DE52796C - Elektrischer Sicherheitsausschalter - Google Patents

Elektrischer Sicherheitsausschalter

Info

Publication number
DE52796C
DE52796C DENDAT52796D DE52796DA DE52796C DE 52796 C DE52796 C DE 52796C DE NDAT52796 D DENDAT52796 D DE NDAT52796D DE 52796D A DE52796D A DE 52796DA DE 52796 C DE52796 C DE 52796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
wire
lever
contact
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT52796D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. PERRETT in London
Publication of DE52796C publication Critical patent/DE52796C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/18Electrothermal mechanisms with expanding rod, strip, or wire

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

PATENTAMT.
KAISERLICHES
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung zum Ausschalten elektrischer Ströme. Dieselbe besteht ihrem Grundwesen nach in der Anwendung eines Drahtes von solchem Querschnitt, dafs der betreffende Strom bei normaler Stromstärke denselben eben noch nicht zu erhitzen vermag. Dieser Draht. wird durch eine Feder oder dergleichen gespannt gehalten; letztere kann einen Theil des Stromkreises bilden und hat eine derartige Form und Anordnung in Bezug auf den Draht, dafs sie oder ein damit verbundener Theil, wenn der Draht beim Durchgange eines zu starken Stromes erhitzt wird, sofort ausgelöst wird und den Strom unterbricht.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 der Grundrifs und , Fig. 2 die Seitenansicht eines mehr für geringe Stromstärken geeigneten Ausschalters. Die flache Stahlfeder A ist bogenförmig gestaltet und dann beim Einsetzen in die Vorrichtung bis ziemlich zu derselben, aber entgegengesetzt gerichteten Krümmung umgebogen, um den Draht B gespannt zu halten. Anstatt eines Drahtes kann man bei dieser, sowie den weiter unten beschriebenen Vorrichtungen auch zwei oder mehrere hinter einander oder parallel geschaltete Drähte verwenden, so dafs die betreffende Normalstromstärke sich sehr leicht variiren läfst. Der Draht B ist zwischen der im Stromkreis befindlichen Klemme C und einem Hebel D eingeschaltet, dessen Drehpunkt sich bei D1 befindet. Die flache Feder A, welche, wie oben erwähnt wurde, zuerst in einer Richtung gebogen wurde, ist dann im entgegengesetzten Sinne gespannt und zwischen dem Hebel D und einer zweiten, ebenfalls in dem Stromkreis befindlichen Klemme E eingeschaltet. Die Feder A hat einen solchen Querschnitt, als es der durchgehende Strom erfordert. Das eine Ende der Feder ist um den Stift E1 der Klemme E herumgewunden, während das andere Ende gebogen und in das entsprechend geformte Ende des Hebels D eingelegt ist, beides zu dem Zwecke, eine möglichst grofse Contactfläche zu erzielen. Wenn nun der Draht B sich bei eintretender Erwärmung ausdehnt, so wird die Feder A zunächst das Bestreben äufsern, sich auszudehnen; wenn sie alsdann ihre ursprüngliche natürliche Form annimmt, wird sie ausgelöst werden und vom Ende des Hebels abspringen, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird.
In Fig. 3. ist ebenfalls eine solche Vorrichtung mit einigen Abänderungen dargestellt. Hierbei kommt ein an der Feder A angebrachtes Gontactstück A1 mit einem Stift oder einer Schraube F1 in Berührung; letztere steht mit einer Klemme F in Verbindung, die ihrerseits an den einen Pol eines Localstromkreises angeschlossen ist, dessen anderes Ende mit dem genannten Contactstück A1 verbunden ist. Durch ' Schliefsung dieses Localstromkreises wird dann ein beliebiges -akustisches oder optisches Signal gegeben. In diesem Falle springt die Feder A nicht so weit heraus, dafs sie ihre Auflagefläche am Ende des Hebels D verläfst.
Wenn es zweckmäfsig erscheint, eine gröfsere
Drahtlänge zu verwenden, als sich auf einer kleinen Grundplatte montiren läfst, so kann man den Draht zwischen dem Hebel D und der Klemme C hin- und herwinden, um so irgend welche beliebige Länge auf einen kleinen Raum zusammengedrängt zu erhalten. Man verfährt hierbei zweckmäfsig so, dafs der Draht in der beschriebenen Weise mit einem Ende an die Klemme C angeschlossen, alsdann über' und um isolirende Stifte c und d zu dem Hebel D geführt wird.
In Fig. 4 ist eine weitere Abänderungsform ebenfalls im Grundrifs dargestellt. Hierbei schliefst die Feder A, wenn der Draht B sich ausdehnt, zuerst einen Localstromkreis mit beliebiger Signalvorrichtung, was dadurch bewirkt wird, dafs der Hebel -D mit einer an die Klemme F\ angeschlossenen Feder F2 in Berührung kommt. Danach erst wird durch Herausschnellen der Feder aus dem Hebelende der Stromkreis unterbrochen.
