DE537033C - Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen - Google Patents

Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen

Info

Publication number
DE537033C
DE537033C DEI40283D DEI0040283D DE537033C DE 537033 C DE537033 C DE 537033C DE I40283 D DEI40283 D DE I40283D DE I0040283 D DEI0040283 D DE I0040283D DE 537033 C DE537033 C DE 537033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardening
diolefins
products
polymerisation products
polymerisation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI40283D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Julius Eisele
Dr Johannes Stoehrel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI40283D priority Critical patent/DE537033C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537033C publication Critical patent/DE537033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/44382Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising hydrogen absorbing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Härtung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen Es wurde gefunden, daß man Polymerisationsprodukte von Diolefinen oder solche enthaltende Produkte sehr rasch härten kann, wenn man ihnen oder ihren Lösungen, Gemischen usw. Metallcarbonyle, wie Eisen-, Kobalt- oder Nickelcarbonyle, oder Gemische solcher für sich oder zusammen-,mit sogenannten Trockenstoffen, wie Schwermetallsalzen von Fett- oder Harzsäuren, oder zusammen mit sauerstoffabgebenden Mitteln, z. B. Peroxyden oder Ozoniden oder beiden, zusetzt. Besonders günstige f@Tirkungen werden auch erreicht, wenn man den genannten Polymerisationsprodukten neben den Metallcarbonylen usw. noch Salze von Sulfosäuren organischer, insbesondere aromatischer Verbindungen, z. B. das Chromsalz einer propylierten Naphthalinsulfonsäure, zusetzt. Es kann dabei von Vorteil sein, die den Härtungsvorgang beschleunigenden Stoffe auf die Polymerisationsprodukte einige Zeit vor deren Verwendung, gegebenenfalls unter Zufuhr von Wärme, einwirken zu lassen. Der Härtungsv organg kann sowohl bei gewöhnlicher wie bei erhöhter Temperatur vor sich gehen. Das Verfahren läßt sich bei der Herstellung von Überzügen, Filmen, Scheiben, Fäden u. dgl. oder beim Verkleben von Stoffen unter Anwendung härtb.arer Polymerisatio:nsprodukte aus Butadienkohlenwasserstoffen mit Vorteil verwenden. Beispiel Ein durch Polymerisation von Butadien in Gegenwart von Toluol unter Druck bei etwa 14o' hergestelltes Polymerisationsproduktwird nach Zusatz von r % Eisenpentacarbonyl in dünner Schicht auf eine Unterlage aufgestrichen. Der Aufstrich erstarrt in wesentlich kürzerer Zeit als ohne den genannten Zusatz zu ,einem biegsamen, festen, glänzenden Überzug.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Härtung von härtbaren Polymerisationsprodukten von Diolefrnen oder diese enthaltenden Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß den genannten Stoffen Metallcarbonyle, gegebenenfalls zusammen mit anderen härtend bzw. trocknend wirkenden Stoffen, zugesetzt werden.
DEI40283D 1929-05-14 1929-05-14 Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen Expired DE537033C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40283D DE537033C (de) 1929-05-14 1929-05-14 Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40283D DE537033C (de) 1929-05-14 1929-05-14 Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537033C true DE537033C (de) 1931-10-29

Family

ID=7190266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI40283D Expired DE537033C (de) 1929-05-14 1929-05-14 Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537033C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010230A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Klaus Prof. Dr. Heckmann Kautschukmasse mit verbesserter Alterungsbeständigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010230A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Klaus Prof. Dr. Heckmann Kautschukmasse mit verbesserter Alterungsbeständigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301067B (de) Verfahren zur Hemmung der Polymerisation von Monomeren
DE1103192B (de) Verfahren zum UEberziehen von Polyaethylengegenstaenden mit einem Mischpolymerisat des Vinylidenchlorids
DE537033C (de) Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen
DE1494428C3 (de) Mittel zum Überziehen von nichtaromatischen Olefinpolymerisaten
DE2427847C3 (de) Thermoplastische Überzugsmischung
DE540223C (de) Verfahren zur Haertung von Polymerisationsprodukten aus Diolefinen
DE471278C (de) Klebmittel, bestehend aus polymerisiertem Vinylacetat
DE724752C (de) Verfahren zum Abdichten poroeser, metallischer Werkstuecke
DE597546C (de) Verfahren zur Erzielung leicht abloesbarer elektrolytischer Kupferniederschlaege
DE966187C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Draehten und Blechen und von Filmen aus durch Mischpolymerisate gehaertetem Polyisobutylen
DE410870C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von aus Drellgeweben hergestellten Fahrzeugdecken
DE519084C (de) Glanzgebendes und glanzerhaltendes Mittel
DE966997C (de) Mittel zur Isolierung von Gipsformen
DE917867C (de) Verfahren zur Herstellung einer Rostschutzschicht auf staehlernen Bewehrungseinlagenfuer Beton
DE577732C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Haeuten, Filmen, Scheiben u. dgl. aus Mischungen von Naturkautschuk und Polymerisationsprodukten von Butadienkohlenwasserstoffen
DE502230C (de) Verfahren zur Verhuetung der Rostbildung an anstrichlosen, vom Wasser bespuelten Flaechenteilen von Gasbehaelterglocken
DE1546149A1 (de) Verfahren zum Reinigen und Konservieren von Metalloberflaechen
AT76788B (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse für Metalle aller Art, insbesondere Schwarzbleche und dgl.
DE712991C (de) Verfahren zur Herstellung von Spielwaren durch Vergiessen von Gips in Dauerkokillen
DE863996C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen
DE702965C (de) Verfahren zur Vorbereitung von einseitig z. B. mitelnden dehnbaren Bahnen, insbesondere aus Acryl- oder Vinylpolymerisaten
DE405785C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Vulkanfiberplatten oder -bahnen und daraus hergestellten Gegenstaenden
DE440300C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk
AT151045B (de) Verfahren zur Herstellung von Belägen auf Skiflächen.
DE369501C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metallgefaessen, besonders eisernen Brauereigefaessen, mit gegen den Inhalt der Gefaesse widerstandsfaehigen Schichten