigt das Bett der Maschine mit den darunter befindlichen Teilen der Fördervorrichtung. Fig. 2 shows the bed of the machine with the parts of the conveyor device located underneath.

Fig. 3 zeigt den Mechanismus, vermittels dessen den Flaschen eine geradlinige Bewegung erteilt wird.Fig. 3 shows the mechanism by which the bottles move in a straight line is granted.

Fig. 4 zeigt im Schnitt und in Ansicht die Mittel zur Verstellung des geradlinigen Hubes der Flaschen in Übereinstimmung- mit dem Durchmesser der Flaschen.Fig. 4 shows in section and in view the means for adjusting the straight stroke of bottles in accordance with the diameter of the bottles.

Fig. 5, 6 und 7 sind Schnitte nach x-x, y-y und z-z der Fig. 3, undFIGS. 5, 6 and 7 are sections according to xx, yy and zz of FIGS. 3, and

Fig. 8 zeigt teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht einen der Finger, welche auf die Flaschen einwirken, um dieselben geradlinig zu bewegen.Fig. 8 shows, partly in section and partly in elevation, one of the fingers which act on the bottles to move them in a straight line.

Die Flaschen werden von Hand aus auf das ortsfeste Bett 1 aufgebracht und von hier vermittels der Förderkette 2 nach dem drehbaren Tisch hingeleitet. Von der Förderkette 2 ragen nach außen die Arme 2', welche sich gegen die zu fördernden Flaschen anlegen, und die Kette erhält ihren Antrieb durch die gezahnten Scheiben 3, 4 und 5 (Fig. 1). Dieser Antrieb wird von der Welle 7 aus unter Vermittlung der Kegelräder 8 und 9 auf eine senkrechte Welle 10 übertragen, undThe bottles are applied by hand to the fixed bed 1 and from guided here by means of the conveyor chain 2 after the rotatable table. From the conveyor chain 2, the arms 2 'protrude outwards, which lie against the bottles to be conveyed, and the chain is driven by the toothed discs 3, 4 and 5 (Fig. 1). This drive is provided by the shaft 7 through the intermediary of the bevel gears 8 and 9 transferred to a vertical shaft 10, and

wie aus Fig. 3 weiter hervorgeht, steht ein Zahnrad 11 auf dieser Welle mit den Zahnrädern 12 und 13 im Eingriff. Das Zahnrad 12 sitzt auf derselben senkrechten Welle 14, auf welcher auch die Kettenscheibe 4 befestigt ist. Wenn also die Flaschen auf diesen feststehenden Tisch ι aufgebracht werden, so werden sie von den Armen 2' der Fördervorrichtung gegen die im Kreise angeordneten Scheiben 15 (Fig. 1) eines Drehtisches hingeleitet. Dieser Tisch umfaßt eine Platte 24 und eine Reihe U-förmig abgebogener Arme 16 an der Tischplatte. Diesem Drehtisch wird die Bewegung von der Welle 7 aus übermittelt. As can also be seen from FIG. 3, there is a gear 11 on this shaft with the gears 12 and 13 in engagement. The gear 12 sits on the same vertical shaft 14, on which the chain pulley 4 is also attached. So if the bottles are fixed on these Table ι are applied, so they are of the arms 2 'of the conveyor against the disks 15 arranged in a circle (Fig. 1) of a turntable. This table comprises a plate 24 and a series of U-shaped bent arms 16 on the table top. This turntable the movement is transmitted from the shaft 7.

Wenn die Flaschen gefüllt worden sind, und wenn sie die Bewegung mit dem Tisch nahezu vollständig ausgeführt haben, geraten sie in Eingriff mit einem ortsfesten, abgebogenen Arm 35 (Fig. 1), welcher sie von den Stützscheiben 15 abnimmt, wenn sie sich gerade durch den Raum 36 bewegen. Sind die Flaschen dann in den Raum 36 eingetreten, so werden sie geradlinig weitergeführt., und zu diesem Zwecke sind die Arme 37, 37 vorgesehen, welche die Flaschen nacheinander unter die Verschluß vorrichtung bringen. Die Bewegung wird den Armen 37 von der Welle 7 aus durch die Kegelräder 8 und 9 übertragen.When the bottles have been filled and when they move with the table have run almost completely, they come into engagement with a stationary, bent Arm 35 (Fig. 1), which removes them from the support disks 15 when they are straight move through room 36. Once the bottles have entered the space 36, they are continued in a straight line., And for this purpose, the arms 37, 37 are provided, which the bottles one after the other bring under the locking device. The movement is given to the arms 37 by the shaft 7 transmitted from through the bevel gears 8 and 9.

