DE53063T1 - Vorrichtung zum entfernen und zufuehren von schlammgut bei einer behandlungsstation. - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen und zufuehren von schlammgut bei einer behandlungsstation.

Info

Publication number
DE53063T1
DE53063T1 DE1981401798 DE81401798T DE53063T1 DE 53063 T1 DE53063 T1 DE 53063T1 DE 1981401798 DE1981401798 DE 1981401798 DE 81401798 T DE81401798 T DE 81401798T DE 53063 T1 DE53063 T1 DE 53063T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
materials
substructure
designed
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1981401798
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Claude Maurice 91310 Monthery Essone Duverne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE53063T1 publication Critical patent/DE53063T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8808Stationary installations, e.g. installations using spuds or other stationary supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/06Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging screws
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • E02F3/9225Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel with rotating cutting elements
    • E02F3/9231Suction wheels with axis of rotation parallel to longitudinal axis of the suction pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/28Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways
    • E02F5/282Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways with rotating cutting or digging tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/005Equipment for conveying or separating excavated material conveying material from the underwater bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Claims (5)

Europäische Patentanmeldung Nr. 81 4oi798.4 Anmeldetag: 16. November 1981 Veröffentlichungsnummer: ο o53 o63 Veröffentlichungstag: o2. Juni 1982 Anmelder: Jean-Claude, Maurice Duverne 18, rue des Processions Linas F-9131O Montlhery (Essonne) Frankreich Übersetzung der Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Fördern und Einspeisen von schlammhaltigen Materialien in eine entfernt liegende Behandlungsstation, wobei diese Vorrichtung so ausgebildet ist, daß sie fortschreitend - von der festen Erde ausgehend - in tiefen Becken oder Sumpflöchern an stark abschüssigen Ufern arbeitet, sich dabei auf diesen verschiebt und von unten nach oben mindestens eine schraubenförmige Schnecke zum Schürfen und Fördern, einen Trichter zur Aufnahme der durch die Schnecke geförderten Materialien, ein Hebewerk für die geförderten Materialien und eine für Beton typische Pumpe einschließt, die geeignet ist, die Materialien zu einer Behandlungsstation vorzutreiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (1) durch einen Unterbau (9) in Form eines Schlittens oder Kahns getragen wird, der mit Raupen versehen werden kann, wobei der Unterbau (9) ein Gelenk (1o) auf seinem hinteren Ende, das dem Ende des Pumpengestells entspricht, und ebenfalls ein Gelenk (15) auf seinem vorderen Ende mit einem
Gerüst (16) zum Heben des Endes im Bereich des Aufnahmetrichters der Pumpe (1) trägt, wobei das Gerüst so ausgebildet ist, daß es die Pumpe in die horizontale Lage bringen kann, während sich der Unterbau (9) auf einem abschüssigen Abhang des Ufers des Förderortes befindet, wobei dieser Unterbau durch ein auf der festen Erde verankertes Vertäuungssystem (11) mit Seilzug (13) oder Kettenzug und einer auf dem Gestell der Pumpe (1) angebrachten Steuerwinde (14) in Gleitbewegung gehalten wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmetrichter (4) für die geförderten Materialien durch einen Unterbau (2o) in Form eines mit dem Unterbau der Pumpe (1) verstellbar verbundenen Schlittens getragen wird und ein Gelenk (21) aufweist, worüber das untere Ende des Hebewerks (3) gestützt ist, während sein oberes Ende ebenfalls ein Gelenk (22) aufweist, das an einem Träger des Pumpengestells angebracht ist, damit das Hebewerk die Materialien, die im Trichter (4) enthalten sind, in den Beschickungskanal der Pumpe abfließen läßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmetrichter (4) für die geförderten Materialien so ausgebildet ist, daß er
seitlich beiderseits seiner Längsachse zwei Förderschnecken (6, 7) so abstutzt, daß jede dieser Schnecken einen Winkel von 9o°, bezog* auf diese Achse, bestreichen kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmetrichter (4) zusätzlich zu den beiden Förderschnecken (6, 7) so ausgebildet ist, daß er eine gelenkig gelagerte Schrappvorrichtung (8) mit Löffeln oder Schrappern trägt, die auf seiner Längsachse zwischen den beiden Förderschnecken (6, 7) angeordnet und ausgelegt ist, um zusammen mit den Förderschnecken zu arbeiten.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Förderschnecke (6, 7) auf ihrem vorderen Ende geschützt, über etwa die Hälfte der Länge am Vorderteil unbedeckt und über die hintere Hälfte ummantelt ist, wobei der ummantelte Teil unten mit einer verstellbaren Klappe (3o) versehen ist, deren unterer Rand ein Gleitsegment bildet und gleichzeitig eine Vorrichtung zum Schrappen und Planieren des Fördergebietes darstellt.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebewerk (3), das sich zwischen dem Aufnahmetrichter und dem Beschickungskanal der Pumpe befindet, auf einem starren Gestell befestigt ist, das um die Längsachse der Vorrichtung schwenkbar angeordnet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebewerk (3) durch zwei Saugrohre gebildet wird, die auf dem starren Gestell befestigt sind, wobei die Rohre so angebracht sind, daß ihr jeweils unteres Ende in den Aufnahmetrichter (4) hineintaucht, während ihr jeweils oberes Ende im Beschickungskanal der Pumpe gehalten wird, so daß jedes Rohr mit dem Einlaß jedes der beiden Saug- und Förderrohre der Pumpe in Verbindung steht.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Gestell zum Tragen des Hebewerks (3) an der Oberseite einen Hebelarm (23) besitzt, der mittels einer Zugwinde (24) mit dem Kopfteil des Gerüsts (16) verbunden ist, mit dem die Pumpe in die horizontale Lage gebracht, werden kann, und der ihm als Mittel zur Schrägverstellung dient und ein zusätzliches Mittel zur verstellbaren Verbindung zwischen dem Unterbau der Pumpe (1) und dem des Aufnahmetrichters (4) bildet, um diesen bei seiner Vorschubbewegung in Richtung der zu fördernden Materialien einzustellen.
DE1981401798 1980-11-14 1981-11-16 Vorrichtung zum entfernen und zufuehren von schlammgut bei einer behandlungsstation. Pending DE53063T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8024190A FR2494325A1 (fr) 1980-11-14 1980-11-14 Appareil d'extraction et d'alimentation de matieres boueuses a une station de traitement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53063T1 true DE53063T1 (de) 1983-01-20

