DE53223C - Vorrichtung zur Ausführung des durch Patent Nr. 47708 geschützten Verfanrens zum Pressen von Hohlgegenständen aus Metallblech - Google Patents

Vorrichtung zur Ausführung des durch Patent Nr. 47708 geschützten Verfanrens zum Pressen von Hohlgegenständen aus Metallblech

Info

Publication number
DE53223C
DE53223C DENDAT53223D DE53223DA DE53223C DE 53223 C DE53223 C DE 53223C DE NDAT53223 D DENDAT53223 D DE NDAT53223D DE 53223D A DE53223D A DE 53223DA DE 53223 C DE53223 C DE 53223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
air
chamber
heating
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT53223D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. crawford, J. crawford und W. W. crawford in Glasgow, 49 Arlington Street
Publication of DE53223C publication Critical patent/DE53223C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/16Additional equipment in association with the tools, e.g. for shearing, for trimming

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung behandelt Neuerungen an Apparaten, welche zur Ausführung des im Patent No. 47708 beschriebenen Verfahrens zum Pressen von Hohlgegenständen aus Metallblech dienen, und verfolgt den Zweck, dieses Verfahren bequemer, schneller ausführbar und wirksamer zu machen. Das Verfahren besteht nach dem bezeichneten Patent darin, dafs die Blechplatten, während auf dieselben Prefsstempel, Formblöcke und Haltevorrichtungen einwirken, gleichzeitig mittelst einer direct an der Presse angebrachten Gasheizvorrichtung in der Presse glühend gemacht werden. '
Der neue Apparat ist auf beiliegenden Zeichnungen ausführlich dargestellt. Fig. 1 ist eine theilweise im Schnitt dargestellte Ansicht der Presse, Fig. 2 ein theilweise horizontal durchschnittener Grundrifs einer Abänderung derselben, Fig. 3 ein Schnitt und Fig. 4 ein theilweise durchschnittener Grundrifs einer zweiten Abänderung; Fig. 5, 6 und 7 zeigen in verschiedenen Darstellungen eine weitere Abänderung.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Presse wird ein oberer Stempel 10, welcher an dem Prefsstempel einer invertirten Wasserdruckpresse 11 befestigt ist, nach unten bewegt, um auf die Blechplatte 12 zu wirken, die durch eine mittlere Formöffnung in einen Block 13 gedrückt wird, der während der Formgebung der Platte in fester Lage bleibt. Zur Erhitzung der Platte 12 werden segmentförmige, das Brennmaterial aufnehmende Kästen 14 angewendet, welche die aus der Zeichnung ersichtliche eigenartige Form haben und mit Luftgebläse versehen sind. Dieselben sind auf Schienen des Tisches 15 beweglich, aus Eisen hergestellt und mit feuerfestem Material bekleidet. In ihrem äufseren, tieferen, mit Rost versehenen Theil befindet sich Koks oder anderes geeignetes festes Feuerungsmaterial, und die Verbrennungsluft wird durch Düsen eingeführt, welche in Oeffnungen der äufseren Kastenwände angeordnet und in Luftzuführungsrohren 16 befestigt sind. Wenn der Stempel 10 und Formblock 13 in Thätigkeit sind, nehmen die Kästen 14 ihre äufsere Lage ein, wie eine solche aus Fig. 2 ersichtlich ist. Soll indessen das Blech 12 erhitzt werden, so werden die Heizkästen nach innen bewegt, und nun tritt das Blech in die Kästen, so dafs die aus denselben entweichenden Flammen oder Gase eine directe und sehr energische Erhitzung des Bleches auf beiden Seiten herbeiführen. Das Blech 12 wird genügend hoch über dem unteren Halteblock 13 entweder durch einen mittleren Stempel oder Ring 17 oder durch eine Anzahl Klötze getragen, die nach oben aus Aussparungen des unteren Halteblockes vortreten.
Nach einer Abänderung, die in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, wird eine ringförmige Kammer, welche aus Segmenten 18 gebildet und mit feuerfestem Material bekleidet ist, derart

Claims (1)