In Fig. 5 ist eine ■ solche Sicherheitsvorrichtung im Grundrifs dargestellt, welche mit einem von Hand zu bethätigenden Ausschalter ausgestattet ist und nach BedaVf auch zum Signalgeben benutzt werden kann. Fig. 6 zeigt dieselbe Vorrichtung im Querschnitt. Der Draht B ist an einem Ende in dem Knopf C1 der Klemme C und am anderen Ende über dem Drehpunkt D1 des Hebels D befestigt; letzterer ist in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise gekröpft und trägt an seinem äufseren Ende einen Stift D2, welcher seinerseits in die Ausbohrung einer flachen Stahlplatte H eingreift. Diese Stahlplatte H . dreht sich um einen Zapfen, der in der aus Schiefer, Ebonit oder anderem geeigneten Material bestehenden Grundplatte I befestigt ist. An der Scheibe H ist das eine Ende einer Feder A angeschlossen, deren anderes Ende um den Stift E1 herumgewunden ist. Ein rechtwinkliger Contactblock M ist auf der Scheibe H angeordnet und an zwei gegenüberliegenden Seiten mit den isolirenden Platten M^1 M2 ausgestattet; die beiden anderen Seiten bilden - Contact mit - den Federn K und L; aufserdem trägt derselbe unten einen vorspringenden Stift M1.. Nach oben endet der Block M in eine Verlängerung, welche durch die obere Gehäusewand N drehbar hindurchgeht. Die Scheibe H besitzt aufserdem noch einen vorspringenden Ansatz, die Nase H1. Die Feder A ist bestrebt, die Scheibe H in der Richtung des Pfeiles zu drehen, aber sie ist daran verhindert, weil der obengenannte Stift D2 am Hebel D in die vorerwähnte Bohrung der Scheibe H eingreift.
Wenn der Draht B sich infolge seiner durch zu grofse Stromstärke verursachten Erwärmung ausdehnt, so wird das äufsere Ende des Hebels D, unterstützt durch die Wirkung einer an demselben angebrachten Blattfeder A1, sich anheben, so dafs der Stift D2 aus seiner Bohrung in der Scheibe H heraustritt. Darauf dreht die Feder A die Scheibe in der Pfeilrichtung herum; hierdurch wird auch der Contactblock M herumgedreht, indem der Stift M1 gegen die Kante H2 zu liegen kommt; der Contactblock M wird dann so weit herumgedreht, bis die Contactfedern K und L auf den Isolationsplatten M2 aufliegen. Der Handausschalter ist von dem Sicherheitsausschalter so lange völlig unabhängig, bis der Strom anfängt , gefährlich zu werden. Diese Art von Ausschaltvorrichtungen ist besonders bei elektrischen Beleuchtungsanlagen vorteilhaft zu verwenden. Die Fig' 7 zeigt einen Kohlencontactausschalter im Grundrifs. Der von der Klemme G1 ausgehende Draht B ist zwischen dieser und dem Hebel D ausgespannt; letzterer ist ähnlich wie bei der in Fig. 6 und 7 dargestellten Vorrichtung und hat ebenfalls einen Stift D2. Ein zweiter Draht B1 ist zwischen dem Hebel D und dem Knopf Gx ausgespannt. Der Stift D'2 greift in eine Bohrung des Hebels H2 M2 M2, der sich .um eine in der Grundplatte und in dem Bügel N gelagerte Achse dreht. Um diesen Drehpunkt herum ist eine Spiralfeder A2 aufgewickelt, deren eines Ende an der genannten Achse befestigt und deren anderes Ende an einen an der Unterseite des Bügels N befindlichen Stift angehakt ist. Die beiden Enden M2 M2 bilden Contact mit den Contactplatten L2 und K2, welche die Kohlenspitzen L2 1 und .K2 1 tragen. Die Hebel O2 und P2 drehen sich um denselben Drehpunkt wie der Hebel H2 M2 M2 und sind mit den Kohlenstiften O2 1 und P2 1 ausgestattet. Die beiden Kohlenspitzenpaare werden durch die Federn Q2 und R2 in Contact gehalten. Um die Bewegung der Hebel Q2 und P2 zu begrenzen, sind die Anschlagstifte S2 und T2 und diesem entsprechend an den Hebeln O2 P2 die Anschlagflächen O2* und P2* vorgesehen. Wenn die Drähte B B1 sich infolge zu grofser Stromstärke ausdehnen und der Stift D'2 dadurch infolge einer von unten gegen den gekröpften Hebel D wirkenden Feder A\ aus seiner Bohrung herausgedrängt wird, so dreht die Feder A2 den Hebel H2 M2 M2 in der Pfeilrichtung; hierbei aber verlassen die Arme M2 M2 die Contactplatten K2 und L3, durch welche der gröfsere Theil des Stromes hindurchgeht, während die Kohlenstifte, durch die der kleinere Theil des Stromes hindurchgeht, noch durch die Federn Q2 und R2 in Contact erhalten werden. Sobald als der Contact bei M2 L2 und M2 K2 unterbrochen ist, werden die Stifte T2 und S2 sich gegen die genannten Anschlagstein O2 X und P2* anlegen, die Hebel O2 und P2 mit sich nehmen und dadurch den Contact an den
Kohlenstiften unterbrechen. Auf diese Weise treten die Oeffnungsfunken an den Kohlenstiften auf, welche leicht ersetzt werden können, während die metallischen Conta'cte L2 Ai2 und K2 M2 vom Unterbrechungsfunken unversehrt bleiben. Diese Form des Sicherheitsausschalters ist besonders für einen Hauptstromausschalter oder einen Ausschalter für starke Ströme überhaupt geeignet.
