DE525312C - Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser bei Kondensations-Dampfkraftanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser bei Kondensations-Dampfkraftanlagen

Info

Publication number
DE525312C
DE525312C DENDAT525312D DE525312DD DE525312C DE 525312 C DE525312 C DE 525312C DE NDAT525312 D DENDAT525312 D DE NDAT525312D DE 525312D D DE525312D D DE 525312DD DE 525312 C DE525312 C DE 525312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection water
pressure
steam
power plants
steam power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT525312D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE525312C publication Critical patent/DE525312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B25/00Regulating, controlling, or safety means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B2250/00Accessories of steam engines; Arrangements or control devices of piston pumps, compressors without crank shafts or condensors for so far as they influence the functioning of the engines
    • F01B2250/007Condensing devices for steam engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser bei Kondensations-Dampfkraftanlagen Das Hauptpatent 522 o66 betrifft eine Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser an einer Dampfmaschine, deren Abdampf zeitweise nicht in die Kondensation, sondern in die Atmosphäre oder in die Heizung strömt. Die Vorrichtung soll gemäß der vorliegenden Erfindung für eine Verbunddampfmaschine mit Kondensation verwendet werden, deren Darnpfentnahme aus dem Aufnehiner erfolgt.
  • Bei solchen Maschinen strömt ein Teil des Aufnehmerdampfes zur Heizung, der andere Teil in der Regel über ein Regelorgan zum Niederdruckschieberkasten. Geht aller Aufnehmerdampf zur Heizung, so ist im N iederdruckschieberkasten nur eine geringe Spannung, dagegen eine wesentlich höhere Spannung, sobald die Heizung wenig oder keinen Dampf erhält.
  • Im ersten Fall braucht die Kondensation nur eine geringe, im letzten Fall eine große Einspritzwassermenge; um den Einspritzhahn entsprechend einzustellen, wird nach dem Ausführungsbeispiel Abb. i der Raum 8 unterhalb des Schiebers 3 mit dem nicht gezeichneten Schieberkasten des Niederdruckzylinders verbunden und die Feder q. so gewählt, daß ihre Spannung erst beim Unterschreiten einer beliebigen kleinsten Niederdruckschieberkastenspannung überwunden wird. Die Federspannung ist von außen stellbar. Sinkt die Niederdruckschieberkastenspannung, so sinkt der Schieber 3 in die ausgezogene Lage, steigt er, so steigt der Schieber in die punktierte Lage. Im ersten Falle muß weniger, im zweiten Falle mehr Einspritzwasser gegeben werden. Daher wird die Anordnung so getroffen, daß beim untenstehenden Schieber 3 die vom Kraftkolben 2 gestellte Drosselklappe 9 das Einspritzwasser drosselt, bei hochstehendem Schieber 3 ungehindert einströmen läßt.
  • Die einzelnen Teile tragen dieselbe Bezeichnung wie beim Hauptpatent. Auch hier kann als Kraftflüssigkeit Schieberkastendampf oder hochgespannter Dampf oder Drucköl verwendet werden. Die Feder; kann wie im Hauptpatent unter denselben Umständen entfallen.
  • Die beschriebene und gezeichnete Vorrichtung kann auch für Kondensationsturbinen mit Dampfentnahme aus einer Druckstufe verwendet werden, indem der Raum 8 mit einer zwischen Dampfentnahmestufe und Kondensator gelegenen Stufe der Turbine verbunden wird.

Claims (1)

  1. PATrrNTANSPRUCII: Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser bei Kondensationsmaschinen, denen Dampf entnommen wird, nach Patent 522 o66, dadurch gekennzeichnet, daß bei Dampfentnahme aus dem Aufnehmer einer Verbundmaschine der Raum (8) unterhalb des Schiebers (3) mit dein Schieberkasten des Niederdruckzylinders verbunden wird und der vom Schieber (3) gesteuerte Kraftkolben (2) die Drosselklappe (9) bei hohem Druck im Schieberkasten des Niederdruckzvlinder s öffnet, bei niedrigem Druck mehr yschließt.
DENDAT525312D Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser bei Kondensations-Dampfkraftanlagen Expired DE525312C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE525312T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525312C true DE525312C (de) 1931-05-21

Family

ID=6552562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT525312D Expired DE525312C (de) Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser bei Kondensations-Dampfkraftanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525312C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525312C (de) Vorrichtung zur Ersparnis von Einspritzwasser bei Kondensations-Dampfkraftanlagen
DE917284C (de) Gas-Dampf-Kraftanlage
DE365787C (de) Steuerung fuer Abdampf- und Zwischendampfverwertungsmaschinen mit Regelung der Vorausstroemung
DE686911C (de) Vereinigte Verbrennungs- und Dampfkraftanlage
DE399298C (de) Dampfmaschine
DE522961C (de) Kondensationslokomotive mit durch den Abdampf einer Hilfsmaschine beheiztem Zusatzwasserverdampfer
DE225574C (de)
DE491596C (de) Dampfkraftanlage mit geschlossenem Kreislauf des Arbeitsmittels
DE626689C (de) Dampfkraftanlage fuer Schiffe mit Zwischenueberhitzung des Hauptmaschinendampfes durch stroemenden Frischdampf und mit Betrieb der Hilfskraftmaschinen durch ueberhitztenFrischdampf
DE365368C (de) Verfahren zur Erzeugung von destilliertem Zusatzwasser bei Kraftmaschinenanlagen, insbesondere Dampfturbinenanlagen
DE406339C (de) Dampfspeicheranlage
DE576023C (de) Entnahmedampfturbine mit zwei gesteuerten Entnahmestellen
DE416864C (de) Kuehlwasserverdunsteranlage
DE900939C (de) Dampfmaschinenanlage mit Zwischenueberhitzung
DE1140948B (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit Zwischenueberhitzung
DE399743C (de) Verbundheizkraftmaschine fuer hoeheren Heizdruck
DE510920C (de) Mehrzylindrige Schiffskolbendampfmaschine mit Waermespeicher
DE376082C (de) Einrichtung zur Heizdampfentnahme aus Dampfturbinen
DE380504C (de) Kondensationsturbine mit einer an einer Vakuumstufe angeschlossenen Zusatzturbine
DE903152C (de) Kuehler, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE808011C (de) Verfahren zur Verbesserung des Arbeitsprozesses in Waermekraftmaschinen
DE560953C (de) Verfahren zum Betriebe der Antriebsmaschinen fuer die Hilfsmaschinen bei Turbinenlokomotiven
DE407076C (de) Verfahren und Einrichtung zur Heizdampfentnahme aus normalen Dampfturbinen
DE505161C (de) Einrichtung zur Betriebssicherung von Kompressionskaeltemaschinen
DE435532C (de) Regelung von Dampfkraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen, fuer hohe Drucke und hohe Waermegrade