DE535026C - Markenhalter - Google Patents

Markenhalter

Info

Publication number
DE535026C
DE535026C DEH123929D DEH0123929D DE535026C DE 535026 C DE535026 C DE 535026C DE H123929 D DEH123929 D DE H123929D DE H0123929 D DEH0123929 D DE H0123929D DE 535026 C DE535026 C DE 535026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
arms
brands
arm
brand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH123929D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR HILL TREVOR GLENNY
Original Assignee
ARTHUR HILL TREVOR GLENNY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR HILL TREVOR GLENNY filed Critical ARTHUR HILL TREVOR GLENNY
Priority to DEH123929D priority Critical patent/DE535026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE535026C publication Critical patent/DE535026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/02Devices for holding or supporting maps, drawings, or the like, including means for preventing rolling-up

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Markenhalter Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf an sich bekannte Markenhalter, die aus Stangen bestehen, die sich von einem Grundteil aus erstrecken und Marken oder andere Anzeigevorrichtungen, die sich auf Personen oder andere Dinge beziehen, aufnehmen sollen. Die Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit der Markenhalter ist häufig mangelhaft und soll gemäß der Erfindung dadurch verbessert werden, daß die als Arme ausgebildeten Träger für die bekannten Stangen, welche die Marken o. dgl. aufnehmen, um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind, so daß jeder einzelne Arm von den anderen hinwegbewegt werden kann. Dadurch wird die Einsicht, die Handhabung, das Auswechseln oder Entfernen der Anzeigescheiben oder Anweisungen an den Stangen sehr erleichtert. Die Stangen für die Marken werden an den Armen mittels abnehmbarer Federklammern befestigt, so daß jeder Satz Anzeigescheiben entfernt werden kann oder seine Stellung veränderbar ist oder auch andere Sätze dazwischen eingefügt werden können.
  • Abb. i der Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Markenhalters gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Abb. 2 bis 8 zeigen Einzelheiten, die im Laufe der nachfolgenden Beschreibung noch näher beschrieben werden.
  • Wie aus Abb. i ersichtlich, besteht der Markenhalter aus einer vertikalen Säule a, über die ein Rohr i geschoben ist, das durch eine Verschraubung j gesichert ist. Auf dem Rohr i sitzen eine Anzahl Arme b mittels drehbarer Rohrstücke c. Die Arme b werden voneinander in Abstand gehalten und gestützt mittels dazwischen angeordneter Rohrstücke d, die auf das Rohr i durch Verschraubungen e festgeklemmt werden. Die Stangen g zur Aufnahme der Marken h sind an den Klammern f befestigt, wie aus den Abb. 2 und 3 ersichtlich ist. Die Arme b haben U-förmigen Querschnitt, und die Federklammern sitzen an einer Seitenwand des U-Profls (Abb. 2). Die Stäbe g sind von geeigneter Länge, um eine Anzahl Marken h oder k aufzunehmen. Diese können aus biegsamem Material bestehen und, wie aus den Abb. 6 und 8 hervorgeht, geschlitzt werden, wie bei t gezeigt, so daß sie auf die Stäbe g durch einfaches Spreizen des geschlitzten Teiles über die Stäbe geschoben und von ihnen entfernt werden können. Kleine Klammern m (Abb. 2) können außerdem angeordnet sein, um Kennzeichen, wie z. B. n und k, zu tragen. Außerdem können Klemmringe o (Abb. 2 und 3) angewendet werden, um die Marken in verschiedenen Gruppen zueinander abzuteilen. Die Stangenklammern f können außerdem mit kleinen Zungen P versehen sein, durch die kleine Karten gehalten werden, wie durch gestrichelte Linien bei y in Abb. i angedeutet wurde. Vorteilhaft wird das vordere Ende der Stäbe g aufwärts gebogen, wie bei s in Abb. 2 gezeigt, so daß ein Teil g1 entsteht, der mit Bezug auf den Hauptteil des Stabes etwas gehoben ist. Dieser Teil kann beispielsweise dazu dienen, eine Marke oder ein Kennzeichen zur Kenntlichmachung der Person oder Sache zu tragen, auf die sich die Marken auf den Stangen beziehen. Diese Marke zieht durch ihre Stellung leicht die Aufmerksamkeit -auf sich.