Fig. 8 ist der verticale Längsschnitt und Fig. 9 der Grundrifs einer anderen Abänderungsform des Sicherheitsausschalters. In diesem Falle ist der Draht ΒΆ in einem Rohr J3 untergebracht; derselbe ist am einen Ende an einen Knopf oder Stopfen P8 angeschlossen, welcher mit einer Polschraube C3 und einer Isolationshülse O8 aus Vulcanfiber oder anderem geeigneten Material ausgestattet ist; mit seinem anderen Ende ist der Draht B8 an einen Hebel D3 angeschlossen. Die Feder A s ist zwischen dem Hebel D8 bezw. einem ,drehbaren Stopfen und einem mit der Polschraube E3_ ausgestatteten Ansatz E3 1 ausgespannt; letzterer befindet sich an dem Rohr I3 oder in demselben. Der Knopf des Ansatzes E3 ist durch den Wulst K3 von dem Rohr J8 isolirt. Die Spannung des Drahtes B läfst sich durch die Matter L3 reguliren, und wenn ein Drahtpflock M3 in eins von den verschiedenen, in der Mutter befindlichen Löchern eingeschraubt ist, so kann eine an dem Pflock M3 vorgesehene Oese mit einer ebensolchen verbunden werden, welche an einem in den Stopfen P3 eingeschraubten Stift iV3 vorgesehen ist. Eine durch diese beiden Oesen hindurchgezogene Schnur kann man zur völligen Sicherung dieser Stellung plombiren oder siegeln.
In Fig. ίο ist schliefslich noch eine weitere Abänderung im Grundrifs und in Fig. 11 in der Endansicht dargestellt, welche sich besonders zur Einführung, in eine Mauer oder in ein an derselben angebrachtes Schaltbrett eignet. Die Drähte -B4 S4 1 und Hebel D4 D4 1 sind hier verdoppelt und die Hebel sind in der Form der bei Schellenzügen üblichen Winkelhebel ausgeführt und nehmen die gebogene Feder A^ zwischen sich auf, indem dieselbe am einen Ende befestigt ist und in einer Vertiefung des anderen ruht. Der Strom tritt bei der Klemme C4 ein, geht durch den Draht C4 1 nach dem unteren Ende des Drahtes Bt durch letzteren hindurch zum Hebel D4, durch die Feder A1 zum Hebel D4 1. Von hier geht der Strom durch, den Draht B4 1 und durch einen Verbindungsdraht zur anderen Polklemme E4.
Selbstverständlich können in allen beschriebenen Sicherheitsvorrichtungen die Drähte anstatt durch eine Feder- auch durch ein Gewicht oder dergleichen gespannt gehalten ,werden, ohne dafs dadurch am Wesen der Erfindung etwas geändert wird.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Sicherheitsvorrichtung zum Unterbrechen elektrischer Ströme, bestehend aus dem in den Stromkreis eingeschalteten und mittelst einer Feder (A) gespannt gehaltenen Draht (B) bezw. mehreren solcher Drähte (BB1), welche so angeordnet sind, dafs der die normale Grenze überschreitende -Strom den Draht erhitzt, wodurch die mit letzterem verbundenen Hebel ausgelöst werden und so den Contact unterbrechen,
2. Bei der durch Anspruch i. gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung der ihrer natürlichen Lage entgegengesetzt gebogenen Feder (A) in Verbindung mit dem Hebel (D), der einerseits durch den Draht (B) mit der einen Klemme (C) und andererseits durch die Feder (A) mit der anderen Klemme (E) in ,Verbindung steht.
3. Bei der durch Anspruch 1. und 2. gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung eines besonderen Signalstromkreises, welcher durch die Lagenänderung der Feder (A) geschlossen wird und eine beliebige akustische oder optische Signalvorrichtung bethätigt.
4. Die Verbindung der durch Anspruch 1. gekennzeichneten Vorrichtung mit einem Handausschalter, gekennzeichnet durch einen an seinem freien Ende mit einem Stift (D2) versehenen Kropf hebel (D), wobei der genannte Stift (D2) in eine in der drehbaren Scheibe (H) befindliche Bohrung eingreift und dieselbe entgegen der Wirkung einer Feder oder dergleichen festhält, und ferner gekennzeichnet durch einen ContactblockfM) mit Isolationsflächen (M^), welcher in Gemeinschaft mit den Federn (L) und (K) zur Stromunterbrechung dient.
5. Bei der durch Anspruch 1. gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung von Kohlencontacten, derart, dafs der durch die ganze Vorrichtung gehende Strom zum gröfseren Theil durch metallische Contactplatten (M2K2 und M2LJ und zum übrigen Theil durch diese Kohlencontacte (O2 1L2 1 und P2 1X2 1/ hindurchgeht, zu dem Zwecke, zuerst den metallischen Contact und dann erst den Kohlencontact zu -unterbrechen und so die metallischen Contacte vor den Unterbrechungsfunken zu schützen.
6. Bei der Ausführung der durch Anspruch 1. gekennzeichneten Vorrichtung die Bergung des Drahtes, dessen Spannung mittelst einer Schraubenmutter ^L3J geregelt werden kann, in einem Rohr (I3) und die Anordnung der Feder (A3) zwischen einem Hebel (D3)
und einem von dem Rohr (I3) isolirten Ansatz (E3 1J, welcher die eine Klemmschraube (E3) trägt, während die andere (C3) an dem die Regelungsmutter (L3) tragenden Stopfen (P3) angeordnet ist.
7. Bei der Ausführung der durch Anspruch 1. gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung einer gebogenen Blattfeder (A4J zwischen den freien Enden zweier Winkelhebel (D1 und D4*), welche an ihren anderen Enden mit den Drähten (B1 und B4 1) verbunden sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT52796D Elektrischer Sicherheitsausschalter Expired - Lifetime DE52796C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE52796C true DE52796C (de)