  1. construirt, dafs sie das Blech 12 einschliefst und mit dem oberen und unteren Theil die Platte oben und unten theilweise einschliefst. Für Wasserstoffgas oder ein anderes geeignetes brennbares Gas, sowie für Sauerstoff oder Luft sind in den Umfassungswänden der Kammersegmente 18 Einlasse vorgesehen, und eine Anzahl schräger Scheidewände 19 wird rings um den äufseren Theil der Kammer zu dem Zwecke angebracht, die Ströme des entzündeten Gases in Richtungen schräg zu den Radien ab-. . zulenken; auf diese Weise wird eine Art Winkelbildung der Flamme bewirkt, wodurch die Wirkung ausgeglichen und energischer wird, indem die Ströme nicht direct nach den Auslassen gelangen können. Das Luftzuführungsrohr 16 für jedes. Segment 18 erhält Düsen, die in-das Gaszuführungsrohr 20 und in düsenartige Ansätze desselben treten, welche in die Oeffnungen am Umfange der feuerfesten Kammer reichen. Die Luft wird unter Druck zugeführt qnd reifst das Gas durch die inneren Düsen mit sich fort.
    Bei beiden Ausführungsformen sind Auslässe für die Feuergase sowohl. über als auch unter dem Blech, und zwar möglichst nahe dem mittleren Plunger 10 vorgesehen.
    Bei einer zweiten Abänderung, welche auch ohne Zeichnung verständlich sein dürfte, erhält die feuerfeste Kammer Scheidewände, wie bei der zweiten Ausführungsform, es sind diese Scheidewände jedoch radial oder schräg angeordnet, während die Räume oder Kanäle zwischen den Scheidewänden abwechselnd zu Ein- und Auslassen ausgebildet sind. Die entzündeten Gase werden mit ausreichendem Druck nach innen getrieben, so dafs sie gegen die Mitte so weit als nothwendig vordringen, um das Metallblech 12 wirksam zu erhitzen. Die benachbarten Ein- und Auslafskanäle werden lang genug hergestellt, so dafs die abziehenden Gase zur Vorwärmung des zugeführten Gases und der Luft nutzbar gemacht werden und dadurch eine Gasersparnifs herbeiführen. In diesem Falle sollte ein Rohr, welches das ,Gas oder die Luft zuführt, in jedem Einlafskanal so weit nach innen treten, dafs die Verbrennung möglichst weit im Inneren stattfindet und eine wirksame Vorwärmung bezw. Erhitzung vor der Verbrennung stattfindet.
    Bei einer vierten Ausführungsform sind, wäh-* rend die Auslässe an den Umfangstheilen. der feuerfesten Kammer vorgesehen sind, Einlasse für die entzündeten Gase über und unter der Metallplatte 12 so nahe wie möglich gegen die mittleren Theile angebracht.
    Während die segmentförmigen Brennstoffkästen 14 oder Feuerkammern 18 in ihren äufseren Lagen sind, können ihre inneren Theile ganz oder theilweise durch Platten oder feuerfeste Thüren geschlossen werden, und es kann die Heizung derselben aufrecht erhalten werden, damit die innere feuerfeste Bekleidung stark erhitzt bleibt. Wenn darauf die segmentförmigen Kästen nach innen geschoben werden, lim die Metallplatte 12 zu erhitzen, kann dies ohne Aufwand von grofsem Brennmaterial oder vielem Gas schnell geschehen.
    In einigen Fällen kann, anstatt einen Hohlkörper, wie z. B. einen Cylinder mit Boden, vollkommen fertigzustellen, so dafs nur ein Stempel oder Plunger und ein entsprechender Formblock zur Anwendung kommt, der Hohlkörper durch auf einander folgende graduirte Blöcke mit übereinstimmenden Stempeln geformt werden, und zwar geschieht dies entweder in besonderen Maschinen, oder es kann diese allmälige Ausbildung in einer einzigen Maschine durchgeführt werden.
    Fig. 5 zeigt im Schnitt drei auf einander folgende Formen, welche eine flache Blechtafel bei Herstellung eines langen Cylinders mit geschlossenem Ende erhalten hat. Die Form 21 von gröfstem Durchmesser und geringster Länge wird zuerst hergestellt, alsdann die Form 22 von geringerem Durchmesser und gröfserer Länge und endlich die längste Form 23.
    Fig. 6 und 7 zeigen im Horizontal- und Verticalschnitt die Umänderung der Theile, welche zur Umbildung der ersten Form 21 in die zweite 22 angewendet werden. Der Plunger 10 und andere Theile werden von einer Heizkammer 24 aus Eisen umgeben, das mit feuerfestem Material bekleidet ist; die Kammer wird aus zwei Hälften gebildet, die gelenkartig verbunden sind, und erhält Einlafsrohre 16 und 20 für Luft und Gas, welche nach innen durch Oeffnungen in den Seiten der Kammer gerichtet werden. Der Theil der Seite des zuerst geformten Hohlkörpers, der über dem Theil liegt, wo die Formänderung bewirkt wird, wird vor der Ueberhitzung und Formzerstörung durch einen hohlen Ring 2 5 geschützt, welcher zwischen dem Rohr und dem, Plunger 10 liegt; dieser Ring wird durch Stangen 26 getragen, von denen zwei Rohre sind, durch welche Kühlwasser nach dem Ring tritt.
    Die Ventilmechanismen, welche die Bewegungen des hydraulischen Cylinders und die Zuführung des verbrennbaren Gases, sowie der Luft controliren, und die Vorrichtungen zur Bewegung der Heizkästen oder anderer Theile sind in geeigneter Weise mit Handhaben oder Hebeln verbunden, welche nahe neben einander so liegen,' dafs sie von einem einzigen Mann leicht bedient werden können.
    Patenτ-Anspruch:
    Bei dem durch das Patent No. 47708 geschützten Verfahren, nach welchem die zu
    pressenden Metallbleche während des Arbeitsganges mittelst einer direct an der Presse angebrachten Gasheizvorrichtung entlang ihres Randes glühend gemacht werden, zur Ausführung dieses Verfahrens die Vorrichtung, gekennzeichnet durch die Verbindung der Prefswerkzeuge mit Heizkästen (14 bezw. 18), welche segmentförmig ausgebildet sind und auf ihren Tischen verschoben werden können, um über den Plattenrand zu greifen oder denselben freizulegen·, wobei diese Kästen entweder mit festem Brennmaterial oder durch brennbares Gas unter gleichzeitiger Anwendung eines Luftoder Sauerstoffgebläses gespeist werden.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT53223D Vorrichtung zur Ausführung des durch Patent Nr. 47708 geschützten Verfanrens zum Pressen von Hohlgegenständen aus Metallblech Expired - Lifetime DE53223C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53223C true DE53223C (de)

