DE542203C - Verbindung fuer Rohre mittels eines an dem Ende des einen der zu verbindenden Rohre angeordneten aeusseren und an dem entsprechenden Ende des anderen Rohres angeordneten inneren muffenartigen Konus, zwischen die nach erfolgtem Aufeinanderpressen der Dichtungsflaechen keilfoermige Verschlussvorrichtungen eingebracht sind - Google Patents

Verbindung fuer Rohre mittels eines an dem Ende des einen der zu verbindenden Rohre angeordneten aeusseren und an dem entsprechenden Ende des anderen Rohres angeordneten inneren muffenartigen Konus, zwischen die nach erfolgtem Aufeinanderpressen der Dichtungsflaechen keilfoermige Verschlussvorrichtungen eingebracht sind

Info

Publication number
DE542203C
DE542203C DE1930542203D DE542203DD DE542203C DE 542203 C DE542203 C DE 542203C DE 1930542203 D DE1930542203 D DE 1930542203D DE 542203D D DE542203D D DE 542203DD DE 542203 C DE542203 C DE 542203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
connection
cone located
pipe
sealing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930542203D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Stegmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ton & Steinzeug Werke A G Deut
Original Assignee
Ton & Steinzeug Werke A G Deut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ton & Steinzeug Werke A G Deut filed Critical Ton & Steinzeug Werke A G Deut
Application granted granted Critical
Publication of DE542203C publication Critical patent/DE542203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/08Joints with sleeve or socket with additional locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verbindung für Rohre mittels eines an dem Ende des einen der zu verbindenden Rohre angeordneten äußeren und an dem entsprechenden Ende des S anderen Rohres angeordneten inneren muffenartigen Konus, zwischen die nach erfolgtem Aufeinanderpressen der Dichtungsflächen keilförmige Verschlußvorrichtungen eingebracht sind.
Von diesen bekannten Rohrverbindungen unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die Konen verschiedene Steigung besitzen. Außerdem erfolgt der Verschluß durch einzelne Keile an verschiedenen Punkten des Rohrumfanges. Die Keile und die Konusflächen können in bekannter Weise Nuten erhalten. Durch Eingießen einer erhärtenden Masse können die Verschlußkeile gegen Lösen gesichert werden.
ao Wenn man die beiden Rohre zusammenfügt, kann man sie durch zwischen den beiden Konen mit verschiedener Steigung eingebrachte Verschlußkeile vollkommen fest miteinander verbinden, vor allem, wenn man zwecks restloser Abas dichtung zwischen die zweckmäßig geschliffenen Dichtungsflächen noch ein Dichtungsmaterial einbringt. Man kann hierbei die Verschlußkeile sowohl von der offenen Muffenseite als auch von der geschlossenen Seite her einbringen. Die Wirkung der Verbindung der Dichtungsflächen wird in beiden Fällen gleichmäßig erzielt.
Besondere Vorteile bietet die Anwendung der beschriebenen Rohrverbindung auf die Ver- . bindung von Rohren mit Fußventilen, beispielsweise in Pumpensaugleitungen, vom keramischen Standpunkt aus. Durch die Verwendung einer solchen dichten, schellenlosen Verbindung, die restlos aus korrosionsbeständigem Material hergestellt werden kann, denn auch die Verschlußkeile können aus solchem Werkstoff gefertigt werden, läßt sich die Verwendung ganz kurzer und leicht zu bearbeitender Saugventile ermöglichen, und man ist in der Lage, die Saugrohrleitung aus mehreren Stücken oder aus einem Stück schellenlos zwischen Ventil und Pumpe zu setzen. Bisher bestanden immer Schwierigkeiten in dieser Beziehung, weil es nicht möglich war, beispielsweise bei der Förderung von korrodierenden Flüssigkeiten an der Saugrohrleitung Schellenverbindungen vorzusehen und man infolgedessen gezwungen war, die ganze Saugrohrleitung einschließlich des Ventils aus einem Stück zu fertigen.
In den Abbildungen sind einige beispielsweise Ausbildungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 die grundsätzliche An-
Von dem Patentsucher ist als derErfinder angegeben worden:
Hermann Stegmeyer in Berlin-Charlottenburg.
Wendung des Erfindungsgedankens auf die Verbindung zweier Rohre, bei der die Verschlußkeile durch Öffnungen in die Muffe eingesetzt werden, Abb. la eine entsprechende Ausführungsform, bei der das Einsetzen der Verschlußkeile von der offenen Muffenseite her erfolgt, Abb. 2 die Anwendung der neuartigen Rohrverbindung auf die Verbindung eines Pumpenfußventils mit dem Saugrohr in der gleichen Weise und Abb. 3 eine besondere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Verschlußkeile ebenso wie die Konusflächen zwecks unbedingter Sicherheit gegen etwaiges Lösen mit Nuten versehen sind, so daß man eine unbedingte Sicherung durch Eingießen einer erhärtenden Masse nach Einbringen der Keile erzielen kann.
Die Montage der neuartigen Rohrverbindung erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung, die nachträglich wieder entfernt wird, die beiden Dichtungsflächen aufeinandergedrückt werden, worauf man die Keile ohne jede Schwierigkeit einbringt und im Anschluß daran die Hilfsvorrichtung wieder entfernt.
Mit Rücksicht auf die dadurch gegebene Möglichkeit, in zahlreichen Fällen, in denen Verbindungen von Rohren aus keramischem Werkstoff bisher nicht hergestellt werden konnten, dies in einfacher und betriebssicherer Weise durchzuführen, bedeutet die Erfindung einen erheblichen technischen und wirtschaftlichen Fortschritt.
Die Anwendung der neuartigen Rohrverbindung ist jedoch nicht nur auf Rohre usw. aus keramischem Werkstoff beschränkt, sondern auch für solche aus allen anderen für die Herstellung von Rohren in Frage kommenden Werkstoffen, insbesondere Metallen, möglich.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verbindung für Rohre mittels eines an dem Ende des einen der zu verbindenden Rohre angeordneten äußeren und an dem entsprechenden Ende des anderen Rohres angeordneten inneren muffenartigen Konus, zwischen die nach erfolgtem Aufeinanderpressen der Dichtungsflächen keilförmige Verschlußvorrichtungen eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Konen verschiedene Steigung besitzen.
2. Verbindung für Rohre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß durch einzelne Keile an verschiedenen Punkten des Rohrumfanges erfolgt, die zur Verhinderung ihres Lösens in an sich bekannter Weise ebenso wie die Konusflächen Nuten erhalten und nach dem Einbringen gegen Lösen durch Eingießen einer erhärtenden Masse gesichert sind. Q0
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930542203D 1930-05-18 1930-05-18 Verbindung fuer Rohre mittels eines an dem Ende des einen der zu verbindenden Rohre angeordneten aeusseren und an dem entsprechenden Ende des anderen Rohres angeordneten inneren muffenartigen Konus, zwischen die nach erfolgtem Aufeinanderpressen der Dichtungsflaechen keilfoermige Verschlussvorrichtungen eingebracht sind Expired DE542203C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE542203T 1930-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542203C true DE542203C (de) 1932-01-21