  • Die Vorrichtung kann zu vielen Kontrollzwecken dienen. Mit besonderem Vorteil wird sie dort angewendet, wo Personen oder Sachen oder Arbeiten dauernd überwacht werden müssen. Ein Beispiel ist die dauernde Überwachung der Ausgaben in verschiedenen Abteilungen eines Handelsunternehmens. In diesem Falle kann der obere Arm b (Abb. i) eine Anzahl Markenstangen g tragen mit Kennzeichen h, k, die nur am vorderen Ende, wie gezeigt, sitzen. Es kann auch jede Scheibe h von anderer Farbe sein und die Nummern i bis io können eine Schlüsselreihe sein, beispielsweise von = bis io Mark. Es ist zu bemerken, daß, um Zahlen mit zwei oder mehreren Ziffern zu bilden, die Kennzeichen k, wie aus Abb. 7 und 8 ersichtlich, mehrere Bohrungen aufweisen können, wobei die Ziffer, je nach der zum Aufhängen benutzten Bohrung, verschiedenen Abstand von der Stange g haben kann. Durch Anhängen von zwei oder mehreren Kennzeichen k an den Stangen g können, wie aus Abb. 8 ersichtlich, Zahlen mit mehreren Ziffern gebildet werden.
  • An dem Arm b unterhalb des obersten Armes können Anzeigestäbe angeordnet werden, die den verschiedenen Abteilungen des Büros o. dgl. dienen, und ein jeder Stab . kann durch die Klemmringe o in mehrere Abteilungen eingeteilt werden. Die Einteilung kann beispielsweise den vier Wochen des Monats entsprechen. Eine Marke h kann in jeder Abteilung angeordnet sein, die die Ausgaben in dem Büro für die verschiedenen Wochen in dem Monat angibt. An dem vorderen Ende kann eine Scheibe geeigneter Farbe angeordnet sein, wie an denn Teil g1, die die Gesamtausgabe in dem Monat angibt. Anzeigevorrichtungen für andere Monate können an weiteren Stangen g sitzen, und auf diese Weise können die Ausgaben während jeden Monats und während eines Teiles des Monats für jede Abteilung angegeben werden. Besonderheiten der Ausgaben in jedem Monat oder Monatsviertel können auf Karten, wie beispielsweise y, angegeben werden, die an den Klammern f befestigt werden. Auf diese Weise kann eine vollständige Angabe der Ausgaben in den verschiedenen Abteilungen erreicht werden, und es ist möglich, auf den ersten Blick durch die Marken und die Kennzeichen den Gang der Geschäfte in den einzelnen Abteilungen zu übersehen und festzustellen, wo Veränderungen notwendig sind. Es ist erwünscht, daß Stangen g mit ganzen Sätzen von Marken und Kennzeichen an einer Stelle ausgeschieden werden können. Es kann beispielsweise wünschenswert sein, eine Übersicht über die Einzelheiten eines besonderen Monats zu haben. Die Anordnung der Arme b an dem drehbaren Rohr c gestattet dies durch Schwenken des Armes b, wie in der Abb. i dargestellt. In dieser Stellung sind die Marken gut sichtbar. Die Klammern f zur Befestigung der Stangen g an dem Balken b gestatten die Längsbewegung der Stangen g an dem Arm b, wenn dies erforderlich ist, so daß, wenn eine neue Klammer f mit einer Stange g zwischen zwei benachbarten Stangen g eingesetzt werden soll, dieses durch einfaches Verschieben der Klammern feines Satzes entlang dem Arm und Einsetzen der neuen Klammer f mit ihrer Stange erfolgen kann. Aus Abb. 2 ist zu ersehen, daß eine Stahleinlage t in die Klammer eingesetzt ist, die als Gleitstück dient und die Bewegung der Klammern entlang dem Armb erleichtert. Dieses Glied kann auch als Befestigungsglied für den Stab g dienen. Die untere Kante der Klammer ist, wie bei u dargestellt, umgebogen und legt sich an dem Boden des U-förmigen Armes an, so daß die Verkantung der Klammer vermieden wird.
  • Wenn es notwendig ist, die Arme b genau in horizontaler Lage zu erhalten, so dient zu diesem Zweck die Einstellvorrichtung v, w, x, y, die in Abb. 3 dargestellt ist. Der Arm bist an dem Steg eines T-Stückes v befestigt, und in dem Querteil des T-Stückes sind Schrauben y angeordnet, die sich gegen das Rohrstück c legen. Durch Verstellung der einen oder der anderen der beiden Schrauben y kann eine Abweichung aus der horizontalen Lage des Armes b sofort berichtigt werden. . Bei Anwendung sehr langer Arme b kann eine Verstärkung des T-Stückes v notwendig werden, und in diesem Falle kann der Steg des T-Stückes höher ausgebildet, wie aus Abb. q ersichtlich ist, und ein Schlitz z in dem unteren Teil des Armes b vorgesehen werden. Abb. 5 kann als Aufsicht sowohl auf Abb. 3 als auch auf Abb. ¢ betrachtet werden.
  • Durch Anwendung des Rohres i zur Befestigung der Arme b kann der ganze Satz der Arme b aufwärts und abwärts an der Säule a bewegt werden, und zwar bis in jede beliebige Höhe. Ein Federpuffer i am unteren Ende der Säule (Abb. i) soll etwaige Stöße beim zufälligen Herunterfallen des Rohres i an der Säule a aufnehmen.