Family

ID=327889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT53223D Expired - Lifetime DE53223C (de) Vorrichtung zur Ausführung des durch Patent Nr. 47708 geschützten Verfanrens zum Pressen von Hohlgegenständen aus Metallblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE53223C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003751T2 (de) Verfahren zum Erwärmen von Schmiedewerkzeugen in einer Schmiedemaschine und lösbares Ofenteil zum Erwärmen derselben
DE2339522A1 (de) Vorrichtung zur verbrennung unter wasser
DE2816062A1 (de) Methanisierungs-reaktor
DE2261621C3 (de) Abgasreaktor für Brennkraftmaschinen
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE53223C (de) Vorrichtung zur Ausführung des durch Patent Nr. 47708 geschützten Verfanrens zum Pressen von Hohlgegenständen aus Metallblech
DE2015893A1 (de) Heiztunnel zum Schrumpfen der aus thermoplastischem Material bestehenden Umhüllung einer Palettenlast
DE19911175A1 (de) Verfahren zur Entsorgung gefährlicher oder hochenergetischer Materialien sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1299806B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung feiner Glasfasern
DE2225782A1 (de) Verfahren zum Brennen von Kalk
DE2338147A1 (de) Rotierender schachtofen mit gekuehltem brennerrohr
DE1629938B1 (de) Brennerdüse
DE3028205A1 (de) Fliessbettofen und beschickungseinrichtung dafuer
DE102007024587B3 (de) Tiefofen
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
AT228606B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Behältern, Behälterrümpfen oder Behälterteilen aus einem dünnwandigen Vorformling
DE294878C (de)
DE35554C (de) Von aufsen heizbare Gufsformen
DE2065005C3 (de) Wassergekühlter Zylinderkopf fur Brennkraftmaschinen Ausscheidung aus 2013536
DE4341752C2 (de) Verfahren und Zentralbrenner zum Beheizen von Schachtöfen
DE3228745A1 (de) Verfahren zum herstellen von blaehton und blaehschiefer
DE47708C (de) Verfahren zum Pressen von Hohlgegenständen aus Metallblech
AT92836B (de) Ofen zum Schmelzen, Erhitzen od. dgl.
DE63443C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasgefäfsen aus Glastafeln
DE877481C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Glaskoerper