DE529900C - Steppdecke aus zwei aeusseren Fuellstofflagen und zwischen diesen befindlicher Fuellung - Google Patents

Steppdecke aus zwei aeusseren Fuellstofflagen und zwischen diesen befindlicher Fuellung

Info

Publication number
DE529900C
DE529900C DENDAT529900D DE529900DD DE529900C DE 529900 C DE529900 C DE 529900C DE NDAT529900 D DENDAT529900 D DE NDAT529900D DE 529900D D DE529900D D DE 529900DD DE 529900 C DE529900 C DE 529900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
filling
layers
outer layers
quilt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT529900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLPH JESSEN
Original Assignee
ADOLPH JESSEN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE529900C publication Critical patent/DE529900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Steppdecke aus zwei äußeren Füllstofflagen und zwischen diesen befindlicher Füllung Gegenstand der Erfindung ist eine Steppdecke, welche aus zwei äußeren Füllstofflagen und zwischen diesen befindlicher Füllung besteht und sich von den bisherigen ähnlichen Einrichtungen dadurch unterscheidet, daß die innere Füllung durch Zwischenräume getrennt ist undi die einzelnen, aus einer Anzahl übereinanderliegender- Schichten bestehenden Teile durch die Außenschichten verbindende Steppnähte innerhalb der Zwischenräume gegen Verschieben festgehalten sind.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand als Ausführungsbeispiel, und zwar zeigen Abb. z und 2 einen Teil einer Steppdecke mit zwei äußeren Füllstofflagen und zwischen diesen vorgesehenem Füllstoff aus vier Lagen in ungenähtem bzw. genähtem Zustand in senkrechtem Längsschnitt, während Abb.3 eine Draufsicht von Abb.2 darstellt.
  • Die Steppdecke ist in folgender Weise hergestellt: -Auf den unteren, in einen Schablonenrahmen eingespannten Außenstoff a wird zunächst eine Lage Füllstoff b aus Baumwälle, Halbwolle, Wolle o. dgl. gelegt. Alsdann werden die Zwischenlagen, welche beispielsweise aus vier viereckigen Füllstofflagen c, d, e, f bestehen, die erforderlichenfalls untereinander mittels Heftgarnes unverrückbar befestigt werden können und von welchen die beiden äußeren c und f entsprechend kleiner sind als die beiden inneren d und e, so auf die Füllstofflage b gelegt, daß der seitliche Abstände der Kanten der Stücke e überall der gleiche ist, wie bei Abb.3 veranschaulicht. Hiernach wird über die Lagen f eine Lage Füllstoff g und über diese der obere Außenstoff h gelegt, welcher letztere ebenfalls wie der untere Außenstoff a in den Schablonenrahmen eingespannt wird. Mit Hilfe einer Steppmaschine werden nun die Außenstoffe a und h sowie die beiden Füllstofflagen b und g zwischen den Zwischenlagen c, d, e und f durch Nähte i versteppt, so daß die fertige Steppdecke den bekannten Daunensteppdekken ähnliche, wellenförmige Außenflächen erhält, wie Abb.2 veranschaulicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Steppdecke aus zwei äußeren Füllstofflagen und zwischen diesen befindlicher Füllung, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Füllung durch Zwischenräume getrennt ist und die einzelnen, aus einer Anzahl übereinanderliegender Schichten (c, d, e, f) bestehenden Teile durch die Außenschichten (b, g) verbindende Steppnähte (i) innerhalb der Zwischenräume gegen Verschieben festgehalten sind.
DENDAT529900D Steppdecke aus zwei aeusseren Fuellstofflagen und zwischen diesen befindlicher Fuellung Expired DE529900C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE529900T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529900C true DE529900C (de) 1931-07-18

Family

ID=6554260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT529900D Expired DE529900C (de) Steppdecke aus zwei aeusseren Fuellstofflagen und zwischen diesen befindlicher Fuellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529900C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529900C (de) Steppdecke aus zwei aeusseren Fuellstofflagen und zwischen diesen befindlicher Fuellung
DE560681C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
AT217655B (de) Steppdecke
DE337426C (de) Massstab zum Aufzeichnen von Saum- und sonstigen parallelen Linien
DE1485254C3 (de) Haushaltnähmaschine mit Zickzack-Einrichtung
DE549956C (de) Stoffdruecker zum Ausnaehen von Gimpeknopfloechern
DE581234C (de) Selbstbinder
DE485802C (de) Verfahren zum Verbinden mehrerer, z. B. zweier Stoffbahnen mit Hilfe zweier oder mehrerer Stichreihen und Saum nach dem Verfahren
DE933480C (de) Steppdecke mit abgesteppten, vorzugsweise rechteckigen Teilflaechen
DE383117C (de) Bettdecke
DE937198C (de) Steppdecke mit herausnehmbaren Fuellkissen
DE1172521B (de) Kettenstichnaht
DE582708C (de) Verfahren zur Herstellung von Daunendecken und Spannrahmen zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT148288B (de) Naht für Durchbrucharbeiten.
DE635323C (de) Kantennaht, Verfahren zur Ausfuehrung und Doppelkettenstichnaehmaschine zur Herstellung derselben
AT337929B (de) Steppdecke
DE553056C (de) Verfahren zum Sticken aneinandergereihter Karomuster quadratischer Form auf vielnaedligen Stickmaschinen
DE586127C (de) Gummielastische Bandage
DE477805C (de) Verfahren zum Vernaehen von Stoffteilen und Naht nach dem Verfahren
DE438090C (de) Gewebte Gardine
DE828981C (de) Selbstbainder
DE516816C (de) Naht zum Verbinden von Stoffstuecken mit hochkant gegeneinander gestellten Raendern
DE405508C (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzengeflechten
DE422145C (de) Ringermatte
DE516420C (de) Einrichtung an Naehmaschinen zum Verschieben des Werkstueckes auf einer bogen- oder kreisfoermigen Bahn