Family

ID=9247962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1981401798 Pending DE53063T1 (de) 1980-11-14 1981-11-16 Vorrichtung zum entfernen und zufuehren von schlammgut bei einer behandlungsstation.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0053063A3 (de)
DE (1) DE53063T1 (de)
FR (1) FR2494325A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110150167B (zh) * 2019-06-20 2021-10-22 浦江县汕淋贸易有限公司 一种猛兽喂食的喂料设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2031388A (en) * 1934-05-09 1936-02-18 Jacob R Sensibar Dredging apparatus
US2705379A (en) * 1952-01-03 1955-04-05 Neue Baumaschinen G M B H Screw type ditch digging machine
DE938539C (de) * 1953-11-12 1956-02-02 Karl Ritscher Grabenreinigungsmaschine
FR1156016A (fr) * 1956-07-19 1958-05-12 Baggermij Bos & Kalis Nv Bouche d'aspiration pour dérocheuse d'aspiration
FR1254957A (fr) * 1960-01-16 1961-03-03 Installation de dragage
FR1289625A (fr) * 1961-02-22 1962-04-06 Dispositif de nettoyage de la surface des étendues d'eau
JPS599686B2 (ja) * 1974-07-22 1984-03-05 ドナルド.エンズリイ.フオ−ド 溝清掃装置
US4217212A (en) * 1978-06-19 1980-08-12 Deal Troy M Method of pumping and processing phosphate slime for land reclamation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2494325B1 (de) 1983-11-04
FR2494325A1 (fr) 1982-05-21
EP0053063A3 (de) 1982-08-25
EP0053063A2 (de) 1982-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE53063T1 (de) Vorrichtung zum entfernen und zufuehren von schlammgut bei einer behandlungsstation.
DE3501509C2 (de) Fördereinrichtung mit Aufgabeeinrichtung und Durchgangsbrecher für Streckenvortriebe des Untertagebetriebes
DE1484742B2 (de) Schaufelradausleger fuer einen schaufelradbagger, mit einer schaufelradschurre und mit einem foerderband
DE351441C (de) Endloser Foerderer zum Abkratzen und gleichzeitigen Hochfoerdern von in festen Haufen liegenden Massenguetern, wie Salzen u. dgl.
DE2904838C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenräumung von Rundbecken
DE2005147A1 (de) Entspeicherungsvornchtung fur Schutt guthalden
DE2309479A1 (de) Rechenreiniger fuer in abwassergerinnen od. dgl. angeordnete rechen mit einer auf einer geschlossenen bahn gefuehrten harke
DE1814965C3 (de) Schlammräumvorrichtung für rechteckige Absetzbecken
DE2221392C3 (de) Gewinnungseinrichtung für Bergbaubetriebe
DE3149973C2 (de) Vorrichtung zum Abteufen von Schächten und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE1709506C2 (de) Fahrbare Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen
DE2217765C2 (de) Mit einer Ladevorrichtung versehene Abbaumascnine
AT220089B (de) Einrichtung zum Einstellen der Eimerleiter bei Eimerketten-Schwimmbaggern
DE881176C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Entwaesserungsgraeben
DE1484608C (de) Als Schaufelradbagger ausgebildetes und zum Fördern von Abraum dienendes Tagebaugerät
DE317951C (de)
DE2439485C3 (de) Einrichtung zur Gewinnung von auf dem Meeresboden lagernden Erzknollen
DE2600818A1 (de) Selbstfahrendes aufnahmegeraet zum aufnehmen von auf dem meeresboden liegenden materialien
DE1936319C3 (de) Übergabevorrichtung von einem Kettenkratzförderer auf einen nachgeschalteten Förderer, insbesondere für die Streb-Streckenübergabe im Steinkohlenlangfrontbau
DE1919164A1 (de) Rechenreiniger fuer Rechen von Abwasseranlagen od.dgl.
DE2519825C3 (de) Vortriebsmaschine für den Tunnelvortrieb u.dgl
DE462720C (de) Bagger, insbesondere zum Ausheben von Torf
DE1910242C (de) Absetzer für Baggergut
DE1919239C3 (de) Schneidkopfsaugbagger
DE1758809A1 (de) Walzenschraemmaschine mit an einem schwenkbaren Tragarm gelagerter,um eine waagerechte Achse umlaufender Schraemwalze,die mit einem um die Walzenachse schwenkbaren Raeumschild ausgeruestet ist