Family

ID=6559579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930542203D Expired DE542203C (de) 1930-05-18 1930-05-18 Verbindung fuer Rohre mittels eines an dem Ende des einen der zu verbindenden Rohre angeordneten aeusseren und an dem entsprechenden Ende des anderen Rohres angeordneten inneren muffenartigen Konus, zwischen die nach erfolgtem Aufeinanderpressen der Dichtungsflaechen keilfoermige Verschlussvorrichtungen eingebracht sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542203C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196853A (en) * 1962-03-03 1965-07-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Circular piston machine, especially circular piston internal combustion engine
US3477335A (en) * 1968-01-31 1969-11-11 Harold Gold High strength stud or insert

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196853A (en) * 1962-03-03 1965-07-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Circular piston machine, especially circular piston internal combustion engine
US3477335A (en) * 1968-01-31 1969-11-11 Harold Gold High strength stud or insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296912B (de) Zwischen zwei Flansche einer Rohrleitung einsetzbarer Absperrhahn mit flanschlosem Gehaeuse
DE542203C (de) Verbindung fuer Rohre mittels eines an dem Ende des einen der zu verbindenden Rohre angeordneten aeusseren und an dem entsprechenden Ende des anderen Rohres angeordneten inneren muffenartigen Konus, zwischen die nach erfolgtem Aufeinanderpressen der Dichtungsflaechen keilfoermige Verschlussvorrichtungen eingebracht sind
DE3234028C2 (de) Reifen- und Gleitschutznetz für Fahrzeugreifen
DE6910856U (de) Zugfeste rohrverbindung mit konischem verbindungsrohrteil
DE633641C (de) Verbindungsmuffe fuer die Laengs- oder Querverbindung von Gasrohren im Regalebau
DE966396C (de) Rohrverbindung mittels Muffe, deren Enden in der Laengsrichtung geschlitzt sind, insbesondere fuer duennwandige Rohre
DE1775354C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrabzweiges bei einem Kunststeinrohr, insbesondere einem Schleuderbetonrohr, Sitzring zur Durchführung des Verfahrens und in diesen eingesteckte Muffe und Vorrichtung zum Anpressen der Muffe an den Sitzring
DE8313965U1 (de) Verbindungselement zum Kuppeln zweier Flansche
DE744795C (de) Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe
DE6809635U (de) Vorrichtung zum zusammenhalten eines gelochten papierstapels
DE1237738B (de) Stopfenstange mit Stopfen zum Bodenauslass von Giesspfannen
DE2641515C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstelementen
DE2438821A1 (de) Loesbare verbindung einander kreuzender stangen
DE513004C (de) Nabenverbindung fuer hintereinandergeschaltete Luftschrauben
DE931325C (de) Nachgiebige Verbindung starrer Rohrteile
DE661319C (de) Packungslose Rohrverbindung
DE527553C (de) Zweiteilige Fahrdrahtklemme
DE561772C (de) Hochdruckrohrverbindung mit einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten Befestigungskragen und zwei an den umgebogenen Raendern der Rohre anliegenden, aus mehreren Teilen bestehenden Ringen
DE1942247A1 (de) Stangenverbindung zwischen Antriebs- und Foerderkolben einer hydraulisch angetriebenen Kolbenpumpe
DE721120C (de) Rohrbrunnenfilter
DE102008056387A1 (de) Elastische Anschlag- und Positioniervorrichtung
DE1475037B1 (de) Loesbare verbindung eines blatt oder bandfoermigen blechteiles mit einem unterteil
CH240329A (de) Schirm.
DE2057598A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Spritzenschlauches auf einem Anschlussstueck
DE2145566A1 (de) Sperrkammerring fuer stopfbuechsraeume