Diese greifen unter Zwischenschaltung der Zahnräder 11, 13 in ein Zahnrad 13' ein, und letzteres besitzt einen Kurbelzapfen 42, der sich in dem Schlitz 42' des Hebels 43 bewegt. Der Hebel wird auf diese Weise hin und her geschwungen. An sein freies Ende schließt sich die Schiene 48 unter Vermittlung eines Zwischengliedes an (Fig. 1). Von dieser Schiene erheben sich die Stifte 49, und letztere sind von den Armstützen 50 umschlossen. Die Arme 37 sind vorzugsweise einheitlich mit den Armstützen 50 ausgebildet und tragen an ihren freien Enden die Rollen 37' (Fig. 8).These mesh with the interposition of the gears 11, 13 in a gear 13 ', and the latter has a crank pin 42 which moves in the slot 42 'of the lever 43. The lever is swung back and forth this way. Closes to its free end the rail 48 with the mediation of an intermediate link to (Fig. 1). From this rail the pins 49 rise, and the latter are enclosed by the arm rests 50. the Arms 37 are preferably formed integrally with the arm rests 50 and carry them the rollers 37 'at their free ends (FIG. 8).

Die Armstützen 50 stehen in drehbarerThe armrests 50 are rotatable

Verbindung mit den Stiften 49 und werden nachgiebig in einer bestimmten Lage vermittels der Schraubenfeder 54 (Fig. 8) erhalten. Ein Ende der Feder 54 ist mit der Haube 50' für die Armstütze fest verbunden, während das andere Ende in der Stütze 50 selbst verankert ist. Die Arme werden dadurch nahezu rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Schiene 48 erhalten, können aber durch den Eingriff auf die Flaschen in dem Raum 36 nach links umgeworfen werden. Wenn sich also demnach zwei Flaschen in dem Raum 36 befinden, und die Schiene wird nach rechts bewegt (Fig. 1), so werden die Arme 37 selbsttätig nach links ausgeschwungen, bis sie an den Flaschen vorübergegan: Connection with the pins 49 and are obtained resiliently in a certain position by means of the helical spring 54 (Fig. 8). One end of the spring 54 is fixedly connected to the hood 50 'for the armrest, while the other end is anchored in the support 50 itself. The arms are thereby obtained almost at right angles to the direction of movement of the rail 48, but can be overturned to the left by the engagement on the bottles in the space 36. So if there are two bottles in the space 36 and the rail is moved to the right (Fig. 1), the arms 37 are automatically swung to the left until they pass the bottles :

gen sind. Ist die Spannung der Feder 54 nach dem Vorbeigang der Arme an den FIasehen ausgelöst, so treten die Arme selbsttätig wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück. Bewegt sich die Schiene 48 nun wieder nachgenes are. This is the tension of the spring 54 after the arms have passed the faces triggered, the arms automatically return to their original position. If the rail 48 now moves again

j links, so nehmen die Arme die beiden Fla-j on the left, the arms take the two fla-

j sehen mit und bringen sie unter die Verschließvorrichtung. Die von dieser Vorrichtung ver-j watch and bring them under the locking device. The information provided by this device

! schlossenen Flaschen werden daraus entfernt, sobald von den Armen 37 das nächste Flaschenpaar erfaßt und unter die Verschließvorrichtung eingebracht ist.! Closed bottles are removed therefrom as soon as the arms 37 reach the next pair of bottles is detected and introduced under the closing device.

