DE539550C - Klaervorrichtung aus Metall fuer gaerendes Bier und andere Fluessigkeiten - Google Patents

Klaervorrichtung aus Metall fuer gaerendes Bier und andere Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE539550C
DE539550C DES84282D DES0084282D DE539550C DE 539550 C DE539550 C DE 539550C DE S84282 D DES84282 D DE S84282D DE S0084282 D DES0084282 D DE S0084282D DE 539550 C DE539550 C DE 539550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clarifier
liquids
beer
metal
yeast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES84282D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES84282D priority Critical patent/DE539550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539550C publication Critical patent/DE539550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

  • Klärvorrichtung aus Metall für gärendes Bier und andere Flüssigkeiten Man hat versucht, die als Klärmittel für Bier bisher gebräuchlichen Holzspäne wegen ihrer bekannten Nachteile entweder durch auf dem Faßboden angehäufte Metallspäne oder mit Zwischenräumen übereinander aufgeschichtete, gelochte Metallstreifen zu ersetzen.
  • Die Nachteile dieser Anordnungen bestanden jedoch einmal schon in der gekräuselten, gebogenen oder gerippten Form dieser Metallspäne bzw. -streifen; denn derartige Formen sind an sich schon schwer zu reinigen, und insbesondere bilden sie Infektionsquellen für den Betrieb, so daß sie also gerade das nicht vermeiden, was durch Beseitigung der Holzspäne abgeschafft werden soll. Zudem rutscht bei derartig gekrümmten Blechen infolge der schrägen Flächen die Hefe, wenn das Bier abgefüllt wird und der Bierstand sich unter die Absetzfläche senkt, ab, wodurch naturgemäß das Bier getrübt wird, was aber unbedingt vermieden werden muß. Überdies ergeben sich, da bekanntlich die Klärvorrichtung durch Aufeinanderlegen einzelner Bleche im Lagergefäß ja erst gemacht werden muß, vielleicht' zwar parallele, aber naturgemäß nur ungenau waagerecht liegende Absetzflächen für die Hefe sowie nicht in richtigem Verhältnis versetzt zueinander liegende Löcher, so daß die Absetzbereitschaft der Hefe dadurch nicht gefördert und dem Umlauf der nachgärenden Würze Schwierigkeiten gemacht werden, was sowohl eine langsame Klärung als auch eine langsame Reife unbedingt zur Folge haben - muß und auch tatsächlich zur Folge hat. Insbesondere.ist eine Handhabung der bisherigen Anordnung aus Einzelblechen sehr umständlich, so daß auch- die Verwendung und die Reinigung jener Anordnung unbequem, umständlich und schwierig sind.
  • Demgegenüber bezweckt die Erfindung eine zuverlässig arbeitende, leicht zu reinigende und bequem zu handhabende, transportable Klärvorrichtung mit Absetzflächen, die eine feste Lagerung der Hefe sowie eine rasche Klärung und Reife unter Förderung der Absetzbereitschaft der Hefe und des Umlaufs der nachgärenden Würze gewährleisten. Dieser Zweck wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei der neuen Klärvorrichtung waagerechte Platten mit senkrechten Leisten zu einem transportablen Gestell verbunden sind.
  • Die Zeichnung veranschaulicht einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. i im Schaubild eine Klärvorrichtung aus waagerechten Platten, die durch senkrechte Seitenwände verbunden sind, Abb. z im Schaubild eine Klärvorrichtung mit senkrechten Einzelstützen zur Verbindung der waagerechten Platten, Abb.3 einen Querschnitt durch die Klärvorrichtung der A,bb. i, Abb. d. eine Aufsicht auf die Klärvorrichtung der Abb. i und Abb. 5 im Schaubild eine Anzahl Klärvorrichtungen der Abb. a in einem Tank. . Die Klärvorrichtung besteht aus waagerechten, mit Zwischenräumen übereinanderliegenden Platten cl, c2, c3, c4 ..... mit versetzt zueinander angebrachten Löchern d, so daß die Löcher jeweils über Gegenflächen liegen. Die Platten cl usw. sind mittels senkrechter Leisten g (Abb. 2) bzw. senkrechter Seitenwände a (Abb. i) zu einem transportablen Gestell v erbunden. Die Platten erhalten hierdurch ihre stetige waagerechte Lage, und die Hefe lagert sich infolgedessen leicht, schnell und fest auf diesen Flächen. In Verbindung mit der durch die stets in richtigem Verhältnis zueinander liegenden Löcher der Platten geschaffenen lebhaften Zirkulation ergeben sich sowohl eine rasche Klärung als auch eine schnelle Reife des Bieres. Die neue Anordnung läßt sich leicht und bequem handhaben und in die bzw. aus den Tanks hinein- bzw. heraustransportieren. Insbesondere ist die Reinigung dieser Vorrichtung leicht und schnell sowie gründlich möglich. Bei Verwendung von Klärvorrichtungen nach Abb. i besitzen die senkrechten Seiten a ebenfalls Löcher b für gute Zirkulationswirkung. Zum Anfassen der Klärvorrichtung oder Aufsetzen weiterer derartiger Vorrichtungen besitzen die Leisten g bzw. die Wände a Verbreiterungen g1 am oberen Ende. Die Zahl der Platten und die Größe der Klärvorrichtung sind dem jeweiligen Bedürfnis und der Größe der Tanks angepaßt.
  • Eine einzelne Klärvorrichtung kann z. B. 8oo mm lang, 30o mm breit und 25o mm hoch gewählt werden und hat dann eine obere Oberfläche für das Absetzen von Hefe von i qm. Da ein normaler 3oo-hl-Tank f eine Innenfläche von etwa 45 qm hat, wovon etwa l/lo, also 4,5 qm, für das Absetzen in Frage kommen, so läßt sich also z. B. mit vier Klärvorrichtungen vorliegender Art ungefähr schon diese Oberfläche verdoppeln.
  • Als Material für diese Vorrichtung kommt insbesondere Aluminium oder auch nichtrostender Stahl in Betracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Klärvorrichtung aus Metall für gärendes Bier und andere Flüssigkeiten aus parallelen, übereinanderliegenden Hefeabsatzflächen, die mit Löchern über Gegenflächen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß waagerechte Platten, (cl, c2, c3 ..... ) mit senkrechten Leisten (g) bzw. Wänden (d) zu einem transportablen Gestell verbunden sind.
DES84282D 1928-02-23 1928-02-23 Klaervorrichtung aus Metall fuer gaerendes Bier und andere Fluessigkeiten Expired DE539550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84282D DE539550C (de) 1928-02-23 1928-02-23 Klaervorrichtung aus Metall fuer gaerendes Bier und andere Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84282D DE539550C (de) 1928-02-23 1928-02-23 Klaervorrichtung aus Metall fuer gaerendes Bier und andere Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539550C true DE539550C (de) 1934-01-15

