DE532567C - Handtuch-Klemmhalter - Google Patents

Handtuch-Klemmhalter

Info

Publication number
DE532567C
DE532567C DE1930532567D DE532567DD DE532567C DE 532567 C DE532567 C DE 532567C DE 1930532567 D DE1930532567 D DE 1930532567D DE 532567D D DE532567D D DE 532567DD DE 532567 C DE532567 C DE 532567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towel
screw
holder
flat spring
hemisphere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930532567D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD MARECK
Original Assignee
RICHARD MARECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD MARECK filed Critical RICHARD MARECK
Application granted granted Critical
Publication of DE532567C publication Critical patent/DE532567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/12Grips, hooks, or the like for hanging-up towels
    • A47K10/14Self-holding grips

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Handtuch-Klemmhalter Es sind bereits Handtuch-Klemmhalter in Wandarmform bekannt. Diese klemmen das Handtuch selbsttätig fest, können aber von jedem Unbefugten geöffnet und vom Handtuch getrennt werden. Sie sind daher in der Hauptsache für den Privathaushalt bestimmt, wo eine Sicherung gegen Diebstahl nicht erforderlich ist: Die Erfindung besteht nun darin, den Handtuchklemmhalter derart auszubilden, daß er das Handtuch gegenDiebstahl schützt; dies geschieht dadurch, daß zwei halbzylindrische Klemmbacken mittels einer gebogenen Flachfeder an einer hohlen Halbkugel beweglich befestigt sind und mit Hilfe einer Schraube mit Vierkantkopf und Mutter zusammengepreßt werden können. Hierbei ist die Anordnung derart getroffen, daß die die Klemmbacken tragende Flachfeder mittels zweier Langlöcher an zwei im Innern der Halbkugel angeordneten Schrauben geführt ist. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht schließlich darin, daß die Klemmvorrichtung kugelgelenkartig am Wandarm befestigt ist.
  • Der Vorteil der Erfindung gegenüber den bekannten Klemmhaltern ist der, daß das mit dem Halter verbundene Handtuch gegenDiebstahl gesichert ist und nur mit Hilfe eines Schlüssels vom Halter entfernt werden kann. Der Halter nach der Erfindung eignet sich daher besonders für Waschräume von Hotels, Gastwirtschaften, Bahnhöfen u. dgl., wo stets mit der unbefugten Entwendung von Handtüchern zu rechnen ist. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigen Abb. z den Handtuch-Klemmhalter in Gebrauchsstellung mit eingeklemmtem Handtuch, Abb. 2 einen Längsschnitt durch .den Halter und Abb. 3 die Klemmbacken von unten -gesehen.
  • Der Wandarm b trägt an dem einen Ende die. Wandplatte a, an dem anderen Ende den Nippel c mit der Schraubkappe d, in welcher die mit der eigentlichen Klemmvorrichtung verbundene Kugel e frei beweglich gelagert ist.
  • Die Klemmvorrichtung besteht aus einer hohlen Halbkugeln, an welcher zwei halbzylindrische Klemmbacken h und hl mittels einer gebogenen Flachfeder in beweglich befestigt sind. Auf den inneren Flächen der Backen sind bis etwa zur halben Höhe stark gerippte oder gewellte Flachgummistücke i eingelassen. Dieselben sollen eine erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes oder unberechtigtes Herausziehen des Handtuchs gewähren.
  • Die die Klemmbacken haltende Feder m ist mit Hilfe zweier Langlöcher an zwei im Innern der Halbkugeln angeordneten Schrauben f geführt. Die Feder hat das Bestreben, die beiden Klemmbacken auseinander zu spreizen. Sie nimmt in dieser Spreizstellung die in Abb. 2 in gestrichelten Linien angedeutete Lage ein, während sie in ungespreiztem Zustande sich der inneren Höhlung der Halbkugel n anschmiegt. Um die beiden Klemmbacken; h und hl zusammenpressen zu können, ist eine Schraube g vorgesehen, die in einer Bohrung der einen Backe hl liegt und in eine Mutter p- geschraubt 'ist, die in der anderen Backe h angeordnet ist. Die Schraube g trägt einen Vierkantkopf, der in der Klemmbacke hl versenkt liegt und von einem Nippel r verdeckt ist. Dieser hat ein Loch zur Einführung eines Steckschlüssels.
  • Die Wirkungsweise der Klerrimvorrichtung ist folgende: die Klemmbacken h und hl werden durch Herausschrauben der Schraube g aus der Mutter p mit Hilfe des Vierkant-Steckschlüssels in die in Abb. i mit s bezeichnete Spreizstellung gebracht. Der Handtuchzipfel wird zwischen die Flachgummistücke i gelegt und durch Zusammenschrauben von Mutter p und Schraube g -festgeklemmt. Aus dieser Lage kann das Handtuch nur durch Lösen der Schraube g oder durch Abschneiden des festgeklemmten Zipfels entwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Handtuch-Kleminhalter in Wandarmform, dadurch gekennzeichnet, daß zwei halbzylindrische Klemmbacken (h, hl) mittels einer -gebogenen Flachfeder (m) an einer hohlen Halbkugel (n) beweglich befestigt sind und mit Hilfe einer Schraube (g) mit Vierkantkopf und einer Mutter (p) zusammengepreßt werden können. z. Handtuch-Klemmhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Klemmbacken (h, hl) tragende Flachfeder (m) mittels zweier Langlöcher an zwei im Innern,der Halbkugel (n) angeordneten Schrauben (f) geführt ist. 3. Handtuch-Klemmhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (h, hl, n) kugelgelenkartig am Wandarm (b) befestigt ist.
DE1930532567D 1930-03-26 1930-03-26 Handtuch-Klemmhalter Expired DE532567C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532567T 1930-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532567C true DE532567C (de) 1931-08-31

Family

ID=6555502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930532567D Expired DE532567C (de) 1930-03-26 1930-03-26 Handtuch-Klemmhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532567C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302218U1 (de) * 2003-02-11 2004-06-24 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Klemmhalterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302218U1 (de) * 2003-02-11 2004-06-24 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Klemmhalterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700570C (de) Halter fuer Tuben mit Gewindehals zum Befestigen an Konsolen, Wandbrettern o. dgl.
DE617258C (de) Haltevorrichtung fuer Radiergummi
DE532567C (de) Handtuch-Klemmhalter
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
EP2929988A1 (de) Markiervorrichtung für Rohrabschneider
DE1122166B (de) Arbeitsplatzleuchte
CH243821A (de) Reinigungsgerät.
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
DE3636354C2 (de)
DE437125C (de) Kuenstlicher Arbeitsarm
DE750760C (de) Haltevorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer chirurgisches Naehgut
DE473058C (de) Ausloesevorrichtung an Schraubensicherungen
DE686115C (de) Leicht loesbare Steckerkupplung fuer elektrische Leitungen
DE917017C (de) Federnde Batterieklemme mit Kabelanschlussstueck
DE350450C (de) Stativkopf
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE726810C (de) Haltegeraet zum verstellbaren Festhalten von Werkstuecken
AT123546B (de) Haltevorrichtung für Röntgenröhren.
DE361502C (de) Deckelbefestigung fuer Wanddosen fuer elektrische Installationen
DE914965C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Stieles in Schrubber und Besen
CH312118A (de) Beweglicher Seifenträger.
DE841909C (de) Loesbare Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber und aehnliche Reinigungsgeraete
DE17805C (de) Aufhäng-Vorrichtung für Gummi-Pinsel
DE841900C (de) Elektrische Plaettvorrichtung
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.