Family

ID=327481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT52796D Expired - Lifetime DE52796C (de) Elektrischer Sicherheitsausschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE52796C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7223163B2 (en) 2004-09-29 2007-05-29 Hilti Aktiengesellschaft Cover device for a power tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7223163B2 (en) 2004-09-29 2007-05-29 Hilti Aktiengesellschaft Cover device for a power tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940766A1 (de) Strombegrenzender ueberstromselbstschalter
DE1563842C3 (de) Selbstschalter
DE1463194A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Zurueckspringens des beweglichen Kontakttraegerarmes eines elektrischen Schalters in seine Schliessstellung nach der durch einen UEberstrom hervorgerufenen Schalterausloesung
DE756796C (de) Elektrischer Schalter mit bei kleinem Weg kippendem beweglichem Kontaktglied in Form einer versteiften Blattfederlamelle
DE52796C (de) Elektrischer Sicherheitsausschalter
DE2445693C3 (de) Überstromschalter
DE3539673A1 (de) Kontaktanordnung fuer niederspannungs-leistungsschalter mit hauptkontakten und abbrennkontakten
CH627025A5 (en) Contact arrangement for a pantograph disconnecter switch
DE3120129C2 (de)
DE1588146A1 (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
DE1130495B (de) Vereisungssicherer Lasttrennschalter
DE434618C (de) Selbsttaetiger Sicherheits-Hebelschalter
DE2312900C3 (de) Trennschalter mit Einrichtungen für momentanes Abschalten einer elektrischen Leistung
EP0375087B1 (de) Kontaktanordnung mit einem stromübertragend ausgebildeten Schwenklager für einen Kontakthebel
DE3511278C2 (de)
DE339928C (de) Als Trennschalter benutzbare Starkstromsicherung
DE3008756A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine haushaltsmaschine o.dgl.
DE507543C (de) Hebelschalter
DE609484C (de) Elektrischer Selbstschalter mit Nullspannungs- bzw. Nullstromausloeser
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE690847C (de) Schmelzsicherung mit Haupt- und Nebenschmelzleiter
DE1463115C (de) Duckknopfbetatigter Uberstromschalter
DE1463194C (de) Selbstschalter mit einer Einrichtung zur Verhinderung des Zuruckspringens des beweglichen Kontakttragerarmes in seine Schließstellung nach einer Schalter aus lösung
DE51179C (de) Neuerung an der durch Patent Nr. 30292 geschützten Auslösungsvorrichtung für hintereinander geschaltete elektrische Glühlampen
DE720373C (de) Feinsicherung fuer groessere Stromstaerken