Family

ID=7511595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84282D Expired DE539550C (de) 1928-02-23 1928-02-23 Klaervorrichtung aus Metall fuer gaerendes Bier und andere Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539550C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324172A (en) * 1979-05-16 1982-04-13 Centre De Diffusion De La Methode Champenoise Apparatus for treating wine by the champagne method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324172A (en) * 1979-05-16 1982-04-13 Centre De Diffusion De La Methode Champenoise Apparatus for treating wine by the champagne method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539550C (de) Klaervorrichtung aus Metall fuer gaerendes Bier und andere Fluessigkeiten
CH660669A5 (en) Apparatus for producing baked goods
DE2455015A1 (de) Farbwanne fuer farbroller
DE352067C (de) Vorrichtung zum Heben und Transportieren von Spiegelscheiben und anderen ebenen Gegenstaenden
DE345701C (de) Vorrichtung zum Verladen oder Stapeln von Bausteinen u. dgl.
DE628021C (de) Daempfkorb fuer Garne u. dgl.
DE575420C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Reifung von Bier
DE329229C (de) Verbindung der Furnier- bzw. Sperrholzplatten von aus solchen hergestellten Gefaessenund Behaeltern jeder Art
DE450686C (de) Hilfsvorrichtung fuer Bettwaermer
Hemmi Vorläufige Mitteilung über eine Anthraknose von Carthamus tinctorius
DE536881C (de) Klaerbehaelter
DE893934C (de) Span zum gleichzeitigen Klaeren und geschmacklichen Reinigen von Bier
DE378020C (de) Einrichtung zum Fuellen von Bienenwaben mit einer Naehrfluessigkeit
CH572418A5 (en) Fruit and vegetable crate - has triangular corner sections with stacking support face near top
AT113289B (de) Taschenförmiger, mit Verschlußdeckel versehener Aufbewahrungs- und Verkaufs- behälter zum Aufeinanderstellen.
Antweiler Religion als Einweihung
DE692195C (de) Luftfilter
DE470286C (de) Beweglicher Schenkel fuer Leimzwinge
AT74527B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Preßtöpfen in hydraulischen Pressen.
DE2028318C (de) Käsehorde
CH130892A (de) Vorrichtung (Späner) zum Klären von Bier.
DE1648846A1 (de) Vorrichtung zum Unterstuetzen von Behaeltern
DE3246034T1 (de) Sammelbehaelter, wie kompostbehaelter oder kompostsilos
Multhoff As others see US—International Views of American History
DE2242452A1 (de) Verfahren zur bewegung von in gegenstrom-ionenaustauschverfahren benutzten austauscherbetten