Um die Maschine auch zum Verschließen von Flaschen verschiedener Größen geeignet zu machen, wird es notwendig, den Mechanismus, in welchen die Flaschen von der Füllvorrichtung aus eingeleitet werden, in Übereinstimmung mit der Größe der Flaschen zu verstellen. Es muß also die Hublänge der Schiene 48 je nach dem Durchmesser der Flaschen vergrößert oder verringert werden. Der Hebel 43 ist deshalb in gelenkiger Verbindung mit dem einstellbaren Klotz 66, und zwar wird er an diesem Klotz durch den Bolzen oder Zapfen 67 festgehalten. Dieser Klotz kann dem Vorderende des Hebels nähergebracht oder von ihm entfernt werden, indem er in dem Joch 68 vor- oder rückwärts geschoben wird. Das Joch 68 ist mit dem Maschinenrahmen fest yerschraubt. Das Vorderende des Hebels 43 wird demnach bei jeder Umdrehung des Zahnrades 13' hin und her geschwungen.The machine is also suitable for closing bottles of various sizes To make it becomes necessary the mechanism in which the bottles from the filling device can be initiated to adjust in accordance with the size of the bottles. So it must be the stroke length of the Rail 48 can be increased or decreased depending on the diameter of the bottles. The lever 43 is therefore in an articulated connection with the adjustable block 66, and although he is held on this block by the bolt or pin 67. This Block can be brought closer to or removed from the front end of the lever by it is pushed forwards or backwards in the yoke 68. The yoke 68 is with the Machine frame firmly screwed. The front end of the lever 43 is therefore at each Rotation of the gear 13 'swung back and forth.

Das mit ösen versehene Vorderende 69 des Hebels legt einen um so längeren Schwingungsweg zurück, je weniger der Klotz 66. von der Achse des Rades 13' entfernt ist. Es wird dadurch auch die Hublänge. der Schiene 48 dementsprechend eingestellt. Die Einstellung des Hebels 43 geschieht vermittels des Hebels 70. Dieser Hebel steht mit dem Klotz 66 durch die Stange 71 und die Endplatte 72 in Verbindung (Fig. 3). Wenn also der Hebel 70 nach der einen Seite hin ausgeschwungen wird, wird die Hublänge der Schiene vergrößert; beim Ausschwingen in der anderen Richtung jedoch wird sie verkleinert. Der Hebel 70 ist .schwingbar auf der Stange 73, die von dem Maschinengestell getragen wird (Fig. 3, 6 und 7).The front end 69 of the lever provided with eyelets covers a longer oscillation path, the less the block 66 of the axis of the wheel 13 'is removed. It also becomes the stroke length. the rail 48 adjusted accordingly. The setting of the lever 43 is done by means of the Lever 70. This lever is connected to the block 66 through the rod 71 and the end plate 72 in connection (Fig. 3). So when the lever 70 swung out to one side the stroke length of the rail is increased; when swinging out in however, it is reduced in the other direction. The lever 70 is .schwingbar the rod 73 carried by the machine frame (Figures 3, 6 and 7).

Die Führungsschiene 35 muß auch näher oder weiter weg von der Schiene 48 eingestellt werden, je nachdem der Durchmesser der Flaschen kleiner oder größer ist. Diese Einstellung geschieht vorzugsweise gleichzeitig mit der Einstellung der Hublänge der Schiene 48. Zu diesem Zwecke steht die Stange 73 mit der Schiene 35 durch die Arme 74 und 75 in Verbindung (Fig. 3 und 5). Diese Arme sind vermittels der Ansätze 77 an die Winkelstützen 76 angeschlossen, und die Winkelstützen sind an der Schiene 35 befestigt. Die Ansätze 77 tragen Stifte 78, welche in die Führungsschlitze 79 derThe guide rail 35 must also be adjusted closer or further away from the rail 48, depending on the diameter of the bottles is smaller or larger. This setting happens preferably simultaneously with the adjustment of the stroke length of the rail 48. To this For purposes of this, the rod 73 is connected to the rail 35 through the arms 74 and 75 (Figures 3 and 5). These arms are connected to the angle brackets 76 by means of the lugs 77, and the angle brackets are attached to the rail 35. The lugs 77 carry pins 78, which in the guide slots 79 of the

Arme 74 und 75 eindringen. Zur Verbindung der Ansätze 77 mit den Winkelstützen 76 dienen die Schrauben 80 und die Platten 81, und zwar werden die letzteren durch die Schrauben 80 mit den nach unten ragenden Verlängerungen 82 der Winkelstützen 76 fest verbunden. Wenn also die Stange 73 in ihren Lagern um ihre Längsachse etwas gedreht wird, so wird gleichzeitig die Bewegung der Schiene 48 und die Entfernung der Führungsschiene 35 verstellt. Diese Ausschwingung der Stange 73 erfolgt vorzugsweise von Hand aus durch den Hebel 83, der in den Ansatz 84 der Stange 73 eingesteckt ist (Fig. 5).Arms 74 and 75 penetrate. To connect the lugs 77 to the angle brackets 76 serve the screws 80 and the plates 81, namely the latter are through the Screws 80 with the downwardly projecting extensions 82 of the angle brackets 76 tied together. So when the rod 73 rotated somewhat in its bearings about its longitudinal axis the movement of the rail 48 and the removal of the guide rail will occur simultaneously 35 adjusted. This oscillation of the rod 73 is preferably done by hand by the lever 83, which is in the approach 84 of the rod 73 is inserted (Fig. 5).