Claims (3)

  1. hATLNTANSPRücHR: i. Markenhalter mit Stangen, die von einem Träger getragen werden und zur Aufnahme von Marken oder anderen Anzeigemitteln dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die als Arme (b) ausgebildeten Träger für die bekannten die Marken o. dgl. aufnehmenden Stangen (g) um eine gemeinsame Achse schwenkbar angeordnet sind.
  2. 2. Markenhalter nach Anspruch i, dessen Stangen zur Aufnahme der Marken in einsteilbaren Gleitstücken befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die- Gleitstücke als Federklammern.(f) ausgebildet sind, die den Arm (b) umfassen.
  3. 3. Markenhalter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (b) an auf der Säule (a) sitzenden Rohrstücken (c) mittels einstellbarer T-Stücke (v) befestigt sind, durch die die horizontale Lage der Arme genau eingestellt werden kann. q.. Markenhalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß. die die Marken aufnehmenden Stangen (g) an ihrem vorderen Ende (g1) gebogen sind, um eine Anzeigescheibe in besonders kennzeichnender Stellung zu halten.
DEH123929D 1929-10-30 1929-10-30 Markenhalter Expired DE535026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123929D DE535026C (de) 1929-10-30 1929-10-30 Markenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123929D DE535026C (de) 1929-10-30 1929-10-30 Markenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535026C true DE535026C (de) 1931-10-07

Family

ID=7174503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH123929D Expired DE535026C (de) 1929-10-30 1929-10-30 Markenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535026C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936565A (en) * 1988-09-19 1990-06-26 Cannon Equipment Company Display device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936565A (en) * 1988-09-19 1990-06-26 Cannon Equipment Company Display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061648A1 (de) Vorrichtung an Schaugestellen
DE1223803B (de) Waerme- und Stoffaustauschkolonne
DE535026C (de) Markenhalter
DE639695C (de) Biegemaschine fuer Stab- und Profileisen
DE609398C (de) Steilkartei aus einer Mehrzahl von Kartentafeln, die jede eine Mehrzahl von schwenkbaren, seitlich gestaffelten, die losen Karteikarten zwischen sich aufnehmenden Leitkarten tragen
DE695620C (de) Blockkartei
DE604998C (de) Rechenvorrichtung
DE720503C (de) Dreschkorb
DE395961C (de) Kartothek, deren Karten, um seitlich gegeneinander versetzt werden zu koennen, mit Vorspruengen in Rinnen des Bodens eingreifen
DE849294C (de) Zielvorrichtung zur Herstellung von Roentgenbildern, insbesondere von Teilschichtaufnahmen
DE918144C (de) Kalender, insbesondere Wandkalender
DE1822853U (de) Oberriemchenkaefig fuer doppelriemchen-streckwerk.
DE867549C (de) Geteiltes Durchschreibegeraet
AT113965B (de) Kragenhalter für Schaufensterauslagen.
DE535825C (de) Verstellbares Nadelgehaeuse
DE524267C (de) Staffelkartei mit einer Kartentafel, deren Laengsseiten aus rohrfoermig nach einwaert abgebogenen, mit Kerben zur Aufnahme der Kartenhalter versehenen Flanschen bestehen
DE862046C (de) Vorrichtung zum Verteilen fluessiger Schmelzen beim gleichzeitigen Giessen mehrerer Gussstuecke, insbesondere nach dem Stranggiessverfahren
DE1536711A1 (de) Kartenhalter
DE691231C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE1536703C3 (de) Papierlocher
DE824002C (de) Vorrichtung zum Halten von Registrierblaettern waehrend des Rechnens
DE617156C (de) Leiste fuer Durchschreibgeraete
DE631856C (de) Typenrinnenhalter fuer geschlitzte, auswechselbare Typenrinnen
DE583547C (de) Vorrichtung zur zahlenmaessigen Darstellung von Vorgaengen jeglicher Art
DE414521C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen und Schnittmuster