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen, bei der die Flaschen von einem kreisenden Fülltisch auf geradliniger Förderbahn der Verschließvorrichtung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hublänge der geradlinig arbeitenden Fördervorrichtung durch Einstellung des Drehzapfens eines die Fördervorrichtung (48) beherrschenden Hebels (43) in größerer oder geringerer Entfernung von der Mitte des den Hebel antreibenden Kurbelrades (13') verändert, werden kann, so daß Flaschen verschiedenen Durchmessers gefördert werden können. .i. Machine for filling and closing bottles, in which the bottles from a rotating filling table on a straight conveyor track of the closing device are supplied, characterized in that the stroke length of the rectilinear conveyor device by adjustment the pivot of a lever (43) dominating the conveyor (48) be changed at a greater or lesser distance from the center of the crank wheel (13 ') driving the lever can, so that bottles of different diameters can be conveyed. . 2. Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen des Hebels (43) in einem geradlinig geführten Gleitstück (66) einer durch Welle (73) und Kurbel (70) bewegten Zugstange (71) ruht, so daß bei Drehung der Welle (73) eine Verschiebung des Gleitstückes und damit eine Verlängerung oder Verkürzung des wirksamen Hebelarmes (43) erfolgt.2. Machine for filling and closing bottles according to claim i, characterized characterized in that the pivot of the lever (43) is guided in a straight line Slider (66) of a pull rod (71) moved by shaft (73) and crank (70) rests, so that upon rotation of the shaft (73) a displacement of the slider and thus an extension or shortening the effective lever arm (43) takes place. 3. Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Ablenkung der Flaschen aus dem umlaufenden Flaschentisch bewirkende Arm (35) mittels unter dem Einfluß eines Handhebels (83) verschiebbarer Winkelstützen (76) dem Durchmesser der Flaschen entsprechend verstellt werden kann.3. Machine for filling and closing bottles according to claim i, characterized characterized in that the arm (35) causing the deflection of the bottles from the rotating bottle table by means of angled supports (76) displaceable under the influence of a hand lever (83) according to the diameter of the bottles can be adjusted. 4. Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Ablenkarm (35) verstellende Hebel (83) auch die Stange (73) ausschwingt, an welcher das Gestänge zur Einstellung der Hublänge befestigt ist.4. Machine for filling and closing bottles according to claim 1 and 2, characterized in that the lever (83) adjusting the deflection arm (35) also swings out the rod (73) on which the linkage is attached to adjust the stroke length. Hierzu ί Blatt Zeichnungen.For this purpose ί sheet of drawings.
DENDAT281961D Active DE281961C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281961C true DE281961C (en)

Family

ID=537655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281961D Active DE281961C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281961C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243901C3 (en) Device for holding and closing a filled bag
DE2317986C3 (en) Coin singling machine with slinger and deflector arm
EP0546326B1 (en) Device for wire slitching multiple part printed products
DE2556282C2 (en) Device for stepless adjustment of two metering pump pistons in opposite directions
DE281961C (en)
DE2450631C3 (en) Ejection device for multi-stage horizontal forging presses
CH626833A5 (en)
DE1480604C3 (en) Swing-out sliding door
DE905432C (en) Statistical machine controlled by punch cards
DE249901C (en)
DE879670C (en) Machine for wrapping packs
DE173915C (en)
DE554840C (en) Pincer-like gripper for transferring tobacco
DE439977C (en) Automatic bottle maintenance machine for sewer cooling ovens
DE294392C (en)
DE678146C (en) Calendar stitching machine
DE381034C (en) Machine for slicing material
DE136002C (en)
DE835102C (en) Saw blade clamping device on Schaerf and Schraek machines
DE679253C (en) Device for filling the tips of cigars provided with a wrapper
DE285321C (en)
DE544585C (en) Device for turning wrongly lying cigarettes
DE33679C (en) Cork press on bottle corking machines
DE890471C (en) Tobacco mixing container
DE256766C (en)